MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

leitz.ortholux.de
von leitz.ortholux.de Mehr von diesem Publisher
02.06.2013 Aufrufe

Schwegler H W (1960): Süßwasserpolypen im Unterricht. 49 19 Schwegler H W (1961): Blütenstaub. 1. Die Präparation. 50 117 Schwegler H W (1961): Blütenstaub. 2. Beobachtungen und Versuche. 50 179 Schwegler H W (1961): Das Pantoffeltierchen. 50 275 Schweigkofler M, Bartolomaeus T, Meyer K, Hausen H, Schulz S (1997): Die Anneliden-Borste (Teil l) 86 91 Schweigkofler, M., Bartolomaeus, T., Meyer, K., Hausen, H., Schulz, S.(1997): Die Anneliden-Borste -Morphogenese und Bedeutung für die Systematik (Teil 11) 86 159 Schweinberger W (1949/50): Schnelle Herstellung von Dauerpräparaten. 39 114 Schweizer A (1924/25): Fixieren kleiner Objekte im hängenden Tropfen. 18 109 Schwerin S (1968): Die Schwerigal-Einbettung. Eine halbfeste Einschlußmasse zur farberhaltenden Konservierung makroskopischer Präparate. 57 114 Schwerin S (1968): Einbettungen mit Schwerigal. 1. Fische. 57 217 Schwerin S (1968): Einbettungen mit Schwerigal. 2. Amphibien und Reptilien. 57 284 Schwerin S (1968): Einbettungen mit Schwerigal. 3. Quallen, Spinnen, Raupen. 57 347 Schwerin S (1968): Einbettungen mit Schwerigal. 4. Situspräparate von kleinen Säugern. 57 376 Schwertner D, Schubert V, Schwertner M (2002): Das digitaloptische Mikroskop - Wichtige Innovation zur dreidimensionalen Mikroskopie 91 261 Seeberger M (1996): Streifzug durch die Geschichte des Mikroskops. 85 207 Seibt H (1932/33): Ein Lebermoos atmet. 26 82 Seide J (1926/27): Ein merkwürdiger Süßwasserbewohner. 20 216 Seidel M (1991): Eine einfache Präparation von Fett- und Bindegewebe der Muskulatur. 80 24 Seidel R (1949/50): Paraffin-Einbettungsgerät 39 115 Seifert H W (1976): Mikroblitzgerät mit Köhlerscher Beleuchtung - selbst gebaut. 65 312 Seifert H W (1976): Mikrofotografie von Wasserflöhen 65 152 Seifert H W (1987): Das Rädertier Cupelopagis vorax. Fortpflanzung und Entwicklung. 76 67 Seifert H W (1988): Der Gallerthüllenkrebs Holopedium gibberum. 77 129 Seifert H W (1992): Limnosida frontosa. Ein fast unbekannter Wasserfloh aus dem Norden. 81 162 Seifert H W (1995): Bythotrephes longimanus - das Langschwanzkrebschen I. 84 25 Seifert H W (1995): Bythotrephes longimanus - das Langschwanzkrebschen II. 84 17 Seifert H W (1995): Ophryoxus gracilis. 84 257 Seiffert G (1907/08): Planmäßiges Planktonsammeln und seine Bedeutung (Kurzmitt.) 1 32 Seiffert G (1907/08): Winke für den Fang und die Konservierung von Planktonwesen. 1 26. Nachdruck Band 1-3, 46 Seiffert G (1908/09): Krankheitserregende Protozoen. 2 49, 2 81. Nachdruck Band 1-3, 125 Seiffert G (1908/09): Wie sollen Protisten zur Bestimmung eingesandt werden? (Kurzmitt.) 2 23 Seiffert G (1912/13): Die Selbstreinigung der Flüsse, ein mikrobiologisches Problem. 6 177 Seiler F (1921/22): Daphne longispina var. hyalina forma. 15 28. Seiler F (1921/22): Die Besiedelung des Depotseeleins bei Bönigen am Brienzersee. 15 204. Seiler F (1922/23): Die Besiedelung des Depotseeleins bei Bönigen am Brienzersee. 16 197. Seiler F (1927/28): Verhältnismaßstäbe zum Abbe-schen Zeichenapparat. 21 11 Seiler J (1960): Das Mikroskop in der Burgenarchäologie. 49 78 Seiler J (1962): Gallen und Gallwespen. 51 342

