03.10.2012 Aufrufe

ILEK - Amt Mecklenburgische Schweiz

ILEK - Amt Mecklenburgische Schweiz

ILEK - Amt Mecklenburgische Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes ländliches<br />

Entwicklungskonzept (<strong>ILEK</strong>)<br />

für den<br />

Raum der Ämter<br />

Goldberg-Mildenitz<br />

Krakow am See<br />

<strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

(2006)<br />

biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Auftragnehmer & Bearbeiter: Auftraggeber:<br />

Dr. rer. nat. Dr. agr. Dietmar Mehl<br />

Dipl.-Ing. Anja Wolfram<br />

unter Mitarbeit von:<br />

Dipl.-Ing. (FH) Doreen Kasper<br />

Dipl.-Ing. Manja Schott<br />

Dipl.-Ing. André Steinhäuser<br />

biota – Institut für ökologische Forschung<br />

und Planung GmbH<br />

18246 Bützow, Nebelring 15<br />

Telefon: 038461/9167-0<br />

Telefax: 038461/9167-50<br />

email: postmaster@institut-biota.de<br />

Internet: www.institut-biota.de<br />

<strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

vertreten durch den <strong>Amt</strong>svorsteher des<br />

<strong>Amt</strong>es Krakow am See<br />

18292 Krakow am See, Markt 2<br />

Telefon: 038457/304-0<br />

Telefax: 038457304-40<br />

email: info@krakow-am-see.de<br />

Internet: www.krakow-am-see.de<br />

Vertragliche Grundlage: Werkvertrag<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See – Institut biota GmbH vom 13. Dezember 2005<br />

Bützow, den 20.06.2006<br />

Dr. rer. nat. Dr. agr. Dietmar Mehl<br />

- Geschäftsführer -<br />

2


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Vorwort<br />

Bützow , im ###### 2006<br />

Anja Wolf ram Dietmar Mehl<br />

- w ird zu einem späteren Zeitpunkt verfasst -<br />

3


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Inhalt<br />

1 Einleitung ....................................................................................12<br />

2 Grundlagen und Methoden.....................................................17<br />

2.1 Grundlagen..................................................................................................................... 17<br />

2.1.1 Daten- und Informationsgew innung...................................................................................17<br />

2.1.2 Datenaufarbeitung und -verarbeitung ................................................................................17<br />

2.1.3 Geographisches Informationssystem................................................................................18<br />

2.2 Methoden ........................................................................................................................18<br />

2.2.1 Integrationsansatz ..............................................................................................................18<br />

2.2.2 Nachhaltigkeitsansatz ........................................................................................................18<br />

2.2.3 Strategieansatz...................................................................................................................19<br />

2.2.4 Beteiligungs- und Konsensansatz......................................................................................19<br />

2.2.5 Umsetzungs- und Regionalmanagementansatz................................................................21<br />

3 Regionales Kooperationsmodell...........................................24<br />

3.1 Kooperationsraum ....................................................................................................... 24<br />

3.2 Kommunikations- bzw. Kooperationsstrukturen und -prozesse..................... 26<br />

4 Landschaft..................................................................................29<br />

4.1 Geomorphologie, Geologie und Böden.................................................................. 29<br />

4.2 Klima ................................................................................................................................ 32<br />

4.3 Potentiell natürliche Vegetation ............................................................................... 34<br />

4.4 Gewässer........................................................................................................................ 34<br />

4.5 Landnutzung .................................................................................................................. 38<br />

4.6 Landschaftliche Raumgliederung ............................................................................ 39<br />

4.7 Schutzgebiete................................................................................................................ 40<br />

4.7.1 Naturparke ..........................................................................................................................40<br />

4.7.1.1 Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide ...................................................................41<br />

4.7.1.2 Naturpark <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> und Kummerower See..................................42<br />

4.7.2 FFH-Gebiete.......................................................................................................................43<br />

4.7.3 EU-Vogelschutzgebiete......................................................................................................44<br />

4.7.4 Weitere Schutzgebiete .......................................................................................................46<br />

4


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

5 Regionalplanung und -entwicklung.....................................48<br />

5.1 Raumordnung und Landesplanung......................................................................... 48<br />

5.2 Kommunale Bauleitplanung ...................................................................................... 50<br />

5.3 Landschaftsplanung .................................................................................................... 51<br />

5.4 Bodenordnungsverfahren.......................................................................................... 52<br />

5.5 Dorferneuerungsplanung ........................................................................................... 54<br />

5.6 Agenda 21- und LEADER-Prozesse......................................................................... 54<br />

5.6.1 Lokale Agenda 21 ..............................................................................................................54<br />

5.6.2 EU – Gemeinschaftsinitiative LEADER+ ...........................................................................55<br />

5.7 Tourismuskonzepte ..................................................................................................... 56<br />

5.8 Naturschutzfachplanung ............................................................................................ 57<br />

5.9 Gewässerschutzfachplanung.................................................................................... 58<br />

5.10 Sonstiges........................................................................................................................ 60<br />

6 Bevölkerung, Sozialwesen, Kultur, Wirtschaft..................62<br />

6.1 Grundlagen..................................................................................................................... 62<br />

6.2 Bevölkerung................................................................................................................... 62<br />

6.2.1 Bestand, Entw icklung und Migration..................................................................................62<br />

6.2.2 Altersstruktur ......................................................................................................................66<br />

6.2.3 Beschäftigungsstruktur.......................................................................................................68<br />

6.2.4 Einkommensstruktur...........................................................................................................69<br />

6.3 Soziale Einrichtungen ................................................................................................. 71<br />

6.3.1 Gesundheitsw esen.............................................................................................................71<br />

6.3.2 Kinderbetreuung .................................................................................................................73<br />

6.3.3 Jugendbetreuung ...............................................................................................................73<br />

6.3.4 Behindertenbetreuung........................................................................................................74<br />

6.3.5 Seniorenbetreuung.............................................................................................................74<br />

6.4 Bildungseinrichtungen ............................................................................................... 74<br />

6.4.1 Schulen...............................................................................................................................74<br />

6.4.2 Berufsschulen.....................................................................................................................78<br />

6.4.3 Volkshochschulen ..............................................................................................................78<br />

6.5 Ver- und Entsorgungssituation ................................................................................ 78<br />

6.5.1 Wasser und Abwasser .......................................................................................................78<br />

6.5.2 Abfall...................................................................................................................................81<br />

6.5.3 Energie ...............................................................................................................................81<br />

6.5.4 Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten .........................................................................84<br />

5


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.6 Kultur und Sport ........................................................................................................... 84<br />

6.6.1 Vereine ...............................................................................................................................84<br />

6.6.2 Museen, Ausstellungen und Führungen ............................................................................85<br />

6.6.3 Kulturhistorische Sehensw ürdigkeiten ...............................................................................87<br />

6.6.4 Sportstätten und –anlagen .................................................................................................87<br />

6.6.5 Veranstaltungen/Events .....................................................................................................88<br />

6.7 Kommunale Finanzausstattung................................................................................ 89<br />

6.8 Sparkassen, Genossenschafts- und Geschäftsbanken..................................... 93<br />

6.9 Tourismus und Naherholung .................................................................................... 94<br />

6.9.1 Beherbergungsmöglichkeiten und -kapazitäten ................................................................94<br />

6.9.2 Gastronomische Einrichtungen ..........................................................................................96<br />

6.9.3 Wander-, Reit- und Radw egenetz......................................................................................96<br />

6.9.4 Wassersport und wassergebundene Freizeitaktivitäten....................................................98<br />

6.9.5 Besondere touristische Angebote....................................................................................100<br />

6.9.6 Marketing und Organisation .............................................................................................100<br />

6.9.7 Informations- und Reservierungssysteme .......................................................................100<br />

6.9.8 Kommunales und privates Flächenangebot ....................................................................101<br />

6.10 Infrastruktur.................................................................................................................101<br />

6.10.1 Überregionale Verkehrsanbindung ..................................................................................101<br />

6.10.2 Straßen- und Wegenetz ...................................................................................................102<br />

6.10.3 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) ......................................................................103<br />

6.11 Wirtschaft.....................................................................................................................104<br />

6.11.1 Industrie ............................................................................................................................104<br />

6.11.2 Land- und Forstw irtschaft.................................................................................................104<br />

6.11.3 Handw erk und Gew erbe ..................................................................................................108<br />

7 Rahmenbedingungen............................................................ 110<br />

7.1 Begrenzte öffentliche und private Finanzen .......................................................110<br />

7.2 Demographischer Wandel als Problem und Chance........................................110<br />

7.3 Touristische Trends als Chance.............................................................................111<br />

7.4 Natur- und Gewässerschutz als Restriktion und Potential.............................113<br />

7.5 Regionale Energiewirtschaft als Zukunftszweig................................................115<br />

8 Zusammenfassende Bewertung ........................................ 120<br />

8.1 Potentiale und Stärken..............................................................................................120<br />

8.2 Defizite und Schwächen ...........................................................................................121<br />

9 Entwicklungsschwerpunkte................................................ 123<br />

6


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

10 Leitbilder................................................................................... 130<br />

11 Quellenverzeichnis ................................................................ 131<br />

11.1 Schriften........................................................................................................................131<br />

11.2 Internet / Pressemitteilung / mündliche Mitteilungen.......................................135<br />

11.3 Daten..............................................................................................................................136<br />

11.4 Planwerke.....................................................................................................................137<br />

12 Anhang...................................................................................... 139<br />

7


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Die drei Hauptachsen der EU-Politik zur Entw icklung der ländlichen<br />

Räume plus verbindende, querschnittsorientierte LEADER-Achse; nach<br />

www.leaderplus.de, 10.03.2006 13<br />

Abbildung 2: Lage des Kooperationsraums bzw . des <strong>ILEK</strong>-Planungsraumes in<br />

Mecklenburg-Vorpommern sow ie Raumbezug zu den<br />

Landesplanungsregionen 15<br />

Abbildung 3: Im <strong>ILEK</strong>-/Regionalmanagementprozess etablierte thematische<br />

Arbeitsgruppen 20<br />

Abbildung 4: Potentielle Aufgaben von Regionalmanagern, aus FACHHOCHSCHULE<br />

WEIHENSTEPHAN (www.fh-weihenstephan.de/lw /rm) 21<br />

Abbildung 5: Ziele, Aktionsbereiche und Ansprechpartner des Regionalmanagements,<br />

aus FACHHOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN (www.fhweihenstephan.de/lw<br />

/rm) 22<br />

Abbildung 6: Darstellung des gebildeten Kooperationsraums für Regionalmanagement<br />

und Aufstellung des integrierten ländlichen Entw icklungskonzepts:<br />

Bereich der Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See sow ie<br />

<strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz 24<br />

Abbildung 7: Behördliche Zuständigkeiten für das Plangebiet 26<br />

Abbildung 8: Anzahl der Gespräche in den Monaten Januar bis Mai 2006 27<br />

Abbildung 9: Verteilung der Gespräche nach folgenden Gesprächstypen in den<br />

Monaten Januar bis Mai 2006: 28<br />

Abbildung 10: Schema der Kommunikationsstrukturen zw ischen Lenkungsgruppe, den<br />

thematischen Arbeitsgruppen und dem Regionalmanagement 28<br />

Abbildung 11: Geologische Genese im Untersuchungsgebiet (Datengrundlage. LUNG<br />

M-V 2006) 29<br />

Abbildung 12: Geologische Substrate im Untersuchungsgebiet (Datengrundlage. LUNG<br />

M-V 2006) 30<br />

Abbildung 13: Standorteinheiten der landw irtschaftlich genutzten Flächen im<br />

Untersuchungsgebiet mit Zuw eisung einer ungefähren Ackerzahl<br />

(Datengrundlage. LUNG M-V 2006) 32<br />

Abbildung 14: Gebietsmittel der mittleren jährlichen Niederschlagshöhen (unkorrigiert)<br />

in den Einzugsgebieten Mecklenburg-Vorpommerns, Bezug:<br />

hydrologisches Jahr (Reihe 1971-2000) (aus Mehl et al. 2004) 33<br />

Abbildung 15: Gebietsmittel der mittleren jährlichen Niederschlagshöhen (unkorrigiert)<br />

für das Untersuchungsgebiet, Bezug: hydrologisches Jahr (Reihe 1971-<br />

2000) (entsprechend MEHL 2004, MEHL et al. 2004) 33<br />

Abbildung 16: Fließ- und Standgew ässer im Untersuchungsgebiet (Datenquelle:<br />

Digitales Landschaftsmodell Bereich Wasserw irtschaft, DLM25-W,<br />

Landesamt für Umw elt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-<br />

Vorpommern) 35<br />

Abbildung 17: Fließ- und Standgew ässertypen nach LAWA (WRRL-Projekt M-V,<br />

STAUN ROSTOCK 2006, STAUN SCHWERIN 2006) 36<br />

Abbildung 18: Anteil verrohrter Fließgew ässer (VFG) am gesamten Fließgew ässernetz<br />

in den Teilgebieten nach WRRL in Mecklenburg-Vorpommern (aus<br />

MEHL et al. 2003) unter Kennzeichnung des Untersuchungsraumes 37<br />

Abbildung 19: Biotope und Nutzungstypen im Untersuchungsgebiet (Datenquelle:<br />

LUNG M-V 2006) 39<br />

Abbildung 20: Naturparke im Untersuchungsgebiet 40<br />

Abbildung 21: Naturgeschützte Flächen im Untersuchungsraum (Datenquelle:<br />

Geodatenpool Mecklenburg-Vorpommern) 45<br />

Abbildung 22: Funktionsbereiche gemäß dem Ersten Gutachtlichen<br />

Landschaftsrahmenplan der Region Westmecklenburg und Mittleres<br />

Mecklenburg/Rostock, Datenquelle: LUNG M-V 1998 48<br />

8


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 23: Ziele und Maßnahmen gemäß GLRP Westmecklenburg, Mittleres<br />

Mecklenburg/Rostock für den Untersuchungsraum als Prinzipdarstellung<br />

ohne Legende, Datenquelle: LUNG M-V 1996, 1998 49<br />

Abbildung 24: Fremdenverkehrsentw icklungs- und<br />

Fremdenverkehrsschw erpunkträume gemäß dem Regionalen<br />

Raumordnungsprogrammen Westmecklenburg und Mittleres<br />

Mecklenburg/Rostock (RROP WM 1996, RROP MMR 1994),<br />

Datenquelle: Af RL MM/ R, Af RL WM 50<br />

Abbildung 25: Stand der Flächennutzungsplanung im Untersuchungsgebiet (Stand: März 2006) 51<br />

Abbildung 26: Übersicht der Bodenordnungsverfahren im Untersuchungsgebiet (Stand: März<br />

2006) 53<br />

Abbildung 27: Übersicht vorhandener Planungen im Untersuchungsgebiet 55<br />

Abbildung 28: Vorhandene Leader+-Regionen April 2006, Kartengrundlage: Kalender<br />

Leader+-Regionen des Landes 56<br />

Abbildung 29: Naturschutzfachplanungen (Stand: Mai 2006) 58<br />

Abbildung 30: Gew ässerschutzfachplanungen (Stand: Mai 2006) 59<br />

Abbildung 31: Ergebnisse der Bestandsaufnahme nach WRRL (WRRL-Projekt M-V,<br />

STAUN ROSTOCK 2006, STAUN SCHWERIN 2006) 60<br />

Abbildung 32: Einw ohnerdichte (EW/km²), Stand: 2004 (Datenquelle: StaLa 2005) 63<br />

Abbildung 33: Prozentualer Vergleich der Bevölkerungsentw icklung in den Ämtern und<br />

der Stadt Goldberg (Annahme: 1998 = 100), Stand: 31.12.2004, (STALA<br />

2005) 65<br />

Abbildung 34: Natürliche Bevölkerungsentw icklung (Verhältnis von Geburten und<br />

Sterbefällen), Stand: 31.12.2004, (STALA 2005) 65<br />

Abbildung 35: Wanderungsbew egungen – Zuzüge und Fortzüge, Stand: 31.12.2004,<br />

(STALA 2005) 66<br />

Abbildung 36: Gesamtsituation der Bevölkerungsentw icklung im gesamten<br />

Untersuchungsgebiet (Wanderungsverluste und Überschuss der<br />

Gestorbenen, Stand: 31.12.2004, (STALA 2005) 66<br />

Abbildung 37: Prozentuale Altersstruktur in den Ämtern und der Stadt Goldberg, Stand:<br />

31.12.2004 67<br />

Abbildung 38: Prozentualer Anteil der Altersklassen (Kinder 0-15, Jugendliche 15-25,<br />

Erw achsene 25-60, Rentner 60-älter) an der Einw ohnerzahl der Ämter<br />

und der Stadt Goldberg, Stand: 31.12.2004 67<br />

Abbildung 39: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Untersuchungsraum,<br />

eingeteilt nach Wirtschaftsbereichen, Stand: 30.06.2004 69<br />

Abbildung 40: Gegenüberstellung der Erw erbstätigkeiten in den Ämtern und der Stadt<br />

Goldberg, Stand: 30.06.2004 70<br />

Abbildung 41: Vergleich öffentlicher Sozialleistungen, Stand: 30.06.2004 70<br />

Abbildung 42: Differenzierung der Sozialhilfeleistungen nach laufender Hilfe zum<br />

Lebensunterhalt und nach Empfängern von Hilfe in besonderen<br />

Lebenslagen, Stand: 30.06.2004 71<br />

Abbildung 43: Gesundheitsw esen: Darstellung der Einrichtungen zur<br />

Gesundheitsversorgung sow ie stationäre Institutionen (Pflegeheime)<br />

und ambulante Institutionen (Pflegedienste, Sozialstationen), Stand:<br />

April 2006 72<br />

Abbildung 44: Einrichtungen zur Kinderbetreuung, Stand: März 2006, Datenquelle: <strong>Amt</strong><br />

Goldberg-Mildenitz, <strong>Amt</strong> Krakow am See, <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz 73<br />

Abbildung 45: Übersicht der Schulstandorte (Stand: April 2006), Auskunft: Landkreis<br />

Parchim, Landkreis Güstrow , <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz, <strong>Amt</strong><br />

Krakow am See, <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz 76<br />

Abbildung 46: Öffentliche und private Abw asserbeseitigung, Einw ohner mit Anschluss<br />

an die öffentliche Kanalisation (öffentliche Abw asserbeseitigung) und<br />

ohne Anschluss an die öffentliche Kanalisation (private<br />

Abw asserbeseitigung), Stand: 2001 (STALA 2005) 79<br />

9


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 47: Trinkw asserschutzgebiete (TWSG) und Kläranlagenkapazitäten, Stand:<br />

1997 (Teile des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz wurden nicht erfasst) 80<br />

Abbildung 48: Abfallentsorger 82<br />

Abbildung 49: Übersicht Vereinsw esen, Stand: März 2006, Datenquelle: <strong>Amt</strong> Goldberg-<br />

Mildenitz, <strong>Amt</strong> Krakow am See, <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz 85<br />

Abbildung 50: Sportanlagen, Quelle: <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz, <strong>Amt</strong> Krakow am See,<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz 2006 88<br />

Abbildung 53: Finanzausstattung der Gemeinden und <strong>Amt</strong>sverw altungen aller drei<br />

<strong>Amt</strong>sbereiche, Stand: 31.12.2004 91<br />

Abbildung 54: Steuereinnahmekraft der Kommunen pro Einw ohner, Stand: 2003 92<br />

Abbildung 55: Steuereinnahmekraft im Vergleich, Datenquelle, Stand: 2003 93<br />

Abbildung 56: Angebotene Gästebetten gemeldeter Unterkünfte ab 9 Betten, Stand Juli<br />

2004 (Datenquelle: STALA 2005) 94<br />

Abbildung 57: Ankunfts- und Übernachtungszahlen gemeldeter Unterkünfte ab 9<br />

Betten, Stand Juli 2004 (Datenquelle: STALA 2005) 95<br />

Abbildung 58: Offizielles Radw egenetz: Thematische Rundrouten, Radfernw ege,<br />

Radferntouren, kreisliches Radw egenetz, Fernw anderw ege<br />

(Datenquelle: Planungsverband Mittleres Mecklenburg-Rostock,<br />

Planungsverband Westmecklenburg, Landkreis Güstrow) 97<br />

Abbildung 59: Reitw egenetz und Reiterhöfe, Landkreis Parchim vollständig<br />

abgestimmt; Landkreis Güstrow Arbeitsstop 2004 (Datenquelle:<br />

Landkreis Parchim, Landkreis Güstrow ) 98<br />

Abbildung 60: Badestellen und deren Wasserqualität gemäß Badew asserqualitätskarte<br />

2006 99<br />

Abbildung 61: Verkehr und Siedlungen im Untersuchungsgebiet (Grundlage: Daten der<br />

Regionalen Raumordnungsprogramme, LUNG) 102<br />

Abbildung 62: Relevantes Grundnetz des gesamten ÖPNV mit Verknüpfungspunkten<br />

Bahn/Bus im <strong>ILEK</strong>-Raum entsprechend ÖPNV-Landesplan 2002-2007<br />

(WM M-V 2002) 103<br />

Abbildung 63: Verteilung der Landnutzung als Anteil an den Katasterflächen in den<br />

Ämtern und der Stadt Goldberg, Stand: 2004 106<br />

Abbildung 64: Anzahl landw irtschaftlicher Betriebe differenziert nach der Größe der<br />

landw irtschaftlichen Nutzfläche (LNF), Stand: 2003 106<br />

Abbildung 65: Anteil der Bodennutzung (Dauergrünland und Ackerland) an der<br />

landw irtschaftlichen Nutzfläche, Stand: 2003 107<br />

Abbildung 66: Zw iebelmodell der Gesundheitsw irtschaft nach HILBERT (dargestellt in<br />

WM M-V 2003) 109<br />

Abbildung 67: Erfolgsfaktoren im Touris mus (in Anlehnung an POMPL & LIEB 1997) 113<br />

Abbildung 68: Temperaturverteilung in 1,5 km Tiefe, Quelle: UM M-V 2003b 117<br />

Abbildung 69: Vergütung für Strom aus Biomasse nach dem neuen Erneuerbare-Energien-<br />

Gesetz, Quelle: FNR 2005 118<br />

Abbildung 70: Verbrennungstechnische Daten von festen, flüssigen und gasförmigen<br />

Bioenergieträgern, Quelle: FNR 2005 119<br />

Abbildung 71: Typische Massen- und Energieerträge in der Land- und Forstw irtschaft<br />

Quelle; FNR 2005 119<br />

10


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Statistische Angaben zu den Ämtern und Gemeinden des<br />

Kooperationsraumes (Quelle: www.wikipedia.org) 25<br />

Tabelle 2: Standorteinheiten der MMK im Untersuchungsgebiet 31<br />

Tabelle 3: Anteile Biotop- und Nutzungstypen im Untersuchungsgebiet 38<br />

Tabelle 4: Ebenen der naturräumlichen Gliederung im Untersuchungsgebiet 39<br />

Tabelle 5: Bestehende FFH-Gebiete in den drei Ä mtern 44<br />

Tabelle 6: Bestehende EU-Vogelschutzgebiete in den drei Ämtern 45<br />

Tabelle 7: Naturschutzgebiete im Untersuchungsraum 47<br />

Tabelle 8: Bevölkerungsentw icklung von 1998 bis 2004, Stand: 31.12.2004,<br />

(Datenquelle: STALA 2005) 64<br />

Tabelle 9: Schulstandorte im Untersuchungsgebiet differenziert nach Schularten,<br />

Stand: 31.10.2002 75<br />

Tabelle 10: Anschlussgrad an die öffentliche Wasserversorgung, Stand: 2001 (STALA<br />

2005) 80<br />

Tabelle 11: Primärenergiegew innung in Mecklenburg-Vorpommern in Petajoule,<br />

Quelle: WM M-V 2005 82<br />

Tabelle 12: Primärenergieverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern in Petajoule, Quelle:<br />

WM M-V 2005 83<br />

Tabelle 13: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energiequellen in Megaw attstunden,<br />

Quelle: WM M-V 2005 83<br />

Tabelle 14: Anzahl gemeldeter Vereine (Stand: März 2006), Datenquelle: <strong>Amt</strong><br />

Goldberg-Mildenitz, <strong>Amt</strong> Krakow am See, <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz 85<br />

Tabelle 15: Prozentualer Anteil der Ackerlandnutzung an der landw irtschaftlichen<br />

Nutzfläche, Stand: 2003 108<br />

Tabelle 16: Zonierung der Schw erpunktbereiche 123<br />

Anhang<br />

Anhang 1: Bevölkerungsdichte, Stand: 31.12.2004 (STALA 2005) 139<br />

Anhang 2: Übersicht eingeholter Daten (Bearbeitungsstand: 07.03.06) 140<br />

Anhang 3: Kindertagesstätten im Untersuchungsgebiet, Stand: 31.12.2002 141<br />

Anhang 4: Vereine des Untersuchungsgebietes, Stand: Februar 2006 (<strong>Amt</strong> Krakow am<br />

See, <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz, <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz) 142<br />

Anhang 5: Jugendclubs im Untersuchungsgebiet (Quelle: Auskünfte der Ämter<br />

<strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz, Krakow am See, Goldberg- Mildenitz 147<br />

Anhang 6: Schuldenstand der Kommunen pro Einw ohner, Stand: 31.12.2004 148<br />

Anhang 7: Steuereinnahmekraft der Kommunen insgesamt, Stand: 2003 148<br />

Anhang 8: Vergleich der Entw icklung der Schülerzahlen von 2000 und 2002 im<br />

gesamten Untersuchungsraum, Stand: 31.10.2002 148<br />

Anhang 9: Prozentualer Anteil des Viehbestandes am Gesamtviehbestand, Stand:<br />

2003 149<br />

11


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

1 Einleitung<br />

Nach dem im Jahr 1969 neu aufgenommenen Artikel 91a des Grundgesetzes (GG 1 ) bildet die<br />

„Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ eine Gemeinschaftsaufgabe von<br />

Bund und Ländern, sow eit die sich daraus ergebenden Aufgaben für die Gesamtheit von Bedeutung<br />

sind und die Mitw irkung des Bundes zur Verbesserung der Lebensverhältnisse erforderlich<br />

ist. Damit soll die Förderpolitik in einen einheitlichen Rahmen eingebunden und durch<br />

eine Mitfinanzierung des Bundes vor allem finanzschwachen Ländern die Erfüllung dieser Aufgaben<br />

ermöglicht w erden. Zur Umsetzung dieses Verfassungsauftrags w urde das Gesetz über<br />

die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAKG 2 )<br />

1969 erlassen und ab 01. Januar 1970 in Kraft gesetzt (BMELV 2005).<br />

Mit der Neuausrichtung der Gemeinschaftsaufgabe durch den gemeinsamen Planungsausschuss<br />

von Bund und Ländern (PLANAK) im Jahr 2004 w ird eine „Integrierte ländliche Entw icklung“<br />

zum maßgeblichen Fördergrundsatz erhoben (GAK-Rahmenplan 2004-2007, BMVEL<br />

2003). Dieser führt die raumbezogenen Maßnahmen Dorferneuerung, Flurbereinigung und agrarstrukturelle<br />

Entw icklungsplanung zusammen. Integrierte ländliche Entw icklungskonzepte<br />

(<strong>ILEK</strong>) gelten danach als Vorplanung im Sinne des § 1 Abs. 2 GAKG und sollen insbesondere<br />

- die Entw icklungsziele der Region definieren,<br />

- die w ichtigsten Handlungsfelder festlegen,<br />

- die Strategie zur Realisierung der Entw icklungsziele darstellen und<br />

- letztlich prioritäre Entw icklungsprojekte beschreiben.<br />

Diese Fokussierung stellt die konsequente Fortsetzung, der von der Bund-Länder-<br />

Agrarministerkonferenz 1998 beschlossenen „Leitlinien Landentw icklung – Zukunft im ländlichen<br />

Raum gemeinsam gestalten“ dar, die folgende Handlungsfelder umfasst:<br />

(1) Belebung von Wirtschaftskraft und Beschäftigung,<br />

(2) Unterstützung von Land- und Forstw irtschaft,<br />

(3) Förderung regionaler und gemeindlicher Entw icklung sow ie<br />

(4) nachhaltige Sicherung der natürliche Lebensgrundlagen<br />

Parallel zur nationalen deutschen Strategie bildet die ELER-Verordnung 3 die Grundlage für die<br />

als zw eite Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) bezeichnete ländliche Entw icklungspolitik<br />

der Europäischen Union (EU) für die Jahre 2007-2013 und ergänzt die neuen EU-<br />

Strukturfondsverordnungen. Dabei hat die erste Säule der GAP das Ziel, durch Marktregulierung<br />

und Direktzahlungen das Basiseinkommen der Landw irte zu sichern. Als Ergebnis der Reform<br />

von 2003 w erden die vordem auf die Produktion bezogenen Zahlungen sukzessive auf ein<br />

flächenbezogenes System umgestellt ("Entkopplung"). Diese Flächenprämien-Zahlungen w erden<br />

(teilw eise) geknüpft an die "Einhaltung anderw eitiger Verpflichtungen" (Cross-compliance),<br />

z.B. Qualitätsstandards im Umw elt- und Tierschutzbereich. Außerdem ermöglicht die "Modulation"<br />

die Übertragung von Mitteln von der ersten auf die zw eite Säule.<br />

Die zw eite Säule der europäischen Agrarpolitik soll die Landw irtschaft in ihrer Funktion für Land<br />

und Umw elt stärken und die Entw icklung der ländlichen Gebiete ganz allgemein unterstützen. In<br />

der ELER-Verordnung w erden drei übergreifende Ziele für die ländliche Entw icklung formuliert,<br />

die jew eils einer der drei Schw erpunktachsen entsprechen (Abbildung 1). Als nunmehr querschnittsorientierte<br />

methodische Verbindung w ird es w eiterhin die LEADER-Achse geben (Achse<br />

IV). LEADER ist damit allerdings keine eigene Initiative mehr, sondern Teil des jew eiligen Ent-<br />

1 Grundgesetz f ür die Bundesrepublik Deutschland v om 23. Mai 1949 (BGBl. S. 1), zuletzt geändert durch Gesetz zur<br />

Änderung des Grundgesetzes v om 27.10.1994 (BGBl. S. 3146)<br />

2 Landentwicklung: Gesetz über die Gemeinschaf tsauf gabe" Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes"<br />

(GAK - Gesetz - GAKG) in der Fassung der Bekanntmachung v om 21. Juli 1988 (BGBl. I S. 1055), zuletzt geändert<br />

durch Gesetz v om 8. August 1997 (BGBl. I S. 2027)<br />

3 Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des Rates v om 20. September 2005 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen<br />

Raums durch den Europäischen Landwirtschaf tsf onds f ür die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)<br />

12


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

w icklungsprogramms für den ländlichen Raum. Diese vierte Achse hat somit keinen direkten<br />

Bezug zu einem einzelnen Ziel; sie soll vielmehr übergreifend über alle drei Ziele w irken, so<br />

dass LEADER mehr den Weg („bottom-up“, d.h. getragen durch die regionalen Akteure), als<br />

das Ziel umschreibt.<br />

Achse I Achse II Achse III<br />

Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit<br />

der<br />

Land- und Forstwirtschaft<br />

Umweltschutz und Landschaftspflege<br />

durch<br />

Landmanagement<br />

LEADER-Achse<br />

Diversifizierung der<br />

ländlichen Wirtschaft<br />

und Lebensqualität im<br />

ländlichen Raum<br />

Abbildung 1: Die drei Hauptachsen der EU-Politik zur Entwicklung der ländlichen Räume plus verbindende,<br />

querschnittsorientierte LEADER-Achse; nach www.leaderplus.de, 10.03.2006<br />

Für diese folglich drei Schw erpunktachsen bzw . Hauptbereiche (vgl. Strategische Leitlinien der<br />

Europäischen Union für die Entw icklung der ländlichen Räume im Zeitraum 2007-2013 4 )<br />

I. die Agrarlebensmittelindustrie,<br />

II. die Umw elt und<br />

III. die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung im w eiteren Sinn<br />

w ird nach der ELER-Verordnung neben Unterzielen ein breit gefächertes Maßnahmenbündel<br />

bereitgestellt, mit denen in den Achsen I und II im w esentlichen sektorale und in der Achse III<br />

stärker räumliche bzw . auf den Raum bezogene Ziele verfolgt w erden. Zu den sektoralen Maßnahmen<br />

gehören in der Achse I vor allem<br />

- Stärkung der Humanressourcen,<br />

- Investitionsförderung für Land- und Forstw irtschaft und<br />

in der Achse II<br />

- Ausgleichszahlungen für benachteiligte Gebieten sow ie<br />

- Beihilfen für Bew irtschaftungsbeschränkungen in der Land- und Forstw irtschaft, z. B.<br />

durch Tier- oder Umw eltschutz.<br />

Den raumbezogenen Ansatz verfolgen insbesondere Maßnahmen w ie<br />

- Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft (u.a. Gründung neuer Kleinstunternehmen,<br />

Förderung des Fremdenverkehrs) sow ie<br />

- Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität im ländlichen Raum (Dienstleistungseinrichtungen<br />

zur Grundversorgung für die ländliche Wirtschaft und Bevölkerung,<br />

Dorferneuerung und -entw icklung, Bew ahrung des ländlichen Erbes).<br />

4 Beschluss des Rates v om 20. Februar 2006 über strategische Leitlinien der Gemeinschaf t f ür die Entwicklung des<br />

ländlichen Raums (Programmplanungszeitraum 2007-2013) (2006/144/EG)<br />

13


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Der raumbezogene Ansatz bildet eine besondere strategische Leitlinie der EU, indem mittels<br />

des LEADER-Ansatzes eine Verw altungsverbesserung sow ie eine Erschließung der endogenen<br />

Entw icklungspotentiale der ländlichen Gebiete und Regionen erreicht w erden soll. Gerade die<br />

Förderung nach dem Schw erpunkt IV bietet danach die Möglichkeit, „nach einer auf die örtlichen<br />

Bedürfnisse und Stärken abgestellten und von der Gemeinschaft geleiteten Entwicklungsstrategie<br />

alle drei Ziele – Wettbewerbsfähigkeit, Umwelt, Lebensqualität und Diversifizierung –<br />

miteinander zu kombinieren. Durch integrierte Ansätze, die die Land- und Forstwirte ebenso wie<br />

die anderen ländlichen Akteure einbeziehen, kann das örtliche Natur- und Kulturerbe bewahrt<br />

und aufgewertet und das Umweltbewusstsein erhöht werden; des Weiteren können dadurch<br />

Erzeugnisspezialitäten, Fremdenverkehr sowie erneuerbare Ressourcen und erneuerbare Energien<br />

gefördert und entsprechende Investitionen getätigt werden“ (Strategische Leitlinien der<br />

Europäischen Union für die Entw icklung der ländlichen Räume im Zeitraum 2007-2013, L<br />

55/27).<br />

Im <strong>Amt</strong> Krakow am See w urde im Jahr 2003 im Zuständigkeitsbereich der <strong>Amt</strong>es für Landw irtschaft<br />

Bützow ein exemplarisches Vorhaben durchgeführt, das mit seinen Ergebnissen inhaltlich<br />

w eitgehend den nationalen PLANAK–Beschlüssen und der Zielrichtung der EU zur Entw icklung<br />

der ländlichen Räume entspricht. Mit diesen „Landschaftsökologischen und agrarstrukturellen<br />

Voruntersuchungen zur Einleitung von Bodenordnungsverfahren“ (BIOTA et al. 2003) w urden<br />

umfangreiche Erfahrungen in der Region im Sinne integrierter ländlicher Entw icklung gesammelt.<br />

Bereits ein Jahr zuvor (2002) w urde im benachbarten <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz mit finanzieller<br />

Unterstützung durch das Umw eltressort ein Agenda-21-Prozeß gestartet, der in ähnlicher Weise<br />

die regionalen Potentiale in bezug auf die drei Nachhaltigkeitsfaktoren „Ökologie, Soziales<br />

und Wirtschaft“ erschließen sollte. Die Erarbeitung des Agenda-Entw icklungsplanes und die<br />

Ableitung der „Lokalen Agenden“ gliederte sich deshalb in folgende drei Phasen:<br />

Phase I - Analyse des Ist-Zustandes<br />

- Konflikt- und Defizitanalyse für die Gemeinden und die Stadt Goldberg<br />

Phase II - Definieren von Umw eltqualitätszielen im Sinne von Leitbildern<br />

- Abgleich der Ziele mit Restriktionen<br />

- Erarbeitung detaillierter Maßnahmenvorschläge als Diskussionsgrundlage für<br />

die Phase III<br />

Phase III - Diskussion der Maßnahmenvorschläge mit den Projektbeteiligten (insbesondere<br />

Gemeinden und Bürger, Stadt Goldberg, <strong>Amt</strong> Mildenitz, Naturpark, StAUN<br />

Lübz, Regionaler Planungsverband Westmecklenburg, Landkreis Parchim u.a.)<br />

- Erstellung des gemeinsamen Entw icklungsplanes<br />

- Ableitung „Lokaler Agenden“ für die Gemeinden und die Stadt Goldberg<br />

- Aufzeigen von Prioritäten, Umsetzungszeiträumen und Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Beiden genannten Projekten w ar eine frühe Umsetzungsorientierung gemein, so dass Handlungsempfehlungen<br />

aus diesen Vorhaben teilw eise bereits erfolgreich umgesetzt sind oder w esentliche<br />

Grundlage des regionalen Handelns w urden. Jüngstes Beispiel hierfür ist die erfolgreiche<br />

Integration des Gew ässerschutzprojektes „Renaturierung der Nebel bei Hoppenrade“ in<br />

das laufende Bodenordnungsverfahren „Hoppenrade“, u.a. mit einer hohen verfahrensbeschleunigenden<br />

und –vereinfachenden Wirkung (MEHL & BITTL 2005).<br />

Ab 2006 soll die regionale ländliche Entw icklung in den beiden genannten <strong>Amt</strong>sbereichen Krakow<br />

am See und Goldberg–Mildenitz sow ie dem benachbarten <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz<br />

durch die Förderung der Erarbeitung eines integrierten ländlichen Entw icklungskonzepts (<strong>ILEK</strong>)<br />

sow ie eines aktiven „Regionalmanagements“ nach den GAK-Grundsätzen und im Sinne der<br />

ELER-Verordnung w eiter verstärkt w erden (Abbildung 2).<br />

14


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 2: Lage des Kooperationsraums bzw. des <strong>ILEK</strong>-Planungsraumes in Mecklenburg-Vorpommern<br />

sowie Raumbezug zu den Landesplanungsregionen<br />

Das integrierte ländliche Entw icklungskonzept soll in besonderer Weise dem Anspruch integrativer,<br />

koordinativer und selbstragender Regionalentw icklung gehorchen und baut deshalb auf<br />

eine breite Beteiligung regionaler Akteure und das Prinzip der Initiierung und Beförderung entsprechender<br />

Aktivitäten. In dieser Hinsicht bildet das Entw icklungskonzept „ein kommunale<br />

Grenzen überschreitendes, außerhalb eines rechtlich normierten Verfahrens unter Beteiligung<br />

verschiedenster strukturpolitisch relevanter Akteure erarbeitetes, demzufolge nicht mit originärer<br />

rechtlicher Bindungswirkung ausgestattetes Konzept zur koordinierten Entwicklung eines<br />

Kooperationsraumes, das v.a. durch die `Selbstbindung` der Beteiligten wirkt. Es beansprucht<br />

keinesfalls flächendeckende und alle Sektoren umfassende Aussagen, sondern beschränkt sich<br />

im Sinne einer `Planung differenzierter Intensität` auf vordringlich regelungsbedürftige Themen<br />

und Probleme. In einem regionalen Entwicklungskonzept sollen Ziele und Maßnahmen der<br />

Raumordnung mit den Zielen und Maßnahmen der Regionalpolitik und anderen Fachplanungen<br />

im Interesse einer integrierten Regionalentwicklung zusammengeführt werden“ (DANIELZYK &<br />

PRIEBS 1999, S. 58, zit. in SIXEL 2004). Daneben hat das regionale Entw icklungskonzept aber<br />

vor allem auch die Funktion, Entscheidungshilfe bei der Durchführung von Förderprogrammen<br />

zu sein (HAHNE 1999), so dass es nicht nur zur Weiterentw icklung der Planungskultur im ländlichen<br />

Raum führen soll (SIXEL 2004), sondern darüber hinaus erhebliche ökonomische Vorteile<br />

für eine Region und deren Akteure bringen soll.<br />

<strong>ILEK</strong>s w erden immer nach ähnlichem Gliederungsschema aufgebaut (s. z.B. HAHNE 1999, O-<br />

BERMAIER 2002, SIXEL 2004). Dieses w iderspiegelt sich auch in Gliederung und Aufbau dieses<br />

Konzepts. <strong>ILEK</strong>s sollten zudem Untersuchungen in überschaubaren Räumen mit definierten<br />

Zuständigkeiten durchführen, w eshalb dieses integrierte ländliche Entw icklungskonzept „teilräumlich<br />

orientiert“ w urde (HAHNE 1999). Bew usst w urde bei Ausw ahl und Abgrenzung des I-<br />

15


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

LEK-Raumes auf die starre Einhaltung von administrativen Grenzen w ie den Landkreiszugehörigkeiten<br />

verzichtet. Letztlich ist die Raumdefinition so erfolgt, dass sich gegenseitig beeinflussende<br />

Faktoren über <strong>Amt</strong>s- und Kreisgrenzen hinw eg optimal berücksichtigt w erden können.<br />

Eine „Nachvollziehbarkeit“ von Analyse und Planung im Landschaftsraum ist generell notw endig<br />

(GRUEHN & SCHILLER 2002), w enn realistische Ziele erreicht und die notw endige Akzeptanz<br />

gew onnen w erden sollen. Die Konflikte im ländlichen Raum w erden „erst dann verständlich und<br />

für praktikable Lösungsansätze zugänglich, w enn auch die divergierenden Interessenlagen der<br />

Akteure Berücksichtigung finden“, zumal „sich die Interessen hinsichtlich der räumlichen und<br />

zeitlichen Dimension erheblich unterschieden“ (KÄCHELE & ZANDER 1998). Von entscheidender<br />

Bedeutung für das <strong>ILEK</strong> sind auch deshalb die Beteiligungs- und Abstimmungsprozesse mit<br />

den regionalen Akteuren, mithin der Aufbau von möglichst dauerhaften, stabilen und effektiven<br />

Kooperationen in den Regionen (SCHMIDT et al. 2002).<br />

Die hohe Komplexität der Erarbeitung eines <strong>ILEK</strong> in räumlicher, fachlich-thematischer, politischer<br />

und sozialer Hinsicht erfordert darüber hinaus die Orientierung auf eine sachgerechte und<br />

angemessene Berücksichtigung von (1) Fach-, (2) Methoden- sow ie (3) Sozialkompetenz (RIE-<br />

DEL & LANGE 2002).<br />

16


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

2 Grundlagen und Methoden<br />

2.1 Grundlagen<br />

2.1.1 Daten- und Informationsgewinnung<br />

Eine w esentliche Datenquelle bildeten vorhandene Planungen, Gutachten und Konzepte. Hierzu<br />

zählen auf der einen Seite raumübergreifende, „übergeordnete“ Planungen und Programme<br />

entsprechend Landesplanungsgesetz - LPIG M-V 5 w ie insbesondere das Landesraumentw icklungsprogramm<br />

Mecklenburg-Vorpommern 6 , die Regionale Raumordnungsprogramme der Planungsverbände,<br />

das Gutachtliche Landschaftsrahmenprogramm, aber auch konzeptionelle<br />

Grundlagen w ie u.a. die Landestourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern 2010 (LTK M-V<br />

2004), die eine aktuelle und w esentliche Standortbestimmung zum Tourismusmarkt enthält und<br />

grundsätzliche landesw eite Entw icklungsrichtungen und –chancen benennt.<br />

Auf der regionalen und lokalen Ebene w aren dies ferner hauptsächlich Planungen, Gutachten,<br />

Konzeptionen in folgenden Bereichen:<br />

- Flächennutzungs- und Landschaftspläne,<br />

- Bebauungs- und Grünordnungspläne,<br />

- Bodenordnungsverfahren,<br />

- Dorferneuerungsplanungen,<br />

- Tourismuskonzepte,<br />

- gemeindliche Entw icklungskonzepte,<br />

- gemeindliche Agenda21-Prozesse,<br />

- Naturparkplanungen sow ie<br />

- Planungen, Gutachten und Konzeptionen im Natur- und Gew ässerschutz<br />

Für die sozioökonomische Beurteilung der gemeindlichen Entw icklung w urden die<br />

Gemeindedaten des Statistischen Landesamtes Mecklenburg-Vorpommern (STALA M-V 2005)<br />

sow ie Angaben der Verw altungen der drei beteiligten Ämter verw endet. Als große Hilfe<br />

erw iesen sich zudem die umfangreichen Bereitstellungen raumrelevanter, umw eltfachlicher<br />

Daten durch die Umw eltverw altung des Landes (LUNG M-V 2006, STAUN ROSTOCK 2006,<br />

STAUN SCHWERIN 2006). Weitere Angaben, vor allem zu konkreten Vorhaben, Aktivitäten und<br />

Projekten, erfolgten in vielfältiger Weise durch die regionalen Akteure.<br />

2.1.2 Datenaufarbeitung und -verarbeitung<br />

Digital erhaltene Daten konnten unmittelbar EDV-technisch w eiterverarbeitet w erden. Dies erfolgte<br />

entw eder in Microsoft-EXCEL, –WORD und w eiteren gängigen Text-, Kalkulations- und<br />

Grafikprogrammen oder GIS-technisch (s. Kapitel 2.1.3).<br />

Analoge Daten oder analoge kartographische Informationen w urden in die digitale Form überführt,<br />

um sie EDV-technisch w eiterbearbeiten zu können. Dabei erfolgte auch eine Überprüfung<br />

auf Relevanz und Darstellbarkeit, so dass teilw eise eine Ausw ahl, Verdichtung oder auch eine<br />

Veränderung der Geometrien im Sinne einer Generalisierung (z.B. Wandlung von Flächen- in<br />

Punktinformation) vorgenommen w urde. Generalisieren bedeutet dabei die Aussonderung nach<br />

Bedeutungsstufen bei Beibehaltung der Lagebeziehungen reeller geographischer Einheiten<br />

(NEEF 1967). Sie geht mit einer Verminderung der Inhaltsdichte einher, w as man sehr anschau-<br />

5 Gesetz über die Raumordnung und Landesplanung des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Landesplanungsgesetz<br />

(LPlG) in der Fassung der Bekanntmachung v om 05. Mai 1998 (GVOBl. M-V S. 503, ber. S. 613).<br />

6 Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern (LEP M-V). – Bekanntmachung des Ministeriums<br />

f ür Arbeit, Bau und Landesentwicklung v om 03. Mai 2005, <strong>Amt</strong>sbl. M-V Nr. 31 2005 v om 15. Juli 2005.<br />

17


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

lich beim kartographischen Angleichen des Inhaltes an die maßstäbliche Darstellbarkeit erkennen<br />

kann.<br />

2.1.3 Geographisches Informationssystem<br />

Das integrierte ländliche Entw icklungskonzept fußt in w esentlichen Teilen auf einem raumplanerischen<br />

bzw . gebietsbezogenen Ansatz, der den Einsatz eines Geographischen Informationssystems<br />

(GIS) erfordert. Mittels der Funktionalitäten eines GIS sind raumrelevante Daten in<br />

genauem geographischen Bezug darstell-, kombinier- und verschneidbar, so dass die vielfältigen<br />

Funktionen der Teilräume, die verschiedenartigen Nutzungsansprüche und vor allem die<br />

räumliche Kongruenz und Konkurrenz herausgearbeitet w erden können. GIS-Systeme ermöglichen<br />

darüber hinaus eine praktikable kartographische Darstellung vieler Sachverhalte, somit die<br />

