MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

leitz.ortholux.de
von leitz.ortholux.de Mehr von diesem Publisher
02.06.2013 Aufrufe

Gröbl T (1949/50): Tuberkelbazillenfärbung nach Hallberg für Ausstrich- und Schnittpräparate. 39 216 Gröblinhoff E (1976): Selbstbau eines Gewichtssatzes. 65 252 Groepler W (1983): Die Entwicklung des Nervensystems bei der Wanderheuschrecke. 72 321 Groepler W (1985): Bau und Lebensweise der Seescheide Clavelina lepadiformis. 74 65 Groepler W (1987): Befruchtung bei der Sandkoralle Sabellaria spinulosa. 76 84 Groepler W (1988): Die Entwicklung der Leibeshöhle bei der Wanderheuschrecke. 77 345 Groepler W (1988): Embryonalentwicklung von Libellula depressa .77 245 Groepler W (1989): Embryonalentwicklungder "Steppengrille". 1. Entwicklung vom ungefurchten Ei bis zum Beginn der Blastokinese. 78 353 Groepler W (1989): Implantation und Plazentation bei der Maus. 78 7 Groepler W (1990): Embryonalentwicklung der "Steppengrille". II. Entwicklung von der Blastokinese bis zum Schlüpfen . 79 106 Groepler W (1990): Entwicklung der Larve von Clavelina. 79 259 Groepler W (1990): Kannibalismus bei Scyphopolypen der Kompaßqualle (Chrysaora hysoscella L.). 79 136 Groepler W (1991): Die Entwicklung der Kompaßqualle Chrysaora hysoscella L. 80 270 Groepler W (1993): Formveränderungen am Ei von Ciona intestinalis im Gefolge der Befruchtung. 82 29 Groepler W (1994): Morphologie und Eigenschaften des Mantels der Tunicate Diplosoma migrans (Ascidiacea, Didemnidae). 83 321 Groepler W (2001): Entwicklung des Erlenblattkäfers Agelastica alni (L.) Groepler W (2001): Entwicklung des Erlenblattkäfers Agelastica alni (L.). II. Von der Regression des Keimstreifens bis zur schlüpfreifen Larve 90 345 Grohe G (1979): Das marine Bärtierchen Echiniscoides sigismundi. 65 129 Groscurth E (1962): Ein ganz einfacher mikrobiologischer Versuch. 51 279 Grospietsch T (1951/52): Die beschalten Amöben unserer Hochmoore. 41 219 Grospietsch T (1951/52): Die Untersuchung von Mooren mit Hilfe der Rhizopodenanalyse. 42 101 Grospietsch T (1965): Schalenamöben im Boden. 54 14 Groß M (1979): Direkttiefschwarz zur Schnellfärbung von Pflanzenmaterial. 68 199 Groß M (1979): Epithelzellen aus der Mundhöhle des Menschen 68 331 Gross S (1930/31): Kallichrom nach Dr. Gross. 24 83 Grothoff Th (2009): Kompensation von Helligkeitsgradienten bei Mikrofotos im differentiellen Interferenzkontrast. 98 296 Gruber M (1931/32): Ein Beleuchtungsapparat für undurchsichtige Objekte. 25 190 Gruber M (1931/32): Selbstherstellung einer Zentrifuge. 25 119 Gruber M (1933/34): Ein neuer, einfacher Wasserschöpfer. 27 147 Gruber M (1989): Einbettung von Pflanzenteilen in Polyethylenglykol. Herstellung von perfekten Dünnschnitten mit dem Handmikrotom. 78 124 Gruber M (1990) Zur Herstellung von Blatt- und Stammquerschnitten von Laubmoosen. 79 379 Gruber M (1995): Die Erdnuß. 84 339 Grün R (1939/40): Das Mikroskop als wichtiges Hilfsmittel bei der Herstellung von Hüttenzement. 33 89