Selle W (1934/35): Mein selbstgebautes Präpariermikroskop 28 53 Sellenschlo U (1980): Drei verschiedene Projektionsverfahren. Erfahrungen der Mikrobiologischen Vereinigung Hamburg. 69 194 Sellenschlo U (1981): Die Berlese-Mischung - ein fast vergessenes Einschlußmittel. 70 239 Sellenschlo U (1989): Kopfdrüsen bei Erzwespenlarven - Schutzeinrichtungen gegen Mikroorganismen. 78 146 Selmeier A (1956/57): Der anatomische Bau bunter Laubblätter 46 227 Selmeier A (1961): Fossile Hölzer. 50 141 Selzle H (1956/57): Elektrolytische Knochen-Entkalkung. 46 165 Selzle H (1956/57): Wie werden biologische Objekte in Polyesterharz eingeschlossen? 46 284 Selzle H (1957/58): Eine Aufziehwanne für Paraffinschnitte. 47 214 Selzle H (1957/58): Über die Herstellung von Korrosionspräparaten. 47 334 Selzle H (1960): Über die Herstellung von Aceto-Karmin-Orcein-gefärbten Quetschpräparaten. 49 315 Selzle H (1962): Der Linde-Kryostat. 51 125 Seyfarth W (1959): Schneekristalle unter dem Mikroskop. 48 59 Seyfried H (1981): Keimungsversuche mit Makrosori des Wasserfarns Azolla. 70 357 Seyser W (1926/27): Die Anatomie der Kreuzspinne. 20 205 Seyser W (1926/27): Einige Kunstgriffe beim Arbeiten mit Glyzeringelatine. 20 148 Seyser W (1930/31): Mikroskopische Gewebestudien an Monstera deliciosa. 24 41 Seyser W (1932/33): Aus der Praxis der Mikrophotographie. 26 14 Seyser W (1932/33): Aus der Praxis des Knochenschliffs. 26 139 Seyser W (1932/33): Der Haselnusstrauch in Unterricht und Mikroprojektion. 26 101 Seyser W (1932/33): Die Rasierklinge in der Handschnitttechnik 26 197 Seyser W (1932/33): Gelatineringe. 26 183 Seyser W (1932/33): Herstellung von Mikrophotographien. 26 104 Seyser W (1932/33): Herstellung von Papierabzügen von Mikrophotographien. 26 120 Seyser W (1932/33): Wozu dient das Grünfilter? 26 132 Seyser W (1933/34): Die Kartei des Mikroskopikers. 27 32 Seyser W (1933/34): Die Wärmebank. 27 71 Seyser W (1933/34): Färbung von Deckglaslack 27 100 Seyser W (1933/34): Feuchte Kammern. 27 114. Seyser W (1933/34): Frühlingsblumen im Unterricht. 27 133 Seyser W (1933/34): Kleine Präparatekästen. 27 150 Seyser W (1933/34): Naturkundliche Sammelmappen. 27 14. Seyser W (1933/34): Schneiden in Seife. 27 178 Seyser W (1933/34): Selbstherstellung von Pinzetten und Pipetten. 27 15 Seyser W (1933/34): Wie arbeite ich alte Präparate auf? 27 148 Seyser W (1933/34): Wie baue ich eine Ringmaschine? 27 86 Seyser W (1933/34): Wie baue ich mir ein Planktonnetz? 27 69 Seyser W (1933/34): Wie entferne ich am besten Gelatinereste? 27 71 Seyser W (1933/34): Wie ziehe ich zweckmäßig einen Wachsring? 27 88 Seyser W (1933/34): Winterobst im Unterricht. 27 101 Seyser W (1934/35): Das Tierhaar im mikroskopischen Arbeitsschulunterricht 28 85

Schwegler H W (1960): Süßwasserpolypen im Unterricht. 49 19<br />

Schwegler H W (1961): Blütenstaub. 1. Die Präparation. 50 117<br />

Schwegler H W (1961): Blütenstaub. 2. Beobachtungen und Versuche. 50 179<br />

Schwegler H W (1961): Das Pantoffeltierchen. 50 275<br />

Schweigkofler M, Bartolomaeus T, Meyer K, Hausen H, Schulz S (1997): Die Anneliden-Borste<br />

