02.06.2013 Aufrufe

Bedienungsanleitung - TA Triumph-Adler GmbH

Bedienungsanleitung - TA Triumph-Adler GmbH

Bedienungsanleitung - TA Triumph-Adler GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bedienungsanleitung</strong><br />

Basis<br />

DCC 2620<br />

Digitales Farb-<br />

Multifunktionssystem


DCC 2620<br />

Kurzanleitung<br />

Bezeichnungen und Geräteteile<br />

Verwenden der Kopierfunktion<br />

Verwenden der Scannerfunktion<br />

Verwenden der Faxfunktion<br />

Fehlerbehebung<br />

Beseitigen von Papierstaus<br />

Tonerkartuschen<br />

Lesen Sie vor der Verwendung dieses Produkts das Manual sorgfältig durch, und bewahren Sie es gut auf.<br />

Vor der Verwendung des Geräts sollten Sie die "Sicherheitshinweise" lesen, um eine sichere und korrekte<br />

Verwendung zu gewährleisten.<br />

Webbrowser steht in diesem Manual für Embedded Web Server.


2<br />

Inhalt<br />

Bezeichnungen und Geräteteile<br />

Verwenden der Kopierfunktion<br />

Verwenden der Scannerfunktion<br />

Verwenden der Faxfunktion<br />

Fehlerbehebung<br />

Beseitigen von Papierstaus<br />

Tonerkartuschen<br />

Außen 3<br />

Innen 4<br />

Bedienfeld 5<br />

Anfangsbildschirm und grundlegende Vorgänge 7<br />

Erweiterte Kopiereinstellungen 9<br />

Anfangsbildschirm und grundlegende Vorgänge 12<br />

Erweiterte Scaneinstellungen 15<br />

Anfangsbildschirm und grundlegende Vorgänge für das Senden von Faxnachrichten 16<br />

Erweiterte Scaneinstellungen 19<br />

Fehler- und Statusmeldungen auf dem Display 20<br />

Probleme beim Drucken oder Scannen 23<br />

Probleme bei der Faxübertragung 24<br />

Position des Papierstaus 25<br />

Entfernen von Papier aus der Fixiereinheit 26<br />

Entfernen von Papier aus dem Magazin 27<br />

Entfernen von Papier aus der Übertragungseinheit 28<br />

Entfernen von Papier aus der ADF 29<br />

Vor dem Ersetzen von Tonerkartuschen 32<br />

Ersetzen von Tonerkartuschen 33


Bezeichnungen und Geräteteile<br />

Außen<br />

Vorlagenglasabdeckung<br />

Öffnen Sie diese Abdeckung, um Vorlagen<br />

auf das Vorlagenglas zu legen.<br />

Vorlagenglas<br />

Legen Sie hier Vorlagen einzeln auf.<br />

ADF-(Automatische<br />

Dokumentzufuhr-) Abdeckung<br />

Öffnen Sie diese Abdeckung, um in der ADF<br />

gestaute Vorlagen zu entfernen.<br />

Einzugsmagazin für die ADF<br />

Legen Sie hier Vorlagen stapelweise ein. Sie<br />

werden automatisch zugeführt.<br />

Obere Abdeckung<br />

Diese Abdeckung öffnen<br />

Sie zum Auswechseln von<br />

Tonerkartuschen.<br />

Magazin1<br />

Magazin 2 (optional)<br />

Vordere Abdeckung<br />

Öffnen Sie diese Abdeckung, um den<br />

Resttonerbehälter auszutauschen oder<br />

gestautes Papier zu entfernen.<br />

Bedienfeld<br />

Ausgabefach für die<br />

ADF<br />

Vorlagen, die über die ADF<br />

gescannt wurden, werden hier<br />

ausgegeben.<br />

Ausgabefach<br />

Gedrucktes Papier wird hier ausgegeben.<br />

3


4<br />

Bezeichnungen und Geräteteile<br />

Innen<br />

Tonerkartuschen<br />

Laden Sie die Kartuschen von der<br />

Rückseite her in der Reihenfolge: Cyan (C),<br />

Magenta (M), Gelb (Y) und Schwarz (K).<br />

Resttonerbehälter<br />

Fängt Resttoner während des Druckens<br />

auf.<br />

Übertragungseinheit<br />

Entfernen Sie diese Einheit, wenn Sie<br />

den Resttonerbehälter austauschen.<br />

BPC214S BPC215S<br />

BPC213S


Bezeichnungen und Geräteteile<br />

Bedienfeld<br />

Display<br />

Zeigt aktuellen Status und Benachrichtigungen an.<br />

Menütasten<br />

Drücken Sie eine dieser vier Tasten, um das Menü zur Konfiguration der Einstellungen<br />

der aktuellen Betriebsart des Geräts (Kopiergerät, Scanner oder Faxgerät) aufzurufen.<br />

Taste [ ]<br />

Drücken Sie diese Taste, um zur vorherigen Ebene der Menüstruktur zu wechseln.<br />

Tasten [ ] [ ]<br />

Drücken Sie diese Tasten, um in der aktuellen Menüebene zu blättern. Wenn Sie<br />

Zeichen eingeben, drücken Sie die Taste [ ] oder [ ] zum Bewegen des Cursors<br />

nach links bzw. rechts.<br />

Taste [OK]<br />

Drücken Sie diese Taste, um die Einstellungen zu bestätigen oder in die nächste<br />

Menüebene zu wechseln.<br />

Nummerntasten<br />

Verwenden Sie diese Tasten, um numerische Werte beim Festlegen von Einstellungen wie<br />

Faxnummern oder Kopienanzahl oder Buchstaben zur Angabe von Namen einzugeben.<br />

Taste [Clear/Stop]<br />

Wenn das Gerät gerade einen Auftrag verarbeitet, wird der laufende Auftrag<br />

durch Drücken dieser Taste abgebrochen.<br />

Beim Konfigurieren des Geräts werden die aktuellen Einstellungen durch Drücken<br />

dieser Taste verworfen, und das Gerät kehrt in den Standby-Modus zurück.<br />

Im Standby-Modus werden durch Drücken dieser Taste temporäre Einstellungen<br />

wie Bilddichte oder Auflösung verworfen.<br />

Taste [S&W starten]<br />

Drücken Sie diese Taste, um in Schwarzweiß zu scannen oder zu kopieren oder<br />

eine Faxnachricht zu senden.<br />

Taste [Farbe starten]<br />

Drücken Sie diese Taste, um in Farbe zu scannen oder zu kopieren.<br />

5


6<br />

Bezeichnungen und Geräteteile<br />

Bedienfeld<br />

Taste [Pause/Neuwahl]<br />

Pause: (Faxmodus)<br />

Neuwahl: (Scannermodus/Faxmodus)<br />

Taste [Direktwahl]<br />

(Faxmodus)<br />

Taste [Adressbuch]<br />

(Scannermodus/Faxmodus)<br />

Taste [Anwenderprogramm]<br />

Drücken Sie diese Taste, um das Menü zur<br />

Konfiguration der Einstellungen des Geräts<br />

aufzurufen.<br />

Taste [Bildqualität]<br />

(Kopiermodus/Scannermodus/Faxmodus)<br />

Taste [Dichte]<br />

(Kopiermodus/Scannermodus/Faxmodus)<br />

Taste [Scanner]/<br />

[Facsimile]/[Kopie]<br />

Drücken Sie diese Taste, um<br />

die Betriebsart des Geräts<br />

umzuschalten.<br />

Taste [Verkleinern/<br />

Vergrößern]<br />

(Kopiermodus/Scannermodus)<br />

Taste [Umschalten]<br />

(Scannermodus/Faxmodus)<br />

Drucktaster<br />

(Scannermodus/Faxmodus)


