03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204<br />

1 Joule (Kurzzeichen J) ist gleich der Arbeit,<br />

die verrichtet wird, wenn der Angriffspunkt der<br />

Kraft 1 Newton (1 N) in Richtung der Kraft um<br />

den Weg 1 m verschoben wird (1 J ¼ 1 Nm).<br />

Im Ergebnis einer Rechnung wird nicht mehr das<br />

Newtonmeter (Nm) als Einheit eingesetzt, sondern<br />

das Joule (J). Es wurde für die mechanische Arbeit,<br />

die elektrische Arbeit, die Wärmemenge und<br />

die Energie die gleiche Einheit festgelegt, das<br />

Joule (J), weil es sich um physikalische Größen<br />

gleicher Art handelt.<br />

Bei schräg am Körper angreifenden Kräften werden<br />

häufig Fehler gemacht. Zur Berechnung der<br />

aufgebrachten Arbeit W darf man in solchen<br />

Fällen nur die Kraftkomponente einsetzen, die tatsächlich<br />

Arbeit verrichtet. Das ist immer nur die in<br />

Bewegungsrichtung fallende Kraftkomponente,<br />

hier die Kraft F cos a. Die zweite Komponente<br />

F sin a drückt den Körper auf seine Unterlage,<br />

ohne ihn zu verschieben. Mit ihr wird also keine<br />

Arbeit im Sinn der Begriffsbestimmung aufgebracht:<br />

Fallen Kraft- und Wegrichtung nicht zusammen,<br />

muss mit der Kraftkomponente gerechnet<br />

werden, die in die Bewegungsrichtung fällt.<br />

4.5.2 Zeichnerische Darstellung der Arbeit W<br />

Wird die Kraft F über dem Weg s in einem rechtwinkligen<br />

Achsenkreuz aufgetragen, so erhält man<br />

das Kraft-Weg-Diagramm (F, s-Diagramm). Bei<br />

konstanter Kraft F ist die Kraftlinie eine zur<br />

s-Achse parallele Gerade. Die Fläche A unter der<br />

Kraftlinie ist dann ein Rechteck mit dem Flächeninhalt<br />

A ¼ Fs, und man erkennt:<br />

In jedem F, s-Diagramm entspricht die Fläche<br />

A unter der Kraftlinie der von der Kraft F aufgebrachten<br />

Arbeit W.<br />

1 Joule ðJÞ ¼1Nm¼ 1<br />

kg m2<br />

s 2<br />

¼ 1m2 kg s 2<br />

Zur Veranschaulichung:<br />

Hebt man eine 100-g-Tafel Schokolade 1 m<br />

hoch, dann hat man an der Tafel die Arbeit<br />

von etwa 1 Joule aufgebracht.<br />

Beispiel:<br />

Ein Auto wird mit der konstanten Kraft<br />

F ¼ 300 N parallel zur Fahrbahn gezogen.<br />

Der Verschiebeweg beträgt s ¼ 15 m. Dann<br />

gilt für die mechanische Arbeit:<br />

W ¼ Fs ¼ 300 N 15 m ¼ 4 500 Nm ¼ 4 500 J<br />

Arbeit W einer schräg wirkenden Kraft<br />

(W ¼ F cos a s)<br />

mechanische Arbeit bei<br />

W ¼ F cos as<br />

schräg angreifender Kraft<br />

Welche Winkelfunktion zu benutzen ist (sin<br />

oder cos ) hängt von der Lage des Winkels<br />

ab (siehe 1. Ûbung, Seite 206).<br />

F<br />

Kraft F<br />

Kraft-Linie (F-Linie)<br />

Fläche A = Arbeit W<br />

denn A = Fs = W<br />

s<br />

Weg s<br />

F; s-Diagramm (Arbeitsdiagramm) bei<br />

konstanter Kraft F<br />

Fläche A ¼b Arbeit W ¼ Fs<br />

4 Dynamik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!