Grüttner E (1955/56): Zytodiagnostik und ihre Färbemethoden. 45 136 Grüttner E (1956/57): Die Membranfilterung in der Bakteriologie. 46 211 Grüttner E (1957/58): Joghurt, Acidophilus-Milch, Kefir; Unterscheidung und Untersuchung. 47 226 Grüttner E (1959): Gram-Färbungen, die gelingen. 48 95 Guggemos M (1992): Osmose am Beispiel der Ligusterbeere. 81 158 Guggemos M (2003): Mikroskopische Untersuchung an Wasserlinsen (Biologie in der Kollegstufe). 92 257 Guhl W (1973): Glockentierchen wohnen auf Ringelwürmern. 62 2 Guhl W (1973): Libellenlarven dienen als Fahrzeuge. 62 296 Guhl W (1979): Schwärmerbildung bei festsitzenden Glockentieren. 68 82 Guhl W (1981): Ein Glockentier mit variabler Gestalt - Opercularia coarctata. 1. "Operculariforme" Zooide. 70 108 Guhl W (1981): Ein Glockentier mit variabler Gestalt - Opercularia coarctata. 2. Epistylisähnliche Zooide und Ursache der Ökoformen. 70 231 Guhl W (1981): Ein Glockentier mit variabler Gestalt - Opercularia coarctata. 3. Kernformen und Stielbildung. 70 363 Guhl W (1982): Ein Glockentier mit variabler Gestalt - Opercularia coarctata. 4. Verbreitungs- und Dauerstadien. 71 236 Guhl W (1984): Monocystis - ein Parasit des Regenwurms. 73 56 Guhl W, Scheubel J (1973): Auch die Süßwassergarnele trägt Einzeller. 62 370 Guillermod A (1931/32): Der Bau des Zytoplasmas. 25 145 Guillermond A (1919/20): Haben die Bakterien einen Kern? 13 53, 13 82 Guilliermond A (1911/12): Die geschlechtliche Vermehrung der Hefepilze. 5 101 Guilliermond A (1911/12): Die Stammesgeschichte der Hefepilze. 5 121 Günkel N G (1987): Mikrowelt Aquarium. Streifzüge mit dem Mikroskop. 76 22 Günkel N G (1989): Der Fundort im Wohnzimmer. 78 57 Günkel N G (1989): Fischfutter für Einzeller. Eine Kulturmethode für die Aquarien- Mikroskopie. 78 348 Günkel N G (1990): Ein eleganter Räuber. Das Wimpertier Dileptus anser im Süßwasser- Aquarium. 79 186 Günkel N G (1991): Gemischte Gesellschaft. Mikroorganismen in Algen- und Moospolstern des Aquariums. 80 45 Günkel N G (1992): Symbol der Wissenschaft. Mikroskopie auf deutschen Briefmarken. 81 267 Günkel N G (1992):.Die wichtige Basis. Untersuchungen des Aquarienbodens. 81 52 Günkel N G (1993): Ein fürstliches Gerät. 82 117 Günkel N G (1994): Mikroskopie auf Briefmarken aus aller Welt. 83 271 Günkel N G (1996): Charles Darwin und die Mikroskopie - Begleiter bei einem Lebenswerk. 85 45 Günkel N G (1997): Aquarien: Ein wenig erforschter Lebensraum für Mikroorganismen 86 217 Günkel N G (1998): Ein Licht für den Blitz 87 23 Günkel N G (1999): Kleine Welt hinter Glas - Methoden der Aquarien-Mikroskopie. 88 65 Günkel N G (1999):Ein unbekannter Sieger. Alexandre Yersin und die Pest 88 239 Günkel N G (2000): Dilettanten als Könner Amateure in der Mikroskopie 89 143

Gröbl T (1949/50): Tuberkelbazillenfärbung nach Hallberg für Ausstrich- und Schnittpräparate.<br />

