03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

264<br />

5.1 Grundbegriffe<br />

5.1.1 Die Aufgabe der Festigkeitslehre<br />

Man betrachtet die technische Zeichnung einer<br />

Getriebewelle. Sie enthält sämtliche zur Herstellung<br />

nötigen Maße. Beispielsweise sieht man sofort,<br />

dass der linke Lagerzapfen 30 mm Durchmesser<br />

und 16 mm Länge haben soll. Wie ist der<br />

Konstrukteur, der die Welle entworfen hat, gerade<br />

auf diese Maße gekommen? Es soll seinen Ûberlegungen<br />

bei der Gestaltung der Welle einmal nachgegangen<br />

werden.<br />

Der Konstrukteur kennt das Drehmoment M, das<br />

von der Welle übertragen werden soll. Mit Hilfe<br />

der statischen Gleichgewichtsbedingungen werden<br />

sämtliche an der Welle angreifenden Kräfte ermittelt.<br />

Das sind die am Zahn angreifenden Umfangskräfte<br />

Fu und Radialkräfte Fr sowie die an den Lagerzapfen<br />

angreifenden Stützkräfte FA und FB mit<br />

den Komponenten FAy, FAz und FBy, FBz. Damit<br />

ist die Belastung der Welle bekannt. Nach einer<br />

Reihe gegebener Bedingungen werden die Abstände<br />

l, l1, l2 festgelegt. Der Werkstoff wird gewählt.<br />

Von diesem sind die wichtigsten Festigkeitswerte<br />

aus Tabellen oder Diagrammen greifbar. Jetzt beginnen<br />

die Ûberlegungen der Festigkeitslehre.<br />

5 Festigkeitslehre<br />

<strong>Technische</strong> Zeichnung einer Getriebewelle<br />

Belastungsskizze einer Getriebewelle<br />

Fu1, Fu2 Umfangskräfte, Fr1, Fr2 Radialkräfte,<br />

FAy, FAz, FBy, FBz Komponenten der Stützkräfte<br />

FA, FB, M Drehmoment

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!