Ausgabe bzw . den Druck thematischer Karten in geeigneten Maßstäben.<br />

Der allgemein gültige Zusammenhang zw ischen Darstellbarkeit, Genauigkeit und Maßstab reeller<br />

geographischer Objekte bleibt auch in Geographischen Informationssystemen erhalten. Der<br />

Ursprungsmaßstab einer Digitalisierung bzw . digitalen Lageverortung bestimmt damit über die<br />

Möglichkeiten eines sachgerechten GIS-Bezuges bzw . der sinnvollen Möglichkeiten einer Darstellung.<br />

Digitalisierungen, Sachdaten-Attributierungen sow ie die nachfolgenden kartographischen Ausw<br />

ertungen erfolgten mit den Geographischen Informationssystemen ArcView GIS 3.1 und ArcInfo<br />

8.1/8.2. Die Geodaten sind im rechtw inkligen Gauß-Krüger-Koordinatennetz (3°-Meridian-<br />

Streifensystem, Bezugsellipsoid: Erdellipsoid von Bessel) projiziert. Zur kartographischen Darstellung<br />

und Lageverortung w urden digitale topographische Rasterkarten in den Maßstäben<br />

1:10.000, 1:25.000 und 1:100.000 verw endet (Datenquelle: LUNG M-V 2006).<br />

2.2 Methoden<br />

2.2.1 Integrationsansatz<br />

Bereits die Begrifflichkeit einer „integrierten“ ländlichen Entw icklung bzw . eines dafür zu erstellenden<br />

Konzepts verdeutlicht den damit verbundenen Anspruch einer komplexen, nichtsektoralen<br />

und interdisziplinären Herangehensw eise. Ländliche Entw icklung als eine besonders raumtragende<br />

und sphärendurchdringende gesellschaftspolitische Aufgabe erfordert damit einen<br />

ganzheitlichen, mithin holistischen Ansatz.<br />

Der Erarbeitung eines <strong>ILEK</strong> sind daher zum einen thematisch umfassende, räumliche Analysen<br />

voranzustellen, die w iederum den erw ähnten, starken raumplanerischen Bezug erfordern. Zum<br />

anderen ist ein sektorübergreifender Ansatz vonnöten. Gerade auch in der ökonomischen Analyse<br />

gesellschaftlicher Dimension kann nur ein interdisziplinärer Ansatz helfen. Hier ist demnach<br />

eine Orientierung auf den ebenfalls integrativen, alle gesellschaftlichen Felder berührenden<br />

Ansatz der Sozioökonomie (BÜRGENMEIER 1994) geboten.<br />

2.2.2 Nachhaltigkeitsansatz<br />

Die gesellschaftlichen Felder Ökonomie, Ökologie und Soziales bilden nur bei aufeinander abgestimmter<br />

ländlicher Entw icklung die Gew ähr für die angestrebte Nachhaltigkeit im Sinne der<br />

Agenda 21. Die Leitlinien umw eltverträglicher und nachhaltiger Entw icklung des 1992 in Rio von<br />

mehr als 170 Staaten verabschiedeten Aktionsprogramms für das 21. Jahrhundert („Agenda<br />

21“) sehen die Integration von Umw eltaspekten in alle anderen Politikbereiche vor. So sollen im<br />

Rahmen nationaler Entw icklungsplanungen frühestmöglich Belange der Erhaltung natürlicher<br />

Ressourcen sow ie der Bew ahrung der natürlichen Umw elt in die Entscheidungsfindung eingebracht<br />

w erden.<br />

Integrierte ländliche Entw icklung soll deshalb die sozialen, kulturellen und w irtschaftlichen Ansprüche<br />

an den Raum mit seinen ökologischen Funktionen in Einklang bringen (BMVEL 2005).<br />

18


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Insofern müssen die verschiedenen Ansprüche an den ländlichen Raum gemeinsam und integrativ<br />

betrachtet w erden. Eine „multifunktionale Agrarlandschaftsnutzung im Kontext einer<br />

nachhaltigen Entw icklung ländlicher Räume“ (www.zalf.de/home_zalf/institute/soz/soz/,<br />

06.01.2006), w ie sie u.a. vom Institut für Sozioökonomie des Leibnitz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung<br />

(ZALF e.V.) definiert w ird, kann dabei als sozioökonomischer Ansatz gelten.<br />

Landschaftsökologische, soziologische sow ie politik- und gesellschaftsw issenschaftliche Aspekte<br />

erfordern jedoch vergleichbare Ansätze, so dass erst ein umfassenderes Modell dem Nachhaltigkeitsanspruch<br />

w irklich gerecht w ird. Allerdings sind derartige Modelle bzw . System- und<br />

Denkstrukturen hochkomplex und in der Realität kaum beherrschbar.<br />

Bei der Erarbeitung des integrierten ländlichen Entw icklungskonzepts musste es deshalb um so<br />

mehr darauf ankommen, den Nachhaltigkeitsansatz durch eine höchstmögliche Berücksichtigung<br />

der komplexen Zusammenhänge und der gegenseitigen Abhängigkeit der Themenfelder<br />

zu praktizieren. Mit einer durchgängigen Orientierung auf eine integrative, sektorenübergreifende<br />

und konsensuale Vorgehensw eise bei immanenter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit w urde<br />

dieses angestrebt.<br />

2.2.3 Strategieansatz<br />

In strategischer Hinsicht soll ein <strong>ILEK</strong> für eine Region die w esentlichen Entw icklungsziele, die<br />

w ichtigsten Handlungsfelder und letztlich prioritäre Entw icklungsprojekte beschreiben. Angesichts<br />

der begrenzten personellen und ökonomischen Ressourcen kann nur der Strategieansatz<br />

einer räumlichen oder thematischen Konzentration verfolgt w erden, um Erfolg und Nachhaltigkeit<br />

ländlicher Entw icklung sicherzustellen. Das Paradigma einer „gestreuten, gießkannenförmigen<br />

Förderung“ muss damit zugunsten einer überw iegend „gezielten und erfolgversprechenderen“<br />

Kompaktförderung abgelöst w erden. Eine verstärkte regionale Konzentration der Infrastrukturinvestitionsaktivität<br />

auf solche Regionen, die bereits erkennbar einen „Wachstumskerncharakter“<br />

haben, fordert auch BBR (2004). Analyse, Bew ertung und Konzipierung des <strong>ILEK</strong> verbanden<br />

sich vor diesem Hintergrund vor allem mit solchen Fragen w ie:<br />

� Was macht am meisten Sinn?<br />

� Wo ist der größte Erfolg zu erw arten, auch w eil beispielsw eise Kompetenz, Engagement<br />

und Kooperationsw ille der regionalen Akteure besonders ausgeprägt sind?<br />

� Wo sind die Ausgangs- und Rahmenbedingungen am günstigsten?<br />

� Wo sind die größten Synergismen zu verzeichnen?<br />

� Wo können Arbeitsplätze und Einkommen dauerhaft gesichert oder geschaffen w erden?<br />

� Wo können durch Maßnahmen die Zielstellungen der Naturparke am besten umgesetzt<br />

w erden?<br />

In der Wirtschaftsförderung w ird bei solcher Herangehensw eise neuerdings vom Aufbau von<br />

„Clustern“ gesprochen. Dabei dient ein Cluster-Zusammenschluss von Politik, Verw altung, Forschung,<br />

Bildung und Wirtschaft dazu, die Wirtschaftstätigkeit und Innovation in der Region zu<br />

fördern und eine Profilierung der Region zu erzielen. Der strategische Ansatz des <strong>ILEK</strong> greift<br />

diesen Cluster-Gedanken auf und w endet ihn in inhaltlich erw eitertem Bezug an.<br />

2.2.4 Beteiligungs- und Konsensansatz<br />

Eine breite Beteiligung von Akteuren muss bereits zu Anfang initiiert w erden, um innerhalb des<br />

integrierten ländlichen Entw icklungskonzepts ein notw endiges Spektrum an unterschiedlichen<br />

Aspekten und Interessen abbilden zu können (BMVEL 2005). Vor allem die w ichtigsten, „regionstragenden“<br />

Akteure herauszufiltern und einzubeziehen, ist dabei die vordringliche Aufgabe. Integrierte<br />

ländliche Entw icklungskonzepte können als probates Instrumentarium genutzt w erden,<br />

um „die regionalen Akteure in die Zielbestimmung und Aufgabenlösung einzubinden“ (WENCKER<br />

et al. 2004).<br />

19


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Der Beteiligungsansatz w urde durch das Regionalmanagement (s.u.) vorbereitet und praktiziert.<br />

Die Beteiligung beinhaltete neben vielen Einzel- und vorhabens- bzw . zw eckbestimmten Gesprächen<br />

u.a. die Etablierung von fünf thematischen Arbeitsgruppen (Abbildung 3), die offen<br />

w aren (und im Rahmen des Regionalmanagements auch w eiterhin sind…) für eine aktive Beteiligung<br />

regionaler Akteure. Andererseits w urden auch gezielt Personengruppen zu thematisch<br />

ausgerichteten Gesprächsrunden unter Beteiligung der Kommunen und Gemeinden eingeladen.<br />

Neben den Beteiligungsstrukturen w ar aber auch der Umgang mit den unterschiedlichen Interessenlagen<br />

und Ansichten zu berücksichtigen. Hierauf zielte der Konsensansatz, der neben<br />

einer partnerschaftlichen Beteiligung der Akteure an den Abstimmungsprozessen eine Reihe<br />

von kommunikativen Instrumentarien zur Konfliktlösung beinhaltete, so u.a. gegenseitige Abstimmungen,<br />

die Ausräumung von persönlichen Befindlichkeiten sow ie diverse Moderationsund<br />

Mediationstätigkeiten. Grundsätzliches Ziel w ar der Konsens, der häufig von Beteiligten<br />

eine entsprechende Kompromiss- oder Einsichtsfähigkeit verlangte.<br />

AG Land- , Forstw irtschaft,<br />

nachhaltige<br />

Energien<br />

AG Kultur,<br />

Soziales<br />

AG Natur,<br />

Landschaft<br />

AG Tourismus,<br />

Fremdenverkehr<br />

AG Wirtschaft,<br />

Handw erk<br />

Abbildung 3: Im <strong>ILEK</strong>-/Regionalmanagementprozess etablierte thematische Arbeitsgruppen<br />

Ein w esentlicher Beteiligungsansatz w urde durch ein gezieltes Abfragen gew ünschter Maßnahmen<br />

auf der Gemeindeebene verfolgt. Dabei ging es darum, auf der einen Seite gemeindliche<br />

bzw . kommunale Zielvorstellungen in Erfahrung zu bringen, aber auf der anderen Seite<br />

auch möglichst die Vorhaben privater Akteure oder von Unternehmen zu erfassen.<br />

Dazu hatte jede Gemeinde im Zeitraum April bis Juni 2006 die Möglichkeit, auf entsprechend<br />

vorbereiteten (geplotteten) Karten und Tabellen ihren Bedarf an Infrastrukturmaßnahmen darzustellen<br />

und mit einer Priorität (gering, mittel, hoch) zu versehen. Parallel dazu w urden private<br />

Investitionsvorhaben erfasst und entsprechend ihrer Ausrichtung ebenfalls dargestellt. Die ge-<br />

20


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

w onnenen Informationen w urden anschließend digitalisiert, fachlich attributiert und in einem<br />

Geographischen Informationssystem dargestellt und w eiterverarbeitet.<br />

2.2.5 Umsetzungs- und Regionalmanagementansatz<br />

Das entscheidende Ziel integrierter ländlicher Entw icklungskonzepte ist selbstverständlich die<br />

Umsetzung der herausgearbeiteten Ziele, w as im allgemeinen durch zeitlich nachfolgende praktische<br />

Projekte und Vorhaben erfolgt. In der Realität lassen sich aber auch bereits viele Sachfragen<br />

oder Probleme durch die verbesserte Kommunikation w ährend der Erarbeitung des <strong>ILEK</strong><br />

lösen, w eshalb die Bearbeiter und Verfasser des <strong>ILEK</strong> bereits zeitparallel eine Tätigkeit im<br />

Rahmen eines Regionalmanagements übernahmen, die zudem nahtlos fortgeführt w ird. Diese<br />

privatw irtschaftlich getragene Form des Regionalmanagements ist vergleichsw eise neuartig, da<br />

derartige Aufgaben traditionell eher bei Planungsverbänden und ähnlichen Institutionen angesiedelt<br />

w aren (vgl. OBERMAIER 2002). Nach den Grundsätzen für die Förderung der integrierten<br />

ländlichen Entw icklung des GAK-Rahmenplans 2004-2007 (BMVEL 2003) muss ein Regionalmanagement<br />

jedoch außerhalb der öffentlichen Verw altung angesiedelt sein, w obei beauftragte<br />

Einrichtungen hinreichende Qualifikationen nachzuw eisen haben. Insofern „…bezeichnet Regionalmanagement<br />

die umsetzungsorientierte Initiierung und Weiterführung querschnittsorientierter<br />

regionaler Entwicklungsprozesse durch qualifiziertes Personal auf der Grundlage der Entwicklungsvorstellungen<br />

regionaler Akteure bei Beachtung externer Rahmenbedingungen“, mithin<br />

eine „Koordination unterschiedlicher Akteursgruppen“ (OBERMAIER 2002).<br />

Abbildung 4: Potentielle Aufgaben von Regionalmanagern, aus FACHHOCHSCHULE WEIHENSTEPHAN<br />

(www.fh-weihenstephan.de/lw/rm)<br />

21


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Das Regionalmanagement bew egt sich überw iegend auf einer operativen Ebene, so dass in<br />

starkem Maße das Erkennen von sozialen Prozessen in gesellschaftlichen Strukturen und darauf<br />

abgestimmte Kommunikationsstrategien erforderlich sind. Den großen Vorteil sow ohl von<br />

<strong>ILEK</strong>-parallelem als auch -nachgelagertem Regionalmanagement bildet die Absicherung der<br />

Umsetzung sow ie die Berücksichtigung von Langfristigkeit und Dynamik der integrierten ländlichen<br />

Entw icklung durch die Verstetigung aller Kommunikations- und Entscheidungsprozesse.<br />

Zudem spielt die Kooperation mit der Landesregierung und den nachgeordneten Behörden sow<br />

ie mit den Landkreisen eine große Rolle, indem die Umsetzung des <strong>ILEK</strong>’s und der Erfolg des<br />

Regionalmanagements auch mit abgestimmten Fördermittelzuw endungen befördert w erden<br />

soll. Damit sichert ein Regionalmanagement auch die „Nachhaltigkeit“ der Konzepterstellung<br />

und erspart einem <strong>ILEK</strong> den vorschnellen „Weg in den Aktenschrank“. Regionalmanagement<br />

stellt in jedem Fall eine sehr komplexe Aufgabe dar, da vielfältige Aufgabenbereiche anstehen<br />

(Abbildung 4und Abbildung 5).<br />

Abbildung 5: Ziele, Aktionsbereiche und Ansprechpartner des Regionalmanagements, aus FACHHOCH-<br />

SCHULE WEIHENSTEPHAN (www.fh-weihenstephan.de/lw/rm)<br />

Für das Regionalmanagement im Bereich der Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und<br />

<strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz sind vor allem folgende Handlungsfelder von Belang:<br />

- Infrastruktur<br />

Sie soll zu einer Verbesserung des Investitionsklimas führen und durch entsprechende<br />

Gestaltung die Attraktivität des Umfeldes erhöhen sow ie Grundlage für die Erschließung<br />

des Naturraumes schaffen. Den Belangen der Landschaftsgestaltung und -<br />

pflege, des Natur- und Umw eltschutzes ist dabei im hohen Maße Rechnung zu tragen.<br />

- Land- und Forstw irtschaft<br />

Es müssen alternative und ergänzende Einkommensquellen für die Landw irtschaftsbetriebe<br />

und die Landbevölkerung geschaffen w erden. Dabei sind mögliche Felder ne-<br />

22


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

ben dem Tourismus vor allem die Energiegew innung durch landw irtschaftliche Biomasse<br />

sow ie eine Erhöhung der Wertschöpfung durch w eitergehende Veredelung.<br />

- Tourismus und Fremdenverkehr<br />

Hier gilt es, vor allem die Weiterentw icklung und Anpassung der touristischen Infrastruktur<br />

zu forcieren und durch eine Verbreitung der touristischen Angebote saisonverlängernde<br />

Maßnahmen zu schaffen. Augenmerk muss zudem auf eine Stärkung von<br />

Regionalimage und -marketing gelegt w erden. In diesem Zusammenhang sind auch<br />

die Verbesserung der regionalen Kooperation bzw . die Optimierung der Zusammenarbeitsstrukturen<br />

vonnöten. Ein w ichtiges Anliegen ist daneben der Einsatz von naturschutzfachlichen<br />

Eingriffs- bzw . Ausgleichsmittel zur Umsetzung von ökologisch nachhaltigen,<br />

aber möglichst auch touristisch nutzbaren Vorhaben w ie zum Beispiel die<br />

Verbesserung des Gew ässerzustands als Grundlage attraktiven und einzigartigen Naturerlebens.<br />

23


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

3 Regionales Kooperationsmodell<br />

3.1 Kooperationsraum<br />

Das integrierte ländliche Entw icklungskonzept (<strong>ILEK</strong>) ist ebenso w ie die Durchführung des Regionalmanagements<br />

an den Raum der Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See sow ie <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz gebunden (Abbildung 6, Tabelle 1). Im Sinne eines regionalen<br />

Zusammenarbeitsmodells bildet diese Region damit einen Kooperationsraum. Bew usst w urde<br />

bei Ausw ahl und Abgrenzung des <strong>ILEK</strong>-Raumes auf die starre Einhaltung von administrativen<br />

Grenzen w ie den Landkreiszugehörigkeiten verzichtet. Letztlich ist die Raumdefinition so erfolgt,<br />

dass sich gegenseitig beeinflussende Faktoren über <strong>Amt</strong>s- und Kreisgrenzen hinw eg optimal<br />

berücksichtigt w erden können. Dies bedeutet in praxi, dass eine Zusammenarbeit über die<br />

Grenze zw ischen den Landkreisen Güstrow (Ämter Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz) und Parchim (<strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz) erfolgen muss. Diese Grenze w ird auch nach<br />

Durchführung der Kreisgebietsreform in Mecklenburg-Vorpommern als Kreisgrenze erhalten<br />

bleiben.<br />

Abbildung 6: Darstellung des gebildeten Kooperationsraums für Regionalmanagement und Aufstellung<br />

des integrierten ländlichen Entwicklungskonzepts: Bereich der Ämter Goldberg-Mildenitz,<br />

Krakow am See sowie <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Es ist an dieser Stelle w ichtig zu betonen, dass mit der Bildung des Kooperationsraumes nicht<br />

der Versuch unternommen w ird, eine „neue“ Region im Sinne landschaftlicher, kulturhistorischer<br />

oder regionalpolitischer Differenzierung zu schaffen. Vielmehr soll die in vielen Fällen<br />

notw endige teilräumliche Betrachtung gerade die vorhandenen Regionsbezüge berücksichtigen,<br />

somit die gew achsenen Nachbarschaftsbeziehungen stärken und im Sinne großräumiger<br />

24


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Regionalentw icklung ausbauen. Insofern soll die Kooperation beispielw eise die Regionsbezüge<br />

zur <strong>Mecklenburgische</strong>n Seenplatte und zur <strong>Mecklenburgische</strong>n Schw eiz, zu den vorhandenen<br />

Leader-Regionen oder auch zur Warnow region w ahren und entsprechende regionale Aktivitäten<br />

befördern.<br />

Tabelle 1: Statistische Angaben zu den Ämtern und Gemeinden des Kooperationsraumes (Quelle:<br />

www.wikipedia.org)<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz<br />

<strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz<br />

Einwohner Fläche<br />

[ha]<br />

Fläche<br />

[km²]<br />

EW-Dichte<br />

[EW/km²]<br />

Dobbin-Linstow 643 6.780 67,80 9<br />

Hoppenrade 833 3.000 30,00 28<br />

Kuchelmiß 955 3.700 37,00 26<br />

Krakow am See 4.319 8.750 87,50 49<br />

Langhagen 686 2.652 26,52 26<br />

Lalendorf 3.565 11.136 111,36 32<br />

Summe 11.001 36.018 360,18 31<br />

Alt Sührkow 478 2.532 25,32 19<br />

Dahmen 613 3.636 36,36 17<br />

Dalkendorf 325 1.530 15,30 21<br />

Groß Roge 771 2.433 24,33 32<br />

Groß Wokern 1.163 2.190 21,90 53<br />

Groß Wüstenfelde 1.031 2.661 26,61 39<br />

Hohen Demzin 494 2.411 24,11 20<br />

Jördenstorf 1.188 2.764 27,64 43<br />

Lelkendorf 621 2.976 29,76 21<br />

Prebberede 833 4.284 42,84 19<br />

Schorssow 596 3.089 30,89 19<br />

Schwasdorf 787 2.433 24,33 32<br />

Sukow-Levitzow 537 2.023 20,23 27<br />

Thürkow 457 1.461 14,61 31<br />

Warnkenhagen 408 1.948 19,48 21<br />

Summe 10.302 38.371 383,71 27<br />

Diestelow 517 2.346 23,46 22<br />

Dobbertin 1.315 5.897 58,97 22<br />

Stadt Goldberg 3.760 2.736 27,36 137<br />

Langenhagen 129 867 8,67 15<br />

Mestlin 1.002 3.256 32,56 31<br />

Neu Poserin 625 4.734 47,34 13<br />

Techentin 634 3.275 32,75 19<br />

Wendisch Waren 436 1.403 14,03 31<br />

Summe 8.418 24.514 245,14 34<br />

Gesamt 29.721 98.903 989,03 30<br />

25


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

3.2 Kommunikations- bzw. Kooperationsstrukturen und -prozesse<br />

Bei den Akteuren bzw . Projektbeteiligten sind folgende Gruppen von Relevanz.<br />

(1) kommunale und gemeindliche Verw altung (Städte und Gemeinden, <strong>Amt</strong>sverw altungen<br />

und ihre Strukturen)<br />

(2) die beiden Naturparke (s. Kapitel 4.7.1)<br />

(3) Vereine und Verbände (s. a. Anhang 4)<br />

(4) Privatpersonen<br />

(5) Selbständige, Unternehmer und Freiberufler<br />

Gerade für die Umsetzung und Begleitung ist dagegen die Zusammenarbeit mit folgenden<br />

Strukturen unerlässlich (Abbildung 7):<br />

(1) Verw altungen der Landkreise<br />

(2) Landesbehörden<br />

(3) Körperschaften und Verbände öffentlichen Rechts<br />

(4) Stiftungen öffentlichen und privaten Rechts<br />

(5) mit Regionalentw icklungsaufgaben betraute Dritte (z.B. Tourismus- und Arbeitsmarktexperten)<br />

Landkreise<br />

Landkreis Güstrow<br />

Landkreis Parchi m<br />

<strong>Amt</strong>sbereiche<br />

<strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Zuständigkeiten<br />

Staatliche Ämter für<br />

Umwelt und Natur<br />

StAUN Rostock<br />

StAUN Schwerin<br />

Abbildung 7: Behördliche Zuständigkeiten für das Plangebiet<br />

Ämter für<br />

Landwi rtschaft<br />

AfL Bützow<br />

AfL Parchim<br />

Ämter für Raumordnung<br />

und Landesplanung<br />

AfRL Westmecklenburg Schweri n<br />

AfRL Mittleres<br />

Mecklenburg/Rostock Rostock<br />

Um diese Zusammenarbeitsstrukturen aufzubauen, w urden durch das Regionalmanagement<br />

zahlreiche Gespräche geführt, deren Zahl mit Erhöhung des Bekanntheitsgrades des Vorhabens<br />

w ächst (Abbildung 8). Gut zu erkennen ist bei einer Einteilung nach groben „Gesprächstypen“<br />

eine stetig zunehmende Zahl von Gesprächen, die konkreten Projektumsetzungen dienen.<br />

Die Verschiebung der Relationen von Gesprächszielen und –inhalten zeigt von daher auch die<br />

bereits eingetretene Wirksamkeit des zeitparallelen Regionalmanagements.<br />

Als w esentliches Kontrollgremium w urde auf Seiten des Auftraggebers eine Lenkungsgruppe<br />

aus folgenden Vertretern gebildet:<br />

<strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz: Herr Wollschläger, LVB<br />

Frau Marschall, Hauptamtsleiterin<br />

Gemeinde Dobbertin: Herr Tober, Bürgermeister<br />

Gemeinde Diestelow : Herr Wenger, Gemeindevertreter<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See: Herr Baldermann, <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Herr Dr. Krämer, Bauamtsleiter<br />

Stadt Krakow am See: Herr Geistert, Bürgermeister<br />

Gemeinde Lalendorf: Herr Knaack, Bürgermeister<br />

26


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz: Herr Klick, <strong>Amt</strong>svorsteher<br />

Herr Behn, LVB<br />

Frau Singer, Fachdienstleiterin Bauverw altung<br />

Herr Jackstädt, Fachbereichsleiter Bürgerdienste<br />

Fördermittelgeber:<br />

<strong>Amt</strong> für Landw irtschaft Bützow : Herr Bittl<br />

Dabei besteht die Lenkungsgruppe aus Vertretern der drei beteiligten Ämter und <strong>Amt</strong>gemeinden.<br />

Innerhalb der Lenkungsgruppe erfolgen engere strategische Abstimmungen zur Vorgehensw<br />

eise im Regionalmanagement. Zudem w erden in regelmäßig stattfindenden Sitzungen<br />

Sachstandsberichte diskutiert und Festlegungen zum Regionalmanagement getroffen.<br />

Alle Kommunikationsstrukturen dienen neben der Erarbeitung des <strong>ILEK</strong>’s natürlich den Aufgaben<br />

des Regionalmanagements, somit der Initiierung, Organisation und Umsetzungsbegleitung<br />

der ländlichen Entw icklungsprozesse (vgl. BMVEL 2003). Die w ichtigsten engeren Strukturen<br />

zw ischen der gebildeten Lenkungsgruppe, den initiierten Arbeitsgruppen sow ie dem Regionalmanagement<br />

verdeutlicht Abbildung 10.<br />

Januar<br />

Februar<br />

März<br />

April<br />

Mai<br />

Einzelgespräche Gruppenges präc he<br />

8 2<br />

6 4<br />

8 7<br />

7 2<br />

13 6<br />

0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20<br />

Anzahl der Termine<br />

Abbildung 8: Anzahl der Gespräche in den Monaten Januar bis Mai 2006<br />

27


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Anteil der Gesprächstype<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

Datenerfas sung und Problemanalys e Kooperation und Information<br />

Projektunterstütz ung Sondergespräche<br />

1<br />

3<br />

2<br />

4<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Januar Februar März April Mai<br />

Abbildung 9: Verteilung der Gespräche nach folgenden Gesprächstypen in den Monaten Januar bis Mai<br />

2006:<br />

Proj ektunterstützung: Gespräche mit dem Inhalt der Aufnahme von privaten und öffentlichen<br />

geplanten Maßnahmen. Direkte Unterstützung potentieller Investoren durch Beratungsgespräche<br />

mit strategischer Ausrichtung.<br />

Datenerfassung und Problemanalyse: Gespräche, in denen der hauptsächliche Inhalt fehlende<br />

Daten und mögliche Ansprechpartner waren. Dabei wurden Ziele und Wünsche, die<br />

dem Regionalmanagement entgegengebracht wurden, mit aufgenommen. Hintergrund dieser<br />

Gespräche ist das Herauskristallisieren von Problembereichen, Ideen und persönlicher<br />

Befindlichkeiten, die zu Einschränkungen führen könnten.<br />

Sondergespräche: Gespräche innerhalb der Kommunikationsstrukturen des Regionalmanagements<br />

z.B. Lenkungsgruppensitzung, Arbeitsgruppensitzung und Gespräche in direkter<br />

Verbindung zum Regionalmanagement z.B. Gespräche im Landwirtschaftsministerium zu<br />

Förderperspektiven im Regionalmanagement.<br />

Kooperation und Information: Gespräche mit der Zielstellung gegenseitiger Unterstützung<br />

bei spezifischen Fragestellungen. Inhalte der Gespräche sind u.a. die zukünftige Zusammenarbeit<br />

und die Intensivierung von spezifischen Vorgehensweisen. Dazu gehören neben<br />

der Vorstellung des Regionalmanagements und der Kontaktanbahnung auch die Sammlung<br />

von Ideen zur Methodik im Regionalmanagement.<br />

6<br />

3<br />

2<br />

4<br />

2<br />

5<br />

2<br />

1<br />

11<br />

5<br />

2<br />

Abbildung 10: Schema der<br />

Kommunikationsstrukturen<br />

zwischen Lenkungsgruppe,<br />

den thematischen Arbeitsgruppen<br />

und dem<br />

Regionalmanagement<br />

28


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

4 Landschaft<br />

4.1 Geomorphologie, Geologie und Böden<br />

Die geologischen Verhältnisse im Untersuchungsgebiet gehen grundlegend auf die pleistozänen<br />

(glazialen) Prozesse w ährend der Weichseleiszeit zurück. Die klassische glaziale Serie als<br />

charakteristische und regelhafte Anordnung der entsprechenden Landschaftsbildungen zeichnet<br />

sich deutlich in der Untersuchungsregion ab (Abbildung 11). Der mittlere und nördliche Teil<br />

sow ie der Süden w ird bestimmt durch Bildungen der kuppigen und w elligen Grundmoräne<br />

(Hochflächenbildungen), w ährend im zentralen Teil des Gebietes die Endmoränenzüge der inneren<br />

mecklenburgischen Hauptendmoräne anschließen (HURTIG 1957). Großflächige Sandergebiete<br />

zw ischen den Hochflächenbildungen, die durch ehemalige Schmelzw asserbahnen<br />

durchzogen w erden, komplettieren das Bild der glazialen Serie. In diesem Bereich ist deshalb<br />

der Seenanteil besonders hoch.<br />

Geologisch zeichnet sich damit eine Dreiteilung ab, die entscheidende Bedeutung für die Böden<br />

und die Landnutzung im Untersuchungsgebiet hat. Die Grundmoräne ist charakterisiert durch<br />

viele kleine und große, meist unregelmäßig angeordnete Kuppen mit dazw ischenliegenden<br />

abflußlosen Senken und Geschiebemergel/-lehm. Dagegen sind die Endmoränen dominiert<br />

durch ein sehr unruhiges, hügelig-kuppiges Relief mit häufig sehr großen Hangneigungen und<br />

kleinräumigem Wechsel der Substrate. Die vorgelagerten Sanderflächen, die vom abfließenden<br />

Schmelzw asser geschaffen w urden, sind relativ eben und w eisen eine w eniger bew egte Struktur<br />

auf.<br />

Abbildung 11: Geologische Genese im Untersuchungsgebiet (Datengrundlage. LUNG M-V 2006)<br />

29


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Die durch die Eiszeit abgelagerten Materialien bilden die w esentliche Grundlage für die Bodenentw<br />

icklung. Je nach Untergrund konnten so verschiedene Böden entstehen. Die petrographische<br />

Struktur im Untersuchungsgebiet zeigt Abbildung 12. Deutlich ist eine durch die geologische<br />

Struktur bedingte Teilung zu erkennen. Die Hochflächenbildungen im Norden und Osten<br />

sow ie im Süden sind dominiert von Geschiebelehm und –mergel. In den Endmoränen herrschen<br />

Sande und Kiese sow ie Lehm- und Mergelflächen vor. Die Sandergebiete zw ischen Krakow<br />

am See und Goldberg schließlich bestehen fast vollständig aus Sand und Kies. Auffällig ist<br />

die ausgeprägte, die pleistozänen Bildungen überlagernde, holozäne Vermoorung vor allem<br />

entlang der Gew ässerläufe.<br />

Abbildung 12: Geologische Substrate im Untersuchungsgebiet (Datengrundlage. LUNG M-V 2006)<br />

Die landw irtschaftlich genutzten Gebiete nehmen in den drei <strong>Amt</strong>sgebieten einen Flächenanteil<br />

von ca. 70 % ein. Für diese Bereiche liegen detaillierte Informationen aus der Mittelmaßstäbigen<br />

Landw irtschaftlichen Standortkartierung (MMK – SCHMIDT & DIEMANN 1981) vor, w elche zur<br />

Charakterisierung der Bodendecke verw endet w erden können. Die Standortregionaltypen bilden<br />

die Grundeinheiten der Rahmenlegende der MMK; sie w erden durch das Bodenformeninventar,<br />

die Substrat- und Bodenw asserverhältnisse und durch Reliefmerkmale gekennzeichnet.<br />

Standortregionaltypen, die sich in den Substrat- und Wasserverhältnissen ähneln, w erden zu<br />

Standorttypen zusammengefaßt. Diese stellen das mittlere Gliederungsniveau der MMK dar. In<br />

mehreren Bearbeitungsstufen w urden die Grundeinheiten der MMK auch auf höheren Ebenen<br />

aggregiert. Bei LIEBEROTH (1982) findet sich folgende Definition für die Ebene der Standorteinheiten<br />

(StE): Standorteinheiten sind eine „Zusammenfassung bestimmter natürlicher Standort-<br />

30


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

bedingungen, die hinsichtlich der Anbaumöglichkeiten und der Produktionsleistung...in annähernd<br />

gleichen Maße wirksam werden“. Die Standorteinheiten sind eine aktuell immer noch<br />

verw endete Aggregierungsebene der MMK, zumal sie auch mit Ackerzahlen aus der Bodenschätzung<br />

in ungefähre Relation gebracht w erden können (Abbildung 13). Die in Tabelle 2 dafür<br />

angegebenen Flächenanteile unterliegen einer gew issen Ungenauigkeit, da die Ergebnisse der<br />

MMK nur in sehr grob digitalisierter Form vorliegen.<br />

Tabelle 2: Standorteinheiten der MMK im Untersuchungsgebiet<br />

D1<br />

D2<br />

D3<br />

D4<br />

D5<br />

D6<br />

Standorteinheit<br />

(AZ = mittlere Ackerzahl)<br />

Geringe Sandböden, grundwasserf ern<br />

(AZ < 22)<br />

Mittlere Sandböden mit Anteilen anlehmiger<br />

Sandböden (AZ 23-27)<br />

Gute Sandböden und anlehmige Sandböden<br />

mit Anteilen lehmiger Sandböden (AZ<br />

28-33)<br />

Lehmige Sandböden mit Anteilen v on Sand-<br />

und anlehmigen Sandböden (AZ 34-44)<br />

Lehmige Sandböden mit Anteilen stark<br />

lehmiger Sandböden (AZ > 44)<br />

Vorwiegend sandige Lehm- und Lehmböden<br />

Flächengröße <strong>Amt</strong><br />

Goldberg-Mildenitz<br />

(km²)<br />

Flächenanteil am <strong>Amt</strong><br />

Goldberg-Mildenitz<br />

Flächengröße <strong>Amt</strong><br />

Krakow am See (km²)<br />

Flächenanteil am <strong>Amt</strong><br />

Krakow am See<br />

Flächengröße <strong>Amt</strong><br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> (km²)<br />

Flächenanteil <strong>Amt</strong><br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Flächengröße<br />

Gesamtgebiet (km²)<br />

Flächenanteil am Gesamtgebiet<br />

1,3 0,3 % 1,3 0,1 %<br />

15,3 6,2 % 72,6 20,3 % 3,4 0,9 % 91,3 9,2 %<br />

14,0 5,7 % 39,5 11,0 % 13,3 3,5 % 66,8 6,8 %<br />

84,6 34,4 % 27,3 7,6 % 48,8 12,7 % 160,7 16,3 %<br />

12,6 5,1 % 54,7 15,3 % 193,5 50,3 % 260,8 26,4 %<br />

2,2 0,6 % 7,3 1,9 % 9,5 1,0 %<br />

Mo1 Sandüberlagerte Moore 8,8 3,6 % 17,1 4,8 % 6,0 1,6 % 31,9 3,2 %<br />

Mo2 Tief gründige Moore 21,0 8,5 % 17,1 4,8 % 39,8 10,3 % 77,9 7,9 %<br />

Legende: D1 bis D6 – Diluv ialböden (aus eiszeitlichen Ablagerungen entstandene Böden)<br />

Mo1 und Mo2 – Moorböden<br />

Im Bereich des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz sind ca. 82 % als landw irtschaftliche Nutzflächen<br />

ausgew iesen. Damit hat es den höchsten Anteil (ca. 45 %) im Untersuchungsgebiet. Die<br />

Standorte gehören überw iegend zur Standorteinheit D5 und damit zu den reicheren Böden im<br />

gesamten Raum. Etw a ein Drittel der landw irtschaftlichen Nutzfläche im <strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

(ca. 21 %) ist dagegen der StE D2 zuzuordnen. Dies sind also relativ arme Böden. Grund hierfür<br />

ist die w eite Verbreitung von Kiesen und Sanden im mittleren und südlichen <strong>Amt</strong>sbereich,<br />

auf w elchen naturgemäß die schlechteren Böden zu finden sind. Die vor allem im südlichen Teil<br />

des <strong>Amt</strong>es Krakow am See und im nordöstlichen Teil des <strong>Amt</strong>es Goldberg-Mildenitz nicht als<br />

landw irtschaftliche Nutzfläche ausgew iesenen Bereiche sind großflächig mit Wald bestanden (s.<br />

Kapitel 4.5). Die Standorte im Süden und Westen des <strong>Amt</strong>es Goldberg-Mildenitz sind überw iegend<br />

der StE D4 zuzuordnen und gehören zu den mittleren Böden im Sinne der Bodenfruchtbarkeit<br />

im Untersuchungsraum.<br />

31


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 13: Standorteinheiten der landwirtschaftlich genutzten Flächen im Untersuchungsgebiet mit<br />

Zuweisung einer ungefähren Ackerzahl (Datengrundlage. LUNG M-V 2006)<br />

4.2 Klima<br />

Das Untersuchungsgebiet gehört zum "stärker maritim beeinflussten Mecklenburger Klima" (BÖ-<br />

ER 1965, BÖER & SCHMIDT 1967, 1978, KOPP & SCHWANECKE 1971, ADLER & CZAJA 1984, KOPP<br />

& KIRSCHNER 1985, ADLER 1987), einem durch den großräumigen Klimaw andel vom Atlantik<br />

nach Eurasien und dem aus der Mecklenburger Bucht kommenden Ostseeeinfluss stark<br />

ozeanisch geprägten Übergangsklima. Die Zunahme der Kontinentalität von der w estlichen Begrenzung<br />

Westmecklenburgs über den Schw eriner See hinw eg nach Osten bis in den Raum<br />

Laage-Güstrow -Krakow bew irkt eine allmähliche Abnahme der Windgeschw indigkeiten, der<br />

Luftfeuchte und der Niederschläge sow ie eine langsame Zunahme der täglichen und jährlichen<br />

Temperaturschw ankungen, der Frostgefährdung, der Frostdauer und der Sonnenscheindauer<br />

(MEHL et al. 1995).<br />

Bei einer Analyse der räumlichen Verteilung des Niederschlags in Mecklenburg-Vorpommern<br />

zeigt sich, dass das Untersuchungsgebiet in einen Übergangsbereich von vergleichsw eise mittleren<br />

hin zu geringeren mittleren Jahresniederschlägen fällt (Abbildung 14). Entsprechend den<br />

Ausw ertungen von MEHL et al. (2004) bzw . MEHL (2004) bew egt sich die mittlere jährliche Niederschlagshöhe<br />

im Gebiet im Bereich zw ischen 600 und 700 mm (Abbildung 15). Dabei sind<br />

der Nordteil der <strong>Mecklenburgische</strong>n Schw eiz als auch besonders der Krakow er Raum orographisch<br />

bedingt als niederschlagsbevorteilt zu kennzeichnen. In den tieferen sow ie den<br />

Beckenlagen ist die Niederschlagshöhe dagegen deutlich geringer.<br />

32


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

0 10 20 30 Ki lometer<br />

P [mm]<br />

475 - 50 0<br />

500 - 52 5<br />

525 - 55 0<br />

550 - 57 5<br />

575 - 60 0<br />

600 - 62 5<br />

625 - 65 0<br />

650 - 70 0<br />

Abbildung 14: Gebietsmittel<br />

der mittleren<br />

jährlichen Niederschlagshöhen<br />

(unkorrigiert) in den<br />

Einzugsgebieten<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommerns, Bezug:<br />

hydrologisches Jahr<br />

(Reihe 1971-2000) (aus<br />

Mehl et al. 2004)<br />

Abbildung 15: Gebietsmittel der mittleren jährlichen Niederschlagshöhen (unkorrigiert) für das Untersuchungsgebiet,<br />

Bezug: hydrologisches Jahr (Reihe 1971-2000) (entsprechend MEHL 2004,<br />

MEHL et al. 2004)<br />

33


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

4.3 Potentiell natürliche Vegetation<br />

Nordostdeutschland w ar nach der letzten Eiszeit großflächig mit Wald bedeckt. Dominierende<br />

Baumarten dieser ursprünglichen Vegetation w aren Rotbuche (Fagus sylvatica), Traubeneiche<br />

(Quercus petraea), Stieleiche (Quercus robur) und Hainbuche (Carpinus betulus). Natürlich<br />

w aldfreie Gesellschaften existierten vermutlich nur auf Sonderstandorten w ie im Bereich von<br />

Überflutungs- und Regenmooren oder Sandbänken und Dünen im Küstenbereich. Über die<br />

Jahrhunderte haben sich die Standortverhältnisse vor allem auch durch anthropogene Einflüsse<br />

w ie Entw ässerung oder Veränderung der Bodenstruktur erheblich verändert. Bei der Vegetation,<br />

die sich nach Beendigung aller menschlichen Einw irkungen unter den gegenw ärtigen<br />

Standortbedingungen einstellen w ürde, spricht man von der heutigen potentiellen natürlichen<br />

Vegetation (TÜXEN 1956). Diese dient oft als Basis für die Ableitung von Entw icklungszielen und<br />

Maßnahmen im Naturschutz oder in der Forstw irtschaft (GLRP 1996, 1998).<br />

Im Untersuchungsgebiet besteht die potentielle natürliche Vegetation vorw iegend aus reichen<br />

subatlantischen Buchenmischw äldern. Sie besiedeln die Lehm- und Mergelböden der Moränenlandschaften.<br />

Auf den Standorten mit mittleren bis armen Bodenverhältnissen w ie in Sandgebieten<br />

oder auf Endmoränen stocken subatlantische Stieleichen-Buchenw älder. Das Krakow er<br />

Seen- und Sandergebiet ist w eiterhin Standort für Traubeneichen-Buchenw älder und Kiefern-<br />

Buchenw älder. Auf ausgedehnten Moorstandorten, w ie den Niederungen der Flüsse, Bäche<br />

und Senken der Seen w achsen von Natur aus hauptsächlich Schilf- und Großseggenriede, Erlen-<br />

und Erlen-Eschenw älder. Je nach Standort- und Wasserverhältnisse können sich verschiedene<br />

Ausbildungsformen entw ickeln, von unbegehbaren Erlensumpfw äldern mit Großseggen-<br />

Bulten und Wasserpflanzen bis selten oder gar nicht überflutete Brennessel-Erlenbrüche ohne<br />

Bulten und Schlenken (GLRP 1996, 1998).<br />

4.4 Gewässer<br />

Die Form und Struktur eines Gew ässernetzes ist hauptsächlich eine Funktion von geologischen<br />

und geomorphologischen sow ie klimatischen Einflussfaktoren. Unter den durch diese Faktoren<br />

vorgegebenen Bedingungen entstehen die Gew ässersysteme in Prozessen der fluvialen Erosion<br />

und flächenhaften Denudation (DYCK & PESCHKE 1983).<br />

Die Gew ässersysteme sind damit Akteur, aber auch Folge der Landschaftsgenese, w obei die<br />

spät- und postglaziale landschaftliche Entw icklung die prägendsten Spuren hinterlassen hat. So<br />

sind die Moränengebiete im mittleren Teil dominiert vom Gew ässernetz der Nebel mit Ihren<br />

zahlreichen Zuflüssen; vernässte Senken vervollständigen das Bild. Rund um den Krakow er<br />

See finden sich etliche kleine und große Seen, die zum Teil von der Nebel durchflossen w erden,<br />

oder von w eiteren kleineren Fließgew ässern gequert und miteinander verbunden w erden.<br />

Die Nebel w eist im Untersuchungsgebiet noch lange natürliche bzw . naturnahe Abschnitte auf.<br />

Bis zur Ortschaft Klueß gilt sie als sauberster Fluss Mecklenburg-Vorpommerns (GLRP 1996).<br />

Die Fließgew ässer lassen sich als Gew ässersysteme dem sogenannten Jungmoränentyp<br />

(MARCINEK & ROSENKRANZ 1988) zuordnen, w as besonders ausgeprägt bei Nebel und Mildenitz<br />

der Fall ist. Bei den spätglazialen Landschaftsveränderungen (Auftauen der Toteiskörper,<br />

Schw inden des Dauerfrostbodens) mussten die Gew ässer dem veränderten Landschaftsbild<br />

Rechnung tragen. Es kam u.a. zu Laufverlegungen und dem Anschluss von Seen an das Fließgew<br />

ässersystem. "Es bildete sich - angepasst an das periglaziär überformte, vom Inlandeis<br />

gestaltete Gelände - eine chaotisch anmutende, unübersichtliche Gewässersystemart (Flüsse<br />

und Seen), in der zahlreiche Flächen (oberirdisch abflusslose Becken) keinen Anschluss an die<br />

oberirdische Entwässerung zum Meer erhielten..." (MARCINEK & ROSENKRANZ 1988).<br />

Die Seen im Untersuchungsgebiet sind glazialen Ursprungs, verschiedene Seentypen (entsprechend<br />

der Glazigenese) treten auf. Zungenbeckenseen stellen beispielw eise der Malchiner See<br />

sow ie der Nordteil des Krakow er See (Krakow er Binnensee und nördlicher Krakow er See mit<br />

Serrahner See). Auch der Dobbertiner See besteht aus mehreren Becken. Im südlichen Teil ist<br />

der Krakow er See ein Rinnensee (GLRP 1996, 1998).<br />

34


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Die Moränengebiete im südlichen Teil sind vom Gew ässernetz der Mildenitz dominiert<br />

(Abbildung 16). Der Oberlauf bildet mit dem Damerow er, dem Goldberger und dem Dobbertiner<br />

See ein Fließgew ässer-Seen-System. In diesem Bereich ist die Mildenitz aber auch unterschiedlich<br />

stark durch Gew ässerausbau und Staueinrichtungen beeinträchtigt. Erst ab Kläden<br />

w eist sie natürliche Gew ässerstrukturen auf (Durchbruchstal). Die starke landw irtschaftliche<br />

Nutzung im Oberlauf ist auch die Hauptbelastungsquelle für die genannten Seen, die Mildenitz<br />

bringt erhebliche Nährstofffrachten in die Seen ein (GLRP 1998). Weiter östlich w ird der Raum<br />

überw iegend durch das Einzugsgebiet der Peene gebildet. Dazu gehören auch der Malchiner<br />

und der Teterow er See, die von den Quellflüssen der Peene durchflossen w erden. Beide Seen<br />

liegen in vermoorten Talniederungen des Teterow er bzw . Malchiner Beckens. Eine starke morphologische<br />

Belebung erfährt das Gebiet durch den Stauchendmoränenkomplex der <strong>Mecklenburgische</strong>n<br />

Schw eiz. Fließgew ässer in diesem Bereich sind regelmäßig durch hohes Sohlgefälle<br />

und tiefer eingeschnittene Talformen gekennzeichnet.<br />

Abbildung 16: Fließ- und Standgewässer im Untersuchungsgebiet (Datenquelle: Digitales Landschaftsmodell<br />

