02.06.2013 Aufrufe

Konzeption als PDF-Datei zum Download - Dillingen, die Stadt

Konzeption als PDF-Datei zum Download - Dillingen, die Stadt

Konzeption als PDF-Datei zum Download - Dillingen, die Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.7. Bildungsbereich – Werteorientierung u. Religion<br />

Kinder erfragen unvoreingenommen <strong>die</strong> Welt und stehen ihr staunend gegenüber. Religiöse<br />

Erfahrungen und das Miterleben von Gemeinschaft, Festen, Ritualen, sowie <strong>die</strong> Begegnung<br />

mit Zeichen und Symbolen unterstützen das Kind in seiner Auseinandersetzung mit und<br />

seiner Frage nach Gott.<br />

Wir machen den Kindern grundlegende christliche Inhalte und Werte erlebbar und bringen<br />

religionspädagogische Themen in den Kiga-Alltag ein. Dass es auch andere Kulturen mit<br />

anderen Werten und einem anderen Glauben gibt, machen wir den Kindern bewusst und<br />

versuchen dabei <strong>die</strong> Lebensweltorientierung der verschiedenen Familien zu berücksichtigen.<br />

8.8. Bildungsbereich - Gesundheit<br />

Gesundheit ist mehr <strong>als</strong> nur das Freisein von Krankheit. Gesundheitsförderung ist ein Prozess,<br />

der Kindern ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit er-<br />

möglicht: Kinder können sich und ihren Körper noch nicht richtig einschätzen, deshalb geben<br />

wir ihnen darin Unterstützung und Begleitung.<br />

Das Kind lernt bei uns, selbstbestimmt Verantwortung für sein eigenes Wohlergehen, seinen<br />

Körper und seine Gesundheit zu übernehmen. Es erwirbt entsprechendes Wissen für ein<br />

gesundheitsbewusstes Leben und lernt gesundheitsförderndes Verhalten. Dies umfasst<br />

insbesondere folgende Bereiche: Körperwahrnehmung, Ernährung, Körperpflege, Sicherheit<br />

und Schutz.<br />

Dabei beziehen wir <strong>die</strong> Kneipp-Lehre in unsere Arbeit mit ein, indem wir <strong>die</strong> Gesundheits-<br />

vorsorge mit den fünf Elementen (Wasser, Ernährung, Bewegung, Heilpflanzen,<br />

Entspannung) des kneippschen Naturheilverfahrens situationsgemäß einfließen lassen.<br />

8.9. Bildungsbereich – Umwelt u. Natur<br />

Ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt und der Natur gewinnt zunehmend an<br />

Bedeutung.. In der Naturbegegnung wird Umwelt mit allen Sinnen wahrgenommen. Es<br />

ermöglicht den Kindern das Beobachten und Erforschen ihres nahen Lebensraumes.<br />

Weil sich Kinder gerne in der Natur bewegen und Naturmaterialien <strong>die</strong> Kinder zu kreativem<br />

Tun anregen, machen wir je nach Jahreszeit, Projekt und Situation Exkursionen in <strong>die</strong> nähere<br />

Umgebung. Dafür haben wir im nahegelegenen Tiergartenwald einen eigens für<br />

uns eingerichteten Versammlungsplatz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!