19.05.2013 Aufrufe

Ernst Wilhelm Nay, dem Diktum Paul Kl - bei der Galerie ...

Ernst Wilhelm Nay, dem Diktum Paul Kl - bei der Galerie ...

Ernst Wilhelm Nay, dem Diktum Paul Kl - bei der Galerie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der rote Faden durch <strong>Nay</strong>s Werk ist ein rhythmischer Spannungsaufbau in seiner<br />

Komposition durch die Linienführung, insbeson<strong>der</strong>e durch das Farbenspiel. <strong>Nay</strong>s<br />

lebenslanges Anliegen ist es, das „Elementarbild“ zu schaffen, alle Rhythmik und Dynamik<br />

durch die Farbe, <strong>der</strong> elementarsten Darstellung, zu erreichen.<br />

<strong>Ernst</strong> <strong>Wilhelm</strong> <strong>Nay</strong>: Tag und Nacht, 1964 <strong>Ernst</strong> <strong>Wilhelm</strong> <strong>Nay</strong>: Documenta-Bild B, 1964<br />

Öl auf Leinwand, 200 x 160 cm Öl auf Leinwand, 396 x 396 cm<br />

signiert und datiert, verso bezeichnet Leihgabe im Bundeskanzleramt Berlin<br />

Werkverzeichnis Scheibler 1129 Werkverzeichnis Scheibler 1122<br />

Mit den 1963 und 1964 entstehenden „Augenbil<strong>der</strong>n“ wird <strong>der</strong> mythische Charakter seiner<br />

frühen „Hekate Bil<strong>der</strong>“ wie<strong>der</strong> offensichtlich. Bei diesen Bil<strong>der</strong>n beginnt <strong>Nay</strong>, mit aggressiver,<br />

expressiver Gestik spitze Spindel-Formen horizontal und vertikal in und über seine<br />

„Scheiben“ zu malen. Dadurch entstehen Augenmotive, die das Ur-Thema „Schauen und<br />

angeschaut werden“ evozieren, als archetypische Symbole magische Kräfte und bannende<br />

Abwehr verheißen, den Betrachter mit ihren „Blicken“ konfrontieren und damit die<br />

herkömmliche Situation verkehren.<br />

Die Augenformen bringt <strong>Nay</strong> innerhalb seiner Bildschöpfungen ins Gleichgewicht mit einer<br />

bewegten, ungegenständlichen, von starken Farbkontrasten beherrschten Formensprache.<br />

Im Jahr 1964 war <strong>Ernst</strong> <strong>Wilhelm</strong> <strong>Nay</strong> mit drei monumentalen, fast 4 mal 4 Meter großen,<br />

unter <strong>der</strong> Decke montierten „Augenbil<strong>der</strong>n“ auf <strong>der</strong> documenta III in Kassel vertreten und<br />

sorgte damit für ungewöhnliches Aufsehen. Seine Augenbil<strong>der</strong> waren unter an<strong>der</strong>em in<br />

bedeutenden Einzelausstellungen in New York und Paris zu sehen.<br />

Das von <strong>der</strong> <strong>Galerie</strong> Schlichtenmaier angebotene Gemälde „Spirale in Blau“ aus <strong>dem</strong> Jahr<br />

1964 war 1964 in den <strong>Nay</strong>-Einzelausstellungen im Westfälischen Kunstverein Münster, <strong>dem</strong><br />

Hamburger Kunstverein und <strong>dem</strong> Badischen Kunstverein Karlsruhe zu sehen. 1965 war es<br />

im Frankfurter Kunstverein ausgestellt.<br />

Noch zum 12. Mai 2008 ist in <strong>der</strong> in Riehen / Basel beheimateten Foundation Beyeler die<br />

Ausstellung „Action Painting“ zu sehen. Die Schau widmet sich <strong>dem</strong> Phänomen <strong>der</strong><br />

abstrakten gestischen Malerei, die sich nach <strong>dem</strong> Zweiten Weltkrieg in Europa und Amerika<br />

etablierte. Die Übereinstimmungen, die trotz aller Unterschiede zwischen <strong>dem</strong> europäischen<br />

Informel und <strong>dem</strong> amerikanischen Abstrakten Expressionismus überwiegen, werden hier<br />

erstmals herausgear<strong>bei</strong>tet. Neben Gemälden von Jackson Pollock werden hier auch<br />

herausragende Ar<strong>bei</strong>ten, darunter einige „Augenbil<strong>der</strong>“ von <strong>Ernst</strong> <strong>Wilhelm</strong> <strong>Nay</strong> ausgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!