Bereich Wasserwirtschaft, DLM25-W, Landesamt für Umwelt, Naturschutz und<br />

Geologie Mecklenburg-Vorpommern)<br />

Auf Grund der landschaftlichen Vielgestaltigkeit sind die Fließgew ässer abschnittw eise von signifikant<br />

differierendem Charakter (siehe MEHL & THIELE 1995, MEHL et al. 1995 a, b zur Ausprägung<br />

der Nebel), w as w iederum die Notw endigkeit typologischer Betrachtung bei ökologischer<br />

Analyse bedingt (MEHL & THIELE 1998). Durch die Europäische Wasserrahmenrichtlinie<br />

35


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

(WRRL 7 ) w erden seit kurzem erhöhte Anforderungen an die Grundlagen w asserw irtschaftlichen<br />

Planens und Handelns gestellt. Ein w esentliches Ziel der WRRL besteht im Erreichen eines<br />

guten Zustands der Oberflächengew ässer. Dabei ist für die Oberflächengew ässer neben dem<br />

guten chemischen ein guter ökologischer Zustand sicherzustellen. Der gute ökologische Zustand<br />

für die Gew ässer w ird leitbildorientiert bestimmt, d.h. nimmt Bezug auf einen möglichst<br />

naturnahen und naturraumtypischen Zustand. In Deutschland w urden zur Umsetzung der Richtlinie<br />

auf einer kleinmaßstäblichen Ebene insgesamt 24 Fließgew ässertypen festgelegt (SOM-<br />

MERHÄUSER & POTTGIEßER 2005), w ovon 12 übergreifende Bedeutung für die Norddeutsche<br />

Tiefebene haben. Demzufolge w urden in Umsetzung der WRRL auch in Mecklenburg-<br />

Vorpommern Fließ- und Standgew ässertypen abgeleitet und den Gew ässern zugew iesen (BIO-<br />

TA 2004, LUNG M-V 2005c, vgl. Abbildung 17).<br />

Abbildung 17: Fließ- und Standgewässertypen nach LAWA (WRRL-Projekt M-V, STAUN ROSTOCK 2006,<br />

STAUN SCHWERIN 2006)<br />

7 Richtlinie 2000/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2000 zur Schaffung eines Ordnungsrahmens<br />

für Maßnahmen der Gemeinschaft im Bereich der Wasserpolitik, <strong>Amt</strong>sblatt der EG Nr. L 327/1 vom 22.12.2000<br />

36


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Viele Fließgew ässer w eisen heute eine deutliche bis sehr starke anthropogene Beeinflussung<br />

auf, deren Beseitigung bzw . Reduzierung auf das unbedingt Notw endige erklärtes Ziel der<br />

WRRL und der Naturschutzgesetzgebung ist (s. a. Kapitel 5.9). Wesentliche anthropogene Eingriffe<br />

in die Fließgew ässer betreffen dabei (MEHL 2004):<br />

(1) Hydrologische Veränderungen (Abflüsse hinsichtlich der Quantität und der Dynamik) insbesondere<br />

durch Landnutzung, Be- und Entw ässerungsmaßnahmen sow ie räumlich veränderte<br />

Einzugsgebiete (Aufheben natürlicher Binnenentw ässerung, Wasserüberleitungen<br />

u.a.); zudem ist w ohl davon auszugehen, dass auch der derzeitige Klimaw andel mit seinen<br />

hydrometeorologischen Folgen zumindest anthropogen verstärkt ist<br />

(2) Veränderungen des Stoffhaushalts in den Gew ässern insbesondere durch Einträge von<br />

Pflanzennährstoffen, von organischen Stoffen sow ie von Böden (vor allem Abschw emmungen<br />

infolge Bodenerosion durch Wasser), dadurch Verschiebungen im Trophie- und<br />

im Saprobiestatus der Gew ässer, Kolmationen der Gew ässersohlen etc.<br />

(3) Direkte Schädigungen der Lebew elt durch toxische und/oder genverändernde Stoffe<br />

(Agrochemikalien, hormonelle Wirkstoffe aus Arzneimitteln, Schw ermetalleinträge, Emissionen<br />

aus Schiffsanstrichen sow ie von Fetten und Ölen, Abgasemissionen etc.)<br />

(4) Veränderungen der natürlichen Morphologie der Gew ässer infolge Gew ässerausbau für<br />

die Schifffahrt und/oder zur „Verbesserung“ der hydraulischen Leistungsfähigkeit (Vernichtung<br />

der ursprünglichen Strukturausstattung der Fließgew ässer) sow ie Beseitigung der ursprünglichen<br />

ökologischen Durchgängigkeit der Fließgew ässersysteme durch die Errichtung<br />

von Bauw erken (z.B. Wehre)<br />

(5) Spezifische nutzungsbedingte Beeinflussungen und Störungen (Gew ässerunterhaltungsmaßnahmen,<br />

Wellenschlag und Schiffsschraubenbew egungen infolge Schifffahrt etc.)<br />

Besonders „sichtbar“ w erden solche Veränderungen am Gew ässernetz zum Beispiel beim teilw<br />

eise hohen Anteil verrohrter Fließgew ässer im Untersuchungsraum, insbesondere im Oberen<br />

Peenegebiet und damit in der <strong>Mecklenburgische</strong>n Schw eiz (Abbildung 18). Vor dem Hintergrund<br />

der mittlerw eile großen „Altersschwäche“ vieler Rohrleitungen und des damit verbundenen<br />

Sanierungsbedarfes w ird sich aber in den nächsten Jahren ohnehin ein zunehmender<br />

Handlungsbedarf auftun. Insofern kann es sein, dass eine fachgerechte Entrohrung von Gew<br />

ässerabschnitten auch unter reinen Kostenaspekten als lohnend erscheinen w ird (MEHL et al.<br />

2003, KOLLATSCH et al. 2003).<br />

Abbildung 18: Anteil verrohrter<br />

Fließgewässer (VFG) am gesamten<br />

Fließgewässernetz in<br />

den Teilgebieten nach WRRL in<br />

Mecklenburg-Vorpommern (aus<br />

MEHL et al. 2003) unter Kennzeichnung<br />

des Untersuchungsraumes<br />

37


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

4.5 Landnutzung<br />

Die in Kapitel 4.1 beschriebene Struktur der Bodenverhältnisse spiegelt sich auch in der Landnutzung<br />

w ider. Die landw irtschaftliche Acker- und Grünlandnutzung ist die dominierende Landnutzung<br />

in den Bereichen der Grund- und Endmoränen mit lehmigen Böden sow ie einer guten<br />

Wasserversorgung. Kleine und große Landw irtschaftsbetriebe w irtschaften hier in den Bereichen<br />

Marktfruchterzeugung und Viehhaltung. Auf den ärmeren Sandstandorten sow ie in den<br />

sehr hügeligen Endmoränenbereichen im mittleren und südlichen Untersuchungsgebiet rund<br />

um Krakow er und Goldberger See dagegen sind große Flächen mit Wald bestanden. In den<br />

Ämtern Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz dominiert sehr deutlich die Ackernutzung.<br />

Im <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz hingegen bestimmen nahezu je ein Drittel Acker und Wald das<br />

Gebiet. Eine Übersicht über die Flächennutzungen im Untersuchungsgebiet zeigen Tabelle 3<br />

und Abbildung 19.<br />

Tabelle 3: Anteile Biotop- und Nutzungstypen im Untersuchungsgebiet<br />

Flächengröße <strong>Amt</strong><br />

Goldberg-Mildenitz<br />

(km²)<br />

Flächenanteil am <strong>Amt</strong><br />

Goldberg-Mildenitz<br />

Flächengröße <strong>Amt</strong> Krakow<br />

am See (km²)<br />

Flächenanteil am <strong>Amt</strong><br />

Krakow am See<br />

Flächengröße <strong>Amt</strong><br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> (km²)<br />

Flächenanteil <strong>Amt</strong><br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Flächengröße Gesamtgebiet<br />

(km²)<br />

Acker 83,37 33,89 143,67 40,16 217,68 56,55 444,72 44,98<br />

Wald > 4 ha 75,28 30,60 94,34 26,37 46,13 11,98 215,75 21,82<br />

frisches Grünland 33,44 13,59 38,39 10,73 62,98 16,36 134,81 13,63<br />

Gewässer 25,47 10,35 36,00 10,06 15,85 4,12 77,32 7,82<br />

Siedlung/Infrastruktur 11,91 4,84 15,81 4,42 16,77 4,36 44,49 4,50<br />

Gehölz/Baumgruppe/Gebüsch 2,96 1,20 9,38 2,62 11,75 3,05 24,09 2,44<br />

Trockengrünland 0,63 0,26 11,13 3,11 8,90 2,31 20,66 2,09<br />

Feuchtgrünland 10,54 4,28 5,35 1,50 3,95 1,03 19,84 2,01<br />

Abgrabung/Aufschüttung 0,54 0,22 1,71 0,48 0,84 0,22 3,09 0,31<br />

Trockenbiotope gesamt 1,77 0,72 0,56 0,16 0,02 0,01 2,35 0,24<br />

Erwerbsgartenbau/Baumschule/Obstbau<br />

0,08 0,03 1,43 0,40 0,06 0,02 1,57 0,16<br />

Flächenanteil am Gesamtgebiet<br />

38


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 19: Biotope und Nutzungstypen im Untersuchungsgebiet (Datenquelle: LUNG M-V 2006)<br />

4.6 Landschaftliche Raumgliederung<br />

Die naturräumliche Gliederung Mecklenburg-Vorpommerns (HURTIG 1957) ordnet das Untersuchungsgebiet<br />

in die zw ei Landschaftszonen „Rückland der Seenplatte“ und „Höhenrücken und<br />

Seenplatte“ ein, w obei das <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz ausschließlich in der Zone „Höhenrücken<br />

und Seenplatte“ und das <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz überw iegend in der Zone „Rückland<br />

der Seenplatte“ liegt. Die Landschaftszonen sind ihrerseits w eiter untergliedert (Tabelle 4). Insofern<br />

ergibt sich eine grobe landschaftliche Zw eiteilung des Untersuchungsgebietes auf der Ebene<br />

der Großlandschaften.<br />

Tabelle 4: Ebenen der naturräumlichen Gliederung im Untersuchungsgebiet<br />

Landschaf tszone 3 Rückland der Seenplatte 4 Höhenrücken und Seenplatte<br />

Großlandschaf t 30 Warnow-<br />

Recknitz-Gebiet<br />

Landschaf tseinheit 300 Flach- und<br />

Hügelland um<br />

Warnow- und<br />

Recknitztal<br />

31 Oberes Peenegebiet 41 Mecklenburger Großseenlandschaf t<br />

310 Kuppiges Peene-Gebiet<br />

mit <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

311 Teterower und Malchiner<br />

Becken<br />

410 Oberes Warnow-Elde-Gebiet<br />

411 Krakower Seen- und Sandergebiet<br />

412 Großseenland mit Müritz- Kölpin-<br />

und Fleesensee<br />

39


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

4.7 Schutzgebiete<br />

4.7.1 Naturparke<br />

Die Untersuchungsregion w ird in Teilen von den Naturparken „Nossentiner/Schw inzer Heide“<br />

und „<strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See“ räumlich überlagert (s. Abbildung 20).<br />

Naturparke bew ahren und entw ickeln Natur und Landschaft mit den Menschen und für die Menschen.<br />

Sie sind eine Schutzgebietskategorie nach dem Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG 8 ).<br />

Entsprechend § 27 BNatSchG bzw . § 24 LNatG M-V 9 müssen Naturparke großräumig sow ie<br />

überw iegend als Landschaftsschutz- oder Naturschutzgebiet ausgew iesen sein und sich aufgrund<br />

ihres landschaftlichen Reizes besonders zur naturverträglichen Erholung eignen.<br />

Naturparke verbinden den Schutz und die Nutzung von Natur und Landschaft. Sie streben eine<br />

Balance zw ischen intakter Natur, w irtschaftlichem Wohlergehen und guter Lebensqualität an.<br />

Als historische Kulturlandschaften stellen sie modellhafte Entw icklungsräume für nachhaltige<br />

Wirtschaftsformen dar. Neben dem gleichrangigen Naturschutz- und Erholungszw eck sind<br />

Umw eltbildung und Öffentlichkeitsarbeit Schw erpunkte der Arbeit in den Naturparken. Sie sind<br />

damit Motor für die Entw icklung ländlicher Regionen und bieten die Chance, eine nachhaltige<br />

Entw icklung voranzutreiben.<br />

Abbildung 20: Naturparke im Untersuchungsgebiet<br />

8 Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG) vom 25. März 2002 (BGBl. I S. 1193)<br />

9 Gesetz zum Schutz der Natur und der Landschaft im Lande Mecklenburg-Vorpommern (Landesnaturschutzgesetz - LNatG M-V)<br />

in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Oktober 2002 (GVOBl. M-V 2003 S. 1)<br />

40


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Zu den Zielen von Naturparken zählen:<br />

• Erhaltung und Entw icklung einer abw echslungsreichen Kulturlandschaft mit besonderem<br />

landschaftlichen Reiz<br />

• Nachhaltige Flächennutzung (Land-, Forst-, Fischerei- und Wasserw irtschaft, Tourismus)<br />

• Entw icklung der Dörfer als attraktive, der Landschaft angepasste Lebens- und Arbeitsstätten<br />

der Bevölkerung<br />

• Erhaltung, Pflege und Entw icklung einer mannigfaltigen Tier- und Pflanzenw elt<br />

• Erschließung des Gebietes für einen landschaftsgebundenen Tourismus und die Erholung<br />

• Intensive Öffentlichkeitsarbeit und Umw eltbildung<br />

• Unterstützung bei der Entw icklung regionaler Wirtschaftskreisläufe und der Direktvermarktung<br />

im Schutzgebiet<br />

4.7.1.1 Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide<br />

Der Naturpark Nossentiner/Schw inzer Heide erstreckt sich mit einer Größe von ca. 36.500 ha<br />

zw ischen den Städten Goldberg, Krakow am See, Waren, Malchow und Plau am See im östlichen<br />

Raum der Landschaftszone Höhenrücken und Seenplatte. Etw a 75 % der Fläche sind als<br />

Landschaftsschutzgebiet und ca. 19 % als Naturschutzgebiet geschützt. Die<br />

Entw icklungsabläufe w ährend der Weichseleiszeit vor 18.000 bis 12.000 Jahren ließen die<br />

heutigen Oberflächenformen entstehen. Die Hauptendmoräne dieser Zeit verläuft von Dobbertin<br />

über Krakow am Nordrand des heutigen Naturparks. Südlich davon entstanden ausgedehnte<br />

Sandergebiete, in denen die Schmelzw asserströme kiesige und feinere Sande ablagerten.<br />

Zahlreiche Seen und Moore, die zumeist durch Toteisblöcke entstanden sind, prägen das<br />

Gebiet. Zu den bedeutendsten Fließgew ässer gehören die Nebel und die Mildenitz, deren<br />

Quellgebiete im Naturpark liegen (RABIUS & HOLZ 1993).<br />

Die heutige Kulturlandschaft w urde auch durch den Einfluss des Menschen über viele Generationen<br />

erheblich geprägt. So griffen die Menschen seit etw a 5.000 Jahren durch ihre Nutzung in<br />

alle Landschaftsstrukturen ein und veränderten ständig ihr Gesicht. Die Landschaftsentw icklung<br />

w urde in hohem Maße durch das Wirken der Slaw en (ca. 700 – 1.200) und später der deutschstämmigen<br />

Siedler beeinflusst. Prägend w irken bis heute die Gründungen von Städten und<br />

Klöstern (z.B. Dobbertin und Malchow ) im 13. Jahrhundert. Vor allem jedoch der Raubbau am<br />

Wald in den letzten 250 Jahren veränderte das Landschaftsbild. So führten um 1800 16 Glashütten,<br />

23 Teeröfen, 12 Kalköfen und 15 Ziegeleien sow ie viele Holzmeiler zur beinahen völligen<br />

Zerstörung des Waldes. Darauf hin entw ickelte sich eine geregelte Forstw irtschaft, die den<br />

Wald nach und nach als Kiefernforst w ieder aufbaute. Diese noch heute das Bild prägenden<br />

Waldgebiete (ca. 60 %) w erden in der Gegenw art gemäß einer naturnahen Forstw irtschaft genutzt<br />

und sukzessive w aldbaulich angepasst (www.naturpark-nossentiner-schwinzer-heide.de).<br />

Des w eiteren gehören Dünen, Feuchtw iesen, Trockenrasen und Heiden zum Landschaftsbild.<br />

Landw irtschaftliche Nutzflächen nehmen etw a 21 % der Gesamtfläche ein. Lediglich 5 % des<br />

Naturparks stellen Siedlungen oder Verkehrsflächen dar.<br />

Die Biotopvielfalt und die relativ geringe menschliche Siedlungsdichte bew irken einen hohen<br />

Artenreichtum an Flora und Fauna. Viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten kommen im Naturpark<br />

Nossentiner/Schw inzer Heide vor. Bedeutend sind u.a. die Vorkommen von See- und<br />

Fischadler, Kranich, Großer Rohrdommel, Baumfalke, Bekassine und Flussseeschwalbe. Bei<br />

den Säugetieren ist vor allem der Fischotter zu nennen, für den die Fließgew ässer und Flussseen<br />

ideale Lebensräume darstellen. Die Klarw asserseen im Naturpark haben eine besondere<br />

Bedeutung als Lebensraum, u.a. für verschiedene Armleuchteralgen, und w urden deshalb nahezu<br />

ausnahmslos zu Naturschutzgebieten erklärt (z.B. Paschensee und Gültzsee).<br />

Die verschiedensten Pflanzengesellschaften kommen auch in den unterschiedlichen Moortypen<br />

vor. Besonders torfmoosreiche Seggenriede mit Wollgräsern und Rundblättrigen Sonnentau<br />

41


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

sind beispielsw eise in den nährstoffärmeren Mooren zu finden. Als Besonderheit in den Kiefernforsten<br />

sind Moosglöckchen und Bärlapparten zu nennen. Auf den Magerrasen im Sandergebiet<br />

kommen verschiedene gefährdete Arten der Sandmagerrasen vor (ANONYMUS 1995).<br />

4.7.1.2 Naturpark <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> und Kummerower See<br />

Der Naturpark <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See erstreckt sich mit einer Größe<br />

von ca. 66.850 ha zw ischen den Städten Dargun, Demmin, Teterow , Malchin und Waren überw<br />

iegend im Rückland der Seenplatte. Ein schmaler Streifen im Südw esten des Naturparks gehört<br />

noch zur Landschaftszone Höhenrücken und Seenplatte. Der gesamte Naturpark, ausgenommen<br />

der besiedelten Bereiche, ist als Landschaftsschutzgebiet geschützt (ca. 93 %). Der<br />

Flächenanteil an Naturschutzgebieten fällt mit 2,2 % verhältnismäßig gering aus.<br />

Die Landschaftsformen des Naturparks <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See sind<br />

ebenfalls w ährend der Weichseleiszeit entstanden. Im w esentlichen w erden diese durch den<br />

Stauchendmoränenkomplex der <strong>Mecklenburgische</strong>n Schw eiz (bis über 120 m NN) und die angrenzenden<br />

Talniederungen des Teterow er und des Malchiner Beckens im Nordw esten und<br />

Südosten repräsentiert (2,2 bzw . 0,2 m NN). Zu den bedeutendsten Fließgew ässern gehört die<br />

Peene. Drei große Standgew ässer dominieren im Naturpark. Der Kummerow er See, der Malchiner<br />

See und der Teterow er See nehmen 7,3 % der Naturparkfläche ein. Alle drei gehören<br />

zum Einzugsgebiet der Peene und w erden von ihren Quellflüssen durchflossen (LFG 2005).<br />

Auch im Naturpark <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See prägten die Einflüsse des<br />

Menschen über viele Generationen das heutige Landschaftsbild. Große Teile w urden frühzeitig<br />

für Ackerbau und Viehzucht genutzt und auch heute noch nehmen Acker- und Grünlandflächen<br />

gut 64 % der Gesamtfläche des Naturparks ein. Zu den sichtbaren Zeugen der Vergangenheit<br />

gehören u.a. auch jungsteinzeitliche Großsteingräber, bronzezeitliche Hügelgräber sow ie die<br />

markanten Burgw älle aus der Slaw enzeit. Vom 17. bis 19. Jahrhundert entw ickelte sich die für<br />

Nordostdeutschland typische Gutsstruktur. Dabei entstanden repräsentative Herrenhäuser,<br />

Schlösser und Wirtschaftshöfe, oftmals mit beeindruckenden ländlichen Parkanlagen. Die<br />

<strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz gilt als typische und in dieser Form einzigartige Kulturlandschaft in<br />

Mecklenburg-Vorpommern. Die landw irtschaftlichen Flächen, die das Landschaftsbild prägen,<br />

sind durch Feldgehölze, Sölle, Hecken und Jahrhunderte alte Einzelbäume stark gegliedert. An<br />

Hanglagen treten Halbtrockenrasen auf. Mit etw a 19 % fällt der Waldanteil vergleichsw eise gering<br />

aus. Zu den Waldgesellschaften gehören unterschiedliche Ausprägungen von Buchenw äldern,<br />

Stieleichen-Hainbuchenw älder und Erlen- und Erlen-Eschenw älder. Häufig sind die Waldgebiete<br />

in Hanglagen zu finden. Die Wasserflächen nehmen einen Flächenanteil von 10 % ein.<br />

Die Peene mit ihren Nebengew ässern, Torfstichen, Talmooren, sow ie zahlreiche Sölle bilden<br />

ein dichtes Netz von Feuchtgebieten.<br />

Der Naturpark <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See bietet Lebensräume für zahlreiche<br />

Tier- und Pflanzenarten, darunter viele bedrohte. Hier kommen u.a. Schrei-, Fisch- und<br />

Seeadler, Kranich, Weißstorch, Rohrw eihe, Bekassine, Raubw ürger und Baumfalke vor. Überregional<br />

bedeutende Rastgebiete nordischer Entenvögel stellen der Kummerow er und Malchiner<br />

See mit ihrem Umland dar. Auch Fischotter und Biber haben im Naturpark ideale Lebensräume<br />

gefunden. Letzterer hat sich in den vergangenen Jahrzehnten an der Peene ausgebreitet.<br />

Des w eiteren hat die Peene mit ihren begleitenden Niedermoorbereichen eine große Bedeutung<br />

für die Pflanzenw elt. Verschiedene Orchideenarten auf den Feuchtw iesen oder die<br />

Krebsschere in einigen Gew ässern sind nur einige Beispiele (www.naturparkmecklenburgische-schw<br />

eiz.de). In den erhalten gebliebenen Trocken- und Magerrasen im Bereich<br />

des Kummerow er und Malchiner Seebeckens sind einige bedrohte Arten trockener Standorte<br />

zu finden, w ie z.B. Wiesen-Salbei, Ohrlöffel-Leimkraut, Trauben-Graslilie (LFG 2005). Eine<br />

interessante Pflanzenw elt w eisen viele der Parkanlagen des Naturparks auf. Fremdländische<br />

Gehölze und eingebrachte Zierpflanzen w ie z.B. Aronstab kommen hier vor.<br />

42


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

4.7.2 FFH-Gebiete<br />

Die FFH-Gebiete sind Schutzgebiete nach der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) 10 . Diese<br />

europäische Richtlinie hat zum übergeordneten Ziel, die Erhaltung der biologischen Vielfalt unter<br />

Einschluss bzw . Berücksichtigung der w irtschaftlichen, sozialen, kulturellen und regionalen<br />

Anforderungen zu fördern. Bestimmte natürliche Lebensraumtypen und bestimmte Arten, die<br />

jew eils im Anhang der FFH-RL aufgeführt w erden, sind angesichts der Bedrohung, der sie ausgesetzt<br />

sind, als prioritär eingestuft, um Maßnahmen zu ihrer Erhaltung zügig umzusetzen.<br />

Alle durch die Mitgliedsstaaten ausgew iesenen Gebiete sind einschließlich der nach EG-<br />

Vogelschutz-Richtlinie ausgew iesenen Gebiete (s. Kapitel 4.7.3) in das zusammenhängende<br />

europäische ökologische Netz einzugliedern, das unter der Bezeichnung „Natura 2000“ ein kohärentes<br />

Schutzgebietsnetz bildet (§ 32 f. BNatSchG). Dieses Netz w ird durch die natürlichen<br />

Lebensraumtypen sow ie die Habitate der Arten gebildet, die im Anhang der FFH-RL angegeben<br />

sind. Dieserart ausgew iesene europäische Schutzgebiete unterliegen den rechtlichen Bestimmungen<br />

der genannten europäischen Richtlinien, w as eine Reihe von praktischen Konsequenzen<br />

nach sich zieht:<br />

(1) Es w erden FFH-Managementpläne für die Schutzgebiete erarbeitet (Für die besonderen<br />

Schutzgebiete legen die Mitgliedstaaten die nötigen Erhaltungsmaßnahmen<br />

fest, die gegebenenfalls geeignete, eigens für die Gebiete aufgestellte<br />

oder in andere Entw icklungspläne integrierte Bew irtschaftungspläne und geeignete<br />

Maßnahmen rechtlicher, administrativer oder vertraglicher Art umfassen, die<br />

den ökologischen Erfordernissen der natürlichen Lebensraumtypen nach Anhang<br />

I und der Arten nach Anhang II entsprechen, die in diesen Gebieten vorkommen…Die<br />

Mitgliedstaaten treffen die geeigneten Maßnahmen, um in den besonderen<br />

Schutzgebieten die Verschlechterung der natürlichen Lebensräume und<br />

der Habitate der Arten sow ie Störungen von Arten, für w elche die Gebiete ausgew<br />

iesen w orden sind, zu vermeiden, sofern solche Störungen sich im Hinblick<br />

auf die Ziele dieser Richtlinie erheblich ausw irken könnten (vgl. Artikel 6 FFH-<br />

RL).<br />

(2) Andere Pläne und Projekte, die sich auf die mit der Ausw eisung eines Gebiets<br />

verfolgten Erhaltungsziele w esentlich ausw irken könnten, sind einer angemessenen<br />

Prüfung zu unterziehen (Artikel 6 FFH-RL).<br />

(3) Im Rahmen der Landnutzungs- und Entw icklungspolitik ist die Pflege von Landschaftselementen,<br />

die von ausschlaggebender Bedeutung für w ildlebende Tiere<br />

und Pflanzen sind, zu fördern. Hierbei handelt es sich um Landschaftselemente,<br />

die aufgrund ihrer linearen, fortlaufenden Struktur (z. B. Flüsse mit ihren Ufern<br />

oder herkömmlichen Feldrainen) oder ihrer Vernetzungsfunktion (z. B. Teiche<br />

oder Gehölze) für die Wanderung, die geographische Verbreitung und den genetischen<br />

Austausch w ildlebender Arten w esentlich sind (Artikel 10 FFH-RL).<br />

(4) Die Mitgliedstaaten überw achen den Erhaltungszustand der in Artikel 2 FFH-RL<br />

genannten Arten und Lebensräume, w obei sie die prioritären natürlichen Lebensraumtypen<br />

und die prioritären Arten besonders berücksichtigen (Artikel 11 FFH-<br />

RL).<br />

(5) Es müssen alle notw endigen Maßnahmen getroffen w erden, um ein strenges<br />

Schutzsystem für die in Anhang IV Buchstabe a) FFH-RL genannten Tierarten in<br />

deren natürlichen Verbreitungsgebieten einzuführen. Hierzu zählen spezifische<br />

Regelungen des Artenschutzes (Artikel 12 FFH-RL).<br />

In Tabelle 5 sind die in den drei Ämtern vollständig oder zum Teil liegenden bestehenden FFH-<br />

Gebiete aufgeführt. Die Gew ässersysteme der Nebel und der Mildenitz spielen dabei eine zent-<br />

10 Richtlinie 92/43/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaf ten zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume<br />

sowie der wildlebenden Tiere und Pf lanzen (Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie - FFH-RL) v om 21. Mai 1992 (Abl. EG Nr.<br />

L 206 S. 7), zuletzt geänd. durch RL 97/62/EG v . 27.10.1997 (ABl. EG Nr. L 305 S. 42)<br />

43


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

rale Rolle. Außer den Fließgew ässern selber sind auch Zuflüsse (z.B. Teuchelbach) und die<br />

durchflossenen Seen von internationaler Bedeutung. Die Gebiete enthalten eine Vielzahl von<br />

bedeutsamen FFH-Lebensraumtypen (Anhang I FFH-RL) w ie z.B. natürliche eutrophe Seen,<br />

dystrophe Seen, Übergangs- und Schw ingrasenmoore, Pfeifengrasw iesen, Buchen-Wälder sow<br />

ie Kalk-Trockenrasen. Zu den prioritären Lebensraumtypen im Untersuchungsgebiet gehören<br />

u.a. Moorw älder, Erlen- und Eschenw älder sow ie Schlucht- und Hangmischw älder. Darüber<br />

hinaus kommen verschiedene Tier- und Pflanzenarten vor, die nach Anhang II und/oder IV<br />

FFH-RL geschützt sind. Einige Beispiele sind Fischotter, Biber, Kammmolch, Rotbauchunke,<br />

Steinbeißer, Bachneunauge, Große Moosjungfer oder Gemeine Flussmuschel sow ie Grünes<br />

Beesenmoos, Sumpf-Glanzkraut und Schw immendes Froschkraut. Als prioritäre Art ist hier der<br />

Käfer Eremit zu nennen, der vor allem alte Laubbäume (z.B. Eichen) besiedelt.<br />

Aufgrund des großen Flächenanteils von FFH-Gebieten im Untersuchungsgebiet w erden bei<br />

zukünftigen raumrelevanten Planungen die Belange von Natur und Landschaft in erhöhtem<br />

Maß Berücksichtigung finden müssen (FFH-Prüfungspflicht bei vielen Maßnahmen). Dabei sind<br />

die auf den vorhergehenden Seiten aufgeführten Zusammenhänge zu beachten.<br />

Tabelle 5: Bestehende FFH-Gebiete in den drei Ämtern<br />

EU-Nummer Gebietsname <strong>Amt</strong> Gesamtf läche<br />

in ha<br />

2041-301 Griev er Holz <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> 289<br />

2141-301 Kleingewässerlandschaf t nördlich Jördenstorf <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> 168<br />

2142-302 Eichenreihe bei Groß Markow <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> 2<br />

2239-301<br />

Nebeltal mit Zuf lüssen, v erbundenen Seen und<br />

angrenzenden Wäldern<br />

Krakow am See<br />

2240-301 Feldgehölz und Park v on Rothspalk Krakow am See 14<br />

2241-302<br />

Wald- und Kleingewässerlandschaf t südlich<br />

v on Teterow<br />

Krakow am See, <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

2242-302 Stauchmoräne nördlich v on Remplin <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> 1520<br />

2242-304 Beekbusch bei Hohen Mistorf <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> 37<br />

2338-304<br />

Mildenitztal mit Zuf lüssen und v erbundenen<br />

Seen<br />

Goldberg-Mildenitz<br />

2339-303 Cossensee und Siggen Krakow am See 194<br />

2341-302 Malchiner See und Umgebung <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> 3460<br />

2437-301<br />

Wälder bei Mestlin und Langenhägener Seewiesen<br />

2439-304 Paschen-, Langhagen- und Gültzsee<br />

Goldberg-Mildenitz<br />

Goldberg-Mildenitz, Krakow<br />

am See<br />

4.7.3 EU-Vogelschutzgebiete<br />

Die EU-Vogelschutzgebiete sind Schutzgebiete nach der EG-Vogelschutzrichtlinie 11 . Diese zielt<br />

vor allem auf die Erhaltung einer ausreichenden Artenvielfalt und die Erhaltung bzw . Wiederherstellung<br />

einer ausreichenden Flächengröße der Lebensräume für w ildlebende Vogelarten.<br />

11 Richtlinie 79/409/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaf ten über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten<br />

(EG-Vogelschutz-Richtlinie) v om 2. April 1979 (ABl. EG Nr. L 103 v om 25.4.1979, S. 1), geändert durch RL<br />

85/411/EWG v om 25. Juli 1985 (ABl. EG Nr. L 233 v om 30.8.1985, S. 33), durch die Beitrittsakte von 1985 (ABl. EG<br />

Nr. L 302 v om 15.11.1985, S. 23), durch die RL 91/244/EWG v om 6. März 1991 (ABl. EG Nr. L 115 vom 8.5.1991, S.<br />

41) und die RL 94/24/EG v om 8. Juni 1994 (ABl. EG Nr. L 164 v om 30.6.1994. S. 9).<br />

6549<br />

3359<br />

5312<br />

2017<br />

589<br />

44


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Aus der Ausw eisung eines Vogelschutzgebietes ergeben sich w eitere konkrete Anforderungen.<br />

Dazu müssen Maßnahmen getroffen w erden, w elche die Vogelbestände auf den Stand halten<br />

bzw . auf einen Stand bringen, der den ökologischen, w issenschaftlichen und kulturellen Erfordernissen<br />

entspricht. Zur Sicherung der Lebensräume der gebietsspezifischen Zielarten müssen<br />

die Gebiete mit einem rechtlichen Schutzstatus ausgestattet w erden, der geeignet ist u.a.<br />

das Überleben und die Vermehrung dieser Arten sicherzustellen. Dazu eignen sich vor allem<br />

Naturschutzgebiete. Des w eiteren gehört die Pflege und ökologisch richtige Gestaltung der Lebensräume<br />

in und außerhalb von Schutzgebieten, die Wiederherstellung zerstörter sow ie die<br />

Neuschaffung von Lebensstätten zu den Maßnahmen zur Umsetzung der EG-<br />

Vogelschutzrichtlinie.<br />

Ein hohes Artenspektrum an Brutvogelarten, Durchzüglern und Nahrungsgästen tritt überw iegend<br />

im Bereich der beiden Naturparke auf, die daher in w eiten Teilen auch EU-<br />

Vogelschutzgebiete sind (s. Tabelle 6 und Abbildung 21). Beispiele für naturschutzfachliche<br />

Zielarten sind Kranich, Schreiadler, Rohrdommel, Tüpfelsumpfhuhn, Mittelspecht, Wespenbussard<br />

oder Blaukehlchen.<br />

Tabelle 6: Bestehende EU-Vogelschutzgebiete in den drei Ämtern<br />

MV-Nummer Gebietsname <strong>Amt</strong> Gesamtf läche in ha<br />

SPA 08-1 Teilgebiet <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> 58081<br />

SPA 11 Nossentiner/Schwinzer Heide Goldberg-Mildenitz, Krakow am See 34976<br />

Abbildung 21: Naturgeschützte Flächen im Untersuchungsraum (Datenquelle: Geodatenpool Mecklenburg-Vorpommern)<br />

45


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

4.7.4 Weitere Schutzgebiete<br />

Neben Naturparken und europäischen Schutzgebieten existieren w eiterhin Landschaftsschutzgebiete,<br />

Naturschutzgebiete, Naturdenkmale und geschützte Landschaftsbestandteile. Landschaftsschutzgebiete<br />

dienen der Erhaltung, Wiederherstellung oder Entw icklung der Funktionsfähigkeit<br />

des Naturhaushaltes oder der Nutzungs- oder Regenerationsfähigkeit der Naturgüter<br />

und/oder haben eine besondere Bedeutung für das Landschaftsbild bzw . die Erholung (vgl. § 23<br />

LNatG M-V). Alle Handlungen, die den Charakter des Gebietes verändern können oder dem<br />

besonderen Schutzzw eck zuw iderlaufen sind verboten, insbesondere w enn sie den Naturhaushalt<br />

schädigen oder das Landschaftsbild verunstalten. Im Allgemeinen sind Landschaftsschutzgebiete<br />

w esentlich größer als Naturschutzgebiete, die Intensität des Schutzes ist jedoch geringer.<br />

Die Landschaftsschutzgebiete sind im Untersuchungsgebiet nahezu deckungsgleich mit<br />

den Flächen der Naturparke (vgl. Abbildung 21).<br />

Folgende Landschaftsschutzgebiete liegen ganz bzw . in großen Teilen im Untersuchungsraum:<br />

- LSG „Dobbertiner Seenlandshaft und mittleres Mildenitztal“<br />

- LSG „Nossentiner/Schw inzer Heide“<br />

- LSG „Krakow er Seenlandschaft“<br />

- LSG „Schlieffenberger See“<br />

- LSG „<strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See“<br />

Naturschutzgebiete sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer<br />

Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen erforderlich ist (vgl.<br />

§ 22 LNatG M-V). Handlungen, die zu einer Zerstörung, Beschädigung, Veränderung oder zu<br />

einer nachhaltigen Störung führen können, sind verboten. Die Mehrzahl der Naturschutzgebiete<br />

im Untersuchungsraum liegt innerhalb von FFH-Gebieten (s. Kapitel 4.7.2). Vollständig oder<br />

teilw eise in den drei Ämtern liegen die in Tabelle 7 angegebenen Naturschutzgebiete. Bei Planungen,<br />

die diese Bereiche berühren, sind die jew eiligen Schutzgebietsverordnungen zu beachten.<br />

Des w eiteren liegen für mehrere NSG Pflege- und Entw icklungspläne vor, w elche, auf die<br />

Gegebenheiten und das Potential des Gebietes abgestimmt, Management- und Maßnahmenvorschläge<br />

unterbreiten.<br />

Naturschutzgebiete können der Allgemeinheit zugänglich gemacht w erden, sofern es der<br />

Schutzzw eck erlaubt. Die Zugänglichkeit der Schutzgebiete in den drei Ämtern ist überw iegend<br />

durch verschiedene Rad- und Wanderw ege gegeben. Zusätzlich sind oftmals Lehrpfade oder<br />

Informationstafeln zu finden, die Interessierte über die Besonderheiten des Schutzgebietes informieren.<br />

Bei den Naturdenkmalen handelt es sich um Einzelschöpfungen der Natur, deren besonderer<br />

Schutz aus w issenschaftlichen, naturgeschichtlichen oder landeskundlichen Gründen oder w egen<br />

ihrer Seltenheit, Eigenart, Schönheit oder repräsentativen Bedeutung in einem Landschaftsraum<br />

erforderlich ist (§ 25 LNatSchG M-V). Dabei handelt es sich entw eder um ein Einzelobjekt<br />

oder aber es ist von geringer Flächengröße (bis 5 ha) als flächenhaftes Naturdenkmal<br />

und als solches klar von seiner Umgebung abgegrenzt. Das eigentliche Flächennaturdenkmal<br />

(FND) ist ein Schutzgebiet gemäß dem Naturschutzgesetz der ehemaligen DDR. Da diese Kategorie<br />

in der Bundesgesetzgebung nicht existiert, müssen FND laut Einigungsvertrag in andere<br />

Schutzgebiete umgew andelt w erden. Dabei sind grundsätzlich keine Schutzgebiete ausgeschlossen,<br />

in der Praxis w ird jedoch in den meisten Fällen der geschützte Landschaftsbestandteil<br />

(GLB) gew ählt. GLB sind „...Landschaftsbestandteile, deren besonderer Schutz...erforderlich<br />

ist,...“ (§ 26 LNatSchG M-V). Hierzu zählen neben Bereichen mit außergew öhnlicher Entstehungsgeschichte<br />

vor allem Gebiete, die als Lebensstätte gefährdeter Tier- und Pflanzenarten<br />

dienen. In den drei Ämtern sind relativ viele GLB und FND ausgew iesen w orden, so dass ihre<br />

Darstellung in den Karten aus Maßstabsgründen nicht möglich ist.<br />

Im LNatSchG M-V §20 ist zusätzlich zu den bisher genannten Schutzkategorien ein pauschaler<br />

Schutz für besonders schützensw erte Biotope gemäß § 30 BNatSchG festgelegt. Maßnahmen,<br />

46


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

die in solchen Bereichen „zu einer Zerstörung, Beschädigung, Veränderung des charakteristischen<br />

Zustandes oder sonstigen erheblichen oder nachhaltigen Beeinträchtigung ... führen können,<br />

sind unzulässig...“ (§ 20 LNatG M-V).<br />

Tabelle 7: Naturschutzgebiete im Untersuchungsraum<br />

Nr. Name<br />

Gesamtf<br />

läche<br />

in ha<br />

<strong>Amt</strong><br />

N 31 Großes Holz 20 Krakow am See<br />

Status<br />

gemäß<br />

RAMSAR-<br />

Konv ention 12<br />

Schutzgebiet<br />

im Sinne der<br />

EU-VSRL<br />

N 40 Jellen 24 Goldberg-Mildenitz SPA 13<br />

Schutzgebiet<br />

im Sinne der<br />

FFH-RL<br />

N 41 Kläden 44 Goldberg-Mildenitz SPA FFH<br />

N 84 Dünenkief ernwald am<br />

Langhagensee<br />

15 Goldberg-Mildenitz SPA FFH<br />

N 119 Krakower Obersee 1180 Krakow am See FIB 14 SPA FFH<br />

N 120 Paschensee 228 Goldberg-Mildenitz SPA FFH<br />

N 137 Nebel 841 Krakow am See FFH<br />

N 181 Griev er Holz<br />

186<br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

N 182 Gruber Forst<br />

377<br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

SPA FFH<br />

N 184 Teterower Heidberge<br />

198<br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

SPA<br />

N 197 Großer und Kleiner Serrahn<br />

715 Goldberg-Mildenitz SPA FFH<br />

N 198 Gültzsee 192 Krakow am See SPA FFH<br />

N 199 Norduf er Langhagensee<br />

und Kleiner Langhagensee<br />

34 Goldberg-Mildenitz SPA FFH<br />

N 227 Ahrenshäger See 41 Krakow am See FFH<br />

N 232 Langenhägener Seewiesen 146 Goldberg-Mildenitz FFH<br />

N 306 Klädener Plage und Mildenitz-Durchbruchstal<br />

FFH<br />

117 Goldberg-Mildenitz SPA FFH<br />

Im Randbereich der drei Ämter oder in unmittelbarer Nähe gelegen<br />

N 262 Cossensee 137 Krakow am See FFH<br />

N 281 Wüste und Glase<br />

188<br />

Krakow am See, <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

SPA FFH<br />

12 Übereinkommen über Feuchtgebiete, insbesondere als Lebensraum f ür Wasser- und Watv ögel, von internationaler<br />

Bedeutung (Feuchtgebietsübereinkommen oder RAMSAR-Konv ention) v om 02.02.1971, Beitritt der DDR vom<br />

30.11.1978, GBl. DDR Teil II Nr. 1 vom 10.01.1979<br />

13 Special Protection Area gemäß EU-Vogelschutzrichtlinie<br />

14 Feuchtgebiet Internationaler Bedeutung gemäß RAMSAR-Konv ention<br />

47


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

5 Regionalplanung und -entwicklung<br />

5.1 Raumordnung und Landesplanung<br />

Die Anforderungen der Raumordnung und Landesplanung sind in den Gutachtlichen Landschaftsrahmenplänen<br />

(GLRP 1996 und GLRP 1998) als Naturschutzfachpläne und in den Regionalen<br />

Raumordnungsprogrammen (RROP MMR 1994 und RROP WM 1996) als raumordnerische<br />

Gesamtpläne dargestellt.<br />

Der Gutachtliche Landschaftsrahmenplan (GLRP) stellt dabei eine Grundlage und ein Koordinationsinstrument<br />

für Planungen auf der regionalen Ebene dar. Durch die Konkretisierung übergeordneter<br />

Planw erke nimmt dieser eine Brückenfunktion zw ischen Land und Kommune ein<br />

(RIEDEL & LANGE 2002). Die Inhalte des GLRP erlangen ihre Rechtsverbindlichkeit nach Abw ägung<br />

mit anderen Belangen durch Übernahme in die Raumordnungsprogramme (LPlG § 8 15 ;<br />

LNatG M-V § 12 (3)). Aussagen, die nicht übernommen w erden, behalten ihren fachgutachterlichen<br />

Charakter und w erden so zur Vorbereitung von Flächennutzungsplänen oder Landschaftsplänen<br />

genutzt (LNatG M-V).<br />

Abbildung 22: Funktionsbereiche gemäß dem Ersten Gutachtlichen Landschaftsrahmenplan der Region<br />

Westmecklenburg und Mittleres Mecklenburg/Rostock, Datenquelle: LUNG M-V 1998<br />

Der GLRP enthält regionale Leitlinien die zur Sicherung der Naturhaushaltsfunktionen durch<br />

Qualitätsziele konkretisiert w erden. Die Erfordernisse und Maßnahmen des Naturschutzes w erden<br />

flächendeckend für die jew eilige Planungsregion dargestellt. Beispielsw eise w erden „Bereiche<br />

mit herausragender Bedeutung für den Naturhaushalt“ veranschaulicht (vgl. Abbildung 22).<br />

15<br />

Landesplanungsgesetz (LPlG) v om 31.März 1992 (GVOBl. M-V S. 242), zuletzt geändert durch Gesetz vom 5. Mai<br />

1994 (GOVBl. M-V S. 566)<br />

48


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

In diesen Bereichen sollen alle Planungen, Maßnahmen und Nutzungen mit den Zielen des Naturschutzes<br />

und der Landschaftspflege vereinbar sein. Diese Flächen w erden im Regionalen<br />

Raumordnungsprogramm als „Vorranggebiete für Naturschutz und Landschaftspflege“ ausgew<br />

iesen. In „Bereichen mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt“ sollen die Belange von<br />

Naturschutz und Landschaftspflege in der Abw ägung mit konkurrierenden Nutzungsansprüchen<br />

ein besonderes Gew icht erhalten. Diese w erden als „Vorsorgeräume für Naturschutz und Landschaftspflege“<br />

in die Regionalen Raumordnungsprogramme übernommen. Die „Bereiche mit<br />

besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt und gleichrangiger Funktion für die landschaftsgebundene<br />

Erholung“ ermöglichen eine gleichrangige Berücksichtigung der Ansprüche des Naturhaushaltsschutzes<br />

und der landschaftsgebundenen Erholung.<br />

Abbildung 23: Ziele und Maßnahmen gemäß<br />

GLRP Westmecklenburg, Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

für den Untersuchungsraum als<br />

Prinzipdarstellung ohne Legende, Datenquelle:<br />

LUNG M-V 1996, 1998<br />

Die Ansprüche des Gutachtlichen Landschaftsrahmenplanes w erden bei allen Vorhaben und<br />

Planungen für die Region berücksichtigt w erden. Einzelne Maßnahmen sind detailliert und<br />

raumbezogen im ArcView GIS dargestellt (vgl. Abbildung 23: Prinzipdarstellung ohne Legende),<br />

so dass eine Abstimmung mit anderen Projekten schnell und effektiv möglich w ird. Das Regionale<br />

Raumordnungsprogramm (RROP) bildet somit die Grundlage, in die sich untergeordnete<br />

Planungen eingliedern müssen, um Raumverträglichkeit zu erreichen (vgl. §§ 1, 2, 7, 8, 9, 14<br />

ROG 16 ). Zentrale Aufgabe ist dabei die Koordinierung und Abw ägung von Raumansprüchen mit<br />

Unterstützung anderer fachlicher Planungen (RIEDEL & LANGE 2002).<br />

Für das Untersuchungsgebiet sind zw ei Raumordnungsprogramme maßgeblich (RROP MMR<br />

1994 und RROP WM 1996). Die enthaltenen vielfältigen Zielsetzungen sollen vor allem der Sicherung<br />

einer geordneten Siedlungsentw icklung und dem Erhalt und der Entw icklung von<br />

gleichw ertigen Wirtschafts- und Lebensbedingungen dienen. Ein w ichtiger Punkt, insbesondere<br />

für die Ämter der Region <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz, Krakow am See und Goldberg-Mildenitz,<br />

ist die Entw icklung des Tourismus (Abbildung 24). In den ausgew iesenen Tourismusschwer punkträumen soll dieser Wirtschaftszw eig in einem hohen Maße durch eine bedarfsgerechte<br />

Erw eiterung an Einrichtungen und Leistungen befördert w erden. Hingegen gilt es in Tourismusentw<br />

icklungsräumen, die Grundlagen der ruhigen Formen von Freizeit und Erholung zu sichern.<br />

