04.10.2012 Aufrufe

Zuluft - Schiedel

Zuluft - Schiedel

Zuluft - Schiedel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sarah Plattner, Barbara Thalhammer<br />

2


Arbeitsaufteilung<br />

Sarah Plattner:<br />

Barbara Thalhammer:<br />

• Holzanalyse<br />

Sarah Plattner, Barbara Thalhammer<br />

• aktive und passive Energiesparmaßnahmen<br />

• Beschreibung der Messgeräte<br />

• Messung des Kachelgrundofens 5,4 kW<br />

• Verbrennungsrechnung<br />

• Schornstein<br />

• Beschreibung des Heizeinsatzes<br />

• Messung des Heizeinsatzes 7 kW<br />

Eidesstattliche Erklärung<br />

Hiermit erkläre ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Diplomarbeit selbständig und ohne<br />

fremde Hilfe verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt und<br />

die den benutzten Quellen wörtlich und inhaltlich entnommenen Stellen als solche erkenntlich<br />

gemacht habe.<br />

Sarah Plattner<br />

Barbara Thalhammer<br />

3<br />

Stoob, 7. September 2010


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Vorwort .............................................................................................................................. 4<br />

2 Holzanalyse ........................................................................................................................ 6<br />

2.1 Holzarten ..................................................................................................................... 6<br />

2.2 Buche ........................................................................................................................... 6<br />

2.2.1 Zur Holzcharakteristik.......................................................................................... 6<br />

2.3 Föhre, Kiefer................................................................................................................ 7<br />

2.3.1 Zur Holzcharakteristik.......................................................................................... 8<br />

2.4 Holzbriketts ................................................................................................................. 8<br />

2.5 Maßeinheiten für Brennholz........................................................................................ 8<br />

2.6 Brennholzsortimente.................................................................................................. 10<br />

2.7 Verbrennung von Holz .............................................................................................. 11<br />

2.8 Heizwert..................................................................................................................... 11<br />

2.9 Wassergehalt, Trocknung und Lagerung................................................................... 12<br />

3 Aktive und passive Energiesparmaßnahmen.................................................................... 15<br />

3.1 Aktive Energiesparmaßnahmen................................................................................. 15<br />

3.2 Passive Energiesparmaßnahmen................................................................................ 15<br />

4 Verbrennungsrechnung .................................................................................................... 16<br />

4.1 Verbrennung allgemein ............................................................................................. 16<br />

4.2 Drei Phasen des Abbrandes ....................................................................................... 16<br />

4.3 Elemente und ihre Eigenschaften .............................................................................. 17<br />

4.4 Schlechte Verbrennung.............................................................................................. 18<br />

4.5 Ermittlung der Brennstoffmenge ............................................................................... 19<br />

4.5.1 Maximale Brennstoffmenge............................................................................... 19<br />

4.5.2 Minimale Brennstoffmenge................................................................................ 20<br />

4.6 Einflussfaktoren auf den Brennstoffverbrauch.......................................................... 20<br />

4.7 Formeln für Verbrennungsrechnung ......................................................................... 21<br />

4.7.1 Dampfdruck........................................................................................................ 21<br />

4.7.2 Verbrennungs- und Abgastemperaturen............................................................. 23<br />

4.7.3 Molbegriff ......................................................................................................... 27<br />

4.7.4 Universelle Gasgleichung ................................................................................. 28<br />

5 Schornstein ....................................................................................................................... 29<br />

5.1 <strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug ........................................................................ 29<br />

5.1.1 Verschiedene Bauweisen..............................Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

Sarah Plattner, Barbara Thalhammer<br />

2


6 Der Kachelgrundofen ....................................................................................................... 31<br />

6.1 Messungen ................................................................................................................. 31<br />

7 Heizeinsatz ....................................................................................................................... 35<br />

7.1 Direkter Anschluss: ................................................................................................... 36<br />

7.2 Keramische Züge:...................................................................................................... 38<br />

7.3 Nachheizaggregat: ..................................................................................................... 40<br />

7.4 Aufbau des Heizeinsatzes:......................................................................................... 41<br />

7.5 Messungen ................................................................................................................. 43<br />

8 Verwendete Messgeräte ................................................................................................... 44<br />

9 Messungen........................................................................................................................ 45<br />

10 Diagramme Kachelofen.................................................................................................... 59<br />

10 59<br />

11 Diagramme Heizeinsatz ................................................................................................. 104<br />

12 Ergebnisse ...................................................................................................................... 130<br />

13 Zusammenfassung.......................................................................................................... 131<br />

14 Abstract ......................................................................Fehler! Textmarke nicht definiert.<br />

15 Zeitaufstellung................................................................................................................ 132<br />

16 Kalkulation ..................................................................................................................... 132<br />

17 Quellenverzeichnis ......................................................................................................... 133<br />

18 Abbildungsverzeichnis ................................................................................................... 134<br />

Sarah Plattner, Barbara Thalhammer<br />

3


1 Vorwort<br />

Um die Ergebnisse der bereits im Schuljahr 2008/09 erfolgten Studie erweitern zu können,<br />

wurde das Projekt „Prüfung der Funktionsfähigkeit des <strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug“<br />

weitergeführt.<br />

Im Vordergrund der diesjährigen Abschlussarbeit standen Parameter, wie die<br />

Strömungsgeschwindigkeit der externen <strong>Zuluft</strong>, der Schornsteindruck, die Abgas- und<br />

<strong>Zuluft</strong>temperaturen, sowie die Abgaszusammensetzung, die besonders in der Anheizphase<br />

beobachtet wurden.<br />

Nach erfolgreicher Fertigstellung unseres Projektes bedanken wir uns bei unseren<br />

Wirtschaftspartnern<br />

Firma <strong>Schiedel</strong><br />

Firma Rath<br />

Firma Spartherm<br />

Firma WGS<br />

Firma Testo<br />

Österreichischer Kachelofenverband<br />

für die gute Kooperation.<br />

Weiters bedanken wir uns bei unseren Betreuungslehrern DI DI Rudolf Knopper, MMMag.<br />

Peter Kienzl und FOL Manfred Ringhofer für die theoretische und praktische Unterstützung,<br />

sowie bei Frau Direktor DI Maria Waranits für die Ermöglichung dieses Projektes und den<br />

Schulklassen der Keramikschule Stoob für die Hilfe bei der Fertigstellung der Öfen.<br />

Sarah Plattner, Barbara Thalhammer<br />

4


2 Holzanalyse 1<br />

2.1 Holzarten<br />

Für Heizzwecke gibt es viele verschiedene Holzarten, wobei die Hauptunterscheidungs-<br />

merkmale Heizwert, Brenndauer und Nutzungskomfort (Flammenbild, Geruch, u. Ä.) sind.<br />

Zu unterscheiden ist auch zwischen Hartholz und Weichholz. Harthölzer haben einen höheren<br />

Heizwert, wobei auch zwischen Nadelbaumholz und Laubbaumholz differenziert werden<br />

muss. Nadelbaumholz brennt schneller, was im Wesentlich am höheren Harzgehalt liegt.<br />

Für unsere Messungen wurden Buche, Föhre und Holzbriketts verwendet, die im folgendem<br />

näher beschrieben werden.<br />

2.2 Buche<br />

Die Buche gehört zu den Laubbäumen, bevorzugt ein wintermildes und sommerkühles Klima.<br />

Mit einem Anteil von 9% am Ertragswald ist die Rotbuche nicht nur der häufigste Laubbaum,<br />

sondern auch eines der bedeutendsten Nutzhölzer in Österreich. Der Anteil der Buche in<br />

heimischen Waldflächen wäre ohne den Einfluss der forstlichen Bewirtschaftung wesentlich<br />

höher und verbreiteter.<br />

Die heimischen Buchen werden bis zu 300 Jahre alt, und können eine Höhe von 40 m<br />

erreichen. Die wertvollen Stämme können nach 100 bis 140 Jahren geerntet werden.<br />

Abb. 1: Buchenholz<br />

2.2.1 Zur Holzcharakteristik<br />

Das helle, fast weißliche Buchenholz erhält durch Dämpfung beziehungsweise Trocknung die<br />

bekannte, rötliche Farbe. Unter Lichteinwirkung wechselt der Farbton in fahlgelb. Von<br />

1 www.homehout.de/Schnittholz-Holzhandlung-Importeur-Home-Hout-Agent-Fix-Breiten.html<br />

www.natur-lexikon.com/Texte/wp/001/00022-Kiefer/wp00022-Kiefer.html<br />

http://www.maxonus.at/pdf/Brennstoff_Holz.pdf<br />

Sarah Plattner<br />

6


Buchen wird ein rotbrauner Kern ausgebildet, der wolkig abgesetzt oder unregelmäßig<br />

sternförmig als so genannter Spritzkern auftritt. Das früher als typisch zerstreut porig<br />

beschriebene Holz wird nun von einigen Fachleuten als halbringporig beschrieben, da die<br />

Poren im Spätholzbereich weniger zahlreich und etwas kleiner sind. Die Holzstrahlen sind in<br />

allen Schnittrichtungen deutlich sichtbar und prägen vor allem im Tangentialschnitt das<br />

Holzbild, wo sie als feine, mehrere Millimeter hohe Spindeln auftreten.<br />

2.3 Föhre, Kiefer<br />

Sarah Plattner<br />

Weißbuche<br />

Analyse % m/m<br />

C 44,57%<br />

H2<br />

4,98%<br />

S 0,01%<br />

O2<br />

N2<br />

37,96%<br />

0,19%<br />

H2O 12,01%<br />

Asche 0,28%<br />

100,00%<br />

Die Föhre gehört der Familie der Kieferngewächse an. Es ist eine immergrüne Baumart aus<br />

der Pflanzengattung der Nadelholzgewächse Pinaceae.<br />

Sie hat tief reichende Pfahlwurzeln mit einer Vielzahl an Nebenwurzeln. Die Föhre kann eine<br />

Höhe von 10-20 m und ein Alter von etwa 600 Jahren erreichen. Das Erntealter liegt bei 100<br />

bis 160 Jahren. Es kommt auf den Standort an wie der Stamm der Föhre aussieht. Entweder<br />

ist er astrein bis hoch hinauf, oder knorrig, niedrig und gedreht. Bei jungen Bäumen ist die<br />

Rinde fast fuchsrot, bei älteren hell rötlich braun bis graubraun mit dicken Platten und tiefen<br />

Furchen.<br />

Die Kiefer, die auch Föhre genannt wird, ist, dank des Wurzelsystems das tief in die Erde<br />

reicht, trotz der enormen Höhe ein sehr standfester Baum. Auf Grund ihrer Anspruchs-<br />

losigkeit kann diese Pflanze auf so gut wie jedem Boden wachsen, egal ob der Untergrund aus<br />

Sand oder Fels besteht.<br />

Die Heimat der Kiefern ist eher die nördliche Erdhalbkugel, die Verbreitungsorte sind kühle<br />

und feuchte Klimagebiete. In Österreich kommen sie vor allem am Alpenostrand vor.<br />

7


Weltweit sind sie die wichtigsten Baumarten der Forstwirtschaft, da sie recht anspruchslos<br />

sind. So werden sie auch oft zur Wiederaufforstung nach Waldrodungen oder Zerstörungen<br />

verwendet.<br />

2.3.1 Zur Holzcharakteristik<br />

Das harzreiche Kiefernholz greift sich fett an. Auch bei diesem Nadelholz ist die<br />

Jahrringgrenze aufgrund deutlicher Unterschiede der Zellwandstärken von Spät- und Frühholz<br />

klar zu erkennen. Ein kräftiges Nachdunkeln des Splints zu Honiggelb und des Kernbereichs<br />

zu Rotbraun ergibt ein charakteristisches Bild, das im frischen Zustand noch nicht so<br />

ausgeprägt ist.<br />

2.4 Holzbriketts 2<br />

Holzbriketts werden aus trockenen und unbehandelten Holzresten wie Hobelspänen, ohne<br />

Zusatz von Bindemitteln unter hohem Druck zu Briketts gepresst.<br />

Durch diese hohe Verdichtung nimmt das Holz das Brennverhalten von Braunkohle an, mit<br />

dem einen Unterschied, dass sie einen geringeren Asche- und Schwefelgehalt aufweisen.<br />

Mit einer Länge von etwa 20 cm, einem Durchmesser von ca. 10 cm und einem Wassergehalt<br />

von 8 bis 10 % sind sie eine gute Alternative zu Stückholz.<br />

Dieser geringe Wassergehalt ergibt einen Heizwert von 4,8 kWh/kg.<br />

Abb.2: Briketts<br />

2 http://de.wikipedia.org/wiki/Brennholz<br />

Sarah Plattner<br />

Briketts<br />

Analyse % m/m<br />

C 46,00%<br />

H2 5,26%<br />

S 0,00%<br />

O2<br />

N2<br />

39,81%<br />

0,11%<br />

H2O 8,72%<br />

Asche 0,10%<br />

100,00%<br />

8


2.5 Maßeinheiten für Brennholz 3<br />

Festmeter = fm = 1m³ feste Holzmasse<br />

Sarah Plattner<br />

1fm = 2 Srm Stückholz<br />

1fm = 2,5 Srm Hackgut<br />

Raummeter = rm = 1m³ gespaltenes oder nicht gespaltenes Holz (Scheiter, Rollen, Prügel)<br />

Schichtraummeter = rm = 1m³ geschichtete Holzteile (Hackgut, Stückgut)<br />

1rm Prügel = 0,6 – 0,7 fm<br />

1rm = 0,65 – 0,8 lfm Rollen/Scheiter<br />

1rm Stückholz (25/33 cm) = 0,72 – 0,68 Srm<br />

1rm = 1,1 – 1,5 Srm Sägespreißel<br />

1rm = 1,5 – 2,0 Srm Hackgut<br />

Schüttraummeter = Srm = 1m³ geschüttete Holzteile<br />

1Srm = 0,35 fm<br />

1Srm = 0,7 rm (Schichtraummeter)<br />

1 Raummeter Holz entspricht in etwa 525 kg.<br />

Stückholz ist zerkleinertes Brennholz - auch ofenfertiges Holz genannt - das unmittelbar<br />

verwendet werden kann.<br />

Die häufigsten Längen sind, 25 cm, 33 cm, 50 cm und 100 cm.<br />

3 Fachkunde für Hafner, Seite 196<br />

9


Eine Tabelle zur Veranschaulichung der Einheiten:<br />

2.6 Brennholzsortimente 4<br />

• langes Rundholz<br />

• Scheitholz<br />

• Stückholz<br />

• Hackgut<br />

• Schwarten und Spreißel<br />

• Kappholz<br />

• Holzbriketts<br />

• Holzpellets<br />

• Rinde<br />

• Sägespäne<br />

4 Holz als Energieträger<br />

Sarah Plattner<br />

10


2.7 Verbrennung von Holz 5<br />

Das richtige Heizen mit Holz ist die umweltfreundlichste Heizmethode. Bei der Verbrennung<br />

wird genauso viel Kohlendioxid freigesetzt wie bei der natürlichen Verrottung.<br />

Als Brandholz wird nur Holz verwendet das industriell nicht weiterverwendet werden kann.<br />

Ein Raummeter Eiche oder Buche entspricht in etwa der Heizleistung von mehr als 200 Litern<br />

Heizöl. Einzige Bedingung ist, dass der richtige Trocknungsgrad vorliegt. Als Faustregel gilt,<br />

dass das Holz im Winter geschlagen wird und zwei Jahre lang lagert. Bei der Lagerung sollte<br />

Luft an das Holz kommen und dieses nur von einer obenauf liegenden Abdeckung vor Regen<br />

und Schnee geschützt werden.<br />

Der Feuchtigkeitsgehalt in frischem Holz liegt bei etwa 50%. Sobald dieser Wert die 20%-<br />

Marke unterschreitet, was im Normalfall nach 24 Monaten eintritt, ist das Holz kaminfertig.<br />

Die wesentlichsten Bestandteile von Holz sind Gase und Teerdämpfe. Verbrennt das Holz, so<br />

sind es diese Gase die der Flamme Nahrung geben. Die Freisetzung dieser Gase tritt bei<br />

Temperaturen von 150 °C ein, die Verbrennung des gebundenen Kohlenstoffes findet bei<br />

Temperaturen von 400 °C statt. Die anderen gebundenen Stoffe im Holz, wie Methan,<br />

Acethylen, Kohlenstoff und Wasserstoff benötigen Temperaturen bis zu 750 °C. Bei einer<br />

Holzverbrennung entstehen Temperaturen bis 900 °C.<br />

Zu beachten ist, dass während der Verbrennung genug Sauerstoff zugeführt wird, was einen<br />

Umwelt schonenden Abbrand garantiert. Die Überreste des Abbrandes sind in etwa 0,2% bis<br />

0,8% Asche. Hellgraue oder weiße Asche ist ein Zeichen für eine optimale Verbrennung.<br />

2.8 Heizwert 6<br />

Der Heizwert ist abhängig vom Wassergehalt und der Dichte des Holzes und die wiederum ist<br />

abhängig von der Baumart.<br />

5 http://www.google.at/imgres<br />

6 http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert<br />

Sarah Plattner<br />

11


2.9 Wassergehalt, Trocknung und Lagerung 7<br />

Die Lagerung ist für den Wassergehalt ausschlaggebend und es ist nur unter sehr großem<br />

Aufwand möglich einen Wasseranteil zu erreichen der weniger als 15% beträgt.<br />

Der Normwassergehalt beträgt 20%, der eine Lagerung von mindestens zwei Jahren<br />

voraussetzt. Gelagert sollte an einem sonnigen und gut durchlüfteten Platz werden und es darf<br />

kein Kontakt mit dem Erdboden stattfinden. Nach der sommerlichen Trocknungsphase muss<br />

das Holz abgedeckt werden, wobei man hier auch zwischen geschüttet oder aufgeschichtet<br />

unterscheiden kann.<br />

Abb.3: aufgeschichtetes Holz<br />

Ausschlaggebend für die Dauer der Trocknungslagerung ist die Ausgangsfeuchte des Holzes.<br />

Bei frisch geschlagenem Nadelholz beträgt die Holzfeuchte etwa 55 bis 70%, das einem<br />

Wassergehalt von 35 bis 41% entspricht. Bei Laubhölzern ist dieser Wert höherund liegt in<br />

etwa bei 70 bis 100%, das entspricht einem Wassergehalt von 41 bis 50 %.<br />

Bei unsachgemäßer Lagerung kann es zu Pilzbefall und Fäulnisbakterien kommen, die den<br />

Abbau der Holzsubstanz und einen Heizwertverlust zur Folge haben.<br />

Wassergehalt Holzfeuchte<br />

Sarah Plattner<br />

Heizwert<br />

kWh/kg<br />

12<br />

Heizwert<br />

Lagerung<br />

MJ/kg Rundholz Spaltholz Scheitholz<br />

60 % 150 % 1,7 6 frisch<br />

35 % 54 % 3,2 12 1 Jahr 1/2 Jahr 1/3 Jahr<br />

20 % 25 % 4,0 15 2 Jahre 1 Jahr 2/3 Jahr<br />

11 % 13 % 4,4 16 Sonne und Wind und Dach<br />

Da Holz ein Naturprodukt ist, unterliegen sein Aufbau und seine Zusammensetzung gewissen<br />

Schwankungen. Diese wirken sich auf den Heizwert pro Masse oder pro Volumen aus.<br />

7 http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert,<br />

http://www.koeb-holzfeuerungen.com/kus_tree/kus_content/powerslave,id,107,nodeid,106,lang,DE.html


Beim Heizwert der auf die Masse bezogen ist spielt der Wasseranteil eine große Rolle. Dieser<br />

wird entweder als Wassergehalt w% (wobei die Wassermasse auf die Gesamtmasse bezogen<br />

ist), oder als Holzfeuchte u% (bei der die Wassermasse auf die Trockenmasse bezogen ist)<br />

bezeichnet.<br />

Ein Beispiel: 50% Wassergehalt entsprechen einer Holzfeuchte von 100%.<br />

Der Heizwert von feuchtem Holz ergibt sich aus dem Heizwert der Trockenmasse, die im<br />

feuchten Holz enthalten ist. Von diesem Heizwert muss die Energie abgezogen werden, die<br />

für das Verdampfen des Wasseranteils verbraucht wird. Diese beträgt 0,63 kWh/kg Wasser.<br />

Von absolut trockenem Laubholz liegt der Heizwert bei etwa 5 kWh/kg, bei Nadelholz bei<br />

etwa 5,2 kWh/kg. Dieser Unterschied hängt von der chemischen Zusammensetzung ab, die<br />

bei den beiden Hölzern verschieden ist.<br />

Heizwert je Gewichtseinheit (Nadelholz/Laubholz) in Abhängigkeit vom Wassergehalt<br />

Sarah Plattner<br />

Beispielberechnung für den Heizwert<br />

von 1 Kilogramm Brennholz mit 20 % Wassergehalt:<br />

80 % * 5,2<br />

kWh<br />

Heizwert der absoluten<br />

Trockenmasse<br />

−<br />

minus<br />

20 % * 0,63<br />

kWh<br />

Verdampfungs-<br />

Wärme des Wasser-<br />

Anteils<br />

=<br />

4,03<br />

kWh<br />

gleich Heizwert<br />

normal<br />

Als Heizwert Hu eines Brennstoffes, wird jene Wärmemenge (Energie), bezogen auf eine<br />

Einheit (Masse oder Volumen), angegeben, die er in der Lage ist abzugeben.<br />

Ho = Heizwert von Holz bei 0% Wassergehalt<br />

V = Verdampfungsverlust<br />

Heizwert: Hu = Ho – V [kWh/kg]<br />

Im Durchschnitt kann man bei gut luftgetrocknetem Holz einen Wassergehalt von 20%<br />

annehmen. Daraus ergibt sich ein Heizwert Hu = 4,0 kWh/kg Holz.<br />

13


Abb.4: Heizwerttabelle<br />

Zusammenfassend gesagt, ist der Heizwert die frei werdende Wärmemenge – auch Enthalpie<br />

genannt, die bei der vollständigen Verbrennung von 1 kg oder 1 m³ Brennstoff auftritt.<br />

Sarah Plattner<br />

14


3 Aktive und passive Energiesparmaßnahmen 8<br />

3.1 Aktive Energiesparmaßnahmen<br />

Zu diesen Sparmaßnahmen gehört nicht nur der Einsatz von gut eingestellten und geregelten<br />

sparsamen Wärmeerzeugnissen, sondern auch die Senkung der „Norm-“Zimmertemperatur.<br />

Unter Nachtabsenkung versteht man die Reduzierung der Zimmertemperatur in beheizten<br />

Räumen auf 16 bis 17 °C. Eine Absenkung von nur 1 °C der Raumtemperatur, bewirkt bereits<br />

eine 6%-ige Energieeinsparung.<br />

Im Wesentlichen beruht der Wärmeverlust auf der Wärmeleitung durch die Außenbauteile (im<br />

Grunde die Verbindungsstücke die aus dem Wohnraum ins Freie führen) und den<br />

Lüftungswärmeverlusten (Fenster, Außentürfugen, Fensterlüftung).<br />

Diese Verluste können auch durch gute Wärmedämmung nicht zu hundert Prozent verhindert<br />

werden.<br />

3.2 Passive Energiesparmaßnahmen<br />

Die passiven Energiesparmaßnahmen beginnen schon bei der Planung eines Gebäudes. Für<br />

das Sparen von Heizenergie ist eine optimale Wärmedämmung Voraussetzung.<br />

Durch bauliche Verbesserungen, deren Kosten rasch wieder durch die eingesparten<br />

