MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux MIKROKOSMOS-Gesamtregister 1907 – 2011 - Leitz Ortholux

leitz.ortholux.de
von leitz.ortholux.de Mehr von diesem Publisher
02.06.2013 Aufrufe

Küstengewässern. 70 169 Koste W (1982): Das Rädertier-Porträt: Ploesoma truncatum, ein räuberisches Planktonrädertier. 71 167 Koste W (1983): Das Rädertier-Porträt: Lecane, eine formen- und artenreiche Rädertiergattung. 72 174 Koste W (1984): Das Rädertier-Porträt: Trichotria tetractis und verwandte Arten. 73 113 Koste W (1985): Das Rädertier-Porträt: Cephalodella gigantea, ein seltenes Rädertier der Faulschlammzone. 74 168 Koste W (1986): Das Rädertier-Porträt: Collotheca edentata, ein sessiles Rädertier ohne "Zähne". 75 302 Koste W (1987): Das Rädertier-Porträt: Ein Rädertier, das Krebse verschlingt: Asplanchnopus multiceps. 76 171 Koste W (1988): Das Rädertier-Porträt: Die Gattung Squatinella. 77 140 Koste W (1989): Das Rädertier-Portrait. Die sessile Art Octotrocha speciosa. 78 115 Kostka G (1920/21): Die Anatomie des Maikäfers. 14 141, 153 Kostka G (1921/22): Vorkommen u. Nachweis des. Chitins im Tier- u. Pflanzenkörper. 15 84. Kostka G (1922/23): Das Vorkommen des Chitins bei Bakterien. 16 130. Kostka G (1922/23): Die Reinkultur von Leptobryum pyriforme (L.) Schpr. 16 64. Kostka G (1922/23): Indolbildung. 16 127. Kostka G (1924/25): Ein einfaches Färbeverfahren für parasitische Pilzmyzelien. 18 109 Kostka G (1925/26): Die Reinkultur niederer Tiere. 19 165 Kostka G (1925/26): Über die Verwendung des Aspergillus oryzae zur Alkoholerzeugung aus Reis. 19 189 Kostka G (1926/27): Der Reis, eine siderophile Pflanze. 20 245 Kostka G (1926/27): Die mikroskopische Untersuchung von Holzkohlen. 20 247 Kostka G (1927/28): Die Engelmannsche Bakterienprobe. 21 223 Kostka G (1927/28): Die Entschälung von Früchten mit Hilfe von konzentrierter Schwefelsäure. 21 14 Kostka G (1927/28): Die Herstellung von Kieselsäure-Nährböden. 21 102 Kostka G (1927/28): Die Reaktion der Verdauungssäfte bei einigen Wirbellosen. 21 141 Kostka G (1927/28): Die Technik der Schlammkulturen. 21 25 Kostka G (1927/28): Nematodenfangende Pilze. 21 151 Kostka G (1927/28): Protascus subuliformis Dang., ein epidemieartig auftretender Nematodenpilz. 21 195 Kostka G (1928/29): Lebende Bakterien als Sauerstoffindikatoren. Schluß. 22 27 Kostka G (1928/29): Lebende Bakterien als Sauerstoffindikatoren. III. 22 6 Kostka G (1928/29): Neues vom Bacterium coli 22 184 Kostka G (1928/29): Rädertiere in Reinkultur. 22 190 Kostka G (1929/30): Die Harpunenmethode von Örskov. 23 53 Kothe H W (1989): Actinomyceten - die etwas anderen Bakterien 78 225 Kothe H W (1989): Brand- und Rostpilze. I. Der Antherenbrand der Nelkengewächse (Microbotryum violaceum). 78 321 Kothe H W (1989): Jochpilze. Eine wenig beachtete Pilzgruppe unter dem Mikroskop. 78 108 Kothe H W, Fründ, E (1989): Collembolen - immer auf dem Sprung. Bau und Leben der

Springschwänze. 78 257 Kotrschal K, Krautgartner W D (1978): Beispiele von Gebiß- und Zahnformen bei Schleimfischen. 67 142 Kousal J (1937/38): Eine Umrahmungspaste für Glyzerinpräparate. 31 86 Kowallik G (1916/17): Das Blatt. 10 19 Kowallik G (1917/18): Die Kernteilung. 11 16, 11 40 Kraatz H (1936/37): Das Deckglas wird handlich. 30 17 Kraatz H (1936/37): Ein Schnakenfänger. 30 85 Kraatz H (1937/38): Neuerungen an einem Gefriermikrotom. 31 52 Krall S (2010): Darwin und sein Mikroskop. 99 350 Krambeer E (1929/30): Präparation von Cyclochaeta Domerguei. 23 167 Kramer D, Herrmann K (2009): Das doppelte Lottchen der Coniferen: Das Nadelblatt der Schirmtanne Sciadopitys verticillata. 98 193 Krammer K (1976): Probleme bei der Diatomeenuntersuchung. Strichliert oder punktiert? 65 288 Krammer K (1979): Zur Deutung der Diatomeen-Feinstrukturen im Lichtmikroskop. 68 66 Krammer K (1980): Mikroskopie und Fotografie von Kieselalgen. 1. Vergrößerung und Auflösung. 69 226 Krammer K (1980): Mikroskopie und Fotografie von Kieselalgen. 2. Die Kontrastierung bei der Abbildung von Diatomeen. 69 300 Krammer K (1981): Optische Auflösung bedeutet nicht strukturgetreue Wiedergabe. 70 166 Krammer K (1984): Einschluß von Diatomeen. 73 320 Krammer K (1985): Morphologische und lichtmikroskopische Merkmale im Mikrometerbereich. Ein Vergleich. 74 105 Kratzmann E (1922/23): Der mikrochemische Nachweis der Alkaloide. 16 121. Kratzmann E (1923/17): Die Alkaloide von Chelidonium majus (Schöllkraut). 17 170. Kratzmann E (1924/25): Der mikrochemische Nachweis des Aluminiums im Pflanzenreich. 18 60 Kratzmann E (1924/25): Der mikrochemische Nachweis einiger Glykoside. 18 236 Kratzmann E (1925/26): Die Mikrosublimation. 19 220 Kratzmann E (1932/33): Über Plasmolyse. 26 26 Kraus O (1984): Hoyers Gemisch statt Polyvinyl-Lactophenol. 73 54 Krause D (1989): Striga - Biologie, Schaden, Kontrolle. Eine Blütenpflanze als gefürchteter Parasit. 78 289 Krause D (1990): Vesikulär-arbuskuläre Mykorrhiza. Eine weitverbreitete, wenig bekannte Symbiose. 79 266 Krause D, Jennemann G (1995): Über die Entwicklung der Zähne. 84 349 Krause D, Werthmüller K (1991): Der Gefleckte Aronstab. Morphologie, Anatomie und Blühmechanismus von Arum maculatum. 80 238 Krause E (1932/33): Behandlung von Fischen bei Demonstration des Blutkreislaufes in der Schwanzflosse. 26 71 Krause E (1932/33): Eigenvergrößerung und Einzelvergrößerung. 26 200 Krause E (1933/34): Amphipleura pellucida als Testobjekt. 27 19 Krause E (1935/36): Neue Verschlußlacke für Dauerpräparate. 29 84 Krause-Dellin D (19): Chydoriden - die etwas anderen Wasserflöhe. 80 103 Krause-Dellin D (1992): Penilia avirostris - einziger mariner Vertreter der Wasserflöhe? 81 236