Die Belange des Fremdenverkehrs sind in diesen Räumen bei raumbedeutsamen Maßnahmen<br />

besonders bzw . bevorzugt unter Beachtung der Belange des Natur- und Landschaftsschutzes<br />

zu berücksichtigen.<br />

16 Raumordnungsgesetz (ROG) in der Fassung v om 18. August 1997 (BGBl. I S. 2102)<br />

49


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 24: Fremdenverkehrsentwicklungs- und Fremdenverkehrsschwerpunkträume gemäß dem<br />

Regionalen Raumordnungsprogrammen Westmecklenburg und Mittleres Mecklenburg/Rostock<br />

(RROP WM 1996, RROP MMR 1994), Datenquelle: AfRL MM/R, AfRL WM<br />

5.2 Kommunale Bauleitplanung<br />

Die Bauleitplanung ist das w ichtigste Planungsinstrument zur richtungsw eisenden städtebaulichen<br />

Entw icklung einer Gemeinde. Ziel ist die Sicherung einer menschenw ürdigen Umw elt und<br />

der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen. Berücksichtigung finden „die Belange des Umweltschutzes,<br />

des Naturschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere des Naturhaushaltes,<br />

des Wassers, der Luft und des Bodens einschließlich seiner Rohstoffvorkommen sowie das<br />

Klima“ (§ 1 Abs. 5 Nr. 7 BauGB 17) .<br />

17<br />

Baugesetzbuch – BauGB in der Fassung v om 23.09.2004 (BGBl I 2414), zuletzt geändert durch Art. 21 G v .<br />

21.6.2005 (BGBl I 1818)<br />

50


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 25: Stand der Flächennutzungsplanung im Untersuchungsgebiet (Stand: März 2006)<br />

Als erste Stufe des zw eigliedrigen Systems der bundesdeutschen Bauleitplanung steht der Flächennutzungsplan,<br />

als sogenannter vorbereitender Bauleitplan. In diesem w erden die generellen<br />

räumlichen Planungs- und Entw icklungsziele einer Gemeinde dargestellt. Die Abbildung 25<br />

zeigt den Stand der Flächennutzungsplanung im Untersuchungsgebiet. Im <strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

w urden, bis auf eine Gemeinde, flächendeckend Pläne angefertigt. Nicht aufgeführte Gemeinden<br />

befinden sich entw eder in einem Aufstellungsverfahren oder verzichten auf eine Flächennutzungsplanung.<br />

Häufig w ird ein Flächennutzungsplan dann aufgestellt, w enn die Steuerung<br />

der siedlungsstrukturellen Entw icklung aufgrund eines starken Siedlungsdruckes notw endig<br />

w ird (REGIONALER PLANUNGSVERBAND MITTLERES MECKLENBURG/ROSTOCK 2005). Dabei sind es<br />

nicht nur Zuw anderungen, sondern vor allem auch hohe Abw anderungsraten, die eine Neuorientierung<br />

bzw . Festsetzung gemeindlicher Zielstellungen fordern.<br />

Zur Konkretisierung der Inhalte des Flächennutzungsplanes dient der Bebauungsplan. Dieser<br />

ist verbindlich und w ird für Teilbereiche des Gemeindegebietes aufgestellt.<br />

5.3 Landschaftsplanung<br />

Der Landschaftsplan ist ein querschnittsorientierter Fachplan, der die örtlichen Erfordernisse<br />

und Maßnahmen zur Verw irklichung der Ziele des Naturschutzes und der Landschaftspflege<br />

darstellt. Ziele sind die Vermeidung bzw . Minimierung zusätzlicher Belastungen des Naturhaushaltes<br />

sow ie die Beseitigung von Defiziten. Der Landschaftsplan stellt neben einer Entscheidungsgrundlage,<br />

eine w esentliche Basis für die Anw endung der Eingriffsregelung dar (LEITFA-<br />

DEN LANDSCHAFTSPLANUNG 2004).<br />

Seit dem 1. Januar 2002 ist der Landschaftsplan in Mecklenburg-Vorpommern verbindlich gesetzlich<br />

vorgeschrieben. Allerdings steht die flächendeckende Notw endigkeit, vor allem in ein-<br />

51


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

w ohnerarmen Gemeinden ohne nennensw erter städtebaulicher Entw icklung, immer noch zur<br />

Debatte (REITER 2005). Deutlich w ird dies insbesondere durch die geringe Flächendeckung der<br />

örtlichen Landschaftsplanung von nur 12 bis 17 % im Einzugsbereich des Straßenbauamtes<br />

Güstrow .<br />

Für den Bereich des <strong>Amt</strong>es Goldberg-Mildenitz ist die Abdeckung mit Landschaftsplänen bei<br />

etw a 50 % der Gemeinden gegeben. Zu diesen gehören die Gemeinden Mestlin, Neu Poserin,<br />

Wendisch Waren (Teilgebiet) und die Stadt Goldberg.<br />

####### in Bearbeitung<br />

5.4 Bodenordnungsverfahren<br />

Boden- bzw . Flurneuordnungsverfahren nach dem Landw irtschaftsanpassungsgesetz<br />

(Lw AnpG) 18 sow ie dem Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) 19 dienen einer integrierten Entw icklung<br />

ländlicher Räume. Zielstellungen sind u.a. die Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen<br />

in der Land- und Forstw irtschaft, die Lösung von Landnutzungskonflikten und eine<br />

gemeindeübergreifende Dorfentw icklung.<br />

Je nach Verfahrensziel existieren nach dem FlurbG und nach dem Lw AnpG verschiedene Verfahrensarten.<br />

Das Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) beinhaltet 5 Bodenordnungsverfahrensarten:<br />

a. Flurbereinigungsverfahren nach § 1 in Verbindung mit § 37 FlurbG (Regelflurbereinigungsverfahren<br />

oder „klassische“ Verfahren),<br />

b. Verfahren nach § 86 FlurbG (vereinfachte Verfahren),<br />

c. Unternehmensverfahren nach § 87 FlurbG (Unternehmensflurbereinigung im Zusammenhang<br />

mit Infrastrukturmaßnahmen, w ie z.B. dem Bau von Verkehrsw egen und anderen<br />

Großbauvorhaben),<br />

d. Beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren nach § 91 FlurbG,<br />

e. freiw illiger Landtausch nach § 103a FlurbG.<br />

Nach Lw AnpG gibt es 4 Verfahrensarten:<br />

a. Zusammenführung von Boden- und Gebäudeeigentum<br />

1. § 64 i.V.m. § 54 Lw AnpG als freiw illiger Landtausch (freiw illige Vereinbarung)<br />

2. § 64 i.V.m. § 56 Lw AnpG als Bodenordnungsverfahren<br />

b. Schaffung der Verfügbarkeit über das Eigentum nach Art. 14 GG 20 und § 1 Lw AnpG<br />

1. Freiw illiger Landtausch nach § 54 Lw AnpG<br />

2. Bodenordnungsverfahren nach § 56 Lw AnpG<br />

Neben den Eigentumsregulierungen im ländlichen Raum dient das Instrumentarium Bodenordnung<br />

ebenso der Unterstützung naturschutzfachlicher Belange (z.B. Bündelung von Ausgleichsund<br />

Ersatzmaßnahmen, Optimierung der Umsetzung von Maßnahmen im Zuge der Wasserrahmenrichtlinie,<br />

effiziente Wegeerschließung) als auch der Entw icklung touristischer Rahmenbedingungen<br />

(z.B. Maßnahmen der Dorferneuerung, Bereitstellung von Flächen für Rad- und<br />

Reitsport, Unterstützung von Fördermaßnamen Dritter).<br />

18 Gesetz über die strukturelle Anpassung der Landwirtschaf t an die soziale und ökologische Marktwirtschaf t in der<br />

Deutschen Demokratischen Republik v om 29. Juni 1990 (GBl. DDR I 1990, Nr. 42, 642) in der Fassung der Bekanntmachung<br />

v om 3.7.1991 (BGBl. I S. 1418), zuletzt geändert durch das Gesetz v om 19.06.2001 (BGBl. S. 1149)<br />

19 Flurbereinigungsgesetz v om 14. Juli 1953 in der Fassung v om 13. März 1976 (BGBl. I 1976 S. 546), zuletzt geändert<br />

durch das Gesetz v om 20.12.2001<br />

20 Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 (BGBl. S. 1), zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung<br />

des Grundgesetzes vom 27.10.1994 (BGBl. S. 3146)<br />

52


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 26: Übersicht der Bodenordnungsverfahren im Untersuchungsgebiet (Stand: März 2006)<br />

Im Untersuchungsgebiet sind bislang nur in relativ geringem Umfang Bodenordnungsverfahren<br />

eingeleitet w orden bzw . bereits abgeschlossen (siehe Abbildung 26). Regelungsbedarf bestand<br />

bislang hauptsächlich durch die fehlende Übereinstimmung zw ischen Eigentumsverhältnissen<br />

und tatsächlicher Nutzung, die Trennung von Boden- und Gebäudeeigentum, die fehlende Anbindung<br />

von Grundstücken und die Beseitigung von Eigentumsgrenzen im Zuge der Großflächenw<br />

irtschaft.<br />

Im Jahr 2004 w urde eine landschaftsökologische und agrarstrukturelle Voruntersuchung zur<br />

Einleitung von Bodenneuordnungsverfahren im Bereich des <strong>Amt</strong>es Krakow am See durchgeführt<br />

(BIOTA et al. 2004). Die Aufgabe bestand darin, vor dem Hintergrund anstehender Flurneuordnungsverfahren<br />

w esentliche Konflikt- und Problembereiche nach inhaltlicher und räumlicher<br />

Art zu identifizieren. Angesichts des Status quo und der erhöhten Anforderungen in den Bereichen<br />

Wirtschaft (insbesondere Landw irtschaft und Tourismus) und Umw elt (insbesondere Naturschutz<br />

und Wasserw irtschaft) w urden mit diesen Ausarbeitungen Möglichkeiten aufgezeigt<br />

und Perspektiven eröffnet, w ie mit den Mitteln der Bodenneuordnung, aber auch mit ergänzenden<br />

agrarstrukturellen Neuorientierungen und sonstigen Maßnahmen eine nachhaltige Entw icklung<br />

des ländlichen Raumes in der Region des <strong>Amt</strong>es Krakow am See unterstützt w erden kann.<br />

Dieser Bericht ist damit eine Form vorsorgenden und vorausschauenden Agierens. Er eröffnet<br />

die Möglichkeiten eines frühzeitigen Interessenausgleichs bei gleichzeitiger Einhaltung gesetzlicher<br />

Anforderungen und unterstützt so einen optimalen Einsatz aller Ressourcen, einschließlich<br />

eines ökonomischen Einsatzes der knappen Finanzen.<br />

53


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

5.5 Dorferneuerungsplanung<br />

Die Dorferneuerungsplanung ist ein w irkungsvolles Planungs- und Umsetzungsinstrument für<br />

die gezielte Entw icklung ländlicher Siedlungen. Besonders der landw irtschaftliche Strukturw andel<br />

hinterlässt eine zunehmende Anzahl von ungenutzten Gebäuden, die eine Umnutzungsplanung<br />

ländlich-dörflicher Bausubstanz erforderlich macht (ARGE LANDENTWICKLUNG 2004). In<br />

den Dorferneuerungsplänen w erden lokale Probleme aufgezeigt und Entw icklungsstrategien<br />

dargestellt. Ziel ist der Erhalt und die Weiterentw icklung der Dörfer als eigenständige Wohn-,<br />

Arbeits-, Sozial- und Kulturräume, mit ihren typischen Dorf- und Landschaftsstrukturen (ARGE<br />

LANDENTWICKLUNG 1998).<br />

### in Bearbeitung<br />

5.6 Agenda 21- und LEADER-Prozesse<br />

5.6.1 Lokale Agenda 21<br />

Im Jahre 1992 fand in Rio de Janeiro die Konferenz der Vereinten Nationen für Umw elt und<br />

Entw icklung statt. Mehr als 170 Staaten unterzeichneten u.a. die Agenda 21, ein umw elt- und<br />

entw icklungspolitisches Aktionsprogramm in der die Kommunen angehalten w erden sich aktiv<br />

mit ihren Bürgern zu beteiligen. Besonders die Kapitel 7 „Förderung einer nachhaltigen Siedlungsentw<br />

icklung“, Kapitel 14 „Förderung einer nachhaltigen Landw irtschaft und ländlichen<br />

Entw icklung“ und das Kapitel 28 „Initiativen der Kommunen zur Unterstützung der Agenda 21“<br />

sind für den ländlichen Raum von besonderer Bedeutung. Unter dem Motto „Global denken –<br />

lokal handeln“ sind die Kommunen aufgerufen, die Inhalte und Zielstellungen der Agenda 21 auf<br />

lokaler Ebene zu konkretisieren. Das Ergebnis dieses Prozesses soll ein langfristiger, kommunaler<br />

Aktionsplan sein, in dem eine w irtschaftliche und soziale Entw icklung neben der Erhaltung<br />

und Pflege der natürlichen Ressourcen gleichermaßen Beachtung finden.<br />

Im Untersuchungsgebiet existieren neben einem nichtkommunalen Beschluss (Wolhynier Umsiedler)<br />

zur Durchführung einer Lokalen Agenda 21 zahlreiche kommunale Beschlüsse (siehe<br />

Abbildung 27). Im <strong>Amt</strong>sgebiet Goldberg-Mildenitz w urde flächendeckend ein Entw icklungsplan<br />

erstellt, der die Grundlage für die Durchführung und Umsetzung von Lokalen Agenden in den<br />

Gemeinden und der Stadt Goldberg darstellt (BIOTA 2002a, b, c).<br />

Die Lokale Agenda 21 Lalendorf steht dagegen unter dem Motto „das ökologische Dorf“. Ein<br />

Schw erpunkt bildet neben der vorhanden ökologischen Kläranlage die zukünftige Nutzung<br />

nachw achsender Rohstoffe (LALENDORF 2005). Die Idee der „Erzeugung von Rapsöl und dem<br />

Einsatz von Rapsöl zur Wärmeversorgung und Stromerzeugung“ w urde mit einer Machbarkeitsstudie<br />

hinterlegt (KOORDINATIONSBÜRO FÜR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE BEIM KREISBAU-<br />

ERNVERBAND GÜSTROW E.V. 2003). Die Vorhaben aus der Lokalen Agenda 21 und der Agenda-<br />

Prozess selbst w urden zur Zeit aufgrund von kommunalen Finanzierungsschw ierigkeiten zurückgestellt.<br />

Des w eiteren haben die Landkreise Güstrow und Parchim sow ie die Planungsregion<br />

Mittleres Mecklenburg/Rostock Beschlüsse zur Durchführung der Agenda 21 gefasst.<br />

54


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 27: Übersicht vorhandener Planungen im Untersuchungsgebiet<br />

5.6.2 EU – Gemeinschaftsinitiative LEADER+<br />

EU–Gemeinschaftsinitiativen 21 sind spezifische Finanzierungsinstrumente der EU-Strukturpolitik,<br />

mit denen Maßnahmen mit speziellen Ausw irkungen auf die europäische Ebene gefördert<br />

w erden sollen (www.mv-regierung.de/lm). Die Initiative LEADER+ w ird speziell für die Entw<br />

icklung des ländlichen Raumes eingesetzt 22 . Dabei sollen auf lokaler Ebene aktiv tätige Partnerschaften<br />

(Lokale Aktionsgruppen – LAG) integrierte Ansätze für eine nachhaltige Landentw<br />

icklung erarbeiten und umsetzen. Grundlegend sollen Pilotstrategien zur Erschließung endogener<br />

Potentiale in Form von neuartigen, hochw ertigen Vorgehensw eisen erprobt w erden. Zu<br />

diesen Formen gehören:<br />

• die Valorisierung (d.h. in diesem Zusammenhang etw a „Inw ertsetzung“) des Natur- und<br />

Kulturerbes,<br />

• die Verbesserung der w irtschaftlichen Rahmenbedingungen mit Blick auf die Schaffung<br />

von Arbeitsplätzen<br />

• die Verbesserung der organisatorischen Fähigkeiten der jew eiligen Gemeinschaft<br />

Wie die Abbildung 28 zeigt sind einige Teile des Untersuchungsgebietes bereits einer LEA-<br />

DER–Region angeschlossen. So gehören die Gemeinden des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz zur „Warbel-Recknitztal“-Region und die Gemeinden des <strong>Amt</strong>es Goldberg-Mildenitz<br />

zur Region „Grünes Dreieck Eldeland“. Die Stadt Krakow am See sow ie die Gemeinden Dobbin-Linstow<br />

und Kuchelmiß w urden im April 2006 in die Leader+-Region „<strong>Mecklenburgische</strong><br />

Seenplatte-Müritz aufgenommen. Hauptsächliche Zielstellung ist bei letzterem die Ausdehnung<br />

eines einheitlichen touristischen Informationssystems mit Info-Tafeln, einer Karte und Naturbeschreibungen<br />

in den Ortsteilen.<br />

21 Verordnung (EG) Nr. 1260/1999 des Rates v om 21. Juni 1999 mit allgemeinen Bestimmungen über die Strukturf<br />

onds. Abl. L 161 v om 26.06.1999, S. 1<br />

22 Mitteilung der Kommission an die Mitgliedstaaten v om 14. April 2000 über die Leitlinien f ür die Gemeinschaftsinitiativ<br />

e f ür die Entwicklung des ländlichen Raumes (Leader+). Abl. C 139 v om 18.05.2000, S. 5<br />

55


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 28: Vorhandene Leader+-<br />

Regionen April 2006, Kartengrundlage: Kalender<br />

Leader+-Regionen des Landes<br />

5.7 Tourismuskonzepte<br />

Im Land Mecklenburg-Vorpommern existiert ein Landestourismuskonzept mit dem Zeithorizont<br />

2010. Seit 1990 hat sich das Land zu einer Top-Destination im Deutschlandtourismus entw ickelt.<br />

Auf der Grundlage des Koalitionsvertrages der Landesregierung vom 5.11.2002 musste<br />

eine neue Landestourismuskonzeption erarbeitet w erden. In dieser w erden neben Stand und<br />

Entw icklung des Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern auch Perspektiven für diesen Wirtschaftssektor<br />

dargestellt. Spezifizierte Handlungsfelder und Maßnahmen zeigen Möglichkeiten<br />

auf, die Leitziele und Leitlinien der Tourismusentw icklung umzusetzen (LTK M-V 2004).<br />

Für die Stadt Krakow am See w urde 2004 ein regionales Tourismuskonzept erstellt (s. a.<br />

Abbildung 27). Nebst einer Stärken-Schw ächen-Analyse w urden Zielstellungen für eine Tourismusentw<br />

icklung herausgearbeitet (DWIF-CONSULTING GMBH 2004a, b). Diese umfassen:<br />

• Schaffung eines klaren Profils mit eindeutigen Schw erpunkten bei Themen und Zielgruppen<br />

und damit stärkere Ausschöpfung der touristischen Potentiale<br />

• Verbesserung der vorhandenen öffentlichen und privaten Infrastruktur und gezielte Bereicherung<br />

der Angebotsvielfalt durch die Ansiedlung zusätzlicher Infrastruktur<br />

• Professionalisierung des touristischen Marketings<br />

• Konsequente Kommunikation der zentralen Botschaften von Krakow am See von allen<br />

lokalen Akteuren<br />

• Steigerung des Bekanntheitsgrades und die kontinuierliche Analyse der Gästew ünsche<br />

• Steigerung der Gästezufriedenheit durch Qualität und Serviceorientierung im Gastgew<br />

erbe<br />

• Vertiefung sow ohl der lokalen Kooperationen, d.h. derjenigen zw ischen touristischen Akteuren<br />

in Krakow am See, als auch der regionalen Kooperationen mit Akteuren und Verbänden<br />

• Verringerung der saisonalen Abhängigkeit<br />

56


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

• Förderung einer messbaren Tourismusentw icklung<br />

Konkrete Maßnahmenfelder dienen zur Realisierung der Zielstellungen. Diese w urden im Rahmen<br />

der Erstellung des integrierten ländlichen Entw icklungskonzeptes mit aufgegriffen.<br />

5.8 Naturschutzfachplanung<br />

Für Teilräume des Untersuchungsgebiets existieren zahlreiche Naturschutzfachplanungen.<br />

Hierzu zählen insbesondere (Abbildung 29):<br />

• Umw eltverträglichkeitsstudie "Große Wisch". Gutachterliche Stellungnahme zu den<br />

Ausw irkungen von Wasserstandsänderungen nach Stillegung des Schöpfw erkes auf die<br />

Vegetation und die zoologischen Taxa, 1996, IHU Geologie und Analytik, Groß Upahl<br />

• Pflege- und Entw icklungsplanung für sechs Naturschutzgebiete im Naturpark Nossentiner/Schw<br />

inzer Heide, 1998, Naturpark Nossentiner/Schw inzer Heide Karow<br />

• Pflege- und Entw icklungsplanung für das Naturschutzgebiet "Nebel", 1998, Staatliches<br />

<strong>Amt</strong> für Umw elt und Natur Rostock<br />

• Pflege- und Entw icklungsplanung für das Naturschutzgebiet "Nebel" – Karten, 1998,<br />

Staatliches <strong>Amt</strong> für Umw elt und Natur Rostock<br />

• Ökologische Begleitplanung und Grünordnungsplan Bebauungsplan Nr. 12 "Gew erbegebiet<br />

Möllen", 2000, Michel-Kim & Partner Güstrow<br />

• Landschaftspflegeplan Maekelberg/ Rathmanns Moor Teil 1: Grundlagenermittlung und<br />

Rahmenplan, 2002, Landschaftspflegeverband Krakow a.S. - Mecklenburger Schw eiz<br />

e.V.<br />

• Begleituntersuchungen zur Renaturierung des Rathmanns Moores und Ableitung einer<br />

Pflege- und Entw icklungskonzeption – Endbericht, 2003, Landschaftspflegeverband<br />

Krakow a.S. - Mecklenburger Schw eiz e.V.<br />

• Ökologische und naturschutzfachliche Untersuchungen und Bew ertungen im NSG Klädener<br />

Plage und Mildenitzdurchbruchstal, 2004, Landesamt für Forsten und Großschutzgebiete<br />

M-V, Naturparkamt Nossentiner / Schw inzer Heide<br />

• Naturparkplan Naturpark <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See, 2005, Landesamt<br />

für Forsten und Großschutzgebiete<br />

57


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 29: Naturschutzfachplanungen (Stand: Mai 2006)<br />

5.9 Gewässerschutzfachplanung<br />

Neben den Naturschutzfachplanungen bestehen für viele Gew ässer spezielle Gew ässerschutzfachplanungen<br />

(Abbildung 30). Dabei sind vor allem zu nennen:<br />

• Modellvorhaben Gew ässerpflegeplan "Nebel", 1994, Staatliches <strong>Amt</strong> für Umw elt und<br />

Natur Rostock<br />

• Erstellung von Gew ässerpflege- und Entw icklungsplänen für die Fließgew ässer Nebel<br />

und Mildenitz. I. Teil: Fließgew ässer Nebel, Band I, 1995, Staatliches <strong>Amt</strong> für Umw elt<br />

und Natur Rostock<br />

• Erstellung von Gew ässerpflege- und Entw icklungsplänen für die Fließgew ässer Nebel<br />

und Mildenitz. I. Teil: Fließgew ässer Nebel, Band II, 1995, Staatliches <strong>Amt</strong> für Umw elt<br />

und Natur Rostock<br />

• Gew ässerentw icklungsplan "Obere Mildenitz" - Anhang I: Kartierbögen, 1997, Naturpark<br />

Nossentiner/Schw inzer Heide Karow<br />

• Gew ässerentw icklungsplan "Obere Mildenitz" - Anhang II: Geschützte Biotope, 1997,<br />

Naturpark Nossentiner/Schw inzer Heide Karow<br />

• Gew ässerentw icklungsplan "Obere Mildenitz", 1997, Naturpark Nossentiner/Schw inzer<br />

Heide Karow<br />

• Ökologische Durchgängigkeit im Thürkow er Mühlbach - Ist-Zustandserfassung und Bew<br />

ertung, 1997<br />

• Konzeption zur Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit für die Nebel und ihre<br />

hauptsächlichen Fließgew ässer, 1998, Staatliches <strong>Amt</strong> für Umw elt und Natur Rostock,<br />

Abteilung Wasserw irtschaft<br />

58


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

• Ökologische Sanierung der Nebel bei Linstow mittels Eigendynamik: Ist-Zustand und Effizienzkontrolle<br />

nach einem Jahr, 2000, Naturpark Nossentiner/Schw inzer Heide Karow<br />

• Ökologische Sanierung der Mildenitz im Bereich der Dobbertiner Plage durch Förderung<br />

der Eigendynamik – Vorplanung, 2000, Naturpark Nossentiner/Schw inzer Heide Karow<br />

• Machbarkeitsstudie für das w estliche Einzugsgebiet des Malchiner Sees, 2005, Naturpark<br />

<strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See.<br />

Abbildung 30: Gewässerschutzfachplanungen (Stand: Mai 2006)<br />

Besondere Wirkung entfaltet neuerdings die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie<br />

(WRRL). Bei der WRRL ist in rechtlicher Hinsicht zunächst neben den verbindlichen Wirkungen<br />

der WRRL in Verfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz ein besonderer Auftrag der<br />

Landentw icklung bei der Erstellung und Umsetzung der sogenannten „Maßnahmenprogramme“<br />

nach WRRL gegeben (Bericht des AK I der ARGE LANDENTWICKLUNG 2004). Folglich erw achsen<br />

hieraus fachliche, administrative und finanzielle Konsequenzen.<br />

Priorität bei der Umsetzung der WRRL haben zunächst die Fließgew ässer mit einem Eigeneinzugsgebiet<br />

von ≥ 10 km² und die Standgew ässer mit einer Flächengröße von ≥ 0,5 km² (50 ha).<br />

Wesentliche Zielstellungen des Gew ässerschutzes sind hierbei:<br />

- Erreichung der natürlichen ökologischen Durchgängigkeit der Gew ässersysteme (Aspekt<br />

der hydromorphologischen Qualitätskomponenten nach WRRL)<br />

- Erhaltung bzw . Ereichung einer möglichst hohen ökologischen Funktionsfähigkeit der<br />

Gew ässer (mindestens guter ökologischer Zustand bzw . gutes ökologisches Potential<br />

nach WRRL) durch Schutz- oder Sanierungs-/Renaturierungsmaßnahmen, damit Erhaltung<br />

bzw . Verbesserung der Lebensraumfunktionen für die standorttypische Lebew elt<br />

59


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

- Verminderung der Nähr- und Schadstoffeinträge in die Oberflächengew ässer und das<br />

Grundw asser (mindestens guter chemischer Zustand)<br />

- Vermeidung bzw . Verminderung des Eintrags gefährlicher Stoffe in die Oberflächengew<br />

ässer und das Grundw asser (mindestens guter chemischer Zustand)<br />

- Erhaltung bzw . Verbesserung des Zustands der unmittelbar vom Wasser abhängigen<br />

Landökosysteme (Feuchtgebiete)<br />

Bis 2009 w ird ein sogenannter Bew irtschaftungsplan erarbeitet, der alle WRRL-Maßnahmen<br />

darstellen w ird. Grundsätzlich ist dabei ein „guter Zustand“ für die Gew ässer zu erreichen. Das<br />

Ergebnis der „Bestandsaufnahme“ in diesem Zusammenhang zeigt Abbildung 31.<br />

Abbildung 31: Ergebnisse der Bestandsaufnahme nach WRRL (WRRL-Projekt M-V, STAUN ROSTOCK<br />

2006, STAUN SCHWERIN 2006)<br />

5.10 Sonstiges<br />

Weitere Konzeptionen sind vorhanden, die allerdings aufgrund ihrer mangelnden Aktualität keine<br />

w eitere Bedeutung für die Region haben (siehe Abbildung 27). Zu diesen gehören u.a. das<br />

Regionalmarketingkonzept für den Landkreis Güstrow (BENKENSTEIN & KÖHN 1998), die Integrierte<br />

Entw icklungsplanung für die Ämtergemeinschaft Krakow am See (MORK & NIEDIECK 1994)<br />

60


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

und das integrierte Entw icklungskonzept für das <strong>Amt</strong> Lalendorf (KROES 1994). Die Inhalte w urden<br />

jedoch geprüft und fallw eise den gegenw ärtigen Entw icklungstendenzen entsprechende<br />

Handlungsempfehlungen übernommen.<br />

Des w eiteren sind Projektvorschläge und diverse Studien in die Erstellung des integrierten ländlichen<br />

Entw icklungskonzeptes mit eingeflossen. Dazu gehören u.a. die Geologische Studie zum<br />

Krakow er Salzkissen (H.S.W. 2002) oder die Projekterarbeitung zur Weiterentw icklung des Binnenlandtourismus<br />

(S&D 2004).<br />

61


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6 Bevölkerung, Sozialwesen, Kultur, Wirtschaft<br />

6.1 Grundlagen<br />

Die Darstellungen folgender Kapitel beziehen sich teilw eise auf drei Ämter und auf die amtsfreie<br />

Stadt Goldberg. Grund für diese Differenzierung, die nicht dem heutigen Stand von nur drei Ämtern<br />

entspricht, ist die Datierung vieler Information auf die Zeit vor der Ämterfusion. Deshalb ist<br />

bei der Betrachtung und Ausw ertung der Daten darauf zu achten, dass am 01.01.2005 Änderungen<br />

bei der Gebiets- und <strong>Amt</strong>szugehörigkeit vollzogen w urden. So w urde die Gemeinde Bellin<br />

aufgelöst und in die Stadt Krakow am See eingemeindet. Des w eiteren bilden die Stadt<br />

Goldberg und die Gemeinden des <strong>Amt</strong>es Mildenitz seitdem das neue <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz.<br />

6.2 Bevölkerung<br />

6.2.1 Bestand, Entwicklung und Migration<br />

Struktur und Entw icklung der Bevölkerung stellen w ichtige Indikatoren zur Charakterisierung<br />

des sozialen Gesamtgefüges im Untersuchungsgebiet dar. Die Verteilung der Bevölkerung, vor<br />

allem gemessen an der Bevölkerungsdichte, hat eine große Bedeutung für das Vorhalten sozialer<br />

und kultureller Infrastruktur. Gerade in Regionen mit sehr niedrigen Einw ohnerzahlen pro<br />

Flächeneinheit w ird diese Problematik sichtbar und führt ggf. zu infrastrukturellen Einschränkungen<br />

w egen des ungünstigen Einw ohner-Aufw and-Verhältnisses.<br />

Betrachtet man nun die Bereiche der Ämter Goldberg-Mildenitz, <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und<br />

Krakow am See (Anhang 1), so findet man Kommunen mit 9 EW/km² (Gemeinde Dobbin) bis<br />

hin 137 EW/km² (Stadt Goldberg). Die Fläche der Gesamtregion beträgt 987 km² bei einer Bevölkerung<br />

von 29.086 (STALA 2005). Daraus resultiert eine Bevölkerungsdichte von 29 EW/km².<br />

Im Vergleich zum Land Mecklenburg-Vorpommern mit 74 EW/km² ist diese Region damit sehr<br />

dünn besiedelt. Erw ähnensw ert ist w eiterhin, dass über die Hälfte der Bevölkerung in folgenden<br />

lediglich acht von insgesamt 30 Gemeinden bzw . Kommunen des Untersuchungsgebietes leben:<br />

• Krakow am See<br />

• Lalendorf<br />

• Groß Wokern<br />

• Groß Wüstenfelde<br />

• Jördenstorf<br />

• Goldberg<br />

• Dobbertin<br />

• Mestlin<br />

Dabei ist aber auch zu berücksichtigen, dass die Kommunen teilw eise aus bis zu 19 Ortsteilen<br />

(Beispiel Gemeinde Lalendorf) bestehen. Die Konzentration der Einw ohner in bestimmten Gebieten<br />

spiegelt auch die Qualität des Wohnumfeldes w ider. Damit ergibt sich folgende Dichte im<br />

Untersuchungsgebiet (vgl. Abbildung 32): Stadt Goldberg (137 EW/km²), Gemeinde Groß Wokern<br />

(53 EW/km²), Stadt Krakow am See (51 EW/km²), Gemeinde Jördenstorf (43 EW/km²),<br />

Gemeinde Groß Wüstenfelde (39 EW/km²), Gemeinde Lalendorf (32 EW/km²), Gemeinde Groß<br />

Roge (32 EW/km²), Gemeinde Schw asdorf (32 EW/km²), Gemeinde Mestlin (31 EW/km²) und<br />

Gemeinde Wendisch Waren (31 EW/km²).<br />

62


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 32: Einwohnerdichte (EW/km²), Stand: 2004 (Datenquelle: StaLa 2005)<br />

Die Schrumpfung der Bevölkerung Mecklenburg-Vorpommerns ist auch in der Öffentlichkeit ein<br />

sehr präsentes Thema. Vielfach w ird von einem demographischen Wandel der Gesellschaft<br />

gesprochen, w obei Bevölkerungsrückgang und Überalterung ein zentrales Faktum darstellen.<br />

Dies ist natürlich auch ein Indiz für die w irtschaftliche Lage einer Region. Entscheidend für die<br />

Bevölkerungsentw icklung sind die beiden Komponenten natürliche Bevölkerungsbew egung und<br />

räumliche Bevölkerungsbew egung. Natürliche Bevölkerungsbew egungen spiegeln sich in dem<br />

Vergleich von Geburten und Sterbefälle w ider, w obei räumliche Bevölkerungsbew egungen das<br />

Verhältnis von Fortzügen und Zuzügen zeigen.<br />

Die Tabelle 8 stellt die gesamte Bevölkerungsentw icklung in den Gemeinden des Untersuchungsgebiets<br />

von 1998 bis 2004 zusammenfassend dar. Bei der Angabe der tendenziellen<br />

Entw icklung w urden die natürliche sow ie die räumliche Bevölkerungsbew egung mit eingeschlossen.<br />

Die größten Verluste haben nach dieser Ausw ertung die Gemeinden Langenhagen,<br />

Jördenstorf und Langhagen mit über 17 % erlitten. Neben der negativen Entw icklung in 87 %<br />

der Kommunen, haben sich aber auch in 13 % der Gemeinden bzw . Kommunen die Zahlen der<br />

Einw ohner erhöht. Diese Gemeinden sind<br />

• Hoppenrade,<br />

• Dobbin-Linstow ,<br />

• Groß Wokern und<br />

• Kuchelmiß.<br />

63


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Tabelle 8: Bevölkerungsentwicklung von 1998 bis 2004, Stand: 31.12.2004, (Datenquelle: STALA 2005)<br />

Gemeinde 1998<br />

(Dez.)<br />

1999<br />

(Dez.)<br />

2000<br />

(Dez.)<br />

2001<br />

(Dez.)<br />

2002<br />

(Dez.)<br />

2003<br />

(Dez.)<br />

2004<br />

(Dez.)<br />

Tendenz<br />

1998-2004<br />

[%]<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See 10842 10820 10857 10715 10619 10497 10367 -4,4<br />

Bellin 313 307 313 295 287 291 275 -12,1<br />

Hoppenrade 813 824 846 842 860 839 832 2,3<br />

Krakow am See, Stadt 3678 3625 3630 3579 3505 3478 3438 -6,5<br />

Kuchelmiß 897 925 938 967 954 946 966 7,7<br />

Lalendorf 3708 3715 3701 3659 3662 3615 3550 -4,3<br />

Langhagen 853 835 812 760 740 721 707 -17,1<br />

Dobbin-Linstow 580 589 617 613 611 607 599 3,3<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

11113 11038 10896 10733 10618 10434 10299<br />

-7,3<br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Alt Sührkow 508 506 503 491 479 475 478 -5,9<br />

Dahmen 724 681 676 654 662 641 613 -15,3<br />

Dalkendorf 348 323 323 325 327 334 325 -6,6<br />

Groß Roge 786 795 776 773 775 743 771 -1,9<br />

Groß Wokern 1107 1130 1156 1166 1155 1159 1163 5,1<br />

Groß Wüstenfelde 1103 1101 1075 1073 1064 1037 1031 -6,5<br />

Hohen Demzin 530 527 514 512 526 502 494 -6,8<br />

Jördenstorf 1450 1420 1372 1301 1265 1239 1188 -18,1<br />

Lelkendorf 713 703 672 660 646 633 621 -12,9<br />

Thürkow 467 475 471 477 474 476 457 -2,1<br />

Warnkenhagen 432 439 437 423 423 411 405 -6,3<br />

Schorssow 616 639 621 606 598 593 596 -3,2<br />

Schwasdorf 849 878 870 840 832 812 787 -7,3<br />

Sukow-Levitzow 573 554 558 559 545 528 537 -6,3<br />

Prebberede 907 867 872 873 847 851 833 -8,2<br />

Goldberg, Stadt (amtsfrei) 4112 4036 3931 3892 3826 3797 3760 -8,6<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz 5280 5161 5120 4970 4820 4730 4660 -11,7<br />

Diestelow 585 558 550 547 527 535 517 -11,6<br />

Dobbertin 1573 1516 1471 1449 1401 1330 1315 -16,4<br />

Langenhagen 161 162 162 156 150 142 129 -19,9<br />

Mestlin 1135 1147 1142 1068 1039 1019 1002 -11,7<br />

Neu Poserin 668 670 662 644 636 642 625 -6,4<br />

Techentin 677 653 674 655 635 632 636 -6,1<br />

Wendisch Waren 481 455 459 451 432 430 436 -9,4<br />

Insgesamt 31347 31055 30804 30310 29883 29458 29086 -7,2<br />

Kuchelmiß hat dabei den größten Zuw achs von 7,7 % zu verzeichnen. Jedoch hatten diese<br />

Gemeinden ihr Maximum an Einw ohnern zw ischen den Jahren 2000 und 2002 und befinden<br />

sich im Moment in einer leicht negativen Entw icklungstendenz. Vergleicht man jedoch die prozentuale<br />

Entw icklung differenziert nach den Ämtern und der Stadt Goldberg (Abbildung 33), so<br />

w ird in der gesamten Region ein gleichmäßiger Negativtrend deutlich. Am stärksten betroffen ist<br />

das <strong>Amt</strong> Mildenitz mit Verlusten bis 11,7 % im Vergleich zum Bezugsjahr 1998. Die Stadt Goldberg<br />

folgt mit –8,6 %, gefolgt vom <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz mit –7,3 %. Das <strong>Amt</strong> Krakow<br />

am See hat danach die geringsten Einbußen erlitten (-4,4 %).<br />

64


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

1998=100 (prozentual)<br />

Abbildung 33: Prozentualer Vergleich der Bevölkerungsentwicklung in den Ämtern und der Stadt Goldberg<br />

(Annahme: 1998 = 100), Stand: 31.12.2004, (STALA 2005)<br />

Fokussiert man nun den Blick von der Gesamtebene auf die differenzierte Betrachtung der natürlichen<br />

und räumlichen Bevölkerungsbew egung, so erlangt man zu grundlegenden Erkenntnissen.<br />

Ein Hauptproblem liegt in der Entw icklung von Geburten und Sterbefällen. Entscheidend<br />

ist dabei der Rückgang der Geburten und das Erreichen des Rentenalters der bevölkerungsstarken<br />

Nachkriegsgeneration. Somit entsteht ein entsprechend hoher Sterbeüberschuss, der<br />

zum Rückgang der Bevölkerungszahlen beiträgt. Während das <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz<br />

immerhin in den Jahren 1999, 2001 und 2004 einen Geburtenüberschuss erzielt hatte, haben<br />

das <strong>Amt</strong> Mildenitz und die Stadt Goldberg ganzheitlich einen Überschuss an Sterbefällen<br />

(Abbildung 34).<br />

Geburten und Sterbefälle %<br />

102<br />

100<br />

98<br />

96<br />

94<br />

92<br />

90<br />

88<br />

86<br />

84<br />

82<br />

0,2<br />

0,0<br />

-0,2<br />

-0,4<br />

-0,6<br />

-0,8<br />

-1,0<br />

1 998<br />

1999<br />

2000<br />

2 001<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

2002<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Goldberg, Stadt<br />

(amtsfrei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz<br />

Abbildung 34: Natürliche Bevölkerungsentwicklung (Verhältnis von Geburten und Sterbefällen), Stand:<br />

31.12.2004, (STALA 2005)<br />

Der Wanderungssaldo ist eine w eitere w ichtige Kenngröße und ein w ichtiger Indikator für die<br />

Wirtschaft einer Region. Bis auf das <strong>Amt</strong> Krakow am See haben alle Gebiete starke Wanderungsverluste<br />

erlitten. Besonders das <strong>Amt</strong> Goldberg Mildenitz ist w iederum stark betroffen<br />

(Abbildung 35). In den aktuellen Wanderungssalden Mecklenburg-Vorpommerns sind vor allem<br />

die Landkreise Güstrow und Parchim, in denen sich das Untersuchungsgebiet befindet, stark<br />

von Abw anderungen gekennzeichnet. Derzeit stellt die Altersgruppe der 18 bis 30 jährigen etw a<br />

50% der Fortzüge und 40% der Zuzüge in Mecklenburg-Vorpommern (AM M-V 2005).<br />

2003<br />

2 004<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

Am t<br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Goldberg, Stadt<br />

(amtsfrei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz<br />

65


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

0,5<br />

0,0<br />

-0,5<br />

-1,0<br />

-1,5<br />

-2,0<br />

-2,5<br />

-3,0<br />

1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Goldberg, Stadt<br />

(amtsfrei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz<br />

Abbildung 35: Wanderungsbewegungen – Zuzüge und Fortzüge, Stand: 31.12.2004, (STALA 2005)<br />

Im Jahr 2004 stehen im gesamten Gebiet den 214 Lebendgeborenen 252 Sterbefälle gegenüber.<br />

Es zeigt sich also ein Überschuss von 38 Sterbefällen. Die Differenz zw ischen Zuzügen<br />

und Fortzügen verhält sich aber noch dramatischer. Während sich 2004 insgesamt 1.476 Personen<br />

in der Region niedergelassen haben, sind im gleichen Jahr 1.814 Personen fortgezogen.<br />

Das bedeutet einen Wanderungsverlust von 338 Personen. Die Abbildung 36 verdeutlicht die<br />

Situation der letzten Jahre seit 1998. Dadurch w ird ersichtlich, dass die Wanderungsverluste<br />

um die Jahrtausendw ende drastisch zugenommen haben. Es ist ebenfalls durchgehend ein<br />

Überschuss der Gestorbenen ersichtlich.<br />

2004<br />

2003<br />

2002<br />

2001<br />

2000<br />

1999<br />

1998<br />

-1,4 -1,2 -1,0 -0,8 -0,6 -0,4 -0,2 0,0 %<br />

Natürliche Bevölkerungsentwicklung Wanderungsbewegung<br />

Abbildung 36: Gesamtsituation der Bevölkerungsentwicklung im gesamten Untersuchungsgebiet (Wanderungsverluste<br />

und Überschuss der Gestorbenen, Stand: 31.12.2004, (STALA 2005)<br />

6.2.2 Altersstruktur<br />

Eine Darstellung der Altersverteilung (Abbildung 37) spiegelt w ichtige politische oder w irtschaftliche<br />

Zäsuren der vergangenen Jahrzehnte w ider. So lassen sich Besonderheiten w ie der Geburtenausfall<br />

Ende des 2. Weltkrieges, der „Pillenknick“ in den siebziger Jahren, Sozialpolitische<br />

Maßnahmen der DDR Mitte der 80iger Jahre und der Geburtenrückgang seit der Wiedervereinigung<br />

nachvollziehen. Als demographisches Echo des „Pillenknicks“ überlagerten sich die<br />

Geburtenausfälle von 1973 bis 1976 mit den „Wendeprozessen“ (AM M-V 2003a). Das Resultat<br />

w ar, dass die ohnehin geringe Masse der Mitte der 70iger Geborenen gerade im Alter zw ischen<br />

66


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

20 und 30 in die Zeit der Wiedervereinigung hineinrutschten, und somit in dieser w irtschaftlich<br />

sow ie politisch prekären Zeit ihren Kinderw unsch zurückstellten. Diese ungünstige Konstellation<br />

mit einer historisch einmaligen Dynamik führte zu einem extremen Geburtenrückgang, der bis<br />

heute andauert.<br />

Prozentualer Anteil der Bevölkerung<br />

nach Altersklassen<br />

22,5<br />

20,0<br />

17,5<br />

15,0<br />

12,5<br />

10,0<br />

7,5<br />

5,0<br />

2,5<br />

0,0<br />

unter 3<br />

3-6<br />

6-10<br />

Wiedervereinigung<br />

10-15<br />

Sozialpolitische Maßnahmen<br />

der ehem. DDR<br />

15-20<br />

20-25<br />

Einführung Anti-Baby-Pill<br />

25-30<br />

30-40<br />

40-50<br />

50-60<br />

Ende 2. Weltkrieg<br />

60-65<br />

65 und mehr<br />

<strong>Amt</strong> Krak ow am<br />

See<br />

<strong>Amt</strong><br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

Sc hweiz<br />

Goldberg, Stadt<br />

(amtsfrei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz<br />

Abbildung 37: Prozentuale Altersstruktur in den Ämtern und der Stadt Goldberg, Stand: 31.12.2004<br />

Prozentualer Anteil der<br />

Altersklassen an der<br />

Einwohnerzahl<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

Kinder Jugendliche Erwachsene Rentner<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

<strong>Amt</strong><br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Goldberg, Stadt<br />

(am ts frei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz<br />

Abbildung 38: Prozentualer Anteil der Altersklassen (Kinder 0-15, Jugendliche 15-25, Erwachsene 25-60,<br />

Rentner 60-älter) an der Einwohnerzahl der Ämter und der Stadt Goldberg, Stand:<br />

31.12.2004<br />

Durch eine Verbesserung im Gesundheitsw esen und die allmähliche Angleichung im Lebensstandard<br />

von West und Ost steigt die Lebenserw artung allmählich an. Seit 1990 ist in Mecklenburg-Vorpommern<br />

die Sterblichkeit der über 65jährigen überproportional zurückgegangen (AM<br />

M-V 2003a). Neben der erhöhten Lebenserw artung spielen die selektiven Abw anderungen junger<br />

Menschen eine entscheidende Rolle (vgl. Abbildung 35). Diese Prozesse tragen dazu bei,<br />

dass sich die Altersstruktur in Richtung der älteren Bevölkerung verschiebt. In der Abbildung 38<br />

ist der prozentuale Anteil der Altersklassen des Untersuchungsgebietes dargestellt. In dieser<br />

Übersicht w ird deutlich, dass die Verhältnisse unter den Ämtern der Region relativ gleich sind.<br />

Eindeutig tritt allerdings auch das ungleichgew ichtige Kinder-Rentner-Verhältnis hervor. Während<br />

die über 60jährigen durchschnittlich 25 % der Bevölkerung ausmachen, sind die 0-<br />

67


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

15jährigen nur mit 12 % vertreten (STALA M-V 2005), so dass faktisch die Gruppe der „Rentner“<br />

mehr als doppelt so stark ist w ie die Gruppe der Kinder.<br />

Eine grundlegende Ursache des negativen Bevölkerungstrends und der Verschiebung des<br />

Schw erpunktes der Altersstruktur in Richtung Rentenalter ist die zurückgehende Stabilität des<br />

Arbeitsmarktes verbunden mit der damit einhergehenden Perspektivlosigkeit junger (innovativer)<br />

Menschen. Das Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentw icklung (AM M-V 2005) prognostiziert<br />

bis 2020 für die Planungsregion Westmecklenburg w eitere Verluste bis 9,6 % und für<br />

die Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock einen Rückgang um 4,5 %. Bezogen auf<br />

den Landkreis Parchim rechnet man sogar mit 23,6 % Bevölkerungsrückgang und im Landkreis<br />

