03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

270<br />

5.1.5.5. Torsionsbeanspruchung (Torsion, Verdrehung)<br />

Die äußeren Kräfte ergeben zwei Kräftepaare, die<br />

im Gleichgewicht stehen. Die beiden Kräftepaare<br />

wirken in zwei rechtwinklig (quer) zur Stabachse<br />

stehenden Ebenen und versuchen, die Schnittufer<br />

gegeneinander zu verdrehen: Der Stab wird verdreht<br />

(tordiert).<br />

Da das innere Kraftmoment, das Torsionsmoment<br />

MT, in der Schnittfläche wirkt, entsteht die Schubspannung<br />

t (Torsionsspannung tt).<br />

5.1.5.6 Kurzzeichen für Spannung und Beanspruchung<br />

Aus dem Kurzzeichen für die Spannung (s oder t) sz<br />

erkennt man, ob es sich um eine rechtwinklig (in<br />

Normalenrichtung) auf dem Querschnitt stehende<br />

sz zul<br />

Normalspannung (Kurzzeichen s) oder um eine sd<br />

im Querschnitt liegende Schubspannung (Kurzzei- sd zul<br />

chen t) handelt.<br />

Die Beanspruchungsart, also Zugbeanspruchung,<br />

Druckbeanspruchung, Abscherbeanspruchung,<br />

sb<br />

sb zul<br />

Biegebeanspruchung und Torsionsbeanspruchung ta<br />

wird mit einem Index gekennzeichnet.<br />

ta zul<br />

Eine Einführung in den Begriff der zulässigen<br />

Spannung steht im Abschnitt 5.12 (Seite 375).<br />

Vorläufig wird die zulässige Spannung für alle<br />

Festigkeitsaufgaben gegeben (siehe „Aufgabensammlung<br />

<strong>Technische</strong> <strong>Mechanik</strong>“).<br />

tt<br />

tt zul<br />

5.1.6 Die zusammengesetzte Beanspruchung<br />

Die meisten Bauteile werden durch die äußeren<br />

Kräfte so beansprucht, dass mehrere der vorstehenden<br />

Grundbeanspruchungsarten gleichzeitig auftreten.<br />

Kraftrichtungen mit beliebigem Winkel zur<br />

Stabachse ergeben immer zusammengesetzte Beanspruchung.<br />

Auch hierbei gibt das Schnittverfahren<br />

Aufschluss.<br />

Im beliebigen Schnitt x –x müssen zur Herstellung<br />

des Gleichgewichts am abgetrennten Stabteil die<br />

inneren Kräfte FN und Fq sowie das Biegemoment<br />

Mb angebracht werden. Der Vergleich mit den fünf<br />

Grundbeanspruchungsarten ergibt Zug-, Abscherund<br />

Biegebeanspruchung.<br />

F<br />

F<br />

MT Stabachse<br />

tt = MT<br />

N<br />

in<br />

Wp<br />

mm2<br />

F<br />

F<br />

M T<br />

Beispiele für Torsionsbeanspruchung:<br />

Getriebewellen, Torsionsstabfedern,<br />

Schraubenfedern, Schrauben, Kurbelwellen<br />

Zugspannung<br />

zulässige Zugspannung<br />

5 Festigkeitslehre<br />

Druckspannung<br />

zulässige Druckspannung<br />

Biegespannung<br />

zulässige Biegespannung<br />

Abscherspannung<br />

zulässige Abscherspannung<br />

Torsionsspannung<br />

zulässige Torsionsspannung<br />

Zusammengesetzte Beanspruchung durch<br />

eine schräg zur Stabachse wirkende Einzelkraft<br />

F

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!