Verwenden der Kopierfunktion<br />

Anfangsbildschirm und grundlegende Vorgänge<br />

Hier sehen Sie den Anfangsbildschirm im Kopiermodus.<br />

GR BAA350S<br />

1. Abbildungsmaßstab<br />

2. Gerätestatus<br />

3. Kopierqualität<br />

4. Papierformat<br />

5. Kopiermenge<br />

Wenn Sie Vorlagen sowohl auf das Vorlagenglas als auch in die ADF legen, hat die Vorlage in<br />

der ADF Vorrang vor der Vorlage auf dem Vorlagenglas.<br />

Drücken Sie die Taste [Kopie].<br />

Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten<br />

auf das Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach<br />

oben in die ADF.<br />

Heben Sie die ADF sorgfältig an, ohne sie am Einzugsmagazin<br />

anzufassen. Ansonsten kann die ADF Schaden nehmen.<br />

Vorlagenglas ADF<br />

BAA357S<br />

Konfigurieren Sie bei Bedarf die erweiterten Kopiereinstellungen. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter "Erweiterte Kopiereinstellungen" auf Seite 9.<br />

BAA353S<br />

BPC202S<br />

7


8<br />

Verwenden der Kopierfunktion<br />

Anfangsbildschirm und grundlegende Vorgänge<br />

Zum Anfertigen von mehreren Kopien geben Sie die Anzahl<br />

der erforderlichen Kopien mithilfe der Nummerntasten ein.<br />

Die maximale Kopienanzahl beträgt 99.<br />

Drücken Sie die Taste [S&W<br />

starten] oder [Farbe starten].<br />

Drücken Sie die Taste [Kopie], um den Kopiervorgang abzubrechen und drücken Sie dann die<br />

Taste [Clear/Stop].<br />

Wenn ein Papierstau auftritt, wird das Drucken angehalten, nachdem die aktuelle Seite<br />

gedruckt wurde. Wenn der Papierstau beseitigt wurde, wird das Drucken automatisch mit der<br />

ursprünglich gestauten Seite fortgesetzt.<br />

Wenn ein Papierstau in der ADF auftritt, wird der Kopiervorgang umgehend angehalten. In<br />

diesem Fall kopieren Sie die Vorlagen beginnend mit der gestauten Seite erneut.<br />

Informationen zum Thema Vorlagen finden Sie unter "Erste Schritte" im Benutzerhandbuch<br />

auf der CD-ROM.<br />

BPC201S


Verwenden der Kopierfunktion<br />

Erweiterte Kopiereinstellungen<br />

❖ Erstellen von Vergrößerungen und Verkleinerungen<br />

Sie können das Vergrößerungs- oder Verkleinerungsverhältnis für den aktuellen Auftrag<br />

bestimmen. Das Größenverhältnis lässt sich auf zwei Arten festlegen, entweder durch einen<br />

voreingestellten Faktor oder durch manuelles Festlegen eines benutzerdefinierten Faktors.<br />

1. Drücken Sie die Taste [Verkleinern/Vergrößern].<br />

2. Drücken Sie die Taste [Verkleinern/Vergrößern] oder die Tasten [ ][ ], um den<br />

gewünschten Faktor auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

3. Wenn [Ben.def. 25-400%] ausgewählt wurde, geben Sie den gewünschten Faktor mithilfe<br />

der Nummerntasten an, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

❖ Kopieren mehrerer Seiten auf ein Blatt<br />

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Vorlage über die automatische Papierzufuhr<br />

zugeführt wird, nicht jedoch, wenn sie auf das Vorlagenglas gelegt wird.<br />

Zur Verwendung dieser Funktion muss die Papiergröße zum Kopieren auf A4, Letter oder<br />

Legal eingestellt sein.<br />

Sie können den Kopiermodus für den aktuellen Auftrag auf 2in1 bzw. 4in1 einstellen.<br />

1. Drücken Sie die Taste [Verkleinern/Vergrößern].<br />

2. Drücken Sie die Taste [Verkleinern/Vergrößern] oder die Tasten [ ][ ], um [2in1] oder<br />

[4in1] auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

3. Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um das gewünschte Ausgabeformat auszuwählen, und<br />

drücken Sie die Taste [OK].<br />

Sie können nach Belieben zwischen den folgenden Ausgabeformat-Typen wählen:<br />

Ausgabeformate für 2in1-Kopien<br />

[Hochformat] [Querformat]<br />

Ausgabeformate für 4in1-Kopien<br />

BPC225S<br />

[Hochformat Reihe] [Querformat Reihe]<br />

BPC227S<br />

[Hochformat Spalte] [Querformat Spalte]<br />

BPC228S<br />

BPC226S<br />

BPC229S<br />

BPC230S<br />

9


10<br />

Verwenden der Kopierfunktion<br />

Erweiterte Kopiereinstellungen<br />

❖ Erstellen von 2-seitigen Kopien<br />

Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Vorlage über die automatische Papierzufuhr<br />

zugeführt wird, nicht jedoch, wenn sie auf das Vorlagenglas gelegt wird.<br />

Zum Papiereinzug darf nur Magazin 1 oder Magazin 2 und nicht der Bypass ausgewählt<br />

werden. Außerdem muss das Papierformat A4, B5, Letter, Legal oder Executive und<br />

Papier vom Typ dünn, normal, Recycling, farbig, bedruckt oder vorgelocht verwendet<br />

werden.<br />

Sie können das Gerät auf Kopieren im Duplexkopiermodus einstellen.<br />

1. Drücken Sie die Taste [Kopie].<br />

2. Drücken Sie eine beliebige Menütaste.<br />

3. Drücken Sie die Tasten [<br />

Taste [OK].<br />

][ ], um [Duplexkopie] auszuwählen, und drücken Sie die<br />

4. Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um [Oben-Oben] oder [Oben-Unten] als Kopierausrichtung<br />

auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

5. Drücken Sie die Tasten [ ][ ], um [Hochformat] oder [Querformat] als Ausrichtung der<br />

Vorlage auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

6. Bestätigen Sie die Einstellung und drücken Sie die Taste [ ].<br />

7. Drücken Sie die Taste [Clear/Stop], um zum Anfangsbildschirm zurückzukehren.<br />

Auf dem Bildschirm erscheint "Duplex", um anzuzeigen, dass sich das Gerät jetzt im<br />

Duplexkopiermodus befindet.<br />

Sie können nach Belieben zwischen den folgenden Ausgabeformat-Typen wählen:<br />

Druckformate zum Oben-Oben-Kopieren<br />

[Hochformat] [Querformat]<br />

BPC232S BPC233S<br />

Druckformate zum Oben-Unten-Kopieren<br />

[Hochformat] [Querformat]<br />

BPC234S BPC235S<br />

Nach Einstellung dieser Funktion werden alle folgenden Kopien 2-seitig gedruckt, bis<br />

diese Einstellung durch Wahl von [Aus] unter [Duplexkopie] abgebrochen wird.