Güstrow mit immerhin deutlichen 19,7 % (Trend bezogen auf das Jahr 2002 mit Hochrechnung<br />

auf das Jahr 2020). Dies w ird für das Untersuchungsgebiet erhebliche Probleme mit sich bringen.<br />

6.2.3 Beschäftigungsstruktur<br />

In der Beschäftigungsstruktur spiegelt sich der Anteil eines Teilbereiches an der Gesamtbeschäftigtenzahl<br />

w ider. Vergleicht man die Situation der einzelnen Verw altungseinheiten des<br />

Untersuchungsgebietes miteinander, so erkennt man regionale Differenzen. Die beschäftigungspolitische<br />

Bedeutung von Land- und Forstw irtschaft sow ie Fischerei nimmt nicht den Stellenw<br />

ert ein, w ie im Allgemeinen für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommerns zu erw arten<br />

ist. Während im <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz 24 % in diesem Sektor arbeiten, sind es im<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz 17 % und im <strong>Amt</strong> Krakow am See nur noch 12 % (Abbildung 39). Aufgrund des<br />

geringen Flächenanteils sind in der Stadt Goldberg nur 4 % im Bereich Landw irtschaft, Forstw<br />

irtschaft und Fischerei tätig. Zw ar profitiert Mecklenburg-Vorpommern von der hohen Produktivität<br />

der Großbetriebsstruktur landw irtschaftlicher Unternehmen, dennoch w ird auf Grund des<br />

anhaltenden Preisdrucks für landw irtschaftliche Erzeugnisse ein w eiterer Rückgang der Beschäftigung<br />

prognostiziert (AM M-V 2003b). Außerdem fordert die fortlaufende Verbesserung<br />

landw irtschaftlicher Maschinen den kontinuierlichen Abbau von Arbeitsplätzen.<br />

Das produzierende Gew erbe nimmt, verglichen an der Anzahl der Beschäftigten in diesem Bereich,<br />

im <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz mit 34 % einen hohen Stellenw ert ein. Während in der<br />

Stadt Goldberg und im <strong>Amt</strong> Krakow am See noch 27 bzw . 24 % Beschäftigte auf diesen Sektor<br />

entfallen, w eist das <strong>Amt</strong> Mildenitz gar nur noch einen Beschäftigtenanteil von 10 % auf. In diesen<br />

Bereich fallen vor allem das Handw erk, das Baugew erbe und metallverarbeitende Betriebe.<br />

Durch die anhaltend schw ache Baukonjunktur leidet u.a. der Bereich des verarbeitenden<br />

Handw erks (AM M-V 2004a). Dennoch geht man optimistisch von möglicherw eise expandierenden<br />

Handw erksbetrieben mit Kleinserienfertigung aus, die eine Stabilisierung des Wirtschaftsbereiches<br />

zur Folge haben sollen (AM M-V 2003b).<br />

Der Wirtschaftsbereich Handel, Gastgew erbe und Verkehr ist vor allem im <strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

eine w esentliche Grundlage der Wirtschaft. Mit 39 % Gesamtanteil steht dieser w eit vor den 9<br />

% des <strong>Amt</strong>es Mildenitz. Speziell der Einzelhandel konnte zw ar in den letzten 10 Jahren eine<br />

explosionsartige Entw icklung vorw eisen (AM M-V 2001). Dennoch konnte durch das niedrige<br />

Einkommensniveau und durch den noch immer in den Westen fließenden Kaufkraftstrom keine<br />

Annäherung an w estliche Verhältnisse erreicht w erden (AM M-V 2003b). Die Zuw ächse im<br />

Gastgew erbe lagen in Mecklenburg-Vorpommern demgegenüber w eit über dem Bundestrend<br />

und stellen auch w eiterhin ein großes Entw icklungspotential dar.<br />

Der Dienstleistungssektor ist im <strong>Amt</strong> Mildenitz und in der Stadt Goldberg besonders stark ausgeprägt.<br />

Man kann jedoch diese Tatsache nicht als „moderne“ Wirtschaftsstruktur auslegen.<br />

Vielmehr w ird dieses Phänomen als „Rumpftertiärisierung“ bezeichnet. „Rumpftertiärisierung im<br />

Gefolge einer Deindustrialisierung kann sich daraus ergeben, dass die Bevölkerung nicht<br />

schnell genug abw andert und nun trotz fehlender regionaler Wirtschaftsbasis w eiterversorgt<br />

w erden muss“ (KLÜTER 2003, zitiert in HEINZ 2005). Hierbei spielt die fast vollständige Abhängigkeit<br />

von regional externen Finanzierungsquellen eine dominierende Rolle. Dieses Dienstleistungsspektrum<br />

kann man als extrem unvollständig bezeichnen bzw . erlangt es diese Ausprägung<br />

nur, w eil die anderen Wirtschaftsbereiche in sehr geringem Maße vorhanden sind.<br />

68


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 39: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Untersuchungsraum, eingeteilt nach Wirtschaftsbereichen,<br />

Stand: 30.06.2004<br />

6.2.4 Einkommensstruktur<br />

Die Einkommensstruktur vermittelt einen Überblick über die monetäre Situation privater Haushalte.<br />

In Verbindung mit der Betrachtung der sozialen Situation der Einw ohner können Rückschlüsse<br />

auf die w irtschaftliche Lage einer Region gezogen w erden. Grundlegend stellt die Einkommensstruktur<br />

einen entscheidenden Indikator für die soziale Position der Bew ohner dar. In<br />

der Abbildung 40 w ird zur besseren Überschaubarkeit der Anteil der Beschäftigten und Arbeitslosen<br />

im Verhältnis zu den Einw ohnern im erw erbsfähigem Alter (15-60jährige) gezeigt. Es<br />

handelt sich hierbei aber nicht um die Arbeitslosenquote, die den Anteil der Arbeitslosen an der<br />

Gesamtzahl aller Arbeitnehmer ausdrückt. Grund dafür ist, dass die Zahl aller Erw erbstätigen<br />

kleinräumig nicht erfassbar ist und so durch fiktive Daten zu einer fälschlichen Darstellung führen<br />

w ürde.<br />

Es zeigt sich, dass im <strong>Amt</strong> Krakow am See und im <strong>Amt</strong> Mildenitz der größte Anteil sozialversicherungspflichtig<br />

Beschäftigter vorliegt. Allerdings ist zu beachten, dass Selbstständige und<br />

Beamte nicht mit erfasst sind. Die meisten Ausbildungsmöglichkeiten für junge Menschen w urden<br />

von Unternehmen des <strong>Amt</strong>es Krakow am See (152 Plätze) angeboten. Im Bereich des <strong>Amt</strong>es<br />

<strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz konnten 101 Ausbildungsplätze besetzt w erden, in den Ausbildungsbetrieben<br />

des <strong>Amt</strong>es Mildenitz 33 und in der Stadt Goldberg 26 (STALA M-V 2005).<br />

Arbeitslos ist, w er Arbeit sucht und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung steht. Nicht erfasst w erden<br />

dabei Personen, die zw ar erw erbslos sind, aber sich z.B. in Fortbildung- oder Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen<br />

befinden. Die Anzahl der Langzeitarbeitslosen liegt in den <strong>Amt</strong>sbereichen<br />

und der Stadt Goldberg zw ischen 6 und 8 % (gemessen an den Einw ohnern im erw erbsfähigem<br />

Alter). Im Gebiet des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz belaufen sich die Zahlen auf 11,7 %<br />

Arbeitslose und im <strong>Amt</strong>sbereich Mildenitz auf 7,7 %.<br />

69


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Erwerbstätigkeit (2004)<br />

(Anteil an den Einwohnern<br />

im erwerbsfähigem Alter in %)<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am<br />

See<br />

Am t<br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Goldberg, Stadt<br />

(amtsfrei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz<br />

Sozialversicherungs<br />

pflichtig Beschäftigte<br />

in beruflicher<br />

Ausbildung<br />

Arbeits lose<br />

Langzeitarbeitslose<br />

Abbildung 40: Gegenüberstellung der Erwerbstätigkeiten in den Ämtern und der Stadt Goldberg, Stand:<br />

30.06.2004<br />

Die Abbildung 41 vermittelt einen Eindruck über die Verteilung öffentlicher Sozialleistungen.<br />

Dabei soll die Sozialhilfe jedem Empfänger ein Leben ermöglichen, das der Würde des Menschen<br />

entspricht. Die meisten Sozialhilfeempfänger hat das <strong>Amt</strong> Mildenitz mit 20 % und die<br />

Stadt Goldberg mit 15 % zu verzeichnen (STALA M-V 2005). In den Rubriken Allgemeines<br />

Wohngeld und Haushalte mit besonderem Mietzuschuss liegt die Stadt Goldberg vorne an, gefolgt<br />

von dem <strong>Amt</strong> Krakow am See.<br />

Öffentliche Sozialleistungen (2004<br />

(Anteil an den Einwohnern<br />

im erwerbsfähigem Alter in %)<br />

14,0<br />

12,0<br />

10,0<br />

8,0<br />

6,0<br />

4,0<br />

2,0<br />

0,0<br />

A mt Krakow am<br />

See<br />

<strong>Amt</strong><br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

Sc hw e iz<br />

Goldberg, Stadt<br />

(a mtsf rei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz Insgesamt<br />

Abbildung 41: Vergleich öffentlicher Sozialleistungen, Stand: 30.06.2004<br />

Sozialhilfe<br />

Allgemeines<br />

Wohngeld<br />

Haushalte mit<br />

besonderem<br />

Mitzuschuss<br />

Differenziert man allerdings die Sozialhilfe in laufende Hilfe zum Lebensunterhalt und Empfänger<br />

von Hilfe in besonderen Lebenslagen, so w ird ein ganz anderes Bild deutlich. Die hohen<br />

Werte der Sozialhilfeempfänger (siehe Abbildung 42) beziehen sich maßgeblich auf Menschen<br />

z.B. mit Behinderungen. Allein in der Gemeinde Dobbertin leben 52 % Empfänger von Hilfe in<br />

besonderen Lebenslagen und 53 % von Empfängern laufender Hilfe zum Lebensunterhalt. Der<br />

Grund ist das Diakoniew erk Kloster Dobbertin, w o zahlreichen hilfebedürftigen Menschen eine<br />

Perspektive geboten w ird.<br />

70


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Sozialhilfeleistungen (2004)<br />

(Anteil an den Einwohnern<br />

im erwerbsfähigem Alter in %)<br />

14,0<br />

12,0<br />

10,0<br />

8,0<br />

6,0<br />

4,0<br />

2,0<br />

0,0<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am<br />

See<br />

<strong>Amt</strong><br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz<br />

Goldberg, Stadt<br />

(amtsfrei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz Insgesamt<br />

laufende Hilfe zum<br />

Lebensunterhalt<br />

Empfänger von<br />

Hilfe in<br />

besonderen<br />

Lebenslagen<br />

Abbildung 42: Differenzierung der Sozialhilfeleistungen nach laufender Hilfe zum Lebensunterhalt und<br />

nach Empfängern von Hilfe in besonderen Lebenslagen, Stand: 30.06.2004<br />

Der Hauptgrund der sozialen Situation ist im Zusammenhang mit dem Erw erbsstatus zu suchen<br />

(STATISTISCHES BUNDESAMT 2003). Bei mehr als 75 % aller Sozialhilfehaushalte besteht eine<br />

enge Beziehung zur Arbeitslosigkeit. Die damit verbundenen geringen Einkünfte privater Haushalte<br />

machen Rückschlüsse auf die Wirtschaftslage der Region möglich.<br />

Zusammenfassend w ird deutlich, dass Sicherung der grundlegenden Versorgung sow ie Stabilität<br />

des Wohnumfeldes Grundprinzipien der Entw icklung präsentieren. Die menschlichen Bedürfnisse<br />

w erden nach MASLOW in fünf Stufen eingeteilt (www.wikipedia.org):<br />

• Selbstverw irklichung (z.B. Möglichkeiten der Talententfaltung, Individualität)<br />

• Soziale Anerkennung (z.B. Freizeitaktivitäten, Hobbys, ausreichende und w achsende<br />

Kaufkraft)<br />

• Soziale Beziehungen (z.B. Kommunikationsmöglichkeiten, zw ischenmenschliche Beziehungen)<br />

• Sicherheit (z.B. fester Job, Wohnung, Gesundheitsversorgung)<br />

• Körperliche Grundbedürfnisse (z.B. Versorgung mit Nahrungsmitteln, Wärmeenergie)<br />

Zum Erreichen einer angemessenen umfassenden Lebensqualität bedarf es der Entw icklung<br />

von Konzepten aus diesen Stufen. Vor allem die beiden unteren Bereiche müssen gew ährleistet<br />

sein, um mit entsprechender Gelassenheit die oberen Sichtw eisen zu verfolgen. Dennoch ist es<br />

w ichtig, das Erreichen eines gew issen Lebensstandards nicht allein vom Einkommen abhängig<br />

zu machen (ANDREß & LIPSMEIER 1999). Auch Haushalte im unteren Einkommensbereich können<br />

eine ansprechende Lebensqualität erreichen. Deshalb ist es sinnvoll, alle fünf Stufen gleichermaßen<br />

für eine nachhaltige Regionalentw icklung zu befördern.<br />

6.3 Soziale Einrichtungen<br />

6.3.1 Gesundheitswesen<br />

Die Entw icklung des Gesundheitszustandes in Mecklenburg-Vorpommern lässt sich mit folgenden<br />

Stichpunkten im Überblick darstellen (SM 2002/2003):<br />

• Sterbefälle bei Männern unter 65 dreimal so hoch w ie bei Frauen<br />

• Mortalitätsspektrum w ird von w enigen Krankheitsgruppen dominiert<br />

• Lebenserw artung und Sterblichkeit nähern sich bundesw eitem Niveau<br />

71


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

• Rückgang der Säuglingssterblichkeit<br />

• Häufigkeit eines Krankenhausaufenthaltes rückläufig<br />

• Zahl der Schw erbehinderten und Pflegebedürftigen gestiegen<br />

• Zahl der Pflegebedürftigen gestiegen; Frauen ab 75 besonders betroffen<br />

• hauptsächliche Krankheitsgruppen: Herz-Kreislauferkrankungen, Krebs, Aids, Psychische<br />

Erkrankungen und Verhaltensstörungen sow ie Suizide<br />

Einrichtungen des Gesundheitsw esens sind in der Abbildung 43 dargestellt. Eine detaillierte<br />

Erfassung w ar im Rahmen der Gebietsanalyse nicht möglich. Dennoch können allgemeine<br />

Aussagen zur Versorgung getroffen w erden. Allgemeinmediziner sind w eitestgehend flächendeckend,<br />

mit kurzen Fahrzeiten erreichbar. Fachärzte mit spezifischen Bereichen w ie Chirurgie<br />

sind ebenfalls verfügbar. Nach dem Gesundheitsbericht von Mecklenburg-Vorpommern befindet<br />

sich die ambulante Versorgung (in Form von ärztlicher Betreuung) auf einem hohen Niveau.<br />

Demnach w ar der Grad der bedarfsgerechten Versorgung mit Vertragsärzten in den Landkreisen<br />

Güstrow und Parchim teilw eise überschritten, so dass eine Zulassungssperre bestand.<br />

Dennoch ist die hausärztliche Versorgung grundsätzlich als problematisch anzusehen, da ein<br />

Viertel aller Hausärzte in Mecklenburg-Vorpommern über 60 Jahre alt ist. Krankenhäuser gibt<br />

es in Teterow , Güstrow , Plau am See und Parchim. Deren Auslastung ist w eiterhin rückläufig.<br />

Abbildung 43: Gesundheitswesen: Darstellung der Einrichtungen zur Gesundheitsversorgung sowie stationäre<br />

Institutionen (Pflegeheime) und ambulante Institutionen (Pflegedienste, Sozialstationen),<br />

Stand: April 2006<br />

72


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.3.2 Kinderbetreuung<br />

Die Kinderbetreuung im Untersuchungsgebiet ist bis auf w enige Gemeinden flächendeckend<br />

gegeben (vgl. Abbildung 44). Im <strong>Amt</strong> Krakow am See existieren insgesamt 15 Einrichtungen, im<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz 12 und im <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz 8 Einrichtungen. Zu den<br />

Trägern dieser Stätten zählen Vereine, Einzelunternehmen, Diakonie und Volkssolidarität sow ie<br />

Kommunen. Auf Grund der stetig abnehmenden Geburtenzahlen und der zunehmenden Verschlechterung<br />

der Finanzsituation der Kommunen ist der Kindertagesstätten-Bestand (Kita)<br />

gefährdet. Die im Anhang 3 dargestellten Zahlen zeigen, dass von 1998 bis 2002 ein Rückgang<br />

von 406 Kindern im Gesamtgebiet zu verzeichnen w ar. Dies bedeutete auch eine Schließung<br />

von 4 Einrichtungen. Als zukunftsfähig können Eigeninitiativen privater Träger und Organisationen<br />

angesehen w erden, w ie sie in den Ämtern Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz vorherrschend vorkommen. Diese agieren w eitgehend unabhängig von<br />

kommunalpolitischen Einschränkungen und können bevölkerungsstatistische Schw ankungen<br />

besser kompensieren.<br />

Abbildung 44: Einrichtungen zur Kinderbetreuung, Stand: März 2006, Datenquelle: <strong>Amt</strong> Goldberg-<br />

Mildenitz, <strong>Amt</strong> Krakow am See, <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.3.3 Jugendbetreuung<br />

Zur Freizeitbeschäftigung von Jugendlichen sind in den meisten Gemeinden Jugendclubs vorhanden<br />

(siehe Anhang 5). So haben bis auf die Gemeinde Sukow -Levitzow alle Gemeinden des<br />

<strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz einen Jugendclub in stunden- bzw . tagew eiser Betreuung.<br />

Die Jugendclubs in den Gemeinden des <strong>Amt</strong>es Krakow am See sind teilw eise mit und teilw eise<br />

ohne Betreuung. In den Gemeinden des <strong>Amt</strong>es Goldberg-Mildenitz w erden die Jugendclubs<br />

73


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

vom Förderverein „Langenhägener Seew iesen“ koordiniert. Zur Zeit w ird jeder Club jew eils von<br />

einer Mitarbeiterin durch eine Arbeitsförderungsmaßnahme der Arbeitsagenturen betreut. Eine<br />

Ausnahme bildet der Jugendclub der Stadt Goldberg, der durch die Diakonie Kloster Dobbertin<br />

verw altet w ird.<br />

6.3.4 Behindertenbetreuung<br />

Im Kloster der Gemeinde Dobbertin ist durch die Diakonie ein sehr bedeutender Arbeitgeber für<br />

Dobbertin und die Region ansässig. Das „Diakoniew erk zur Fürsorge und Förderung von Menschen<br />

mit geistiger Behinderung GmbH“ ist mit 48 Einrichtungen und Dienstleistungen an 27<br />

Standorten in den Landkreisen Parchim, Ludw igslust, Nord- und Ostvorpommern, Uecker-<br />

Randow , Demmin und Rügen präsent. Das Diakoniew erk ist dabei neben der Öffentlichkeitsarbeit<br />

und der Organisationsentw icklung in acht Bereiche unterteilt.<br />

• Behindertenhilfe<br />

• Werkstätten, Arbeit und Integrationsfirmen<br />

• Psychosoziale Hilfen<br />

• Sucht- und Gefährdetenhilfe<br />

• Altenhilfe<br />

• Bildung und Förderung<br />

• Kinder-, Jugend- und Familientreff<br />

• Betriebsw irtschaft/Technik<br />

Als Herausforderung sieht das Diakoniew erk die inhaltliche Weiterentw icklung der Angebote<br />

und die Sicherung der w irtschaftlichen Stabilität sow ie verfolgt den Anspruch, die unterschiedlichen<br />

Aufgabenbereiche, Traditionen und Kulturen zu einer Einheit zusammenzuführen.<br />

##### in Bearbeitung<br />

6.3.5 Seniorenbetreuung<br />

Die Seniorenbetreuung nimmt in Mecklenburg-Vorpommern einen hohen Stellenwert ein. Aufgrund der<br />

zunehmenden Überalterung der Bevölkerung und durch die steigende Pflegebedürftigkeit<br />

ist dies ein wachsender Bereich im Dienstleistungssektor. Bereits in<br />

Abbildung 43 sind unter der Rubrik stationäre Pflege Pflegeheime, betreutes Wohnen, Seniorenpensionen<br />

bzw . Altenheime in der Region dargestellt. Zur ambulanten Pflege zählen häusliche<br />

Pflegedienste und Sozialstationen. Die Versorgung ist als grundsätzlich als „gut“ einzuschätzen.<br />

6.4 Bildungseinrichtungen<br />

6.4.1 Schulen<br />

Die Neuorganisation des Schulw esens ist in Mecklenburg-Vorpommern in vollem Gange. Stetig<br />

sinkende Schülerzahlen in Verbindung mit einer Verschlechterung der Bildungsvoraussetzungen<br />

führten zu der Notw endigkeit einer Schulentw icklungsplanung (vgl. www.bildung-mv.de).<br />

Ziel dieser Planung ist die Schaffung einer konzentrierten Schullandschaft mit verbesserten<br />

Lern- und Lehrbedingungen. Die Ausw irkungen sind vor allem in den besonders strukturschw achen<br />

Räumen Mecklenburg-Vorpommerns spürbar. Schulen mit geringen Schülerzahlen muss-<br />

74


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

ten vielerorts geschlossen w erden. Dadurch erhöhten sich die Fahrzeiten der Schüler bis zu<br />

ihren Schulstandorten immens. Diese Tatsache fordert auch in Zukunft ein hohes Maß an infrastruktureller<br />

Vernetzung und eine Optimierung von Busfahrplänen sow ie Streckenverläufen.<br />

Die Fokussierung auf das Untersuchungsgebiet zeigt, dass auch hier die gesamte Schulproblematik<br />

sichtbar w ird. Im Jahr 2000 gab es noch 14 Schulen mit insgesamt 3.045 Schülern (vgl.<br />

Tabelle 9). Schon 2 Jahre später sank die Schülerzahl um 22 % und auch die Schulanzahl reduzierte<br />

sich auf 11 Schulen (STALA 2005). Zum heutigen Zeitpunkt sind noch 10 Schulstandorte<br />

vorhanden, w obei generell Gymnasien außerhalb dieser Region besucht w erden müssen.<br />

Diese befinden sich in Lübz, Güstrow und Teterow (Abbildung 45).<br />

Tabelle 9: Schulstandorte im Untersuchungsgebiet differenziert nach Schularten, Stand: 31.10.2002<br />

Gemeinde<br />

Oktober 2002<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am<br />

See<br />

Krakow am See,<br />

Stadt<br />

Schulen<br />

Schüler insgesamt <br />

Grundschule<br />

Schulart mit<br />

mehreren Bildungsgängen <br />

Hauptschule <br />

Realschule <br />

Förderschule<br />

3 847 256 184 76 331 -<br />

1 364 122 62 30 150 -<br />

Lalendorf 1 322 79 60 46 137 -<br />

Langhagen 1 161 55 62 - 44 -<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

3 834 277 140 53 364 -<br />

Groß Wokern 1 162 56 - - 106 -<br />

Jördenstorf 1 545 172 140 53 180 -<br />

Schorssow 1 127 49 - - 78 -<br />

Goldberg, Stadt<br />

(amtsfrei)<br />

2 341 90 113 12 126 -<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz 3 363 77 82 - 120 84<br />

Dobbertin 2 286 - 82 - 120 84<br />

Mestlin 1 77 77 - - - -<br />

Gesamt 2002 11 2385 700 519 141 941 84<br />

Gesamt 2000 14 3045 911 229 275 1536 94<br />

Die Tendenz geht immer mehr zu Schularten mit mehreren Bildungsgängen, also eine Konzentration<br />

der Bildungsmöglichkeiten (vgl. Anhang 8). Im Untersuchungsgebiet haben sich deshalb<br />

bereits neue Formen des neuen Schulsystems etabliert (KULTUS M-V 2001 und L.I.S.A 2002).<br />

75


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 45: Übersicht der Schulstandorte (Stand: April 2006), Auskunft: Landkreis Parchim, Landkreis<br />

Güstrow, <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong>, <strong>Amt</strong> Krakow am See, <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz<br />

In Krakow am See befindet sich eine Regionale Schule mit angegliederter Grundschule. Dies ist<br />

eine Schulform, die erstmals 2002 in Mecklenburg-Vorpommern eingeführt w urde. Diese moderne<br />

Art der Schulkonzeption soll durch Berufsfrühorientierung, durch Praktika und fachspezifische<br />

Fächer verstärkt auf das Wirtschaft- und Arbeitsleben vorbereiten. Gleichzeitig w ird der<br />

Zugang zu w eiterführenden Bildungsgängen ermöglicht (www.kultus-mv.de) und befähigt entsprechend<br />

der Leistungen und Neigungen eine Schw erpunktbildung (vgl. SchulG M-V23). In<br />

Krakow am See w erden Schüler von der Klasse 1 bis Klasse 10 beschult. Folgende Abschlussmöglichkeiten<br />

können erreicht w erden:<br />

• Hauptschulabschluss Kl. 9/Berufsreife<br />

• Realschulabschluss/mittlere Reife<br />

• Hauptschulabschluss Kl. 10<br />

• Qualifizierter Realschulabschluss/Hauptschulabschluss<br />

23 Schulgesetz f ür das Land Mecklenburg-Vorpommern (Schulgesetz – SchulG M-V) v om 13. Februar 2006 (GS<br />

Meckl.-Vorp. Gl. Nr. 223 – 6). – Gesetz- und Verordnungsblatt f ür Mecklenburg-Vorpommern 2006/Nr. 3, S. 47<br />

76


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Im aktuellen Schuljahr 2005/2006 sind 30 Klassen mit insgesamt 340 Schülern zu verzeichnen.<br />

30 Lehrer sow ie eine Sozialarbeiterin sind in der Schule beschäftigt. Fortschrittlich verfügt die<br />

Schule über reichhaltige Angebote außerhalb des Fachunterrichtes. Es gibt Förder- und Nachhilfeangebote,<br />

Nachmittagsbeschäftigungen in den Bereichen Sport, Musik, Computer sow ie<br />

Projekte, die sich mit der unmittelbaren Umgebung von Krakow am See beschäftigen. Des w eiteren<br />

findet in den eigenen Räumen Schulsozialarbeit und Hortbetrieb in separaten Räumen<br />

statt. Der gesamte Schulkomplex mit Schulhof und Turnhalle w urde auf modernste Weise und<br />

behindertengerecht saniert. Gemäß dem Schulentw icklungsplan ist der Schulstandort Krakow<br />

am See „dauerhaft gesichert“. Ab 2007 kommt es zu einer Erw eiterung des Einzugsbereiches<br />

für den Grundschulbereich um die ehemalige Gemeinde Bellin und die Gemeinde Kuchelmiß.<br />

Auch Lalendorf w ird w ohl w eiterhin Schulstandort bleiben. Allerdings ist dies von einigen Einflussfaktoren<br />

abhängig. Dazu gehört der Erhalt des auf Groß Roge und Groß Wokern ausgedehnten<br />

Schuleinzugsbereiches. Des w eiteren muss auch der Grundschulstandort Groß Wokern<br />

gesichert bleiben. Damit w ill man einem möglichen Schülerstrom nach Teterow vorbeugen.<br />

Sollte auch die Grundschule in Langhagen schließen, so bestünde die Gefahr, dass Lalendorf<br />

seine Schüler verliert.<br />

Der Schulstandort Langhagen w ird mit dem Ende des Schuljahres 2006/07 zum 31.07.2007<br />

geschlossen w erden. Laut Schulgesetz müssen jedes Jahr 20 Schüler eingeschult w erden, aber<br />

das w ird in Langhagen auch in Folgejahren nicht erreicht w erden können. So w urde von der<br />

Schulkonferenz ein Antrag auf die Umfirmierung zur „Kleinen Grundschule auf dem Lande“ gestellt,<br />

aber dieser scheitert an der Tatsache, dass die nächste Schule innerhalb von 40 Minuten<br />

erreichbar ist. Alternativ soll nun der Schulstandort Groß Wokern mit Langhagens Schulkindern<br />

gesichert w erden.<br />

Die „John Brinckman“ Grundschule in Goldberg verfolgt das Konzept einer naturnahen Schule.<br />

Zum Einzugsbereich gehört die Stadt Goldberg und die Gemeinde Wendisch Waren. Dagegen<br />

dient die Regionale Schule „Walter Husemann“ in Goldberg, w ie bereits erw ähnt, ebenfalls der<br />

Berufsfrühorientierung. Seit 2003/04 w ird hier das Konzept der Ganztagsschule geführt. Es beinhaltet<br />

eine ganztägige pädagogische Betreuung mit folgenden Zielstellung:<br />

• Schüler stärker fördern und fordern<br />

• Stärkung der Sozial- und Selbstkompetenz von Schülern<br />

• Sozialverträgliche Gestaltung der Berufstätigkeit der Eltern durch Ganztagsbetreuung<br />

• Erhöhte Leistungen durch veränderte Unterrichtsgestaltung<br />

• Förderung der Chancengleichheit in Bezug auf Bildung und Ausbildung<br />

Der Einzugsbereich dieser Schule erstreckt sich auf die Bereiche Goldberg, Gemeinde Wendisch<br />

Waren, Gemeinde Neu Poserin, Gemeinde Distelow und zukünftig auch auf die Gemeinde<br />

Dobbertin.<br />

Die ehemalige verbundene Haupt- und Realschule Mestlin musste aufgrund der abnehmenden<br />

Schülerzahlen 2001 geschlossen w erden. Dieser Schulstandort w urde nach Dobbertin verlegt.<br />

In Mestlin existiert seitdem nur noch die Grundschule. Seit 2005 w urde die Grundschule in eine<br />

Volle Halbtagsschule umfunktioniert (www.mestlin.com). Dabei handelt es sich um eine Grundschule<br />

mit festen Öffnungszeiten, die neben dem Unterricht insbesondere Freizeitgestaltung,<br />

Arbeitsgemeinschaften und Hausaufgabenhilfe anbietet (L.I.S.A 2002). Ziel dieser Umstellung<br />

ist die Sicherung der Bildung und Erziehung der Schüler des Gebietes. Zu dem Einzugsbereich<br />

der Schule gehören die Gemeinden Mestlin, Dobbertin, Techentin, Langenhagen und Herzberg.<br />

Die Regionale Schule Dobbertin w ird in diesem Jahr als Einrichtung schließen müssen. Der<br />

bisherige Einzugsbereich erstreckte sich über die Gemeinden Dobbertin, Langenhagen, Techentin,<br />

Mestlin und Herzberg.<br />

Die Grund- und Regionalschule Jördenstorf w ird von Schülern der Gemeinden Jördenstorf,<br />

Groß Wüstenfelde, Lelkendorf, Prebberede, Schw asdorf, Suckow -Levitzow , Thürkow und<br />

Warnkenhagen besucht. Durch diesen großen Einzugsbereich ist der Standort w eiterhin gesi-<br />

77


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

chert. Das Schuljahr 2006/07 erreicht zw ar nicht die Mindestschülerzahlen von 36, aber hierfür<br />

w urde eine Ausnahmegenehmigung erteilt.<br />

Die Grundschule Schorssow nimmt an dem Programm „Kleine Grundschule auf dem Lande“ teil<br />

und sichert somit seine Bestandsfähigkeit, obw ohl die Mindestschülerzahlen unter den Vorgaben<br />

von 20 Schülern für die 1. Jahrgangsstufe liegen. Zum Einzugsgebiet zählen die Gemeinden<br />

Dahmen, Hohen Demzin und Schorssow .<br />

Die Bestandsfähigkeit der Grundschule Groß Wokern ist mit Schließung der Grundschule Langhagen<br />

gegeben. Der Einzugsbereich erstreckt sich über die Gemeinden Groß Wokern, Groß<br />

Roge, Dalkendorf und zukünftig auch Langhagen.<br />

6.4.2 Berufsschulen<br />

In Jördenstorf befindet sich seit 1977 eine Berufsschule mit ursprünglicher landw irtschaftlicher<br />

Orientierung. Nach dem Wegbruch der praktischen landw irtschaftlichen Ausbildung nach der<br />

Wiedervereinigung etablierten sich Handw erkszw eige w ie Maurer und Tischler. 1998 erfolgte<br />

eine Berufsfeldbereinigung, so dass die reine landw irtschaftliche Orientierung w ieder im Vordergrund<br />

steht. Neben der Berufsvorbereitung hat man hier die Möglichkeiten, Landw irt, Hausw<br />

irt, Tierw irt oder Forstw irt zu lernen. Seit 2005 besteht zudem die Gelegenheit, die Berufsrichtung<br />

„Fachkraft Agrarservice“ einzuschlagen. Zur Zeit gliedert sich die Schule in 33 Klassen mit<br />

insgesamt 810 Schülern und 23 Lehrern (www.bsjoerdenstorf.de). Der baulich sanierte Schulkomplex<br />

besteht aus Berufsschule mit Praxisteil, Internat und Versorgungseinrichtungen.<br />

Die Berufsschule Jördenstorf w ird voraussichtlich im Sommer 2008 geschlossen. Gleichzeitig<br />

erfolgt der Bezug des Erw eiterungsbaues der Berufsschule in Güstrow -Bockhorst und damit<br />

eine starke räumliche Verlagerung. Ein Abriss für den Gebäudekomplex kommt w ohl nicht in<br />

Frage, sondern eventuell eine Versteigerung (Nordkurier, Mecklenburger Schw eiz, Teterow ,<br />

11.04.2006, Seite 13 „Abriss ist vom Tisch“, Jördenstorf).<br />

6.4.3 Volkshochschulen<br />

Volkshochschulen sind gemeinnützige Einrichtungen zur Erw achsenen- und Weiterbildung. Im<br />

Regelfall w erden diese finanziert durch Zuschüsse des Landes, Zuschüsse der Gemeinden und<br />

Einnahmen aus Teilnehmerentgelten. Für die Bew ohner der Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow<br />

am See und <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz kommen die Volkshochschulen in Güstrow und Parchim<br />

in Frage.<br />

Die Volkshochschule des Landkreises Parchim hat regionale Standorte in Parchim, Brüel, Crivitz<br />

und Lübz. Zum Kursangebot gehören Themenfelder aus Politik/Gesellschaft/Umw elt, Kultur/Gestalten,<br />

Gesundheit, Sprachen, Arbeit/Beruf sow ie Grundbildung/Schulabschlüsse. An der<br />

Kreisvolkshochschule Güstrow gehören zum Angebot neben Sprachkursen, Computerkursen,<br />

Gesundheitsförderung, Schulabschlüsse, auch Kreativkurse und thematische Exkursionen sow<br />

ie Studienreisen.<br />

6.5 Ver- und Entsorgungssituation<br />

6.5.1 Wasser und Abwasser<br />

In den vergangenen Jahren w urden zunehmend Gebiete im ländlichen Raum, vor allem Kleinstädte<br />

an zentrale Kläranlagen angeschlossen. Somit unterliegen etw a 82 % der Haushalte<br />

Mecklenburg-Vorpommerns der zentralen Abw asserentsorgung. Aufgrund der Siedlungsstruktur<br />

im Land w erden zukünftig dezentrale dauerhafte Lösungen für etw a 12-15 % eine große Rolle<br />

spielen (LUNG M-V 2005a).<br />

78


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Öffentliche und private<br />

Abwasserbeseitigung (2001) in %<br />

100,0<br />

80,0<br />

60,0<br />

40,0<br />

20,0<br />

0,0<br />

Anschluss an öffentliche Kanalisation ohne Anschluss an die öffentliche Kanalisation<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Goldberg, Stadt<br />

(amtsfrei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz<br />

Abbildung 46: Öffentliche und private Abwasserbeseitigung, Einwohner mit Anschluss an die öffentliche<br />

Kanalisation (öffentliche Abwasserbeseitigung) und ohne Anschluss an die öffentliche Kanalisation<br />

(private Abwasserbeseitigung), Stand: 2001 (STALA 2005)<br />

Die Abbildung 46 (siehe auch Abbildung 47) zeigt den Anschlussgrad der Haushalte im Untersuchungsgebiet.<br />

Die Situation in der Abw asserentsorgung im Untersuchungsraum ist differenziert<br />

zu bew erten. So ist der Anschlussgrad an die öffentliche Kanalisation teilw eise sehr hoch.<br />

Dort w o zentrale Lösungen nicht realisierbar sind, w erden verschiedenartige Möglichkeiten w ie<br />

biologisch-mechanische Anlagen oder reine Pflanzenkläranlagen angew endet. Allerdings ist der<br />

Bestand moderner dezentraler Kläranlagen sehr gering. In der Gemeinde Langenhagen beispielsw<br />

eise sind maximal 10 % der Anlagen auf dem neuesten Stand der Technik (Auskunft<br />

<strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz, Mai 2006). Die restlichen sind in einem maroden Zustand und beeinträchtigen<br />

maßgeblich umliegende Gew ässer.<br />

Eine flächendeckende Verw irklichung von Abw asserbehandlungsanlagen (zentral oder dezentral)<br />

dient dem Gew ässerschutz. Seit 1998 fördert das Land Vorhaben zur biologischen Reinigung<br />

von Abw asser mittels Kleinkläranlagen. Auch zukünftig w ird eine Förderung von Kleinkläranlagen<br />

als politisch, w irtschaftlich und sozial notw endige Aufgabe angesehen, die zur Erreichung<br />

der Gew ässerschutzziele und damit zum Umw eltschutz und der finanziellen Entlastung<br />

der Bürger beiträgt (LUNG M-V 2005a).<br />

79


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 47: Trinkwasserschutzgebiete (TWSG) und Kläranlagenkapazitäten, Stand: 1997 (Teile des<br />

<strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> wurden nicht erfasst)<br />

Die Anbindung an die öffentliche Wasserversorgung ist im gesamten Untersuchungsgebiet zu<br />

99 % realisiert (Tabelle 10). Nur noch vereinzelt w ird aus Hausbrunnen oder Quellen Trinkw asser<br />

gew onnen. Offiziell sind dies im <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz 25 Stellen, im <strong>Amt</strong> Krakow<br />

am See 20 Stellen und im <strong>Amt</strong> Mildenitz 7 gemeldete Stellen. Inoffiziell w erden w eitaus mehr<br />

Brunnen oder Quellen zur privaten Trink- oder Brauchw assergew innung genutzt.<br />

Tabelle 10: Anschlussgrad an die öffentliche Wasserversorgung, Stand: 2001 (STALA 2005)<br />

EW mit Anschluss an die öffentliche<br />

Wasserversorgung<br />

[%]<br />

EW ohne Anschluss an die<br />

öffentliche Wasserversorgung<br />

[%]<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See 99,6 0,4<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz 99,4 0,6<br />

Goldberg, Stadt (amtsfrei) 100,0<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz 99,2 0,8<br />

80


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Von daher ist der großräumige Trinkw asserschutz besonders w ichtig. Hierfür w urden spezielle<br />

Trinkw asserschutzgebiete ausgew iesen (vgl. Abbildung 47), in denen bestimmte Vorgaben eingehalten<br />

w erden müssen. Trinkw asserschutzgebiete für Grund- oder Oberflächenw asser bestehen<br />

dabei aus mehreren „ineinandergeschachtelten“ Trinkw asserschutzzonen. Von „innen“<br />

nach „außen“ sind dies die Schutzzonen I, II, IIIa, IIIb oder IV. Die Trinkw asserschutzzonen basieren<br />

auf Beschlüssen der zum Zeitpunkt der Festsetzung jew eils zuständigen Kommunalbehörde.<br />

Inhaltlich definiert sind die Festsetzungen entsprechend den jew eiligen Beschlüssen. Im<br />

Grunde folgen sie aber den Vorgaben für Grundw asser (vgl. DVGW-ARBEITSBLATT W 101):<br />

Zone III<br />

Diese „w eitere Schutzzone“ soll den Schutz vor w eitreichenden Beeinträchtigungen, insbesondere<br />

vor nicht oder nur schw er abbaubaren chemischen oder vor radioaktiven Verunreinigungen<br />

gew ährleisten. Sie kann in Teilzonen III B und III A untergliedert w erden.<br />

Zone II<br />

Die „engere Schutzzone“ II soll darüber hinaus den Schutz vor Verunreinigungen durch pathogene<br />

Mikroorganismen und Kleinlebew esen (z.B. Bakterien, Viren, Parasiten und Wurmeier)<br />

sow ie sonstige Beeinträchtigungen gew ährleisten, die bei geringer Fließdauer und –strecke zur<br />

Trinkw assergew innungsanlage gefährlich sind.<br />

Zone I<br />

Die Zone I als „Fassungsbereich“ dient dem Schutz der Trinkw assergew innungsanlage und<br />

ihrer unmittelbaren Umgebung vor jeglichen Verunreinigungen und Beeinträchtigungen.<br />

6.5.2 Abfall<br />

Öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger sind für die Erfassung, den Transport und die w eitere<br />

Entsorgung der in ihrem Gebiet anfallenden Siedlungsabfälle verantw ortlich.<br />

Das Aufkommen getrennt erfasster Abfälle zur Verw ertung gestaltet sich durchschnittlich recht<br />

unterschiedlich. Während bei der Fraktion Papier/Pappe/Karton eine konstante Menge verzeichnet<br />

w urde, so ist es bei Glass ein Rückgang des Aufkommens zu verzeichnen. Dagegen<br />

sind die Erfassungsmengen von Leichtverpackungen und biogenen Abfällen gestiegen (LUNG<br />

2005b).<br />

Neben den Siedlungsabfallentorgern existieren eine Reihe w eiterer Anlagen für die Entsorgung<br />

diverser Abfälle (Abbildung 48). So hat in Krakow am See eine Bauschuttaufbereitungsanlage<br />

ihren Standort, w ährend man Bauabfallbehandlung inklusive Brechen in Poggelow durchführen<br />

lassen kann. In Dobbertin ist eine Bauschuttrecyclinganlage ansässig. Kompostierungs- und<br />

Vergärungsanlagen sind in Dobbin (Kompostierungsanlage/Klärschlamm) und in Neu Damerow<br />

(Kompostierungsanlage) vorzufinden. Die Elektronikschrottaufbereitung in Langhagen und die<br />

Altholzrecyclinganlage in Neu Damerow sind auf dem Gebiet des Recyclings tätig. Eine Sonderabfallentsorgungsanlage<br />

für Biologische Bodenbehandlung und Substratherstellung sow ie<br />

Bodenw äsche ist in Langhagen vorhanden.<br />

6.5.3 Energie<br />

Neben der regionalen Verteilung der Wirtschaftskraft ist die Organisation und Zusammensetzung<br />

der Haushalte ein w ichtiger Punkt bei der Betrachtung des Energieverbrauchs der Bevölkerung.<br />

Seit Anfang der 90ger Jahre ist die durchschnittliche Zahl der Personen in einem Haushalt<br />

gesunken. Die Tendenz geht in Richtung 1- und 2-Personen-Haushalte. Zw ar nehmen die<br />

Großhaushalte ab, allerdings w ird die damit verbundene Energieabnahme durch eine w achsende<br />

Zahl kleinerer Haushalte kompensiert. Da der Energiebedarf in Mecklenburg-Vorpommern<br />

nicht durch eigene Primärenergiegew innung gedeckt w erden kann, nimmt der Stromimport einen<br />

hohen Stellenw ert ein (WM M-V 2005). Die Tabelle 11 zeigt aber einen deutlichen Anstieg<br />

der Nutzung erneuerbarer Energien aus eigener Erzeugung. Selbst bei importierten Energien<br />

81


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

(siehe Tabelle 12) w ird seit der Jahrtausendw ende eine Abkehr von fossilen Energieträgern<br />

sichtbar.<br />

Abbildung 48: Abfallentsorger<br />

Tabelle 11: Primärenergiegewinnung in Mecklenburg-Vorpommern in Petajoule, Quelle: WM M-V 2005<br />

Energieträger 1990 1995 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Mineralöle 0,8 0,5 0,5 0,5 0,4 0,4 0,4<br />

Erdgas 0,1 0,2 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1<br />

Erneuerbare Energien 1,2 2,4 4,5 7,4 7,8 11,1 12,1<br />

Einen maßgeblichen Beitrag zu dieser Entw icklung leistete das Erneuerbare-Energien-Gesetz<br />

(EEG) vom 1. April 2000 24 . Dieses verpflichtet die Netzbetreiber Deutschlands dazu, Strom aus<br />

24 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) v om 29. März 2000 (BGBl. I S. 305), zuletzt geändert durch das Gesetz vom<br />

22. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3074) ist außer Kraf t getreten. Ersetzt durch das Gesetz zur Neuregelung des Rechts<br />

der Erneuerbaren Energien im Strombereich v om 21. Juli 2004 (BGBl. I S. 1918) zur Umsetzung der Richtlinie<br />

2001/77/EG.<br />

82


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

erneuerbaren Energien aufzunehmen und mit einem bestimmten Preis zu vergüten. Die überragende<br />

Bedeutung des Gesetzes w ird durch die Tabelle 13 deutlich. Insbesondere die Windenergie<br />

und Biomasse konnten enorme Zuw achsraten realisieren.<br />

Das Klimaschutzkonzept der Landesregierung aus dem Jahr 1997 setzte zudem die Rahmenbedingungen<br />

für die stärkere Konzentration auf regenerative Energien. Dadurch konnten CO2- Emissionen erfolgreich stabilisiert und in einigen Bereichen reduziert w erden. Dieses Klimaschutzkonzept<br />

w urde zu einem „Aktionsplan Klimaschutz“ w eiterentw ickelt 25 . Darin w erden keine<br />

Einzelmaßnahmen aufgeführt, sondern Politikfelder festgesetzt. Wichtige Schw erpunktthemen<br />

sind u.a. (UM M-V 2005):<br />

• Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien<br />

• Energieeinsparung und Steigerung der Energieeffizienz<br />

• Forschung, Entw icklung und Produktion klimaschutzrelevanter Techniken<br />

• Bauw esen, Verkehr<br />

• Landnutzung, Bodenschutz, Nachhaltige Forstw irtschaft<br />

Die Bedeutung für das Untersuchungsgebiet ergibt sich vor allem aus der zukünftigen Ausrichtung<br />

der Förderpolitik und der damit verbundenen Chance, vorhandene Potentiale in diesem<br />

Bereich effektiv aufzugreifen.<br />

Tabelle 12: Primärenergieverbrauch in Mecklenburg-Vorpommern in Petajoule, Quelle: WM M-V 2005<br />

Energieträger 1990 1995 1999 2000 2001 2002 2003<br />

Steinkohle 8,2 17,6 22,6 22,3 26,1 27,4 26,0<br />

Braunkohle 98,9 5,8 1,9 1,2 1,1 1,0 0,8<br />

Mineralölprodukte 53,4 88,9 79,8 77,8 78,3 76,0 71,8<br />

Gase 15,9 35,6 53,2 51,5 52,3 57,0 57,2<br />

Erneuerbare Energien 1,6 2,4 4,5 7,4 7,8 11,1 12,1<br />

Kernenergie 58,9 0 0 0 0 0 0<br />

Tabelle 13: Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energiequellen in Megawattstunden, Quelle: WM M-V<br />

2005<br />

Energieträger 1995 2000 2001 2002 2003<br />

Wind 91.941 667.966 694.042 1.133.142 1.294.686<br />

Biomasse 0,0 99.676 131.855 133.079 140.000<br />

Biogas 218 13.800 18.715 24.796 31.500<br />

Deponiegas 0,0 14.800 35.465 37.969 47.300<br />

Klärgas 0,0 3.104 5.981 8.899 13.003<br />

Wasserkraft 2.922 5.669 6.949 9.764 7.750<br />

Photovoltaik 20 126 306 2.039 3.332<br />

25 Beschluss des Schweriner Kabinetts v om 20.09.2005<br />

83


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.5.4 Einkaufs- und Versorgungsmöglichkeiten<br />

