28.05.2013 Aufrufe

InfoQuelle 20122.38 MB - Schweitzer-Chemie GmbH

InfoQuelle 20122.38 MB - Schweitzer-Chemie GmbH

InfoQuelle 20122.38 MB - Schweitzer-Chemie GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

infoQuelle 2 | 2012 Mitarbeiter | Personalentwicklung<br />

Seite 5<br />

Woanders heißt es “Beschäftigte”.<br />

Hier heißt es “Jeder von uns”.<br />

Was prägt eine Mannschaft? Die Mitarbeiter. Und was prägt eine klasse Mannschaft? Unsere Mitarbeiter!<br />

Wer bei <strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong> täglich<br />

sein Bestes gibt, ist weit mehr als<br />

“nur” ein Beschäftigter. Jede Mitarbeiterin<br />

und jeder Mitarbeiter sind Teil<br />

eines homogenen Wir-Gefüges im<br />

Zeichen der Spitzenleistung “Marke<br />

<strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong>”. Jeder von uns<br />

leistet somit seinen individuellen<br />

Beitrag zur Existenzsicherung von<br />

<strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong>. Die daraus gewonnene<br />

Zukunftssicherheit kommt<br />

wiederum jedem einzelnen Mitglied<br />

unserer Mannschaft zu Gute.<br />

Bestes Zeichen für die Leistungsstärke<br />

unseres Wir-Gefüges ist das<br />

Wachstum in unserem elften Geschäftsjahr.<br />

Wir sind der Ansicht, dass<br />

Jubiläum<br />

unser unternehmerischer Erfolg aufs<br />

Engste mit jenen Menschen verknüpft<br />

ist, die uns heute und auch zukünftig<br />

tatkräftig unterstützen. Grundvoraussetzung<br />

hierfür ist die Vorliebe für<br />

echte Herausforderungen an die<br />

eigene Produktivität und die Freude<br />

über das gemeinsam Geleistete.<br />

Ein Schwerpunkt ist zur Zeit unsere<br />

große Rekrutierungsaktion für Stellensuchende<br />

im renommierten Online-<br />

Berufs-Portal “Stepstone”. Hier bieten<br />

wir allen Interessierten echte Chancen<br />

mit exzellenten Perspektiven.<br />

Flankierend hierzu schalten wir<br />

Stellenanzeigen in geeigneten Tageszeitungen.<br />

Irre, wie schnell die Zeit vergeht!<br />

Wir gratulieren:<br />

10 Jahre bei <strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong><br />

– dafür möchten wir allen herzlich<br />

danken!<br />

19.01.11 Bernd <strong>Schweitzer</strong><br />

19.01.11 Dr. Hiltrud Thiem<br />

01.02.11 Silvia Susteric<br />

07.02.11 Anja Prokasky<br />

01.03.11 Ralf Kienzle<br />

01.03.11 Georg Eiberger<br />

01.03.11 Wolfgang Stephan<br />

01.03.11 Volker Dosch<br />

01.04.11 Rosi Geist<br />

01.04.11 Rudi Müller<br />

01.04.11 Sepp Baumgartner<br />

01.04.11 Alfred Hegendorf<br />

01.04.11 Jörg Jasper<br />

01.04.11 Karl-Heinz Lohrer<br />

01.04.11 Ralph Mader<br />

01.04.11 Manfred Pink<br />

01.04.11 Thomas Raigel<br />

01.04.11 Stefan Stumpf<br />

01.04.11 Rainer Winkler<br />

01.04.11 Guido Hilden<br />

01.04.11 Peter Rechthien<br />

01.04.11 Petra Kehl<br />

01.04.11 Matthias Kuhn<br />

01.04.11 Stephan Lux<br />

01.07.11 Ursula Uhlig<br />

17.09.11 Hans Kappes<br />

01.10.11 Peter Söller<br />

01.01.12 Wolfgang Eggerl<br />

20.03.12 Manuela Heib<br />

17.06.12 Andreas Reichel<br />

Aufgrund dieser Aktivitäten konnten<br />

wir im elften Geschäftsjahr<br />

1.135 Bewerbungen verzeichnen.<br />

Es ist geplant, dass wir bis Ende 2012<br />

einen Personalbestand von insgesamt<br />

circa. 150 Mitarbeitern haben werden.<br />

Zur Erinnerung: Am 1. April 2008<br />

haben wir unsere 100. Neueinstellung<br />

begrüßt.<br />

Unsere soziale Kompetenz und unser<br />

Fokus auf die berufliche Zukunft der<br />

Jugend tragen dazu bei, dass wir unser<br />

Augenmerk auch auf die Berufsausbildung<br />

richten.<br />

Interview<br />

Danke für diese Chance:<br />

Interview mit Herrn Joachim Weiser,<br />

BA Student bei <strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong><br />

infoQuelle:<br />

Herr Weiser, Sie sind der erste BA Student bei <strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong>.<br />

