03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.1 Grundbegriffe 267<br />

Wird vorausgesetzt, dass jedes Flächenteilchen<br />

eines Querschnitts gleichmäßig an der Kraftübertragung<br />

beteiligt ist, dann ist der Quotient aus<br />

der inneren Kraft (z. B. FN ¼ 300 N) und der<br />

Querschnittsfläche (z. B. A ¼ 6mm 2 ) ein Maß für<br />

die Beanspruchung des Werkstoffs.<br />

Der Quotient aus innerer Kraft und der an der<br />

Kraftübertragung beteiligten Fläche heißt Spannung.<br />

Die Einheit der Spannung muss ebenfalls<br />

der Quotient aus einer Krafteinheit (z. B. Newton)<br />

und einer Flächeneinheit (z. B. mm 2 ) sein:<br />

Die Spannung ist vorstellbar als die pro Flächeneinheit<br />

vom Werkstoff aufzunehmende Kraft.<br />

Einheit der Spannung ist der Quotient aus einer<br />

gesetzlichen Krafteinheit und einer gesetzlichen<br />

Flächeneinheit.<br />

Statt Spannung sagt man auch „mechanische“<br />

Spannung.<br />

Ûbung: Der Kreisquerschnitt eines Stahlstabes<br />

von 3 mm Durchmesser hat eine innere Kraft<br />

FN ¼ 50 N zu übertragen. Es soll die Beanspruchung<br />

des Werkstoffs bestimmt werden.<br />

Die Rechnung zeigt, dass jeder Quadratmillimeter<br />

eine innere Kraft von 7,07 N zu übertragen hat.<br />

Beispiel:<br />

Mit FN ¼ 300 N und A ¼ 6mm 2 beträgt das<br />

Maß für die Beanspruchung des Werkstoffs<br />

50 N/mm 2 . Mit anderen Worten: Jeder Quadratmillimeter<br />

des Querschnitts überträgt<br />

eine Kraft von 50 N.<br />

Man sagt: „Die Spannung beträgt 50 Newton<br />

pro Quadratmillimeter“.<br />

innere Kraft<br />

Spannung ¼<br />

Querschnittsfläche<br />

Einheit der Spannung ¼ N<br />

mm 2<br />

Hinweis: In der Festigkeitslehre wird als<br />

Einheit der mechanischen Spannung das<br />

„Newton pro Quadratmillimeter“ verwendet.<br />

Lösung: Bei d ¼ 3 mm Durchmesser beträgt<br />

die Querschnittsfläche<br />

A ¼ pd2 pð3 mmÞ2<br />

¼ ¼ 7,069 mm<br />

4 4<br />

2<br />

Damit ergibt sich die zu übertragende<br />

Spannung ¼ FN<br />

A ¼<br />

50 N<br />

N<br />

¼ 7,07<br />

7,069 mm2 mm2 5.1.4 Die beiden Spannungsarten (Normalspannung s und Schubspannung t)<br />

Nicht immer liegt die Wirklinie der äußeren Kraft<br />

in der Stabachse, sie kann auch rechtwinklig<br />

(quer) zur Stabachse liegen. Die entsprechenden<br />

inneren Kräfte erhalten daher unterschiedliche Bezeichnungen:<br />

Steht eine innere Kraft in Normalrichtung auf<br />

dem Querschnitt A, dann heißt sie<br />

Normalkraft FN,<br />

liegt die innere Kraft dagegen im Querschnitt A,<br />

dann nennt man sie<br />

Querkraft Fq.<br />

F N<br />

Normalkraft FN<br />

A<br />

F N<br />

F q<br />

Querkraft Fq<br />

F q<br />

A

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!