02.06.2013 Aufrufe

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Burzlaff A (1997): Kontrastverstärkung in der Videomikroskopie - Mit Argusaugen in die<br />

Mikrowelt 86 175<br />

Burzlaff A (1998): Auflichtvariationen - Epipolarisation und Reflexion 87 239<br />

Burzlaff A (1999): Infrarotspektroskopie in der Ökologie oder warum Koalas so wählerisch<br />

Eukalyptus essen (Kurzmitt.) 88 326<br />

Burzlaff A (2007): Keiner klebt so stark wie Caulobacter 96 378<br />

Burzlaff A (2008): Der Ritt auf der Welle <strong>–</strong> Totale Interne Reflexionsmikroskopie (TIRFM) 97<br />

230<br />

Burzlaff A (2008): Dreidimensional und computergestützt <strong>–</strong> Innovative Bildgebung in der<br />

Zahnarztpraxis 97 51<br />

Burzlaff S (1991): Conochilus unicornis: Ein koloniebildendes Rädertier im freien Wasser. 80 33<br />

Burzlaff, A (<strong>2011</strong>): Anomalien am Nullpunkt <strong>–</strong> Wie man den Kondo-Effekt sichtbar macht. 100<br />

318<br />

Burzlaff, A (<strong>2011</strong>): Hochauflösende Lichtmikroskopie <strong>–</strong> Gestochen scharfe Bilder aus dem<br />

Nanokosmos. 100 112<br />

Büscher H H (1963): Mückenlarve kontra Mückenlarve. 52 333<br />

Busse-Grawitz P (1940/41): Neue Ergebnisse der Gewebeforschung. 34 98<br />

Butter M, Starnecker G (1998): Feinstruktur der Raupen und Puppen zweier Tagfalter zur<br />

Befestigung am Verpuppungsplatz 87 295<br />

Butterfass T (1957/58): Torfmoose. 47 174<br />

Butterfass T (1961): Die Anzahl der Chloroplasten in bestimmten Pflanzenteilen - ein Merkmal<br />

für Arten und Rassen. 50 193<br />

Bux E (1954/55): Ein Weg zur Natur. 44 45<br />

Bux E (1955/56): Über das Bestimmen von Pflanzen. 45 210<br />

Buxbaum F (1920/21): Eine neue Dreifachfärbung für verholzte, verkorkte und<br />

Zellulosemembranen. 14 207.<br />

Buxbaum F (1921/22): Ein billiger Ersatz für Siebeimerchen. 15 119.<br />

Buxbaum F (1921/22): Eine neue haltbare Algenfärbung. 15 120.<br />

Buxbaum F (1926/27): Ein transportsicherer Verschluß für Glastuben. 20 175<br />

Buxbaum F (1926/27): Eine ideale Holz-Zellulose-Doppelfärbung. 20 192<br />

Buxbaum F (1926/27): Neues über die Bedeutung des Hämatochroms. 20 109<br />

Buxbaum F (1927/28): Reife und unreife Bananen. 21 230<br />

Buxbaum F (1927/28): Seltsame Stengelquerschnitte und ihre Deutung. 21 129<br />

Buxbaum F (1928/29): Die Bestäubungseinrichtungen der Stanhopea-Orchideen unter dem<br />

Mikroskop. 22 108<br />

Buxbaum F (1928/29): Einführung in die botanische Mikrochemie. I. 22 57<br />

Buxbaum F (1929/30): Cellophan als Hilfsmittel zum Studium von Mikrotomserien. 23 102<br />

Buxbaum F (1929/30): Einführung in die botanische Mikrochemie. 23 57, 23 169<br />

Buxbaum F (1929/30): Verbesserung der Hämatoxylin-Chrysoidinfärbung für Holz und<br />

Zellulose. 23 70<br />

Buxbaum F (1930/31): Einführung in die botanische Mikrochemie. IV. Kohlenhydrate. 24 37<br />

Buxbaum F (1950/51): Neue mikrotechnische Methoden. 40 173<br />

Buxbaum F (1951/52): Dreifachfärbung Holz-Zellulose- Kork (Rutin). 41 264<br />

Buxbaum F (1951/52): Kakteensamen unter dem Mikroskop. 41 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!