03.06.2013 Aufrufe

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

Alfred Böge Technische Mechanik - PP99

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.4 Reibung an Maschinenteilen 117<br />

Lagerkraft F und Normalkraft FN sind praktisch<br />

gleich groß. Darum wird die Lagerreibungskraft<br />

unmittelbar aus der Lagerkraft berechnet.<br />

Die Lagerreibungskraft erzeugt ein dem Wellendrehmoment<br />

entgegengerichtetes Reibungsmoment<br />

MR.<br />

Dreht sich der Zapfen im Lager mit der Umfangsgeschwindigkeit<br />

v (Gleitgeschwindigkeit) oder der<br />

Winkelgeschwindigkeit w, solässt sich die Reibungsleistung<br />

PR berechnen, entweder als Produkt<br />

aus Reibungskraft FR und Umfangsgeschwindigkeit<br />

v oder als Produkt aus Reibungsmoment MR<br />

und Winkelgeschwindigkeit w.<br />

3.4.3.2 Reibung am Spurzapfen (Längslager)<br />

Beim Spurzapfen fällt die Wirklinie der Belastung F<br />

mit der Drehachse der Welle zusammen. Die<br />

Normalkraft verteilt sich gleichmäßig über die<br />

Stirnfläche des Zapfens. Dasselbe gilt für die Reibungskraft.<br />

Man berechnet die Reibungskraft FR aus der Belastung<br />

F und der Spurzapfenreibungszahl m:<br />

FR ¼ Fm. Die Reibungszahlen für Quer- und<br />

Längslager werden aus Versuchen bestimmt. Die<br />

Spurzapfenreibungszahl ist außer von Schmierung<br />

und Werkstoffpaarung noch von der Bauart abhängig.<br />

Die Skizze zeigt einen Ringspurzapfen. Für den<br />

Wirkabstand der Reibungskraft von der Drehachse<br />

wird der mittlere Radius rm ¼ðr1 þ r2Þ=2 gesetzt<br />

und damit das Reibungsmoment MR berechnet.<br />

Der Reibungsradius rm ¼ðr1 þ r2Þ=2 ist ein Näherungswert,<br />

der für praktische Berechnungen ausreichend<br />

genau ist.<br />

Vom Vollspurzapfen hat die Lagerfläche keine<br />

mittlere Aussparung. Dann ist rm ¼ r2=2.<br />

Die Reibungsleistung PR berechnet man genauso<br />

wie beim Tragzapfen, z. B. als Produkt aus dem<br />

Reibungsmoment und der Winkelgeschwindigkeit.<br />

FR ¼ F m Lagerreibungskraft<br />

MR ¼ FR r ¼ F mr Reibungsmoment<br />

PR ¼ FR v<br />

PR ¼ MR w<br />

PR FR MR r v w m<br />

W ¼ Nm<br />

s<br />

N Nm m<br />

MR ¼ FR rm ¼ F mrm<br />

m<br />

s<br />

FR ¼ F m<br />

Reibungskraft<br />

Ringspurzapfen<br />

PR ¼ MR w Reibungsleistung<br />

rad 1<br />

¼<br />

s s<br />

rm ¼ r1 þ r2<br />

2<br />

1<br />

Reibungsmoment

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!