03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.7 Energie 219<br />

Bei der Energieumwandlung in Maschinen treten<br />

Energieverluste hauptsächlich dadurch auf, dass<br />

sich ein Teil der Energie über die Reibungsarbeit<br />

in Wärmeenergie umwandelt.<br />

Dass Energie nicht verloren geht, sondern nur von<br />

der einen in die andere Form übergeht, ist schon<br />

seit über hundert Jahren bekannt und konnte bis<br />

heute nur bestätigt werden. Es gilt der Satz von der<br />

Erhaltung der Energie (Energieerhaltungssatz):<br />

Die Summe aller im Universum vorhandenen<br />

Energien bleibt erhalten (konstant); Energie<br />

kann weder aus Nichts gewonnen werden noch<br />

geht sie verloren. Energie kann nur umgewandelt<br />

werden.<br />

Da Energie die Fähigkeit der Körper ist, Arbeit zu<br />

verrichten, müssen Energie- und Arbeitseinheit<br />

gleich sein.<br />

4.7.2 Potenzielle Energie Epot und Hubarbeit Wh<br />

Wird ein Körper von der Masse m um die Höhe h<br />

gegenüber einer Bezugsebene gehoben, dann ist<br />

dazu die Hubarbeit Wh ¼ FG h ¼ mgh erforderlich<br />

(siehe Seite 206).<br />

Das ist genau die Energie oder Arbeitsfähigkeit,<br />

mit der er nun an einem anderen Körper Arbeit<br />

verrichten kann. Er kann z. B. über Seil und Rolle<br />

einen anderen Körper heben.<br />

Besitzt der Körper schon die potenzielle Energie<br />

Epot1 ¼ mgh1 gegenüber der um h1 tiefer liegenden<br />

Bezugsebene, dann ist zum weiteren Heben auf<br />

die Höhe h2 die Hubarbeit Wh ¼ mgðh2 h1Þ<br />

erforderlich. Das ist zugleich die Ønderung der<br />

potenziellen Energie des Körpers:<br />

Wh ¼ DEpot ¼ Epot2 Epot1.<br />

Hinweis: Die bei der Umwandlung von Reibungsarbeit<br />

in Wärme auftretende Temperaturerhöhung<br />

der Teile ist technisch nicht<br />

mehr nutzbar.<br />

Mayer und Helmholtz haben diesen wichtigen<br />

Erfahrungssatz um 1840 unabhängig<br />

voneinander gefunden. Alle Versuche haben<br />

ihn bis heute bestätigt.<br />

Der Energieerhaltungssatz muss auch für<br />

technische Vorgänge gelten, wenn man sie<br />

sich „abgeschlossen“ vorstellt: Man spricht<br />

dann von einem abgeschlossenen System und<br />

meint damit ein von äußeren Kräften freies<br />

System.<br />

Die Einheit der Energie und der Arbeit ist<br />

das Joule (J), siehe 4.5.1, Seite 203.<br />

1J¼ 1Nm¼ 1Ws¼ 1<br />

kg m2<br />

s 2<br />

¼ 1m2 kg s 2<br />

potenzielle Energie Epot ¼ Hubarbeit Wh<br />

Epot ¼ FG h ¼ mgh<br />

Epot, Wh FG m g h<br />

J ¼ Nm N kg m<br />

s2 m<br />

Wh ¼ mgðh2 h1Þ ¼DEpot<br />

Ønderung der potenziellen Energie<br />

potenzielle Energie<br />

(Höhenenergie)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!