❖ Anpassen der Bilddichte<br />

Sie können die Bilddichte für den aktuellen Auftrag anpassen.<br />

1. Drücken Sie die Taste [Dichte].<br />

2. Drücken Sie die Taste [Dichte] oder die Tasten [ ][ ], um den gewünschten<br />

Dichtegrad auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

(Am hellsten) (Am dunkelsten)<br />

❖ Auswählen des Dokumenttyps<br />

Sie können den für die zu scannende Vorlage am besten geeigneten Dokumenttyp<br />

auswählen.<br />

1. Drücken Sie die Taste [Bildqualität].<br />

2. Drücken Sie die Taste [Bildqualität] oder die Tasten [ ][ ], um den gewünschten Dokumenttyp<br />

auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

Gemischt<br />

für Vorlagen, die<br />

sowohl Text als auch<br />

Fotografien enthalten<br />

Text Foto<br />

für Vorlagen, die<br />

nur Text enthalten<br />

für Vorlagen, die<br />

nur Fotografien<br />

enthalten<br />

Weitere Informationen zur Kopierfunktion finden Sie unter "Verwenden der Kopierfunktion" im<br />

Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

Wenn Sie die Standardeinstellungen des Geräts ändern möchten, finden Sie nähere<br />

Informationen hierzu unter "Konfigurieren des Geräts über das Bedienfeld" im<br />

Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

11


12<br />

Verwenden der Scannerfunktion<br />

Anfangsbildschirm und grundlegende Vorgänge<br />

Hier sehen Sie den Anfangsbildschirm im Scannermodus.<br />

GR BPC236S<br />

Sie können gescannte Dateien per E-Mail (Zu E-Mail scannen), an einen FTP-Server (Scannen<br />

nach FTP) oder an einen freigegebenen Ordner auf einem Computer im Netzwerk (In Ordner<br />

scannen) senden.<br />

Die Scan-Ziele müssen zuvor in einem Webbrowser registriert werden. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter "Verwenden der Scanfunktion" im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

Um Dateien per E-Mail zu versenden, müssen zuerst die SMTP- und DNS-Einstellungen<br />

richtig konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren des Geräts<br />

über den Webbrowser" im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

Es wird empfohlen, dass Sie beim Senden wichtiger Dokumente den Empfänger anrufen, um<br />

den Erhalt zu bestätigen.<br />

Wenn Sie Vorlagen sowohl auf das Vorlagenglas als auch in die ADF legen, hat die Vorlage in<br />

der ADF Vorrang vor der Vorlage auf dem Vorlagenglas.<br />

Drücken Sie die Taste [Scanner].<br />

BPC203S


Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten<br />

auf das Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach<br />

oben in die ADF.<br />

Heben Sie die ADF sorgfältig an, ohne sie am Einzugsmagazin anzufassen.<br />

Ansonsten kann die ADF Schaden nehmen.<br />

Vorlagenglas ADF<br />

BAA357S<br />

Falls erforderlich, konfigurieren Sie die erweiterten Scaneinstellungen. Weitere Informationen<br />

finden Sie unter "Erweiterte Scaneinstellungen" auf Seite 15.<br />

Drücken Sie die Taste [Adressbuch].<br />

Sie können die Tasten [ ][ ] verwenden,<br />

um durch das Adressbuch zu blättern.<br />

Suchen Sie das gewünschte Ziel, indem Sie mithilfe der<br />

Nummerntasten den Zielnamen eingeben, und drücken Sie<br />

dann [OK].<br />

Auf dem Bildschirm werden jeweils die Namen angezeigt, die den von Ihnen<br />

eingegebenen Zeichen entsprechen.<br />

BAA353S<br />

GR BPC204S<br />

13


14<br />

Verwenden der Scannerfunktion<br />

Anfangsbildschirm und grundlegende Vorgänge<br />

Drücken Sie die Taste [S&W<br />

starten] oder [Farbe starten].<br />

Abhängig von den Geräteeinstellungen<br />

werden Sie eventuell aufgefordert, eine<br />

weitere Vorlage auf das Vorlagenglas zu<br />

legen. Fahren Sie in diesem Fall mit dem<br />

nächsten Schritt fort.<br />

Um weitere Vorlagen zu scannen, legen Sie die nächste<br />

Vorlage auf das Vorlagenglas, und drücken Sie dann [1].<br />

Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Vorlagen gescannt<br />

sind.<br />

Wenn alle Vorlagen gescannt sind, drücken Sie [2], um mit<br />

dem Senden der gescannten Datei zu beginnen.<br />

Drücken Sie die Taste [Scanner], um das Scannen abzubrechen, und drücken Sie dann die<br />

Taste [Clear/Stop]. Die Scandateien werden gelöscht.<br />

Wenn in der ADF ein Papierstau auftritt, wird die Scandatei gelöscht. Scannen Sie in diesem<br />

Fall alle Vorlagen erneut. Informationen zum Beseitigen von Papierstaus in der ADF finden<br />

Sie unter "Entfernen von Papier aus der ADF" auf Seite 29.<br />

Sie können mithilfe der Drucktaster oder der Taste [Pause/Neuwahl] ein Ziel angeben. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter "Verwenden der Scanfunktion" im Benutzerhandbuch auf der<br />

CD-ROM.<br />

Informationen zum Thema Vorlagen finden Sie unter "Erste Schritte" im Benutzerhandbuch<br />

auf der CD-ROM.<br />

BPC201S


Verwenden der Scannerfunktion<br />

Erweiterte Scaneinstellungen<br />

❖ Festlegen der Scangröße<br />

Hier können Sie das Scanformat entsprechend dem aktuellen Vorlagenformat festlegen.<br />

1. Drücken Sie die Taste [Verkleinern/Vergrößern].<br />

2. Drücken Sie die Taste [Verkleinern/Vergrößern] oder die Tasten [ ][ ], um das<br />

gewünschte Vorlagenformat auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

Wenn Sie eine benutzerdefinierte Scangröße festlegen möchten, finden Sie nähere<br />

Informationen hierzu unter "Festlegen der Scangröße entsprechend dem Vorlagenformat" im<br />

Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

❖ Anpassen der Bilddichte<br />

Sie können die Bilddichte für den aktuellen Auftrag anpassen.<br />

1. Drücken Sie die Taste [Dichte].<br />

2. Drücken Sie die Taste [Dichte] oder die Tasten [ ][ ], um den gewünschten Dichtegrad<br />

auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

(Am hellsten) (Am dunkelsten)<br />

❖ Festlegen der Auflösung<br />

Hiermit können Sie die Scanauflösung für den aktuellen Auftrag festlegen.<br />

1. Drücken Sie die Taste [Bildqualität].<br />

2. Drücken Sie die Taste [Bildqualität] oder die Tasten [ ][ ], um die gewünschte Auflösung<br />

auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

Weitere Informationen zur Scanfunktion und auch dazu, wie Sie Vorlagen vom Computer<br />

scannen können (TWAIN-Scannen), finden Sie unter "Verwenden der Scanfunktion" im<br />

Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

Wenn Sie die Standardeinstellungen des Geräts ändern möchten, finden Sie nähere<br />

Informationen hierzu unter "Konfigurieren des Geräts über das Bedienfeld" im<br />

Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

15


16<br />

Verwenden der Faxfunktion<br />

Anfangsbildschirm und grundlegende Vorgänge für das Senden von Faxnachrichten<br />

Hier sehen Sie den Anfangsbildschirm im Faxmodus.<br />

GR BAA352S<br />

1. Auflösung<br />

2. Gerätestatus<br />

3. Aktueller Monat und aktuelles Datum<br />

4. Aktuelle Uhrzeit<br />

Vergewissern Sie sich zu allererst, dass das Gerät an eine funktionierende Telefonleitung<br />

angeschlossen ist, und legen Sie die Einstellungen für die Faxübertragung fest.<br />

Wenn Sie Vorlagen sowohl auf das Vorlagenglas als auch in die ADF legen, hat die Vorlage in<br />

der ADF Vorrang vor der Vorlage auf dem Vorlagenglas.<br />

Es wird empfohlen, dass Sie beim Senden wichtiger Dokumente den Empfänger anrufen, um<br />

den Erhalt zu bestätigen.<br />

Drücken Sie die Taste [Facsimile].<br />

BPC206S


Legen Sie die Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten<br />

auf das Vorlagenglas oder mit der bedruckten Seite nach<br />

oben in die ADF.<br />

Heben Sie die ADF sorgfältig an, ohne sie am Einzugsmagazin anzufassen.<br />

Ansonsten kann die ADF Schaden nehmen.<br />

Vorlagenglas ADF<br />

BAA357S<br />

Konfigurieren Sie bei Bedarf die erweiterten Scaneinstellungen. Weitere Informationen finden<br />

Sie unter "Erweiterte Scaneinstellungen" auf Seite 19.<br />

Geben Sie die Faxnummer (bis zu 40 Zeichen) mithilfe der<br />

Nummerntasten ein.<br />

Drücken Sie die Taste [S&W<br />

starten].<br />

Abhängig von den Geräteeinstellungen<br />

werden Sie aufgefordert, eine weitere<br />

Vorlage auf das Vorlagenglas zu legen.<br />

Fahren Sie in diesem Fall mit dem nächsten<br />

Schritt fort. BPC205S<br />

BAA353S<br />

17


18<br />

Verwenden der Faxfunktion<br />

Anfangsbildschirm und grundlegende Vorgänge für das Senden von Faxnachrichten<br />

Um weitere Vorlagen zu scannen, drücken Sie innerhalb von<br />

60 Sekunden die [1], legen Sie die nächste Vorlage auf das<br />

Vorlagenglas, und drücken Sie die Taste [OK]. Wiederholen<br />

Sie diesen Schritt, bis alle Vorlagen gescannt sind.<br />

Wenn Sie die [1] nicht innerhalb von 60 Sekunden drücken, beginnt das<br />

Gerät mit der Wahl der Zielnummer.<br />

Wenn alle Vorlagen gescannt sind, drücken Sie [2], um das<br />

Senden der Faxnachricht zu starten.<br />

Drücken Sie die Taste [Facsimile], um die Faxübertragung abzubrechen, und drücken Sie<br />

dann die Taste [Clear/Stop].<br />

Eine Faxnummer kann die Ziffern 0 bis 9, Pause, " ", " " und Leerzeichen enthalten.<br />

Fügen Sie bei Bedarf eine Pause in eine Fax-Nummer ein. Das Gerät legt eine kurze Pause<br />

ein, bevor es die Ziffern nach der Pause wählt.<br />

Um Tonwahldienste mit einer Pulswahlleitung zu verwenden, fügen Sie " " in die Fax-<br />

Nummer ein. " " schaltet den Wahlmodus vorübergehend von Pulswahl auf Tonwahl um.<br />

Wenn in der ADF ein Papierstau auftritt, wird die gestaute Seite nicht korrekt gescannt. Wenn<br />

sich das Gerät im Modus zur sofortigen Übertragung befindet, senden Sie die Faxnachricht<br />

beginnend mit der gestauten Seite erneut. Befindet es sich im Speicherübertragungsmodus,<br />

scannen Sie alle Vorlagen erneut.<br />

Sie können das Faxziel auch durch die Funktionen Kurzwahl, Schnellwahl, Senden an<br />

mehrere Empfänger oder Neuwahl bestimmen. Weitere Informationen finden Sie unter<br />

"Verwenden der Faxfunktion" im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

Das Gerät druckt standardmäßig nach jeder Faxübertragung automatisch einen<br />

Übertragungsbericht. Wie Sie diese Einstellung ändern können, erfahren Sie unter<br />

"Konfigurieren des Geräts über das Bedienfeld" im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

Informationen zum Thema Vorlagen finden Sie unter "Erste Schritte" im Benutzerhandbuch<br />

auf der CD-ROM.


Verwenden der Faxfunktion<br />

Erweiterte Scaneinstellungen<br />

❖ Anpassen der Bilddichte<br />

Sie können die Bilddichte für den aktuellen Auftrag anpassen.<br />

1. Drücken Sie die Taste [Dichte].<br />

2. Drücken Sie die Taste [Dichte] oder die Tasten [ ][ ], um den gewünschten Dichtegrad<br />

auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

Normal Dunkel Hell<br />

❖ Festlegen der Auflösung<br />

Hiermit können Sie die Scanauflösung für den aktuellen Auftrag festlegen.<br />

1. Drücken Sie die Taste [Bildqualität].<br />

2. Drücken Sie die Taste [Bildqualität] oder die Tasten [ ][ ], um die gewünschte Auflösung<br />

auszuwählen, und drücken Sie die Taste [OK].<br />

Standard<br />

für Vorlagen mit normaler<br />

Schriftgröße<br />

Fein Foto<br />

für Vorlagen mit<br />

kleiner Schriftgröße<br />

für Vorlagen mit<br />

Bildern<br />

Weitere Informationen zur Faxfunktion finden Sie unter "Verwenden der Faxfunktion" im<br />

Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

Wenn Sie die Standardeinstellungen des Geräts ändern möchten, finden Sie nähere<br />

Informationen hierzu unter "Konfigurieren des Geräts über das Bedienfeld" im<br />

Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

19


20<br />

Fehlerbehebung<br />

Fehler- und Statusmeldungen auf dem Display<br />

"X" weist darauf hin, dass Teile der Meldung, abhängig von einer bestimmten Situation (z. B.<br />

verschiedene Papierformate oder -typen, Magazinnamen oder Tonerfarben), variieren können.<br />

