MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

leitz.ortholux.de
von leitz.ortholux.de Mehr von diesem Publisher
02.06.2013 Aufrufe

Bukatsch F (1966): Farbumschläge in Blütenblättern - unter dem Mikroskop verfolgt. 55 315 Bukatsch F (1967): Mikrochemische Studie an der Mondalge Closterium. 56 93 Bukatsch F (1970): Honig - unter der Lupe des Chemikers. 59 341 Bukatsch F (1972): Bemerkungen zur Doppelfärbung Astrablau-Safranin. 61 255 Bukatsch F (1972): Einfache Versuche an Kartoffelkeimen. 61 348 Bukatsch F (1973): Die Haare der Königskerze unter dem Mikroskop. 62 379 Bukatsch F (1973): Kallichrom. Ein einfaches, rasches, polychromes Färbeverfahren für pflanzliche Organ- und Gewebeschnitte. 62 122 Bukatsch F (1974): Die Wirkung von Verbrennungsabgasen auf Blüten und Laubblätter. 63 216 Bukatsch F (1975): Ein einfaches Gerät zur Direktprojektion von Absorptionsspektren. 64 250 Bukatsch F (1975): Über den Ladungssinn von Farbstoffen - Gel-Elektrophorese. 64 28 Bukatsch F (1977): Das Breitwegerich-Blatt - ein günstiges Objekt zur Darstellung der Wasserleitungsfunktion. 66 387 Bukatsch F, Vogel L (1974): Experimenteller Umweltschutz. Die Wirkung anorganischer Salze auf den Bachflohkrebs Gammarus pulex. 63 23 Büll L (1977): Bildung der Fortpflanzungszellen bei der Grünalge Cladophora. 66 113 Burba M (2007): Johann Diedrich Möller (18441907) Über die Kunst, Diatomeen zu legen 96 7 Burba M (2008): Die größte Typenplatte der Welt und ihre Herstellung 97 321 Burba M (2009): Mikroskopische Salonpräparate Naturschönes und Kunstschönes auf kleinstem Raum. 98 70 Burckhardt H (1973): Eine praktische Färbebank - selbstgebaut. 62 382 Burde R (1936/37): Ein Blick durchs Fliegenauge. 30 171 Bürgis H (1979): Der Spinnapparat unserer Webspinnen. II. Cribellatae, Kräuselfadenweberinnen. 68 343 Bürgis H (1979): Der Spinnapparat unserer Webspinnen.I. Körpergliederung einer Spinne; Ecribellatae. 68 53 Bürgis H (1980) Die Mundwerkzeuge der Webspinnen. II. Spinnen mit orthognaten Cheliceren, "Geradkiefler", Vogelspinnen. 69 254 Bürgis H (1980): Die Mundwerkzeuge der Webspinnen.I. Spinnen mit labidognathen Cheliceren "Zangenkiefler". 69 107 Bürgis H (1980): Eine Spinne, die spuckt. 69 342 Bürgis H (1981): Die Mundwerkzeuge des Maikäfers. I. Bau der Mundteile. 70 98 Bürgis H (1981): Ein gefährlicher Ektoparasit: Der Holzbock Ixodes ricinus. I. Körperbau,Mundwerkzeuge. 70 295 Bürgis H (1981): Ein gefährlicher Ektoparasit: Der Holzbock Ixodes ricinus. II. Nahrungsaufnahme, Entwicklung, Übertragung von Krankheiten. 70 366 Bürgis H (1982): Die Schneefliege Chionea, ein echtes Schneeinsekt . 71 40 Bürgis H (1982): Gourmets unter den Käfern: Die Kotfresser (Coprophaga). I. Hartkotfresser vom Geotrupes-Typ. A.Lebensweise und Mundwerkzeuge des Stierkäfers. 71 298 Bürgis H (1982): Gourmets unter den Käfern: Die Kotfresser (Coprophaga). I. Hartkotfresser vom Geotrupes-Typ. B. Nahrungsaufnahme der adulten Hartkotfresser. 71 341 Bürgis H (1984): Gourmets unter den Käfern: Die Kotfresser (Coprophaga). II. Weichkotfresser vom Aphodius-Typ. A. Lebensweise und Mundwerkzeuge des Mondhornkäfers. 73 45

