MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

leitz.ortholux.de
von leitz.ortholux.de Mehr von diesem Publisher
02.06.2013 Aufrufe

Born E (1936/37): Kaltblütergewebekultur im hängenden Tropfen. 30 41 Born W C (1952/53): Zur Theorie und Praxis der Elektronenmikroskopie. 42 229 Born W, Born A L (1951/52): Strömendes Blut unter dem Mikroskop. 41 286 Börner H (1997): Der echte Mehltau an Weizen 86 69 Börner H (1997): Der lichtmikroskopische Nachweis von Virus-Einschlußkörpern in Pflanzen 86 89 Börner H (1997): Einfache Färbernethoden zur Früherkennung der Halmbruchkrankheit des Weizens (Erreger Pseudocercosporella herpotrichoides) 86 42 Bornhardt J (1993): Metalle unter dem Mikroskop. 82 71 Borris H (1938/39): Plasmolytische Untersuchungen an pflanzlichen Zellen. 32 99 Bosch I, Frank W (1973): Amöben als Erreger von Gehirnhautentzündungen. 62 193 Boser (1921/22): Schnelleinbettung ohne Thermostat. 15 103. Bosiger E (1932/33): Konservierte Eisblumen. 26 46 Bossert K (1949/50): Die Mikrofotografie im Dienste der chemischen Forschung. 39 104 Bothe H (2008): Die Rolle der Pilze im Nährstoff-Kreislauf unter besonderer Berücksichtigung der Mykorrhiza-Symbiose 97 257 Bothe, H (2011): Toxine der Cyanobakterien. 100 145 Botsch D (1960): Lebenduntersuchung der Blutkapillaren von Fischen und Fröschen. 49 303 Botsch D (1961): Das Gehirn der Knochenfische. 50 103 Botsch D (1961): Limothrips cerealium - das "Gewittertierchen". 50 166 Botsch W (1971): Blattgrünfarbstoffe im Schülerpraktikum. 60 184 Böttger W (1916/17): Laboulbeniazeen-Literatur. 10 105 Bourland W A (2008): Puytoraciella dibryophryis Ein afrikanischer Flaggschiff-Ciliat, aufgefunden in Idaho (Nordwesten USA) 97 65 Bousek R M (1926/27): Agar-Agar für mikroskopisch-zoologische Objekte. 20 245 Bousek R M (1927/28): Die Wirkung des Diaphanols auf undurchsichtige (opake) Objekte. 21 49 Bousek R M (1927/28): Einige mikrotechnische Ratschläge für Anfänger. 21 218 Bousek R M (1929/30): Goldimprägnierte Totalpräparate. 23 146 Bovard J P (1976): Das Turbanauge unserer Eintagsfliegen. 65 301 Bovard J P (1979): Dünnschliffe - selbst hergestellt. 68 358 Bovard J P (1981): Bemerkungen über den Seeigel.70 65 Bovard J P (1982): Legepräparate von Mikrofossilien - 1410 Formen auf einem Quadratzentimeter. 71 225 Bovard J P (1984): Bohrlochputzer. Kleinkäfer als nützliche Helfer in der Mikroelektronik. 73 119 Bovard J P (1985): Seeigel-Stachel, Querschliff. 74 384 Bovard J P (1988): Zufälle gibt's - Paläontologie im Stadtzentrum. 77 69 Brand A (1960): Das "Mikro"-Älchen. 49 310 Brandes C H (1954/55): Eine Schnellmethode zur Herstellung von Serienschnitten mit Hilfe von Cremolan. 44 167 Brandt A, Janussen D, Schrödel M, Ebbe B (2010): Biodiversität in den Tiefen des Eismeeres. 99 70 Brandt H (1957/58): Wir beobachten und sammeln Blattläuse. 47 217 Brandt R (1937/38): Ein binokulares Okular. 31 98