Meldung<br />

(alphabetische Reihenfolge)<br />

Abdeckung offen<br />

ADF-S<strong>TA</strong>U ADF-<br />

Abdeckung öffnen und<br />

Stau beheben<br />

Äußerer Papierstau<br />

Bypass, Druckjob<br />

Frmat.unpass?J/N<br />

Bypass, Druckjob Typ.<br />

unpass?J/N<br />

Druckjob abbrechen<br />

E/A-Zeitlimit<br />

Ursachen Lösungen<br />

Eine Abdeckung ist<br />

geöffnet.<br />

Eine Vorlage ist in der<br />

ADF gestaut.<br />

Papier ist im Gerät<br />

gestaut.<br />

Das für das Dokument<br />

eingestellte Papierformat<br />

unterscheidet<br />

sich von dem im<br />

Magazin eingelegten<br />

Papierformat.<br />

Der für das Dokument<br />

eingestellte Papiertyp<br />

unterscheidet sich<br />

von dem im Magazin<br />

eingelegten Papiertyp.<br />

Die Unterbrechungsdauer,<br />

die in [E/A-Zeitlimit]<br />

eingestellt wurde, wird<br />

überschritten, wenn das<br />

Drucken von Daten von<br />

anderen Anschlüssen<br />

unterbrochen wird oder<br />

wenn die Druckdaten<br />

groß sind und die<br />

Datenverarbeitung lange<br />

dauert.<br />

Schließen Sie die Abdeckung<br />

vollständig.<br />

Entfernen Sie die gestauten<br />

Vorlagen, und legen Sie sie<br />

wieder ein. Siehe "Entfernen<br />

von Papier aus der ADF" auf<br />

Seite 29.<br />

Vergewissern Sie sich, dass<br />

die Vorlagen zum Scannen<br />

geeignet sind. Siehe<br />

"Einlegen von Vorlagen" im<br />

Benutzerhandbuch auf der<br />

CD-ROM.<br />

Entfernen Sie das gestaute<br />

Papier. Siehe "Beseitigen von<br />

Papierstaus" auf Seite 25.<br />

Drücken Sie die Taste [S&W<br />

starten] oder [Farbe starten],<br />

um mit dem Drucken zu<br />

beginnen, oder drücken Sie<br />

die Taste [Clear/Stop], um den<br />

Druckauftrag abzubrechen.<br />

Drücken Sie die Taste [S&W<br />

starten] oder [Farbe starten],<br />

um mit dem Drucken zu<br />

beginnen, oder drücken Sie<br />

die Taste [Clear/Stop], um den<br />

Druckauftrag abzubrechen.<br />

Falls [E/A-Zeitlimit] auf 15<br />

Sek. gesetzt ist, erhöhen Sie<br />

die Unterbrechungsdauer.<br />

Weitere Informationen finden<br />

Sie in "Geräteeinstellungen"<br />

im Benutzerhandbuch auf der<br />

CD-ROM.


Meldung<br />

(alphabetische Reihenfolge)<br />

Druckjob<br />

Speicherüberlauf<br />

Duplex-Stau Duplex-<br />

Papierstau<br />

Ende Lebensdauer<br />

Toner X<br />

Innerer Papierstau<br />

Installationsfehler<br />

Toner X<br />

Kein Profil<br />

Mag. X, Druckjob<br />

Frmat.unpass?J/N<br />

Ursachen Lösungen<br />

Wenn Druck auf<br />

Legal- Papier<br />

unter bestimmten<br />

Druckqualität-<br />

Einstellungen<br />

ausgeführt wird,<br />

können die Druckdaten<br />

sehr groß und<br />

der Druckauftrag<br />

abgebrochen werden.<br />

Papier hat sich in der<br />

Duplexeinheit gestaut.<br />

Der angegebene Toner<br />

ist verbraucht.<br />

Papier ist im Gerät<br />

gestaut.<br />

Die Tonerkartusche<br />

wurde entweder nicht<br />

oder nicht richtig<br />

eingesetzt.<br />

Es ist kein<br />

Kurzwahleintrag<br />

mit dem von Ihnen<br />

gedrückten Drucktaster<br />

verknüpft.<br />

Das für das<br />

Dokument eingestellte<br />

Papierformat<br />

unterscheidet<br />

sich von dem im<br />

Magazin eingelegten<br />

Papierformat.<br />

Wenn Sie den PCL-<br />

Druckertreiber benutzen,<br />

setzen Sie [Abstufung] in [Dr.-<br />

Qual.] auf [Geschw.] oder<br />

[Standard]. Wenn Sie den<br />

PostScript 3-Druckertreiber<br />

benutzen, setzen Sie [Dr.-<br />

Qual.] in [Druckermerkmale]<br />

auf [Standard] oder [Hohe<br />

Qualität].<br />

Entfernen Sie das gestaute<br />

Papier. Siehe "Beseitigen von<br />

Papierstaus" auf Seite 25.<br />

Ersetzen Sie die angegebene<br />

Tonerkartusche. Siehe<br />

"Tonerkartuschen" auf Seite<br />

32.<br />

Entfernen Sie das gestaute<br />

Papier. Siehe "Beseitigen von<br />

Papierstaus" auf Seite 25.<br />

Setzen Sie die<br />

Tonerkartusche neu ein. Siehe<br />

"Tonerkartuschen" auf Seite<br />

32.<br />

Drücken Sie einen anderen<br />

Drucktaster.<br />

Ordnen Sie dem Drucktaster<br />

ein registriertes Ziel<br />

zu. Siehe "Registrieren<br />

von Scan-Zielen" im<br />

Benutzerhandbuch auf der<br />

CD-ROM.<br />

Drücken Sie die Taste [S&W<br />

starten] oder [Farbe starten],<br />

um mit dem Drucken zu<br />

beginnen, oder die Taste<br />

[Clear/Stop], um den<br />

Druckauftrag abzubrechen.<br />

21


22<br />

Fehlerbehebung<br />

Fehler- und Statusmeldungen auf dem Display<br />

Meldung<br />

(alphabetische Reihenfolge)<br />

Mag. X, Druckjob Typ.<br />

unpass?J/N<br />

Oberer Papierstau<br />

Papier im Bypass<br />

aufgebraucht<br />

Papierstau im<br />

Papiermagazin<br />

Speicher fast voll<br />

Unterer Papierstau<br />

X-Toner fast<br />

aufgebraucht<br />

Ursachen Lösungen<br />

Der für das Dokument<br />

eingestellte Papiertyp<br />

unterscheidet sich<br />

von dem im Magazin<br />

eingelegten Papiertyp.<br />

Papier ist im Gerät<br />

gestaut.<br />

Im Bypass befindet sich<br />

kein Papier.<br />

Im Papiermagazin<br />

ist ein Papierstau<br />

aufgetreten.<br />

Während des Sortierens<br />

von Kopien wurde die<br />

Speicherkapazität fast<br />

erreicht.<br />

Papier ist im Gerät<br />

gestaut.<br />

Die Tonerkartusche ist<br />

fast leer.<br />

Drücken Sie die Taste [S&W<br />

starten] oder [Farbe starten],<br />

um mit dem Drucken zu<br />

beginnen, oder die Taste<br />

[Clear/Stop], um den<br />

Druckauftrag abzubrechen.<br />

Entfernen Sie das gestaute<br />

Papier. Siehe "Beseitigen von<br />

Papierstaus" auf Seite 25.<br />

Legen Sie Papier in den<br />

Bypass ein. Siehe "Einlegen<br />

von Papier in den Bypass" im<br />

Benutzerhandbuch auf der<br />

CD-ROM.<br />

Entfernen Sie das gestaute<br />

Papier. Siehe "Beseitigen von<br />

Papierstaus" auf Seite 25.<br />

Falls noch weitere Vorlagen<br />

gescannt werden sollen,<br />

sollten Sie jetzt mit dem<br />

Drucken beginnen und die<br />

übrigen Vorlagen separat<br />

kopieren. Falls Vorlagen über<br />

die ADF gescannt werden,<br />

nehmen Sie die übrigen<br />

Seiten aus der ADF.<br />

Entfernen Sie das gestaute<br />

Papier. Siehe "Beseitigen von<br />

Papierstaus" auf Seite 25.<br />

Legen Sie eine neue<br />

Tonerkartusche bereit.


