03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

212<br />

4.5.7 Ûbungen mit den Größen Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad<br />

1. Ûbung: Beim Zerspanen auf einer Drehmaschine<br />

wird mit dem Schnittkraftmessgerät die<br />

Schnittkraft Fc ¼ 5000 N gemessen. Werkstückdrehzahl<br />

und -durchmesser ergeben eine Schnittgeschwindigkeit<br />

(Umfangsgeschwindigkeit) von<br />

vu ¼ 60 m/min.<br />

Der Gesamtwirkungsgrad hges der Drehmaschine<br />

vom Elektromotor bis zur Zerspanungsstelle z<br />

wird mit 78% angenommen.<br />

Es ist die Antriebsleistung Pmot für den Motor zu<br />

bestimmen.<br />

Lösung: Das Schnittkraftmessgerät zeigt nur geringe<br />

Schwankungen für den Betrag der Schnittkraft<br />

Fc an, es kann also Fc ¼ konstant angenommen<br />

werden. Ebenso ist vu ¼ konstant. Die<br />

Wirklinien von Kraft und Geschwindigkeit decken<br />

sich (Tangente), so dass die Schnittleistung aus<br />

Pc ¼ Fcvu berechnet werden kann.<br />

Aus der allgemeinen Beziehung h ¼ Pab/Pan erhält<br />

man die erforderliche Motorleistung Pmot. Sie<br />

muss natürlich größer sein als die Schnittleistung<br />

(Pmot > Pc).<br />

Bei allen Aufgaben dieser Art wird in Zukunft<br />

aber nicht schrittweise vorgegangen, sondern<br />

man geht von der Definitionsgleichung für den<br />

Wirkungsgrad aus und bestimmt daraus die gesuchte<br />

Größe.<br />

2. Ûbung: Ein Kran hebt eine Last von der<br />

Masse m ¼ 2 t mit einer Hubgeschwindigkeit<br />

v ¼ 0,25 m/s. Der Antriebsmotor entnimmt dabei<br />

dem Netz die Leistung Pnetz ¼ 7 kW, sein Wirkungsgrad<br />

beträgt hmot ¼ 0,9.<br />

Es ist der Wirkungsgrad hanlage der restlichen<br />

Maschinenteile vom Motorritzel bis zum Kranhaken<br />

zu bestimmen.<br />

Lösung: Hier geht man von der Gleichung für den<br />

Gesamtwirkungsgrad h ges ¼ h moth anlage aus. Für<br />

Pab und Pan werden dann die speziellen Größen<br />

mit den allgemeinen Bezeichnungen eingesetzt<br />

und nach der gesuchten Größe aufgelöst, hier also<br />

nach hanlage.<br />

Gegeben:<br />

Schnittkraft Fc ¼ 5000 N<br />

Schnittgeschwindigkeit vu ¼ 60 m<br />

min<br />

Gesamtwirkungsgrad hges ¼ 0,78<br />

Gesucht: Antriebsleistung Pmot<br />

Die Schnittleistung Pc beträgt:<br />

Pc ¼ Fcvu ¼ 5000 N 1 m<br />

s<br />

Pc ¼ 5 000 Nm J<br />

¼ 5000 ¼ 5000 W<br />

s s<br />

Pc ¼ 5kW<br />

Pab<br />

hges ¼<br />

Pan<br />

Pc<br />

Pmot<br />

Pmot ¼ Pc<br />

h ges<br />

¼ 5kW<br />

¼ 6,41 kW<br />

0,78<br />

hges ¼ Pab<br />

¼<br />

Pan<br />

Pc<br />

¼<br />

Pmot<br />

Fc vu<br />

Pmot<br />

Pmot ¼ Fc vu<br />

¼<br />

hges Gegeben: m ¼ 2t<br />

v ¼ 0,25 m<br />

s<br />

Pnetz ¼ 7kW<br />

hmot ¼ 0,9<br />

Gesucht: hanlage<br />

5000 N 1 m<br />

s ¼ 6,41 kW<br />

0,78<br />

hges ¼ Pab<br />

¼<br />

Pan<br />

Ph<br />

¼ hmothanlage Pnetz<br />

h anlage ¼ mgv<br />

Pnetzh mot<br />

h anlage ¼<br />

Ph ¼ mgv<br />

(Hubleistung)<br />

2000 kg 9,81 m<br />

s2 m<br />

0,25<br />

s<br />

7000 Nm<br />

s<br />

0,9<br />

4 Dynamik<br />

¼ 0,779

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!