03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

178<br />

4.2.4.1 Zahlenwertgleichungen für die Umfangsgeschwindigkeit<br />

Für Rechnungen an Werkzeugmaschinen wird die<br />

Umfangsgeschwindigkeit als Schnittgeschwindigkeit<br />

v meist in m/min gebraucht (Richtwerttabellen),<br />

wobei der Durchmesser d ¼ 2r in mm eingesetzt<br />

werden soll. Man rechnet dann mit einer auf<br />

diese Einheiten zugeschnittenen Zahlenwertgleichung.<br />

Für Schleifscheiben würden sich mit der obigen<br />

Zahlenwertgleichung zu große Zahlenwerte ergeben.<br />

Man arbeitet dort mit der Einheit m/s und<br />

muss daher im Nenner noch den Faktor 60 aufnehmen.<br />

Man entwickelt aus der Größengleichung dann<br />

eine Zahlenwertgleichung, wenn häufig mit denselben<br />

Einheiten gerechnet wird.<br />

v ¼ pdn<br />

1000<br />

Schnittgeschwindigkeit v an Drehmaschinen,<br />

Fräsmaschinen usw.<br />

Beachte: Beim Rechnen mit Zahlenwertgleichungen<br />

darf man die Einheiten nicht<br />

mitschreiben.<br />

4.2.5 Umfangsgeschwindigkeit und Mittelpunktsgeschwindigkeit<br />

Ein Rad vom Radius r rollt ohne zu gleiten (also<br />

schlupffrei) auf seiner Unterlage. Ein Umfangspunkt<br />

P besitzt die Umfangsgeschwindigkeit<br />

vu ¼ 2prn. Die Geschwindigkeit des Radmittelpunktes<br />

M parallel zur Unterlage wird mit der Mittelpunktsgeschwindigkeit<br />

vM bezeichnet. Es soll<br />

geklärt werden, in welchem Verhältnis vu und vM<br />

zueinander stehen.<br />

Bei einer Umdrehung rollt der Radumfang 2pr<br />

ab, bei z Umdrehungen z-mal so viel, also legt der<br />

Radmittelpunkt M den Wegabschnitt Ds ¼ 2prz<br />

zurück. Damit ergibt sich seine Geschwindigkeit<br />

vM ¼ 2prz=Dt. Das aber ist genau die Gleichung<br />

für die Umfangsgeschwindigkeit vu:<br />

Beim schlupffrei rollenden Rad sind Umfangsgeschwindigkeit<br />

und Mittelpunktsgeschwindigkeit<br />

gleich groß.<br />

Das rollende Rad „kippt“ laufend um den jeweiligen<br />

Stützpunkt A. Die momentane Geschwindigkeit<br />

v der Radpunkte auf dem gedachten Durchmesser<br />

AMP wächst linear von vA ¼ 0 auf<br />

vM ¼ vu und weiter auf vP ¼ 2vM ¼ 2vu.<br />

Mittelpunkts- Umfangsgeschwindigkeit<br />

geschwindigkeit<br />

vM ¼ 2prz<br />

Dt ¼ 2prn vu ¼ 2prz<br />

¼ 2prn<br />

Dt<br />

vM ¼ vu<br />

4 Dynamik<br />

v d n<br />

m<br />

1<br />

mm min<br />

min<br />

v ¼ pdn<br />

60 000<br />

v<br />

m<br />

s<br />

d<br />

mm<br />

n<br />

1<br />

min<br />

Schnittgeschwindigkeit v für Schleifscheiben<br />

Beachte: vM ist bezogen auf die Unterlage,<br />

vu dagegen bezogen auf den Radmittelpunkt<br />

M.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!