03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.6 Beanspruchung auf Abscheren 295<br />

5.6 Beanspruchung auf Abscheren<br />

5.6.1 Spannung<br />

Die Beanspruchungsart Abscheren tritt immer dann<br />

auf, wenn die Belastung F rechtwinklig (quer) zur<br />

Achse des Bauteils wirkt.<br />

Praktisches Beispiel für das Auftreten von Abscherspannungen<br />

ist das Scherschneiden. Die äußeren<br />

Schnittkräfte F bilden ein Kräftepaar mit<br />

dem (kleinen) Wirkabstand u (Schneidspalt). Das<br />

entsprechend kleine Kraftmoment M ¼ Fu wird<br />

bei dieser Untersuchung venachlässigt.<br />

In der Schnittfläche des Werkstücks W wird das<br />

Kräftegleichgewicht durch die innere Schnittkraft<br />

Fq (Querkraft) ¼ F wieder hergestellt. Fq wirkt<br />

tangential zur Schnittebene, die auftretende Spannung<br />

ist also die Schubspannung t (Tangentialspannung).<br />

Zur Kennzeichnung der Beanspruchungsart<br />

nennt man sie Abscherspannung ta.<br />

Vereinfachend wird zunächst angenommen, dass<br />

jedes Flächenteilchen gleichmäßig an der Ûbertragung<br />

der inneren Kraft Fq beteiligt ist. Dann erhält<br />

die Abscher-Hauptgleichung die gleiche Form wie<br />

die schon bekannten Zug/Druck-Hauptgleichungen.<br />

Die Abscherfestigkeit taB von Stahl und Gusseisen<br />

kann aus der Zugfestigkeit Rm bestimmt werden:<br />

für Flussstahl ist taB ¼ 0,85 Rm<br />

für Gusseisen ist taB ¼ 1,1 Rm<br />

Die Abscherfestigkeit taB wird für Aufgaben aus<br />

der Stanzereitechnik gebraucht (siehe z. B. Aufgabe<br />

741 aus der Aufgabensammlung).<br />

Zur richtigen Festlegung des gefährdeten Querschnitts<br />

in Abscheraufgaben geben die nachstehenden<br />

Lehrbeispiele Anregungen.<br />

W<br />

F = F<br />

q<br />

u<br />

F<br />

F<br />

F<br />

s<br />

A<br />

A = Querschnittsfläche<br />

Scherschneiden (Parallelschnitt)<br />

A ¼ ls Querschnittsfläche,<br />

W Werkstück, F Schnittkraft,<br />

u Schneidspalt<br />

l<br />

F<br />

Querkraft Fq<br />

Abscherspannung ta ¼<br />

Querschnittsfläche A<br />

ta ¼ Fq<br />

A<br />

Abscher-<br />

Hauptgleichung<br />

Je nach vorliegender Aufgabe wird die<br />

Abscher-Hauptgleichung umgestellt:<br />

Aerf ¼ Fq<br />

ta zul<br />

ta vorh ¼ Fq<br />

A<br />

Fq max ¼ Ata zul<br />

ta zul<br />

F<br />

ta Fq A<br />

N<br />

N mm2<br />

mm2 erforderlicher<br />

Querschnitt<br />

vorhandene<br />

Spannung<br />

maximale<br />

Belastung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!