28.05.2013 Aufrufe

InfoQuelle 20122.38 MB - Schweitzer-Chemie GmbH

InfoQuelle 20122.38 MB - Schweitzer-Chemie GmbH

InfoQuelle 20122.38 MB - Schweitzer-Chemie GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Interview Vor<br />

Seite<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

allem Fragetechniken und ihre Anwendung<br />

waren wichtige Lerninhalte.<br />

Dieses Wissen stärkt die Reputation<br />

jedes Einzelnen und ermöglicht einen<br />

Dialog auf Augenhöhe. Meine Seminare<br />

sind Praxis pur. Das Erfolgsrezept<br />

heißt aktives Tun. Rollenspiele sind<br />

dabei ganz wichtig.<br />

Authentisch sein, sich nicht verstellen.<br />

Eine klare Sprache sprechen. Die TeilnehmerInnen<br />

lernen keine vorgefertigten<br />

Lehrbuchsätze auswendig, sondern<br />

entwickeln ihre ganz persönlichen<br />

Gesprächsleitfäden für viele Alltagssituationen.”<br />

So macht Wissen Spaß:<br />

Interview mit Frau Alexandra Sochor,<br />

Geschäftsführerin Sochor Strategiemanagement<br />

infoQuelle:<br />

Frau Sochor, wie wird man Trainerin für Verkauf und Kommunikation?<br />

Alexandra Sochor:<br />

Nach meinem Betriebswirtschaftsstudium war ich viele Jahre im Vertrieb<br />

und als Führungskraft tätig. Während dieser Zeit nahm ich immer wieder an<br />

Kommunikationsseminaren teil. Doch irgendetwas fehlte. Vor allem fand ich<br />

Trainer, die ihre Seminare nach dem 08/15-Prinzip abspulten, sehr demotivierend.<br />

Meine „Trainer-Wunschvorstellung“ war einer, der (m)einen<br />

eigenen Sprachstil und somit meine persönliche Handlungskompetenz<br />

optimiert. Und, weil ich solche Seminare nicht fand, entwickelte ich nach<br />

einem Aufbaustudiengang in Kommunikation selbst welche.<br />

infoQuelle:<br />

Wie ist Ihr genereller Eindruck von der Motivation der Mitarbeiter von<br />

<strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong>?<br />

Alexandra Sochor:<br />

Ich erlebe die Mitarbeiter der „<strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong>“ exakt so wie es in der<br />

Unternehmensbroschüre steht. Putzmunter, mitdenkend und sehr sympathisch.<br />

Alle waren höchstmotiviert bei der „Sache“, so dass die Seminare<br />

wie im Flug vergingen. Bereits nach wenigen Stunden war ich selbst ein Teil<br />

der „<strong>Schweitzer</strong> Familie“. Ein innovativer Mittelstand mit familiärem Charakter.<br />

Das ist leider eine aussterbende Spezies in unserer Unternehmenslandschaft.<br />

Umso mehr freue ich mich, dass die Mitarbeiter und die drei<br />

Geschäftsführer der <strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong> dieses „Modell“ so positiv leben.<br />

Frau Sochor, wir bedanken uns für das Interview.<br />

Für uns von <strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong> ist<br />

die Schulungsoffensive 2012 ein klares<br />

Bekenntnis dafür, kommunikative<br />

Talente und Begabungen unserer<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu<br />

fördern und zu forcieren. Führungskräfte<br />

aus den eigenen Reihen sowie<br />

Identifikation, Verantwortung und<br />

Motivation quer durch alle Unternehmensbereiche<br />

– das ist unser Ziel.<br />

Ein Ziel, wovon alle profitieren:<br />

Der einzelne Mensch. Und das gesamte<br />

Unternehmen. Also jeder von<br />

<strong>Schweitzer</strong>-<strong>Chemie</strong>.<br />

Schulungsoffensive | Geschäftsjahr 2011 / 2012<br />

Herzlichen Dank!<br />

An dieser Stelle möchten wir uns<br />

nochmals bei allen Beteiligten unseres<br />

Geschäftserfolges bedanken. Das<br />

11. Geschäftsjahr war erneut ein<br />

gutes Geschäftsjahr für uns. Das ist<br />

nicht selbstverständlich. Daher ganz,<br />

ganz herzlichen Dank an alle unsere<br />

MitarbeiterInnen nebst Familien,<br />

unseren Zulieferern und Geschäftspartnern<br />

sowie unseren drei Mit-<br />

Gesellschaftern von <strong>Schweitzer</strong>-<br />

<strong>Chemie</strong>, Frau Marion Daiss sowie<br />

den Herren Günter Daiss und<br />

Günther Ludwig. Ohne Ihr tatkräftiges<br />

Zutun wären wir heute nicht da,<br />

wo wir sind: Ganz oben, auf den<br />

Wellen des Erfolges.<br />

Zahlen und Fakten ...<br />

18000<br />

0<br />

6000<br />

0<br />

160<br />

T €<br />

Kunden<br />

1. GJ<br />

Umsatzentwickung<br />

1. GJ<br />

Kundenentwicklung<br />

Mitarbeiter/innen<br />

infoQuelle 2 | 2012<br />

16.738 €<br />

2. GJ 3. GJ 4. GJ 5. GJ 6. GJ 7. GJ 8. GJ 9. GJ 10. GJ 11. GJ<br />

5.550<br />

2. GJ 3. GJ 4. GJ 5. GJ 6. GJ 7. GJ 8. GJ 9. GJ 10. GJ 11. GJ<br />

0<br />

31.04.01 31.12.01 31.12.02 31.12.03 31.12.04 31.12.05 31.12.06 31.12.07 31.12.08 31.12.09 31.12.10 31.12.11 31.12.12<br />

Plan<br />

Mitarbeiterentwicklung<br />

Übrigens ...<br />

Unser “altes” bisheriges Firmengebäude<br />

in der Robert-Bosch-Straße 1<br />

ist mittlerweile durch den Einzug der<br />

Firma Kemmler Elektrotechnik aus<br />

Marbach in guten Händen.<br />

News:<br />

EDV-Schulungen ab Juni mit<br />

Frau Küster-Schuhmann für alle<br />

Mitarbeiter (Office 2010)<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!