02.06.2013 Aufrufe

PDF-Dokument (9,1MB) - LTAM

PDF-Dokument (9,1MB) - LTAM

PDF-Dokument (9,1MB) - LTAM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Projet de fin d’études Année 2002/2003<br />

2. Einleitung<br />

2.1 Aufgabenstellung<br />

Ansteuerung einer Produktionsanlage mittels SPS<br />

Eine Produktionsanlage besteht aus einer elektromechanischen und einer<br />

elektropneumatischen Produktionslinie. Beide Linien werden von einem 3D-Manipulator<br />

bedient. Die Produktionslinien und der Manipulator sollen mittels SPS angesteuert werden.<br />

Die Steuerung soll manuell und automatisch möglich sein.<br />

Im Automatikbetrieb wird von der Produktionsanlage eine Produktionsrolle geschliffen,<br />

gebohrt und gestempelt. Der Manipulator bringt den Rohling und bedient die einzelnen<br />

Linien. Der Ablauf gilt jeweils für eine Rolle und ist nach deren Bearbeitung beendet. Der<br />

Zyklus muss für jede Rolle neu gestartet werden. Dieses erfolgt mit Hilfe einer<br />

Prozessvisualisierung am PC. Im manuellen Betrieb erfolgen die Befehle für Manipulator<br />

und Anlage ebenfalls mit Hilfe der Prozessvisualisierung am PC.<br />

Die Produktionsanlage ist zu verkabeln und mit der jeweiligen SPS zu verbinden (selon les<br />

règles de l’art). Ein kleines Steuerpult ist herzustellen und anzuschließen. Die komplette<br />

Anlage ist auf einer stabilen MDF-Platte als Demonstrationsmodell aufzubauen. Beide SPS<br />

sind kein Bestandteil des Modells, sie werden über eine Klemmleiste und<br />

Verbindungsleitungen angeschlossen.<br />

Da die einzelne SPS nicht genügend Ein- bzw. Ausgänge zur Verfügung hat, müssen zwei<br />

SPS mit einem Datenkabel verbunden werden. Auf diese Weise können Informationen<br />

ausgetauscht werden. Mit Hilfe der Prozessvisualisierungssoftware sollen die einzelnen<br />

Signalzustände der Gesamtanlage graphisch dargestellt werden. Für beide Roboter muss<br />

eine Anpassungsschaltung, die als Bindeglied zwischen SPS und Roboter dient, sowie eine<br />

Spannungsversorgung geplant und hergestellt werden. Dabei kann auf die Erfahrungen<br />

resp. Vorlagen des Vorjahresprojektes zugegriffen werden. Dieses Projekt richtet sich<br />

vorzugsweise an die Schüler der ’Section Energie’, da umfangreiche Kenntnisse in der<br />

SPS-Programmierung, sowie dem Anschluss von Betriebsmittel an eine SPS, erforderlich<br />

sind. Für die Prozessvisualisierung wären grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem<br />

PC und der Handhabung von graphischer Software von Vorteil.<br />

Am Ende des Projektes müssen alle Projektteilnehmer über Anschluss,<br />

Inbetriebnahme, Programmierung der SPS, sowie grundlegende Kenntnisse über das<br />

gesamte Projekt besitzen.<br />

Lycée Technique BLANC Pierre<br />

des Arts<br />

et Métiers 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!