Energiekosten eingeholt werden können, werden sowohl der Gesundheitswert als auch der<br />

Wert des Hauses gesteigert. Da der Wärmeverlust von der Wärmedämmung der Bauteile<br />

abhängt, spielt auch der Standort des Wohngebäudes eine Rolle. Es ist also auch von<br />

Bedeutung, ob ein Haus geschützt oder freiliegend steht. Auch Farben können eine gewisse<br />

Rolle bei der Weitergabe von Wärme spielen. Schwarze Flächen geben beispielsweise mehr<br />

Wärme ab als etwa weiße Wände.<br />

Diese Einsparungen bedeuten dennoch keinen verminderten Komfort und Lebensstandard.<br />

Es handelt sich eher um das Gegenteil, denn durch diese Sparmaßnahmen können finanzielle<br />

Vorteile erzielt werden.<br />

8 Skr-Heizungssyteme – Skriptum Phänomenologie, Seite 5f<br />

Sarah Plattner<br />

15


4 Verbrennungsrechnung<br />

4.1 Verbrennung allgemein 9<br />

Die Reaktion von Stoffen mit Sauerstoff bei höherer Temperatur, welche meist in Flammen<br />

vor sich geht, bezeichnet man als Verbrennung, bei der chemisch gebundene Energie<br />

freigesetzt wird.<br />

Die brennbaren Bestandteile der Brennstoffe sind Kohlenstoff und Wasserstoff, wobei auch<br />

manchmal geringe, jedoch unerwünschte Anteile an Schwefel entstehen.<br />

Stickstoff und Kohlendioxid sind Brennstoffkomponenten, die nicht an der Verbrennung<br />

teilnehmen und werden als Inerte bezeichnet.<br />

Es gibt bestimmte Bedingungen, die erfüllt werden müssen, um eine Verbrennung zu<br />

ermöglichen. Diese sind:<br />

- Sauerstoff muss in erforderlichem Maße zur Verfügung stehen.<br />

- Das brennbare Holzgas muss optimal mit der Verbrennungsluft durchmischt sein.<br />

- Der Zündvorgang muss eingeleitet werden.<br />

Die Verbrennung wird als vollständig bezeichnet, wenn die Brennstoffkomponenten zu CO2<br />

und H2O reagieren. Treten nach der Verbrennung jedoch noch brennbare Gase wie<br />

Kohlenmonoxid (CO), Methan (CH4) und Wasserstoff (H2), oder Ruß auf, so gilt die<br />

Verbrennung als unvollständig.<br />

4.2 Drei Phasen des Abbrandes 10<br />

1. Erwärmung und Trocknung bis 100° C:<br />

In dieser Phase kommt es darauf an, wie groß und feucht das zu verbrennende Holz ist. Durch<br />

die Verdampfung des im Brennholz enthaltenen Wassers entsteht eine Belastung der<br />

Rauchgase. Die Temperaturerhöhung unterbricht bei nassem Holz bei etwa 100° C. Bei<br />

weitestgehender Verdampfung des Wassers steigt die Temperatur und die Verbrennung<br />

beginnt.<br />

9 http://www.seeit.de/xedu/formeln/Andreas%20Zimmer/Verbrennungslehre_Formelsammlung.pdf<br />

10 Fachkunde für Hafner, Seite 35<br />

Barbara Thalhammer<br />

16


2. Entgasung und thermische Zersetzung (Pyrolyse) über 100° C:<br />

Holz hat einen hohen Anteil an flüchtigen Stoffen (ca. 70 – 80 %). Steigt die Temperatur, so<br />

treten zuerst gasförmige Stoffe wie Wasserstoff und Sauerstoff aus. Je nach Holzart liegt der<br />

Flammpunkt bei 240° C bis 270° C.<br />

Anschließend werden feste Stoffe wie Lignin und Zellulose durch die thermische Zersetzung<br />

– Pyrolyse genannt - in einen gasförmigen Zustand geführt.<br />

Die Zersetzung des Holzes wird als Primärverbrennung bezeichnet, während die<br />

Sekundärverbrennung jener Teil des Abbrandes ist, in dem die energiereichen Holzgase für<br />

die vollständige Verbrennung sorgen.<br />

3. Verbrennung der Holzkohle:<br />

Nach der vollständigen Zersetzung des Holzes bleibt Holzkohle zurück, welche mit ruhiger<br />

Flamme verbrennt. Die im Holz eingelagerten Mineralien bleiben in der Asche zurück.<br />

4.3 Elemente und ihre Eigenschaften 11<br />

Sauerstoff - O:<br />

Vorkommen: frei in der Luft – 21 Vol. % O2, gebunden auch in Wasser und in vielen<br />

Brennstoffen;<br />

Eigenschaften: Sauerstoff ist ein farb- und geruchloses Gas, welches nicht selbst brennt,<br />

jedoch für die Verbrennung notwendig ist.<br />

Stickstoff - N:<br />

Vorkommen: frei in der Luft – 78 Vol. % N2, gebunden auch in Kohle;<br />

Eigenschaften: Stickstoff ist ein farb-, geruchs- und geschmackloses, nicht brennbares Gas,<br />

welches für eine Verbrennung nicht relevant ist.<br />

Wasserstoff - H:<br />

Vorkommen: häufigstes chemisches Element im Universum, Bestandteil des Wassers und<br />

beinahe aller organischen Verbindungen;<br />

Eigenschaften: Wasserstoff ist farb-, geruchs- und geschmacklos und das leichteste Gas<br />

überhaupt. Es gilt als wichtiger Heizwertgeber.<br />

11 Fachkunde für Hafner, Seite 38<br />

Barbara Thalhammer<br />

17


Schwefel - S:<br />

Vorkommen: in der Nähe von vulkanischen Gebieten frei, gebunden hauptsächlich in Ölen<br />

(zB Erdöl) und festen Brennstoffen (zB Kohle) außer Torf und Holz;<br />

Eigenschaften: Schwefel ist ein Element der Sauerstoffgruppe. Es ist von gelber Farbe und<br />

verbrennt an der Luft mit bläulicher Flamme zu stechend riechendem Schwefeldioxid (SO2).<br />

Kohlenstoff - C:<br />

Vorkommen: frei in Graphit, Diamant und Kohle, in gebundener Form in Karbonaten (zB<br />

Magnesit, Eisenspat und Kalkstein); jedes lebende Gewebe ist aus (organischen) Kohlenstoff-<br />

verbindungen aufgebaut;<br />

Eigenschaften: Kohlenstoff hat aufgrund der vielen unterschiedlichen Erscheinungsformen<br />

auch unterschiedliche Eigenschaften.<br />

Kohlendioxid - CO2:<br />

Entstehung: bei vollkommener Verbrennung von Kohlenstoff;<br />

Eigenschaften: Kohlendioxid ist ein farbloses nicht brennbares Gas mit säuerlichem Geruch<br />

und Geschmack. Es ist schwerer als Luft und gilt als nicht atembar.<br />

Kohlenmonoxid - CO:<br />

Entstehung: bei unvollkommener Verbrennung beziehungsweise bei ungenügender<br />

Luftzuführung;<br />

Eigenschaften: Kohlenmonoxid ist ein außerordentlich giftiges, farb- und geruchloses Gas,<br />

welches zum Tod führen kann.<br />

4.4 Schlechte Verbrennung 12<br />

Ein Brennstoff verbrennt unvollständig, wenn weniger Sauerstoff an der Verbrennung<br />

beteiligt ist, als für die vollständige Oxidation (von Kohlenstoff zu Kohlendioxid und<br />

Wasserstoff zu Wasser) erforderlich.<br />

Bei der unvollständigen Verbrennung treten im Abgas umweltbelastende und gefährliche<br />

brennbare Gase wie Kohlenmonoxid (CO) und Methan (CH4) auf. Luftmangel oder<br />

ungenügende Durchmischung von Brennstoff und Luft trotz ausreichender Luftzufuhr können<br />

die Ursachen sein. Im zweiten Fall tritt außerdem freier Sauerstoff mit dem Abgas aus.<br />

12 http://www.seeit.de/xedu/formeln/Andreas%20Zimmer/Verbrennungslehre_Formelsammlung.pdf,<br />

http://www.die-ofen-manufaktur.de/richtig-heizen.html<br />

Barbara Thalhammer<br />

18


Weiters bilden sich Rußablagerungen an der Sichtscheibe, im Feuerraum und im gesamten<br />

restlichen Ofen- und Rauchrohrsystem. Erkennbar ist dies durch rötliche Flammenbildung mit<br />

dunklen Spitzen. Die Verbrennungstemperatur sinkt.<br />

In herkömmlichen Feuerungen ist die unvollständige Verbrennung wegen der hohen Verluste<br />

durch die chemisch gebundene Energie äußerst unerwünscht. Erhöhter Holzverbrauch bei<br />

gleichzeitig geringerer Wärmeabgabe ist die Folge, weil Ruß- und Teerrückstände sich als<br />

Isolierschicht im Ofen- und Kaminsystem ablagern und auf Dauer auch Materialschäden<br />

bewirken können. 1 % CO im Abgas verursacht beispielsweise einen Wirkungsgradverlust<br />

der Feuerung von etwa 4 bis 6 %.<br />

4.5 Ermittlung der Brennstoffmenge 13<br />

4.5.1 Maximale Brennstoffmenge<br />

Als maximale Brennstoffmenge MBR wird jene Brennstoffmenge bezeichnet, die zur<br />

Erzeugung der Nennwärmeleistung Pn erforderlich ist. Sie ist abhängig von der Nenn-<br />

wärmeleistung Pn, der Nennheizzeit tn , vom Heizwert Hu des Brennstoffes und vom<br />

Wirkungsgrad η.<br />

Die maximale Brennstoffmenge MBR wird umso größer, je größer die geforderte Nennwärme-<br />

leistung Pn und je größer die Nennheizzeit tn ist. Sie wird kleiner, je größer der Heizwert Hu<br />

und der Wirkungsgrad η sind. Es ergibt sich folgender Zusammenhang:<br />

MBR ... Brennstoffmenge in [kg]<br />

MBR =<br />

Hu ... Heizwert in [kWh/kg]<br />

Barbara Thalhammer<br />

Pn * tn<br />

Hu * η<br />

19<br />

Pn ... Nennwärmeleistung in [kW] aus Heizlastberechnung<br />

tn ... Nennheizzeit in Stunden [h]<br />

η ... Wirkungsgrad für die Berechnung (78 % ... 0,78)<br />

13 Fachkunde für Hafner, Seite 43,<br />

http://www.kachelofenverband.at/wp-content/uploads/2009/03/SR1-Bemessung-von-Kachelöfen2.pdf


4.5.2 Minimale Brennstoffmenge<br />

Die minimale Brennstoffmenge MBmin bezeichnet jene Holzmenge, mit der die Anlage noch<br />

gefahrlos – ohne Taupunktunterschreitung – betrieben werden kann und wird mit 50 % der<br />

maximalen Brennstoffmenge festgelegt.<br />

Die Errechnung lautet wie folgt:<br />

MBmin ... minimale Brennstoffmenge in kg<br />

4.6 Einflussfaktoren auf den Brennstoffverbrauch 14<br />

Der Brennstoffverbrauch ist stark abhängig von verschiedenen Einflussfaktoren. Dabei sind<br />

unter anderem<br />

- die geographische Lage,<br />

- die topographische Lage,<br />

- klimatische Gegebenheiten,<br />

- die Gebäudeform bzw. Architektur,<br />

- die Bauteile,<br />

- die Baustoffe,<br />

- Lüftungssysteme,<br />

- Heizsysteme<br />

und nicht zuletzt<br />

- die Gewohnheiten der Benutzer<br />

von großer Bedeutung.<br />

14 Fachkunde für Hafner, Seite 185<br />

Barbara Thalhammer<br />

MBmin = MBR * 0,5<br />

MBR ... maximale Brennstoffmenge in [kg]<br />

20


4.7 Formeln für Verbrennungsrechnung<br />

4.7.1 Dampfdruck 15<br />

Der Dampfdruck ist ein stoff- und temperaturabhängiger Gasdruck und bezeichnet den<br />

Umgebungsdruck, unterhalb dessen eine Flüssigkeit – bei konstanter Temperatur – beginnt, in<br />

den gasförmigen Zustand überzugehen.<br />

Es gibt drei Aggregatzustände für Stoffe: fest, flüssig und gasförmig. Existiert neben dem Gas<br />

auch eine flüssige Phase, so bezeichnet man das Gas als Dampf.<br />

Wird die Temperatur in einem geschlossenen System konstant gehalten, so stellt sich ein<br />

Gleichgewicht zwischen flüssiger und gasförmiger Phase ein. Die gesättigte Gasphase hat<br />

einen Dampfdruck. Von Sättigungsdampfdruck spricht man, wenn sich das Gleichgewicht<br />

völlig einstellt.<br />

4.7.1.1 Dampfdruck Näherungsformel 16 :<br />

a) linear: gilt für Temperaturen zwischen 10 – 20 °C<br />

pD ... Dampfdruck der Luftfeuchtigkeit in [Torr]<br />

b) exponentiell:<br />

pD ... Dampfdruck der Luftfeuchtigkeit in [Torr]<br />

Barbara Thalhammer<br />

pD = 0,8326 * ϑ + 0,878<br />

pD = 4,84 * 1,0667 ϑ<br />

ϑ ... Lufttemperatur in [°C]<br />

ϑ ... Lufttemperatur in [°C]<br />

15 http://de.wikipedia.org/wiki/Dampfdruck<br />

16 Skr-Verbrennung & Kachelofen, Skriptum Phänomenologie, Seite 3<br />

21


4.7.1.2 Feuchtigkeitsfaktor 17<br />

Die Begriffe Feuchtigkeit oder Feuchte kennzeichnen die Anwesenheit von Wasser. Der<br />

Feuchtigkeitsfaktor dient in diesem Fall zur Berechnung des Volumens der feuchten Luft.<br />

f ... Feuchtigkeitsfaktor<br />

4.7.1.3 Abgastaupunkt 18<br />

Als Taupunkt oder Taupunkttemperatur bezeichnet man die Temperatur, bei der sich auf<br />

einem Gegenstand (bei vorhandener Feuchte) ein Gleichgewichtszustand von<br />

kondensierendem und verdunstendem Wasser einstellt, mit anderen Worten die<br />

Kondensatbildung gerade einsetzt. Bei Unterschreitung des Taupunktes kommt es an den<br />

Heizflächen und Abgasanlagen zu Korrosionen.<br />

4.7.1.4 Ermittlung des Sauerstoffbedarfs 19<br />

Die theoretisch zur vollständigen Verbrennung notwendige, auf die Brennstoffmenge<br />

bezogene Sauerstoffmenge ist der Mindestsauerstoffbedarf O2,min.<br />

4.7.1.5 Ermittlung der theoretischen Luftmenge 20<br />

Die theoretische Luftmenge ist jene Menge Luft, die die Sauerstoffmenge enthält, welche<br />

gerade dem theoretischen Sauerstoffbedarf entspricht, d.h. dass nach vollständigem<br />

Verbrauch des Sauerstoffes nichts Brennbares mehr im Abgas enthalten ist. Luft enthält 21 %<br />

O2.<br />

f = 1 +<br />

b ... Luftdruck in [Torr]<br />

17 http://de.wikipedia.org/wiki/Feuchtigkeit, Skr-Verbrennung & Kachelofen, Skriptum Phänomenologie Seite 3<br />

18 http://www.seeit.de/xedu/formeln/Andreas%20Zimmer/Verbrennungslehre_Formelsammlung.pdf<br />

19 http://www.seeit.de/xedu/formeln/Andreas%20Zimmer/Verbrennungslehre_Formelsammlung.pdf<br />

20 Wärmetechnische Rechnungen, Seite 25<br />

Barbara Thalhammer<br />

φ * pD<br />

b - φ * pD<br />

φ ... Luftfeuchtigkeit (65 % ... 0,65)<br />

pD ... Dampfdruck der Luftfeuchtigkeit<br />

22


4.7.1.6 Luftüberschuss 21<br />

Holz braucht für eine saubere und vollständige Verbrennung mit lebhafter Flammenbildung<br />

ausreichend Sauerstoff. Es wird sogar ein Luftüberschuss – das heißt mehr Sauerstoffzufuhr<br />

als für den theoretisch errechneten Verbrennungsprozess notwendig wäre – benötigt.<br />

Das Verhältnis der zugeführten tatsächlichen Luftmenge Ltatsächlich zur theoretisch bei<br />

vollständiger Verbrennung erforderlichen Mindestluftmenge Lmin heißt Luftverhältnis λ.<br />

Eine zu geringe Luftüberschusszahl führt zu einer unvollständigen Verbrennung und somit zu<br />

Abgasverlusten. Erweist sich der Luftüberschuss als zu hoch, wird mehr Luft als notwendig<br />

im Brennraum erwärmt und mitsamt der Wärmeenergie ins Freie abgeführt. Dabei kommt es<br />

zu Abwärmeverlusten.<br />

λ... Luftüberschuss<br />

Barbara Thalhammer<br />

λ =<br />

4.7.2 Verbrennungs- und Abgastemperaturen 22<br />

4.7.2.1 Brennraumtemperatur<br />

Im Rahmen der Berechnung ist die Brennraumtemperatur für die Ermittlung des Auftriebes<br />

im Feuerraum nötig. Aufgrund von Studien ist davon auszugehen, dass der konstanten<br />

spezifischen Oberfläche wegen, für alle Brennräume eine gleiche Temperatur der<br />

Verbrennungsgase von 700° C gilt.<br />

ltats<br />

lmin<br />

lmin ... erforderliche Mindestluftmenge<br />

tBR = 700<br />

tBR ... Brennraumtemperatur in [°C]<br />

ltats ... tatsächliche Luftmenge<br />

21 Fachkunde für Hafner, Seite 42,<br />

http://www.seeit.de/xedu/formeln/Andreas%20Zimmer/Verbrennungslehre_Formelsammlung.pdf<br />

22 http://www.kachelofenverband.at/wp-content/uploads/2009/03/SR1-Bemessung-von-Kachelöfen2.pdf<br />

23


4.7.2.2 Verbrennungsgastemperaturen im Heizzug<br />

Wird die mittlere Temperaturverteilung des Abbrandes in Augenschein genommen, stellt sich<br />

über die Heizzuglänge ein Verlauf ein, bei dem die Abnahme der Temperatur pro Meter mit<br />

zunehmender Heizzuglänge geringer wird. Durch eine Exponentialfunktion lässt sich dieser<br />

Verlauf annähern. Die Temperatur beim Brennraumaustritt (LZ = 0) beträgt 550° C, die bei<br />

der Mindestzuglänge (LZ = Lzmin) 240° C. Es ergibt sich folgende Formel:<br />

t ... Temperatur in [°C] e ... Eulersche Zahl (= 2,718)<br />

4.7.2.3 Abgastemperatur am Schornsteineintritt<br />

t1 ... Abgastemperatur am Schornsteineintritt in [°C]<br />

Barbara Thalhammer<br />

t = 500 * e<br />

t1 = tF e -Φv<br />

-0,83 * LZ<br />

LZmin<br />

LZmin ... Mindestzuglänge in [m]<br />

Φv ... Abkühlzahl des Verbindungsstückes [-]<br />

e ... Eulersche Zahl (=2,718)<br />

tF ... Verbrennungsgastemperatur am Austritt aus der Feuerstätte<br />

= Eintritt ins Verbindungsstück in [°C]<br />

LZ ... Heizzuglänge in [m]<br />

24


4.7.2.4 Mittlere Temperatur des Abgases im Schornstein<br />

Beträgt die Temperatur der umgebenden Luft 0 °C, so vereinfacht sich die Gleichung:<br />

tA,m ... mittlere Temperatur der Abgase<br />

im Schornstein in [°C]<br />

4.7.2.5 Abkühlzahl<br />

Die Abkühlzahl stellt das Verhältnis zwischen Wärmeverlusten und Wärmeinhalt des<br />

Abgases für einen betrachteten Abschnitt des Abgasweges dar.<br />

Barbara Thalhammer<br />

tA,m =<br />

t1 ... Abgastemperatur am<br />

Schornsteineintritt in [°C]<br />

Φ ... Abkühlzahl<br />

Φ =<br />

t1 + (1 - e Φ )<br />

m ... Abgasmassenstrom in [kg*s -1 ]<br />

Φ<br />

US ... innerer Schornsteinumfang<br />

in [m]<br />

US * k * ls<br />

m * Cp<br />

Φ ... Abkühlzahl<br />

e ... Eulersche Zahl (= 2,718)<br />

25<br />

k ... Wärmedurchgangskoeffizient bei<br />

tatsächlichen Materialtemperaturen<br />

in [W*m -2 *K -1 ]<br />

ls ... wirksame Schornsteinhöhe in [m]<br />

Cp ... spezifische Wärmekapazität des Abgases in<br />

[J*kg -1 *K -1 ]


4.7.2.6 Abgasvolumen<br />

Das Abgasvolumen ist die Summe der bei dem Verbrennungsprozess entstandenen<br />

Verbrennungsprodukte einschließlich des Stickstoffes, der mit der Verbrennungsluft<br />

zugeführt wird, jedoch nicht verbrennt.<br />

VAbg... Volumen des Abgases in [m 3 ]<br />

VAbg= mB * MV * Vmol<br />

MM<br />

mB ... Masse des Brennstoffes in [kg]<br />

4.7.2.7 Wirkungsgrad 23<br />

Jeder technische Vorgang hat einen gewissen Verlust. Ein Teil der aufgewendeten Arbeit geht<br />

für den eigentlichen Zweck verloren.<br />

η... Wirkungsgrad<br />

Barbara Thalhammer<br />

η =<br />

MV ... Molverhältnis des Stoffes zu 1 mol Brennstoff<br />

MM ... Molmasse eines Brennstoffmoleküls in [g/mol]<br />

Der Wirkungsgrad η ist das Verhältnis der Nutzarbeit Wn (Nutzleistung Pn) zur<br />

aufgewendeten Arbeit Wa (aufgewendete Leistung Pa). Der bei hohen Temperaturen und<br />

Luftüberschuss auftretende negative Wirkungsgrad besagt, dass in diesen Fällen die erzielte<br />

Verbrennungstemperatur nicht ausreicht, um bei der entsprechenden Arbeitstemperatur<br />

Wärme abzugeben. Üblicherweise wird der Wirkungsgrad in Prozent angegeben.<br />

Wn<br />

Wa<br />

Wa ... zugeführte Arbeit<br />

23 Fachkunde für Hafner, Seite 19, wärmetechnische Rechnungen, Seite 37<br />

=<br />

Vmol ... Molvolumen eines idealen Gases in [l]<br />

mB * 1000<br />

MM<br />

* MV *<br />

Vmol<br />

1000<br />

Wn ... erhaltene Nutzarbeit<br />

26


4.7.3 Molbegriff 24<br />

4.7.3.1 Definition des Mols<br />

Das Mol mit dem Einheitszeichen [mol] bezeichnet die Basiseinheit der Stoffmenge und ist<br />

eine bestimmte Teilchenmenge. Wichtig ist das Mol für Mengenangaben bei chemischen<br />

Reaktionen. Je nach Masse der Teilchen kann die Masse eines Mols unterschiedlich sein.<br />

