02.06.2013 Aufrufe

Bayern: Regionale Physiogeographie

Bayern: Regionale Physiogeographie

Bayern: Regionale Physiogeographie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schottland - Praxisbeispiel eines<br />

bilingual-geographischen<br />

Lehrraumes<br />

PD Dr. Carola KÜFMANN & Dr. Michael STREIFINGER<br />

LMU München


Gliederung<br />

1 Lehridee „Schottland“<br />

2 Bilingual-geographische Lehrinhalte<br />

3 Expeditionary Learning<br />

4 Praxismodul „Georelief Cairngorms“<br />

23.06.2012<br />

PD Dr. Carola Küfmann & Dr. Michael<br />

Streifinger, LMU München<br />

2


1 Lehridee „Schottland“<br />

Abb. 1: Eilean Donan Castle. Eigene Aufnahme 2012.<br />

23.06.2012<br />

PD Dr. Carola Küfmann & Dr. Michael<br />

Streifinger, LMU München<br />

3


1 Lehridee „Schottland“<br />

Interdisziplinariät zwischen Studiengängen (BA, LA)<br />

Kombination von indoor-/outdoor-Lehrveranstaltungen<br />

Interaktion zwischen Fachinhalten und interkulturellem<br />

Lernen (Bilingualität)<br />

Wissenserwerb durch Geländeerfahrung<br />

Schärfung durch Sinneseindrücke<br />

Festigung von Lehr- und Lerninhalten<br />

23.06.2012 PD Dr. Carola Küfmann & Dr. Michael<br />

4<br />

Streifinger, LMU München


2 Bilingual-geographische Lehrinhalte<br />

Abb. 3-6: Eigene Aufnahmen 2012.


2 Bilingual-geographische Lehrinhalte<br />

Interaktion zwischen Fachinhalten und interkulturellem<br />

Lernen (Bilingualität)<br />

Wissenserwerb durch individuelle (Primär-) Erfahrung<br />

im Land<br />

Alltagsbezug geographischer Themen<br />

Fremdsprache als Kommunikationsmittel<br />

Verbesserung der Sprachkompetenz<br />

Mehrsprachigkeit als Kulturkompetenz und<br />

Professionalitätsmarker im Berufsleben<br />

23.06.2012<br />

PD Dr. Carola Küfmann & Dr. Michael<br />

Streifinger, LMU München<br />

6


3 Expeditionary Learning<br />

Abb. 7: Schülergruppe am Hohen Kranzberg. Eigene Aufnahme 2009.<br />

23.06.2012<br />

PD Dr. Carola Küfmann & Dr. Michael<br />

Streifinger, LMU München<br />

7


3 Expeditionary Learning<br />

Ursprung: Outdoor Education (Outward Bound USA)<br />

Idee: Verbindung der klassischen Erlebnispädagogik<br />

mit (hoch-)schulischem Lernen<br />

Zielsetzung: Expeditionen als entdeckendes Lernen in<br />

einem exkursionsdidaktischen Kontext erleben<br />

Anwendung in der Geographie: Zusammenspiel von<br />

Lernvorgängen, Welterfahrungsbewusstsein und<br />

persönlichen Voreinstellungen zum optimierten<br />

Kompetenzerwerb; Schaffung von sachlogischen<br />

Kausalzusammenhängen<br />

23.06.2012<br />

PD Dr. Carola Küfmann & Dr. Michael<br />

Streifinger, LMU München<br />

8


4 Praxismodul „Georelief Cairngorms“<br />

Untersuchungsgebiet: Cairngorms (östliche Grampian Highlands)<br />

23.06.2012<br />

Abb. 8: Geomorphologischer Kartenausschnitt. (bearbeitet nach SUGDEN 1968,<br />

1969, 1970, KELLETAT 1970a, 1970b, 1972, PRICE 1983, in WEHLING 2007<br />

S. 9).<br />

Wissengrundlage: Aussehen und Genese von glazialen Einzelformen<br />

im Karten – und Satellitenbild<br />

PD Dr. Carola Küfmann & Dr. Michael<br />

Streifinger, LMU München<br />

9


23.06.2012<br />

4 Praxismodul „Georelief Cairngorms“<br />

PD Dr. Carola Küfmann & Dr. Michael<br />

Streifinger, LMU München<br />

Hauptaufgabe 1:<br />

Erstellen Sie die fehlende<br />

Kartenlegende zum glazialen<br />

Formenschatz<br />

Abb. 9: Glazialmorphologischer<br />

Formenschatz der westlichen<br />

Cairngorms<br />

(bearbeitet nach SUGDEN 1968, 1969, 1970,<br />

KELLETAT 1970a, 1970b, 1972, PRICE 1983,<br />

in WEHLING 2007 S. 9).<br />

10


4 Praxismodul „Georelief Cairngorms“<br />

Teilaufgaben: Satellitenbildanalyse zum glazialen Formenschatz<br />

1a: Markieren der Einzelformen<br />

1b: Ansprache der Einzelformen basierend auf Input-Wissen<br />

23.06.2012 Abb. 10: Satellitenbild, Google maps 2012<br />

11


4 Praxismodul „Georelief Cairngorms“<br />

Einzelform:<br />

Glazial<br />

überformtes<br />

Seebecken<br />

Abb. 11: Satellitenbild, Google maps 2012<br />

23.06.2012<br />

PD Dr. Carola Küfmann & Dr. Michael<br />

Streifinger, LMU München<br />

Einzelform:<br />

Toteisloch<br />

12


Lösung:<br />

4 Praxismodul „Georelief Cairngorms“<br />

Abb. 12:<br />

Glazialmorphologie der<br />

westlichen Cairngorms<br />

(bearbeitet nach SUGDEN<br />

1968, 1969, 1970, KELLETAT<br />

1970a, 1970b, 1972, PRICE<br />

1983, in WEHLING 2007 S.<br />

9).<br />

13


Literaturhinweise<br />

DETTWEILER, U./KUGELMANN C. (2010): The Pedagogical Value of Expeditions. A Little<br />

Rehearsal of Kurt Hahn‘s Concept of „Being Outward Bound“. In: Outward Bound<br />

International Journal, Salt Lake City, S. 24-28.<br />

KÜFMANN, C. (2011): Äolische Sedimente und Bodenbildungen im Hochkarst der Nördlichen<br />

Kalkalpen. Laichinger Höhlenfreund, 46. Jg., 93-140, Laichingen.<br />

LÖSSNER, M. (2011): Exkursionsdidaktik in Theorie und Praxis. Forschungsergebnisse und<br />

Strategien zur Überwindung von hemmenden Faktoren. (=Geographiedidaktische<br />

Forschungen, Bd. 48.) Weingarten.<br />

STREIFINGER, M. (2010): Praxisbeispiel einer geodidaktischen Exkursion zur Optimierung<br />

des glazialmorphologischen Verständnisses im Untersuchungsgebiet Hoher Kranzberg,<br />

Mittenwald, Wallgau. Saarbrücken.<br />

23.06.2012<br />

PD Dr. Carola Küfmann & Dr. Michael<br />

Streifinger, LMU München<br />

14


Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !<br />

Abb. 13-15: Eigene Aufnahmen 2012.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!