Springschwänze. 78 257<br />

Kotrschal K, Krautgartner W D (1978): Beispiele von Gebiß- und Zahnformen bei Schleimfischen.<br />

67 142<br />

Kousal J (1937/38): Eine Umrahmungspaste für Glyzerinpräparate. 31 86<br />

Kowallik G (1916/17): Das Blatt. 10 19<br />

Kowallik G (1917/18): Die Kernteilung. 11 16, 11 40<br />

Kraatz H (1936/37): Das Deckglas wird handlich. 30 17<br />

Kraatz H (1936/37): Ein Schnakenfänger. 30 85<br />

Kraatz H (1937/38): Neuerungen an einem Gefriermikrotom. 31 52<br />

Krall S (2010): Darwin und sein Mikroskop. 99 350<br />

Krambeer E (1929/30): Präparation von Cyclochaeta Domerguei. 23 167<br />

Kramer D, Herrmann K (2009): Das doppelte Lottchen der Coniferen: Das Nadelblatt der<br />

Schirmtanne Sciadopitys verticillata. 98 193<br />

Krammer K (1976): Probleme bei der Diatomeenuntersuchung. Strichliert oder punktiert? 65 288<br />

Krammer K (1979): Zur Deutung der Diatomeen-Feinstrukturen im Lichtmikroskop. 68 66<br />

Krammer K (1980): Mikroskopie und Fotografie von Kieselalgen. 1. Vergrößerung und<br />

Auflösung. 69 226<br />

Krammer K (1980): Mikroskopie und Fotografie von Kieselalgen. 2. Die Kontrastierung bei der<br />

Abbildung von Diatomeen. 69 300<br />

Krammer K (1981): Optische Auflösung bedeutet nicht strukturgetreue Wiedergabe. 70 166<br />

Krammer K (1984): Einschluß von Diatomeen. 73 320<br />

Krammer K (1985): Morphologische und lichtmikroskopische Merkmale im Mikrometerbereich.<br />

Ein Vergleich. 74 105<br />

Kratzmann E (1922/23): Der mikrochemische Nachweis der Alkaloide. 16 121.<br />

Kratzmann E (1923/17): Die Alkaloide von Chelidonium majus (Schöllkraut). 17 170.<br />

Kratzmann E (1924/25): Der mikrochemische Nachweis des Aluminiums im Pflanzenreich. 18 60<br />

Kratzmann E (1924/25): Der mikrochemische Nachweis einiger Glykoside. 18 236<br />

Kratzmann E (1925/26): Die Mikrosublimation. 19 220<br />

Kratzmann E (1932/33): Über Plasmolyse. 26 26<br />

Kraus O (1984): Hoyers Gemisch statt Polyvinyl-Lactophenol. 73 54<br />

Krause D (1989): Striga - Biologie, Schaden, Kontrolle. Eine Blütenpflanze als gefürchteter<br />

Parasit. 78 289<br />

Krause D (1990): Vesikulär-arbuskuläre Mykorrhiza. Eine weitverbreitete, wenig bekannte Symbiose.<br />

79 266<br />

Krause D, Jennemann G (1995): Über die Entwicklung der Zähne. 84 349<br />

Krause D, Werthmüller K (1991): Der Gefleckte Aronstab. Morphologie, Anatomie und<br />

Blühmechanismus von Arum maculatum. 80 238<br />

Krause E (1932/33): Behandlung von Fischen bei Demonstration des Blutkreislaufes in der<br />

Schwanzflosse. 26 71<br />

Krause E (1932/33): Eigenvergrößerung und Einzelvergrößerung. 26 200<br />

Krause E (1933/34): Amphipleura pellucida als Testobjekt. 27 19<br />

Krause E (1935/36): Neue Verschlußlacke für Dauerpräparate. 29 84<br />

Krause-Dellin D (19): Chydoriden - die etwas anderen Wasserflöhe. 80 103<br />

Krause-Dellin D (1992): Penilia avirostris - einziger mariner Vertreter der Wasserflöhe? 81 236

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!