Ordnungszahl<br />

Atommasse<br />

Siedepunkt in °C<br />

Schmelzpunkt in °C<br />

Dichte in g/cm 3<br />

Barbara Thalhammer<br />

1 Mol Kohlenstoffatome 12 g<br />

1 Mol Sauerstoffmoleküle 32 g<br />

1 Mol Kohlendioxidmoleküle 44g<br />

Die Menge in Gramm eines Elementes, die dem Zahlenwert der Atommassen entspricht,<br />

enthält immer die gleiche Zahl an Atomen. Die zugehörige Zahl wird Avogadrosche Zahl<br />

bzw. Loschmidt-Konstante genannt.<br />

1 Mol eines Stoffes ist jene Stoffmenge, die aus 6,022 * 10 23 gleichen Teilchen (Atomen,<br />

Molekülen, Ionen, Elektronen, etc.), oder 22,4 l (Liter) eines idealen Gases bei<br />

Normalbedingungen (0 °C, 1013 mbar) besteht.<br />

7<br />

Kohlenstoff<br />

12,01115 +- IV,II<br />

4830<br />

3550<br />

2,1 – 2,3<br />

(Graphit)<br />

C<br />

1s 2 2s 2 2p 2<br />

2,5<br />

Aufbau der Elektronenhülle<br />

(Orbitalmodell)<br />

Elementname<br />

Oxidationszahl<br />

Elektronegativität<br />

Elementsymbol<br />

24 http://www.chemryb.at/chemie1/formeln/mol.htm,<br />

http://www.guidobauersachs.de/allgemeine/FORMEL.html, http://de.wikipedia.org/wiki/Mol<br />

27


4.7.4 Universelle Gasgleichung 25<br />

4.7.4.1 Allgemeines<br />

Gasteilchen beeinflussen einander gegenseitig nicht und sind nach allen Richtungen frei<br />

beweglich. Der Abstand zwischen den Teilchen ist sehr groß, ein Vielfaches der<br />

Teilchengröße. Gase passen sich jeder beliebigen Form an und füllen jeden Raum vollständig<br />

aus. Sie haben keine Oberfläche und kein definiertes Volumen.<br />

Ein Gas kann nur bei gleichzeitiger Betrachtung von<br />

- Druck<br />

- Volumen<br />

- Temperatur<br />

beschrieben werden. Diese drei Größen beeinflussen einander unmittelbar.<br />

Dieser Zusammenhang von Druck, Volumen und Temperatur ist in der universellen<br />

Gasgleichung mathematisch formuliert:<br />

p ... Druck in [Pa]<br />

V ... Volumen in [m 3 ]<br />

25 http://www.chemryb.at/chemie1/gasgl/gasgleichung.htm,<br />

Skr-Verbrennung & Kachelofen, Skriptum Phänomenologie, Seite 3<br />

Barbara Thalhammer<br />

p * V = n * R * Θ<br />

n ... Anzahl der Gasteilchen in [mol]<br />

Θ ... Temperatur in [K] (Kelvin)<br />

R ... universelle Gaskonstante = 8,314 J/(mol K)<br />

28


5 Schornstein 26<br />

5.1 <strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug<br />

Der <strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug, sorgt durch seine getrennte Anordnung von Abgas-<br />

und <strong>Zuluft</strong>führung für eine sichere Funktion von Kamin- und Kachelöfen. Die Entstehung<br />

einer Kältebrücke wird durch die integrierte Schaumbetonwärmedämmung im Lüftungszug<br />

vermieden und der Einsatzbereich des <strong>Schiedel</strong> Absolut weiter optimiert.<br />

Vorteile des <strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug:<br />

• sicheres Betreiben von Kamin- und Kachelöfen durch<br />

Verbrennungsluftzufuhr von außen<br />

• sichere Führung der Rauchgase in Freie<br />

• Vermeidung einer Kältebrücke im Haus<br />

• Einhaltung der dichten energiesparenden Bauweise<br />

nach EnEV (Energieeinsparverordnung)<br />

• Freiheit bei der Planung durch eine geringe Grundfläche<br />

• Einsparung der zusätzlichen Wärmedämmung<br />

Der <strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug ist speziell für den Betrieb von raumluft-<br />

unabhängigen Feuerstätten und festen Brennstoffen konzipiert. Die Außenhülle der Häuser<br />

wird zunehmend dichter ausgeführt. Durch die dichtere Bauweise können raum-luftabhängige<br />

festbrennstoffbetriebene Einzelfeuerstätten nicht mehr ohne weiteres im Gebäude betrieben<br />

werden, da die Verbrennungsluft über Undichtheiten der Gebäudehüllen nicht mehr<br />

ausreichend nachströmen kann.<br />

Die dichte Bauweise erfordert den Einbau von mechanischen Lüftungsanlagen, um die<br />

Versorgung mit ausreichender Frischluft sicherzustellen. Ausreichende Frischluftversorgung<br />

dient der Behaglichkeit (Raumklima) und dem Schutz des Gebäudes (Vermeidung von<br />

Feuchteschäden). Sollte bei gleichzeitigem Betrieb von Feuerstätten und Lüftungsanlagen<br />

keine externe Luftzufuhr vorhanden sein, muss durch die Bemessung oder Konstruktion der<br />

Lüftungsanlage sichergestellt sein, dass im Aufstellraum der Feuerstätte kein hoher<br />

Unterdruck entsteht. Dies gilt genauso für den Betrieb von Dunstabzugshauben, welche die<br />

Küchenluft direkt ins Freie leiten.<br />

26 Diplomarbeit <strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug Kolleg/Aufbaulehrgang 2008/09<br />

Barbara Thalhammer<br />

29


Der Systemkamin kommt als ein- oder zweizügiges System mit angeformtem Lüftungszug<br />

zum Einsatz.<br />

• Festbrennstoffzug: Die Rauchgase der Festbrennstofffeuerstätte werden im<br />

Festbrennstoffzug abgeführt.<br />

• Lüftungszug: Im gedämmten Lüftungszug wird die Verbrennungsluft von der<br />

Mündung aus zugeführt.<br />

• Zentralheizungszug: Es kann an den Zentralheizungszug sowohl eine<br />

raumluftabhängige als auch eine raumluftunabhängige Feuerstätte zur zentralen<br />

Wärmeversorgung und Warmwasseraufbereitung angeschlossen werden. Dadurch,<br />

dass der Luftschacht wärmegedämmt ist, entsteht keine Kondensation von<br />

Raumluftfeuchte am Mantelstein.<br />

Barbara Thalhammer<br />

30


6 Der Kachelgrundofen 27<br />

Bei unseren Messungen haben wir den Grundkachelofen mit dem Biofeuerraum, des letzten<br />

Jahres weiter verwendet. Dieser Feuerraum wurde mit Formensteinen aufgebaut.<br />

Abb.5: Kachelgrundofen<br />

6.1 Messungen<br />

Bei dem Kachelgrundofen wurden Messungen mit drei verschiedenen Brennstoffen –<br />

Hartholz, Weichholz, Holzbriketts – und unter Teil- und Volllast durchgeführt, wobei die<br />

Volllast 20 kg beträgt und die Teillast 10 kg.<br />

27 Diplomarbeit <strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug Kolleg/Aufbaulehrgang 2008/09<br />

Sarah Plattner<br />

31


Sarah Plattner<br />

32


Sarah Plattner<br />

33


Sarah Plattner<br />

34


7 Heizeinsatz 28<br />

Spartherm Mini Z1h-4S hochschiebbar<br />

Hersteller: Spartherm Feuerungstechnik GmbH,<br />

D-49324 Melle, Maschweg 38<br />

Nennwärmeleistung 7 kW<br />

Türbreite (mm) 441<br />

Türhöhe (mm) 513/573<br />

Türfunktion hochschiebbar<br />

Gewicht ca. 180 kg<br />

technische Daten zu Spartherm Mini Z1h-4S<br />

Abb.7: technische Zeichnung des Heizeinsatzes<br />

Der kompakte Heizeinsatz aus Stahlblech ist mit Schamottesteinen ausgekleidet und mit<br />

Aschekasten, Rost, Verbrennungsluftregler und Feuerraumtür mit Sichtfenster ausgestattet. Es<br />

besteht die Möglichkeit den Einsatz zu reparieren, ohne den kompletten Ofen abtragen zu<br />

müssen und er könnte - falls erforderlich - abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgestellt<br />

werden.<br />

28 http://www.spartherm.com/suche.php?q=mini+z+1+h&submit=los<br />

Barbara Thalhammer<br />

35<br />

Abb. 6: Spartherm Mini Z1h-4S


Das Stahlblech hat den Vorteil, dass es im Gegensatz zu Schamotte die Wärme sehr rasch<br />

abgibt. Dadurch erwärmt sich die Luft im Raum schneller. Da Metall jedoch keine Wärme<br />

speichert, kann dieser gewünschte Effekt mit einer Schamotteummantelung erzielt werden. Je<br />

mehr Schamottesteine bzw. andere wärmespeichernde Materialen verbaut sind, desto mehr<br />

Speicherkapazität weist der Ofen auf.<br />

Bei dem Heizeinsatz für unsere Versuchsmessungen besteht die Möglichkeit zwischen<br />

insgesamt drei Abgasführungen zu wählen. Die drei Abgasleitungen sind jeweils mit einer<br />

Klappe aus Metall individuell verschließbar, wobei für die Messungen immer nur der<br />

betreffende Zug geöffnet wurde. Nachstehend werden die einzelnen Abgaswege näher<br />

beschrieben.<br />

7.1 Direkter Anschluss:<br />

Das Abgas wird auf kürzestem Weg vom Heizeinsatz in den Kamin geleitet. Dieser Zug ist<br />

mit 4 cm starken Schamotteplatten ausgekleidet und entspricht einer Länge von ca. 120 cm.<br />

Abb.8: Berechnungsmaske der senkrechten <strong>Zuluft</strong>führung<br />

Barbara Thalhammer<br />

36


Abb.9: Berechnung des direkten Abgasweges<br />

Barbara Thalhammer<br />

37


7.2 Keramische Züge:<br />

Die keramischen Züge sind ebenfalls mit 4 cm starken Schamotteplatten aufgebaut. Das<br />

Abgas wird durch einen Sturzzug nach unten und durch mehrere Wendezüge wieder nach<br />

oben geleitet. Nähere Einzelheiten können den anschließenden Berechnungsdaten entnommen<br />

werden.<br />

Abb.10: Berechnungsmaske der senkrechten <strong>Zuluft</strong>führung<br />

Barbara Thalhammer<br />

38


Abb.11: Berechnung der keramischen Züge (Teil 1)<br />

Abb.12: Berechnung der keramischen Züge (Teil 2)<br />

Barbara Thalhammer<br />

39


7.3 Nachheizaggregat:<br />

Das Nachheizaggregat aus Metall für holzbefeuerte Sparthermeinsätze ist eine<br />

Abgasumlenkung bzw. Zugverlängerung, um das wärmeführende Abgas nicht sofort in den<br />

Kamin abzuleiten. Durch das Metall kann die Wärme sehr schnell auf die umliegenden<br />

Speicherelemente abstrahlen. Es bestehen zwei, durch eine verstellbare Metallklappe<br />

getrennte Wege, über die das Abgas durch das Aggregat geführt werden kann. Zum einen der<br />

lange, auf der technischen Zeichnung mit blauen Pfeilen markierte Weg über Sturz- und<br />

Steigzug und zum anderen der waagrechte kürzere, mit roten Pfeilen gekennzeichnete Weg,<br />

der die Abgase ohne große Niveauunterschiede in den Kamin führt.<br />

Für unsere Messungen wurde der lange widerstandsreiche Abgasweg gewählt, da die<br />

Funktionsfähigkeit insbesondere beim Anheizen überprüft werden sollte.<br />

Abb.13 technische Zeichnung des Nachheizaggregates<br />

Barbara Thalhammer<br />

40


7.4 Aufbau des Heizeinsatzes:<br />

Die <strong>Zuluft</strong>führung vom Spartherm-Thermoluftzug zum Heizeinsatz wurde aus Ytong-Platten<br />

gemauert und mit Fliesenkleber überzogen, damit keine Falschluft angesaugt werden kann.<br />

Eine zusätzliche waagrechte <strong>Zuluft</strong>führung mit luftdichter Klappe wurde installiert, um<br />

Vergleichsmessungen durchführen zu können (siehe Messungen 9 und 13).<br />

Abb.14: <strong>Zuluft</strong>führung aus Ytong mit Fliesenkleber überspachtelt<br />

Der Sockel besteht ebenfalls aus Ytong-Platten, auf dem anschließend Schamotteplatten den<br />

Ofenmantel bilden.<br />

Abb.15: Sockel aus Ytong; rechts: Metallnachheizaggregat; rechts unten: waagrechte <strong>Zuluft</strong>führung<br />

Barbara Thalhammer<br />

41


Abb.16: Rückseite mit keramischen Zügen<br />

Wie bereits erwähnt, kann aufgrund von verstellbaren Metallklappen zwischen drei<br />

unterschiedlichen Abgaswegen entschieden werden. Am nächsten Foto markiert der linke rote<br />

Pfeil den Weg, den das Abgas über die keramischen Züge nimmt. Der Mittlere Pfeil zeigt den<br />

direkten Anschluss und der rechte Pfeil verweist auf den Weg durch das Nachheizaggregat.<br />

Abb.17: drei mögliche Wege des Abgases<br />

Barbara Thalhammer<br />

42


Die drei unterschiedlichen Abgaswege treffen unmittelbar vor dem Verbindungsstück zum<br />

Kamin zusammen, von wo aus die Abgase nach draußen geleitet werden.<br />

Vor dem Abdecken der verschiedenen Züge wurden die Metallklappen eingebaut, die den<br />

jeweiligen Zug öffnen und verschließen können. Mit Hilfe von Metallstäben, die an der<br />

Oberseite des Ofens aus der Abdeckung ragen, sind diese verstellbar.<br />

Abb.18: Ofen beim Abdecken der Züge; mit Metallstäben zum Verstellen der Klappen<br />

7.5 Messungen<br />

Bei allen Messungen wurde die Verbrennungsluftzufuhr vollständig geöffnet. Die Stellung<br />

des Luftreglers wurde – um einheitliche Daten zu erhalten - auch nach der Anheizphase nicht<br />

verändert.<br />

Um vergleichbare Werte zu bekommen, belief sich die Brennstoffmenge bei sämtlichen<br />

Messungen auf ca. 6,90 kg, wie dies aus dem Prüfgutachten der Rhein-Ruhr Feuerstätten<br />

Prüfstelle zur Überprüfung des Kohlenmonoxidgehaltes im Abgas hervorgeht. Zusätzlich<br />

wurde für jeden Abgasweg je eine Messung gemacht, bei der eine Teillast von ca 0,8 kg des<br />

jeweiligen Brennstoffes nachgelegt worden ist.<br />

Briketts und Hartholz dienten als Brennstoff für die Feuerungen.<br />

Um Vergleiche anstellen zu können, wurden 2 Messungen mit waagrechter <strong>Zuluft</strong>führung<br />

gemacht.<br />

Barbara Thalhammer<br />

43


8 Verwendete Messgeräte<br />

Testo 435<br />

Hersteller: Testoterm<br />

Modell: Testo435<br />

Beschaffung 2008/ 09<br />

Zustand: neu<br />

Messbereich: <strong>Zuluft</strong>- und Abgastemperatur, <strong>Zuluft</strong>geschwindigkeit, Schornsteindruck<br />

Testo 33<br />

Hersteller: Testoterm<br />

Modell: Testo33<br />

Zustand: alt<br />

Messbereich: Sauerstoff-, Kohlenmonoxid-, Kohlendioxid-, Stickoxid-, Schwefeldioxidgehalt<br />

des Abgases<br />

Wetterstation<br />

Hersteller: Conrad Electronic<br />

Modell : WS 444 PC<br />

Beschaffung: 2009<br />

Zustand: neu<br />

Messbereich: Außen- und Innentemperatur, Luftfeuchte, Luftdruck, Niederschlag,<br />

Windgeschwindigkeit<br />

DFC – Data Fire Control<br />

Hersteller: WGS Wärmegerätebau Steyr GmbH<br />

Modell: Elektroanschluss DFC Display mit Belimo TF24<br />

Beschaffung 2009<br />

Zustand: neu<br />

Inbetriebnahme: 2009<br />

Die Data Fire Control ist eine automatische <strong>Zuluft</strong>regelung, die direkt an den Kachelofen<br />

angeschlossen wird. Der Kontaktschalter befindet sich an der Feuerraumtür, sobald die Türe<br />

geschlossen wird regelt die DFC automatisch die <strong>Zuluft</strong>zuführung.<br />

Sarah Plattner<br />

44


9 Messungen<br />

Die Messungen sollten circa um die Mittagszeit erfolgen, das Datenintervall 10 Sekunden<br />

betragen und die Holzmenge bzw. Brennstoffart aufgezeichnet werden.<br />

Kachelofen:<br />

Voll-Last: 20 kg<br />

- Holzbriketts 1 (02.03.2010)<br />

- Hartholz 2 (17.03.2010)<br />

- Hartholz 3 (21.03.2010)<br />

- Weichholz 4 (15.03.2010)<br />

- Weichholz 5 (12.04.2010)<br />

Teil-Last: 10 kg<br />

- Holzbriketts 6 (24.02.2010)<br />

- Holzbriketts 7 (08.03.2010)<br />

- Weichholz 8 (10.03.2010)<br />

- Weichholz 9 (12.03.2010)<br />

- Hartholz 10 (19.03.2010)<br />

- Hartholz 11 (25.03.2010)<br />

- Hartholz 12 (30.04.2010)<br />

Heizeinsatz:<br />

Voll-Last 6,90 kg<br />

Sarah Plattner<br />

- direkt mit Briketts 1 (11.3.2010)<br />

- direkt mit Briketts 2 (18.3.2010)<br />

- keramische Züge mit Briketts 6 (16.3.2010)<br />

- keramische Züge mit Briketts 7 (22.3.2010)<br />

- Nachheizaggregat mit Briketts 10 (12.3.2010)<br />

- Nachheizaggregat mit Briketts 11 (13.3.2010)<br />

- Nachheizaggregat mit Briketts 12 (20.3.2010)<br />

Voll-Last 6,90 kg + nach 1,03 Stunden 1x nachlegen (0,9 kg)<br />

- direkt mit Hartholz 3 (17.3.2010)<br />

- direkt mit Hartholz 4 (25.3.2010)<br />

- keramische Züge mit Briketts 5 (10.3.2010)<br />

- keramische Züge mit Hartholz 8 (24.3.2010)<br />

Vergleichsmessungen mit waagrechter <strong>Zuluft</strong>:<br />

6,90 kg + nach 1,03 Stunden 1x nachlegen (0,9kg)<br />

- Nachheizaggregat mit Hartholz 9 ( 03.05.2010)<br />

- keramische Züge mit Hartholz 13 (10.05.2010)<br />

45


KACHELOFEN<br />

46


Versuch Nr.: 1<br />

Versuchsdatum: 02.03.2010<br />

Beginn: 15:44:54<br />

Ende: 17:21:54<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 20 [kg]<br />

Holzart: Holzbriketts<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 258,7 [°C] pAbgas - [Pa] Temperatur innen 20,8 [°C]<br />

O2 - [%] t<strong>Zuluft</strong> 19,2 [°C] Luftfeuchte innen 49,0 [%]<br />

CO2 - [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,77 [m/s] Luftdruck 986,0 [hPa]<br />

CO - [ppm] Temperatur außen 9,0 [°C]<br />

NO - [ppm] Luftfeuchte außen 58,0 [%]<br />

NO2 - [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX - [ppm] Windgeschwindigkeit 9,8 [km/h]<br />

SO2 - [ppm]<br />

Bemerkung1 Testo33 Daten nicht verfügbar<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3 Briketts-schlechtes anbrennen<br />

Bemerkung4 Pa Werte nicht verfügbar<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

47


Versuch Nr.: 2<br />

Versuchsdatum: 17.03.2010<br />

Beginn: 14:50:26<br />

Ende: 16:15:56<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 20 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 282,1 [°C] pAbgas -18,9 [Pa] Temperatur innen 20,4 [°C]<br />

O2 16,0 [%] t<strong>Zuluft</strong> 17,5 [°C] Luftfeuchte innen 62,2 [%]<br />

CO2 4,7 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,47 [m/s] Luftdruck 995,0 [hPa]<br />

CO -15,0 [ppm] Temperatur außen 9,1 [°C]<br />

NO 22,9 [ppm] Luftfeuchte außen 65,5 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 22,9 [ppm] Windgeschwindigkeit 7,5 [km/h]<br />

SO2 3,3 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

48


Versuch Nr.: 3<br />

Versuchsdatum: 21.03.2010<br />

Beginn: 13:08:21<br />

Ende: 14:36:51<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 20 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 279,5 [°C] pAbgas -14,3 [Pa] Temperatur innen 22,3 [°C]<br />

O2 17,6 [%] t<strong>Zuluft</strong> 22,5 [°C] Luftfeuchte innen 57,5 [%]<br />

CO2 3,1 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,14 [m/s] Luftdruck 983,7 [hPa]<br />

CO 1995,8 [ppm] Temperatur außen 20,6 [°C]<br />

NO 15,5 [ppm] Luftfeuchte außen 38,0 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 15,5 [ppm] Windgeschwindigkeit 17,0 [km/h]<br />

SO2 6,6 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

49


Versuch Nr.: 4<br />

Versuchsdatum: 15.03.2010<br />

Beginn: 14:13:43<br />

Ende: 15:21:23<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 20 [kg]<br />

Holzart: Weichholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 242,5 [°C] pAbgas -16,4 [Pa] Temperatur innen 21,9 [°C]<br />

O2 15,6 [%] t<strong>Zuluft</strong> 13,8 [°C] Luftfeuchte innen 59,9 [%]<br />

CO2 5,1 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,23 [m/s] Luftdruck 988,0 [hPa]<br />

CO 5720,9 [ppm] Temperatur außen 3,5 [°C]<br />

NO 22,2 [ppm] Luftfeuchte außen 54,8 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 22,2 [ppm] Windgeschwindigkeit 12,3 [km/h]<br />

SO2 35,7 [ppm]<br />

Sarah Plattner<br />

50


Versuch Nr.: 5<br />

Versuchsdatum: 12.04.2010<br />

Beginn: 10:48:37<br />

Ende: 12:32:37<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 20 [kg]<br />

Holzart: Weichholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 227,4 [°C] pAbgas -14,1 [Pa] Temperatur innen - [°C]<br />

O2 18,3 [%] t<strong>Zuluft</strong> 14,3 [°C] Luftfeuchte innen - [%]<br />

CO2 2,5 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,57 [m/s] Luftdruck - [hPa]<br />

CO 2,5 [ppm] Temperatur außen - [°C]<br />

NO 5,2 [ppm] Luftfeuchte außen - [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag - [l/m²]<br />

NOX 5,2 [ppm] Windgeschwindigkeit - [km/h]<br />

SO2 22,7 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 mit Regenhaube<br />

Bemerkung2 Wetterdaten nicht verfügbar<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

51


Versuch Nr.: 6<br />

Versuchsdatum: 24.02.2010<br />

Beginn: 14:44:20<br />

Ende: 16:14:50<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 10 [kg]<br />

Holzart: Holzbriketts<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 163,9 [°C] pAbgas - [Pa] Temperatur innen 22,3 [°C]<br />

