Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau

Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau

nachhaltigwirtschaften.at
von nachhaltigwirtschaften.at Mehr von diesem Publisher
02.06.2013 Aufrufe

Konstruktives Repertoire Institut für Tragwerkslehre und Ingenieurholzbau, TU Wien Der mehrgeschossige Holzbau befindet sich weltweit in einer intensiven Entwicklungsphase. Die bekannten Bauweisen Rahmenbau, Skelettbau, Holzmassivbau werden weiterentwickelt bzw. neue Kombinationen und neue Lösungsfamilien werden gefunden und erprobt. 2.2 Rahmenbau, mehrgeschossig Die Tragstruktur zeichnet sich durch tragende Rippen (Ständer) und beidseitige dünne Beplankungen aus, die zur Aussteifung, zur Reduzierung der Knicklänge und damit zur Abtragung waagrechter Lasten in der Wandebene (Scheibenwirkung) dienen. Platte Rippe Abb. 2.2: Ausgangsmaterial des Rahmenbaus Ein besonderes Merkmal des Rahmenbaus sind die unterschiedlichen Vorfertigungsgrade. Die Wandtafeln sind teilweise oder komplett vorgefertigt und unterschiedlicher Größe. Diese Vorfertigung ist der wesentliche Unterschied zur nordamerikanischen „two by four“ Bauweise, bei der keine vorgefertigten Elemente (Tafeln) auf die Baustelle geliefert werden, sondern nur einzelne Rippen und Platten. Zusammenbau auf Baustelle Einseitig beplankt Beidseitig beplankt Abb. 2.3: Vorfertigung Werkstatt/ Baustelle Für die Rahmenbauweise spricht ihre große Flexibilität. Sie erlaubt große Dämmstoffdicken. Die vertikale Belastbarkeit ist allerdings wegen der Schlankheit von Platten und Rippen beschränkt. Deshalb ist sie weniger geeignet für hochbelastete Schottenwände und für aussteifende Querwände. Außerdem sind bei mehrgeschossigen Bauten für die unteren Geschosse stärkere Rippen notwendig, wodurch die Standardkonstruktion, die für den Einfamilienhausbau entwickelt wurde, nicht auf der gesamten Gebäudehöhe genutzt werden kann. Im Brandfall besteht aufgrund der „hohlen“ Bauweise die Gefahr der unkontrollierten Brandausbreitung und unerkannter Schwellbrände. Beim mehrgeschossigen Bauen entstehen konstruktive Probleme durch „Einklemmen“ der Decke zwischen den tragenden Wandscheiben (Setzungen, Kriechen, Schwinden und sehr geringe Querdruckfestigkeit der liegenden Hölzer). Decke auf Wand Decke auf Wand Decke auf Vorsatzschale Durchlaufende Rippe (balloon) Deckenbalken ausgewechselt Durchlaufende Rippe (balloon) Deckenbalken an Rippe befestigt Abb. 2.4: Ausbildungen des Anschlusses Decke – Wand Normalerweise werden bei den Decken im Holzrahmenbau pfostenartige Standardquerschnitte („two by eight“) als „Deckenbalken“ mit oft geringen Abständen (40 - 60 cm) eingesetzt. In der Regel werden Einfeldträger verwendet, Durchlaufträger sind selten. durchlaufend zwischen Schotten Abb. 2.5: Decken/ Statisches System Bezüglich Vorfertigung kennt man, wie bei den Wänden, die traditionelle Baustellenfertigung, bei der die Deckenbalken einzeln verlegt werden. Daneben werden insbesondere in Europa vorgefertigte Deckenelemente verwendet. Deckenelem. mit Randbalken, Dämmung bauseits eingesetzt Deckenelem. mit Sparschalung, Dämmung im Werk eingesetzt Abb. 2.6: Vorfertigung bei Decken Hohlkasten- Deckenelem., Dämmung und Sand werkseitig Seite 8 Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau

Institut für Tragwerkslehre und Ingenieurholzbau, TU Wien Konstruktives Repertoire 2.3 Skelettbau, mehrgeschossig Charakteristisch für den Skelettbau sind Stützen, die verglichen mit dem Rahmenbau, in großen Rasterabständen angeordnet werden. Sie können geschosshoch sein oder über alle Geschosse durchgehen. Dadurch ist die Ableitung der Vertikalkräfte parallel zur Holzfaser möglich. Vertikalverformungen sind gering. Die entstehenden Zwischenräume können verglast oder mit nichttragenden Füllungen geschlossen werden. Die nichttragenden Wände können unabhängig von der Stützenstellung stehen. Diese Techniken werden heute auch für Wohnbauten genutzt, da dadurch die Wände statisch unbelastet bleiben und so die Grundrissgestaltung variabel ist. Skelettbauweisen haben dann ihre Berechtigung, wenn die Öffnungen in den tragenden Wänden so groß werden, dass quasi keine Wand mehr übrig bleibt und die Lasten konzentriert in Träger- und Stützensystemen abgeleitet werden müssen. Konstruktiv ist der Skelettbau durch die Verbindung Stütze-Unterzug charakterisiert. Unterzug - Gegenstütze Unterzug durch Stütze „durchgesteckt“ Abb. 2.7: Verbindung Stütze - Unterzug Unterzug als Zange In der Schottenbauweise, bei der im relativ geringen Abstand geschlossene Schottenwände für die Lastabtragung zur Verfügung stehen, können die Vorteile des Skelettbaus (große Stützenabstände der tragenden Struktur, offene Grundrissgestaltung, ...) nicht direkt ausgenützt werden. Hier werden oft Mischlösungen eingesetzt. Zum Beispiel werden oft geschlossene, nichttragende Wandelemente in Rahmenbauweise zwischen den tragenden Skelettstützen eingepasst. Abb. 2.8: Mischung tragendes Skelett mit nichttragenden Wänden Beispiele für Skelett- und Massivbau sind die traditionellen Pfostenfüllungen bei Fachwerkbauten. Auch bei Decken bzw. Unterzügen sind Mischungen aus Skelett und Massivholzbauweise denkbar, zum Beispiel wenn als Unterzüge Brettstapelstreifen eingesetzt werden. Abb. 2.9: Mischung Massiv-Skelettbauweise, Unterzüge als Brettstapelstreifen 2.4 Massivholzbau, mehrgeschossig Die einlagigen bzw. mehrlagigen Aufbauten der massiven Holzwände werden durch Vernageln, Verdübeln oder Verleimen von stehenden oder liegenden Brettern, Kanthölzern oder Pfosten hergestellt. Bei den verleimten mehrschichtigen Massivholzplatten stehen produktionsbedingt Maximalgrößen von ca. 3 x 15 Meter zur Verfügung. Holzbauweisen für den verdichteten Wohnbau Seite 9

Konstruktives Repertoire Institut <strong>für</strong> Tragwerkslehre und Ingenieurholzbau, TU Wien<br />

Der mehrgeschossige Holzbau befindet sich weltweit<br />

in einer intensiven Entwicklungsphase. Die bekannten<br />

Bauweisen Rahmenbau, Skelettbau, Holzmassivbau<br />

wer<strong>den</strong> weiterentwickelt bzw. neue Kombinationen<br />

und neue Lösungsfamilien wer<strong>den</strong> gefun<strong>den</strong> und<br />