Eine Versorgung mit Lebensmitteln und Waren des täglichen Bedarfs ist nur in den Städten<br />

Goldberg, Krakow am See, Teterow und Güstrow vollumfänglich möglich. Eine bedingte Versorgung<br />

existiert auch in den ländlichen Zentralorten Lalendorf, Jördenstorf und Mestlin. Hier<br />

befinden sich Einrichtungen w ie Arztpraxen, Apotheken, Lebensmittelmärkte, Gaststätten,<br />

Bank- und Postfilialen sow ie Tankstellen.<br />

In den sonstigen Gemeinden fehlen fast völlig Möglichkeiten der w ohnungsnahen Grundversorgung.<br />

Hier spielen vor allem „Einkaufsläden auf Rädern“ eine große Rolle. Dabei kommen Bäcker-,<br />

Fleischer- oder Gemüsew agen bis vor die Haustür. Allerdings profitieren dadurch hauptsächlich<br />

Rentner und Arbeitslose, da die Verkaufsw agen über den Tag verteilt Ortschaften aufsuchen.<br />

Für diesen Service müssen allerdings auch entsprechend erhöhte Preise gezahlt w erden.<br />

Alle anderen Einw ohner müssen die Einkäufe in den zentralen Orten und größeren Kommunen<br />

realisieren.<br />

6.6 Kultur und Sport<br />

6.6.1 Vereine<br />

Das Vereinsleben im Plangebiet gestaltet sich sehr vielfältig. Hauptgruppen bilden dabei Sportund<br />

Kulturvereine. Die soziale Funktion dieser Form von Gemeinw esen spiegelt sich in der Förderung<br />

kultureller Aktivitäten und zw ischenmenschlicher Beziehungen w ider. Insbesondere der<br />

Sport ist ein w esentliches Instrument sozialer Eingliederung und Erziehung. Sportvereine integrieren<br />

dabei alle Gesellschaftsschichten und Altersgruppen. Dabei w erden Werte w ie Chancengleichheit,<br />

Fairness und Solidarität vermittelt (EU-KOMMISSION 1999). Kulturelle Vereinigungen<br />

w ie beispielsw eise Heimatvereine oder Zusammenschlüsse aufgrund einer historischen Begebenheit<br />

oder eines Bauw erkes dienen vor allem Identifikationszw ecken. Das damit verbundene<br />

Herausarbeiten und Darstellen der Besonderheiten einer Region stärkt diese nicht nur, sondern<br />

unterstützt damit auch die touristische Infrastruktur. Es bieten sich damit auch mehr Möglichkeiten<br />

der Einbeziehung kulturlandschaftlicher Elemente in das Leben und Wirken von Bew ohnern<br />

und Besuchern. Eine w eitere w ichtige Rolle von Vereinen im ländlichen Raum liegt im Widerstand<br />

gegen zunehmende Anonymität und Vereinsamung (www.amt-mecklenburgischeschw<br />

eiz.de). Gemeinsam organisiertes Miteinander verschiedener Generationen und gesellschaftlich<br />

nützliche Arbeit außerhalb der Erw erbstätigkeit verbessern soziale Strukturen und<br />

Stärken das Selbstw ertgefühl.<br />

Während sich im Anhang 4 eine Übersicht aller eingetragenen Vereine im Untersuchungsgebiet<br />

befindet, w ird in der Abbildung 49 die Verteilung der Vereine in der Gesamtregion dargestellt.<br />

Deutlich ersichtlich w ird die Konzentration des Vereinsw esens in Orten mit hohen Einw ohnerzahlen.<br />

Zur Wahrung der Übersichtlichkeit w urde in den Orten Krakow am See und Goldberg<br />

auf die Abbildung aller gemeldeten Vereine verzichtet. Krakow am See und Goldberg w eisen<br />

ein vielfältiges Angebot kultureller, sportlicher und sonstiger Vereinigungen auf. Wie in der<br />

Tabelle 14 ersichtlich w ird, ist die Vereinsdichte im Untersuchungsgebiet aber sehr unterschiedlich.<br />

Das <strong>Amt</strong> Krakow am See hat die meisten Vereinsmeldungen, gefolgt vom <strong>Amt</strong> Goldberg-<br />

Mildenitz und dem <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz.<br />

84


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 49: Übersicht Vereinswesen, Stand: März 2006, Datenquelle: <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz, <strong>Amt</strong><br />

Krakow am See, <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

<strong>Amt</strong><br />

Anzahl gemeldeter<br />

Vereine<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See 72<br />

<strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz 64<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> 37<br />

Tabelle 14: Anzahl gemeldeter Vereine<br />

(Stand: März 2006), Datenquelle: <strong>Amt</strong><br />

Goldberg-Mildenitz, <strong>Amt</strong> Krakow am<br />

See, <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.6.2 Museen, Ausstellungen und Führungen<br />

Ausgehend von der vielseitigen landschaftlichen Ausstattung und der geschichtlichen und kulturhistorischen<br />

Hintergründe der Region existieren die verschiedensten Angebote hinsichtlich<br />

kultureller Weiterbildung, zudem in unterschiedlicher Ausprägung. Dabei lassen sich Kategorien<br />

w ie beispielsw eise Naturerlebnis oder Kulturhistorie unterscheiden. Einen Überblick über das<br />

Regionale Angebot kann man sich u.a. in den Tourismusinformationen oder in den Naturparken<br />

holen.<br />

Die Naturparke <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See und Nossentiner/Schw inzer<br />

Heide bieten ein umfangreiches, über das Jahr verteiltes Führungsprogramm an. Wichtige Stationen<br />

für den Naturpark Nossentiner/Schw inzer Heide sind beispielsw eise (www.naturparknossentiner-schw<br />

inzer-Heide.de):<br />

85


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

• Dobbertin (Ornithologische Schifffahrt, Radtouren und Wanderungen)<br />

• Krakow am See (Wanderungen, Radtouren in sensible Naturbereiche, Internationale<br />

Fledermausnacht)<br />

• Wooster Teerofen (Wanderungen)<br />

• Alt Sammit (Wanderungen)<br />

• Kläden (Pilzw anderungen)<br />

• Regelmäßige Erlebnisw anderw ochen in verschiedene Gebiete.<br />

Ein besonderes Erlebnis ist ebenso der Karow er Meiler – das Kultur- und Informationszentrum<br />

des Naturparks mit Ausstellungen zum Thema Natur und Landschaft.<br />

Im Naturpark <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See w erden ähnliche Höhepunkte<br />

angeboten. Hier w erden auch Vorträge zu verschiedenen Themen zentral in der Naturparkverw<br />

altung in Basedow angeboten. Stationen der Führungen sind u.a.:<br />

• Dahmen (Ornithologische Wanderungen)<br />

• Mamerow (Waldw anderungen)<br />

• Ziddorfer Mühle (Wanderungen und Erläuterungen zu Gew ässerausbauprojekten)<br />

• Schorssow (Radw anderungen z.B. Schlössertour)<br />

• Vollrathsruhe (thematische Wanderungen mit Besuch des Kiesw erks Langhagen)<br />

• Kuchelmiß (kulturhistorische Radtouren)<br />

• Hohen Mistorf (thematische Wanderungen mit Besuch des Findlingsgartens)<br />

• Paddeltouren auf der Peene<br />

Museen sind vor allem an schlechten Wettertagen allgemein beliebte Ausflugsziele. Ein gehäuftes<br />

Angebot befindet sich in der Umgebung von Krakow am See. In diesem Jahr w urden die<br />

Museen bzw . Sehensw ürdigkeiten durch eine Museumsradtour (Linstow -Kuchelmiß-Krakow am<br />

See-Neu Sammit-Dobbin-Linstow ) miteinander verknüpft. Informationsmaterialien sind in den<br />

Tourismusinformationen erhältlich. Im Internet gestaltet sich das Auffinden dieser Einrichtungen<br />

relativ schw ierig. Sofern diese keine eigene Internetseite besitzen, sind sie bei den Tourismusverbänden<br />

nur in Ausnahmefällen „gelistet“. Dies ist deshalb bedeutsam, da Eigenrecherchen<br />

die Kenntnisse des genauen Namens der Einrichtung voraussetzen, w as bei Besuchern aus<br />

anderen Regionen in der Regel nicht der Fall ist. Folgende Museen bestehen:<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

• Museum der Buchdruckkunst und Heimatmuseum Krakow am See (Alte Schule)<br />

• Technisches Denkmal - Museum Wassermühle Kuchelmiß<br />

• Wolhynier Umsiedlermuseum Linstow<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz<br />

• Thünenmuseum Tellow<br />

• Ziddorfer Mühlenmuseum<br />

• Heimatmuseum Schorssow<br />

<strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz<br />

• Naturmuseum mit Bauerngarten Goldberg<br />

86


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.6.3 Kulturhistorische Sehenswürdigkeiten<br />

Die heute vorhandenen kulturhistorischen Sehensw ürdigkeiten basieren auf einer sehr langen<br />

und w echselhaften Besiedlungsgeschichte. Zeugen dieser Zeit sind die vereinzelt im Untersuchungsgebiet<br />

vorkommenden Großsteingräber und zahlreich vorhandenen bronzezeitlichen<br />

Hügelgräber. Spuren der slaw ischen Besiedlung zw ischen 600 und 1.000 unserer Zeitrechnung<br />

können in der Landschaft in Form von Burgw ällen, Turmhügeln oder Hügelgräbern entdeckt<br />

w erden. Den Slaw en folgten deutsche Einw anderer im 12. und 13. Jahrhundert. Aus dieser Zeit<br />

stammen die meisten Backstein- und Feldsteinkirchen der Region. Mit sehr differenzierten und<br />

interessanten architektonischen Merkmalen beeindrucken diese Besucher und Einw ohner der<br />

kleinen Ortschaften des Untersuchungsgebietes. In Dobbin kann beispielsw eise eine Grabkapelle<br />

etw as jüngerer Zeit besichtigt w erden. Vorherige Absprache ist allerdings nötig.<br />

Eine kulturhistorische Besonderheit stellt das Dorf Dobbertin mit einem um 1220 errichteten<br />

Kloster dar. Dabei befinden sich die insgesamt 47 Baudenkmäler der Klosteranlage bzw . des<br />

Ortes größtenteils in einem sehr guten Erhaltungszustand. Das Klosterdorf ist damit eine einzigartige<br />

Attraktion der Region.<br />

Zw ischen dem 17. und 19. Jahrhundert entw ickelte sich die ritterliche Gutsw irtschaft. Schlösser,<br />

Herrenhäuser, große Stallanlagen und Parks prägen heute deshalb in großer Zahl die Ortschaften<br />

oder teilw eise die freie Landschaft. Hauptsächlich in den Bereichen der <strong>Mecklenburgische</strong>n<br />

Schw eiz und in Bereichen um Krakow am See sind diese Anlagen noch stark vertreten. Zur Zeit<br />

der politischen Wende 1989/1990 w aren viele Gebäude baulich verfallen bzw . stark renovierungsbedürftig.<br />

In den letzten 15 Jahren haben sich aber vielerorts neue Eigentümer gefunden,<br />

die mit erheblichem finanziellen Aufw and die ehemaligen Prachtbauten w ieder zum Leben erw<br />

eckt haben oder noch dabei sind. Nicht selten w urden und w erden die Gebäude auch touristisch<br />

genutzt, vor allem durch den Einbau von Ferienw ohnungen und Konferenzzimmern. Dennoch<br />

existieren immer noch zahlreiche Gebäude, dessen zukünftiges Bestehen stark gefährdet<br />

ist.<br />

Alle kulturhistorisch w ertvollen Gebäude und Anlagen sind für die regionale Identität besonders<br />

w ichtig. Vor allem w ird zukünftig die Sicherung der Auslastung vorhandener Gästeunterkünfte in<br />

kleineren und mittleren Gutshäusern ein primäres Ziel der Regionalentw icklung darstellen. Ein<br />

w ichtiges Thema ist deshalb auch die Gutsparkpflege. Viele Besitzer sind finanziell nicht mehr<br />

in der Lage, dies zu übernehmen. So besteht der Bedarf einer verstärkten touristischen Vermarktung<br />

dieser Anlagen. Aus der jüngeren Zeit stammen w eiterhin technische Denkmale, die<br />

meist auch in Form von Museen eingerichtet sind und besichtigt w erden können (s. o.).<br />

6.6.4 Sportstätten und –anlagen<br />

Sportstätten und Sportanlagen sind im Untersuchungsgebiet hauptsächlich in Verbindung mit<br />

Schulstandorten vorzufinden. In Krakow am See sind neben den üblichen Fußballsportplätzen<br />

auch Angel-, Hunde- und Volleyballplätze ausgew iesen. Dörfliche Bolz- oder Sportplätze w erden<br />

hauptsächlich von Kindern und Jugendlichen genutzt. Oft existieren Vereine verschiedener<br />

sportlicher Betätigungsfelder, die diese Plätze aktiv einbeziehen. Nicht selten sind Standorte<br />

von Vereinsgebäuden in der Nähe von Sportplätzen. So ist davon auszugehen, dass neben den<br />

in der Abbildung 50 aufgeführten Stätten, w eitere sogenannte Bolzplätze in vielen Ortsteilen der<br />

Gemeinden vorhanden sein dürften. Vielfach finden an den Sportstätten und -anlagen auch<br />

Veranstaltungen w ie Dorffeste oder Vereinsfeiern statt.<br />

87


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 50: Sportanlagen, Quelle: <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz, <strong>Amt</strong> Krakow am See, <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> 2006<br />

6.6.5 Veranstaltungen/Events<br />

Veranstaltungen (neudeutsch: Events) finden regelmäßig über das Jahr verteilt in den Gemeinden<br />

der <strong>Amt</strong>sbereiche statt. Die Stadt Krakow am See gibt dazu einen Veranstaltungskalender<br />

heraus, in dem für jeden Monat interessante Unterhaltungen im gesamten <strong>Amt</strong>sbereich kurz<br />

und knapp dargestellt sind. Zentrale Großveranstaltungen in und um Krakow am See sind (Kultur-<br />

und Veranstaltungskalender 2006; Auskunft <strong>Amt</strong> Krakow am See 2006):<br />

• 1. Landesradfahrtag Mecklenburg-Vorpommern in Linstow (Mai)<br />

• Stadtfest Krakow am See (Mai)<br />

• 25. Fischerfest (August)<br />

• 10. Großer Fischzug (September)<br />

• 50 Jahre Luftkurort Krakow am See (Oktober)<br />

• 14tägig Kurkonzerte (Juni bis August)<br />

Im <strong>Amt</strong>sbereich Goldberg-Mildenitz gibt es neben den in vielen Gemeinden stattfindenden kleinen<br />

Feierlichkeiten w ie Sportfesten, Osterfeuern, Dorffesten, Weihnachtsmärkten und –feiern<br />

ebenfalls größere Veranstaltungen. Dazu gehören u.a. die Indianershow in Neu Damerow und<br />

das Heidblütenfest in Sandhof. Die Stadt Goldberg führt zudem noch Strandfeste (neudeutsch:<br />

88


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Beachpartys) sow ie Radrundfahrten durch. Es gibt sogar als musikalischen Höhepunkt einen<br />

„<strong>Amt</strong>s-Rock“ (Auskunft <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz 2006).<br />

Festlichkeiten im Bereich des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz konzentrieren sich meist auf<br />

Ernte-, Dorf- und Faschingsfeste in den kleinen Gemeinden. Der Tourismusverband <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz hat ebenfalls einen Veranstaltungskalender herausgegeben, in dem allerdings<br />

hauptsächlich die größeren Städte der Region mit ihren Vorhaben präsentiert w erden.<br />

Veranstaltungen der kleineren Gemeinden w erden damit für das Thünengut Tellow , den<br />

Haustierpark Lelkendorf, das Gutshaus Gottin und vereinzelt Klein Roge und Prebberede bekannt<br />

gemacht (Veranstaltungskalender 2006; Auskunft <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz).<br />

6.7 Kommunale Finanzausstattung<br />

Neben Pflichtaufgaben den finanziellen Pflichtaufgaben einer Kommune gibt es freiw illige Leistungen<br />

(z. B. Theater, Sport, Stadtbibliothek). Welche freiw illigen Aufgaben eine Kommune<br />

w ahrnimmt, richtet sich nach ihrer (finanziellen) Leistungsfähigkeit und w ird vom örtlichen politischen<br />

Willen bestimmt - in der Regel durch Beschlüsse der kommunalen gew ählten Vertretung.<br />

Die kommunale Finanzausstattung ist jedoch vor allem auch ein w ichtiger Aspekt der regionalen<br />

Wirtschaftsentw icklung. Als Hauptinvestor der öffentlichen Hand ist die Kommune zugleich<br />

ein Koordinator seiner strukturellen Ausstattung. Ein gut ausgebauter Standort mit einer intakten<br />

Infrastruktur ist Vorraussetzung für die Ansiedlung von Unternehmen und somit für die<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen. Ebenso hängt hiervon die Attraktivität einer Region stark ab, w as<br />

beispielw eise extremen Abw anderungstendenzen entgegenw irken kann. Allerdings sind die<br />

Sachinvestitionen der Gemeinden im großen Maße rückläufig. In einer Studie des Bundesamtes<br />

für Bauw esen und Raumordnung (BBR 2004) w ird die Finanzsituation in vielen Gebieten als<br />

„sehr schlecht“ definiert.<br />

In der Abbildung 51 ist die Finanzausstattung der Kommunen des Untersuchungsgebiets differenziert<br />

nach Einnahmen, Ausgaben und Schulden dargestellt. Die Kommunen des <strong>Amt</strong>es<br />

<strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz verzeichneten zum 31.12.2004 alle einen mehr oder w eniger hohen<br />

Schuldenstand. Die Gemeinde Jördenstorf w eist gegenüber den anderen Gemeinden des <strong>Amt</strong>es<br />

einen extrem hohen Schuldenstand mit insgesamt 6.186.000 € auf. Diese resultieren hauptsächlich<br />

aus der Instandhaltung und Instandsetzung von Wohnungen und aus Altschulden.<br />

Die Finanzausstattung der Gemeinden des <strong>Amt</strong>es Krakow am See sind dagegen sehr differenziert.<br />

So w eisen die Gemeinden Hoppenrade und Dobbin-Linstow im Vergleich zu den anderen<br />

Gemeinden den geringsten Schuldenstand auf und w aren laut Angaben des Statistischen Landesamtes<br />

(STALA M-V 2005) im Jahr 2004 schuldenfrei. Gemäß den Angaben des <strong>Amt</strong>es Krakow<br />

am See beläuft sich die derzeitige Verschuldung der beiden Gemeinden auf ca. 300 € pro<br />

Einw ohner. In eklatanter Finanznot steckt dagegen die Gemeinde Lalendorf. Die Gesamtverschuldung<br />

betrug 2004 etw a 7.925.000 €. Aber auch Krakow am See und Langhagen liegen<br />

über dem durchschnittlichen Wert aller Gemeinden des <strong>Amt</strong>es von 2.302.000 € (siehe<br />

Abbildung 51). Der Hauptgrund der Verschuldung der Gemeinden ist in der erfolgten Sanierung<br />

von kommunalen Wohngebäuden nach 1990 zu suchen. In der Gemeinde Langhagen spielen<br />

neben der Wohnungssanierung auch Altschulden eine entscheidende Rolle. Die Schulsanierung<br />

in Lalendorf hat ebenfalls ein großes Loch in die Haushaltskasse gerissen. In der Gemeinde<br />

Krakow am See führte vor allem die Erschließung des Gew erbegebietes Mühlenberg und die<br />

umfangreiche Sanierung der Schule zu einem höheren Schuldenstand (Auskunft <strong>Amt</strong> Krakow<br />

am See am 22.02.2006).<br />

Die Finanzsituation in den Gemeinden des <strong>Amt</strong>es Mildenitz ist deutlich besser. Bis auf die Gemeinde<br />

Distelow mit 944.000 €, ist die Verschuldung im Gegensatz zu den anderen Kommunen<br />

des Untersuchungsgebietes als sehr gering anzusehen. Die Stadt Goldberg hingegen hat<br />

Schulden in Höhe von 6.380.000 € (STALA M-V 2005).<br />

Im Anhang 6 ist die Pro-Kopf-Verschuldung der einzelnen Kommunen des Untersuchungsgebietes<br />

gegenübergestellt. Ausgehend von einer durchschnittlichen Gemeindeverschuldung im<br />

89


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Untersuchungsgebiet von 1.675.000 € sind folgende Gemeinden mit einer überdurchschnittlichen<br />

Verschuldung zu nennen (Stand: 2004, STALA M-V 2005):<br />

- Lalendorf 7.925.000 €<br />

- Goldberg, Stadt (amtsfrei) 6.380.000 €<br />

- Jördenstorf 6.186.000 €<br />

- Krakow am See, Stadt 4.047.000 €<br />

- Langhagen 3.634.000 €<br />

- Schorssow 2.476.000 €<br />

- Lelkendorf 2.168.000 €<br />

- Dahmen 1.978.000 €<br />

- Thürkow 1.758.000 €<br />

In der Abbildung 52 ist die Steuereinnahmekraft je Einw ohner im Jahr 2003 abgebildet. Dieser<br />

Indikator spiegelt die steuerlichen Einnahmen der Gemeinde w ider, die naturgemäß eine große<br />

Bedeutung für die Wirtschafts- und Investitionskraft der Kommunen haben. Zu diesen Einnahmen<br />

zählen die kommunalen Steueranteile der Einkommenssteuer, die Grundsteuer und vor<br />

allem die Gew erbesteuer. Die Gew erbesteuer stellt dabei die w ichtigste Einnahmequelle der<br />

Kommunen zur Bestreitung ihrer öffentlichen Ausgaben dar. Im gesamten Untersuchungsgebiet<br />

liegt die Steuereinnahmekraft pro Kopf bei 222 €. Etw a 33 % aller Kommunen liegen über dem<br />

Durchschnitt. Als deutlich überdurchschnittlich mit über 400 €/EW sind dabei Dobbin-Linstow<br />

und Langhagen zu nennen.<br />

Die Steuereinnahmekraft im Untersuchungsgebiet liegt sogar knapp über dem Landesdurchschnitt<br />

(202 €/EW) (siehe Abbildung 53) und etw as unter dem ostdeutschen Niveau von 234<br />

€/EW. Allerdings ist bei einer w eitergehenden Bew ertung zu beachten, dass dieser relativ positive<br />

Stand durch einzelne Kommunen mit besonderer w irtschaftlicher Situation hervorgerufen<br />

w ird. Bei einer differenzierteren Betrachtung der Kommunen einzelner Ämter w ird deutlich, dass<br />

die durchschnittliche Steuereinnahmekraft der Gemeinden des <strong>Amt</strong>es Krakow am See 302<br />

€/EW beträgt, vor der Stadt Goldberg mit 267 €/EW und den Gemeinden des <strong>Amt</strong>es Mildenitz<br />

mit 199 €/EW. Den Schluss bilden die Gemeinden des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz mit<br />

162 €/EW. So können folgende Gemeinden des Untersuchungsgebietes mit überdurchschnittlicher<br />

Steuereinnahmekraft genannt w erden (Stand: 2003):<br />

• Bellin 282 €/EW<br />

• Krakow am See, Stadt 248 €/EW<br />

• Kuchelmiß 295 €/EW<br />

• Lalendorf 236 €/EW<br />

• Langhagen 476 €/EW<br />

• Dobbin-Linstow 422 €/EW<br />

• Jördenstorf 299 €/EW<br />

• Goldberg, Stadt (amtsfrei) 267 €/EW<br />

• Dobbertin 228 €/EW<br />

• Langenhagen 251 €/EW<br />

90


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Tausend Euro<br />

Gesamteinnahmen<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Gesamtausgaben Schuldenstand am 31.12.2004<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Sch...<br />

Tausend Euro<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Dahmen<br />

Da lkendo rf<br />

Hohen Demzin<br />

L el kend orf<br />

Goldberg, Stadt (amtsfrei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz<br />

Diestelow<br />

Dobbertin<br />

Langenhagen<br />

Mestlin<br />

Neu Poserin<br />

Techentin<br />

Wendisch Waren<br />

Tausend Euro<br />

9000<br />

8000<br />

7000<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Am t Kr akow am See<br />

Bellin<br />

Hoppenrade<br />

Krakow am See, Stadt<br />

Warnkenhage n<br />

Schorssow<br />

Schwasdorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Prebberede<br />

Lalendorf<br />

Langhagen<br />

Dobbin-Linstow<br />

Abbildung 51: Finanzausstattung der Gemeinden und <strong>Amt</strong>sverwaltungen aller drei <strong>Amt</strong>sbereiche, Stand:<br />

31.12.2004<br />

91


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Euro<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Bellin<br />

Hoppenrade<br />

Krakow am See, Stadt<br />

Lalendorf<br />

Langhagen<br />

Dobbin-Linstow<br />

Dahmen<br />

Dalkendorf<br />

Steuereinnahmekraft je Einwohner<br />

Hohen Demzin<br />

Lelkendorf<br />

Abbildung 52: Steuereinnahmekraft der Kommunen pro Einwohner, Stand: 2003<br />

Warnkenhagen<br />

Schorssow<br />

Schwasdorf<br />

Sukow-Levitzow<br />

Prebberede<br />

Goldberg, Stadt (amtsfrei)<br />

Diestelow<br />

Dobbertin<br />

Langenhagen<br />

Mestlin<br />

Neu Poserin<br />

Techentin<br />

Wendisch Waren<br />

92


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Euro/EW<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Untersuchungsgebiet<br />

Landkreis Parchim<br />

Steuereinnahmekraft je Einwohner<br />

M-V<br />

BRD<br />

BRD-West<br />

Abbildung 53: Steuereinnahmekraft im Vergleich, Datenquelle, Stand: 2003<br />

BRD-Ost<br />

Letztendlich sind die Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinden aufgrund der insgesamt prekären<br />

Finanzlage deutlich eingeschränkt. Häufig sind sie nur noch in der Lage, ihre Pflichtaufgaben<br />

zu erfüllen (LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 2002). Vielfach können die Eigenanteile<br />

für die nötige Kofinanzierung investiver Maßnahmen nicht mehr erbracht w erden. Das Resultat<br />

ist, dass potentielle Fördermittel teilw eise nicht genutzt w erden können (HEINZ 2005). Hinzu<br />

kommt die eingeschränkte Verfügbarkeit von Zuw eisungen und Steuereinnahmen. Zuw eisungen<br />

w ie Schlüsselzuw eisungen, Umsatzsteueranteil und Einkommenssteueranteil w erden oft zu<br />

einem Großteil für Umlagen (Kreisumlage, <strong>Amt</strong>sumlage, Gew erbesteuerumlage) herangezogen.<br />

Dadurch entsteht ein stark verminderter kommunaler Handlungsspielraum, da für den jew eiligen<br />

Berechnungszeitraum von zw ei Jahren die Finanzmittel vorgehalten w erden müssen. In der<br />

Konsequenz ist eine verminderte kommunale Selbstverw altung zu konstatieren.<br />

6.8 Sparkassen, Genossenschafts- und Geschäftsbanken<br />

Die Volks- und Raiffeisenbank Güstrow , deren Einzugsbereich sich komplett über das Untersuchungsgebiet<br />

erstreckt, sieht sich als bedeutende Regionalbank. Das Unternehmensleitbild<br />

spiegelt die Unterstützungsbereitschaft der Bank gegenüber der Region w ider (Unternehmensleitbild<br />

www.vrguestrow .de 2006): „Wir fühlen uns gegenüber den Menschen in unserer Region<br />

verpflichtet und verstehen uns als Förderer der heimischen Wirtschaft“. Geschäftsstellen der<br />

VR-Bank im Untersuchungsraum sind in Goldberg, Krakow am See, Dobbertin und Lalendorf<br />

vorhanden.<br />

Sparkassen im Untersuchungsgebiet bilden die Ostseesparkasse und die Sparkasse Parchim-<br />

Lübz. Die Ostseesparkasse mit Geschäftsstellen u.a. in Krakow am See und Jördenstorf hat<br />

folgendes Leitbild (www.ospa.de): „Für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ist zudem<br />

immens wichtig, dass die Ospa eine entscheidende Aufgabe darin sieht, den Mittelstand mit<br />

Krediten zu versorgen. Kleinere und mittlere Unternehmen, für die es für eine Kreditaufnahme<br />

kaum eine Alternative gibt, sind die wichtigste Zielgruppe unter den Firmenkunden“.<br />

Die Sparkasse Parchim-Lübz mit Geschäftsstellen u.a. in Goldberg und Mestlin w irbt mit der<br />

Unterstützung aller Bereiche des gesellschaftlichen Lebens (www.sparkasse-parchim.de):<br />

„Doch die Entwicklung der Region umfasst mehr als nur die Förderung der Wirtschaft. Unsere<br />

Region besteht nicht nur aus Gewerbe, finanzieller und technischer Infrastruktur. Es geht um<br />

die Menschen, die hier leben, um ihr soziales und kulturelles Gefüge, um den dauerhaften Erhalt<br />

und Ausbau der Lebensqualität und um die Sicherung des Lebensstandortes. Deshalb fördern<br />

wir grundsätzlich Institutionen, Vereine und Projekte aus sehr unterschiedlichen Bereichen<br />

des gesellschaftlichen Lebens“.<br />

93


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Die Ospa bietet zudem spezielle regionale Programme zur Unterstützung von Kleinexistenzgründungen<br />

an. Beispielsw eise verspricht das Programm „BOB – Bürgschaft ohne Bank“ bei<br />

einem geprüften Gründungskonzept für ein Kreditvolumen von 25.000 € bis 125.000 € eine<br />

rechtsverbindliche Zusage für eine 80%ige Ausfallbürgschaft bereitzustellen. Zusätzliche Beratung<br />

zu Kombinationsmöglichkeiten regionaler Förderprogramme (z.B. IHK Schw erin, Landesförderinstitut,<br />

Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Gründerportal M-V und Investorenportal M-<br />

V) mit Investitionskrediten erhält man bei der Sparkasse Parchim-Lübz.<br />

Geschäftsbanken beschränken sich mit ihrem Standort auf größere Städte<br />

(www.bundesbank.de) in der Nähe der Untersuchungsregion. So ist die Deutsche Bank in Lübz,<br />

Parchim, Plau am See, Teterow , Waren und Güstrow vertreten. In Güstrow befinden sich auch<br />

Geschäftsstellen der Sparda-Bank Berlin, der Dresdner Bank und der HypoVereinsbank.<br />

6.9 Tourismus und Naherholung<br />

6.9.1 Beherbergungsmöglichkeiten und -kapazitäten<br />

Um einen Überblick über die Beherbergungsmöglichkeiten in der Region zu erhalten, w urden<br />

offizielle Angaben aus Tourismusbroschüren der Tourismusinformationen bzw . Fremdenverkehrsämter<br />

(Tourismusverband <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Vorpommersche Flusslandschaft<br />

e.V., Tourismusverband <strong>Mecklenburgische</strong> Seenplatte e.V., Tourismusverband Mecklenburg-Schw<br />

erin e.V., Fremdenverkehrsamt Goldberg, Fremdenverkehrsverein Krakow am See)<br />

erfasst und mittels Internetrecherchen ergänzt. Damit sind natürlich nur die Unterkunftsmöglichkeiten<br />

erfasst, die für den Besucher in den entsprechenden offiziellen Broschüren offeriert w erden.<br />

Tatsächlich handelt es sich w ahrscheinlich um viel mehr Übernachtungs- und Unterkunftsmöglichkeiten<br />

(„Dunkelziffer“). Dennoch lassen sich durch die erfassten Daten erste Aussagen<br />

zu den Beherbergungsmöglichkeiten in den Gemeinden machen.<br />

###### in Bearbeitung<br />

Bettenzahl<br />

(nur gemeldete Unterkünfte ab 9 Betten) _<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Bellin<br />

Hoppenrade<br />

Krakow am See, Stadt<br />

Kuchelmiß<br />

Lalendorf<br />

Langhagen<br />

Dobbin-Linstow<br />

Alt Sührkow<br />

Dahmen<br />

Dalkendorf<br />

Groß Roge<br />

Groß Wokern<br />

Groß Wüstenfelde<br />

Hohen Demzin<br />

Jördenstorf<br />

Lelkendorf<br />

Thürkow<br />

Warnkenhagen<br />

Schorssow<br />

Schwasdorf<br />

angebotene Gästebetten im Juli 2004<br />

durchschnittlic he Bettenzahl<br />

Abbildung 54: Angebotene Gästebetten gemeldeter Unterkünfte ab 9 Betten, Stand Juli 2004 (Datenquelle:<br />

STALA 2005)<br />

Sukow-Levitzow<br />

Prebberede<br />

Goldberg, Stadt (amtsfrei)<br />

Diestelow<br />

Dobbertin<br />

Langenhagen<br />

Mestlin<br />

Neu Poserin<br />

Techentin<br />

Wendisch Waren<br />

94


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Durch das Statistische Landesamt Mecklenburg-Vorpommern w erden nur gemeldete Betriebe<br />

mit einer Kapazität von mindestens 9 Betten erfasst. Demnach verfügen nur die Orte Krakow<br />

am See, Kuchelmiß, Lalendorf, Dobbin-Linstow , Dahmen und Warnkenhagen über Einrichtungen<br />

mit größeren Bettenkapazitäten (vgl. Abbildung 54). Aus dem Bereich des <strong>Amt</strong>es Goldberg-<br />

Mildenitz liegen keine Daten vor.<br />

Ankünfte / Übernachtungen<br />

(nur gemeldete Unterkünfte ab 9 Betten) _<br />

140000<br />

120000<br />

100000<br />

80000<br />

60000<br />

40000<br />

20000<br />

0<br />

Bellin<br />

Hoppenrade<br />

Krakow am See, Stadt<br />

350.421<br />

Kuchelmiß<br />

Lalendorf<br />

Langhagen<br />

Dobbin-Linstow<br />

Alt Sührkow<br />

Dahmen<br />

Dalkendorf<br />

Groß Roge<br />

Groß Wokern<br />

Groß Wüstenfelde<br />

Hohen Demzin<br />

Jördenstorf<br />

Lelkendorf<br />

Thürkow<br />

Warnkenhagen<br />

Schorssow<br />

Schwasdorf<br />

Gästeankünf te<br />

Gästeübernachtungen<br />

durc hschnittlic he Gäs teanküf te<br />

durc hschnittlic he<br />

Gästeübernachtungen<br />

Sukow-Levitzow<br />

Prebberede<br />

Goldberg, Stadt (amtsfrei)<br />

Diestelow<br />

Dobbertin<br />

Langenhagen<br />

Mestlin<br />

Neu Poserin<br />

Techentin<br />

Wendisch Waren<br />

Abbildung 55: Ankunfts- und Übernachtungszahlen gemeldeter Unterkünfte ab 9 Betten, Stand Juli 2004<br />

(Datenquelle: STALA 2005)<br />

Hinsichtlich der Ankunfts- und Übernachtungszahlen w eist die Gemeinde Dobbin-Linstow überdurchschnittliche<br />

Übernachtungszahlen auf (Abbildung 55), w as sich durch den Erfolg der Ferien-<br />

und Freizeitanlage Van-der-Valk Ressort Linstow erklären lässt.<br />

Das Verhältnis Gästeankünfte zu Gästeübernachtungen lässt zudem Rückschlüsse auf die Aufenthaltsdauer<br />

der Gäste zu. Dieses Verhältnis liegt in der Gemeinde Dobbin-Linstow immerhin<br />

bei bei 4,4, in der Gemeinde Lalendorf bei 4,2, in der Stadt Krakow am See bei 3,9, in Kuchelmiß<br />

bei 3,4, in Dahmen bei 3,0 sow ie in der Gemeinde Warnkenhagen bei 2,5. Wenn man die<br />

(unvollständigen) Angaben des Statistischen Landesamtes im Ämtervergleich zugrunde legt, so<br />

ergibt sich damit folgendes Verhältnis:<br />

• <strong>Amt</strong> Krakow am See 4,3<br />

• <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz 2,9<br />

• <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz 2,5<br />

Wie bereits mehrfach erw ähnt, handelt es sich um ungenaue Datengrundlagen. Für eine genaue<br />

Erfassung müssten die Ankunfts- und Übernachtungszahlen sämtlicher Beherbergungsbetriebe<br />

erfasst w erden. Dadurch kann anhand der Aufenthaltsdauer u.a. auch der Bedarf an<br />

der Schaffung von w eiteren touristischen Angeboten in einzelnen Gebieten ermittelt w erden.<br />

95


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.9.2 Gastronomische Einrichtungen<br />

Die Zusammenstellung und Bew ertung der gastronomischen Einrichtungen erfolgte anhand der<br />

Angaben aus Broschüren der Tourismusinformationen des Fremdensverkehrsamtes bzw . des<br />

Fremdenverkehrsvereins, ergänzt durch Internetrecherchen. So w urden also die Informationsquellen<br />

genutzt, die einem Besucher ebenfalls zur Verfügung stehen.<br />

Das Angebot reicht von „einfacher Hausmannskost“ in den Gaststätten bis hin zur gehobenen<br />

Gastronomie in Hotels. Dabei ist in den zentralen Orten w ie Krakow am See, Goldberg oder<br />

Mestlin ein höheres Angebot an unterschiedlichen gastronomischen Einrichtungen vorhanden.<br />

In Krakow am See befindet sich beispielsw eise eine Erlebnisgastronomie für verschiedene Altersgruppen,<br />

die neben dem Restaurantbetrieb auch Freizeitbeschäftigungsmöglichkeiten anbietet.<br />

Regionaltypisches Essen findet sich zum einen in den Gaststätten (traditionelle mecklenburgische<br />

Gerichte) und zum anderen in kleinen Fischgaststätten („direkt beim Fischer“).<br />

Fern der größeren Ortschaften sind nur noch vereinzelt Gaststätten vorhanden. Hier ist häufig<br />

die dauerhafte Existenz der Betriebe aus w irtschaftlichen Gründen unsicher (z.B. zu kurze Saison,<br />

fehlendes Klientel) oder führt zu Saisonbetrieb und zu Einschränkungen in den Öffnungszeiten.<br />

Oft Fehlen auch entlang der Radw ege oder an Hauptverkehrsstraßen Hinw eise auf entsprechende<br />

Versorgungsmöglichkeiten.<br />

6.9.3 Wander-, Reit- und Radwegenetz<br />

In der Planungsregion Westmecklenburg existiert ein aktuelles Radw egekonzept. Differenziert<br />

nach Touren und Routen ist hier flächendeckend das Radw egenetz ausgeschildert und mit entsprechend<br />

erhältlichem Kartenmaterial bzw . Beschreibungen hinterlegt. Das Gebiet des <strong>Amt</strong>es<br />

Goldberg-Mildenitz kann über die Touren 28 und 29 sow ie über die Route 17 von Radfahrern<br />

erschlossen w erden.<br />

Für den Landkreis Güstrow sind kreisliche und überregionale Radw anderw ege ausgew iesen.<br />

Entsprechendes Kartenmaterial ist ebenfalls vorhanden. Des w eiteren w erden mancherorts<br />

Radrundtouren mit Themenbezug angeboten, z.B. die „Museumstour“ um den Krakow er See<br />

oder um das Teterow er Becken. Die europäischen Radfernw ege Berlin-Kopenhagen und Hamburg-Rügen<br />

queren ebenfalls das Untersuchungsgebiet. Des w eiteren befindet sich ein Rundroutennetz<br />

für Mecklenburg-Vorpommern in Arbeit bzw . ist teilw eise bereits ausgeschildert. Für<br />

das Gebiet relevante Rundrouten w ären<br />

• der Schlösserrundw eg,<br />

• die Residenzstädtetour,<br />

• die Herrenhausrundtour,<br />

• die Eiszeitroute und<br />

• der Rundw eg durch die Westmecklenburgische Seenlandschaft.<br />

Wanderw ege sind vor allem durch die Naturparke Nossentiner/Schw inzer Heide und <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz und Kummerow er See in Karten veröffentlicht. In verschiedenen Gemeinden,<br />

auch außerhalb der Naturparke, sind themenspezifische Rundw anderw ege mit Lehrpfadcharakter<br />

dargestellt, mit denen das touristische Angebot erw eitert und die Naturerlebbarkeit<br />

gesteigert w urde. Das Gesamtgebiet w ird w eiterhin durch die Europäischen Fernw anderw ege<br />

E9A (Naturparkw eg Mecklenburg-Vorpommern) und E10 (Moränenw eg Mecklenburg-<br />

Vorpommern) frequentiert (Abbildung 56).<br />

96


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 56: Offizielles Radwegenetz: Thematische Rundrouten, Radfernwege, Radferntouren, kreisliches<br />

Radwegenetz, Fernwanderwege (Datenquelle: Planungsverband Mittleres Mecklenburg-Rostock,<br />

Planungsverband Westmecklenburg, Landkreis Güstrow)<br />

Auch das Reitw egenetz im Planungsverband Westmecklenburg w urde vor kurzem aktualisiert<br />

(Abbildung 57). Derzeitig findet die letzte Abstimmung mit dem <strong>Amt</strong> für Raumordnung und Landesplanung<br />

statt. Danach soll das abgestimmte Netz unter www.reiten-in-mv.de veröffentlicht<br />

w erden und auch die Beschilderung zumindest innerhalb der Wälder w ird realisiert. Dennoch<br />

w ird eine Verdichtung des Reitw egenetzes in Räumen mit besonderer Bedeutung für den Reittourismus<br />

(nahe Reiterhöfen) w eiterhin angestrebt. Im Landkreis Güstrow existiert dagegen ein<br />

mit den Ämtern abgestimmtes Reitw egenetz mit Stand Juli 2004. Allerdings w urde dieser Arbeitsstand<br />

nicht w eiter verfolgt, da zum einen die Rechtsgrundlagen durch das Land neu gefasst<br />

w erden sollten und zum anderen die Finanzierung der Beschilderung und Veröffentlichung<br />

ungeklärt sind (Auskunft Landkreis Güstrow , Planungsamt, 04.05.2006). Ein großes Problem<br />

stellt generell die Ausschilderung der Wege dar, w eil die Schilder einer hohen Diebstahlrate<br />

unterliegen. Auch der Zustand der Wege ist teilw eise stark zu bemängeln. So w ird z.B. im <strong>Amt</strong><br />

Goldberg-Mildenitz die Notw endigkeit eines Wegew arts bekräftigt. Aber auch im <strong>Amt</strong> Krakow<br />

am See und im <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz w urde das fehlende Wegemonitoring angesprochen.<br />

97


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 57: Reitwegenetz und Reiterhöfe, Landkreis Parchim vollständig abgestimmt; Landkreis Güstrow<br />

Arbeitsstop 2004 (Datenquelle: Landkreis Parchim, Landkreis Güstrow)<br />

6.9.4 Wassersport und wassergebundene Freizeitaktivitäten<br />

Zahlreiche Seen bieten hervorragende Möglichkeiten des Badens und Schw immens, auch da<br />

sich die Qualität des Wassers in den letzten Jahren extrem verbessert hat. Gut ausgebaute<br />

Badestrände sind vielerorts vorhanden. Zum Beispiel w urde erst 2006 am Linstow er See eine<br />

moderne und attraktive Badestelle eingew eiht.<br />

Die Beprobung der in der Abbildung 58 dargestellten Badestellen findet regelmäßig statt. Im<br />

Mai 2006 konnte 60 % der geprüften Gew ässer im Untersuchungsgebiet eine nach hygienischen<br />

Parametern ausgezeichnete Badequalität (sehr gut) bescheinigt w erden. Die Badequalität<br />

w ird hierbei nach folgenden Kriterien differenziert:<br />

• Zum Baden sehr gut geeignet, keine Belastungen festgestellt (Bei ausreichender Probenzahl<br />

maximal 2 Leitw ertüberschreitungen)<br />

• Zum Baden geeignet, geringe oder gelegentliche geringe Belastungen w urden festgestellt<br />

• Sichttiefe geringer 1m, mikrobiologische Belastungen w urden nicht festgestellt<br />

• Noch zum Baden geeignet, mikrobiologische Belastungen w urden festgestellt<br />

• Zum Baden ungeeignet, Badeverbot!<br />

98


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 58: Badestellen und deren Wasserqualität gemäß Badewasserqualitätskarte 2006<br />

Wasserw andertouren w erden für Warnow , Mildenitz, Teile der Nebel, Peene, Tollense, Dahmer<br />

Kanal und Trebel angeboten. Übersichtliches Informationsmaterial mit Hinw eisen auf Wassersportmöglichkeiten<br />

sow ie Geboten und Verboten ist für die Region <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz<br />

und Vorpommersche Flusslandschaft vorhanden. Enthalten sind auch touristische Kombinationsangebote,<br />

u.a. mit Besichtigung des Klosters Dobbertin und des Museums in Goldberg.<br />

Die Seenbefahrung mittels Fahrgastschifffahrt ist nur auf dem Dobbertiner, dem Krakow er See<br />

und dem Teterow er See möglich. Mit der Barkasse Regulus kann man auf dem Teterow er See<br />

die Burgw allinseln umfahren. In Dobbertin sind zudem Fahrten auf dem See in Verbindung mit<br />

ornithologischen Führungen des Naturparks möglich. Bemerkensw ert ist, dass 2005 die Fahrgastschifffahrt<br />

Dobbertin mit dem Zertifikat und Gütesiegel des Tourismusverbandes Mecklenburg-Vorpommern<br />

im maritimen Qualitätsmanagement ausgezeichnet w urde. Auf dem Krakow<br />

er See können ebenfalls ein- oder zw eistündige Touren übernommen w erden.<br />

Am Krakow er und Goldberger See sind Freizeitaktivitäten w ie Segeln, Surfen, Rudern und Tretbootfahren<br />

möglich. Des w eiteren w erden Kanu- und Paddeltouren sow ie Kuttersegeln angeboten.<br />

Bootsverleihe findet man auch am Teterow er See und am Dobbertiner See.<br />

99


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.9.5 Besondere touristische Angebote<br />

Mit der Müritz- oder Strelitzcard sind bei folgenden Ausflugszielen der Region Ermäßigungen<br />

(Boni, Rabatte) oder zusätzliche Leistungen erhaltbar:<br />

• Mecklenburger Draisinenbahn, Neu Poserin<br />

• Alte Synagoge, Krakow am See<br />

• Städtische Badeanstalt, Krakow am See<br />

• Aussichtsturm, Krakow am See<br />

• Kurkonzerte, Krakow am See<br />

• Stadtbibliothek, Krakow am See<br />

• Freizeit-Treff am Krakow er See<br />

• Wanderer Kanu, Rad & Reisen, Krakow am See<br />

• Tourismus GmbH Krakow er See<br />

• Gutshaus Charlottenthal<br />

• Zum Fischer, Kuchelmiß<br />

• Kultur- & Informationszentrum Karow er Meiler, Karow<br />

############# in Bearbeitung<br />

6.9.6 Marketing und Organisation<br />

############# in Bearbeitung<br />

6.9.7 Informations- und Reservierungssysteme<br />

############### in Bearbeitung<br />

Veraltetes Informationssystem verwirrt den Suchenden: www.schwinzer-heide.de<br />

• Links w ie Rad- und Wanderw ege oder Veranstaltungen und Events führen auf leere Seiten<br />

• Nur Links zu privaten Anbieter sind aktuell: z.B. Fahrgastschifffahrt Dobbertin, Kanustation<br />

Dobbertin<br />

• Die Aktualität des Links zur Seite „Langenhägener Seew iesen“ ist von 2005<br />

Hauptsächliche Informationen über den Tourismusverband Mecklenburg-Schw erin e.V., Tourismusverband<br />

<strong>Mecklenburgische</strong> Seenplatte e.V. und den Tourismusverband <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz e.V. Es sind Online Buchungs- und Reservierungssysteme geschaltet. Pauschalangebote<br />

w erden zum Einen direkt angezeigt und zum Anderen können Anfragen getätigt w erden.<br />