Brandt R (1938/39): Beobachtungen im Dunkelfeld. 32 194 Brandt R (1939/40): Beobachtungen im polarisierten Licht. 33 128 Brandt R (1939/40): Die Versilberung von Glasflächen. 33 182 Brandt R (1940/41): Mikroprojektion mit einfachen Mitteln. 34 69 Brandt R (1941/42): Die Anwendung von schiefem Licht. 35 21 Brandt R (1941/42): Ein Zeiger-Okular. 35 24 Brandt R (1942/43): Beugungserscheinungen und das mikroskopische Bild. 36 94 Brandt R (1942/43): Zigarrenrauch unter dem Mikroskop. 36 5 Brandt R (1948/49): Der Weg in das Land der Wunder. Praktische Hinweise für den Mikroskopiker: Die optischen Grundlagen der Mikroskopie. 38 227 Brandt R (1948/49): Der Weg in das Land der Wunder. Praktische Hinweise für den Mikroskopiker: Die optischen Grundlagen der Mikroskopie. 38 257 Brandt R (1949/50): Der Kondensor des Mikroskops. 39 210 Brandt R (1949/50): Farbenkontrast-Mikroskopie. 39 156 Brandt R (1972): Stereo-Mikroaufnahmen mit einem Lupenmikroskop. 61 345 Brantner K (1998): Proales wernecki - Gallenbildung in Vaucheria 87 193 Brantner K (1999): Weitere Beobachtungen an Gymnophrys cometa 88 297 Brantner K (2002): Leptophrys vorax - Eine Cysten bildende Amöbe 91 257 Brantner K (2003): Blasenhaare 92 129 Brat K, Verheyden J (1990): Mikroskopisch-anatomischer Bau kaudiziformer Pflanzen. 79 41 Braun A (1999): Über Baumaterial und Strukturen der Foraminiferen-Wände 88 353 Braun P K A (1980): Zur Konfirmation ein Mikroskop? 69 338 Braune (1925/26): Ein Schnellfärbeverfahren für botanische Dauerpräparate. 19 48 Braune (1926/27): Die Geschlechtsprozesse bei Infusorien. 20 200 Braune (1926/27): Doppelfärbung an Planktoncrustaceen. 20 19 Braune (1926/27): Schnittfärbung an Hydra. 20 175 Braune R (1932/33): Ein neues Verfahren für die mikroskopische Untersuchung von Muschelschalen. 26 128 Braune R (1933/34): Das Keimen von Pollenkörnern. 27 146 Braune R (1942/43): Der Nachweis des Knochenkalks in Fischschuppen. 36 56 Braune W (1992): Spezialisierte Zellen bei Cyanobakterien. 81 65 Brauner K (1970): Eine Hydra fängt Fische. 59 83 Brauner K (1981): Entwicklung der Stechmücke - in der Küvette fotografiert. 70 344 Brauner K (1985): Callaphis juglandis, eine Zierlaus auf Walnußbäumen. 74 150 Brauner K (1985): Der Kupferstecher, ein winziger aber gefährlicher Schädling. 74 2 Brauner K (1990): Das Brunnenlebermoos. Eine makrofotografische Studie. 79 45 Brauner K (1991): Entwicklung unterm Tarnzelt: Gespinstmotten. 80 257 Breckwoldt J (1943/44): Planktonnetz aus alten, seidenen Damenstrümpfen. 37 32 Brehm B (1917/18): Bitte um Mitarbeit der „Mikrokosmos“-Leser zur Lösung einer systematischmorphologischen Frage. 11 47 Brehm V (1919/20): Brunnenfauna. 13 193 Brehm V (1920/21): Protozoen des Wiederkäuermagens. 14 122. Brehm V (1921/22): Über Morphologie, Biologie u. Systematik wasserbewohnender Dipterenlarven. 15 190.

