02.06.2013 Aufrufe

Leitfaden für Gründerinnen und Gründer - Gründerservice

Leitfaden für Gründerinnen und Gründer - Gründerservice

Leitfaden für Gründerinnen und Gründer - Gründerservice

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Venture-Capital-finanzierung<br />

Venture-Capital ist eine Beteiligungsfinanzierung<br />

<strong>und</strong> damit Risiko- oder Eigenkapital. So<br />

genannte Venture-Capital-Gesellschaften beteiligen<br />

sich an jungen Unternehmen mit dem<br />

Ziel, mit dem investierten Kapital bei Wiederveräußerung<br />

der Beteiligung Gewinne zu erzielen.<br />

Beteiligungsgesellschaften konzentrieren<br />

sich in der Regel auf einen eingeschränkten<br />

Kreis von jungen Unternehmen<br />

– mit innovativen Ideen,<br />

– überdurchschnittlichen Wachstums- <strong>und</strong><br />

Ertragschancen,<br />

– die einen detaillierten Businessplan vorlegen,<br />

– von ihren unternehmerischen Fähigkeiten<br />

überzeugen können<br />

– <strong>und</strong> zudem ein entsprechend großes Finanzierungsvolumen<br />

erfordern (ca. 400.000,–<br />

Euro <strong>und</strong> darüber – ist jedoch abhängig vom<br />

Einzelfall <strong>und</strong> dem Venture-Capital-Geber).<br />

Für den Großteil der <strong>Gründer</strong> ist privates Venture-Capital<br />

daher keine Finanzierungsalternative.<br />

Ab 2013 soll auch ein staatlicher <strong>Gründer</strong>fonds<br />

eingerichtet werden. Für Jungunternehmer,<br />

die in der risikoreichen Frühphase<br />

keine ausreichende Bankfinanzierung erhalten,<br />

soll über einen öffentlichen <strong>Gründer</strong>fonds<br />

eine Risikokapitalfinanzierung über Firmenbeteiligungen<br />

ermöglicht werden. Die Beteiligungshöhe<br />

liegt zwischen 100.000,– <strong>und</strong> einer<br />

Million Euro. Die Abwicklung erfolgt durch die<br />

Förderbank Austria Wirtschaftsservice (aws).<br />

Weitere Infos zu Venture-Capital: Broschüre<br />

„Angels, VC & Co – Alternative Finanzierungen“<br />

unter www.gruenderservice.at/publikationen<br />

Business angels<br />

Business Angels sind Personen, die jungen Unternehmen<br />

mit Eigenkapital, aber auch Management-Erfahrung<br />

<strong>und</strong> Business-Kontakten<br />

zur Seite stehen. Sie sind wirtschaftlich unabhängig,<br />

waren meist selbst erfolgreiche Unternehmer<br />

oder Manager <strong>und</strong> verfügen über Erfahrungen<br />

im Geschäftsleben. Business Angels<br />

stehen daher auch als Berater zur Verfügung.<br />

64 3.4 Finanzierung<br />

Sie investieren oft auch kleinere Beträge – ab<br />

20.000 Euro aufwärts – in junge Unternehmen<br />

mit innovativen Ideen <strong>und</strong> hohem Wachstumspotenzial<br />

<strong>und</strong> können damit insbesondere dann<br />

eine Lücke schließen, wenn <strong>für</strong> Banken das Risiko<br />

zu groß <strong>und</strong> <strong>für</strong> Beteiligungsgesellschaften<br />

der Kapitalbedarf zu gering ist. Die Vermittlung<br />

zwischen Unternehmen <strong>und</strong> Business<br />

Angels läuft in Österreich über die Initiative „i2<br />

– Die Börse <strong>für</strong> Business Angels“ der Austria<br />

Wirtschaftsservice GmbH. Business Angels von<br />

i2 können sein: Privatpersonen mit Kapital <strong>und</strong><br />

Management-Know-how, aber auch institutionelle<br />

Investoren (Inkubatoren, Venture-Capital-<br />

Gesellschaften, Beteiligungsgesellschaften)<br />

sowie unternehmerische Inves toren, die sich<br />

strategisch oder finanziell beteiligen.<br />

Ab 2013 soll ein aus öffentlichen <strong>und</strong> privaten<br />

Mitteln ausgestatteter Business Angel Fonds<br />

die Risikokapitalversorgung erhöhen. Für jeden<br />

Euro, den ein privater Investor bzw. Business<br />

Angel in junge Unternehmen investiert, wird ein<br />

weiterer Euro der öffentlichen Hand investiert.<br />

Nähere Informationen finden Sie unter<br />

www.awsg.at (Suche – business angel)<br />

Lieferantenkredit<br />

Der bequemste, aber teuerste Kredit ist der sogenannte<br />

Lieferantenkredit. Er muss nicht beantragt<br />

werden <strong>und</strong> wird formlos gewährt. Dieser<br />

„Lieferantenkredit“ entsteht dadurch, dass<br />

Sie eine Ware oder eine Dienstleistung nicht bei<br />

Erhalt, sondern erst später bezahlen. Der Lieferant<br />

räumt Ihnen ein Zahlungsziel, z.B. 30<br />

Tage, ein. Dazu kommt noch, dass der Lieferantenkredit<br />

zumindest auf den ersten Blick nichts<br />

kostet!<br />

Überlegen Sie aber bitte einmal, was eine Zah-<br />

lungsbedingung „zahlbar innerhalb von 10 Tagen<br />

nach Rechnungsdatum mit Abzug von 2%<br />

Skonto, innerhalb von 30 Tagen ohne jeden Abzug“<br />

bedeutet <strong>und</strong> welche effektive Jahresverzinsung<br />

Sie akzeptieren, wenn Sie erst nach 30<br />

Tagen <strong>und</strong> ohne Skontoabzug bezahlen. Anhand<br />

der folgenden Formel ist die tatsächliche Jahresverzinsung<br />

leicht auszurechnen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!