Als Reservierungssystem nutzt der Tourismusverband <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz e.V. für die<br />

Region das online-Buchungssystem „zimmer-im-w eb.de“ über www.mecklenburgischeschw<br />

eiz.com. Des w eiteren w ird der Online-Urlaubsplaner angeboten, der Informationen über<br />

Orte der Region enthält (Landkreis Güstrow , ohne den Bereich Krakow am See).<br />

100


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.9.8 Kommunales und privates Flächenangebot<br />

######## in Bearbeitung<br />

6.10 Infrastruktur<br />

6.10.1 Überregionale Verkehrsanbindung<br />

Überregionale Straßenverbindungen stellen die Autobahn A19 sow ie verschiedene Bundesstraßen<br />

dar, die den Untersuchungsraum in verschiedenen Richtungen queren. Die Autobahn<br />

A19 sow ie die fast parallel dazu verlaufende Bundesstraße B103 durchqueren das <strong>Amt</strong> Krakow<br />

am See von Norden nach Süden. Somit ist eine gute Anbindung nach Norden (Rostock, Autobahn<br />

A20 � Lübeck-Stettin) und nach Süden (<strong>Mecklenburgische</strong> Seenplatte, Autobahn A24 �<br />

Berlin-Hamburg) sichergestellt. Eine w ichtige Ost-West-Verbindung stellt die B 104 dar, die zum<br />

Teil das Untersuchungsgebiet quert bzw . nördlich davon verläuft. Im Regionalen Raumordnungsprogramm<br />

für die Region „Mittleres Mecklenburg und Rostock“ (RROP-MMR 1994, 1999)<br />

ist diese Strecke von Teterow über Güstrow nach Schw erin als großräumige Verbindung ausgew<br />

iesen. Zu den überregionalen Verkehrsanbindungen gehören w eiterhin die B 108 mit einer<br />

Nord-Süd-Ausrichtung im <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und die B 192, die von Nordw est<br />

nach Südost das <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz quert (s. Abbildung 59).<br />

Eine überregionale Anbindung über das Schienenetz stellen lediglich die Bahnlinien Rostock-<br />

Berlin und Güstrow -Neubrandenburg dar. Einzige Haltepunkte sind Lalendorf im <strong>Amt</strong> Krakow<br />

am See und Neu Wokern im <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz. Mehrere Strecken w urden in den<br />

vergangenen Jahren stillgelegt. So w urde z.B. der Eisenbahnverkehr zw ischen Güstrow und<br />

Meyenburg im September 2000 eingestellt. Als Alternative dazu w urde eine regelmäßig verkehrende<br />

Busverbindung eingerichtet. Die frühere Bahnverbindung Wismar-Neukloster-Sternberg-<br />

Goldberg mit Anschluss an die vorhergenannte Strecke besteht ebenfalls nicht mehr. Die Strecke<br />

w urde 1997 stillgelegt. Gleichw ohl sind die Gleisanlagen beider Strecken noch vorhanden.<br />

Überregionale Busverbindungen bestehen in die angrenzenden Räume und größeren Städte.<br />

101


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 59: Verkehr und Siedlungen im Untersuchungsgebiet (Grundlage: Daten der Regionalen<br />

Raumordnungsprogramme, LUNG)<br />

6.10.2 Straßen- und Wegenetz<br />

Das Straßen- und Wegenetz w urde seit Anfang der 90er Jahre durch umfangreiche Wegebaumaßnahmen<br />

verbessert. Vor allem im Rahmen von Bodenordnungsverfahren konnten Ortsverbindungsw<br />

ege und Gehöftzuw egungen hergestellt w erden. Maßgeblich w ar dabei die Förderung<br />

des „Ländlichen Wegebaus“. So konnte der desolate Zustand zahlreicher Sand- und Betonw<br />

ege erheblich verbessert w erden. Eine große Rolle spielt dabei auch die Befestigung der<br />

internationalen Radw ege. Allerdings w eist der Radw eg Berlin-Kopenhagen immer noch Stellen<br />

mit einem hohen Unfallrisiko auf. Sehr problematisch für Radfahrer ist die Straße zw ischen Krakow<br />

am See und Linstow , da die Radfahrer diese relativ enge und kurvenreiche Straße mit Autofahrern<br />

teilen müssen. An dieser Stelle besteht dringender Handlungsbedarf.<br />

Von den Akteuren aller drei <strong>Amt</strong>sbereiche w urde eine w eitere Verbesserung der Infrastruktur<br />

priorisiert. Vor allem Tourismusanbieter w ollen Schw erpunktsetzungen bei Rad-, Reit- und<br />

Wanderw egen rund um touristische Schw erpunktgebiete. Besitzer von Gutshäusern und Pensionen<br />

bemängelten häufig, dass oftmals zu w enig bis keine Rundw anderw ege um kleinere Ortschaften<br />

existieren. Zu beachten ist auch, dass zukünftig Radw ege auch als Ortsverbindung für<br />

den Schülerverkehr fungieren sollten. Vielfach fehlen straßenbegleitende Radw ege an stark<br />

befahrenen Bundes- und Landstraßen. Ein adäquates Netz an Fahrradverleihstellen und Fahrradw<br />

erkstätten ist ebenfalls nur in Ansätzen vorhanden.<br />

102


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.10.3 Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)<br />

Verpflichtend für ÖPNV-Politik des Landes Mecklenburg-Vorpommern sind die Ziele und<br />

Grundsätze entsprechend § 2 ÖPNVG M-V 26 . Danach ist es Hauptziel, den ÖPNV in seiner<br />

Gesamtheit, orientiert am Mobilitätsbedarf der Bevölkerung sow ie an der Raumstruktur, zu einer<br />

vollw ertigen Alternative zum mobilisierten Individualverkehr auszubauen und eine landesw eit<br />

bedarfsgerechte Versorgung mit Leistungen des ÖPNV sicherzustellen. Der ÖPNV ist der Daseinsvorsorge<br />

zugeordnet und erfährt damit eine besondere Berücksichtigung bei Maßnahmen<br />

der öffentlichen Hand. Desw egen w ird eine bestmögliche Versorgung mit Verkehrsleistungen<br />

insbesondere unter Berücksichtigung der Grundsätze und Ziele der Raumordnung und der<br />

Landesplanung angestrebt (Abbildung 60).<br />

Abbildung 60: Relevantes Grundnetz des gesamten ÖPNV mit Verknüpfungspunkten Bahn/Bus im <strong>ILEK</strong>-<br />

Raum entsprechend ÖPNV-Landesplan 2002-2007 (WM M-V 2002)<br />

Eine neue Buslinie bindet die Ferienresorts in der <strong>Mecklenburgische</strong>n Seenplatte besser an<br />

Berlin an (http://www.oepnv-mv-online.de/). Seit 9. Dezember 2005 bietet demnach die Ostseelandverkehr<br />

GmbH (OLA) mit ihrer ersten eigenen Buslinie mit der Linienführung von Wittstock<br />

über die Robinson-Clubanlage in Göhren-Lebbin, Malchow , Linstow er Ferienpark und Krakow<br />

am See eine stressfreie Alternative zum Auto für Besucher aus dem Berliner Raum in die größten<br />

Tourismusregionen an der <strong>Mecklenburgische</strong>n Seenplatte an. In Wittstock besteht zw ischen<br />

den Bussen und der Regional-Express-Linie 6 von und nach Berlin direkter Anschluss. Diese<br />

Linie verkehrt jew eils von Freitag bis Montag. Für die Bew ohner der Müritzregion bietet die Buslinie<br />

ebenfalls eine stressfreie Alternative zum Auto für einen Einkaufsbummel oder Besuche in<br />

Berlin).<br />

26 Gesetz über den öf f entlichen Personennahv erkehr in Mecklenburg-Vorpommern (ÖPNVG M-V) vom 15. November<br />

1995 (GVOBl. M-V 1995, S. 550).<br />

103


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

6.11 Wirtschaft<br />

6.11.1 Industrie<br />

Die Industrie umfasst sämtliche Zw eige der gew erblichen Verarbeitung von Materialien, die in<br />

ihrer ursprünglichen Form zur Bedarfsdeckung ungeeignet ist (w ikipedia.org). Als einer der bedeutendsten<br />

Wirtschaftssektoren zeichnet sich die Industrie vor allem durch einen hohen Grad<br />

der Mechanisierung und Automatisierung aus. Aktuell schätzen die Industrieunternehmen ihre<br />

derzeitige Situation als sehr zufriedenstellend ein (IHK M-V 2006). Allerdings machen sich zunehmend<br />

Energie- und Materialpreissteigerungen negativ bemerkbar.<br />

Die Ernährungsindustrie ist einer der Industriezw eige mit herausragendem Wachstumspotenzial<br />

in Mecklenburg-Vorpommern (WM MV 2004). Als „zw eite Verarbeitungsstufe“ der landw irtschaftlichen<br />

Primärproduktion dient dieser Zw eig vor allem der Absatzsicherung landw irtschaftlicher<br />

Produkte und trägt somit maßgeblich einer Erhöhung der Wertschöpfung im ländlichen<br />

Raum bei. Produktionsstandorte bew irken somit eine regionale w irtschaftliche Stärkung, da sie<br />

w eiteres Gew erbe anziehen (z.B. Dienstleister). Von Bedeutung für das Untersuchungsgebiet<br />

sind dabei vor allem die benachbarten größeren Orte Güstrow , Teterow und Parchim.<br />

Einen stetig steigenden Anteil erlangt auch die Direktvermarktung von Lebensmitteln. Insbesondere<br />

in ländlichen Gebieten w erden Angebote von ortsansässigen Bauern genutzt. Zukünftig<br />

muss der Bereich „Vermarktung regionaler Produkte“ stärker unterstützt w erden (AG WIRT-<br />

SCHAFT, HANDWERK, 29.03.2006). Dadurch ergeben sich u.a. auch positive Synergieeffekte u.a.<br />

in Richtung der Förderung regionaler Identität, Erhöhung des Lebensstandards und gesteigerte<br />

Attraktivität für den Tourismus.<br />

Ein traditioneller Wirtschaftszw eig in Mecklenburg-Vorpommern ist die Be- und Verarbeitung<br />

von Holz. Die Entfernung des Untersuchungsgebietes zu Europas größtem Nadelholzsägew erk<br />

in Wismar beträgt nur zw ischen 40 und 70 km Luftlinie. Hieraus ergeben sich potentiell deutlich<br />

positive Effekte für Produzenten von Möbeln, Holzplatten, Leimbindern usw . Im Zuge der Energiepreisentw<br />

icklung liegt aber auch eine sehr hohes Potential im Rohstoff Holz als alternative<br />

Energiequelle (z.B. Herstellung von Holzpellets aus Sägemehl).<br />

Die Metall- und Elektroindustrie ist aufgrund ihrer Stellung hinsichtlich Innovation der Wachstumsmotor<br />

der Wirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern (WM MV 2004). Schw erpunkte<br />

liegen vor allem im Maschinenbau. In diesem Bereich w ird eine längerfristige positive Entw<br />

icklung erw artet.<br />

6.11.2 Land- und Forstwirtschaft<br />

Die Landw irtschaft ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszw eige in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Mittlerw eile ist ein Landw irt nicht mehr nur Nahrungsmittelproduzent, sondern tendiert in seiner<br />

marktw irtschaftlichen Ausrichtung zum Energie- und Rohstoffproduzent sow ie zum Landschaftspfleger.<br />

Gerade die Bedeutung alternativer Energieträger zur Produktion von Elektroenergie<br />

steigt stetig. Das vorhandene Leistungspotential der Landw irtschaft kann nur bedingt<br />

ausgeschöpft w erden, da administrative EU-Produktionsbedingungen eine freie Entfaltung einschränken<br />

(WM-MV 2004). Die Agrar- und umw eltpolitischen Rahmenbedingungen basieren auf<br />

der im Juni 2003 (Änderungen der Beschlussfassung: April 2004 und November 2005) auf EU-<br />

Ebene beschlossenen Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP). Diese w urden 2004 in<br />

nationales Recht umgesetzt und bew irkten eine umfassende Änderung der Förderpolitik in der<br />

sogenannten ersten Säule der Agrarpolitik (BMELV 2005b, BMELV 2006). Folgende Kernelemente<br />

der Reform w urden festgelegt:<br />

• Entkopplung der Direktzahlung von der Produktion<br />

• Verknüpfung von Standards in den Bereichen Umw elt- und Tierschutz sow ie Lebens-<br />

und Futtermittelsicherheit mit den Direktzahlungen (Cross Complience)<br />

• Bereitstellung von Mitteln für Maßnahmen zur Förderung der ländlichen Entw icklung<br />

durch Kürzung der Direktzahlungen (Modulation)<br />

104


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Mit der nationalen Umsetzung der Beschlüsse bestand die Möglichkeit regionale Besonderheiten<br />

zu berücksichtigen. Die w esentlichen Änderungen sind im Folgenden dargestellt (nähere<br />

Erläuterungen siehe BMELV 2006):<br />

• Entkopplung<br />

Grundsätzlich w ird ein Großteil der als Flächen- oder Tierprämien bekannten Direktzahlungen<br />

von der landw irtschaftlichen Produktion entkoppelt.<br />

• Produktspezifische Zahlungen<br />

Für Eiw eißpflanzen, Schalenfrüchte, Energiepflanzen, Stärkekartoffeln sow ie (vorübergehend)<br />

Tabak, bleiben Zahlungen in Abhängigkeit von der Produktion des jew eiligen<br />

Erzeugnisses erhalten.<br />

• Cross Complience<br />

In Verbindung mit den entkoppelten und gekoppelten Direktzahlungen besteht eine Einhaltung<br />

anderw eitiger Verpflichtungen die die landw irtschaftlichen Flächen, die landw irtschaftliche<br />

Erzeugung und die landw irtschaftliche Tätigkeit betreffen.<br />

• Obligatorische Modulation<br />

Die Direktzahlungen w erden seit 2005 um einen vorgegebenen Prozentsatz gekürzt.<br />

Freiw erdende Gelder stehen anteilig den Mitgliedstaaten für ländliche Entw icklungsmaßnahmen<br />

zur Verfügung.<br />

• Maßnahmen zur Förderung der ländlichen Entwicklung<br />

Eine Erw eiterung der Fördermöglichkeiten im Rahmen der 2. Säule ermöglichen den<br />

Mitgliedsstaaten in den Bereichen Tierschutz, Lebensmittelqualität und Unterstützung<br />

regionaler Partnerschaften spezielle Fördermaßnahmen anzubieten. Diese Umsetzung<br />

erfolgt in der Förderperiode 2007 – 2013 unter Einbindung der Gemeinschaftsaufgabe<br />

„Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“.<br />

• Änderungen der Marktordnungen für Getreide und Milch<br />

Aufgrund der zunehmenden Intervention bei Roggen und den w achsenden Vermarktungsschw<br />

ierigkeiten entfällt die Intervention dieser Getreideart. Daraus resultierende<br />

Ausgleichsmittel w erden ausschließlich für Maßnahmen der ländlichen Entw icklung in<br />

Roggen erzeugenden Regionen verw endet. Als Kompensation für die Anhebung der<br />

Senkung des Interventionspreises für Butter erhalten die Landw irte Direktzahlungen in<br />

Form einer Milchprämie. Diese ist sein 2005 von der Produktion entkoppelt und w ird in<br />

die Betriebsprämienregelung einbezogen.<br />

• Reform der Zuckermarktordnung<br />

Der Referenzpreis für Zucker und der Mindestpreis für Rüben w ird schrittw eise gesenkt.<br />

Die Ausgleichszahlungen für die Preissenkungen müssen in die Betriebsprämienregelung<br />

integriert w erden, w as eine Änderung es Betriebprämiendurchführungsgesetz notw<br />

endig macht.<br />

Gemessen am Anteil der Landnutzung nimmt die Landw irtschaft im Untersuchungsgebiet einen<br />

sehr hohen Stellenw ert ein (Abbildung 61). So beträgt die landw irtschaftliche Nutzfläche in jedem<br />

<strong>Amt</strong> des Untersuchungsgebietes mindestens 50 %. Der Flächenanteil im <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz beträgt sogar 77,5 %, w as nicht zuletzt auf die positiven standörtlichen Voraussetzungen<br />

zurückzuführen ist.<br />

105


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Flächennutzung<br />

Abbildung 61: Verteilung der Landnutzung als Anteil an den Katasterflächen in den Ämtern und der Stadt<br />

Goldberg, Stand: 2004<br />

Anzahl der Betriebe (2003)<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

LNF unter 100 ha LNF 100 ha-500 ha LNF 500 ha-1000 ha Sonstige<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am<br />

See<br />

<strong>Amt</strong><br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Goldberg, Stadt<br />

(amtsfrei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz<br />

Abbildung 62: Anzahl landwirtschaftlicher Betriebe differenziert nach der Größe der landwirtschaftlichen<br />

Nutzfläche (LNF), Stand: 2003<br />

106


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Nach den Angaben des Statistischen Landesamtes Mecklenburg-Vorpommern (P/STALA M-V<br />

2006) ist die Anzahl der Landw irtschaftsbetriebe zurückgegangen. Besonders betroffen sind die<br />

landw irtschaftlichen Einzelunternehmen in Form von bäuerlichen Familienbetrieben. Diese sind<br />

nach der Anzahl die vorherrschende Rechtsform in Mecklenburg-Vorpommern, w obei die<br />

durchschnittliche Flächengröße 107 ha beträgt. Zw eithäufigste Rechtsformen sind die Gesellschaften<br />

bürgerlichen Rechts (GbR) mit einer durchschnittlichen Flächennutzung von 385 ha<br />

und die Kommanditgesellschaften mit durchschnittlich 812 ha. Dominierende Rechtsformen im<br />

Land nach der Fläche sind die Genossenschaften (durchschnittlich 1392 ha) und die GmbH<br />

(durchschnittlich 698 ha). Dominiert w ird die Agrarstruktur durch landw irtschaftliche Großbetriebe<br />

mit mehr als 500 ha landw irtschaftlicher Nutzfläche (LNF).<br />

Das Untersuchungsgebiet zeichnet sich vor allem durch eine hohe Anzahl von Kleinbetrieben<br />

vor allem in den Ämtern Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz aus (Abbildung 62).<br />

Die landw irtschaftliche Nutzfläche (LNF) beträgt bei über 80 Betrieben des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz und bei ca. 60 Betrieben des <strong>Amt</strong>es Krakow am See unter 100 ha. Es ist anzunehmen,<br />

dass es sich hierbei um bäuerliche Familienbetriebe mit einer kleinteiligen Flächenstruktur<br />

handelt. Das <strong>Amt</strong> Mildenitz und die Stadt Goldberg haben einen sehr geringen Anteil an<br />

Kleinbetrieben. Im <strong>Amt</strong> Mildenitz w irtschaften aber 7% landw irtschaftliche Großbetriebe (LNF<br />

500 ha…1000 ha), im <strong>Amt</strong> Krakow am See sind es anteilig 4% und im <strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz nur etw a 2 %. Hierbei spielen allerdings ebenfalls die Standortvoraussetzungen eine<br />

w esentliche Rolle.<br />

In der Abbildung 63 ist der Anteil von Ackerland und Grünland in den Ämtern und der Stadt<br />

Goldberg für das Jahr 2003 angegeben. Etw a 68 % der Flächen der Stadt Goldberg w erden<br />

ackerbaulich genutzt. Der restliche Anteil dient als Dauergrünland. Das Verhältnis der Bodennutzungsarten<br />

in den Bereichen der Ämter Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz liegt relativ gleich bei etw a 80 % Ackerland und 20 % Dauergrünland. Die Tabelle 15<br />

zeigt eine w eitere Differenzierung der Ackerlandnutzung entsprechend der Anbaufruchtarten.<br />

Auffallend ist die stärkere Konzentration auf den Futterpflanzenanbau im Bereich der Stadt<br />

Goldberg (vgl. Anhang 9: Gesamtviehbestand im Untersuchungsgebiet). Getreide und Kartoffeln<br />

stehen im Bereich des <strong>Amt</strong>es <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz im Vordergrund, w ährend der<br />

Anbau von Winterraps auf den Flächen im <strong>Amt</strong> Krakow am See eine größere Bedeutung hat.<br />

Allerdings lässt die Betrachtung eines Bezugsjahres keine langfristigen Rückschlüsse auf Anbauschw<br />

erpunkte hinsichtlich der Fruchtart zu.<br />

Abbildung 63: Anteil der Bodennutzung (Dauergrünland<br />

und Ackerland) an der landwirtschaftlichen<br />

Nutzfläche, Stand: 2003<br />

107


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Tabelle 15: Prozentualer Anteil der Ackerlandnutzung an der landwirtschaftlichen Nutzfläche, Stand: 2003<br />

Getreide Kartoffeln Zuckerrüben Winterraps Futterpflanzen<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See 53,5 0,0 3,4 21,8 8,4<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong> 59,3 0,3 4,5 19,7 8,1<br />

Goldberg, Stadt (amtsfrei) 56,8 0,2 5,0 18,7 14,4<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz 57,4 0,0 3,0 19,7 8,5<br />

6.11.3 Handwerk und Gewerbe<br />

Handw erk bezeichnet den Berufsstand und die gew erbliche Tätigkeit, bei der auf Bestellung ein<br />

Produkt oder eine Dienstleistung unmittelbar für den Verbraucher hergestellt w ird (w ikipedia.org).<br />

Der Unterschied zur industriellen Massenproduktion besteht in der Produktion auf Vorrat.<br />

Hierunter fallen u.a. Informations- und Kommunikationsunternehmen ebenso w ie die Tourismusbranche<br />

und das Baugew erbe.<br />

Im Bauhaupt- und -nebengew erbe ist der w irtschaftliche Trend seit Jahren stark rückläufig. Die<br />

vorhandene Baukapazität entspricht nicht der Baunachfrage. Somit ist eine jährliche Schrumpfung<br />

zu verzeichnen (WM M-V 2004). Verschiedene Faktoren w irken sich im Komplex stark<br />

negativ auf diese Branche aus. Der zunehmende Bevölkerungsrückgang, u.a. durch abnehmende<br />

Geburtenzahlen und die prekäre Arbeitsmarktsituation begründen eine zunehmende<br />

Zurückhaltung privater Bauherren. Große Finanzlöcher in den kommunalen Haushalten spiegeln<br />

sich ebenfalls in niedrigen öffentlichen Investitionen w ider. Hinzu kommt eine schlechte<br />

Zahlungsmoral, die oft in Liquiditätsproblemen der betroffenen Unternehmen endet (IHK M-V<br />

2006). Die Prognose für das Baugew erbe sieht daher eher schlecht aus, so dass auch in den<br />

kommenden Jahren keine w esentliche Verbesserung der Situation zu erw arten steht.<br />

Mecklenburg-Vorpommern ist eines der größten Dienstleistungsflächenländer in Deutschland.<br />

Die Informations- und Kommunikationsbranche mit Unternehmensdienstleistern sow ie privaten<br />

und öffentlichen Dienstleistern befindet sich auf dem Vormarsch. Dieser Bereich trägt mit 58,3%<br />

(Deutschland 52,2 %) zur Wirtschaftsleistung des Landes bei (WM M-V 2004). In Mecklenburg-<br />

Vorpommern sind mit Stand 2005 allein 99 Telefon-Call-Center ansässig.<br />

Ein w ichtiges gew erbliches Unternehmen für das Untersuchungsgebiet stellt die Miltenyi Biotec<br />

GmbH mit Schw erpunkt Absorbertechnologie in Teterow dar. Hier w erden 90 Personen dauerhaft<br />

beschäftigt, die in Teilen aus der Untersuchungsregion stammen.<br />

Eine der bedeutendsten Branchen im Untersuchungsgebiet ist der Tourismus, zudem mit der<br />

Orientierung Gesundheitsw irtschaft. Die Zuw achsraten in diesem Wirtschaftszw eig sind beachtlich.<br />

Allerdings flachen die in der Vergangenheit steilen Wachstumsraten aktuell immer mehr ab.<br />

Besonders im Binnenland von Mecklenburg-Vorpommern existieren Regionen mit einer stagnierenden<br />

Tourismusentw icklung (WM M-V 2004). Die Ausstattung mit touristischer Infrastruktur ist<br />

stark differenziert. Der Marktanteil Westmecklenburgs am Gesamtübernachtungsmarkt Mecklenburg-Vorpommerns<br />

liegt nur bei 7,7 %, w obei die Region <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und<br />

Seenplatte immerhin bei 17 % liegt.<br />

Landesw eit steht der gew erbliche Beherbergungsmarkt mit 46,8 % Umsatzbeteiligung im Tourismus<br />

an erster Stelle. Danach folgt der Tagestourismus mit 34,7 % und der Campingsektor mit<br />

7,3 %. Ein nicht zu verachtendes Marktsegment sind auch die Verw andten- und Bekanntenbesuche<br />

mit 4,3 % Anteil am Bruttoumsatz (LTK M-V 2004). Besonders hervorzuheben sind die<br />

Ausw irkungen einer stabilen Tourismusbranche auf andere Wirtschaftszw eige. Hauptsächlich<br />

profitiert das Gastgew erbe. Eine damit verbundene Standortsicherung von beispielsw eise Gaststätten,<br />

hat nicht nur positive Ausw irkungen auf den Arbeitsmarkt, sondern führt in kleineren<br />

108


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

ländlichen Kommunen zu einer Verbesserung des Sozialgefüges. Aber auch der Einzelhandel<br />

und sämtliche Dienstleistungsbetriebe profitieren vom Tourismus.<br />

Am Beispiel Gesundheitstourismus w erden die Reflexionen in andere Wirtschaftsbereiche besonders<br />

deutlich (Abbildung 64). Der Kernbereich (1. und 2. Kreis) stellt den personal- und beschäftigungsintensivsten<br />

Bereich dar. Hierzu gehören die ambulante und stationäre Gesundheitsversorgung<br />

und der Pflegebereich. Daran schließen sich Vorleistungs- und Zulieferindustrien,<br />

das Gesundheitshandw erk sow ie der Groß- und Einzelhandel mit medizinischen und orthopädischen<br />

Produkten direkt an (3. Kreis). Zu den Randbereichen und Nachbarbranchen (4.<br />

Kreis) gehören die Ernährungsw irtschaft bzw . Landw irtschaft, Sport-, Freizeit- und Fitnesseinrichtungen,<br />

Hotel- und Gaststättengew erbe, Tourismus im Allgemeinen und viele w eitere. Durch<br />

die Verknüpfung von gesundheitsbezogenen Dienstleistungen mit vielfältigen Angeboten anderer<br />

Wirtschaftsbereiche w ird eine Ausw eitung des Angebotsspektrums bzw . eine Erw eiterung<br />

privatw irtschaftlicher Tätigkeitsfelder ermöglicht.<br />

Abbildung 64: Zwiebelmodell der Gesundheitswirtschaft<br />

nach HILBERT (dargestellt<br />

in WM M-V 2003)<br />

109


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

7 Rahmenbedingungen<br />

7.1 Begrenzte öffentliche und private Finanzen<br />

Aus der durchgeführten Analyse der privaten Einkommensstruktur und der öffentlichen Finanzen<br />

w ird die Problemlage der nur begrenzten öffentlichen und privaten Finanzen in der Region<br />

deutlich.<br />

Im öffentlichen Bereich w irkt der Faktor Finanzmittel begrenzend bei der Umsetzung von Infrastrukturmaßnahmen,<br />

w elche eine Vorraussetzung für die Weiterentw icklung verschiedener sozialer<br />

und w irtschaftlicher Bereiche darstellt. Teilw eise sind die Schuldenberge so hoch, dass an<br />

eine Realisierung von Projekten zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur gar nicht zu denken<br />

ist. Um Fehlinvestitionen w ie kurz nach der Wiedervereinigung zukünftig zu vermeiden,<br />

besteht die Notw endigkeit, dem hohen Bevölkerungsrückgang und den Folgelasten kommunaler<br />

Infrastrukturen in den Investitionsplanungen der Kommunen hinreichende Beachtung zu<br />

schenken. In Hinblick auf demographische Veränderungen müssen somit vorhandene Infrastrukturanpassungsbedarfe<br />

konkretisiert und mit Prioritäten belegt w erden (BBR 2004), um die<br />

begrenzten vorhandenen öffentlichen Finanzen und auch Fördermittel nachhaltig einsetzen zu<br />

können.<br />

Für eine tragfähige w irtschaftliche Entw icklung einer Region sind neben einer intakten Infrastruktur<br />

vor allem private bzw . privatw irtschaftliche Unternehmungen von Bedeutung. Sind seit<br />

der politischen Wende durch Einheimische, durch Einw anderer, aber auch durch Investoren aus<br />

anderen Regionen eine Reihe von Unternehmen entstanden. Diese w irtschaftliche Basis gilt es<br />

zu sichern und auszubauen.<br />

Für neuere Unternehmungen sind insbesondere zw ei Faktoren w ichtig: Menschen mit Unternehmergeist<br />

und Investitionskapital. Beides ist in der Region nur begrenzt vorhanden. Bei Investitionen<br />

machen sich zudem rückläufige Förderungen nach Art und Höhe sow ie eine zunehmende<br />

Zurückhaltung der Kreditinstitute bei der Vergabe von risikoreicheren Krediten negativ<br />

bemerkbar. Um so w ichtiger erscheint von daher eine Konzentration auf erfolgversprechende<br />

und nachhaltige Vorhaben.<br />

7.2 Demographischer Wandel als Problem und Chance<br />

Der demographische Wandel zieht eine große Anzahl negativer als auch positiver Folgen mit<br />

sich. Negativw irkungen spiegeln sich vor allem im Rückgang der Beschäftigung und in der Abw<br />

anderung junger Menschen w ider. Die vorhandene starke Mobilität erschw ert Planungen von<br />

Infrastruktureinrichtungen, verhindert verlässliche Prognosen über die Entw icklung des Wohnungsmarktes<br />

und lässt ein sinkendes Engagement der mobilen Bürger für ihren jew eiligen<br />

Wohnort erw arten (ROSTOCKER ZENTRUM 2005). Positiv w ird allgemein die steigende Lebenserw<br />

artung, die Zunahme der Vielfalt an Lebensentw ürfen, die steigende Heterogenität der Bevölkerung<br />

hinsichtlich Kultur, Bildung und Einkommen sow ie die Zunahme der räumlichen Mobilität<br />

gesehen.<br />

Zukünftig w ird das Erreichen eines Alters zw ischen 80 und 100 Jahren keine Ausnahme, sondern<br />

die Regel sein. Entsprechend eines solchen langen Lebens steigen die Ansprüche an<br />

neue Lebens- und Haushaltsformen. Mehr ältere Menschen stellen zugleich eine solide Basis<br />

für Unternehmen aus den Branchen Alterspflege, Altersgerechtes Wohnen, Altenbetreuung,<br />

Gesundheitsförderung, Ernährung usw . dar. Die Bedürfnisse der w achsenden Gruppe von Alten<br />

müssen aber auch in den Bereichen kulturelles Angebot und Infrastruktur befriedigt w erden.<br />

Eine steigende Lebenserw artung mit längerer beruflicher Aktivitätsphase bedingt auch die Notw<br />

endigkeit längeren Lernens im Sinne eines „lebenslangen Lernens.<br />

110


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

7.3 Touristische Trends als Chance<br />

Die aktuellen Branchentrends sind im starken Maße vom Reiseverhalten und von der aktuellen<br />

Marktsituation abhängig. Für Unternehmen der Tourismusbranche besteht die Schw ierigkeit,<br />

auf kurzfristige Trends mit entsprechenden Angeboten schnell zu reagieren und langfristige<br />

Entw icklungen zu erkennen und vorzubereiten.<br />

Allgemeine demographische Trends lassen sich aus den statistischen Kennzahlen der Bevölkerungsentw<br />

icklung eindeutig ableiten. Durch die Veränderung der Altersstruktur in Richtung der<br />

Älteren und der Auflösung von Standardlebensformen (z.B. Großfamilien) hin zum Single- bzw .<br />

Pärchendaseins verschiebt sich auch die Zielgruppenstruktur. Diese Tatsache erfordert Angebote,<br />

die auf eine vielfältigere Gesellschaft mit individuellen Ansprüchen abgestimmt sind.<br />

Das Landestourismuskonzept Mecklenburg-Vorpommern definiert in Anbetracht sozioökonomischer<br />

Veränderungen folgende Perspektiven für die w eitere Tourismusentw icklung (LTK M-V<br />

2004):<br />

• Das Klientel der Urlaubsreisenden ändert sich in Richtung einer älteren und vielfältigeren<br />

Gesellschaft mit individuellen Ansprüchen (gute Transportmöglichkeiten, Qualität,<br />

Sicherheit, Service). Aber auch die Zahl der Single- und Paarreisenden w ird sich erhöhen.<br />

• Die Bedürfnisse der Reisenden w erden zunehmend durch Wellness- und Entspannungsangebote<br />

sow ie vielfältigen, frei w ähl- und kombinierbaren Angeboten für individuelle,<br />

spezifische Reisebedürfnisse erfüllt w erden.<br />

• Kurzreisen, Last-Minute-Angebote und kurzfristige Informations- und Buchungsmöglichkeiten<br />

w erden eine stärkere Nachfrage erlangen.<br />

• Qualität von Infrastruktur und Service (z.B. Wasserqualität an Badestränden, Zustand<br />

von Rad- und Wanderw egen) sow ie Sicherheit, Sauberkeit und Ambiente stehen bei<br />

Reisenden an oberster Stelle.<br />

• Es w ird Immermehr auf das Preis-Leistungs-Verhältnis geachtet. Dabei zeichnet sich ein<br />

Vorzug von preisw erten Massen- bzw . Standardprodukten sow ie von hochpreisigen<br />

Qualitäts- oder Luxusprodukten ab. Der Mittelbereich w ird zunehmend größere Verkaufsprobleme<br />

haben.<br />

• Im globalen Wettbew erb spielen Unterscheidungsmerkmale eine große Rolle. Immer<br />

größere Bedeutung erlangen die Integration der Bevölkerung und anderer Beteiligter in<br />

die Regionen, die Bew ahrung von regionalen Bautraditionen, Lebensformen und kulturellen<br />

Angeboten. Eine gute Erreichbarkeit auf Straße und Schiene ist ebenso w ichtig<br />

w ie eine attraktive Besucherlenkung zur Reduzierung von Überlastungen.<br />

Als Hauptmärkte w erden Sommer-/Badetourismus, Gesundheitstourismus, Wassertourismus,<br />

Radtourismus, Campingtourismus und Landurlaub genannt. Dabei existieren noch Potentiale<br />

auf den Entw icklungsmärkten Kunst-, Kulturtourismus, Natur-, Wander-, Reit-/Pferde-, und Golftourismus<br />

sow ie Tagungs- und Kongresstourismus.<br />

Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) stellte u.a. zw ei Trends bei der Entw icklung des<br />

Deutschlandtourismus fest: 1. „Urlaub im Einklang mit der Natur“ und 2. „Erholung, Sport und<br />

Wellness“. Aus diesem Grund w erden auch in der Landestourismuskonzeption Mecklenburg-<br />

Vorpommerns (LTK M-V 2004) besondere Entw icklungschancen im landschaftsgebundenen<br />

Tourimus und in den Bereichen des Gesundheits- und Wassertourismus gesehen. Von Bedeutung<br />

sind deshalb ebenso der Wellnessbereich und der Radtourismus, als zentrale Wachstumskerne<br />

in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Großschutzgebiete spielen international als Attraktionspunkte des Tourismus eine große Rolle,<br />

die zunehmend auch für die nationalen Schutzgebiete erkannt w ird. Die ökonomischen Möglichkeiten<br />

der touristischen Vermarktung und die nachw eisbaren ökonomischen Effekte von<br />

Großschutzgebieten, w ie sie auch Naturparke darstellen, w erden allerdings noch immer unterschätzt<br />

(JOB et al. 2005). Angesichts einzigartiger Naturausstattung und beeindruckender Land-<br />

111


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

schaft sollten insofern gerade die Naturparke Nossentiner/Schw inzer Heide und <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz und Kummerow er See Motoren der touristischen Entw icklung sein.<br />

Dies setzt natürlich voraus, dass entsprechende Personal- und Finanzausstattung vorhanden<br />

ist, um einen Naturpark als Attraktionspunkt zu führen (JOB & METZLER 2005). Eine sinnvolle<br />

Zusammenarbeit zw ischen Naturschutz und Tourismus ist für die Entw icklung der Region damit<br />

von entscheidender Bedeutung. Das Prädikat „Naturpark“ in Verbindung mit entsprechenden<br />

buchbaren Angeboten besitzt einen Verkaufs- und Wettbew erbsvorteil indem es auch als Alleinstellungsmerkmal<br />

gilt. Naturparke können über ihr positives Image in besonderer Weise touristische<br />

Zielgruppen ansprechen. „Naturschutz erlebbar machen“ kann so ein entscheidendes<br />

Motto im Rahmen einer nachhaltigen Regionalentw icklung w erden.<br />

Auch die Chancen und Möglichkeiten des anlagengebundenen Tourismus (künstliche „Erlebnisw<br />

elten“) dürfen angesichts der Branchentrends nicht unterschätzt w erden. Der Trend zu multifunktionalen<br />

Ferieneinrichtungen w ie Centerparks und Ferienclubs (erfolgreiche Beispiele in<br />

Mecklenburg-Vorpommern: Robinson-Club Göhren-Lebbin, Van-der-Falk-Resort Linstow ) ist<br />

offensichtlich ungebrochen (ENGEL 1999).<br />

Andererseits sind gerade für Naturparkregionen Tourismusgroßanlagen auch kritisch zu sehen.<br />

Dies gilt vor allem, w enn das Ziel der Betreiber darin besteht, die Gäste innerhalb der Anlage zu<br />

halten. Das w ohl ursprüngliche Ziel der Betreiber des in der Region ansässigen Van-der-Falk-<br />

Resorts Linstow , Gäste ausschließlich innerhalb einer solchen Anlage zu halten, ist aufgrund<br />

des steigenden Erlebnisbedürfnisses der Touristen und durch w achsende Konkurrenz anderer<br />

Komplettanbieter nicht mehr zeitgemäß. Dies ist nach Bekunden der Betreiber erkannt, so dass<br />

einer regionalen Zusammenarbeit im Raum Krakow am See – Linstow grundsätzlich nichts entgegensteht.<br />

Aktuelle w issenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass auch der deutsche Ferienhausmarkt<br />

stark rückständig ist (CARSTENSEN 2003). Im Allgemeinen bevorzugen deutsche Ferienhausgäste<br />

eine „attraktive Landschaft“, in der die „stillen Erholungsformen“ w ie Wandern, Radfahren<br />

oder Schw immen möglich sind. Aber auch anlagengebundene und landschaftsgebundene Formen<br />

der Freizeitgestaltung spielen w eiterhin eine große Rolle. Ein großes Potential besteht aber<br />

im Ferienhaussektor, da sich auch diese Region mittel- bis langfristig in eine bew usste Konkurrenz<br />

zu anderen deutschen, aber vor allem zu den erfolgreichen skandinavischen, insbesondere<br />

dänischen Ferienhausregionen, begeben könnte. Auf die notw endige Ansiedlung von<br />

Ferienhäusern und –w ohnungen w ird auch im Landesraumentw icklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern<br />

(LEP M-V 2005) explizit verw iesen. Auf das Marktpotential im Ferienhaussektor,<br />

aber auch die Schw ierigkeiten in Deutschland (Bau- und Umw eltrecht, Serviceorientierung<br />

etc.) verw eist im w eiteren u.a. CARSTENSEN (2003).<br />

Von den Angeboten der Hotellerie und Gastronomie w ird überw iegend eine starke regionale<br />

Identität gew ünscht. Eine w ichtige Voraussetzung für viele Gäste ist das Vorhandensein von<br />

Einkaufsmöglichkeiten zur Selbstversorgung.<br />

In ländlichen Regionen müssen vor allem Qualitätsstrategien im Tourismus verfolgt w erden<br />

(POMPL & LIEB 1997). Dabei sind unternehmerisches Denken und betriebliche Veränderungen<br />

gefordert, die den gestiegenen Qualitätsansprüchen der Gäste entgegenkommen. Da die Zufriedenheit<br />

der Urlauber aus einer Vielzahl von Erfahrungen und Wahrnehmungen w ährend des<br />

Aufenthaltes resultiert, müssen Qualitätsstrategien möglichst alle Erlebnisräume des Gastes<br />

erfassen (Abbildung 65).<br />

112


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 65: Erfolgsfaktoren im Tourismus (in Anlehnung an POMPL & LIEB 1997)<br />

7.4 Natur- und Gewässerschutz als Restriktion und Potential<br />

Die hohe landschaftliche Vielfalt der Region gilt als das w esentliche regionale Potential für den<br />

Tourismus. Dem gegenüber stehen die Belange von Naturschutz und Landschaftspflege mit<br />

einem Natur und Landschaft erhaltenden Ziel. Zum Schutz, zur Pflege und Entw icklung bestimmter<br />

Teile von Natur und Landschaft w urden verschiedene Schutzgebietskategorien flächig<br />

ausgew iesen.<br />

Entsprechend § 27 BNatSchG bzw . § 24 LNatG M-V müssen die beiden Naturparke der Region<br />

Naturparke großräumig sow ie überw iegend als Landschaftsschutz- oder Naturschutzgebiet<br />

ausgew iesen sein und sich aufgrund ihres landschaftlichen Reizes besonders zur naturverträglichen<br />

Erholung eignen. Als historische Kulturlandschaften stellen sie modellhafte Entw icklungsräume<br />

für nachhaltige Wirtschaftsformen dar. Neben dem gleichrangigen Naturschutz- und Erholungszw<br />

eck sind Umw eltbildung und Öffentlichkeitsarbeit Schw erpunkte der Arbeit in den<br />

Naturparken.<br />

Zu den Zielen von Naturparken zählen:<br />

• Erhaltung und Entw icklung einer abw echslungsreichen Kulturlandschaft mit besonderem<br />

landschaftlichen Reiz<br />

• Nachhaltige Flächennutzung (Land-, Forst-, Fischerei- und Wasserw irtschaft, Tourismus)<br />

• Entw icklung der Dörfer als attraktive, der Landschaft angepaßte Lebens- und Arbeitsstätten<br />

der Bevölkerung<br />

• Erhaltung, Pflege und Entw icklung einer mannigfaltigen Tier- und Pflanzenw elt<br />

• Erschließung des Gebietes für einen landschaftsgebundenen Tourismus und die Erholung<br />

• Intensive Öffentlichkeitsarbeit und Umw eltbildung<br />

• Unterstützung bei der Entw icklung regionaler Wirtschaftskreisläufe und der Direktvermarktung<br />

im Schutzgebiet<br />

113


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

In der Region existieren w eiterhin Landschaftsschutzgebiete, Naturschutzgebiete und FFH-<br />

Gebiete. Landschaftsschutzgebiete dienen der Erhaltung, Wiederherstellung oder Entw icklung<br />

der Funktionsfähigkeit des Naturhaushaltes oder der Nutzungs- oder Regenerationsfähigkeit<br />

der Naturgüter und/oder haben eine besondere Bedeutung für das Landschaftsbild bzw . die<br />

Erholung (vgl. § 23 LNatG M-V). Alle Handlungen, die den Charakter des Gebietes verändern<br />

können oder dem besonderen Schutzzw eck zuw iderlaufen sind verboten, insbesondere w enn<br />

sie den Naturhaushalt schädigen oder das Landschaftsbild verunstalten. Im Allgemeinen sind<br />

Landschaftsschutzgebiete w esentlich größer als Naturschutzgebiete, die Intensität des Schutzes<br />

ist jedoch geringer.<br />

Naturschutzgebiete sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer<br />

Schutz von Natur und Landschaft in ihrer Ganzheit oder in einzelnen Teilen erforderlich ist (vgl.<br />

§ 22 LNatG M-V). Handlungen, die zu einer Zerstörung, Beschädigung, Veränderung oder zu<br />

einer nachhaltigen Störung führen können, sind verboten. Naturschutzgebiete können der Allgemeinheit<br />

zugänglich gemacht w erden, sofern es der Schutzzw eck erlaubt.<br />

Generell mangelt es an der Darstellung von Kompensationsflächen als w esentliche Grundlage<br />

der naturschutzfachlichen Eingriffsregelung nach den §§ 18 ff. BNatSchG, insbesondere da in<br />

Mecklenburg-Vorpommern die Abdeckung mit Landschaftsplänen sehr gering ist und in den<br />

Flächennutzungsplänen entsprechende Bew ertungen meistens fehlen (REITER 2005).<br />

Da die Anforderungen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie nicht in allen Gew ässern des<br />

Untersuchungsraumes gegeben sind, steht zu erw arten, dass Verbesserungsmaßnahmen am<br />

Zustand der relevanten Fließgew ässerstrecken und der Seen durch die Wasser- und Naturschutzbehörden<br />

in den nächsten Jahren und Jahrzehnten sukzessive umgesetzt w erden. Dies<br />

w ird zu einer spürbaren Verbesserung der landschaftlichen Attraktivität und der Qualität der<br />

Gew ässer führen, auch im Sinne der Badegew ässerqualität. Andererseits ergeben sich ggf.<br />

auch Möglichkeiten einer gezielten touristischen Vermarktung erfolgreicher Gew ässerschutzbzw<br />

. Renaturierungsprojekte (hoher umw eltbildnerischer Anschauungsw ert). Dies könnte vor<br />

allem vor dem Hintergrund des Naturparkanliegens von hohem Belang w erden.<br />

Zur Lösung der Raumkonflikte im Zusammenhang mit dem Naturschutz und dem von der Wasserw<br />

irtschaft getragenen Gew ässerschutz erscheinen daher folgende Maßnahmen als sinnvoll:<br />

(1) Möglichst frühzeitige Konkretisierung der Raumanforderungen durch Naturschutz und<br />

Wasserw irtschaft mittels geeigneter Planungsinstrumentarien, z.B. Pflege- und Entw<br />

icklungs-, FFH-Management- oder Gew ässerentw icklungspläne)<br />

(2) Vermeidung zeit- und kostenintensiver Planfeststellungsverfahren bei der Realisierung<br />

umw eltfachlicher Vorhaben durch Berücksichtigung in der Flurneuordnung<br />

(3) Koordinierung der eigentumsrechtlichen Veränderungen (Flächentausch) sow ie der Änderungen<br />

in der Flächennutzung durch die zuständige Flurneuordnungsbehörde<br />

(4) Integration des kommunalen Bedarfs an Ausgleichsflächen (naturschutzfachliche Kompensations-<br />

und Ersatzmaßnahmen) in alle Planungen<br />

Der Vorteil einer optimierten Umsetzung von WRRL-Maßnahmen durch Maßnahmen des Flächenmanagements<br />

kann am Beispiel der voraussichtlich ab 2005 erfolgenden Renaturierung<br />

der Nebel im Raum Hoppenrade aufgezeigt w erden. Das Instrumentarium der Flurneuordnung<br />

hilft hier, ein prioritäres Entw icklungsprojekt des integrierten ländlichen Entw icklungskonzepts<br />

umzusetzen. Bodenordnungsverfahren nach dem 8. Abschnitt des Lw AnpG stellen damit ein<br />

probates und erfolgversprechendes Instrument zur Umsetzung von Vorhaben der Europäischen<br />

Wasserrahmenrichtlinie dar. Durch frühzeitige Koordinierung und Abstimmungen bei der Erstellung<br />

des integrierten Entw icklungskonzeptes konnten w esentliche Zeit- und Kostenersparnisse<br />

erzielt w erden. Mit Hilfe der Bodenordnung konnten so die Möglichkeit der Plangenehmigung<br />

sow ie ein erhebliche Reduktion der Kosten für die Eigentumslösungen erreicht w erden. Durch<br />

die angestrebte und mit allen Beteiligten abgestimmte planerische Renaturierungslösung kann<br />

unter Herstellung eines guten Gew ässerzustands nach WRRL zugleich eine Minderung des<br />