O2 - [%] t<strong>Zuluft</strong> 17,9 [°C] Luftfeuchte innen 59,7 [%]<br />

CO2 - [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,14 [m/s] Luftdruck 971,0 [hPa]<br />

CO - [ppm] Temperatur außen 11,0 [°C]<br />

NO - [ppm] Luftfeuchte außen 65,9 [%]<br />

NO2 - [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX - [ppm] Windgeschwindigkeit 2,6 [km/h]<br />

SO2 - [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 Testo33 Daten nicht verfügbar<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

52


Versuch Nr.: 7<br />

Versuchsdatum: 08.03.2010<br />

Beginn: 11:42:20<br />

Ende: 13:05:10<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 10 [kg]<br />

Holzart: Holzbriketts<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 164,2 [°C] pAbgas -9,5 [Pa] Temperatur innen 19,7 [°C]<br />

O2 16,1 [%] t<strong>Zuluft</strong> 7,5 [°C] Luftfeuchte innen 57,8 [%]<br />

CO2 4,6 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,8 [m/s] Luftdruck 990,4 [hPa]<br />

CO 1035,3 [ppm] Temperatur außen -0,8 [°C]<br />

NO 19,5 [ppm] Luftfeuchte außen 49,4 [%]<br />

NO2 0,7 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 20,2 [ppm] Windgeschwindigkeit 10,3 [km/h]<br />

SO2 0,0 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2 Briketts-schlechtes anbrennen<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

53


Versuch Nr.: 8<br />

Versuchsdatum: 10.03.2010<br />

Beginn: 14:47:02<br />

Ende: 15:45:32<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 10 [kg]<br />

Holzart: Weichholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 214,1 [°C] pAbgas -11,2 [Pa] Temperatur innen - [°C]<br />

O2 - [%] t<strong>Zuluft</strong> 11,8 [°C] Luftfeuchte innen - [%]<br />

CO2 - [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,42 [m/s] Luftdruck - [hPa]<br />

CO - [ppm] Temperatur außen - [°C]<br />

NO - [ppm] Luftfeuchte außen - [%]<br />

NO2 - [ppm] Niederschlag - [l/m²]<br />

NOX - [ppm] Windgeschwindigkeit - [km/h]<br />

SO2 - [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 Testo33 Daten nicht verfügbar<br />

Bemerkung2 Wetter Daten nicht verfügbar<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

54


Versuch Nr.: 9<br />

Versuchsdatum: 12.03.2010<br />

Beginn: 12:49:47<br />

Ende: 13:57:27<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 10 [kg]<br />

Holzart: Weichholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 185,0 [°C] pAbgas -14,2 [Pa] Temperatur innen 20,5 [°C]<br />

O2 16,6 [%] t<strong>Zuluft</strong> 14,4 [°C] Luftfeuchte innen 64,5 [%]<br />

CO2 4,2 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,18 [m/s] Luftdruck 981,6 [hPa]<br />

CO 1032,0 [ppm] Temperatur außen 5,1 [°C]<br />

NO 16,8 [ppm] Luftfeuchte außen 47,4 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,1 [l/m²]<br />

NOX 16,8 [ppm] Windgeschwindigkeit 7,1 [km/h]<br />

SO2 2,1 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

55


Versuch Nr.: 10<br />

Versuchsdatum: 19.03.2010<br />

Beginn: 14:44:27<br />

Ende: 17:00:27<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 10 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 135,1 [°C] pAbgas -9,4 [Pa] Temperatur innen 22,6 [°C]<br />

O2 20,2 [%] t<strong>Zuluft</strong> 19,9 [°C] Luftfeuchte innen 60,8 [%]<br />

CO2 0,2 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,08 [m/s] Luftdruck 991,0 [hPa]<br />

CO 366,2 [ppm] Temperatur außen 15,9 [°C]<br />

NO - [ppm] Luftfeuchte außen 45,0 [%]<br />

NO2 - [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX - [ppm] Windgeschwindigkeit 0,0 [km/h]<br />

SO2 0,2 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 Anheizschwierigkeiten<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

56


Versuch Nr.: 11<br />

Versuchsdatum: 25.03.2010<br />

Beginn: 16:17:01<br />

Ende: 18:04:21<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 10 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 142,3 [°C] pAbgas -10,9 [Pa] Temperatur innen 23,0 [°C]<br />

O2 20,3 [%] t<strong>Zuluft</strong> 20,4 [°C] Luftfeuchte innen 57,9 [%]<br />

CO2 0,0 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,34 [m/s] Luftdruck 983,0 [hPa]<br />

CO 227,5 [ppm] Temperatur außen 15,6 [°C]<br />

NO 1,6 [ppm] Luftfeuchte außen 67,5 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 1,6 [ppm] Windgeschwindigkeit 12,6 [km/h]<br />

SO2 0,8 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 Testo33 Daten nur teilweise verfügbar<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

57


Versuch Nr.: 12<br />

Versuchsdatum: 30.04.2010<br />

Beginn: 10:44:56<br />

Ende: 12:18:46<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 10 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 188,0 [°C] pAbgas -12,2 [Pa] Temperatur innen 23,5 [°C]<br />

O2 19,4 [%] t<strong>Zuluft</strong> 22,9 [°C] Luftfeuchte innen 58,4 [%]<br />

CO2 1,3 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,01 [m/s] Luftdruck 980,9 [hPa]<br />

CO 856,9 [ppm] Temperatur außen 21,4 [°C]<br />

NO 1,1 [ppm] Luftfeuchte außen 51,4 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 1,1 [ppm] Windgeschwindigkeit 7,0 [km/h]<br />

SO2 4,8 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 Leichte anheiz Probleme<br />

Bemerkung2 Regenhaube<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

58


10 Diagramme Kachelofen<br />

Versuch Nr.: 2<br />

Versuchsdatum: 17.03.2010<br />

Beginn: 14:50:26<br />

Ende: 16:15:56<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 20 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 282,1 [°C] pAbgas -18,9 [Pa] Temperatur innen 20,4 [°C]<br />

O2 16,0 [%] t<strong>Zuluft</strong> 17,5 [°C] Luftfeuchte innen 62,2 [%]<br />

CO2 4,7 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,47 [m/s] Luftdruck 995,0 [hPa]<br />

CO -15,0 [ppm] Temperatur außen 9,1 [°C]<br />

NO 22,9 [ppm] Luftfeuchte außen 65,5 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 22,9 [ppm] Windgeschwindigkeit 7,5 [km/h]<br />

SO2 3,3 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

59


60<br />

Sarah Plattner<br />

Abgas- und <strong>Zuluft</strong>temperatur<br />

0<br />

50<br />

100<br />

150<br />

200<br />

250<br />

300<br />

350<br />

400<br />

14:50:26<br />

14:53:06<br />

14:55:46<br />

14:58:26<br />

15:01:06<br />

15:03:46<br />

15:06:26<br />

15:09:06<br />

15:11:46<br />

15:14:26<br />

15:17:06<br />

15:19:46<br />

15:22:26<br />

15:25:06<br />

15:27:46<br />

15:30:26<br />

15:33:06<br />

15:35:46<br />

15:38:26<br />

15:41:06<br />

15:43:46<br />

15:46:26<br />

15:49:06<br />

15:51:46<br />

15:54:26<br />

15:57:06<br />

15:59:46<br />

16:02:26<br />

16:05:06<br />

16:07:46<br />

16:10:26<br />

16:13:06<br />

16:15:46<br />

Zeit<br />

°C<br />

°C Abgas<br />

°C <strong>Zuluft</strong><br />

Mittelwert Z<br />

Mittelwert A<br />

Druck Schornstein<br />

-40<br />

-35<br />

-30<br />

-25<br />

-20<br />

-15<br />

-10<br />

-5<br />

0<br />

5<br />

14:50:26<br />

14:53:06<br />

14:55:46<br />

14:58:26<br />

15:01:06<br />

15:03:46<br />

15:06:26<br />

15:09:06<br />

15:11:46<br />

15:14:26<br />

15:17:06<br />

15:19:46<br />

15:22:26<br />

15:25:06<br />

15:27:46<br />

15:30:26<br />

15:33:06<br />

15:35:46<br />

15:38:26<br />

15:41:06<br />

15:43:46<br />

15:46:26<br />

15:49:06<br />

15:51:46<br />

15:54:26<br />

15:57:06<br />

15:59:46<br />

16:02:26<br />

16:05:06<br />

16:07:46<br />

16:10:26<br />

16:13:06<br />

16:15:46<br />

Zeit<br />

Pa<br />

Pa<br />

Mittelwert Pa


61<br />

Sarah Plattner<br />

Geschwindigkeit <strong>Zuluft</strong><br />

0<br />

0,5<br />

1<br />

1,5<br />

2<br />

2,5<br />

14:50:26<br />

14:53:06<br />

14:55:46<br />

14:58:26<br />

15:01:06<br />

15:03:46<br />

15:06:26<br />

15:09:06<br />

15:11:46<br />

15:14:26<br />

15:17:06<br />

15:19:46<br />

15:22:26<br />

15:25:06<br />

15:27:46<br />

15:30:26<br />

15:33:06<br />

15:35:46<br />

15:38:26<br />

15:41:06<br />

15:43:46<br />

15:46:26<br />

15:49:06<br />

15:51:46<br />

15:54:26<br />

15:57:06<br />

15:59:46<br />

16:02:26<br />

16:05:06<br />

16:07:46<br />

16:10:26<br />

16:13:06<br />

16:15:46<br />

Zeit<br />

m/s<br />

m/s<br />

Mittelwert m/s<br />

Sauerstoff und Kohlendioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

14:50:28<br />

14:53:08<br />

14:55:48<br />

14:58:28<br />

15:01:08<br />

15:03:48<br />

15:06:28<br />

15:09:08<br />

15:11:48<br />

15:14:28<br />

15:17:08<br />

15:19:48<br />

15:22:28<br />

15:25:08<br />

15:27:48<br />

15:30:28<br />

15:33:08<br />

15:35:48<br />

15:38:28<br />

15:41:08<br />

15:43:48<br />

15:46:28<br />

15:49:08<br />

15:51:48<br />

15:54:28<br />

15:57:08<br />

15:59:48<br />

16:02:28<br />

16:05:08<br />

16:07:48<br />

16:10:28<br />

16:13:08<br />

16:15:48<br />

Zeit<br />

%<br />

% O2<br />

%CO2<br />

Mittelwert O2<br />

Mittelwert CO2


ppm<br />

ppm<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

14:50:28<br />

14:53:08<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

14:55:48<br />

14:58:28<br />

Sarah Plattner<br />

15:01:08<br />

15:03:48<br />

15:06:28<br />

15:09:08<br />

15:11:48<br />

15:14:28<br />

15:17:08<br />

15:19:48<br />

15:22:28<br />

15:25:08<br />

Stickoxide und Schwefeldioxid<br />

15:27:48<br />

15:30:28<br />

15:33:08<br />

15:35:48<br />

Zeit<br />

15:38:28<br />

15:41:08<br />

15:43:48<br />

15:46:28<br />

Kohlenmonoxid<br />

15:49:08<br />

15:51:48<br />

15:54:28<br />

15:57:08<br />

15:59:48<br />

16:02:28<br />

16:05:08<br />

16:07:48<br />

16:10:28<br />

16:13:08<br />

14:50:28<br />

14:53:18<br />

14:56:08<br />

14:58:58<br />

15:01:48<br />

15:04:38<br />

15:07:28<br />

15:10:18<br />

15:13:08<br />

15:15:58<br />

15:18:48<br />

15:21:38<br />

15:24:28<br />

15:27:18<br />

15:30:08<br />

15:32:58<br />

15:35:48<br />

15:38:38<br />

15:41:28<br />

15:44:18<br />

15:47:08<br />

15:49:58<br />

15:52:48<br />

15:55:38<br />

15:58:28<br />

16:01:18<br />

16:04:08<br />

16:06:58<br />

16:09:48<br />

16:12:38<br />

16:15:28<br />

Zeit<br />

16:15:48<br />

ppmNO<br />

ppm NO2<br />

ppm SO2<br />

62<br />

Mittelwert ppmNO<br />

Mittelwert ppmNO2<br />

Mittelwert ppmSO2<br />

ppm CO<br />

Mittelwert ppmCO


°C<br />

%rH<br />

10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Sarah Plattner<br />

Temperatur aussen<br />

17.03.2010 14:46<br />

17.03.2010 14:51<br />

17.03.2010 14:56<br />

17.03.2010 15:01<br />

17.03.2010 15:06<br />

17.03.2010 15:11<br />

17.03.2010 15:16<br />

17.03.2010 15:21<br />

17.03.2010 15:26<br />

17.03.2010 15:31<br />

17.03.2010 15:36<br />

17.03.2010 15:41<br />

17.03.2010 15:46<br />

17.03.2010 15:51<br />

17.03.2010 15:56<br />

17.03.2010 16:01<br />

17.03.2010 16:06<br />

17.03.2010 16:11<br />

17.03.2010 16:16<br />

Datum, Zeit<br />

Luftfeuchte<br />

17.03.2010 14:46<br />

17.03.2010 14:51<br />

17.03.2010 14:56<br />

17.03.2010 15:01<br />

17.03.2010 15:06<br />

17.03.2010 15:11<br />

17.03.2010 15:16<br />

17.03.2010 15:21<br />

17.03.2010 15:26<br />

17.03.2010 15:31<br />

17.03.2010 15:36<br />

17.03.2010 15:41<br />

17.03.2010 15:46<br />

17.03.2010 15:51<br />

17.03.2010 15:56<br />

17.03.2010 16:01<br />

17.03.2010 16:06<br />

17.03.2010 16:11<br />

17.03.2010 16:16<br />

Datum, Zeit<br />

63<br />

Temperatur aussen<br />

Mittelwert °C a<br />

Luftfeuchte aussen<br />

Mittelwert Lf a


km/h<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Sarah Plattner<br />

Windgeschwindigkeit<br />

17.03.2010 14:46<br />

17.03.2010 14:51<br />

17.03.2010 14:56<br />

17.03.2010 15:01<br />

17.03.2010 15:06<br />

17.03.2010 15:11<br />

17.03.2010 15:16<br />

17.03.2010 15:21<br />

17.03.2010 15:26<br />

17.03.2010 15:31<br />

17.03.2010 15:36<br />

17.03.2010 15:41<br />

17.03.2010 15:46<br />

17.03.2010 15:51<br />

17.03.2010 15:56<br />

17.03.2010 16:01<br />

17.03.2010 16:06<br />

17.03.2010 16:11<br />

17.03.2010 16:16<br />

Datum, Zeit<br />

64<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert Wg


Versuch Nr.: 3<br />

Versuchsdatum: 21.03.2010<br />

Beginn: 13:08:21<br />

Ende: 14:36:51<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 20 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 279,5 [°C] pAbgas -14,3 [Pa] Temperatur innen 22,3 [°C]<br />

O2 17,6 [%] t<strong>Zuluft</strong> 22,5 [°C] Luftfeuchte innen 57,5 [%]<br />

CO2 3,1 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,14 [m/s] Luftdruck 983,7 [hPa]<br />

CO 1995,8 [ppm] Temperatur außen 20,6 [°C]<br />

NO 15,5 [ppm] Luftfeuchte außen 38,0 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 15,5 [ppm] Windgeschwindigkeit 17,0 [km/h]<br />

SO2 6,6 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 Leichte Anheizprobleme<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

65


66<br />

Sarah Plattner<br />

Abgas- und <strong>Zuluft</strong>temperatur<br />

0<br />

50<br />

100<br />

150<br />

200<br />

250<br />

300<br />

350<br />

400<br />

13:08:21<br />

13:11:11<br />

13:14:01<br />

13:16:51<br />

13:19:41<br />

13:22:31<br />

13:25:21<br />

13:28:11<br />

13:31:01<br />

13:33:51<br />

13:36:41<br />

13:39:31<br />

13:42:21<br />

13:45:11<br />

13:48:01<br />

13:50:51<br />

13:53:41<br />

13:56:31<br />

13:59:21<br />

14:02:11<br />

14:05:01<br />

14:07:51<br />

14:10:41<br />

14:13:31<br />

14:16:21<br />

14:19:11<br />

14:22:01<br />

14:24:51<br />

14:27:41<br />

14:30:31<br />

14:33:21<br />

14:36:11<br />

Zeit<br />

°C<br />

°C <strong>Zuluft</strong><br />

°C Abgas<br />

Mittelwert Abgas<br />

Mittelwert <strong>Zuluft</strong><br />

Druck Schornstein<br />

-30<br />

-25<br />

-20<br />

-15<br />

-10<br />

-5<br />

0<br />

5<br />

10<br />

13:08:21<br />

13:11:01<br />

13:13:41<br />

13:16:21<br />

13:19:01<br />

13:21:41<br />

13:24:21<br />

13:27:01<br />

13:29:41<br />

13:32:21<br />

13:35:01<br />

13:37:41<br />

13:40:21<br />

13:43:01<br />

13:45:41<br />

13:48:21<br />

13:51:01<br />

13:53:41<br />

13:56:21<br />

13:59:01<br />

14:01:41<br />

14:04:21<br />

14:07:01<br />

14:09:41<br />

14:12:21<br />

14:15:01<br />

14:17:41<br />

14:20:21<br />

14:23:01<br />

14:25:41<br />

14:28:21<br />

14:31:01<br />

14:33:41<br />

14:36:21<br />

Zeit<br />

Pa<br />

Pa<br />

Mittelwert Pa


67<br />

Sarah Plattner<br />

Geschwindigkeit <strong>Zuluft</strong><br />

0<br />

0,5<br />

1<br />

1,5<br />

2<br />

2,5<br />

13:08:21<br />

13:11:01<br />

13:13:41<br />

13:16:21<br />

13:19:01<br />

13:21:41<br />

13:24:21<br />

13:27:01<br />

13:29:41<br />

13:32:21<br />

13:35:01<br />

13:37:41<br />

13:40:21<br />

13:43:01<br />

13:45:41<br />

13:48:21<br />

13:51:01<br />

13:53:41<br />

13:56:21<br />

13:59:01<br />

14:01:41<br />

14:04:21<br />

14:07:01<br />

14:09:41<br />

14:12:21<br />

14:15:01<br />

14:17:41<br />

14:20:21<br />

14:23:01<br />

14:25:41<br />

14:28:21<br />

14:31:01<br />

14:33:41<br />

14:36:21<br />

Zeit<br />

m/s<br />

m/s<br />

Mittelwert m/s<br />

Geschwindigkeit <strong>Zuluft</strong><br />

0<br />

0,5<br />

1<br />

1,5<br />

2<br />

2,5<br />

13:08:21<br />

13:11:01<br />

13:13:41<br />

13:16:21<br />

13:19:01<br />

13:21:41<br />

13:24:21<br />

13:27:01<br />

13:29:41<br />

13:32:21<br />

13:35:01<br />

13:37:41<br />

13:40:21<br />

13:43:01<br />

13:45:41<br />

13:48:21<br />

13:51:01<br />

13:53:41<br />

13:56:21<br />

13:59:01<br />

14:01:41<br />

14:04:21<br />

14:07:01<br />

14:09:41<br />

14:12:21<br />

14:15:01<br />

14:17:41<br />

14:20:21<br />

14:23:01<br />

14:25:41<br />

14:28:21<br />

14:31:01<br />

14:33:41<br />

14:36:21<br />

Zeit<br />

m/s<br />

m/s<br />

Mittelwert m/s<br />

Sauerstoff und Kohlendioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

13:08:23<br />

13:11:03<br />

13:13:43<br />

13:16:23<br />

13:19:03<br />

13:21:43<br />

13:24:23<br />

13:27:03<br />

13:29:43<br />

13:32:23<br />

13:35:03<br />

13:37:43<br />

13:40:23<br />

13:43:03<br />

13:45:43<br />

13:48:23<br />

13:51:03<br />

13:53:43<br />

13:56:23<br />

13:59:03<br />

14:01:43<br />

14:04:23<br />

14:07:03<br />

14:09:43<br />

14:12:23<br />

14:15:03<br />

14:17:43<br />

14:20:23<br />

14:23:03<br />

14:25:43<br />

14:28:23<br />

14:31:03<br />

14:33:43<br />

14:36:23<br />

Zeit<br />

%<br />

% O2<br />

%CO2<br />

Mittelwert O2<br />

Mittelwert CO2


68<br />

Sarah Plattner<br />

Stickoxide und Schwefeldioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

40<br />

45<br />

50<br />

13:08:23<br />

13:11:13<br />

13:14:03<br />

13:16:53<br />

13:19:43<br />

13:22:33<br />

13:25:23<br />

13:28:13<br />

13:31:03<br />

13:33:53<br />

13:36:43<br />

13:39:33<br />

13:42:23<br />

13:45:13<br />

13:48:03<br />

13:50:53<br />

13:53:43<br />

13:56:33<br />

13:59:23<br />

14:02:13<br />

14:05:03<br />

14:07:53<br />

14:10:43<br />

14:13:33<br />

14:16:23<br />

14:19:13<br />

14:22:03<br />

14:24:53<br />

14:27:43<br />

14:30:33<br />

14:33:23<br />

14:36:13<br />

Zeit<br />

ppm<br />

ppmNO<br />

ppm NO2<br />

ppm SO2<br />

MittelwertppmNO<br />

MittewertNO2<br />

MittelwertppmSO2<br />

Kohlenmonoxid<br />

0<br />

1000<br />

2000<br />

3000<br />

4000<br />

5000<br />

6000<br />

13:08:23<br />

13:11:13<br />

13:14:03<br />

13:16:53<br />

13:19:43<br />

13:22:33<br />

13:25:23<br />

13:28:13<br />

13:31:03<br />

13:33:53<br />

13:36:43<br />

13:39:33<br />

13:42:23<br />

13:45:13<br />

13:48:03<br />

13:50:53<br />

13:53:43<br />

13:56:33<br />

13:59:23<br />

14:02:13<br />

14:05:03<br />

14:07:53<br />

14:10:43<br />

14:13:33<br />

14:16:23<br />

14:19:13<br />

14:22:03<br />

14:24:53<br />

14:27:43<br />

14:30:33<br />

14:33:23<br />

14:36:13<br />

Zeit<br />

ppm<br />

ppm CO<br />

MittelwertppmCO


°C<br />

km/h<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

50<br />

45<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

21.03.2010 13:06<br />

21.03.2010 13:11<br />

21.03.2010 13:06<br />

21.03.2010 13:11<br />

Sarah Plattner<br />

21.03.2010 13:16<br />

21.03.2010 13:21<br />

21.03.2010 13:16<br />

21.03.2010 13:21<br />

21.03.2010 13:26<br />

21.03.2010 13:31<br />

21.03.2010 13:26<br />

21.03.2010 13:31<br />

21.03.2010 13:36<br />

21.03.2010 13:41<br />

21.03.2010 13:36<br />

21.03.2010 13:41<br />

Temperatur aussen<br />

21.03.2010 13:46<br />

21.03.2010 13:51<br />

21.03.2010 13:56<br />

21.03.2010 14:01<br />

21.03.2010 14:06<br />

Datum, Zeit<br />

21.03.2010 14:11<br />

21.03.2010 14:16<br />

Windgeschwindigkeit<br />

21.03.2010 13:46<br />

21.03.2010 13:51<br />

21.03.2010 13:56<br />

21.03.2010 14:01<br />

21.03.2010 14:06<br />

Datum, Zeit<br />

21.03.2010 14:11<br />

21.03.2010 14:16<br />

21.03.2010 14:21<br />

21.03.2010 14:26<br />

21.03.2010 14:31<br />

21.03.2010 14:36<br />

21.03.2010 14:21<br />

21.03.2010 14:26<br />

21.03.2010 14:31<br />

21.03.2010 14:36<br />

69<br />

Temperatur aussen<br />

Mittelwert °Ca<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert Wg


Versuch Nr.: 4<br />

Versuchsdatum: 15.03.2010<br />

Beginn: 14:13:43<br />

Ende: 15:21:23<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 20 [kg]<br />

