01.06.2013 Aufrufe

++Pfarrnachrichten Nr. 82 von Dezember 2011 bis Juni 2012 - Kath ...

++Pfarrnachrichten Nr. 82 von Dezember 2011 bis Juni 2012 - Kath ...

++Pfarrnachrichten Nr. 82 von Dezember 2011 bis Juni 2012 - Kath ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grußwort <strong>von</strong> Weih<strong>bis</strong>chof Engelbert Siebler<br />

zum Dorfgründungsfest 1200 Jahre Feldmoching Grußwort Weih<strong>bis</strong>chof Siebler<br />

Feldmoching feiert das Dorfgründungsfest:<br />

1.200 Jahre Feldmoching. Und die<br />

Feldmochinger wissen zu feiern! Sie<br />

kennen noch den Namen ihres ersten<br />

Pfarrers Luitfried, „der den Leuten den<br />

Frieden bringt“. Seit seiner Zeit haben<br />

sich Gesellschaft und Kirche weiter entwickelt.<br />

Ein neues historisches Datum<br />

kommt <strong>2011</strong> hinzu: der offizielle Besuch<br />

eines deutschen Papstes in seiner<br />

deutschen Heimat.<br />

In seiner Ansprache an Benedikt XVI.<br />

sagte der „oberste Laie“ Deutschlands,<br />

Alois Glück: „In unserem kirchlichen<br />

Engagement geht es uns nicht um eine<br />

vordergründige Modernisierung oder<br />

Anpassung der Kirche. Uns bewegt vielmehr<br />

die Frage, wie wir Jesus Christus<br />

und seine Botschaft den Menschen <strong>von</strong><br />

heute vermitteln können. Die Anziehungskraft<br />

und die Strahlkraft unserer<br />

Kirche wird auf Dauer <strong>von</strong> ihrer geistlichen<br />

Ausstrahlung abhängen.“<br />

Das ist die treffende Zeitansage auch an<br />

die Pfarrei St. Peter und Paul: „Wie vermitteln<br />

wir Jesus Christus und seine Botschaft<br />

den Feldmochingern?“ Sicher<br />

nicht mit plakativen Werbemaßnahmen<br />

und frommen Papieren!<br />

Wenn wir der Aufforderung des Präsidenten<br />

des ZdK Alois Glück folgen,<br />

dann heißt das zuerst, „Jesus Christus<br />

und seine Botschaft“ kennen lernen.<br />

Das Wort Gottes, das wir lesen oder<br />

hören, wollen wir bewusst aufnehmen,<br />

in unser Inneres einlassen. Im Gebet<br />

suchen wir das Gesicht Jesu Christi,<br />

sprechen mit ihm, freunden uns mit ihm<br />

an. Je näher wir ihm kommen, umso<br />

leichter wird es uns fallen, uns <strong>von</strong> ihm<br />

führen zu lassen. Erst wenn wir Christus<br />

so kennen, dass wir ihn lieben, bekommen<br />

wir die Kraft, „seine Botschaft den<br />

Menschen <strong>von</strong> heute zu vermitteln“.<br />

Ich wünsche den Menschen der Pfarrei<br />

Feldmoching diese Kraft. Auf die Fürsprache<br />

der Apostel Petrus und Paulus<br />

möge Jesus Christus Euch die Strahlkraft<br />

schenken, den lange überlieferten Glauben<br />

so zu vermitteln, dass ihn Menschen<br />

<strong>von</strong> heute verstehen und annehmen<br />

können.<br />

München, den 27. Oktober <strong>2011</strong><br />

Engelbert Siebler,<br />

Weih<strong>bis</strong>chof<br />

17 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!