02.06.2013 Aufrufe

Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau

Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau

Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut <strong>für</strong> Baustofflehre, Bauphysik und Brandschutz, TU Wien Bauphysikalische Performance<br />

3 Bauphysikalische Performance<br />

In <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Kapiteln wer<strong>den</strong> der Schallschutz<br />

und der Feuchtehaushalt verschie<strong>den</strong>er <strong>Holzbauweisen</strong><br />

erörtert. Dabei wird ausgehend von <strong>den</strong><br />

Grundlagen das Verhalten der Konstruktion sowohl<br />

hinsichtlich der akustischen als auch der hygrischen<br />

Eigenschaften analysiert.<br />

3.1 Schallschutz<br />

3.1.1 Anforderungen an <strong>den</strong><br />

Schallschutz<br />

Die Anwendung von Holzkonstruktionen im<br />

mehrgeschossigen <strong>Wohnbau</strong> nimmt in Österreich<br />

stark zu. Besonders die Überarbeitungen der<br />

Bauordnungen, die momentan durchgeführt wer<strong>den</strong>,<br />

wer<strong>den</strong> <strong>den</strong> weiteren Einsatz von <strong>Holzbauweisen</strong><br />

verstärken. Besonders in Mehrfamilienhäusern ist der<br />

Schallschutz der Konstruktionen ein wesentlicher<br />

Punkt zur Vermeidung von Konflikten. Die mindest<br />

erforderlichen Luft- und Trittschallschutzwerte<br />

zwischen Wohneinheiten sind in der ÖNORM B 8115-<br />

2 angeführt, die in <strong>den</strong> meisten Bundesländern von<br />

<strong>den</strong> Bauordnungen übernommen wird. Zusätzlich sieht<br />

die Wiener Bauordnung (WBO) Anforderungen an die<br />

Einzelbauteile vor. Im Folgen<strong>den</strong> sind die einzuhalten<strong>den</strong><br />

Kenngrößen, die unterschiedlichen<br />

Berechnungsverfahren und mögliche Wege zur<br />

Erfüllung der Anforderungen zusammengestellt.<br />

3.1.1.1 ÖNORM B 8115-2<br />

Trennwände & Trenndecken zwischen<br />

Wohneinheiten<br />

Bewertete Standard-<br />

Schallpegeldifferenz (DnT,w) 55 dB<br />

Trenndecken zwischen Wohneinheiten<br />

Bewerteter Standard-Trittschallpegel<br />

mit Nebenwegen (L'nT,w) 48 dB<br />

3.1.1.2 Wiener Bauordnung (WBO)<br />

Trennwände zwischen Wohneinheiten<br />

Bewertete Schalldämm-Maß (Rw) 58 dB<br />

Trenndecken zwischen Wohneinheiten<br />

Bewertetes Schalldämm-Maß (Rw) 58 dB<br />

Bewerteter Norm-Trittschallpegel (Ln,w) 3 48 dB<br />

3.1.2 Berechnungsmetho<strong>den</strong><br />

3.1.2.1 ÖNORM B 8115<br />

Ermittlung des bewerteten Schalldämmmaßes Rw<br />

<strong>für</strong> Massivwände<br />

Das bewertete Schalldämmmaß Rw kennzeichnet die<br />

Schalldämmung zwischen <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Räumen bei<br />

alleiniger Übertragung über das trennende Bauteil,<br />

also unter Ausschaltung der Längsübertragungen über<br />

die flankieren<strong>den</strong> Bauteile. Die Messung erfolgt in<br />

Sonderprüfstän<strong>den</strong>, bei <strong>den</strong>en die Schallübertragung<br />

über die flankieren<strong>den</strong> Bauteile durch eine umlaufende<br />

Fuge beiderseits des trennen<strong>den</strong> Bauteils verhindert<br />

wird.<br />

Im Bereich 100 kg/m² bis 700 kg/m² gilt:<br />

m’ Flächenmasse<br />

Rw 32, 4lgm´<br />

26<br />

[dB]<br />

Ermittlung des bewerteten Standard-<br />

Trittschallpegels Ln,T,w <strong>für</strong> Massivdecken<br />

In der derzeit gültigen Ausgabe (1992) wird noch von<br />

einem Norm-Trittschallpegel Ln,T,w gesprochen.<br />

Gemäß <strong>den</strong> aktuellen Definitionen ist damit ein<br />

Standard-Trittschallpegel gemeint.<br />

3 Die derzeit gültige Bauordnung <strong>für</strong> Wien (1998) spricht im §103 Abs.<br />

3 vom "bewerteten Normtrittschallpegel Ln,T,w". Diese Bezeichnung<br />

kommt aus der alten ÖNORM S 5101:1986, wo in Abschnitt 3.5 der<br />

Normtrittschallpegel mit LnT statt mit Ln bezeichnet wird. Die<br />

Anforderungen in der Bauordnung <strong>für</strong> Wien beziehen sich somit,<br />

umgelegt auf die aktuellen Normen auf <strong>den</strong> bewerteten Norm-<br />

Trittschallpegel Ln,w. [Hor00]<br />

<strong>Holzbauweisen</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>verdichteten</strong> <strong>Wohnbau</strong> Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!