Bitte klären Sie uns kurz über Ihren Studiengang auf.<br />

Joachim Weiser:<br />

Ich habe bei der <strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong> 2011 die Chance erhalten, ein Maschinenbau-Studium<br />

mit der Fachrichtung Versorgungs- und Energiemanagement<br />

an der DHBW-Stuttgart (Duale Hochschule Baden Württemberg) Campus<br />

Horb zu beginnen.<br />

Dabei wird vertiefend auf die Klima-, Lüftungs-, Kälte-, Wärme-, Heizungstechnik,<br />

sowie regenerative Energiesysteme, Wasserversorgungssysteme,<br />

die Luftreinhaltung und die Abwasserbehandlung eingegangen.<br />

Bei diesem Studium handelt es sich um ein duales Studium, das heißt, man<br />

ist im blockmäßigen Wechsel zwischen der Praxisphase in der Firma und<br />

der Theoriephase in der dualen Hochschule.<br />

infoQuelle:<br />

Wie verläuft Ihre Ausbildung bei <strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong>?<br />

Joachim Weiser:<br />

Für meine Ausbildungswahl war eine technische Ausbildung mit Zukunftschancen<br />

das Ziel.<br />

Da die Wasseraufbereitungsindustrie eine wachsende Branche ist und die<br />

Nachfrage nach Ihren Produkten und Dienstleistungen steigt, war für mich<br />

die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik naheliegend –<br />

und somit die Firma <strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong> als einer der wenigen ausbildenden<br />

Betriebe, der diese Fachrichtung als Lehrberuf anbietet.<br />

Mit Beginn des dualen Studiums im Hause <strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong> hat die<br />

Firma als auszubildender Betrieb und ich als Student Neuland betreten.<br />

Die Anforderungen sind gestiegen, wodurch man gefordert ist und mehr<br />

Eigeninitiative einbringen muss.<br />

Die Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen ist, wie schon zu Ausbildungszeiten,<br />

sehr gut. Ich bekomme immer Hilfe und Unterstützung wenn ich<br />

diese benötige. Dafür bin ich dankbar.<br />

infoQuelle:<br />

Haben Sie einen besonderen Bezug zu Wasser, Umwelt und Technik?<br />

Joachim Weiser:<br />

Meine persönlichen Interessen gehen in diese Richtung. Wasser und<br />

Energie sind seit langem breit diskutierte Themen und die Nachfrage nach<br />

diesen Rohstoffen steigt weltweit stetig an.<br />

In Zukunft wird Fachwissen in diesem Bereich gefragt sein, was für meine<br />

Studiengangswahl in diesem Bereich ausschlaggebend war.<br />

Herr Weiser, wir bedanken uns für das Interview.<br />

Infos: www.dhbw-stuttgart.de<br />

100. Mitarbeiterin am 1. April 2008<br />

1.135 Stellenbewerbungen im 11. Geschäftsjahr<br />

Ausbildungsmesse Ludwigsburg<br />

Wir erhöhen die Anzahl der<br />

Ausbildungsplätze bei uns.<br />

Das heißt konkret: Drei Ausbildungsplätze<br />

für Industriekaufleute, zwei<br />

Plätze für die Ausbildung zur Fachkraft<br />

für Wasserversorgungstechnik<br />

sowie künftig eine(n) <strong>Chemie</strong>laborant/in.<br />

Zudem bilden wir jetzt auch<br />

BA-Studenten aus.<br />

Ab September 2012 werden wir also<br />

zwölf Auszubildende in drei Ausbildungsberufen<br />

bei uns haben. Um<br />

die Qualität der Ausbildung zu verbessern,<br />

wird die Verantwortung zukünftig<br />

auf vier zusätzliche Ausbilderschultern<br />

verteilt. Um das Interesse<br />

junger Menschen an einer fundierten<br />

Ausbildung bei uns zu wecken, waren<br />

wir dieses Jahr auf der Ausbildungsmesse<br />

der Arbeitsagentur Ludwigsburg<br />

als Ansprechpartner präsent.<br />

Betriebsbesichtigungen, Schnupperpraktika<br />

und Bewerbertrainings<br />

sind ideale<br />

Chancen, um<br />

die berufliche<br />

Praxis bei<br />

uns kennenzulernen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!