Holzart: Weichholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 242,5 [°C] pAbgas -16,4 [Pa] Temperatur innen 21,9 [°C]<br />

O2 15,6 [%] t<strong>Zuluft</strong> 13,8 [°C] Luftfeuchte innen 59,9 [%]<br />

CO2 5,1 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,23 [m/s] Luftdruck 988,0 [hPa]<br />

CO 5720,9 [ppm] Temperatur außen 3,5 [°C]<br />

NO 22,2 [ppm] Luftfeuchte außen 54,8 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 22,2 [ppm] Windgeschwindigkeit 12,3 [km/h]<br />

SO2 35,7 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

70


°C<br />

Pa<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

-25<br />

-30<br />

-35<br />

Sarah Plattner<br />

Abgas- und <strong>Zuluft</strong>temperatur<br />

Zeit<br />

Druck Schornstein<br />

71<br />

°C <strong>Zuluft</strong><br />

°C Abgas<br />

Mittelwert°C Zl<br />

Mittelwert °C Ag<br />

14:13:43<br />

14:15:53<br />

14:18:03<br />

14:20:13<br />

14:22:23<br />

14:24:33<br />

14:26:43<br />

14:28:53<br />

14:31:03<br />

14:33:13<br />

14:35:23<br />

14:37:33<br />

14:39:43<br />

14:41:53<br />

14:44:03<br />

14:46:13<br />

14:48:23<br />

14:13:43<br />

14:50:33<br />

14:15:53<br />

14:52:43<br />

14:18:03<br />

14:54:53<br />

14:20:13<br />

14:57:03<br />

14:22:23<br />

14:59:13<br />

14:24:33<br />

15:01:23<br />

14:26:43<br />

15:03:33<br />

14:28:53<br />

15:05:43<br />

14:31:03<br />

15:07:53<br />

14:33:13<br />

15:10:03<br />

14:35:23<br />

15:12:13<br />

14:37:33<br />

15:14:23<br />

14:39:43<br />

15:16:33<br />

14:41:53<br />

15:18:43<br />

14:44:03<br />

15:20:53<br />

14:46:13<br />

14:48:23<br />

14:50:33<br />

14:52:43<br />

14:54:53<br />

14:57:03<br />

14:59:13<br />

15:01:23<br />

15:03:33<br />

15:05:43<br />

15:07:53<br />

15:10:03<br />

15:12:13<br />

15:14:23<br />

15:16:33<br />

15:18:43<br />

15:20:53<br />

Zeit<br />

Pa<br />

Mittelwert Pa


72<br />

Sarah Plattner<br />

Geschwindigkeit <strong>Zuluft</strong><br />

0<br />

0,2<br />

0,4<br />

0,6<br />

0,8<br />

1<br />

1,2<br />

1,4<br />

1,6<br />

1,8<br />

2<br />

14:13:43<br />

14:15:53<br />

14:18:03<br />

14:20:13<br />

14:22:23<br />

14:24:33<br />

14:26:43<br />

14:28:53<br />

14:31:03<br />

14:33:13<br />

14:35:23<br />

14:37:33<br />

14:39:43<br />

14:41:53<br />

14:44:03<br />

14:46:13<br />

14:48:23<br />

14:50:33<br />

14:52:43<br />

14:54:53<br />

14:57:03<br />

14:59:13<br />

15:01:23<br />

15:03:33<br />

15:05:43<br />

15:07:53<br />

15:10:03<br />

15:12:13<br />

15:14:23<br />

15:16:33<br />

15:18:43<br />

15:20:53<br />

Zeit<br />

m/s<br />

m/s<br />

Mittelwert m/s<br />

Sauerstoff und Kohlendioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

14:13:46<br />

14:15:56<br />

14:18:06<br />

14:20:16<br />

14:22:27<br />

14:24:36<br />

14:26:47<br />

14:28:56<br />

14:31:06<br />

14:33:16<br />

14:35:27<br />

14:37:36<br />

14:39:47<br />

14:41:57<br />

14:44:06<br />

14:46:16<br />

14:48:26<br />

14:50:36<br />

14:52:46<br />

14:54:57<br />

14:57:06<br />

14:59:16<br />

15:01:27<br />

15:03:36<br />

15:05:46<br />

15:07:56<br />

15:10:06<br />

15:12:17<br />

15:14:27<br />

15:16:37<br />

15:18:46<br />

15:20:56<br />

Zeit<br />

%<br />

% O2<br />

%CO2<br />

Mittelwert O2<br />

Mittelwert CO2


73<br />

Sarah Plattner<br />

Stickoxide und Schwefeloxide<br />

0<br />

20<br />

40<br />

60<br />

80<br />

100<br />

120<br />

140<br />

160<br />

180<br />

200<br />

14:13:46<br />

14:15:56<br />

14:18:06<br />

14:20:16<br />

14:22:27<br />

14:24:36<br />

14:26:47<br />

14:28:56<br />

14:31:06<br />

14:33:16<br />

14:35:27<br />

14:37:36<br />

14:39:47<br />

14:41:57<br />

14:44:06<br />

14:46:16<br />

14:48:26<br />

14:50:36<br />

14:52:46<br />

14:54:57<br />

14:57:06<br />

14:59:16<br />

15:01:27<br />

15:03:36<br />

15:05:46<br />

15:07:56<br />

15:10:06<br />

15:12:17<br />

15:14:27<br />

15:16:37<br />

15:18:46<br />

15:20:56<br />

Zeit<br />

ppm<br />

ppmNO<br />

ppm NO2<br />

ppm SO2<br />

Mittelwert NO<br />

MittelwertNO2<br />

MittelwertSO2<br />

Kohlenmonoxid<br />

0<br />

5000<br />

10000<br />

15000<br />

20000<br />

25000<br />

14:13:46<br />

14:15:56<br />

14:18:06<br />

14:20:16<br />

14:22:27<br />

14:24:36<br />

14:26:47<br />

14:28:56<br />

14:31:06<br />

14:33:16<br />

14:35:27<br />

14:37:36<br />

14:39:47<br />

14:41:57<br />

14:44:06<br />

14:46:16<br />

14:48:26<br />

14:50:36<br />

14:52:46<br />

14:54:57<br />

14:57:06<br />

14:59:16<br />

15:01:27<br />

15:03:36<br />

15:05:46<br />

15:07:56<br />

15:10:06<br />

15:12:17<br />

15:14:27<br />

15:16:37<br />

15:18:46<br />

15:20:56<br />

Zeit<br />

ppm<br />

ppm CO<br />

Mittelwert Co


°C<br />

km/h<br />

5<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Sarah Plattner<br />

Temperaturaussen<br />

15.03.2010 14:10<br />

15.03.2010 14:15<br />

15.03.2010 14:20<br />

15.03.2010 14:25<br />

15.03.2010 14:30<br />

15.03.2010 14:35<br />

15.03.2010 14:40<br />

15.03.2010 14:45<br />

15.03.2010 14:50<br />

15.03.2010 14:55<br />

15.03.2010 15:00<br />

15.03.2010 15:05<br />

15.03.2010 15:10<br />

15.03.2010 15:15<br />

15.03.2010 15:20<br />

15.03.2010 15:25<br />

Datum, Zeit<br />

Windgeschwindigkeit<br />

15.03.2010 14:10<br />

15.03.2010 14:15<br />

15.03.2010 14:20<br />

15.03.2010 14:25<br />

15.03.2010 14:30<br />

15.03.2010 14:35<br />

15.03.2010 14:40<br />

15.03.2010 14:45<br />

15.03.2010 14:50<br />

15.03.2010 14:55<br />

15.03.2010 15:00<br />

15.03.2010 15:05<br />

15.03.2010 15:10<br />

15.03.2010 15:15<br />

15.03.2010 15:20<br />

15.03.2010 15:25<br />

Datum, Zeit<br />

74<br />

Temperatur aussen<br />

Mittelwert °C a<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert Wg


Versuch Nr.: 7<br />

Versuchsdatum: 08.03.2010<br />

Beginn: 11:42:20<br />

Ende: 13:05:10<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 10 [kg]<br />

Holzart: Holzbriketts<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 164,2 [°C] pAbgas -9,5 [Pa] Temperatur innen 19,7 [°C]<br />

O2 16,1 [%] t<strong>Zuluft</strong> 7,5 [°C] Luftfeuchte innen 57,8 [%]<br />

CO2 4,6 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,83 [m/s] Luftdruck 990,4 [hPa]<br />

CO 1035,3 [ppm] Temperatur außen -0,8 [°C]<br />

NO 19,5 [ppm] Luftfeuchte außen 49,4 [%]<br />

NO2 0,7 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 20,2 [ppm] Windgeschwindigkeit 10,3 [km/h]<br />

SO2 0,0 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2 Briketts-schlechtes anbrennen<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

75


°C<br />

Pa<br />

10<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

-25<br />

-30<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

11:42:20<br />

11:44:50<br />

11:47:20<br />

11:49:50<br />

Sarah Plattner<br />

11:52:20<br />

11:54:50<br />

11:57:20<br />

11:59:50<br />

12:02:20<br />

12:04:50<br />

12:07:20<br />

12:09:50<br />

12:12:20<br />

12:14:50<br />

Abgas- und <strong>Zuluft</strong>temperatur<br />

12:17:20<br />

12:19:50<br />

11:42:20<br />

11:45:00<br />

11:47:40<br />

11:50:20<br />

11:53:00<br />

11:55:40<br />

11:58:20<br />

12:01:00<br />

12:03:40<br />

12:06:20<br />

12:09:00<br />

12:11:40<br />

12:14:20<br />

12:17:00<br />

12:19:40<br />

12:22:20<br />

12:25:00<br />

12:27:40<br />

12:30:20<br />

12:33:00<br />

12:35:40<br />

12:38:20<br />

12:41:00<br />

12:43:40<br />

12:46:20<br />

12:49:00<br />

12:51:40<br />

12:54:20<br />

12:57:00<br />

12:59:40<br />

13:02:20<br />

13:05:00<br />

Zeit<br />

Druck Schornstein<br />

12:22:20<br />

12:24:50<br />

Zeit<br />

12:27:20<br />

12:29:50<br />

12:32:20<br />

12:34:50<br />

12:37:20<br />

12:39:50<br />

12:42:20<br />

12:44:50<br />

12:47:20<br />

12:49:50<br />

12:52:20<br />

12:54:50<br />

12:57:20<br />

12:59:50<br />

13:02:20<br />

13:04:50<br />

76<br />

°C <strong>Zuluft</strong><br />

°C Abgas<br />

Mittelwert °C Z<br />

Mittelwert °C Ag<br />

Pa<br />

Mittelwert Pa


77<br />

Sarah Plattner<br />

Geschwindigkeit <strong>Zuluft</strong><br />

0<br />

0,2<br />

0,4<br />

0,6<br />

0,8<br />

1<br />

1,2<br />

1,4<br />

1,6<br />

11:42:20<br />

11:44:50<br />

11:47:20<br />

11:49:50<br />

11:52:20<br />

11:54:50<br />

11:57:20<br />

11:59:50<br />

12:02:20<br />

12:04:50<br />

12:07:20<br />

12:09:50<br />

12:12:20<br />

12:14:50<br />

12:17:20<br />

12:19:50<br />

12:22:20<br />

12:24:50<br />

12:27:20<br />

12:29:50<br />

12:32:20<br />

12:34:50<br />

12:37:20<br />

12:39:50<br />

12:42:20<br />

12:44:50<br />

12:47:20<br />

12:49:50<br />

12:52:20<br />

12:54:50<br />

12:57:20<br />

12:59:50<br />

13:02:20<br />

13:04:50<br />

Zeit<br />

m/s<br />

m/s<br />

Mittelwert m/s<br />

Sauerstoff und Kohlendioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

11:42:19<br />

11:44:49<br />

11:47:20<br />

11:49:50<br />

11:52:19<br />

11:54:50<br />

11:57:20<br />

11:59:50<br />

12:02:20<br />

12:04:49<br />

12:07:20<br />

12:09:49<br />

12:12:20<br />

12:14:50<br />

12:17:20<br />

12:19:50<br />

12:22:20<br />

12:24:50<br />

12:27:20<br />

12:29:50<br />

12:32:20<br />

12:34:49<br />

12:37:20<br />

12:39:50<br />

12:42:20<br />

12:44:50<br />

12:47:20<br />

12:49:50<br />

12:52:19<br />

12:54:50<br />

12:57:20<br />

12:59:50<br />

13:02:20<br />

13:04:49<br />

Zeit<br />

%<br />

% O2<br />

%CO2<br />

Mittelwert O2<br />

Mittelwert CO2


78<br />

Sarah Plattner<br />

Kohlenmonoxid<br />

0<br />

500<br />

1000<br />

1500<br />

2000<br />

2500<br />

3000<br />

3500<br />

11:42:19<br />

11:45:00<br />

11:47:40<br />

11:50:20<br />

11:53:00<br />

11:55:40<br />

11:58:20<br />

12:01:00<br />

12:03:39<br />

12:06:19<br />

12:08:59<br />

12:11:40<br />

12:14:20<br />

12:17:00<br />

12:19:39<br />

12:22:20<br />

12:25:00<br />

12:27:40<br />

12:30:20<br />

12:33:00<br />

12:35:39<br />

12:38:20<br />

12:41:00<br />

12:43:40<br />

12:46:20<br />

12:49:00<br />

12:51:39<br />

12:54:19<br />

12:57:00<br />

12:59:40<br />

13:02:20<br />

13:05:00<br />

Zeit<br />

ppm<br />

ppm CO<br />

Mittelwert CO<br />

Stickoxide und Schwefeldioxid<br />

0<br />

10<br />

20<br />

30<br />

40<br />

50<br />

60<br />

70<br />

80<br />

90<br />

100<br />

11:42:19<br />

11:45:00<br />

11:47:40<br />

11:50:20<br />

11:53:00<br />

11:55:40<br />

11:58:20<br />

12:01:00<br />

12:03:39<br />

12:06:19<br />

12:08:59<br />

12:11:40<br />

12:14:20<br />

12:17:00<br />

12:19:39<br />

12:22:20<br />

12:25:00<br />

12:27:40<br />

12:30:20<br />

12:33:00<br />

12:35:39<br />

12:38:20<br />

12:41:00<br />

12:43:40<br />

12:46:20<br />

12:49:00<br />

12:51:39<br />

12:54:19<br />

12:57:00<br />

12:59:40<br />

13:02:20<br />

13:05:00<br />

Zeit<br />

ppm<br />

ppmNO<br />

ppm NO2<br />

ppm SO2<br />

MittelwertNO<br />

Mittelwert NO2<br />

Mittelwert SO2


°C<br />

km/h<br />

0<br />

-0,2<br />

-0,4<br />

-0,6<br />

-0,8<br />

-1<br />

-1,2<br />

-1,4<br />

-1,6<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Sarah Plattner<br />

Temperatur aussen<br />

08.03.2010 11:39<br />

08.03.2010 11:44<br />

08.03.2010 11:49<br />

08.03.2010 11:54<br />

08.03.2010 11:59<br />

08.03.2010 12:04<br />

08.03.2010 12:09<br />

08.03.2010 12:14<br />

08.03.2010 12:19<br />

08.03.2010 12:24<br />

08.03.2010 12:29<br />

08.03.2010 12:34<br />

08.03.2010 12:39<br />

08.03.2010 12:44<br />

08.03.2010 12:49<br />

08.03.2010 12:54<br />

08.03.2010 12:59<br />

08.03.2010 13:04<br />

Datum, Zeit<br />

Windgeschwindigkeit<br />

08.03.2010 11:39<br />

08.03.2010 11:44<br />

08.03.2010 11:49<br />

08.03.2010 11:54<br />

08.03.2010 11:59<br />

08.03.2010 12:04<br />

08.03.2010 12:09<br />

08.03.2010 12:14<br />

08.03.2010 12:19<br />

08.03.2010 12:24<br />

08.03.2010 12:29<br />

08.03.2010 12:34<br />

08.03.2010 12:39<br />

08.03.2010 12:44<br />

08.03.2010 12:49<br />

08.03.2010 12:54<br />

08.03.2010 12:59<br />

08.03.2010 13:04<br />

Datum, Zeit<br />

79<br />

Temperatur aussen<br />

Mittelwert °C a<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert Wg


Versuch Nr.: 9<br />

Versuchsdatum: 12.03.2010<br />

Beginn: 12:49:47<br />

Ende: 13:57:27<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 10 [kg]<br />

Holzart: Weichholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 185,0 [°C] pAbgas -14,2 [Pa] Temperatur innen 20,5 [°C]<br />

O2 16,6 [%] t<strong>Zuluft</strong> 14,4 [°C] Luftfeuchte innen 64,5 [%]<br />

CO2 4,2 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,18 [m/s] Luftdruck 981,6 [hPa]<br />

CO 1032,0 [ppm] Temperatur außen 5,1 [°C]<br />

NO 16,8 [ppm] Luftfeuchte außen 47,4 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,1 [l/m²]<br />

NOX 16,8 [ppm] Windgeschwindigkeit 7,1 [km/h]<br />

SO2 2,1 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

80


°C<br />

Pa<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

-25<br />

-30<br />

Sarah Plattner<br />

Abgas- und <strong>Zuluft</strong>temperatur<br />

Zeit<br />

81<br />

°C <strong>Zuluft</strong><br />

°C Abgas<br />

Mittelwert °C Z<br />

Mittelwert °C A<br />

12:49:47<br />

12:51:57<br />

12:54:07<br />

12:56:17<br />

12:58:27<br />

13:00:37<br />

13:02:47<br />

13:04:57<br />

13:07:07<br />

13:09:17<br />

13:11:27<br />

13:13:37<br />

13:15:47<br />

12:49:47<br />

13:17:57<br />

12:51:57<br />

13:20:07<br />

12:54:07<br />

13:22:17<br />

12:56:17<br />

13:24:27<br />

12:58:27<br />

13:26:37<br />

13:00:37<br />

13:28:47<br />

13:02:47<br />

13:30:57<br />

13:04:57<br />

13:33:07<br />

13:07:07<br />

13:35:17<br />

13:09:17<br />

13:37:27<br />

13:11:27<br />

13:39:37<br />

13:13:37<br />

13:41:47<br />

13:15:47<br />

13:43:57<br />

13:17:57<br />

13:46:07<br />

13:20:07<br />

13:48:17<br />

13:22:17<br />

13:50:27<br />

13:24:27<br />

13:52:37<br />

13:26:37<br />

13:54:47<br />

13:28:47<br />

13:56:57<br />

13:30:57<br />

13:33:07<br />

13:35:17<br />

13:37:27<br />

13:39:37<br />

13:41:47<br />

13:43:57<br />

13:46:07<br />

13:48:17<br />

13:50:27<br />

13:52:37<br />

13:54:47<br />

13:56:57<br />

Druck Schornstein<br />

Zeit<br />

Pa<br />

Mittelwert Pa


82<br />

Sarah Plattner<br />

Geschwindigkeit zuluft<br />

0<br />

0,2<br />

0,4<br />

0,6<br />

0,8<br />

1<br />

1,2<br />

1,4<br />

1,6<br />

1,8<br />

12:49:47<br />

12:51:57<br />

12:54:07<br />

12:56:17<br />

12:58:27<br />

13:00:37<br />

13:02:47<br />

13:04:57<br />

13:07:07<br />

13:09:17<br />

13:11:27<br />

13:13:37<br />

13:15:47<br />

13:17:57<br />

13:20:07<br />

13:22:17<br />

13:24:27<br />

13:26:37<br />

13:28:47<br />

13:30:57<br />

13:33:07<br />

13:35:17<br />

13:37:27<br />

13:39:37<br />

13:41:47<br />

13:43:57<br />

13:46:07<br />

13:48:17<br />

13:50:27<br />

13:52:37<br />

13:54:47<br />

13:56:57<br />

Zeit<br />

m/s<br />

m/s<br />

Mittelwert m/s<br />

Sauerstoff und Kohlendioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

12:49:45<br />

12:51:55<br />

12:54:05<br />

12:56:15<br />

12:58:25<br />

13:00:35<br />

13:02:45<br />

13:04:55<br />

13:07:05<br />

13:09:15<br />

13:11:25<br />

13:13:35<br />

13:15:45<br />

13:17:55<br />

13:20:05<br />

13:22:15<br />

13:24:25<br />

13:26:35<br />

13:28:45<br />

13:30:55<br />

13:33:05<br />

13:35:15<br />

13:37:25<br />

13:39:35<br />

13:41:45<br />

13:43:55<br />

13:46:05<br />

13:48:15<br />

13:50:25<br />

13:52:35<br />

13:54:45<br />

13:56:55<br />

Zeit<br />

%<br />

% O2<br />

%CO2<br />

Mittelwert O2<br />

Mittelwert CO2


ppm<br />

ppm<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Sarah Plattner<br />

Kohlenmonoxid<br />

ZEit<br />

Stickoxide und Schwefeldioxid<br />

83<br />

ppm CO<br />

Mittelwert CO<br />

12:49:45<br />

12:51:55<br />

12:54:05<br />

12:56:15<br />

12:58:25<br />

13:00:35<br />

13:02:45<br />

13:04:55<br />

13:07:05<br />

13:09:15<br />

13:11:25<br />

13:13:35<br />

13:15:45<br />

13:17:55<br />

13:20:05<br />

13:22:15<br />

13:24:25<br />

13:26:35<br />

13:28:45<br />

13:30:55<br />

13:33:05<br />

13:35:15<br />

13:37:25<br />

13:39:35<br />

13:41:45<br />

13:43:55<br />

13:46:05<br />

13:48:15<br />

13:50:25<br />

13:52:35<br />

13:54:45<br />

12:49:45<br />

13:56:55<br />

12:51:55<br />

12:54:05<br />

12:56:15<br />

12:58:25<br />

13:00:35<br />

13:02:45<br />

13:04:55<br />

13:07:05<br />

13:09:15<br />

13:11:25<br />

13:13:35<br />

13:15:45<br />

13:17:55<br />

13:20:05<br />

13:22:15<br />

13:24:25<br />

13:26:35<br />

13:28:45<br />

13:30:55<br />

13:33:05<br />

13:35:15<br />

13:37:25<br />

13:39:35<br />

13:41:45<br />

13:43:55<br />

13:46:05<br />

13:48:15<br />

13:50:25<br />

13:52:35<br />

13:54:45<br />

13:56:55<br />

Zeit<br />

ppmNO<br />

ppm NO2<br />

ppm SO2<br />

Mittelwert NO<br />

Mittelwert NO2<br />

Mittelwert SO2


l/m²<br />

°C<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

0,35<br />

0,3<br />

0,25<br />

0,2<br />

0,15<br />

0,1<br />

0,05<br />

0<br />

12.03.2010 12:45<br />

12.03.2010 12:50<br />

Sarah Plattner<br />

Temperatur aussen<br />

12.03.2010 12:45<br />

12.03.2010 12:50<br />

12.03.2010 12:55<br />

12.03.2010 13:00<br />

12.03.2010 13:05<br />

12.03.2010 13:10<br />

12.03.2010 13:15<br />

12.03.2010 13:20<br />

12.03.2010 13:25<br />

12.03.2010 13:30<br />

12.03.2010 13:35<br />

12.03.2010 13:40<br />

12.03.2010 13:45<br />

12.03.2010 13:50<br />

12.03.2010 13:55<br />

12.03.2010 14:00<br />

Datum, Zeit<br />

Niederschlag<br />

12.03.2010 12:55<br />

12.03.2010 13:00<br />

12.03.2010 13:05<br />

12.03.2010 13:10<br />

12.03.2010 13:15<br />

12.03.2010 13:20<br />

12.03.2010 13:25<br />

12.03.2010 13:30<br />

12.03.2010 13:35<br />

12.03.2010 13:40<br />

12.03.2010 13:45<br />

12.03.2010 13:50<br />

12.03.2010 13:55<br />

12.03.2010 14:00<br />

Datum, Zeit<br />

84<br />

Temperatur aussen<br />

Mittelwert °C a<br />

Niederschlag<br />

Mittelwert Ns


km/h<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Sarah Plattner<br />

Windgeschwindigkeit<br />

12.03.2010 12:45<br />

12.03.2010 12:50<br />

12.03.2010 12:55<br />

12.03.2010 13:00<br />

12.03.2010 13:05<br />

12.03.2010 13:10<br />

12.03.2010 13:15<br />

12.03.2010 13:20<br />

12.03.2010 13:25<br />

12.03.2010 13:30<br />

12.03.2010 13:35<br />

12.03.2010 13:40<br />

12.03.2010 13:45<br />

12.03.2010 13:50<br />

12.03.2010 13:55<br />

12.03.2010 14:00<br />

Datum, Zeit<br />

85<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert Wg


Versuch Nr.: 12<br />

Versuchsdatum: 30.04.2010<br />

Beginn: 10:44:56<br />

Ende: 12:18:46<br />

Kachelofen: KO<br />

Holzmenge: 10 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 188,0 [°C] pAbgas -12,2 [Pa] Temperatur innen 23,5 [°C]<br />