erprobt.<br />

2.2 Rahmenbau, mehrgeschossig<br />

Die Tragstruktur zeichnet sich durch tragende Rippen<br />

(Ständer) und beidseitige dünne Beplankungen aus,<br />

die zur Aussteifung, zur Reduzierung der Knicklänge<br />

und damit zur Abtragung waagrechter Lasten in der<br />

Wandebene (Scheibenwirkung) dienen.<br />

Platte Rippe<br />

Abb. 2.2: Ausgangsmaterial des Rahmenbaus<br />

Ein besonderes Merkmal des Rahmenbaus sind die<br />

unterschiedlichen Vorfertigungsgrade. Die Wandtafeln<br />

sind teilweise oder komplett vorgefertigt und unterschiedlicher<br />

Größe. Diese Vorfertigung ist der<br />

wesentliche Unterschied zur nordamerikanischen „two<br />

by four“ Bauweise, bei der keine vorgefertigten<br />

Elemente (Tafeln) auf die Baustelle geliefert wer<strong>den</strong>,<br />

sondern nur einzelne Rippen und Platten.<br />

Zusammenbau auf<br />

Baustelle<br />

Einseitig beplankt Beidseitig beplankt<br />

Abb. 2.3: Vorfertigung Werkstatt/ Baustelle<br />

Für die Rahmenbauweise spricht ihre große<br />

Flexibilität. Sie erlaubt große Dämmstoffdicken. Die<br />

vertikale Belastbarkeit ist allerdings wegen der<br />

Schlankheit von Platten und Rippen beschränkt.<br />

Deshalb ist sie weniger geeignet <strong>für</strong> hochbelastete<br />

Schottenwände und <strong>für</strong> aussteifende Querwände.<br />

Außerdem sind bei mehrgeschossigen Bauten <strong>für</strong> die<br />

unteren Geschosse stärkere Rippen notwendig,<br />

wodurch die Standardkonstruktion, die <strong>für</strong> <strong>den</strong><br />

Einfamilienhausbau entwickelt wurde, nicht auf der<br />

gesamten Gebäudehöhe genutzt wer<strong>den</strong> kann.<br />

Im Brandfall besteht aufgrund der „hohlen“ Bauweise<br />

die Gefahr der unkontrollierten Brandausbreitung und<br />

unerkannter Schwellbrände.<br />

Beim mehrgeschossigen Bauen entstehen<br />

konstruktive Probleme durch „Einklemmen“ der Decke<br />

zwischen <strong>den</strong> tragen<strong>den</strong> Wandscheiben (Setzungen,<br />

Kriechen, Schwin<strong>den</strong> und sehr geringe<br />

Querdruckfestigkeit der liegen<strong>den</strong> Hölzer).<br />

Decke auf Wand Decke auf Wand Decke auf<br />

Vorsatzschale<br />

Durchlaufende Rippe (balloon)<br />

Deckenbalken ausgewechselt<br />

Durchlaufende Rippe<br />

(balloon) Deckenbalken an<br />

Rippe befestigt<br />

Abb. 2.4: Ausbildungen des Anschlusses Decke –<br />

Wand<br />

Normalerweise wer<strong>den</strong> bei <strong>den</strong> Decken im Holzrahmenbau<br />

pfostenartige Standardquerschnitte („two<br />

by eight“) als „Deckenbalken“ mit oft geringen<br />

Abstän<strong>den</strong> (40 - 60 cm) eingesetzt. In der Regel<br />

wer<strong>den</strong> Einfeldträger verwendet, Durchlaufträger sind<br />

selten.<br />

durchlaufend zwischen Schotten<br />

Abb. 2.5: Decken/ Statisches System<br />

Bezüglich Vorfertigung kennt man, wie bei <strong>den</strong><br />

Wän<strong>den</strong>, die traditionelle Baustellenfertigung, bei der<br />

die Deckenbalken einzeln verlegt wer<strong>den</strong>. Daneben<br />

wer<strong>den</strong> insbesondere in Europa vorgefertigte<br />

Deckenelemente verwendet.<br />

Deckenelem. mit<br />

Randbalken,<br />

Dämmung bauseits<br />

eingesetzt<br />

Deckenelem. mit<br />

Sparschalung,<br />

Dämmung im Werk<br />

eingesetzt<br />

Abb. 2.6: Vorfertigung bei Decken<br />

Hohlkasten-<br />

Deckenelem.,<br />

Dämmung und Sand<br />

werkseitig<br />

Seite 8 <strong>Holzbauweisen</strong> <strong>für</strong> <strong>den</strong> <strong>verdichteten</strong> <strong>Wohnbau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!