03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

280<br />

5.2.2.4 Herabhängende Stäbe oder Seile<br />

Man denkt sich einen frei herabhängenden Stab<br />

der von unten nach oben fortschreitend durch die<br />

Schnitte x1 x1, x2 x2 usw. zerlegt ist, dann hat<br />

der jeweils höher liegende Schnitt eine größere<br />

Teilgewichtskraft FGx aufzunehmen. Das bedeutet,<br />

dass die Spannung an der Einspannstelle am größten<br />

ist. Dort liegt der gefährdete Querschnitt. Da<br />

die Belastung durch das Eigengewicht linear zunimmt,<br />

muss die Begrenzung der Spannungsverteilung<br />

eine Gerade sein. Trägt der Stab am unteren<br />

Ende noch die Last F, dann beträgt die<br />

Gesamtbelastung Fges ¼ F þ FG. Damit ist die<br />

maximale Spannung smax zu berechnen.<br />

Vielfach muss bei solchen Aufgaben die Gewichtskraft<br />

FG ¼ mg berechnet werden. Dazu ersetzt<br />

man die Gewichtskraft durch das Produkt aus dem<br />

Volumen V, der Dichte r des Stoffes und der Fallbeschleunigung<br />

g.<br />

5.2.2.5 Ketten<br />

Zur Vereinfachung werden Ketten entgegen den<br />

tatsächlichen komplizierteren Beanspruchungsverhältnissen<br />

(Biegung) nur auf Zug berechnet. Die<br />

Sicherheit im Hinblick auf die tatsächliche größte<br />

Beanspruchung eines Kettengliedes liegt in der<br />

behördlich vorgeschriebenen zulässigen Zugspannung.<br />

Bei den Rechnungen wird häufig vergessen, dass<br />

der Schnitt x –x zwei Rundstahlquerschnitte trifft.<br />

Aufgaben Nr. 661–694<br />

Agef ¼ Ax<br />

5.2.3 Elastische Formänderung (Hooke’sches Gesetz)<br />

Bei Belastung verändert ein Werkstück seine<br />

Form. Man unterscheidet „elastische“ und „plastische“<br />

Formänderung. Hier wird nur auf die elastische<br />

Formänderung eingegangen, bei der das<br />

Werkstück nach Entlastung seine ursprüngliche<br />

Form wieder annimmt.<br />

F þ FG<br />

smax ¼<br />

Ax<br />

Ax Querschnitt an der Einspannstelle<br />

FG ¼ Vrg FG ¼ mg<br />

FG V r m g<br />

kg m<br />

N ¼<br />

s2 m 3<br />

kg<br />

m 3<br />

kg m<br />

s 2<br />

Agef ¼ 2 p<br />

4 d2 ¼ p<br />

2 d2<br />

Das von Robert Hooke (engl. Physiker,<br />

1635 –1703) gefundene Gesetz ist das<br />

Grundgesetz für jede elastische Verformung<br />

fester Körper.<br />

Im Physik-Lehrbuch 1) wird ein Versuch zum<br />

Hooke’schen Gesetz beschrieben.<br />

1) A. <strong>Böge</strong>, J. Eichler: Physik: Grundlagen, Versuche, Aufgaben, Lösungen. Viewegþ Teubner, 2008<br />

Agef<br />

d<br />

5 Festigkeitslehre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!