Brandt R (1938/39): Beobachtungen im Dunkelfeld. 32 194<br />

Brandt R (1939/40): Beobachtungen im polarisierten Licht. 33 128<br />

Brandt R (1939/40): Die Versilberung von Glasflächen. 33 182<br />

Brandt R (1940/41): Mikroprojektion mit einfachen Mitteln. 34 69<br />

Brandt R (1941/42): Die Anwendung von schiefem Licht. 35 21<br />

Brandt R (1941/42): Ein Zeiger-Okular. 35 24<br />

Brandt R (1942/43): Beugungserscheinungen und das mikroskopische Bild. 36 94<br />

Brandt R (1942/43): Zigarrenrauch unter dem Mikroskop. 36 5<br />

Brandt R (1948/49): Der Weg in das Land der Wunder. Praktische Hinweise für den<br />

Mikroskopiker: Die optischen Grundlagen der Mikroskopie. 38 227<br />

Brandt R (1948/49): Der Weg in das Land der Wunder. Praktische Hinweise für den<br />

Mikroskopiker: Die optischen Grundlagen der Mikroskopie. 38 257<br />

Brandt R (1949/50): Der Kondensor des Mikroskops. 39 210<br />

Brandt R (1949/50): Farbenkontrast-Mikroskopie. 39 156<br />

Brandt R (1972): Stereo-Mikroaufnahmen mit einem Lupenmikroskop. 61 345<br />

Brantner K (1998): Proales wernecki - Gallenbildung in Vaucheria 87 193<br />

Brantner K (1999): Weitere Beobachtungen an Gymnophrys cometa 88 297<br />

Brantner K (2002): Leptophrys vorax - Eine Cysten bildende Amöbe 91 257<br />

Brantner K (2003): Blasenhaare 92 129<br />

Brat K, Verheyden J (1990): Mikroskopisch-anatomischer Bau kaudiziformer Pflanzen. 79 41<br />

Braun A (1999): Über Baumaterial und Strukturen der Foraminiferen-Wände 88 353<br />

Braun P K A (1980): Zur Konfirmation ein Mikroskop? 69 338<br />

Braune (1925/26): Ein Schnellfärbeverfahren für botanische Dauerpräparate. 19 48<br />

Braune (1926/27): Die Geschlechtsprozesse bei Infusorien. 20 200<br />

Braune (1926/27): Doppelfärbung an Planktoncrustaceen. 20 19<br />

Braune (1926/27): Schnittfärbung an Hydra. 20 175<br />

Braune R (1932/33): Ein neues Verfahren für die mikroskopische Untersuchung von<br />

Muschelschalen. 26 128<br />

Braune R (1933/34): Das Keimen von Pollenkörnern. 27 146<br />

Braune R (1942/43): Der Nachweis des Knochenkalks in Fischschuppen. 36 56<br />

Braune W (1992): Spezialisierte Zellen bei Cyanobakterien. 81 65<br />

Brauner K (1970): Eine Hydra fängt Fische. 59 83<br />

Brauner K (1981): Entwicklung der Stechmücke - in der Küvette fotografiert. 70 344<br />

Brauner K (1985): Callaphis juglandis, eine Zierlaus auf Walnußbäumen. 74 150<br />

Brauner K (1985): Der Kupferstecher, ein winziger aber gefährlicher Schädling. 74 2<br />

Brauner K (1990): Das Brunnenlebermoos. Eine makrofotografische Studie. 79 45<br />

Brauner K (1991): Entwicklung unterm Tarnzelt: Gespinstmotten. 80 257<br />

Breckwoldt J (1943/44): Planktonnetz aus alten, seidenen Damenstrümpfen. 37 32<br />

Brehm B (1917/18): Bitte um Mitarbeit der „Mikrokosmos“-Leser zur Lösung einer systematischmorphologischen<br />

Frage. 11 47<br />

Brehm V (1919/20): Brunnenfauna. 13 193<br />

Brehm V (1920/21): Protozoen des Wiederkäuermagens. 14 122.<br />

Brehm V (1921/22): Über Morphologie, Biologie u. Systematik wasserbewohnender<br />

Dipterenlarven. 15 190.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!