O2 19,4 [%] t<strong>Zuluft</strong> 22,9 [°C] Luftfeuchte innen 58,4 [%]<br />

CO2 1,3 [%] v<strong>Zuluft</strong> 1,01 [m/s] Luftdruck 980,9 [hPa]<br />

CO 856,9 [ppm] Temperatur außen 21,4 [°C]<br />

NO 1,1 [ppm] Luftfeuchte außen 51,4 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 1,1 [ppm] Windgeschwindigkeit 7,0 [km/h]<br />

SO2 4,8 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2 Regenhaube<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Sarah Plattner<br />

86


87<br />

Sarah Plattner<br />

Geschwindigkeit<br />

0<br />

0,2<br />

0,4<br />

0,6<br />

0,8<br />

1<br />

1,2<br />

1,4<br />

1,6<br />

1,8<br />

2<br />

10:44:56<br />

10:47:46<br />

10:50:36<br />

10:53:26<br />

10:56:16<br />

10:59:06<br />

11:01:56<br />

11:04:46<br />

11:07:36<br />

11:10:26<br />

11:13:16<br />

11:16:06<br />

11:18:56<br />

11:21:46<br />

11:24:36<br />

11:27:26<br />

11:30:16<br />

11:33:06<br />

11:35:56<br />

11:38:46<br />

11:41:36<br />

11:44:26<br />

11:47:16<br />

11:50:06<br />

11:52:56<br />

11:55:46<br />

11:58:36<br />

12:01:26<br />

12:04:16<br />

12:07:06<br />

12:09:56<br />

12:12:46<br />

12:15:36<br />

12:18:26<br />

Zeit<br />

m/s<br />

m/s<br />

Mittelwert m/s<br />

Sauerstoff und Kohlendioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

10:44:56<br />

10:47:46<br />

10:50:36<br />

10:53:26<br />

10:56:16<br />

10:59:06<br />

11:01:56<br />

11:04:46<br />

11:07:36<br />

11:10:26<br />

11:13:16<br />

11:16:06<br />

11:18:56<br />

11:21:46<br />

11:24:36<br />

11:27:26<br />

11:30:16<br />

11:33:06<br />

11:35:56<br />

11:38:46<br />

11:41:36<br />

11:44:26<br />

11:47:16<br />

11:50:06<br />

11:52:56<br />

11:55:46<br />

11:58:36<br />

12:01:26<br />

12:04:16<br />

12:07:06<br />

12:09:56<br />

12:12:46<br />

12:15:36<br />

12:18:26<br />

Zeit<br />

%<br />

% O2<br />

%CO2<br />

Mittelwert O2<br />

Mittelwert CO2


88<br />

Sarah Plattner<br />

Stickoxide und Schwefeldioxid<br />

0<br />

2<br />

4<br />

6<br />

8<br />

10<br />

12<br />

14<br />

16<br />

18<br />

10:44:56<br />

10:47:46<br />

10:50:36<br />

10:53:26<br />

10:56:16<br />

10:59:06<br />

11:01:56<br />

11:04:46<br />

11:07:36<br />

11:10:26<br />

11:13:16<br />

11:16:06<br />

11:18:56<br />

11:21:46<br />

11:24:36<br />

11:27:26<br />

11:30:16<br />

11:33:06<br />

11:35:56<br />

11:38:46<br />

11:41:36<br />

11:44:26<br />

11:47:16<br />

11:50:06<br />

11:52:56<br />

11:55:46<br />

11:58:36<br />

12:01:26<br />

12:04:16<br />

12:07:06<br />

12:09:56<br />

12:12:46<br />

12:15:36<br />

12:18:26<br />

Zeit<br />

ppm<br />

ppmNO<br />

ppm NO2<br />

ppm SO2<br />

Mittelwert NO<br />

Mittelwert NO2<br />

Mittelwert SO2<br />

Kohlenmonoxid<br />

0<br />

500<br />

1000<br />

1500<br />

2000<br />

2500<br />

3000<br />

10:44:56<br />

10:47:46<br />

10:50:36<br />

10:53:26<br />

10:56:16<br />

10:59:06<br />

11:01:56<br />

11:04:46<br />

11:07:36<br />

11:10:26<br />

11:13:16<br />

11:16:06<br />

11:18:56<br />

11:21:46<br />

11:24:36<br />

11:27:26<br />

11:30:16<br />

11:33:06<br />

11:35:56<br />

11:38:46<br />

11:41:36<br />

11:44:26<br />

11:47:16<br />

11:50:06<br />

11:52:56<br />

11:55:46<br />

11:58:36<br />

12:01:26<br />

12:04:16<br />

12:07:06<br />

12:09:56<br />

12:12:46<br />

12:15:36<br />

12:18:26<br />

Zeit<br />

ppm<br />

ppm CO<br />

Mittelwert CO


°C<br />

km/h<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

30.04.2010 10:43<br />

30.04.2010 10:48<br />

30.04.2010 10:43<br />

30.04.2010 10:48<br />

Sarah Plattner<br />

30.04.2010 10:53<br />

30.04.2010 10:58<br />

30.04.2010 10:53<br />

30.04.2010 10:58<br />

30.04.2010 11:03<br />

30.04.2010 11:08<br />

30.04.2010 11:03<br />

30.04.2010 11:08<br />

30.04.2010 11:13<br />

30.04.2010 11:18<br />

30.04.2010 11:13<br />

30.04.2010 11:18<br />

Temperatur aussen<br />

30.04.2010 11:23<br />

30.04.2010 11:28<br />

30.04.2010 11:33<br />

30.04.2010 11:38<br />

30.04.2010 11:43<br />

Datum, Zeit<br />

30.04.2010 11:48<br />

30.04.2010 11:53<br />

Windgeschwindigkeit<br />

30.04.2010 11:23<br />

30.04.2010 11:28<br />

30.04.2010 11:33<br />

30.04.2010 11:38<br />

30.04.2010 11:43<br />

Datum, Zeit<br />

30.04.2010 11:48<br />

30.04.2010 11:53<br />

30.04.2010 11:58<br />

30.04.2010 12:03<br />

30.04.2010 11:58<br />

30.04.2010 12:03<br />

30.04.2010 12:08<br />

30.04.2010 12:13<br />

30.04.2010 12:18<br />

30.04.2010 12:23<br />

30.04.2010 12:08<br />

30.04.2010 12:13<br />

30.04.2010 12:18<br />

30.04.2010 12:23<br />

89<br />

Temperatur aussen<br />

Mittelwert °C a<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert Wg


Sarah Plattner<br />

HEIZEINSATZ<br />

90


Versuch Nr.: 1<br />

Versuchsdatum: 11.03.2010<br />

Beginn: 11:40:47<br />

Ende: 13:16:57<br />

Kachelofen: Einsatz direkt<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Briketts<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 196,6 [°C] pAbgas -12,0 [Pa] Temperatur innen 19,9 [°C]<br />

O2 16,9 [%] t<strong>Zuluft</strong> 8,9 [°C] Luftfeuchte innen 64,3 [%]<br />

CO2 3,8 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,46 [m/s] Luftdruck 979,9 [hPa]<br />

CO 826,8 [ppm] Temperatur außen -0,1 [°C]<br />

NO 16,2 [ppm] Luftfeuchte außen 83,8 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 16,2 [ppm] Windgeschwindigkeit 0,0 [km/h]<br />

SO2 10,8 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

91


Versuch Nr.: 2<br />

Versuchsdatum: 18.03.2010<br />

Beginn: 9:14:48<br />

Ende: 10:23:28<br />

Kachelofen: Einsatz direkt<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Briketts<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 128,5 [°C] pAbgas -9,9 [Pa] Temperatur innen 19,8 [°C]<br />

O2 20,1 [%] t<strong>Zuluft</strong> 13,5 [°C] Luftfeuchte innen 57,7 [%]<br />

CO2 0,6 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,20 [m/s] Luftdruck 995,0 [hPa]<br />

CO 209,5 [ppm] Temperatur außen 9,7 [°C]<br />

NO 2,1 [ppm] Luftfeuchte außen 64,0 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 2,1 [ppm] Windgeschwindigkeit 21,9 [km/h]<br />

SO2 5,0 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 ganze Briketts<br />

Bemerkung2 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

92


Versuch Nr.: 3<br />

Versuchsdatum: 17.03.2010<br />

Beginn: 16:42:59<br />

Ende: 18:00:09<br />

Kachelofen: Einsatz direkt<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 144,3 [°C] pAbgas -11,2 [Pa] Temperatur innen 21,1 [°C]<br />

O2 18,2 [%] t<strong>Zuluft</strong> 15,3 [°C] Luftfeuchte innen 63,3 [%]<br />

CO2 2,6 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,5 [m/s] Luftdruck 994,8 [hPa]<br />

CO 2848,3 [ppm] Temperatur außen 7,9 [°C]<br />

NO 9,0 [ppm] Luftfeuchte außen 72,2 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 9,0 [ppm] Windgeschwindigkeit 1,4 [km/h]<br />

SO2 9,6 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung2 0,9 kg Hartholz nachgelegt (nach 1 h)<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

93


Versuch Nr.: 4<br />

Versuchsdatum: 25.03.2010<br />

Beginn: 14:37:06<br />

Ende: 15:59:26<br />

Kachelofen: Einsatz direkt<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 227,4 [°C] pAbgas -14,6 [Pa] Temperatur innen 21,6 [°C]<br />

O2 20,0 [%] t<strong>Zuluft</strong> 20,5 [°C] Luftfeuchte innen 61,2 [%]<br />

CO2 0,7 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,09 [m/s] Luftdruck 983,1 [hPa]<br />

CO 345,6 [ppm] Temperatur außen 17,2 [°C]<br />

NO 5,1 [ppm] Luftfeuchte außen 61,4 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 5,1 [ppm] Windgeschwindigkeit 15,6 [km/h]<br />

SO2 5,3 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung3 0,9 kg Hartholz nachgelegt (nach 1 h)<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

94


Versuch Nr.: 5<br />

Versuchsdatum: 10.03.2010<br />

Beginn: 16:49:56<br />

Ende: 18:20:16<br />

Kachelofen: Einsatz<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Briketts<br />

Mittelwerte:<br />

Barbara Thalhammer<br />

keramische<br />

Züge<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 125,4 [°C] pAbgas -8,4 [Pa] Temperatur innen 20,1 [°C]<br />

O2 16,7 [%] t<strong>Zuluft</strong> 11,8 [°C] Luftfeuchte innen 62,5 [%]<br />

CO2 4,1 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,18 [m/s] Luftdruck 986,9 [hPa]<br />

CO 943,7 [ppm] Temperatur außen 1,5 [°C]<br />

NO 22,3 [ppm] Luftfeuchte außen 51,6 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag - [l/m²]<br />

NOX 22,3 [ppm] Windgeschwindigkeit - [km/h]<br />

SO2 12,9 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung4 0,9 kg Briketts nachgelegt (nach 1 h)<br />

Bemerkung5<br />

95


Versuch Nr.: 6<br />

Versuchsdatum: 16.03.2010<br />

Beginn: 14:54:48<br />

Ende: 16:52:38<br />

Kachelofen: Einsatz<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Briketts<br />

Mittelwerte:<br />

Barbara Thalhammer<br />

keramische<br />

Züge<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 137,7 [°C] pAbgas -9,7 [Pa] Temperatur innen 19,7 [°C]<br />

O2 - [%] t<strong>Zuluft</strong> 16,5 [°C] Luftfeuchte innen 62,7 [%]<br />

CO2 - [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,33 [m/s] Luftdruck 988,7 [hPa]<br />

CO - [ppm] Temperatur außen 3,5 [°C]<br />

NO - [ppm] Luftfeuchte außen 85,4 [%]<br />

NO2 - [ppm] Niederschlag 0,1 [l/m²]<br />

NOX - [ppm] Windgeschwindigkeit 6,1 [km/h]<br />

SO2 - [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

96


Versuch Nr.: 7<br />

Versuchsdatum: 22.03.2010<br />

Beginn: 11:56:34<br />

Ende: 14:24:24<br />

Kachelofen: Einsatz<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Briketts<br />

Mittelwerte:<br />

Barbara Thalhammer<br />

keramische<br />

Züge<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 102,1 [°C] pAbgas -3,7 [Pa] Temperatur innen 21,6 [°C]<br />

O2 19,5 [%] t<strong>Zuluft</strong> 18,9 [°C] Luftfeuchte innen 58,7 [%]<br />

CO2 1,4 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,04 [m/s] Luftdruck 990,6 [hPa]<br />

CO 477,7 [ppm] Temperatur außen 14,1 [°C]<br />

NO 3,7 [ppm] Luftfeuchte außen 62,3 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 3,7 [ppm] Windgeschwindigkeit 4,7 [km/h]<br />

SO2 6,8 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 minimale Anheizschwierigkeiten<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

97


Versuch Nr.: 8<br />

Versuchsdatum: 24.03.2010<br />

Beginn: 14:45:49<br />

Ende: 16:05:09<br />

Kachelofen: Einsatz<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Barbara Thalhammer<br />

keramische<br />

Züge<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 205,2 [°C] pAbgas -16,8 [Pa] Temperatur innen 24,0 [°C]<br />

O2 19,9 [%] t<strong>Zuluft</strong> 20,2 [°C] Luftfeuchte innen 56,7 [%]<br />

CO2 0,8 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,22 [m/s Luftdruck 986,0 [hPa]<br />

CO 435,8 [ppm] Temperatur außen 16,2 [°C]<br />

NO 3,0 [ppm] Luftfeuchte außen 54,7 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 3,0 [ppm] Windgeschwindigkeit 14,4 [km/h]<br />

SO2 8,0 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3 0.9 kg Hartholz nachgelegt (nach 1 h)<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

98


Versuch Nr.: 9<br />

Versuchsdatum: 03.05.2010<br />

Beginn: 11:31:18<br />

Ende: 12:59:08<br />

Kachelofen: Einsatz Nachheizaggregat<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 159,2 [°C] pAbgas -16,2 [Pa] Temperatur innen 23,5 [°C]<br />

O2 19,5 [%] t<strong>Zuluft</strong> 21,6 [°C] Luftfeuchte innen 63,7 [%]<br />

CO2 1,2 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,41 [m/s] Luftdruck 977,7 [hPa]<br />

CO 636,7 [ppm] Temperatur außen 17,1 [°C]<br />

NO 1,2 [ppm] Luftfeuchte außen 72,9 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 1,2 [ppm] Windgeschwindigkeit 1,9 [km/h]<br />

SO2 13,9 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 waagrechte <strong>Zuluft</strong>führung<br />

Bemerkung2 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung3 0.9 kg Hartholz nachgelegt (nach 1 h)<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

99


Versuch Nr.: 10<br />

Versuchsdatum: 12.03.2010<br />

Beginn: 14:41:28<br />

Ende: 16:04:08<br />

Kachelofen: Einsatz Nachheizaggregat<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Briketts<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 152,9 [°C] pAbgas -11,8 [Pa] Temperatur innen 20,3 [°C]<br />

O2 16,7 [%] t<strong>Zuluft</strong> 14,5 [°C] Luftfeuchte innen 64,9 [%]<br />

CO2 4,1 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,45 [m/s] Luftdruck 981,5 [hPa]<br />

CO 967,6 [ppm] Temperatur außen 5,2 [°C]<br />

NO 17,9 [ppm] Luftfeuchte außen 46,3 [%]<br />

NO2 0,8 [ppm] Niederschlag 0,03 [l/m²]<br />

NOX 18,7 [ppm] Windgeschwindigkeit 7,5 [km/h]<br />

SO2 6,0 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

100


Versuch Nr.: 11<br />

Versuchsdatum: 13.03.2010<br />

Beginn: 10:12:49<br />

Ende: 11:48:49<br />

Kachelofen: Einsatz Nachheizaggregat<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Briketts<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 75,0 [°C] pAbgas -20,2 [Pa] Temperatur innen 19,9 [°C]<br />

O2 17,1 [%] t<strong>Zuluft</strong> 12,4 [°C] Luftfeuchte innen 65,7 [%]<br />

CO2 3,7 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,36 [m/s] Luftdruck 986,0 [hPa]<br />

CO 1016,3 [ppm] Temperatur außen 6,0 [°C]<br />

NO 14,3 [ppm] Luftfeuchte außen 50,0 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 14,3 [ppm] Windgeschwindigkeit 10,8 [km/h]<br />

SO2 10,5 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

101


Versuch Nr.: 12<br />

Versuchsdatum: 20.03.2010<br />

Beginn: 11:10:51<br />

Ende: 13:21:41<br />

Kachelofen: Einsatz Nachheizaggregat<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Briketts<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 109,2 [°C] pAbgas -7,0 [Pa] Temperatur innen 21,5 [°C]<br />

O2 19,9 [%] t<strong>Zuluft</strong> 16,9 [°C] Luftfeuchte innen 62,5 [%]<br />

CO2 0,8 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,33 [m/s] Luftdruck 985,6 [hPa]<br />

CO 408,5 [ppm] Temperatur außen 16,5 [°C]<br />

NO 1,0 [ppm] Luftfeuchte außen 45,1 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 1,0 [ppm] Windgeschwindigkeit 5,6 [km/h]<br />

SO2 4,8 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

102


Versuch Nr.: 13<br />

Versuchsdatum: 10.05.2010<br />

Beginn: 11:39:09<br />

Ende: 13:16:59<br />

Kachelofen: Einsatz<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Barbara Thalhammer<br />

keramische<br />

Züge<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 160,2 [°C] pAbgas -8,0 [Pa] Temperatur innen 22,5 [°C]<br />

O2 20,1 [%] t<strong>Zuluft</strong> 21,2 [°C] Luftfeuchte innen 67,7 [%]<br />

CO2 0,5 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,42 [m/s] Luftdruck 973,0 [hPa]<br />

CO 244,7 [ppm] Temperatur außen 20,5 [°C]<br />

NO 1,6 [ppm] Luftfeuchte außen 52,3 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 1,6 [ppm] Windgeschwindigkeit 1,4 [km/h]<br />

SO2 2,3 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 waagrechte <strong>Zuluft</strong>führung<br />

Bemerkung2 Anheizschwierigkeiten<br />

Bemerkung3 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung4 0.9 kg Hartholz nachgelegt (nach 1 h)<br />

Bemerkung5 <strong>Zuluft</strong>sonde war anfangs ungünstig positioniert<br />

103


11 Diagramme Heizeinsatz<br />

Versuch Nr.: 3<br />

Versuchsdatum: 17.03.2010<br />

Beginn: 16:42:59<br />

Ende: 18:00:09<br />

Kachelofen: Einsatz direkt<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 144,3 [°C] pAbgas -11,2 [Pa] Temperatur innen 21,1 [°C]<br />

O2 18,2 [%] t<strong>Zuluft</strong> 15,3 [°C] Luftfeuchte innen 63,3 [%]<br />

CO2 2,6 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,5 [m/s] Luftdruck 994,8 [hPa]<br />

CO 2848,3 [ppm] Temperatur außen 7,9 [°C]<br />

NO 9,0 [ppm] Luftfeuchte außen 72,2 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 9,0 [ppm] Windgeschwindigkeit 1,4 [km/h]<br />

SO2 9,6 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung2 0,9 kg Hartholz nachgelegt (nach 1 h)<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