Bürgis H (1984): Gourmets unter den Käfern: Die Kotfresser (Coprophaga). II. Weichkotfresser vom Aphodius-Typ. B. Die Nahrungsaufnahme der adulten Weichkotfresser. 73 368 Bürgis H (1985): Leichenfresser. Die necrophage Käfergattung Trox (Lamellicornia). 74 202 Bürgis H (1986): Blütenfressende Blatthornkäfer (Anthophaga). Der Rosenkäfer Cetonia aurata und seine Verwandten. I. Kopf und Mundwerkzeuge. 75 207 Bürgis H (1986): Blütenfressende Blatthornkäfer (Anthophaga). Der Rosenkäfer Cetonia aurata und seine Verwandten. II. Das Zusammenspiel der Mundwerkzeuge. 75 327 Bürgis H (1986): Höcker, Hörner und Geweihe - Kopfbildungen bei Zwergspinnen. 75 353 Bürgis H (1987) Blütenfressende Blatthornkäfer (Anthophaga). Der Rosenkäfer Cetonia aurata und seine Verwandten. III. Der Kaubezirk. 76 364 Bürgis H (1989) Blütenfressende Blatthornkäfer (Anthophaga). Der Rosenkäfer Cetonia aurata und seine Verwandten. IV. Die Nahrung des Rosenkäfers Cetonia. 78 50 Bürgis H (1989): Hungerwespen: Wespen ohne Hinterleib? 78 241 Bürgis H (1989): Opilioacaridae - Weberknechte oder Milben? 78 72 Bürgis H (1990): Der Nashornkäfer, ein holzfressender Blatthornkäfer? 79 49 Bürgis H (1990): Sinnesorgane bei Blatthornkäfern. 1. Der gefühlvolle Maikäfer Melolontha. 79 98 Bürgis H (1990): Sinnesorgane bei Blatthornkäfern. 2. Was empfindet der Junikäfer Phyllopertha? 79 129 Bürgis H (1991): Die unendliche Geschichte: Parasitische Hautflügler aus Puparien der in Asseln schmarotzenden Asselfliegen. Teil 1: Eine neue Wespe. 80 295 Bürgis H (1991): Die unendliche Geschichte: Parasitische Hautflügler aus Puparien der in Asseln schmarotzenden Asselfliegen. Teil 2: Ein inhaltsreicher Fund. 80 368 Bürgis H (1991): Mantibaria, ein Schmarotzer der Gottesanbeterin. 80 38 Bürgis H (1992): Die unendliche Geschichte. Parasitische Hautflügler aus Puparien der in Asseln schmarotzenden Asselfliegen. Teil 3: Detektivische Ermittlungen. 81 50 Bürgis H (1992): Die unendliche Geschichte. Parasitische Hautflügler aus Puparien der in Asseln schmarotzenden Asselfliegen. Teil 4: Die Asselfliege, Schlußbemerkungen. 81 100 Bürgis H (1992): Die Wassermotte Acentropus niveus, ein Unterwasserschmetterling. 81 362 Bürgis H (1993): Die Silbermundwespe Crabro cribarius. 82 369 Bürgis H (1995): Sinnnesorgane bei Blatthornkäfern III. 84 71 Burkhardt D (1964): Sehzellen. 53 161 Burret M, Starnecker G (1997): Ei und Eigelege des Tagpfauenauges (Inachis io) 86 195 Burret, M, Starnecker, G (1999): Ein Pseudoskorpion, Lamprochernes nodosus, als blinder Passagier mit der Stubenfliege zu neuen Lebensräumen. 88 15 Burri H (1954/55): Mikroprojektion auf Mattscheibe. 44 143 Burwitz P (1977): Eine sonderbare "Koloniebildung" des Rädertieres Philodina megalotrocha. 66 293 Burzlaff A (1993): Trichocysten - welchen biologischen Sinn erfüllen sie? 82 69 Burzlaff A (1994): Premiere für den größten Spiegelträger der Welt. 83 117 Burzlaff A (1995): Ein Phantom des Meeres - Dinoflagellaten als Ursache für Massenfischsterben. 84 95 Burzlaff A (1995): Rastertunnel- und Rasterkraftmikroskopie - die andere Art des Sehens. 84 239 Burzlaff A (1996): Akustikmikroskopie - Sehen mit Schall. 85 27

Bukatsch F (1966): Farbumschläge in Blütenblättern - unter dem Mikroskop verfolgt. 55 315<br />

