02.06.2013 Aufrufe

Entwicklung und Validierung einer elektrochemischen Methode zur ...

Entwicklung und Validierung einer elektrochemischen Methode zur ...

Entwicklung und Validierung einer elektrochemischen Methode zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

erfolgte. Hier liegen jedoch offenbar Ausreißer vor (bestätigt durch GRUBBS-Ausreißertest 1 , P <<br />

0,05) . Die Ausreißer sind die erste <strong>und</strong> die letzte Messung der Messreihe. Während bei der<br />

Redoxpotenzial Au (NHE, mV)<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

1 vgl. KROMIDAS 2000, 62<br />

M77 M88<br />

Variante<br />

Abbildung 7: Redoxpotenzial-Einzelwerte (Kreise) für das Redoxpotenzial Au (NHE, mV). Dargestellt sind die<br />

95%-Konfidenzintervalle <strong>und</strong> Mittelwerte (Quadrate) für die Messwerte nach Eleminierung der Ausreißer<br />

(Dreiecke).<br />

ersten Messung die Konditionierung der Elektrode noch nicht vollständig gewesen sein könnte,<br />

bleibt der Gr<strong>und</strong> für die starke Abweichung der letzten Messung unklar. Unter Eliminierung<br />

dieser mutmaßlichen Ausreißer ergibt sich in der ANOVA eine Trennung mit einem P = 0,003,<br />

also vergleichbar mit der anderen Messelektrode. Auch reduzieren sich die<br />

Standardabweichungen der Mittelwerte deutlich auf <strong>zur</strong> Elektrode MC 21 vergleichbare Werte<br />

(M77 = 4,6 mV; M88 < 3 mV).<br />

Bei der spezifischen Leitfähigkeit ergibt sich ein ähnliches Problem. Auch hier weicht der<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!