104


105<br />

Barbara Thalhammer<br />

<strong>Zuluft</strong>- und Abgastemperaturen<br />

0<br />

50<br />

100<br />

150<br />

200<br />

250<br />

16:42:59<br />

16:46:19<br />

16:49:39<br />

16:52:59<br />

16:56:19<br />

16:59:39<br />

17:02:59<br />

17:06:19<br />

17:09:39<br />

17:12:59<br />

17:16:19<br />

17:19:39<br />

17:22:59<br />

17:26:19<br />

17:29:39<br />

17:32:59<br />

17:36:19<br />

17:39:39<br />

17:42:59<br />

17:46:19<br />

17:49:39<br />

17:52:59<br />

17:56:19<br />

17:59:39<br />

Zeit<br />

°C <strong>Zuluft</strong><br />

°C Abgas<br />

Mittelwert<br />

Druck Schornstein<br />

-20<br />

-15<br />

-10<br />

-5<br />

0<br />

5<br />

16:42:59<br />

16:46:29<br />

16:49:59<br />

16:53:29<br />

16:56:59<br />

17:00:29<br />

17:03:59<br />

17:07:29<br />

17:10:59<br />

17:14:29<br />

17:17:59<br />

17:21:29<br />

17:24:59<br />

17:28:29<br />

17:31:59<br />

17:35:29<br />

17:38:59<br />

17:42:29<br />

17:45:59<br />

17:49:29<br />

17:52:59<br />

17:56:29<br />

17:59:59<br />

Zeit<br />

Pa<br />

Mittelwert Pa


1<br />

0,9<br />

0,8<br />

0,7<br />

0,6<br />

0,5<br />

0,4<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

16:42:59<br />

16:46:09<br />

16:42:59<br />

16:46:08<br />

16:49:19<br />

16:52:29<br />

16:49:18<br />

16:52:29<br />

Barbara Thalhammer<br />

16:55:39<br />

16:58:49<br />

16:55:39<br />

16:58:49<br />

17:01:59<br />

17:05:09<br />

17:01:58<br />

17:05:09<br />

17:08:19<br />

17:11:29<br />

Geschwindigkeit <strong>Zuluft</strong><br />

17:14:39<br />

17:17:49<br />

17:20:59<br />

17:24:09<br />

Zeit<br />

17:27:19<br />

17:30:29<br />

17:33:39<br />

17:36:49<br />

17:39:59<br />

17:43:09<br />

17:46:19<br />

17:49:29<br />

Sauerstoff + Kohlendioxid<br />

17:08:19<br />

17:11:29<br />

17:14:38<br />

17:17:49<br />

17:20:59<br />

17:24:09<br />

Zeit<br />

17:27:19<br />

17:30:29<br />

17:33:39<br />

17:36:49<br />

17:39:59<br />

17:43:09<br />

17:46:19<br />

17:49:29<br />

17:52:39<br />

17:55:49<br />

17:52:39<br />

17:55:49<br />

17:58:59<br />

17:58:59<br />

106<br />

m/s <strong>Zuluft</strong><br />

Mittelwert m/s<br />

% O2<br />

Mittelwerte O2<br />

% CO2<br />

Mittelwert CO2


90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

16:42:59<br />

16:46:08<br />

10000<br />

9000<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

16:42:59<br />

16:46:18<br />

16:49:18<br />

16:52:29<br />

16:55:39<br />

16:58:49<br />

16:49:38<br />

16:52:58<br />

Barbara Thalhammer<br />

17:01:58<br />

17:05:09<br />

16:56:19<br />

16:59:39<br />

Stickoxide + Schwefeldioxid<br />

17:08:19<br />

17:11:29<br />

17:02:59<br />

17:06:19<br />

17:14:38<br />

17:17:49<br />

17:09:39<br />

17:12:59<br />

17:20:59<br />

17:24:09<br />

Zeit<br />

17:27:19<br />

17:30:29<br />

17:33:39<br />

17:36:49<br />

17:39:59<br />

17:43:09<br />

Kohlenmonoxid<br />

17:16:19<br />

17:19:39<br />

17:22:59<br />

17:26:19<br />

Zeit<br />

17:29:39<br />

17:32:59<br />

17:36:19<br />

17:39:39<br />

17:46:19<br />

17:49:29<br />

17:42:59<br />

17:46:19<br />

17:52:39<br />

17:55:49<br />

17:49:39<br />

17:52:59<br />

17:58:59<br />

17:56:19<br />

17:59:39<br />

pNO<br />

107<br />

Mittelwert NO<br />

ppm NO2<br />

Mittelwert NO2<br />

ppm SO2<br />

Mittelwert SO2<br />

p CO<br />

Mittelwert CO


10<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Barbara Thalhammer<br />

Außentemperatur<br />

17.03.2010 16:40<br />

17.03.2010 16:45<br />

17.03.2010 16:50<br />

17.03.2010 16:55<br />

17.03.2010 17:00<br />

17.03.2010 17:05<br />

17.03.2010 17:10<br />

17.03.2010 17:15<br />

17.03.2010 17:20<br />

17.03.2010 17:25<br />

17.03.2010 17:30<br />

17.03.2010 17:35<br />

17.03.2010 17:40<br />

17.03.2010 17:45<br />

17.03.2010 17:50<br />

17.03.2010 17:55<br />

17.03.2010 18:00<br />

17.03.2010 18:05<br />

Zeit<br />

Windgeschwindigkeit<br />

17.03.2010 16:40<br />

17.03.2010 16:45<br />

17.03.2010 16:50<br />

17.03.2010 16:55<br />

17.03.2010 17:00<br />

17.03.2010 17:05<br />

17.03.2010 17:10<br />

17.03.2010 17:15<br />

17.03.2010 17:20<br />

17.03.2010 17:25<br />

17.03.2010 17:30<br />

17.03.2010 17:35<br />

17.03.2010 17:40<br />

17.03.2010 17:45<br />

17.03.2010 17:50<br />

17.03.2010 17:55<br />

17.03.2010 18:00<br />

17.03.2010 18:05<br />

Datum und Zeit<br />

108<br />

Temperatur aussen<br />

Mittelwert °C<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert km/h


Versuch Nr.: 8<br />

Versuchsdatum: 24.03.2010<br />

Beginn: 14:45:49<br />

Ende: 16:05:09<br />

Kachelofen: Einsatz<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Barbara Thalhammer<br />

keramische<br />

Züge<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 205,2 [°C] pAbgas -16,8 [Pa] Temperatur innen 24,0 [°C]<br />

O2 19,9 [%] t<strong>Zuluft</strong> 20,2 [°C] Luftfeuchte innen 56,7 [%]<br />

CO2 0,8 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,22 [m/s Luftdruck 986,0 [hPa]<br />

CO 435,8 [ppm] Temperatur außen 16,2 [°C]<br />

NO 3,0 [ppm] Luftfeuchte außen 54,7 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 3,0 [ppm] Windgeschwindigkeit 14,4 [km/h]<br />

SO2 8,0 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1 leichte Anheizschwierigkeiten<br />

Bemerkung2 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung3 0.9 kg Hartholz nachgelegt (nach 1 h)<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

109


110<br />

Barbara Thalhammer<br />

<strong>Zuluft</strong>- und Abgastemperatur<br />

0<br />

50<br />

100<br />

150<br />

200<br />

250<br />

300<br />

14:45:49<br />

14:49:19<br />

14:52:49<br />

14:56:19<br />

14:59:49<br />

15:03:19<br />

15:06:49<br />

15:10:19<br />

15:13:49<br />

15:17:19<br />

15:20:49<br />

15:24:19<br />

15:27:49<br />

15:31:19<br />

15:34:49<br />

15:38:19<br />

15:41:49<br />

15:45:19<br />

15:48:49<br />

15:52:19<br />

15:55:49<br />

15:59:19<br />

16:02:49<br />

Zeit<br />

°C<br />

°C<br />

Mittelwert<br />

Druck Schornstein<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

30<br />

35<br />

14:45:49<br />

14:48:59<br />

14:52:09<br />

14:55:19<br />

14:58:29<br />

15:01:39<br />

15:04:49<br />

15:07:59<br />

15:11:09<br />

15:14:19<br />

15:17:29<br />

15:20:39<br />

15:23:49<br />

15:26:59<br />

15:30:09<br />

15:33:19<br />

15:36:29<br />

15:39:39<br />

15:42:49<br />

15:45:59<br />

15:49:09<br />

15:52:19<br />

15:55:29<br />

15:58:39<br />

16:01:49<br />

16:04:59<br />

Zeit<br />

Pa<br />

Mittelwert


111<br />

Barbara Thalhammer<br />

Geschwindigkeit <strong>Zuluft</strong><br />

0<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,3<br />

0,4<br />

0,5<br />

0,6<br />

14:45:49<br />

14:49:09<br />

14:52:29<br />

14:55:49<br />

14:59:09<br />

15:02:29<br />

15:05:49<br />

15:09:09<br />

15:12:29<br />

15:15:49<br />

15:19:09<br />

15:22:29<br />

15:25:49<br />

15:29:09<br />

15:32:29<br />

15:35:49<br />

15:39:09<br />

15:42:29<br />

15:45:49<br />

15:49:09<br />

15:52:29<br />

15:55:49<br />

15:59:09<br />

16:02:29<br />

Zeit<br />

m/s<br />

Mittelwert<br />

Sauerstoff und Kohlendioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

14:45:45<br />

14:48:45<br />

14:51:45<br />

14:54:45<br />

14:57:45<br />

15:00:45<br />

15:03:45<br />

15:06:45<br />

15:09:45<br />

15:12:45<br />

15:15:45<br />

15:18:45<br />

15:21:45<br />

15:24:45<br />

15:27:45<br />

15:30:45<br />

15:33:45<br />

15:36:45<br />

15:39:45<br />

15:42:45<br />

15:45:45<br />

15:48:45<br />

15:51:45<br />

15:54:45<br />

15:57:45<br />

16:00:45<br />

16:03:45<br />

Zeit<br />

% O2<br />

Mittelwert<br />

%CO2<br />

Mittelwert


35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

14:45:45<br />

14:48:55<br />

1800<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

14:45:45<br />

14:48:45<br />

14:52:05<br />

14:55:15<br />

14:51:45<br />

14:54:45<br />

Barbara Thalhammer<br />

14:58:25<br />

15:01:35<br />

14:57:45<br />

15:00:45<br />

Stickoxide und Schwefeldioxid<br />

15:04:45<br />

15:07:55<br />

15:03:45<br />

15:06:45<br />

15:11:05<br />

15:14:15<br />

15:09:45<br />

15:12:45<br />

15:17:25<br />

15:20:35<br />

15:23:45<br />

15:26:55<br />

Zeit<br />

15:30:05<br />

15:33:15<br />

15:36:25<br />

15:39:35<br />

15:42:45<br />

15:45:55<br />

Kohlenmonoxid<br />

15:15:45<br />

15:18:45<br />

15:21:45<br />

15:24:45<br />

Zeit<br />

15:27:45<br />

15:30:45<br />

15:33:45<br />

15:36:45<br />

15:39:45<br />

15:42:45<br />

15:49:05<br />

15:52:15<br />

15:45:45<br />

15:48:45<br />

15:55:25<br />

15:58:35<br />

15:51:45<br />

15:54:45<br />

16:01:45<br />

16:04:55<br />

15:57:45<br />

16:00:45<br />

16:03:45<br />

112<br />

pNO<br />

Mittelwert NO<br />

ppm NO2<br />

Mittelwert NO2<br />

ppm SO2<br />

Mittelwert SO2<br />

p CO<br />

Mittelwert


20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Barbara Thalhammer<br />

Temperatur außen<br />

40261,61<br />

40261,62<br />

40261,62<br />

40261,62<br />

40261,63<br />

40261,63<br />

40261,63<br />

40261,64<br />

40261,64<br />

40261,64<br />

40261,65<br />

40261,65<br />

40261,65<br />

40261,66<br />

40261,66<br />

40261,66<br />

40261,67<br />

40261,67<br />

40261,67<br />

Datum und Zeit<br />

Windgeschwindigkeit<br />

24.03.2010 14:42<br />

24.03.2010 14:47<br />

24.03.2010 14:52<br />

24.03.2010 14:57<br />

24.03.2010 15:02<br />

24.03.2010 15:07<br />

24.03.2010 15:12<br />

24.03.2010 15:17<br />

24.03.2010 15:22<br />

24.03.2010 15:27<br />

24.03.2010 15:32<br />

24.03.2010 15:37<br />

24.03.2010 15:42<br />

24.03.2010 15:47<br />

24.03.2010 15:52<br />

24.03.2010 15:57<br />

24.03.2010 16:02<br />

24.03.2010 16:07<br />

24.03.2010 16:11<br />

Datum und Zeit<br />

113<br />

Temperatur aussen<br />

Mittelwert<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert


Versuch Nr.: 9<br />

Versuchsdatum: 03.05.2010<br />

Beginn: 11:31:18<br />

Ende: 12:59:08<br />

Kachelofen: Einsatz Nachheizaggregat<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 159,2 [°C] pAbgas -16,2 [Pa] Temperatur innen 23,5 [°C]<br />

O2 19,5 [%] t<strong>Zuluft</strong> 21,6 [°C] Luftfeuchte innen 63,7 [%]<br />

CO2 1,2 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,41 [m/s] Luftdruck 977,7 [hPa]<br />

CO 636,7 [ppm] Temperatur außen 17,1 [°C]<br />

NO 1,2 [ppm] Luftfeuchte außen 72,9 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 1,2 [ppm] Windgeschwindigkeit 1,9 [km/h]<br />

SO2 13,9 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung3 0.9 kg Hartholz nachgelegt (nach 1 h)<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

114


200<br />

180<br />

160<br />

140<br />

120<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

-20<br />

-25<br />

0<br />

11:31:08<br />

11:34:58<br />

11:31:08<br />

11:34:48<br />

11:38:28<br />

11:38:48<br />

11:42:38<br />

11:42:08<br />

Barbara Thalhammer<br />

<strong>Zuluft</strong>- und Abgastemperaturen<br />

11:46:28<br />

11:50:18<br />

11:45:48<br />

11:49:28<br />

11:53:08<br />

11:54:08<br />

11:57:58<br />

11:56:48<br />

12:01:48<br />

12:05:38<br />

12:00:28<br />

12:04:08<br />

12:09:28<br />

12:13:18<br />

12:17:08<br />

12:20:58<br />

Zeit<br />

12:24:48<br />

12:28:38<br />

12:32:28<br />

12:36:18<br />

Schornsteindruck<br />

12:07:48<br />

12:11:28<br />

12:15:08<br />

Zeit<br />

12:18:48<br />

12:22:28<br />

12:26:08<br />

12:29:48<br />

12:40:08<br />

12:33:28<br />

12:37:08<br />

12:43:58<br />

12:47:48<br />

12:40:48<br />

12:44:28<br />

12:51:38<br />

12:55:28<br />

12:48:08<br />

12:51:48<br />

12:55:28<br />

¡C <strong>Zuluft</strong><br />

115<br />

Mittelwert <strong>Zuluft</strong><br />

¡C Abgas<br />

Mittelwert Abgas<br />

Pa<br />

Mittelwert Pa


116<br />

Barbara Thalhammer<br />

<strong>Zuluft</strong>geschwindigkeit<br />

0,0<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,3<br />

0,4<br />

0,5<br />

0,6<br />

11:31:08<br />

11:34:38<br />

11:38:08<br />

11:41:38<br />

11:45:08<br />

11:48:38<br />

11:52:08<br />

11:55:38<br />

11:59:08<br />

12:02:38<br />

12:06:08<br />

12:09:38<br />

12:13:08<br />

12:16:38<br />

12:20:08<br />

12:23:38<br />

12:27:08<br />

12:30:38<br />

12:34:08<br />

12:37:38<br />

12:41:08<br />

12:44:38<br />

12:48:08<br />

12:51:38<br />

12:55:08<br />

12:59:08<br />

Zeit<br />

m/s <strong>Zuluft</strong><br />

Mittelwert<br />

Sauerstoff und Kohlendioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

11:31:21<br />

11:34:41<br />

11:38:01<br />

11:41:21<br />

11:44:41<br />

11:48:01<br />

11:51:21<br />

11:54:41<br />

11:58:01<br />

12:01:21<br />

12:04:41<br />

12:08:01<br />

12:11:21<br />

12:14:41<br />

12:18:01<br />

12:21:21<br />

12:24:41<br />

12:28:01<br />

12:31:21<br />

12:34:41<br />

12:38:01<br />

12:41:21<br />

12:44:41<br />

12:48:01<br />

12:51:21<br />

12:54:41<br />

Zeit<br />

% O2<br />

Mittelwert O2<br />

%CO2<br />

Mittelwert CO2


80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

11:31:21<br />

11:34:41<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

11:31:21<br />

11:34:31<br />

11:38:01<br />

11:41:21<br />

11:37:41<br />

11:40:51<br />

Barbara Thalhammer<br />

11:44:41<br />

11:48:01<br />

11:44:01<br />

11:47:11<br />

11:51:21<br />

11:54:41<br />

Stickoxide und Schwefeldioxid<br />

11:50:21<br />

11:53:31<br />

11:58:01<br />

12:01:21<br />

11:56:41<br />

11:59:51<br />

12:04:41<br />

12:08:01<br />

12:11:21<br />

12:14:41<br />

Zeit<br />

12:18:01<br />

12:21:21<br />

12:24:41<br />

12:28:01<br />

12:31:21<br />

12:34:41<br />

Kohlenmonoxid<br />

12:03:01<br />

12:06:11<br />

12:09:21<br />

12:12:31<br />

12:15:41<br />

12:18:51<br />

Zeit<br />

12:22:01<br />

12:25:11<br />

12:28:21<br />

12:31:31<br />

12:38:01<br />

12:41:21<br />

12:34:41<br />

12:37:51<br />

12:44:41<br />

12:48:01<br />

12:41:01<br />

12:44:11<br />

12:51:21<br />

12:54:41<br />

12:47:21<br />

12:50:31<br />

12:53:41<br />

12:56:51<br />

117<br />

pNO<br />

Mittelwert NO<br />

ppm NO2<br />

Mittelwert NO2<br />

ppm SO2<br />

Mittelwert SO2<br />

p CO<br />

Mittelwert


20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Barbara Thalhammer<br />

Temperatur außen<br />

03.05.2010 11:34<br />

03.05.2010 11:39<br />

03.05.2010 11:44<br />

03.05.2010 11:49<br />

03.05.2010 11:54<br />

03.05.2010 11:59<br />

03.05.2010 12:04<br />

03.05.2010 12:09<br />

03.05.2010 12:14<br />

03.05.2010 12:19<br />

03.05.2010 12:24<br />

03.05.2010 12:29<br />

03.05.2010 12:34<br />

03.05.2010 12:39<br />

03.05.2010 12:44<br />

03.05.2010 12:49<br />

03.05.2010 12:54<br />

03.05.2010 12:59<br />

Datum und Zeit<br />

Windgeschwindigkeit<br />

03.05.2010 11:34<br />

03.05.2010 11:39<br />

03.05.2010 11:44<br />

03.05.2010 11:49<br />

03.05.2010 11:54<br />

03.05.2010 11:59<br />

03.05.2010 12:04<br />

03.05.2010 12:09<br />

03.05.2010 12:14<br />

03.05.2010 12:19<br />

03.05.2010 12:24<br />

03.05.2010 12:29<br />

03.05.2010 12:34<br />

03.05.2010 12:39<br />

03.05.2010 12:44<br />

03.05.2010 12:49<br />

03.05.2010 12:54<br />

03.05.2010 12:59<br />

Datum und Zeit<br />

118<br />

Temperatur aussen<br />

Mittelwert<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert


Versuch Nr.: 10<br />

Versuchsdatum: 12.03.2010<br />

Beginn: 14:41:28<br />

Ende: 16:04:08<br />

Kachelofen: Einsatz Nachheizaggregat<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Briketts<br />

Mittelwerte:<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 152,9 [°C] pAbgas -11,8 [Pa] Temperatur innen 20,3 [°C]<br />

O2 16,7 [%] t<strong>Zuluft</strong> 14,5 [°C] Luftfeuchte innen 64,9 [%]<br />

CO2 4,1 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,45 [m/s] Luftdruck 981,5 [hPa]<br />