Bukatsch F (1967): Mikrochemische Studie an der Mondalge Closterium. 56 93<br />

Bukatsch F (1970): Honig - unter der Lupe des Chemikers. 59 341<br />

Bukatsch F (1972): Bemerkungen zur Doppelfärbung Astrablau-Safranin. 61 255<br />

Bukatsch F (1972): Einfache Versuche an Kartoffelkeimen. 61 348<br />

Bukatsch F (1973): Die Haare der Königskerze unter dem Mikroskop. 62 379<br />

Bukatsch F (1973): Kallichrom. Ein einfaches, rasches, polychromes Färbeverfahren für<br />

pflanzliche Organ- und Gewebeschnitte. 62 122<br />

Bukatsch F (1974): Die Wirkung von Verbrennungsabgasen auf Blüten und Laubblätter. 63 216<br />

Bukatsch F (1975): Ein einfaches Gerät zur Direktprojektion von Absorptionsspektren. 64 250<br />

Bukatsch F (1975): Über den Ladungssinn von Farbstoffen - Gel-Elektrophorese. 64 28<br />

Bukatsch F (1977): Das Breitwegerich-Blatt - ein günstiges Objekt zur Darstellung der<br />

Wasserleitungsfunktion. 66 387<br />

Bukatsch F, Vogel L (1974): Experimenteller Umweltschutz. Die Wirkung anorganischer Salze<br />

auf den Bachflohkrebs Gammarus pulex. 63 23<br />

Büll L (1977): Bildung der Fortpflanzungszellen bei der Grünalge Cladophora. 66 113<br />

Burba M (2007): Johann Diedrich Möller (1844<strong>–</strong><strong>1907</strong>) <strong>–</strong> Über die Kunst, Diatomeen zu legen 96<br />

7<br />

Burba M (2008): Die größte Typenplatte der Welt und ihre Herstellung 97 321<br />

Burba M (2009): Mikroskopische Salonpräparate <strong>–</strong> Naturschönes und Kunstschönes auf<br />

kleinstem Raum. 98 70<br />

Burckhardt H (1973): Eine praktische Färbebank - selbstgebaut. 62 382<br />

Burde R (1936/37): Ein Blick durchs Fliegenauge. 30 171<br />

Bürgis H (1979): Der Spinnapparat unserer Webspinnen. II. Cribellatae,<br />

Kräuselfadenweberinnen. 68 343<br />

Bürgis H (1979): Der Spinnapparat unserer Webspinnen.I. Körpergliederung einer Spinne;<br />

Ecribellatae. 68 53<br />

Bürgis H (1980) Die Mundwerkzeuge der Webspinnen. II. Spinnen mit orthognaten Cheliceren,<br />

"Geradkiefler", Vogelspinnen. 69 254<br />

Bürgis H (1980): Die Mundwerkzeuge der Webspinnen.I. Spinnen mit labidognathen Cheliceren<br />

"Zangenkiefler". 69 107<br />

Bürgis H (1980): Eine Spinne, die spuckt. 69 342<br />

Bürgis H (1981): Die Mundwerkzeuge des Maikäfers. I. Bau der Mundteile. 70 98<br />

Bürgis H (1981): Ein gefährlicher Ektoparasit: Der Holzbock Ixodes ricinus. I.<br />

Körperbau,Mundwerkzeuge. 70 295<br />

Bürgis H (1981): Ein gefährlicher Ektoparasit: Der Holzbock Ixodes ricinus. II.<br />

Nahrungsaufnahme, Entwicklung, Übertragung von Krankheiten. 70 366<br />

Bürgis H (1982): Die Schneefliege Chionea, ein echtes Schneeinsekt . 71 40<br />

Bürgis H (1982): Gourmets unter den Käfern: Die Kotfresser (Coprophaga). I. Hartkotfresser vom<br />

Geotrupes-Typ. A.Lebensweise und Mundwerkzeuge des Stierkäfers. 71 298<br />

Bürgis H (1982): Gourmets unter den Käfern: Die Kotfresser (Coprophaga). I. Hartkotfresser vom<br />

Geotrupes-Typ. B. Nahrungsaufnahme der adulten Hartkotfresser. 71 341<br />

Bürgis H (1984): Gourmets unter den Käfern: Die Kotfresser (Coprophaga). II. Weichkotfresser<br />

vom Aphodius-Typ. A. Lebensweise und Mundwerkzeuge des Mondhornkäfers. 73 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!