Troubleshooting<br />

Fehlerbehebung<br />

Probleme beim Drucken oder Scannen<br />

❖ Die Bilder erscheinen auf den Kopien oder in den<br />

gescannten Dateien zu dunkel oder zu hell<br />

Die Bilddichte ist zu dunkel oder zu hell. Passen Sie die Bilddichte an.<br />

❖ Die bedruckte Seite ist mit Toner verschmiert<br />

Der Toner auf der gedruckten Oberfläche ist nicht trocken. Berühren Sie die bedruckten Seiten<br />

niemals unmittelbar nach der Ausgabe. Nehmen Sie die frisch ausgegebenen Seiten einzeln<br />

heraus, und achten Sie darauf, die bedruckten Bereiche nicht zu berühren.<br />

❖ Die Kopien oder gescannten Dateien sind schmutzig<br />

Der Toner oder die Korrekturflüssigkeit auf den Vorlagen ist nicht trocken. Bevor Sie Vorlagen<br />

auf das Vorlagenglas legen, stellen Sie sicher, dass Toner und ggf.<br />

Korrekturflüssigkeit trocken sind.<br />

❖ Bei jedem Kopier- oder Scanvorgang wird der gleiche<br />

Bereich schmutzig<br />

Das Vorlagenglas oder die ADF ist verschmutzt. Reinigen Sie das Vorlagenglas oder die ADF.<br />

Reinigen Sie die durch Pfeile gekennzeichneten Teile mit einem weichen angefeuchteten Tuch,<br />

und wischen Sie die gleichen Teile mit einem trockenen Tuch nach, um Restfeuchtigkeit zu<br />

entfernen. Weitere Informationen finden Sie unter "Reinigung" im Benutzerhandbuch auf der<br />

CD-ROM.<br />

Vorlagenglas ADF<br />

BAA083S BAA084S<br />

23


24<br />

Fehlerbehebung<br />

Probleme bei der Faxübertragung<br />

❖ Es können keine Faxnachrichten gesendet oder<br />

empfangen werden<br />

Möglicherweise ist das Telefonkabel getrennt. Stellen Sie sicher, dass das Telefonkabel<br />

korrekt angeschlossen ist. Weitere Informationen finden Sie unter "Anschließen an einer<br />

Telefonleitung" im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

❖ Sie können Faxnachrichten zwar senden, aber nicht<br />

empfangen<br />

Eine Tonerkartusche ist leer. Ersetzen Sie die Tonerkartusche. Weitere Informationen finden<br />

Sie unter "Tonerkartuschen" auf Seite 32.<br />

Ein Magazin ist leer. Legen Sie Papier in das Magazin ein. Weitere Informationen finden Sie<br />

unter "Einlegen von Papier" im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

❖ Eine von Ihnen gesendete Faxnachricht ist beim<br />

Empfang leer<br />

Die Vorlage wurde falsch herum eingelegt. Legen Sie die Vorlage mit der richtigen Ausrichtung<br />

ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Einlegen von Vorlagen" im Benutzerhandbuch auf<br />

der CD-ROM.<br />

❖ Sie können die empfangenen Faxnachrichten nicht<br />

ausdrucken<br />

Das Papiermagazin ist leer. Legen Sie Papier in das Papiermagazin ein. Weitere<br />

Informationen finden Sie unter "Einlegen von Papier" im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

Das zum Drucken von Faxen verwendete Magazin enthält kein Papier im Format A4, Letter<br />

oder Legal. Ändern Sie die Magazineinstellung, und legen Sie Papier des entsprechenden<br />

Formats ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Faxsystemeinstellungen" im<br />

Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an Ihren Kundendienstberater.


Beseitigen von Papierstaus<br />

Position des Papierstaus<br />

Das gestaute Papier ist möglicherweise mit Toner bedeckt. Achten Sie darauf, den Toner nicht<br />

auf Ihre Hände oder Kleidung zu bekommen.<br />

Auf Ausdrucken, die unmittelbar nach der Beseitigung eines Papierstaus angefertigt werden,<br />

ist der Toner unter Umständen nicht ausreichend fixiert und kann daher verschmieren.<br />

Fertigen Sie einige Testdrucke an, bis nichts mehr verschmiert.<br />

Ziehen Sie gestautes Papier nicht mit Gewalt heraus. Es könnte zerreißen. Im Innern des<br />

Geräts verbleibende Papierfetzen würden weitere Papierstaus verursachen und können zu<br />

einer Beschädigung des Geräts führen.<br />

Bei einem Papierstau ist möglicherweise im Innern des Geräts oder der ADF Papier<br />

eingeklemmt. Wenn im Innern des Geräts Papier festklemmt, machen Sie zunächst den Ort<br />

des Papierstaus aus, indem Sie in der angegebenen Reihenfolge folgende Stellen überprüfen:<br />

1. Fixiereinheit<br />

Wenn Papier in der Fixiereinheit festklemmt,<br />

lesen Sie die Informationen unter "Entfernen<br />

von Papier aus der Fixiereinheit" auf Seite 26.<br />

ADF<br />

Wenn Papier in der ADF festklemmt, lesen Sie<br />

die Informationen unter "Entfernen von Papier<br />

aus der ADF" auf Seite 29.<br />

2. Magazin<br />

Falls Papier im Magazin festklemmt, lesen Sie<br />

die Anleitungen unter<br />

"Entfernen von Papier aus dem Magazin" auf<br />

Seite 27.<br />

3. Übertragungseinheit<br />

Wenn Papier in der Übertragungseinheit<br />

festklemmt, lesen Sie die Informationen<br />

unter "Entfernen von Papier aus der<br />

Übertragungseinheit" auf Seite 28.<br />

25


26<br />

Beseitigen von Papierstaus<br />

Entfernen von Papier aus der Fixiereinheit<br />

ACHTUNG:<br />

Das Innere des Geräts kann sehr heiß werden. Berühren Sie die mit " "<br />

gekennzeichneten Teile nicht (dieses Symbol weist auf eine heiße Oberfläche hin).<br />

Die Fixiereinheit des Geräts kann sehr heiß werden. Seien Sie beim Herausziehen von<br />

gestautem Papier äußerst vorsichtig.<br />

Da die Temperatur an der Führung sehr hoch sein kann, sollten Sie das Gerät etwas abkühlen<br />

lassen, bevor Sie auf Papierstaus prüfen.<br />

Ziehen Sie den Öffnungshebel an der vorderen Abdeckung,<br />

und öffnen Sie diese vorsichtig.<br />

Senken Sie die blauen Hebel für<br />

die Fixiereinheit ab.<br />

Ziehen Sie das gestaute Papier vorsichtig heraus.<br />

Falls Sie das gestaute Papier nicht sehen können, ziehen Sie die Führung<br />

nach unten.<br />

BPC018S<br />

BPC219S<br />

Schließen Sie die vordere Abdeckung mit beiden Händen.<br />

Drücken Sie beim Schließen der vorderen Abdeckung fest auf den oberen Bereich der<br />

Abdeckung. Prüfen Sie nach dem Schließen der Abdeckung, ob der Fehler beseitigt ist.<br />