39 216<br />

Gröblinhoff E (1976): Selbstbau eines Gewichtssatzes. 65 252<br />

Groepler W (1983): Die Entwicklung des Nervensystems bei der Wanderheuschrecke. 72 321<br />

Groepler W (1985): Bau und Lebensweise der Seescheide Clavelina lepadiformis. 74 65<br />

Groepler W (1987): Befruchtung bei der Sandkoralle Sabellaria spinulosa. 76 84<br />

Groepler W (1988): Die Entwicklung der Leibeshöhle bei der Wanderheuschrecke. 77 345<br />

Groepler W (1988): Embryonalentwicklung von Libellula depressa .77 245<br />

Groepler W (1989): Embryonalentwicklungder "Steppengrille". 1. Entwicklung vom<br />

ungefurchten Ei bis zum Beginn der Blastokinese. 78 353<br />

Groepler W (1989): Implantation und Plazentation bei der Maus. 78 7<br />

Groepler W (1990): Embryonalentwicklung der "Steppengrille". II. Entwicklung von der<br />

Blastokinese bis zum Schlüpfen . 79 106<br />

Groepler W (1990): Entwicklung der Larve von Clavelina. 79 259<br />

Groepler W (1990): Kannibalismus bei Scyphopolypen der Kompaßqualle (Chrysaora hysoscella<br />

L.). 79 136<br />

Groepler W (1991): Die Entwicklung der Kompaßqualle Chrysaora hysoscella L. 80 270<br />

Groepler W (1993): Formveränderungen am Ei von Ciona intestinalis im Gefolge der<br />

Befruchtung. 82 29<br />

Groepler W (1994): Morphologie und Eigenschaften des Mantels der Tunicate Diplosoma<br />

migrans (Ascidiacea, Didemnidae). 83 321<br />

Groepler W (2001): Entwicklung des Erlenblattkäfers Agelastica alni (L.)<br />

Groepler W (2001): Entwicklung des Erlenblattkäfers Agelastica alni (L.). II. Von der Regression<br />

des Keimstreifens bis zur schlüpfreifen Larve 90 345<br />

Grohe G (1979): Das marine Bärtierchen Echiniscoides sigismundi. 65 129<br />

Groscurth E (1962): Ein ganz einfacher mikrobiologischer Versuch. 51 279<br />

Grospietsch T (1951/52): Die beschalten Amöben unserer Hochmoore. 41 219<br />

Grospietsch T (1951/52): Die Untersuchung von Mooren mit Hilfe der Rhizopodenanalyse. 42<br />

101<br />

Grospietsch T (1965): Schalenamöben im Boden. 54 14<br />

Groß M (1979): Direkttiefschwarz zur Schnellfärbung von Pflanzenmaterial. 68 199<br />

Groß M (1979): Epithelzellen aus der Mundhöhle des Menschen 68 331<br />

Gross S (1930/31): Kallichrom nach Dr. Gross. 24 83<br />

Grothoff Th (2009): Kompensation von Helligkeitsgradienten bei Mikrofotos im differentiellen<br />

Interferenzkontrast. 98 296<br />

Gruber M (1931/32): Ein Beleuchtungsapparat für undurchsichtige Objekte. 25 190<br />

Gruber M (1931/32): Selbstherstellung einer Zentrifuge. 25 119<br />

Gruber M (1933/34): Ein neuer, einfacher Wasserschöpfer. 27 147<br />

Gruber M (1989): Einbettung von Pflanzenteilen in Polyethylenglykol. Herstellung von perfekten<br />

Dünnschnitten mit dem Handmikrotom. 78 124<br />

Gruber M (1990) Zur Herstellung von Blatt- und Stammquerschnitten von Laubmoosen. 79 379<br />

Gruber M (1995): Die Erdnuß. 84 339<br />

Grün R (1939/40): Das Mikroskop als wichtiges Hilfsmittel bei der Herstellung von<br />

Hüttenzement. 33 89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!