CO 967,6 [ppm] Temperatur außen 5,2 [°C]<br />

NO 17,9 [ppm] Luftfeuchte außen 46,3 [%]<br />

NO2 0,8 [ppm] Niederschlag 0,03 [l/m²]<br />

NOX 18,7 [ppm] Windgeschwindigkeit 7,5 [km/h]<br />

SO2 6,0 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2<br />

Bemerkung3<br />

Bemerkung4<br />

Bemerkung5<br />

Barbara Thalhammer<br />

119


250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

2<br />

0<br />

-2<br />

-4<br />

-6<br />

-8<br />

-10<br />

-12<br />

-14<br />

-16<br />

-18<br />

0<br />

14:41:28<br />

14:45:08<br />

14:41:28<br />

14:44:48<br />

14:48:08<br />

14:48:48<br />

Barbara Thalhammer<br />

<strong>Zuluft</strong>- und Abgastemperaturen<br />

14:52:28<br />

14:56:08<br />

14:51:28<br />

14:54:48<br />

14:59:48<br />

14:58:08<br />

15:01:28<br />

15:03:28<br />

15:07:08<br />

15:04:48<br />

15:08:08<br />

15:10:48<br />

15:14:28<br />

15:18:08<br />

15:21:48<br />

15:25:28<br />

15:29:08<br />

Zeit<br />

15:32:48<br />

15:36:28<br />

15:40:08<br />

15:43:48<br />

15:47:28<br />

Druck Schornstein<br />

15:11:28<br />

15:14:48<br />

15:18:08<br />

15:21:28<br />

15:24:48<br />

15:28:08<br />

Zeit<br />

15:31:28<br />

15:34:48<br />

15:38:08<br />

15:41:28<br />

15:51:08<br />

15:54:48<br />

15:44:48<br />

15:48:08<br />

15:58:28<br />

16:02:08<br />

15:51:28<br />

15:54:48<br />

15:58:08<br />

16:01:28<br />

120<br />

¡C <strong>Zuluft</strong><br />

Mittelwert <strong>Zuluft</strong><br />

¡C Abgas<br />

Mittelwert Abgas<br />

Pa<br />

Mittelwert


121<br />

Barbara Thalhammer<br />

<strong>Zuluft</strong>geschwindigkeit<br />

0<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,3<br />

0,4<br />

0,5<br />

0,6<br />

0,7<br />

0,8<br />

0,9<br />

1<br />

14:41:28<br />

14:44:48<br />

14:48:08<br />

14:51:28<br />

14:54:48<br />

14:58:08<br />

15:01:28<br />

15:04:48<br />

15:08:08<br />

15:11:28<br />

15:14:48<br />

15:18:08<br />

15:21:28<br />

15:24:48<br />

15:28:08<br />

15:31:28<br />

15:34:48<br />

15:38:08<br />

15:41:28<br />

15:44:48<br />

15:48:08<br />

15:51:28<br />

15:54:48<br />

15:58:08<br />

16:01:28<br />

Zeit<br />

m/s<br />

Mittelwert<br />

Sauerstoff + Kohlendioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

14:41:25<br />

14:44:35<br />

14:47:45<br />

14:50:55<br />

14:54:05<br />

14:57:15<br />

15:00:24<br />

15:03:35<br />

15:06:45<br />

15:09:55<br />

15:13:05<br />

15:16:15<br />

15:19:25<br />

15:22:35<br />

15:25:45<br />

15:28:55<br />

15:32:05<br />

15:35:15<br />

15:38:25<br />

15:41:35<br />

15:44:45<br />

15:47:55<br />

15:51:05<br />

15:54:15<br />

15:57:24<br />

16:00:35<br />

16:03:45<br />

Zeit<br />

% O2<br />

Mittelwert O2<br />

%CO2<br />

Mittelwert CO2


70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

14:41:25<br />

14:44:35<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

14:41:25<br />

14:44:35<br />

14:47:45<br />

14:50:55<br />

14:47:45<br />

14:50:55<br />

14:54:05<br />

14:57:15<br />

Barbara Thalhammer<br />

14:54:05<br />

14:57:15<br />

15:00:24<br />

15:03:35<br />

Stickoxide + Schwefeldioxid<br />

15:00:24<br />

15:03:35<br />

15:06:45<br />

15:09:55<br />

15:06:45<br />

15:09:55<br />

15:13:05<br />

15:16:15<br />

15:19:25<br />

15:22:35<br />

Zeit<br />

15:25:45<br />

15:28:55<br />

15:32:05<br />

15:35:15<br />

15:38:25<br />

15:41:35<br />

Kohlenmonoxid<br />

15:13:05<br />

15:16:15<br />

15:19:25<br />

15:22:35<br />

Zeit<br />

15:25:45<br />

15:28:55<br />

15:32:05<br />

15:35:15<br />

15:44:45<br />

15:47:55<br />

15:38:25<br />

15:41:35<br />

15:51:05<br />

15:54:15<br />

15:44:45<br />

15:47:55<br />

15:57:24<br />

16:00:35<br />

15:51:05<br />

15:54:15<br />

16:03:45<br />

15:57:24<br />

16:00:35<br />

16:03:45<br />

122<br />

pNO<br />

Mittelwert NO<br />

ppm NO2<br />

Mittelwert NO2<br />

ppm SO2<br />

Mittelwert SO2<br />

p CO<br />

Mittelwert


60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

0,35<br />

0,3<br />

0,25<br />

0,2<br />

0,15<br />

0,1<br />

0,05<br />

0<br />

Barbara Thalhammer<br />

Temperatur außen<br />

12.03.2010 14:39<br />

12.03.2010 14:44<br />

12.03.2010 14:49<br />

12.03.2010 14:54<br />

12.03.2010 14:59<br />

12.03.2010 15:04<br />

12.03.2010 15:09<br />

12.03.2010 15:14<br />

12.03.2010 15:19<br />

12.03.2010 15:24<br />

12.03.2010 15:29<br />

12.03.2010 15:34<br />

12.03.2010 15:39<br />

12.03.2010 15:44<br />

12.03.2010 15:49<br />

12.03.2010 15:54<br />

12.03.2010 15:59<br />

12.03.2010 16:04<br />

Datum und Zeit<br />

Niederschlag<br />

12.03.2010 14:39<br />

12.03.2010 14:44<br />

12.03.2010 14:49<br />

12.03.2010 14:54<br />

12.03.2010 14:59<br />

12.03.2010 15:04<br />

12.03.2010 15:09<br />

12.03.2010 15:14<br />

12.03.2010 15:19<br />

12.03.2010 15:24<br />

12.03.2010 15:29<br />

12.03.2010 15:34<br />

12.03.2010 15:39<br />

12.03.2010 15:44<br />

12.03.2010 15:49<br />

12.03.2010 15:54<br />

12.03.2010 15:59<br />

12.03.2010 16:04<br />

Datum und Zeit<br />

123<br />

Luftfeuchte aussen<br />

Mittelwert<br />

Niederschlag<br />

Mittelwert


40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

Barbara Thalhammer<br />

Windgeschwindigkeit<br />

12.03.2010 14:39<br />

12.03.2010 14:44<br />

12.03.2010 14:49<br />

12.03.2010 14:54<br />

12.03.2010 14:59<br />

12.03.2010 15:04<br />

12.03.2010 15:09<br />

12.03.2010 15:14<br />

12.03.2010 15:19<br />

12.03.2010 15:24<br />

12.03.2010 15:29<br />

12.03.2010 15:34<br />

12.03.2010 15:39<br />

12.03.2010 15:44<br />

12.03.2010 15:49<br />

12.03.2010 15:54<br />

12.03.2010 15:59<br />

12.03.2010 16:04<br />

Datum und Zeit<br />

124<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert


Versuch Nr.: 13<br />

Versuchsdatum: 10.05.2010<br />

Beginn: 11:39:09<br />

Ende: 13:16:59<br />

Kachelofen: Einsatz<br />

Holzmenge: 6,91 [kg]<br />

Holzart: Hartholz<br />

Mittelwerte:<br />

Barbara Thalhammer<br />

keramische<br />

Züge<br />

Emissionen Wetter<br />

ϑAbgas 160,2 [°C] pAbgas -8,0 [Pa] Temperatur innen 22,5 [°C]<br />

O2 20,1 [%] t<strong>Zuluft</strong> 21,2 [°C] Luftfeuchte innen 67,7 [%]<br />

CO2 0,5 [%] v<strong>Zuluft</strong> 0,42 [m/s] Luftdruck 973,0 [hPa]<br />

CO 244,7 [ppm] Temperatur außen 20,5 [°C]<br />

NO 1,6 [ppm] Luftfeuchte außen 52,3 [%]<br />

NO2 0,0 [ppm] Niederschlag 0,0 [l/m²]<br />

NOX 1,6 [ppm] Windgeschwindigkeit 1,4 [km/h]<br />

SO2 2,3 [ppm]<br />

Anheizphase mit Spanholz und Papier angeheizt<br />

Bemerkung1<br />

Bemerkung2 Leichte Anheizschwierigkeiten (20,5°C außen!)<br />

Bemerkung3 <strong>Zuluft</strong> ganz geöffnet<br />

Bemerkung4 0.9 kg Hartholz nachgelegt (nach 1 h)<br />

Bemerkung5 <strong>Zuluft</strong>sonde war anfangs ungünstig positioniert<br />

125


126<br />

Barbara Thalhammer<br />

<strong>Zuluft</strong>- und Abgastemperatur<br />

0<br />

50<br />

100<br />

150<br />

200<br />

250<br />

11:39:09<br />

11:43:29<br />

11:47:49<br />

11:52:09<br />

11:56:29<br />

12:00:49<br />

12:05:09<br />

12:09:29<br />

12:13:49<br />

12:18:09<br />

12:22:29<br />

12:26:49<br />

12:31:09<br />

12:35:29<br />

12:39:49<br />

12:44:09<br />

12:48:29<br />

12:52:49<br />

12:57:09<br />

13:01:29<br />

13:05:49<br />

13:10:09<br />

13:14:29<br />

Zeit<br />

¡C <strong>Zuluft</strong><br />

Mittelwert <strong>Zuluft</strong><br />

¡C Abgas<br />

Mittelwert Abgas<br />

Schornsteindruck<br />

-20<br />

-15<br />

-10<br />

-5<br />

0<br />

5<br />

10<br />

11:39:09<br />

11:42:59<br />

11:46:49<br />

11:50:39<br />

11:54:29<br />

11:58:19<br />

12:02:09<br />

12:05:59<br />

12:09:49<br />

12:13:39<br />

12:17:29<br />

12:21:19<br />

12:25:09<br />

12:28:59<br />

12:32:49<br />

12:36:39<br />

12:40:29<br />

12:44:19<br />

12:48:09<br />

12:51:59<br />

12:55:49<br />

12:59:39<br />

13:03:29<br />

13:07:19<br />

13:11:09<br />

13:14:59<br />

Zeit<br />

Pa<br />

Mittelwert


127<br />

Barbara Thalhammer<br />

<strong>Zuluft</strong>geschwindigkeit<br />

0<br />

0,1<br />

0,2<br />

0,3<br />

0,4<br />

0,5<br />

0,6<br />

0,7<br />

11:39:09<br />

11:43:09<br />

11:47:09<br />

11:51:09<br />

11:55:09<br />

11:59:09<br />

12:03:09<br />

12:07:09<br />

12:11:09<br />

12:15:09<br />

12:19:09<br />

12:23:09<br />

12:27:09<br />

12:31:09<br />

12:35:09<br />

12:39:09<br />

12:43:09<br />

12:47:09<br />

12:51:09<br />

12:55:09<br />

12:59:09<br />

13:03:09<br />

13:07:09<br />

13:11:09<br />

13:15:09<br />

Zeit<br />

m/s <strong>Zuluft</strong><br />

Mittelwert<br />

Sauerstoff und Kohlendioxid<br />

0<br />

5<br />

10<br />

15<br />

20<br />

25<br />

11:39:13<br />

11:42:53<br />

11:46:32<br />

11:50:12<br />

11:53:53<br />

11:57:33<br />

12:01:12<br />

12:04:53<br />

12:08:32<br />

12:12:13<br />

12:15:52<br />

12:19:33<br />

12:23:13<br />

12:26:53<br />

12:30:33<br />

12:34:13<br />

12:37:53<br />

12:41:33<br />

12:45:13<br />

12:48:53<br />

12:52:33<br />

12:56:12<br />

12:59:53<br />

13:03:33<br />

13:07:13<br />

13:10:52<br />

13:14:33<br />

Zeit<br />

% O2<br />

Mittelwert O2<br />

%CO2<br />

Mittelwert CO2


12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

11:39:13<br />

11:43:03<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

11:39:13<br />

11:42:53<br />

11:46:52<br />

11:50:43<br />

11:46:32<br />

11:50:12<br />

11:54:33<br />

11:58:22<br />

Barbara Thalhammer<br />

11:53:53<br />

11:57:33<br />

12:02:13<br />

12:06:02<br />

12:01:12<br />

12:04:53<br />

12:09:53<br />

12:13:43<br />

Stickoxide und Schwefeldioxid<br />

12:08:32<br />

12:12:13<br />

12:17:33<br />

12:21:23<br />

12:15:52<br />

12:19:33<br />

12:25:12<br />

12:29:03<br />

Zeit<br />

12:32:53<br />

12:36:43<br />

12:40:33<br />

12:44:23<br />

Kohlenmonoxid<br />

12:23:13<br />

12:26:53<br />

Zeit<br />

12:30:33<br />

12:34:13<br />

12:37:53<br />

12:41:33<br />

12:48:13<br />

12:52:02<br />

12:45:13<br />

12:48:53<br />

12:55:53<br />

12:59:42<br />

12:52:33<br />

12:56:12<br />

13:03:33<br />

13:07:23<br />

12:59:53<br />

13:03:33<br />

13:11:13<br />

13:15:03<br />

13:07:13<br />

13:10:52<br />

13:14:33<br />

128<br />

pNO<br />

Mittelwert NO<br />

ppm NO2<br />

Mittelwert NO2<br />

ppm SO2<br />

Mittelwert SO2<br />

p CO<br />

Mittelwert


25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

5<br />

4,5<br />

4<br />

3,5<br />

3<br />

2,5<br />

2<br />

1,5<br />

1<br />

0,5<br />

0<br />

Barbara Thalhammer<br />

Temperatur außen<br />

10.05.2010 11:41<br />

10.05.2010 11:46<br />

10.05.2010 11:51<br />

10.05.2010 11:56<br />

10.05.2010 12:01<br />

10.05.2010 12:06<br />

10.05.2010 12:11<br />

10.05.2010 12:16<br />

10.05.2010 12:21<br />

10.05.2010 12:26<br />

10.05.2010 12:31<br />

10.05.2010 12:36<br />

10.05.2010 12:41<br />

10.05.2010 12:46<br />

10.05.2010 12:51<br />

10.05.2010 12:56<br />

10.05.2010 13:01<br />

10.05.2010 13:06<br />

10.05.2010 13:11<br />

10.05.2010 13:16<br />

Datum und Zeit<br />

Windgeschwindigkeit<br />

10.05.2010 11:41<br />

10.05.2010 11:46<br />

10.05.2010 11:51<br />

10.05.2010 11:56<br />

10.05.2010 12:01<br />

10.05.2010 12:06<br />

10.05.2010 12:11<br />

10.05.2010 12:16<br />

10.05.2010 12:21<br />

10.05.2010 12:26<br />

10.05.2010 12:31<br />

10.05.2010 12:36<br />

10.05.2010 12:41<br />

10.05.2010 12:46<br />

10.05.2010 12:51<br />

10.05.2010 12:56<br />

10.05.2010 13:01<br />

10.05.2010 13:06<br />

10.05.2010 13:11<br />

10.05.2010 13:16<br />

Datum und Zeit<br />

129<br />

Temperatur aussen<br />

Mittelwert<br />

Windgeschwindigkeit<br />

Mittelwert


12 Ergebnisse<br />

Für die Studie bezüglich der Funktionsfähigkeit des Kaminsystems <strong>Schiedel</strong> Absolut mit<br />

Thermoluftzug haben wir aus einer Versuchsreihe 25 signifikante und für die Auswertung<br />

relevante Messungen herangezogen.<br />

Beim Heizeinsatz analysierten wir die Unterschiede aller drei beschriebenen Abgaswege<br />

anhand von 13 Messungen.<br />

Den Kachelgrundofen, mit automatischer <strong>Zuluft</strong>regelung, beschickten wir mit den<br />

unterschiedlichen Brennholzarten (Hartholz, Weichholz, Briketts) und testeten ihn unter Voll-<br />

und Teillast.<br />

Zum Anheizen wurden ausschließlich Weichholzspäne und Zeitungspapier verwendet.<br />

Teilweise traten in der Anfangsphase Probleme auf, die mit dem kurzen Öffnen der<br />

Feuerraumtür bzw. durch Lockfeuer großteils behoben werden konnten. Anzumerken ist<br />

dabei, dass es bei der Verwendung von Briketts zu Schwierigkeiten kam.<br />

Die senkrechte Verbrennungsluftzuführung über das Kaminsystem <strong>Schiedel</strong> ABSOLUT mit<br />

Thermoluftzug funktionierte bei beiden Feuerstätten optimal.<br />

Es konnte festgestellt werden, dass die Wetterbedingungen in der Anheizphase einen Einfluss<br />

haben, doch sobald die ersten Hürden überwunden sind, treten keine weiteren Probleme auf.<br />

Bei unserer Testreihe konnten wir keine Unterschiede bezüglich der Verwendung bzw. des<br />

Weglassens einer Regenhaube wahrnehmen.<br />

Die Vergleichsmessung mit waagrechter <strong>Zuluft</strong>führung weist ebenfalls keinen erheblichen<br />

Unterschied zur senkrechten <strong>Zuluft</strong>führung auf.<br />

Sarah Plattner, Barbara Thalhammer<br />

130


13 Zusammenfassung<br />

Thematik dieser Diplomarbeit war die Prüfung der Funktionsfähigkeit des Kaminsystems<br />

„<strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug“.<br />

Hierzu wurden zwei verschiedene raumluftunabhängig betriebene Ofentypen getestet:<br />

Der bereits für das letzt jährige Projekt aufgebaute Kachelgrundofen mit einer Heizleistung<br />

von 5,4 kW, wurde für unsere diesjährige Studie um eine automatische Verbrennungs-<br />

luftregelung – zur Verfügung gestellt von der Firma WGS aus Steyr – erweitert. Die<br />

Messungen haben wir mit verschiedenen Brennholzarten und unter Berücksichtigung von<br />

Voll- und Teillast durchgeführt.<br />

Im Rahmen dieser Diplomarbeit und des Werkstättenunterrichts an der Keramikschule Stoob<br />

erfolgte der Aufbau unseres zweiten Testofens, der durch verschieden verschließbare<br />

Metallklappen über drei verschiedene Abgaswege betrieben werden kann. Der dafür<br />

verwendete Heizeinsatz „Mini Z1h-4S“ gesponsert von der Firma Spartherm, hat eine<br />

Heizleistung von 7 kW und wurde mit Schamotteplatten der Firma Rath umbaut.<br />

Insgesamt führten wir 39 Messungen um die Mittagszeit durch, wobei 25 zur näheren<br />

Auswertung herangezogen wurden.<br />

Während der Testphase zeichneten die Geräte Testo33 und Testo435 der Firma Testo, welche<br />

mit dem Computer verbunden waren <strong>Zuluft</strong>- und Abgastemperatur, Schornsteindruck,<br />

Abgaszusammensetzung und die Geschwindigkeit der <strong>Zuluft</strong> auf. Zusätzlich verwendeten wir<br />

eine Wetterstation, um Informationen über die Gegebenheiten der Witterung einzuholen.<br />

Es wurden einige Parameter verändert, um auf Auswirkungen auf das Verbrennungsverhalten<br />

rückschließen zu können, wobei wir Messungen mit und ohne Kaminabdeckung und<br />

vergleichsweise zur senkrechten auch die waagrechte <strong>Zuluft</strong>zuführung testeten.<br />

Als Anheizhilfe wurden lediglich Zeitungspapier und Weichholzspäne verwendet.<br />

Zusammenfassend wurde festgestellt, dass der Betrieb der angeschlossenen<br />

raumluftunabhängigen Kachelöfen und Feuerstätten am <strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug,<br />

sowohl abgasseitig als auch zuluftseitig, keine Probleme verursacht.<br />

Nach Abschluss der Arbeit wurden die Firma <strong>Schiedel</strong> als Auftraggeber und der<br />

Österreichische Kachelofenverband in beratender Funktion zu einem Meeting eingeladen, um<br />

die Ergebnisse der Studie eingehend zu besprechen.<br />

Sarah Plattner, Barbara Thalhammer<br />

131


Zeitaufstellung<br />

Vorpräsentation 11 h<br />

Berechnung und Planung des Heizeinsatzes 6 h<br />

Aufbau des Heizeinsatzes 130 h<br />

Messungen 123 h<br />

Schreibarbeiten und Theorie 72 h<br />

Gesamt 342 h<br />

14 Kalkulation<br />

Heizeinsatz € 10.450,00<br />

Kachelofen € 13.120,00<br />

Datafirecontrol € 2.100,00<br />

Messgeräte € 2.040,00<br />

Arbeitsaufwand (à € 35,00) € 11.970,00<br />

+ 20 % USt. € 7.936,00<br />

Gesamtkosten inkl. USt. € 47.616,00<br />

Sarah Plattner, Barbara Thalhammer<br />

132


15 Quellenverzeichnis<br />

Internetquellen<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Brennholz, 18. April 2010, 17:15 Uhr<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Dampfdruck, 10. April 2010, 16:24 Uhr<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Feuchtigkeit, 10. April 2010, 14:20 Uhr<br />

http://de.wikipedia.org/wiki/Heizwert, 18. April 2010, 13:00 Uhr<br />

http://www.seeit.de/xedu/formeln/Andreas%20Zimmer/Verbrennungslehre_Formelsammlung.pdfDiplomarbeit<br />

18. April 2010, 17:00 Uhr<br />

http://www.kachelofenverband.at/wp-content/uploads/2009/03/SR1-Bemessung-von-Kachelöfen2.pdf<br />

18. April 2010, 17:25 Uhr<br />

http://www.google.at/imgres?imgurl=http://www.cera.de/de/img/technik/holz/technik_holz_01.gif&imgrefurl=ht<br />

tp://www.cera.de/de/technik/verbrennung_mit_holz.php%3Fnavanchor%3D2110007&h=392&w=420&sz=3<br />

7&tbnid=zhnFICEp0Bb7BM:&tbnh=117&tbnw=125&prev=/images%3Fq%3Dverbrennung%2Bvon%2Bho<br />

lz&hl=de&usg=__pdM3My8SsLNlnDLU0rMIO1jJEH0=&ei=M6ACTKvZK86G4gb8j-<br />

3LDg&sa=X&oi=image_result&resnum=8&ct=image&ved=0CDEQ9QEwBw<br />

10. Mai 2010, 10:11 Uhr<br />

http://www.koeb-holzfeuerungen.com/kus_tree/kus_content/powerslave,id,107,nodeid,106,lang,DE.html<br />

14. April 2010, 15:16 Uhr<br />

http://www.chemryb.at/chemie1/formeln/mol.htm, 13 April 2010, 12:36 Uhr<br />

http://www.guidobauersachs.de/allgemeine/FORMEL.html, http://de.wikipedia.org/wiki/Mol,<br />

14. April 2010, 19:45 Uhr<br />

http://www.chemryb.at/chemie1/gasgl/gasgleichung.htm, 28. April 2010, 08:56 Uhr<br />

http://www.kachelofenverband.at/wp-content/uploads/2009/03/SR1-Bemessung-von-Kachelöfen2.pdf<br />

17. April, 20:44 Uhr<br />

http://www.seeit.de/xedu/formeln/Andreas%20Zimmer/Verbrennungslehre_Formelsammlung.pdf,<br />

10. April 2010, 22:30 Uhr<br />

http://www.seeit.de/xedu/formeln/Andreas%20Zimmer/Verbrennungslehre_Formelsammlung.pdf,<br />

12. April 2010, 13:12 Uhr<br />

http://www.die-ofen-manufaktur.de/richtig-heizen.html, 7. April 2010, 10:55 Uhr<br />

http://www.seeit.de/xedu/formeln/Andreas%20Zimmer/Verbrennungslehre_Formelsammlung.pdf<br />

18. April 2010, 17:05 Uhr<br />

http://www.spartherm.com/suche.php?q=mini+z+1+h&submit=los, 5. Mai 2010, 17:38 Uhr<br />

www.homehout.de/Schnittholz-Holzhandlung-Importeur-Home-Hout-Agent-Fix-Breiten.html,<br />

25. April 2010, 13:16 Uhr<br />

www.natur-lexikon.com/Texte/wp/001/00022-Kiefer/wp00022-Kiefer.html, 22. April 2010, 16:12 Uhr<br />

http://www.maxonus.at/pdf/Brennstoff_Holz.pdf, 22. April 2010, 16:35 Uhr<br />

Sarah Plattner, Barbara Thalhammer<br />

133


Literaturquellen<br />

Diplomarbeit <strong>Schiedel</strong> Absolut mit Thermoluftzug, Linhart, Rotteneder, Starzinger,<br />

Kolleg/Aufbaulehrgang 2008/09<br />

Fachkunde für Hafner, öbv&hpt VerlagsgmbH & Co. Kg, Wien 2001, Seite 19f<br />

Fachkunde für Hafner, öbv&hpt VerlagsgmbH & Co. Kg, Wien 2001, Seite 35f<br />

Fachkunde für Hafner, öbv&hpt VerlagsgmbH & Co. Kg, Wien 2001, Seite 38ff<br />

Fachkunde für Hafner, öbv&hpt VerlagsgmbH & Co. Kg, Wien 2001, Seite 42<br />

Fachkunde für Hafner, öbv&hpt VerlagsgmbH & Co. Kg, Wien 2001, Seite 43<br />

Fachkunde für Hafner, öbv&hpt VerlagsgmbH & Co. Kg, Wien 2001, Seite 185<br />

Fachkunde für Hafner, öbv&hpt VerlagsgmbH & Co. Kg, Wien 2001, Seite 196<br />

Skriptum-Heizungssyteme – Skriptum Phänomenologie,Stand 2007, Seite 5f<br />

Skriptum-Verbrennung & Kachelofen – Spriptum Phänomenologie, Stand 2008, Seite 3f<br />

Wärmetechnische Rechnungen für Industrieöfen, Verlag Stahleisen m.b.H., Düsseldorf, 1955, Seite 25<br />

Wärmetechnische Rechnungen für Industrieöfen, Verlag Stahleisen m.b.H., Düsseldorf, 1955, Seite 37<br />

16 Abbildungsverzeichnis<br />

Abb.1: Buchenholz.................................................................................................................................................. 6<br />

Abb.2: Briketts........................................................................................................................................................ 8<br />

Abb.3: aufgeschichtetes Holz................................................................................................................................ 12<br />

Abb.4: Heizwerttabelle ......................................................................................................................................... 14<br />

Abb.5: Kachelgrundofen....................................................................................................................................... 31<br />

Abb.7: technische Zeichnung des Heizeinsatzes................................................................................................... 35<br />

Abb.6: Spartherm Mini Z1h-4S .............................................................................................................................. 1<br />

Abb.8: Berechnungsmaske der senkrechten <strong>Zuluft</strong>führung .................................................................................. 36<br />

Abb.9: Berechnung des direkten Abgasweges ...................................................................................................... 37<br />

Abb.10: Berechnungsmaske der senkrechten <strong>Zuluft</strong>führung ................................................................................ 38<br />

Abb.11: Berechnung der keramischen Züge (Teil 1) ............................................................................................ 39<br />

Abb.12: Berechnung der keramischen Züge (Teil 2) ............................................................................................ 39<br />

Abb.13 technische Zeichnung des Nachheizaggregates........................................................................................ 40<br />

Abb.14: <strong>Zuluft</strong>führung aus Ytong mit Fliesenkleber überspachtelt ...................................................................... 41<br />

Abb.15: Sockel aus Ytong; rechts: Metallnachheizaggregat; rechts unten: waagrechte <strong>Zuluft</strong>führung................ 41<br />

Abb.16: Rückseite mit keramischen Zügen .......................................................................................................... 42<br />

Abb.17: drei mögliche Wege des Abgases............................................................................................................ 42<br />

Abb.18: Ofen beim Abdecken der Züge; mit Metallstäben zum Verstellen der Klappen..................................... 43<br />

Sarah Plattner, Barbara Thalhammer<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!