BPC217S


Beseitigen von Papierstaus<br />

Entfernen von Papier aus dem Magazin<br />

Ziehen Sie den Öffnungshebel an der vorderen Abdeckung,<br />

und öffnen Sie diese vorsichtig.<br />

Ziehen Sie das gestaute Papier<br />

vorsichtig heraus.<br />

Falls das Papier in der Übertragungseinheit<br />

gestaut ist, ziehen Sie das Papier nach<br />

vorn.<br />

Ziehen Sie nicht das Papiermagazin heraus (Magazin1).<br />

Falls Papier in Magazin 2 gestaut ist, jedoch nicht leicht<br />

lokalisiert werden kann, ziehen Sie Magazin 2 heraus,<br />

um das Papier zu entfernen. Nach dem Entfernen des<br />

Papiers setzen Sie Magazin 2 vorsichtig wieder ganz in<br />

das Gerät ein.<br />

Schließen Sie die vordere Abdeckung mit beiden Händen.<br />

Drücken Sie beim Schließen der vorderen Abdeckung fest auf den oberen Bereich der<br />

Abdeckung. Prüfen Sie nach dem Schließen der Abdeckung, ob der Fehler beseitigt ist.<br />

BAA309S<br />

BAA310S<br />

27


28<br />

Beseitigen von Papierstaus<br />

Entfernen von Papier aus der Übertragungseinheit<br />

Ziehen Sie den Öffnungshebel an der vorderen Abdeckung,<br />

und öffnen Sie diese vorsichtig.<br />

Entfernen Sie vorsichtig alles<br />

Papier, das sich unter der<br />

Übertragungseinheit angestaut<br />

hat.<br />

Falls Sie das gestaute Papier nicht sehen<br />

können, sehen Sie im Innern des Geräts<br />

nach.<br />

Schließen Sie die vordere Abdeckung mit beiden Händen.<br />

Drücken Sie beim Schließen der vorderen Abdeckung fest auf den oberen Bereich der<br />

Abdeckung. Prüfen Sie nach dem Schließen der Abdeckung, ob der Fehler beseitigt ist.<br />

BAA311S


Beseitigen von Papierstaus<br />

Entfernen von Papier aus der ADF<br />

Öffnen Sie die ADF-Abdeckung.<br />

Bewegen Sie den blauen Hebel<br />

leicht zur Rückseite des Geräts hin<br />

und heben Sie ihn dann an, um die<br />

Papiereinzugsrolle zu entriegeln.<br />

Heben Sie die Papiereinzugsrolle<br />

leicht an, und ziehen Sie sie zu<br />

sich hin.<br />

Ziehen Sie die gestaute Vorlage<br />

vorsichtig heraus, um sie zu<br />

entfernen.<br />

BAA312S<br />

BPB239S<br />

BAA380S<br />

BAA381S<br />

29


30<br />

Beseitigen von Papierstaus<br />

Entfernen von Papier aus der ADF<br />

Falls sich die Vorlage nicht leicht<br />

herausziehen lässt, heben Sie das<br />

Einzugsmagazin an, um zu sehen,<br />

ob die Vorlage im Ausgabebereich<br />

gestaut ist.<br />

Ziehen Sie die gestaute Vorlage<br />

vorsichtig heraus, um sie zu<br />

entfernen.<br />

Setzen Sie die Papiereinzugsrolle<br />

wieder ein, wobei die Rolle nach<br />

unten zeigen muss.<br />

Senken Sie den blauen Hebel<br />

ab, um die Papiereinzugsrolle zu<br />

verriegeln.<br />

BAA385S<br />

BAA386S<br />

BAA382S<br />

BAA383S


Schließen Sie die ADF-Abdeckung.<br />

Heben Sie die ADF an. Falls sich<br />

eine Vorlage in der ADF befindet,<br />

ziehen Sie die gestaute Vorlage<br />

vorsichtig heraus, um sie zu<br />

entfernen.<br />

Achten Sie darauf, dass Sie die ADF zum<br />

Anheben nicht am Einzugsmagazin fassen,<br />

da das Fach sonst beschädigt werden kann.<br />

Schließen Sie die ADF.<br />

BAA314S<br />

BPC220S<br />

31


32<br />

Tonerkartuschen<br />

Vor dem Ersetzen von Tonerkartuschen<br />

WARNUNG<br />

Gebrauchter Toner und Tonerbehälter dürfen nicht verbrannt werden. Tonerstaub<br />

kann sich bei Kontakt mit offenem Feuer entzünden. Entsorgen Sie gebrauchte<br />

Tonerbehälter gemäß örtlichen Bestimmungen.<br />

Lagern Sie Toner, gebrauchten Toner und Tonerbehälter nicht in unmittelbarer Nähe<br />

von offenem Feuer. Der Toner kann sich entzünden und einen Brand verursachen.<br />

ACHTUNG<br />

Halten Sie Toner (gebraucht und ungebraucht) und Tonerbehälter von Kindern fern.<br />

Wenn Toner oder gebrauchter Toner eingeatmet wird, gurgeln Sie mit reichlich<br />

Wasser, und begeben Sie sich in eine Umgebung mit frischer Luft. Ziehen Sie ggf.<br />

einen Arzt zu Rate.<br />

Achten Sie darauf, dass Toner nicht auf Ihre Kleider oder Ihre Haut gelangt, wenn Sie<br />

einen Papierstau beseitigen oder die Tonerkartusche austauschen. Falls Ihre Haut mit<br />

Toner in Kontakt kommt, waschen Sie den betroffenen Bereich gründlich mit Wasser<br />

und Seife.<br />

Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, sollten Sie diese mit kaltem Wasser<br />

auswaschen. Heißes Wasser kann den Toner im Stoff fixieren, so dass der Fleck dann<br />

möglicherweise nicht mehr entfernt werden kann.<br />

Wenn Toner oder gebrauchter Toner in Ihre Augen gelangt, spülen Sie sie sofort mit<br />

reichlich Wasser aus. Ziehen Sie ggf. einen Arzt zu Rate.<br />

Wenn Toner oder gebrauchter Toner verschluckt wird, verdünnen Sie ihn durch Trinken<br />

von großen Mengen Wasser. Ziehen Sie ggf. einen Arzt zu Rate.<br />

Lagern Sie die Tonerkartuschen an einem kühlen, dunklen Ort.<br />

Die tatsächliche Anzahl der gedruckten Seiten richtet sich nach der Anzahl und Dichte<br />

der Bilder, der Anzahl der während eines Auftrags gedruckten Seiten, dem Papiertyp und<br />

Papierformat und den Umgebungsbedingungen, wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die<br />

Tonerqualität nimmt mit der Zeit ab. Möglicherweise müssen die Tonerkartuschen schon<br />

frühzeitig ausgewechselt werden. Sie sollten daher stets neue Tonerkartuschen vorrätig<br />

haben.<br />

Für gute Druckqualität empfehlen wir, stets nur Original-Tonerkartuschen des Herstellers zu<br />

verwenden.<br />

Der Hersteller haftet nicht für Kosten oder Schäden, die Ihren Büroprodukten durch die<br />

Verwendung von anderen als den Originalteilen des Herstellers entstanden sind.