(Teil l) 86 91<br />

Schweigkofler, M., Bartolomaeus, T., Meyer, K., Hausen, H., Schulz, S.(1997): Die<br />

Anneliden-Borste -Morphogenese und Bedeutung für die Systematik (Teil 11) 86 159<br />

Schweinberger W (1949/50): Schnelle Herstellung von Dauerpräparaten. 39 114<br />

Schweizer A (1924/25): Fixieren kleiner Objekte im hängenden Tropfen. 18 109<br />

Schwerin S (1968): Die Schwerigal-Einbettung. Eine halbfeste Einschlußmasse zur<br />

farberhaltenden Konservierung makroskopischer Präparate. 57 114<br />

Schwerin S (1968): Einbettungen mit Schwerigal. 1. Fische. 57 217<br />

Schwerin S (1968): Einbettungen mit Schwerigal. 2. Amphibien und Reptilien. 57 284<br />

Schwerin S (1968): Einbettungen mit Schwerigal. 3. Quallen, Spinnen, Raupen. 57 347<br />

Schwerin S (1968): Einbettungen mit Schwerigal. 4. Situspräparate von kleinen Säugern. 57 376<br />

Schwertner D, Schubert V, Schwertner M (2002): Das digitaloptische Mikroskop - Wichtige<br />

Innovation zur dreidimensionalen Mikroskopie 91 261<br />

Seeberger M (1996): Streifzug durch die Geschichte des Mikroskops. 85 207<br />

Seibt H (1932/33): Ein Lebermoos atmet. 26 82<br />

Seide J (1926/27): Ein merkwürdiger Süßwasserbewohner. 20 216<br />

Seidel M (1991): Eine einfache Präparation von Fett- und Bindegewebe der Muskulatur. 80 24<br />

Seidel R (1949/50): Paraffin-Einbettungsgerät 39 115<br />

Seifert H W (1976): Mikroblitzgerät mit Köhlerscher Beleuchtung - selbst gebaut. 65 312<br />

Seifert H W (1976): Mikrofotografie von Wasserflöhen 65 152<br />

Seifert H W (1987): Das Rädertier Cupelopagis vorax. Fortpflanzung und Entwicklung. 76 67<br />

Seifert H W (1988): Der Gallerthüllenkrebs Holopedium gibberum. 77 129<br />

Seifert H W (1992): Limnosida frontosa. Ein fast unbekannter Wasserfloh aus dem Norden. 81<br />

162<br />

Seifert H W (1995): Bythotrephes longimanus - das Langschwanzkrebschen I. 84 25<br />

Seifert H W (1995): Bythotrephes longimanus - das Langschwanzkrebschen II. 84 17<br />

Seifert H W (1995): Ophryoxus gracilis. 84 257<br />

Seiffert G (<strong>1907</strong>/08): Planmäßiges Planktonsammeln und seine Bedeutung (Kurzmitt.) 1 32<br />

Seiffert G (<strong>1907</strong>/08): Winke für den Fang und die Konservierung von Planktonwesen. 1 26.<br />

Nachdruck Band 1-3, 46<br />

Seiffert G (1908/09): Krankheitserregende Protozoen. 2 49, 2 81. Nachdruck Band 1-3, 125<br />

Seiffert G (1908/09): Wie sollen Protisten zur Bestimmung eingesandt werden? (Kurzmitt.) 2 23<br />

Seiffert G (1912/13): Die Selbstreinigung der Flüsse, ein mikrobiologisches Problem. 6 177<br />

Seiler F (1921/22): Daphne longispina var. hyalina forma. 15 28.<br />

Seiler F (1921/22): Die Besiedelung des Depotseeleins bei Bönigen am Brienzersee. 15 204.<br />

Seiler F (1922/23): Die Besiedelung des Depotseeleins bei Bönigen am Brienzersee. 16 197.<br />

Seiler F (1927/28): Verhältnismaßstäbe zum Abbe-schen Zeichenapparat. 21 11<br />

Seiler J (1960): Das Mikroskop in der Burgenarchäologie. 49 78<br />

Seiler J (1962): Gallen und Gallwespen. 51 342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!