03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

128<br />

3.4.6 Bremsen<br />

3.4.6.1 Backen- oder Klotzbremsen<br />

Bei der Backenbremse bestimmt die Lage des Bremshebeldrehpunkts D die Wirkungsweise<br />

der Bremse. Sie kann für eine Drehrichtung der Bremsscheibe selbsthemmend oder für beide<br />

Drehrichtungen gleichbleibend sein.<br />

a) Backenbremse mit überhöhtem Drehpunkt D<br />

Der Bremshebel ist in D zweiwertig drehbar<br />

gelagert. Er wird freigemacht skizziert.<br />

Die Bremskraft F am Bremshebelende ruft zwischen<br />

Scheibe und Backe die Normalkraft FN hervor.<br />

Wirkt an der Bremsscheibenwelle ein Drehmoment,<br />

so ruft es ein entgegengerichtetes<br />

Bremsmoment M aus Reibungskraft FR ¼ FN m<br />

und Scheibenradius r hervor: M ¼ FR r ¼ FN mr.<br />

Die Skizze zeigt Normalkraft FN und Reibungskraft<br />

FR ¼ FN m, wie sie bei Rechtslauf auf die<br />

Bremsbacke wirken. Bei Linkslauf kehrt die Reibungskraft<br />

FR ihren Richtungssinn um.<br />

Bei Gleichgewicht am Bremshebel müssen die<br />

Gleichgewichtsbedingungen erfüllt sein. Setzt man<br />

in den Gleichungen FR ¼ FN m ein, so erhält man<br />

aus Gleichung III eine Bestimmungsgleichung für<br />

die erforderliche Bremskraft F.<br />

Das Bremsmoment M wird aus M ¼ FRr ¼ FN mr<br />

berechnet. Mit der nach FN aufgelösten Bremskraftgleichung<br />

lässt sich dann eine Bestimmungsgleichung<br />

für das Bremsmoment M entwickeln.<br />

Die Gleichung für die Bremskraft zeigt, dass bei<br />

Linkslauf mit zunehmender Ûberhöhung l2 des<br />

Drehpunkts die Klammerdifferenz immer kleiner<br />

wird und gegen null geht. Das bedeutet, dass die<br />

Bremskraft schließlich null wird. Dann hält die<br />

Reibungskraft allein die Bremsscheibe fest, und es<br />

liegt Selbsthemmung vor. Bei Rechtslauf ist Selbsthemmung<br />

nicht möglich.<br />

Aus der Gleichung für die Bremskraft F ergibt sich<br />

ferner, dass bei Linkslauf und gleichbleibender<br />

Bremskraft F die Bremswirkung größer ist als bei<br />

Rechtslauf. Die Backenbremse mit überhöhtem<br />

Drehpunkt ist also dann besonders geeignet, wenn<br />

nur in einer Richtung gebremst wird, z. B. als<br />

Hubwerksbremse an Hebezeugen.<br />

Lageskizze des Bremshebels bei Rechtslauf<br />

der Bremsscheibe<br />

Gleichgewichtsbedingungen nach Lageskizze:<br />

I. SFx ¼ 0 ¼ FN m FDx<br />

II. SFy ¼ 0 ¼ FN FDy F<br />

III.SM ðDÞ ¼ 0 ¼ FNl1 þ FN ml2 Fl<br />

SMðDÞ ¼ 0 ¼ FNl1 þ FRl2 Fl (Rechtslauf)<br />

SMðDÞ ¼ 0 ¼ FNl1 FRl2 Fl (Linkslauf)<br />

ðl1<br />

F ¼ FN<br />

ml2Þ<br />

l<br />

Bremskraft<br />

M ¼ Flmr<br />

ðl1 ml2Þ<br />

Bremsmoment<br />

(þ) bei Rechtslauf, ( ) bei Linkslauf<br />

3 Reibung<br />

Selbsthemmung bei Linkslauf tritt ein, wenn<br />

l1 ml2 ¼ 0 wird, denn dann wird das<br />

Bremsmoment unendlich groß.<br />

l1 ml2 Selbsthemmungsbedingung<br />

In der Gleichung für die Bremskraft F ist der<br />

Klammerausdruck für Linkslauf (l1 ml2)<br />

kleiner als für Rechtslauf (l1 þ ml2).<br />

Wenn in beiden Fällen die Bremskraft F<br />

gleich groß ist, dann bedeutet das, dass bei<br />

Linkslauf eine größere Normalkraft und<br />

dadurch eine größere Reibungskraft auftritt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!