Tonerkartuschen<br />

Ersetzen von Tonerkartuschen<br />

❖ Meldungen zur Vorbereitung neuer<br />

Tonerkartuschen<br />

Legen Sie die angegebene Tonerkartusche bereit, wenn eine der folgenden Meldungen auf<br />

dem Display angezeigt wird:<br />

"K-Toner fast aufgebraucht"<br />

"M-Toner fast aufgebraucht"<br />

"C-Toner fast aufgebraucht"<br />

"Y-Toner fast aufgebraucht"<br />

Zum Erwerb von Tonerkartuschen wenden Sie sich an Ihren Kundendienstvertreter.<br />

❖ Meldungen zum Ersetzen von Tonerkartuschen<br />

Ersetzen Sie die angegebene Tonerkartusche, wenn eine der folgenden Meldungen auf dem<br />

Display angezeigt wird:<br />

"Ende Lebensdauer Toner K"<br />

"Ende Lebensdauer Toner M"<br />

"Ende Lebensdauer Toner C"<br />

"Ende Lebensdauer Toner Y"<br />

Lassen Sie keine Büroklammern, Heftklammern oder andere kleine Metallobjekte in das Gerät fallen.<br />

Setzen Sie die Tonerkartusche ohne ihre Abdeckung nicht für längere Zeit dem direkten<br />

Sonnenlicht aus.<br />

Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit der Tonerkartusche.<br />

Berühren Sie den ID-Chip nicht auf der Seite der Druckerpatrone, die in der untenstehenden<br />

Abbildung als weißer Bereich angegeben ist.<br />

BAA372S<br />

BVK003S<br />

33


34<br />

Tonerkartuschen<br />

Ersetzen von Tonerkartuschen<br />

Beim Entfernen der Tonerkartusche ist darauf zu achten, dass Sie nicht die Laser-Scaneinheit<br />

auf der Unterseite der oberen Abdeckung (den weißen Bereich in der Abbildung) berühren.<br />

Falls der Toner Cyan, Magenta oder Gelb verbraucht ist, können Sie mit dem schwarzen Toner<br />

in Schwarzweiß weiterdrucken. Ändern Sie die Farbmoduseinstellung über den Gerätetreiber<br />

auf Schwarzweiß.<br />

Falls der schwarze Toner verbraucht ist, können Sie erst nach Einsetzen einer neuen<br />

schwarzen Tonerkartusche wieder in Schwarzweiß oder in Farbe weiterdrucken.<br />

Betätigen Sie den Hebel für die<br />

obere Abdeckung, und öffnen Sie<br />

diese vorsichtig.<br />

Stellen Sie sicher, dass die<br />

Vorlagenglasabdeckung bzw. die ADF<br />

geschlossen ist.<br />

Kippen Sie die Tonerkartusche<br />

nach vorn, und ziehen Sie sie<br />

heraus.<br />

Schütteln Sie die entnommene<br />

Tonerkartusche nicht. Dadurch könnte<br />

Resttoner austreten.<br />

Legen Sie die verbrauchte Tonerkartusche<br />

auf Papier oder ähnliches Material, um zu<br />

verhindern, dass Sie Ihren Arbeitsbereich<br />

verschmutzen.<br />

Die Tonerfarbe ist auf dem Etikett jeder<br />

Tonerkartusche angegeben.<br />

BPC221S<br />

BPC222S<br />

BPC223S


Nehmen Sie eine neue<br />

Tonerkartusche aus dem<br />

Karton und dann aus der<br />

Kunststoffverpackung.<br />

Halten Sie die Tonerkartusche, und<br />

schütteln Sie sie fünf oder sechs<br />

Mal hin und her.<br />

Die gleichmäßige Verteilung von Toner<br />

in der Tonerkartusche verbessert die<br />

Druckqualität.<br />

Nehmen Sie die Abdeckung von<br />

der Tonerkartusche ab.<br />

Stellen Sie sicher, dass die<br />

Tonerfarbe und die entsprechende<br />

Position zusammenpassen,<br />

und setzen Sie dann die<br />

Tonerkartusche vorsichtig vertikal<br />

ein.<br />

BAA317S<br />

BAA318S<br />

BAA319S<br />

BAA320S<br />

35


36<br />

Tonerkartuschen<br />

Ersetzen von Tonerkartuschen<br />

Halten Sie mit beiden Händen die<br />

obere Abdeckung und schließen<br />

Sie die Abdeckung vorsichtig.<br />

Achten Sie darauf, Ihre Finger<br />

nicht einzuklemmen.<br />

Warten Sie nach dem Schließen der oberen<br />

Abdeckung, bis der Anfangsbildschirm<br />

angezeigt wird.<br />

Bringen Sie die Abdeckung, die Sie<br />

in Schritt 5 entfernt haben, auf der<br />

alten Tonerkartusche an. Legen Sie<br />

die alte Tonerkartusche dann in die<br />

Verpackung und in den Karton.<br />

Achten Sie darauf, die alte Tonerkartusche zum Recycling und aus Gründen des<br />

Umweltschutzes mit der Schutzabdeckung zu bedecken.<br />

Geben Sie die leere Druckerpatrone an Ihren Händler oder Kundendienstberater zurück. Die<br />

eingesammelte Druckerpatrone wird recycelt oder gemäß den geltenden Bestimmungen<br />

entsorgt.<br />

BPC224S<br />

BAA322S


Anhang<br />

Bei Fragen<br />

Um weitere Informationen zu den in diesem Manual angesprochenen Themen zu erhalten oder<br />

Fragen zu Themen zu stellen, die nicht in diesem Manual angesprochen wurden, wenden Sie<br />

sich an Ihren Kundendienstberater.<br />

Energie sparen<br />

Dieses Gerät verfügt über die folgenden Modi zum Energiesparen: Energiesparmodus 1<br />

und Energiesparmodus 2. Im Energiesparmodus ist die Leistungsaufnahme niedriger als im<br />

Normalzustand.<br />

Per Werkseinstellung geht das Gerät in den Energiesparmodus 1 über, wenn es 30 Sekunden nicht<br />

bedient wurde. Wenn weitere 2 Minuten verstreichen, wechselt die Maschine automatisch in den<br />

Energiesparmodus 2. Das Gerät braucht ungefähr 10 Sekunden, um aus dem Energiesparmodus 1<br />

zurückzukehren und ungefähr 48 Sekunden, um aus dem Energiesparmodus 2 zurückzukehren.<br />

Sie können einstellen, wie lange das Gerät wartet, bevor es in den Energiesparmodus 2<br />

übergeht, indem Sie die [Energiesparen] Einstellung unter [Admin-Einstellungen] konfigurieren.<br />

Wenn sich das Gerät 24 Stunden im Energiesparmodus 2 befindet, kehrt es automatisch in<br />

den Normalzustand zurück und führt eine selbstständige Wartung aus<br />

Weitere Informationen zur Einstellung [Energiesparen] finden Sie unter<br />

"Administratoreinstellungen" im Benutzerhandbuch auf der CD-ROM.<br />

Copyright © 2009<br />

37


DCC 2620<br />

Kurzanleitung<br />

Bezeichnungen und Geräteteile<br />

Verwenden der Kopierfunktion<br />

Verwenden der Scannerfunktion<br />

Verwenden der Faxfunktion<br />

Fehlerbehebung<br />

Beseitigen von Papierstaus<br />

Tonerkartuschen<br />

305JK56940<br />

M019-7671


U<strong>TA</strong>X <strong>GmbH</strong>, Ohechaussee 235, 22848 Norderstedt, Germany

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!