Verbrauchs an landw irtschaftlicher Fläche erreicht w erden (MEHL & BITTL 2005).<br />

114


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Grundsätzlich w äre bei vielen Maßnahmen des Natur- und Gew ässerschutzes eine Kopplung<br />

mit touristischen Aktivitäten möglich und anzuraten. Eine entsprechend landschafts- und naturschonende<br />

Erschließung und Nutzung vorausgesetzt, können das Landschafts- und Naturerleben,<br />

das Erkennen und Verstehen von Naturprozessen sow ie das Aufzeigen landschaftshistorischer<br />

Abläufe w esentlichen Inhalt spezieller touristischer Angebote darstellen, vor allem in<br />

Kombination mit anderen Formen landschaftsgebundenen Tourismus w ie Radfahren, Wandern,<br />

Wasserw andern etc.<br />

7.5 Regionale Energiewirtschaft als Zukunftszweig<br />

Der Einsatz erneuerbarer Energien hat in den letzten Jahren an Bedeutung gew onnen (vgl. Kapitel<br />

6.5.3). Die Bundesregierung strebt neben der Verminderung klimarelevanter Emissionen,<br />

vor allem die nachhaltige und sichere Energieversorgung durch die Erschließung einheimischer<br />

erneuerbarer Energien an. Das hauptsächliche Ziel ist dabei die Schaffung einer multifunktionalen<br />

Landw irtschaft mit Einkommensalternativen, einer Stärkung der Wertschöpfung und der<br />

Beschäftigung (BMVEL 2004).<br />

Für Mecklenburg-Vorpommern w erden verschiedene Optionen der Energiegew innung als vielversprechend<br />

erachtet (UM M-V 2003b). Dazu gehören die Nutzung der Windenergie zur Stromerzeugung<br />

(Windkraftanlagen), die Nutzung der Biomasse zur Wärme-, Strom- und Kraftstoffbereitstellung<br />

(Biomasseanlagen, Biogasanlagen), die photovoltaische Umw andlung des Sonnenlichts<br />

in elektrische Energie (Solarzellen), die solarthermische Umw andlung des Sonnenlichts<br />

in Wärme (solarthermische Kollektorsysteme) und die Nutzung der Erdw ärme zur Wärmeund<br />

Stromerzeugung. Dennoch ist die Umsetzung dieser Möglichkeiten vom jew eiligen Standort<br />

stark abhängig und muss gezielt überprüft w erden. Beispielsw eise sollte Silomais in einem maximalen<br />

Umkreis von 15 km um eine Biogasanlage lagern, damit die Transportkosten noch rentabel<br />

bleiben (HÖLZMANN 2006). Die Unterstützung von Vorhaben hinsichtlich der Nutzung regenerativer<br />

Energien w ird auch im Untersuchungsgebiet einen Schw erpunkt darstellen (AG<br />

WIRTSCHAFT, HANDWERK, 29.03.2006). Eine Initiierung und Durchführung von Pilotvorhaben<br />

sollte positive Effekte auf die energiew irtschaftliche Lage einzelner Teilregionen zur Folge haben.<br />

Dennoch müssen die Zukunftschancen der technologisch möglichen Energieträgernutzungsformen<br />

genau beobachtet w erden. Folgende Perspektiven w erden im Landesatlas für<br />

erneuerbare Energien (UM M-V 2003b) aufgezeigt:<br />

� Windenergie<br />

Windräder führten vor allem durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz mit Einspeisevergütung<br />

zu einem regelrechten Bauboom. Anforderungen an den Standort belaufen sich neben den hohen<br />

Windgeschw indigkeiten auch auf Fragen des Natur- und Landschaftsschutzes sowie auf<br />

die Lebensqualität in den jew eiligen Gebieten. Deshalb w urden Windenergieeignungsflächen<br />

ausgew iesen. Solche Flächen existieren in der Gemeinde Warnkenhagen und in der Gemeinde<br />

Mestlin (RROP MMR 1994, 1996) und sind bereits vollständig in Nutzung. Der generelle Trend<br />

w ird zukünftig in Richtung größerer Anlagen mit höheren Leistungen und Offshore-Aufstellung<br />

gehen, w as für die Region problematisch (Belange des Landschaftsschutzes) oder undurchführbar<br />

ist. So gesehen dürften die Windkraftpotentiale der Region nahezu ausgereizt sein.<br />

� Biogas<br />

Biogas w ird vornehmlich in Blockheizkraftw erken zur Stromerzeugung vor allem in Kraft-<br />

Wärme-Kopplungsanlagen eingesetzt. Als Ausgangssubstrate kommen tierische Exkremente,<br />

Futterreste, Einstreu, Ernterückstände oder Abfälle aus dem Ernährungsgew erbe in Frage. Die<br />

größte Bedeutung haben dabei Exkremente aus der Nutztierhaltung und Landschaftspflegematerialien,<br />

aber auch der gezielte Anbau von Biomasse (Gerade Silomais birgt erhebliche w irtschaftliche<br />

Potentiale). Allerdings sind in Ackerbauregionen steiende Silomaiskosten zu erw arten.<br />

insofern ist bei der Rentabilitätsberechnung vor allem der Vergleich mit Weizenerträgen<br />

und –erlösen anzusetzen, da die Standortansprüche vergleichbar sind.<br />

Problematisch ist vielerorts die parallel mögliche (Ab-)Wärmenutzung, da sich im Umkreis von<br />

landw irtschaftlichen Unternehmen oft keine Abnehmer finden. Hohe Zuw achsraten w erden ge-<br />

115


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

nerell vor allem in der Biogasgew innung aus landw irtschaftlichen Substraten gesehen. Entsprechende<br />

Standorte müssen optimal für eine eventuelle Wärmenutzung privater oder öffentlicher<br />

Haushalte gew ählt w erden.<br />

Potenzielle Chancen bestehen auch durch Einspeisungsmöglichkeiten entsprechend aufgearbeiteten<br />

Erdgases in ein vorhandenes Erdgasnetz (HÖLZMANN 2006).<br />

� Waldholz<br />

Die energetische Nutzung von Waldholz ist abhängig vom Einschlag, der Aufarbeitungsgrenze<br />

und von der Nachfrage aus der Holzw erkstoffindustrie. Verfügbares Energieholz ist demnach<br />

abhängig von Markt- und Witterungseinflüssen sow ie von der Möglichkeit, einen kostendeckenden<br />

Erlös zu erzielen. Hinsichtlich der Verstromung in Biomassekraftw erken ist bereits ein hoher<br />

Nutzungsgrad erreicht. Mit einem Anstieg der Nachfrage kann deshalb zukünftig nicht zu<br />

rechnen sein. Im Gegensatz dazu steht die Erzeugung von Wärme aus Rest- bzw . Waldholz in<br />

entsprechenden Anlagen. In Anbetracht der steigenden Rohölpreise erlangt Waldholz eine höhere<br />

Bedeutung. Der Ausbau von Biomasseheizkraftw erken zur zentralen Versorgung von mehreren<br />

kleineren oder einzelnen größeren Verbrauchern w ird zukünftig eine größere Rolle spielen.<br />

� Industrieholz<br />

Naturbelassene Hölzer aus unterschiedlichen Bereichen (Sägew erk, Holzw erkstoffindustrie,<br />

Bau-, Holz- und Möbelindustrie, Betriebe des Holzgew erbes und des Handw erks) können in<br />

Biomasseheizkraftw erken mit gekoppelter Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt w erden. In<br />

der derzeitigen Nutzung ist das erschließbare Potential kleiner als das technische Potential, so<br />

dass die Differenz durch Zukauf aus den benachbarten Bundesländern ausgeglichen w erden<br />

muss. Für die Industrierestholzverarbeitung bestehen zukünftig sehr gute Vorraussetzungen zur<br />

Stromerzeugung in der Holzw erkstoffindustrie.<br />

� Stroh<br />

Prinzipiell kann Stroh in entsprechenden Anlagen zur Strom-, Wärme- und Kraftstoffproduktion<br />

eingesetzt w erden. Bei einer zukünftigen Verbesserung der Techniken zur Nutzung dieses Potentials<br />

kann mit einer Erw eiterung des Einsatzes von Stroh gerechnet w erden. Sinnvolle<br />

Standorte müssten nahe an landw irtschaftlichen Flächen liegen und gleichzeitig einen großen<br />

und gleichbleibenden Wärmebedarf aufw eisen. Auch als Ausgangsstoff zur Treibstoffgew innung<br />

könnte Stroh dienen.<br />

� Energiepflanzen<br />

In der Landw irtschaft können vor allem durch den Anbau von Raps flüssige Energieträger gew<br />

onnen w erden. Getreidepflanzen, Gräser mit hohem Biomasseertrag (Miscanthus) und Kurzumtriebspflanzen<br />

können demgegenüber zur Produktion von Festbrennstoffen dienen. Interessant<br />

ist für Teile der Region ein möglicher Anbau von Roggen als Energiepflanze auf den ärmeren<br />

Böden, da es hier keine Konkurrenzkulturen gibt und der Preis für Roggen als Nahrungsgetreide<br />

sehr niedrig ist.<br />

Silomais kann auch als Kosubstrat zur Biogasgew innung, als Zugabe zur Vergärung genutzt<br />

w erden. Gew onnenes Pflanzenöl kann direkt in entsprechenden Motoren eingesetzt w erden<br />

bzw . als fester Rückstand aus der Ölgew innung als Brennstoff oder als Rohstoff für die Biogasproduktion<br />

eingesetzt w erden. Große Produktionsanlagen für Biodiesel haben einen sehr hohen<br />

Rapsölbedarf. Aufgrund der allmählichen Erhöhung des Anteils biogener Treibstoffe am Kraftstoffmarkt<br />

w ird dieser Zw eig w eiter an Bedeutung gew innen. Alternativen für kleinere Anlagen<br />

müssen hinsichtlich der Art des Einsatzes von Energiepflanzen überprüft w erden.<br />

� Solarenergie<br />

Solare Strahlungsenergie kann zur solarthermischen Wärmegew innung und zur photovoltaischen<br />

Stromerzeugung genutzt w erden. Aufgrund von bestehenden Einschränkung hinsichtlich<br />

der Nutzung der tatsächlichen Energie- und Wärmemenge hat der Einsatz von Solarenergie<br />

116


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

nicht die energiew irtschaftliche Bedeutung erlangt. Auch zukünftig w ird ein nur geringer Beitrag<br />

zur Stromerzeugung prognostiziert.<br />

� Geothermie<br />

Hier w ird in der Regel das energetische Potential niedrig- (40 bis 100°C) oder hochthermaler<br />

(über 100°C) Tiefenw ässer genutzt (Abbildung 66). Voraussetzung ist das Vorhandensein von<br />

Thermalw asser in Untergrund sow ie Porosität der Gesteine. Hydrogeothermische Großanlagen<br />

sind bereits in Waren, Neubrandenburg und Neustadt-Glew e installiert. Neuere Vorhaben verbinden<br />

w ärmetechnische und stoffliche Thermalw assernutzung im Bade-, im medizinischtherapeutischen<br />

Bereich und im Freizeitsektor.<br />

Abbildung 66: Temperaturverteilung in 1,5 km Tiefe, Quelle: UM M-V 2003b<br />

117


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 67: Vergütung für Strom aus Biomasse<br />

nach dem neuen Erneuerbare-Energien-<br />

Gesetz, Quelle: FNR 2005<br />

Wie bereits im Kapitel 6.5.3 erw ähnt, w aren<br />

das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)<br />

vom 1. April 2000 27 und das Klimaschutzkonzept<br />

1997 die Grundlagen für den Ausbau<br />

der Nutzung erneuerbarer Energien.<br />

Seitdem w urden eine Reihe von Anreizinstrumentarien<br />

entw ickelt, um diesen Sektor<br />

w eiter zu unterstützen. Mit dem Förderprogramm<br />

Nachw achsende Rohstoffe unterstützt<br />

das BMVEL (Bundesministerium für<br />

Verbraucherschutz, Ernährung und Landw<br />

irtschaft) Forschungs-, Entw icklungs- und<br />

Demonstrationsvorhaben. Durch das<br />

Markteinführungsprogramm „Biogene Treibund<br />

Schmierstoffe“ w ird die Einrichtung von<br />

Eigenverbrauchstankstellen für Rapsöl und<br />

Biodiesel gefördert. Das Agrarinvestitionsförderprogramm (AFP) der Gemeinschaftsaufgabe<br />

„Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ unterstützt Investitionen in landw irtschaftliche<br />

Biogasanlagen, solange das EEG entsprechende Förderbedingungen noch nicht<br />

aufw eist. Zukünftig soll vor allem die Markteinführung von Verfahren und Technologien zur Bioenergienutzung<br />

gefördert w erden. Unterstützend w irken dabei das Marktanreizprogramm „Erneuerbare<br />

Energien“ (MAP) zur Förderung von Bioenergieanlagen insbesondere zur Wärmegew<br />

innung und das Gesetz für den Vorrang erneuerbarer Energien – Erneuerbare Energien-<br />

Gesetz (EEG), dass die Stromeinspeisung ins öffentliche Netz durch spezielle Vergütungssätze<br />

regelt.<br />

Nach dem novellierten EEG vom 1. August 2004 w erden Strom und Wärme aus Biomasse zu<br />

gesetzlich festgelegten Sätzen vergütet. Der Vergütungszeitraum ist auf 20 Jahre festgelegt,<br />

w obei für Anlagen, die ab dem 01.01.2005 ans Netz gehen, sich die Grundvergütung um 1,5 %<br />

bezogen auf die im Vorjahr gew ährte Vergütung reduziert.<br />

Die Abbildung 68 und Abbildung 69 zeigen Verbrennungstechnische Daten bzw . typische Massen-<br />

und Energieerträge ausgew ählter Energieträger.<br />

27 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) v om 29. März 2000 (BGBl. I S. 305), zuletzt geändert durch das Gesetz vom<br />

22. Dezember 2003 (BGBl. I S. 3074) ist außer Kraf t getreten. Ersetzt durch das Gesetz zur Neuregelung des Rechts<br />

der Erneuerbaren Energien im Strombereich v om 21. Juli 2004 (BGBl. I S. 1918) zur Umsetzung der Richtlinie<br />

2001/77/EG.<br />

118


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abbildung 68: Verbrennungstechnische Daten von festen, flüssigen und gasförmigen Bioenergieträgern,<br />

Quelle: FNR 2005<br />

Abbildung 69: Typische Massen- und Energieerträge in<br />

der Land- und Forstwirtschaft Quelle; FNR 2005<br />

119


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

8 Zusammenfassende Bewertung<br />

8.1 Potentiale und Stärken<br />

Die Region verfügt über von innen w irkende Potentiale und Stärken, die besonders „vorzeigbar“<br />

sind. Eine Zusammenfassung der vorgenannten Aussagen und Ergebnisse unter Einbeziehung<br />

der Aussagen aus den Arbeitskreisen und aus vorhandenen Konzeptionen und Fachplanungen,<br />

ergeben folgendes Bild:<br />

Infrastruktur<br />

• Der zentrale Bereich der Region (Bereich des <strong>Amt</strong>es Krakow am See) w eist eine sehr<br />

gute überregionale Verkehrsanbindungen (BAB 19, B 104, B 103, Bahnlinie Güstrow -<br />

Neubrandenburg, Bahnlinie Rostock-Berlin) auf, der Norden (Raum <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz) ist durch die B 103 und B 104 gut angebunden und im Süden sind die B 192<br />

sow ie w eitere bedeutende Flächenerschließende Straßen vorhanden.<br />

Wirtschaft/Handw erk<br />

• Es sind punktuell Wirtschaftsstandorte entw ickelt. Im Raum Goldberg-Mildenitz dominieren<br />

Dienstleistungsunternehmen und örtlich Handw erksbetriebe (konzentriert in Goldberg/Dobbertin<br />

– Mestlin), das Gebiet Krakow am See mit Konzentration um Krakow am<br />

See ist gekennzeichnet hauptsächlich durch Unternehmen aus Handel und Gastgew erbe.<br />

Im Gebiet der <strong>Mecklenburgische</strong>n Schw eiz dominiert das produzierende Gew erbe,<br />

w obei Teterow einen bedeutenden technologischen Wirtschaftsstandort darstellt.<br />

• Die Kommunikation zw ischen Unternehmen findet an einigen Wirtschaftsstandorten in<br />

gemeinsamen Unternehmerrunden statt.<br />

Tourismus<br />

• Die Region verfügt über punktuelle bereits entw ickelte touristische Bereiche. Der Raum<br />

Goldberg/Mildenitz als punktuelles Gebiet w ird durch den Naturpark Nossentiner/Schw<br />

inzer Heide mit dem touristischen Raum um Krakow am See verknüpft. Die<br />

<strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz hat aufgrund der historischen und naturräumlichen Entw icklung<br />

ein besonderes flächendeckendes Tourismuspotential.<br />

• Auf Grund der natürlichen Bedingungen bestehen hervorragende Voraussetzungen für<br />

das Wandern, Reiten, Radw andern und Wasserw andern. An den größeren Seen sind<br />

auch w eitere Wassersportmöglichkeiten gegeben.<br />

• Die Badew asserqualität an den zahlreich ausgew iesenen Badestellen ist größtenteils<br />

„sehr gut“ zum Baden geeignet.<br />

• Durch die Naturparke, die einzigartige Landschaft und durch privates Engagement auf<br />

dem Bereich besteht ein hohes Potential für den Ausbau des Sektors „Natur erleben“.<br />

Natur/Landschaft<br />

• Die gesamte Region verfügt in ihren Teilbereichen über eine individuelle einzigartige Natur-<br />

und Landschaftsraumausstattung. Differenzierte historische Kulturlandschaften mit<br />

einer prägenden und ortstypischen Flora und Fauna stellen ein bedeutendes Potential<br />

dar. Der geomorphologische Formenreichtum erstreckt sich von Hochflächenbildungen<br />

mit vorgelagerten Sanderbereichen (<strong>Amt</strong>sbereich Goldberg-Mildenitz), über Endmoränen<br />

(<strong>Amt</strong>sbereich Krakow am See) hin zu stark relieffierten Hochflächen mit Oserzügen<br />

(<strong>Amt</strong>sbereich <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz).<br />

• Zahlreich vorhandene und ausgew iesene Schutzgebietsformen bestärken die Bedeutung<br />

der Einzigartigkeit von Natur und Landschaft für die Region. Die vorhandene Naturparke<br />

(Naturpark Nossentiner/Schw inzer Heide und Naturkpark <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz und Kummerow er See) stellen ein Markenzeichen für die Natur- bzw . Kulturlandschaft<br />

dar.<br />

120


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Soziales<br />

• Die Bildungseinrichtungen haben sich bereits größtenteils den aktuellen Anforderungen<br />

angepasst. Eine Entw icklung in Richtung Regionalschulen mit ganztägiger Betreuung<br />

zeichnet sich ab.<br />

• Soziale Einrichtungen des Gesundheitsw esens bzw . der Kinder-, Jugend- und Seniorenbetreuung<br />

ist in einem zufriedenstellenden flächendeckenden Maße vorhanden.<br />

• Das Vereinsw esen ist sehr stark ausgeprägt. Dadurch w ird die Identifikation der Einw<br />

ohner mit ihrer Region bzw . Gemeinde gestärkt. Gleichzeitig findet eine aktive Beteiligung<br />

aller Altersgruppen an der Freizeitgestaltung statt.<br />

Landw irtschaft<br />

• Die landw irtschaftlichen Betriebe orientieren sich vereinzelt in Richtung der regenerativen<br />

Energiew irtschaft.<br />

8.2 Defizite und Schwächen<br />

Im Gegensatz zu den Stärken und Potentialen, verfügt die Region über dementsprechende<br />

Schw ächen und Defizite, die eine Hemmung der Entw icklungsmöglichkeiten bestimmter Teilbereiche<br />

bew irken. Eine Zusammenfassung der vorgenannten Aussagen und Ergebnisse unter<br />

Einbeziehung der Aussagen aus den Arbeitskreisen und aus vorhandenen Konzeptionen und<br />

Fachplanungen, ergeben folgendes Bild:<br />

Infrastruktur<br />

• Straßen und Wege sind, insbesondere in w irtschaftlich- bzw . touristisch bedeutenden<br />

Gebieten. Streckenw eise in einem sehr schlechten Zustand. Offizielle Radw ege sind<br />

teilw eise nicht durchgängig befahrbar. Es Fehlen Straßenbegleitende Radw ege an verkehrstechnisch<br />

problematischen Stellen (z.B. Linstow - Krakow am See).<br />

• Die Vernetzung entfernterer Ortschaften mit den zentralen Orten ist teilw eise unzureichend.<br />

Auch die Verknüpfung bestehender Radw ege untereinander oder mit gastronomischen<br />

Einrichtungen ist kaum bis gar nicht gegeben.<br />

Wirtschaft/Handw erk<br />

• Wirtschaftsstandorte w erden unzureichend genutzt bzw . vermarktet. „Weiche“ Faktoren<br />

(w ie Schule, kulturelle Besonderheiten, landschaftliche Attraktivität) eines Standortes<br />

w erden unzureichend herausgestellt.<br />

• Die Unterstützung von Firmen und Betrieben mit der Ausrichtung „Vermarktung regionaler<br />

Produkte“ erfolgt noch nicht optimal.<br />

Tourismus<br />

• Touristische Angebote liegen lediglich als Einzelprodukte vor. Es fehlen gemeinschaftliche<br />

Vermarktungsstrategien.<br />

• Touristisches Informationsmaterial (Flyer, Broschüren, Werbetafeln) über bestimmte<br />

Teilregionen ist zu meist veraltet mit teilw eise unsachgemäßen Informationen. Dies führt<br />

langfristig zu einem Imageverlust der Region.<br />

• Die Kooperationsbeziehungen zw ischen den Tourismusanbietern können noch nicht als<br />

optimal bezeichnet w erden.<br />

• Es existiert kein regionsübergreifendes Reitw egenetz mit Anbindung vorhandener Reiterhöfe.<br />

• Die mangelnde Identifikation der Bevölkerung entsprechender Schw erpunkträume mit<br />

dem Tourismus, führt zu verschiedensten Konfliktpunkten und hat eine Stagnation der<br />

touristischen Entw icklung zur Folge.<br />

121


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Natur/Landschaft<br />

• Es besteht in vielen Teilbereichen Konfliktpotential zw ischen Tourismus und Naturschutz<br />

bzw . Landw irtschaft und Naturschutz. Die Kooperationen in diesen Feldern ist nicht bzw .<br />

nur teilw eise vorhanden.<br />

• Durch Defizite im Bereich der Abw asserentsorgung (veraltete dezentrale Kleinkläranlagen<br />

mit Entw ässerung in nahegelegene Flüsse und Seen) w erden Gew ässer maßgeblich<br />

beeinträchtigt.<br />

Soziales<br />

• Die demographische Entw icklung verursacht Probleme bei der Vorhaltung und Planung<br />

von Infrastrukturen. Durch die starke Mobilität der Bevölkerung (Wege zur Arbeit, Wohnungsw<br />

echsel aus finanziellen Gründen usw .) sinkt das Engagement für die eigene Region.<br />

• Die Arbeitslosigkeit ist im gesamten Gebiet sehr hoch und führt zu sozialen Einschnitten<br />

vor allem in stark ländlichen Regionen.<br />

Landw irtschaft<br />

• Die Möglichkeiten der Nutzung regenerativer Energien w erden nicht voll ausgenutzt. Oft<br />

entsteht das Problem der Wärmenutzung bei der Betreibung von Biogasanlagen.<br />

122


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

9 Entwicklungsschwerpunkte<br />

Vor dem Hintergrund immer knapper w erdender öffentlicher und privater Finanzen sow ie der<br />

kontinuierlichen Reduzierung von Fördermitteln w ird die Orientierung auf regionale Entw icklungsschwerpunkte<br />

(Wachstumszentren) immer notw endiger. Eine entscheidende Rolle spielt<br />

dabei vor allem auch die demographische Entw icklung, die eine Sinnhaftigkeit verschiedener<br />

Investitionsvorhaben in Frage stellen kann. So besteht der Bedarf, Infrastrukturinvestitionsaktivitäten<br />

regional zu konzentrieren und dabei gezielt die Regionen zu fördern, die bereits erkennbar<br />

einen „Wachstumskerncharakter“ aufw eisen bzw . vom Bevölkerungsrückgang w eniger betroffen<br />

sind (BBR 2004).<br />

Dazu sind konkrete Schritte notw endig, um regionalen Entw icklungen innerhalb der vorhandenen<br />

Rahmenbedingungen eine stabilisierende und zukunftsorientierende Wirkung zukommen<br />

zu lassen. Diese w ären (in Anlehnung an BBR 2004):<br />

• Spezifizierung vorhandener Infrastrukturanpassungsbedarfe<br />

• Eingrenzung von Regionen mit besonderer Bedeutung für bestimmte Wirtschaftsbereiche<br />

• Ausgrenzung von Wachstumsregionen nach einheitlichen Kriterien<br />

• Konkrete Prioritätenreihenfolge auf den Maßnahmenbedarf<br />

Auf der Basis der kartographisch erfassten Informationen der Gemeinden und privater Investoren<br />

bzw . von Unternehmen konnte eine Eingrenzung von Regionen mit besonderer Bedeutung<br />

für bestimmte Wirtschaftsbereiche sow ie die Ausgrenzung von Wachstumsregionen erfolgen.<br />

Für jeden Schw erpunktbereich (Tourismus, Soziales, Handw erk/Gew erbe, Landschaft) w urden<br />

dazu Bew ertungskriterien bestimmt, die den entsprechenden Bereich bestmöglich charakterisieren.<br />

Dementsprechend w urden für die Gemeinden Punkte von 0 bis 3 vergeben (0 Punkte =<br />

Kriterium nicht vorhanden, 1 Punkt = Kriterium spärlich vorhanden, 2 Punkte = Kriterium gut<br />

vorhanden, 3 Punkte = Kriterium sehr gut präsentiert). Anhand dieser Aufschlüsselung können<br />

spezifische Defizite mittels der Kriterien identifiziert w erden. Projekte und Maßnahmen lassen<br />

sich somit begründbar nach Prioritäten ordnen. Dennoch bleibt die Prüfung des Einzelfalls vorbehalten.<br />

Neben der Präzisierung gemeindlicher Stärken und Schw ächen lassen sich nach diesem System<br />

auch Zonen w ie Kernzonen (A), Wachstumszonen (B), Entw icklungszonen (C) sow ie Zonen<br />

ohne entsprechende Tendenzen herauskristallisieren bzw . differenzieren (Tabelle 16).<br />

Tabelle 16: Zonierung der Schwerpunktbereiche<br />

Punkte Zonen Erläuterung<br />

0-4<br />

5-9 C<br />

10-19 B<br />

20-30 A<br />

Keine Vorraussetzung für entsprechenden Schw erpunkt vorhanden,<br />

Einzelfallprüfung<br />

Entw icklungsbereich: Potentiale für entsprechenden Schw erpunktraum<br />

in Ansätzen vorhanden, größere Defizite in bestimmten Bereichen<br />

Wachstumsbereich: Potential für entsprechenden Schw erpunktraum<br />

vorhanden, Defizite in bestimmten Bereiche<br />

Kernbereich: Potential für Schw erpunktraum in hohem Maße vorhanden,<br />

Optimierung bestimmter Bereiche möglich<br />

Bei der w eitergehenden Prioritätenvergabe für verschiedene Vorhaben und Projekte sind deren<br />

Impulsw irkungen auf benachbarte Regionen bzw . der Impuls benachbarter Regionen auf das<br />

entsprechende Projekt unbedingt zu beachten. Auch vor dem Hintergrund der möglichen<br />

123


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Schw erpunktbereich übergreifenden Vernetzung von Vorhaben muss eine Einzelfallprüfung<br />

stattfinden.<br />

Vorgehensweise am Beispiel <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz, Schwerpunkt Tourismus<br />

######## in Bearbeitung<br />

Schritt 1: Tabellarische Bew ertung anhand von Kriterien. Grundlage bildet dabei die Ist-Analyse,<br />

Gespräche mit Bürgermeistern oder Bürgern aus den Gemeinden sow ie eine<br />

Informationsrecherche in Broschüren und im Internet<br />

Kategorie Gemeinde<br />

Touristischer Schw erpunktbereich<br />

Kulturelles Angebot 1 0 2 1 1 1 0 0<br />

Möglichkeiten der Freizeitgestaltung 1 0 1 1 2 1 0 1<br />

Kulturhistorische Besonderheiten 2 0 3 1 1 0 0 2<br />

Naturräumliche Besonderheiten 3 1 3 3 2 3 2 1<br />

Gastronomisches Angebot 3 1 2 0 1 0 2 0<br />

Vorhandenes Wege- und Ausschilderungssystem 1 2 3 3 1 1 1 2<br />

Beherbergungskapazitäten 2 0 2 2 1 1 0 1<br />

Informationsmöglichkeiten 2 0 3 3 1 2 0 1<br />

Besondere Events und Highlights 2 1 2 1 0 2 0 0<br />

Selbstversorgungsmöglichkeiten 3 0 1 0 2 0 0 0<br />

Gesamt 20 5 22 15 12 11 5 8<br />

Sozialstruktureller Schw erpunktbereich<br />

Bildungsmöglichkeiten (Schulen)<br />

Vereinsaufkommen<br />

Betreuung gehandicapter Menschen<br />

Spezialangebote für Menschen mit Behinderung, Rentner<br />

Abwanderungstendenzen / Überalterung<br />

Betreuung von Kindern und Jugendlichen<br />

Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung (Sportstätten,Veranstaltungen)<br />

Seniorenbetreuung<br />

Gesundheitsversorgung<br />

Kurze Wege zur Grundversorgung, ÖPNV<br />

Gesamt<br />

Handw erklicher/Wirtschaftlicher Schw erpunktbereich<br />

Goldberg<br />

Diestelow<br />

Dobbertin<br />

Langenhagen<br />

Mestlin<br />

Neu Poserin<br />

Techentin<br />

Wendisch Waren<br />

124


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Überregionale Verkehrsanbindung<br />

Regionale Verkehrsvernetzung<br />

Vorhandenes Gewerbe<br />

Freie Gewerbeflächen<br />

Intakte Infrastruktur<br />

Absatzmärkte<br />

Versorgungsmöglichkeiten<br />

Vielfalt der weichen Standortfaktoren (Freizeitbeschäftigung,<br />

Schulnähe, usw.)<br />

Präsentationsmöglichkeiten in der Gemeinde (Veranstaltungen,<br />

regelmäßige Messen, Internet, Werbetafeln)<br />

Günstige Gewerbesteuersätze<br />

Gesamt<br />

Landschaft<br />

Gute Bodenverhältnisse für eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung<br />

Naturnahe Gewässerabschnitte<br />

Ausgleichsflächenpotential<br />

Strukturvielfalt (Ausstattung mit Landschaftselementen)<br />

Potential der energetischen Biomassenutzung<br />

Abgerundete Planungskulisse (BOV, Dorferneuerung, Gewässerfachplanungen,<br />

Naturschutzfachplanungen, usw.)<br />

.....<br />

......<br />

......<br />

.....<br />

Gesamt<br />

125


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Schritt 2: Differenzierung des Schw erpunktbereiches „Tourismus“ in verschiedene Zonen<br />

Schritt 3: Herausstellung der Wirkungszentren. Von diesen zentralen Gebieten geht maßgeblich<br />

eine touristische Entw icklung aus.<br />

126


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Schritt 4: Herausstellung der Anknüpfungsmöglichkeiten an Nachbarregionen<br />

Schritt 5: Erörterung kleinräumiger Verknüpfungsrichtungen bzw . Ausbreitungsmöglichkeiten.<br />

Eine maßgebliche Rolle spielen dabei auch vorhandene und geplante private sow ie öffentliche<br />

Vorhaben.<br />

127


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Schritt 6: Verknüpfung mit dem Infrastrukturbedarf und den Vorhaben der Gemeinden<br />

Schritt 7: Überprüfung der Verknüpfungsmöglichkeiten mit den öffentlichen und privaten Vorhaben.<br />

128


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Abschließend kann der Bedarf an Infrastrukturmaßnahmen in den verschiedenen Schw erpunkträumen<br />

in Abhängigkeit von privaten und öffentlichen Wirtschaftsaktivitäten überregional<br />

und in den einzelnen Teilräumen dargestellt w erden.<br />

129


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

10 Leitbilder<br />

…<br />

130


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

11 Quellenverzeichnis<br />

11.1 Schriften<br />

ADLER & CZAJA (1984): Unveröffentlichtes Autorenoriginal.- Forschungszentrum für Bodenfruchtbarkeit<br />

Müncheberg, Bereich Bodenkunde / Fernerkundung Ebersw alde (zitiert bei<br />

Adler 1987).<br />

ADLER (1987): Zur mesoklimatischen Kennzeichnung landw irtschaftlich genutzter Standorte von<br />

Pflanzenbaubetrieben.- Z. Meteorol., 37, Heft 5: S. 292-298.<br />

AGRARBERICHT MECKLENBURG-VORPOMMERN (2005): Agrarbericht 2005 des Landes Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Kurzbericht. – Ministerium für Ernährung, Landw irtschaft, Forsten<br />

und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg.], 35 S.<br />

AM M-V (2001): Einzelhandel in Mecklenburg-Vorpommern, Strukturentw icklung und landesplanerische<br />

Steuerungsmöglichkeiten, Raumentw icklung in Mecklenburg-Vorpommern. –<br />

Informationsreihe der Obersten Landesplanungsbehörde, Nr. 4, 2/2001, Ministerium für<br />

Arbeit und Bau Mecklenburg-Vorpommern, Schw erin, 8 S.<br />

AM M-V (2002): Initiativen zur Regionalentw icklung, Raumentw icklung in Mecklenburg-<br />

Vorpommern. – Informationsreihe der Obersten Landesplanungsbehörde, Nr. 6, 5/2002,<br />

Ministerium für Arbeit und Bau Mecklenburg-Vorpommern, Schw erin, 8 S.<br />

AM M-V (2003a): Bevölkerungsentw icklung Mecklenburg-Vorpommern, Raumentw icklung in<br />

Mecklenburg-Vorpommern. – Informationsreihe der Obersten Landesplanungsbehörde,<br />

Nr.7, 10/2003, Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentw icklung Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Schw erin, 8 S.<br />

AM M-V (2003b): Perspektiven der Berufslandschaft Mecklenburg-Vorpommern 2010. - Fortschreibung<br />

2003, Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Nr. 22, Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentw icklung Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Schw erin, 121 S.<br />

AM M-V (2004a): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern, Ergebnisse der achten Welle 2003.<br />

- Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Nr.<br />

23, Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentw icklung Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Schw erin, 128 S.<br />

AM M-V (2004b): Regionale Entw icklungsunterschiede II – dargestellt am Beispiel ausgew ählter<br />

Indikatoren, Raumentw icklung in Mecklenburg-Vorpommern. – Informationsreihe der<br />

Obersten Landesplanungsbehörde, Nr. 8, 12/2004, Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentw<br />

icklung Mecklenburg-Vorpommern, Schw erin, 8 S.<br />

AM M-V (2005): Bevölkerungsentw icklung in den Kreisen bis 2020, Raumentw icklung in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

– Informationsreihe der Obersten Landesplanungsbehörde, Nr.<br />

11, 12/2005, Ministerium für Arbeit, Bau und Landesentw icklung Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Schw erin, 8 S.<br />

ANDREß, H.-J. & LIPSMEIER, G. (1999): Lebensstandard nicht allein von Einkommen abhängig –<br />

Ergebnisse einer aktuellen Umfrage. – ISI21, Informationsdienst Soziale Indikatoren<br />

21/1999: 5-9.<br />

ANONYMUS (1995): Naturpark Nossentiner/Schw inzer Heide. Führer durch eine alte mecklenburgische<br />

Landschaft. - Schw erin (Demmler), 261 S.<br />

ARGE LANDENTWICKLUNG (1998): Leitlinien Landentw icklung – Zukunft im ländlichen Raum<br />

gemeinsam gestalten – Beispiele zur nachhaltigen Entw icklung im ländlichen Raum. –<br />

Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Landentw icklung, Bundesministerium für Ernährung,<br />

Landw irtschaft und Forsten [Hrsg.], Sonderheft, Münster-Hiltrup<br />

ARGE LANDENTWICKLUNG (2004): Landentw icklung -Antw orten der Landentw icklung auf aktuelle<br />

und künftige Herausforderungen im ländlichen Raum-. – Bund-Länder-<br />

131


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft Landentw icklung, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landw irtschaft<br />

und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz [Hrsg.], Mainz, 112 S.<br />

BBR (2004): Öffentliche Infrastruktur und kommunale Finanzen. – Bundesamt für Bauw esen und<br />

Raumordnung, Lfo Institut für Wirtschaftsforschung, Bonn, 180 S.<br />

BIOTA (2004): Erstellung einer digitalen Fließgew ässer-Typenkarte für Mecklenburg-Vorpommern<br />

auf Basis des DLM 25 W als Grundlage für die Wasserkörperausbildung im Rahmen der<br />

Typisierung nach WRRL. – biota – Institut für ökologische Forschung und Planung GmbH im<br />

Auftrag des Landesamtes für Umw elt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-<br />

Vorpommern, 38 S. + Anhang.<br />

BMELV (2005a): Überlegungen zur Nationalen Strategie nach der ELER-Verordnung. Entw urf.<br />

Stand 04.10.2005, Bundesministerium für Ernährung, Landw irtschaft und Verbraucherschutz,<br />

Referat 521, 52 S.<br />

BMELV (2005b): Meilensteine der Agrarpolitik, Umsetzung der europäischen Agrarreform in<br />

Deutschland. – Bundesministerium für Ernährung, Landw irtschaft und Verbraucherschutz,<br />

156 S.<br />

BMELV (2006): Die EU-Agrarreform – Umsetzung in Deutschland. – Bundesministerium für Ernährung,<br />

Landw irtschaft und Verbraucherschutz, Ausgabe 2006,124 S.<br />

BMVEL (2003): Pressemitteilung vom 12. Dezember 2003: PLANAK beschließt Rahmenplan der<br />

Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ für<br />

das Jahr 2004. – Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landw irtschaft.<br />

BMVEL (2004): Konzept zur energetischen Nutzung von Biomasse. – Bundesministerium für<br />

Verbraucherschutz, Ernährung und Landw irtschaft, 24 S.<br />

BMVEL (2005): Ländliche Entw icklung aktiv gestalten. Leitfaden zur integrierten ländlichen Entw<br />

icklung. – Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landw irtschaft,<br />

70 S.<br />

BÖER, W. & SCHMIDT, G. (1978): Karte Klimagebiet der DDR, in: Atlas DDR, 1. Lief ., Gotha.<br />

BÖER, W. (1965): Einteilung der DDR in Gebiete mit einheitlichem Großklima.- Z. Meteorol., Bd.<br />

17, Heft 9-12: S. 267-275.<br />

BÜRGENMEIER, B. (1994): Sozioökonomie. Für eine ethische Erw eiterung der w irtschaftspolitischen<br />

Diskussion. – Metropolis-Verlag (Marburg), 262 S.<br />

CARSTENSEN, I. (2003): Der deutsche Ferienhaustourist – schw arzes Schaf oder Goldesel? Ergebnisse<br />

empirischer Feldforschung zu deutschen Feriengästen in Dänemark. – Praxis<br />

Kultur- und Sozialgeographie PKS 30, 176 S.<br />

EU-KOMMISSION (1999): Bericht der Kommission an den Europäischen Rat in Hinblick auf die<br />

Erhaltung der derzeitigen Sportstrukturen und die Wahrung der sozialen Funktion des<br />

Sports im Gemeinschaftsrahmen. – Helsinki Bericht zum Sport, Kommission der Europäischen<br />

Gemeinschaften, Brüssel, 11 S.<br />

FNR (2005): Basisdaten Bioenergie Deutschland, Stand: August 2005. – Fachagentur Nachw<br />

achsende Rohstoffe e.V., Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und<br />

Landw irtschaft [Hrsg.], Gülzow , 7 S.<br />

GRUEHN, D. & SCHILLER, J. (2002): Stand und Perspektiven der Landschaftsplanung in<br />

Deutschland. II. Wirkungen der örtlichen Landschaftsplanung im Kontext der agrarstrukturellen<br />

Entw icklungsplanung in Deutschland. – Natur und Landschaft 77 (11): 455-460.<br />

HAHNE, U. (1999): Integrierte regionale Entw icklungskonzepte – Begriffsbestimmung, Anspruch<br />

und Realität. – Vortrag am 10.11.1999 auf dem Workshop der Leader-Vernetzungsstelle<br />

Deutschland „Regionale Entw icklungskonzepte planen und realisieren“, Dermbach<br />

(Rhön/Wartburg-Kreis), 11 S.<br />

132


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

HEINZ, M. (2005): Entw icklungsstrategien für eine periphere Region – Institutionelle und informelle<br />

Kooperationen als Träger neuer Ansätze – Das Beispiel Vorpommern mit Betonung<br />

der Stadt-Umland-Regionen Stralsund-Grimmen-Greifsw ald. – Greifsw alder Geographische<br />

Arbeiten 35: 1-216.<br />

HÖLZMANN, H.-J. (2006): Biogas direkt ins Erdgasnetz – w ie Landw irte profitieren. – dlz agrarmagazin<br />

2/2006: 142-145.<br />

HURTIG, TH. (1957): Physische Geographie Mecklenburgs. - Berlin (VEB Deutscher Verlag der<br />

Wissenschaften), 252 S.<br />

IHK M-V (2006): IHK-Konjunkturanalyse Mecklenburg-Vorpommern: Jahresbeginn 2006. - Landesarbeitsgemeinschaft<br />

der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-<br />

Vorpommern. Neubrandenburg, Rostock, Schw erin, 4 S.<br />

JOB, H. & METZLER, D. (2005): Regionalökonomische Effekte von Großschutzgebieten. – Natur<br />

und Landschaft 80 (11): 465–470.<br />

JOB, H., HARRER, B., METZLER, D. & HAJIZADEH-ALAMDARY, D. (2005): Ökonomische Effekte von<br />

Großschutzgebieten. Untersuchung der Bedeutung von Großschutzgebieten für den<br />

Tourismus und die w irtschaftliche Entw icklung der Region. – BfN-Skripten 135: 1-111.<br />

KÄCHELE, H. & ZANDER, P. (1998): Modellierung von Landnutzungssystemen im Konfliktfeld<br />

zw ischen Naturschutz und Landw irtschaft. Humboldt-Universität zu Berlin, Ökologische<br />

Hefte 9: 209-218.<br />

KOLLATSCH, R.-A., NEUMANN, B., MEHL, D. & MARQUARDT, A. (2003): Künstliche und erheblich<br />

veränderte Wasserkörper in Mecklenburg-Vorpommern: Zum Problem der Gew ässerverrohrungen.<br />

– KA – Abw asser, Abfall 50 (9): 1124-1128.<br />

KOPP, D. & KIRSCHNER, G. (1985): Erfassung des Klimas bei der topischen und chorischen Naturraumerkundung<br />

durch die forstliche Standorterkundung im Tiefland der DDR.- Z. Meteorol.,<br />

Bd. 35, Heft 3: 137-145.<br />

KOPP, D., & SCHWANECKE, W. (1971): Land- und forstw irtschaftliche Klimagliederung, in: Meuer,<br />

A., & Roubitschek, W.: Planungsatlas Landw irtschaft und Nahrungsgüterw irtschaft der<br />

DDR, Berlin.<br />

KULTUS M-V (2001): Die Entw icklung der Regionalen Schule in Mecklenburg-Vorpommern. -<br />

Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, Schw erin,<br />

31 S.<br />

KULTUS M-V (2002): Mecklenburg-Vorpommern im Ländervergleich von PISA-E. Stellungnahme<br />

des Bildungsministers. – Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Schw erin, 11 S.<br />

L.I.S.A (2002): Volle Halbtagsschule, Erfahrungen aus der Praxis. - Handreichung Arbeitskreis<br />

Volle Halbtagsschule, Pädagogisches Regionalinstitut Schw erin, Landesinstitut Mecklenburg-Vorpommern<br />

für Schule und Ausbildung, Schw erin, 60 S.<br />

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN (2002): Bericht der Enquetekommission „Zukunftsfähige<br />

Gemeinden und Gemeindestrukturen in Mecklenburg-Vorpommern“. – Drucksache<br />

3/2959, Schw erin, 151 S.<br />

LEITFADEN LANDSCHAFTSPLANUNG (2004): Kommunale Landschaftsplanung in Mecklenburg-<br />

Vorpommern: Leitfaden für die Gemeinden und Planer. – Universität Rostock, Umw eltministerium<br />

Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg.], Rostock, Schw erin, 81 S.<br />

LUNG M-V (2005a): Kommunale Abw asserentsorgung im Land Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Lagebericht 2005. – Landesamt für Umw elt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-<br />

Vorpommern, Güstrow , 15 S.<br />

133


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

LUNG M-V (2005b): Daten zur Abfallw irtschaft 2004, Materialien zur Umw elt 2005. – Landesamt<br />

für Umw elt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern, Heft 2, Güstrow<br />

, 70 S.<br />

LUNG M-V (2005C): Fließgew ässertypisierung in Mecklenburg-Vorpommern. Arbeiten und Ergebnisse<br />

im Zusammenhang mit der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. - Landesamt<br />

für Umw elt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg.], 80 S.<br />

MEHL, D. & BITTL, R. (2005): Der Beitrag integrierter ländlicher Entw icklungskonzepte und der<br />

Flurneuordnung zur Umsetzung von FFH- und Wasserrahmenrichtlinie in Mecklenburg-<br />

Vorpommern. – zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 130<br />

(2): 63-69.<br />

MEHL, D. (2004): Grundlagen hydrologischer Regionalisierung: Beitrag zur Kennzeichnung der<br />

hydrologischen Verhältnisse in den Flußgebieten Mecklenburgs und Vorpommerns. –<br />

Dissertation, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifsw ald, Mathematisch-Naturw issenschaftliche<br />

Fakultät, 156 S. + Anlagen.<br />

MEHL, D., KÖNKER, H., HELLMUTH, O. & PIVARCI, R. (1995): Das Flußgebiet der Nebel - eine<br />

naturräumliche Charakterisierung, in: MEHL, D. & THIELE, V.: Ein Verfahren zur Bew ertung<br />

nordostdeutscher Fließgew ässer und deren Niederungen unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Entomofauna. – Nachr. entomol. Ver. Apollo (Frankfurt/Main), Suppl.<br />

15: 19-40.<br />

MEHL, D., MARQUARDT, A., KOLLATSCH, R.-A. & NEUMANN, B. (2003): Bestandsaufnahme nach<br />

Wasserrahmenrichtlinie in Mecklenburg-Vorpommern: Zum Ausmaß der Fließgew ässerverrohrung.<br />

– Die WasserWirtschaft 09/2003: 42-46.<br />

MEHL, D., STEINHÄUSER, A. & KLITZSCH, S. (2004): Die Trends der mittleren Niederschlags- und<br />

Abflußverhältnisse in den Flußgebieten Mecklenburg-Vorpommerns. – Archiv für Naturschutz<br />

und Landschaftsforschung 43 (4): 63-134.<br />

NEEF, E. (1967): Die theoretischen Grundlagen der Landschaftslehre. – Gotha, Leipzig (Hermann<br />

Haack , Geographisch-Kartographische Anstalt), 152 S.<br />

OBERMAIER, F. (2002): Konzeption von Regionalmanagement als Instrument der Landesentw<br />

icklung. Formulierung eines Politikprogramms dargestellt am Beispiel Bayern. – Dissertation,<br />

Universität Bayreuth, Fachbereich Biologie, Chemie und Geow issenschaften, 171<br />

S. + Anhang.<br />

POMPL., W. & LIEB, M. G. [Hrsg.] (1997): Qualitätsmanagement im Tourismus. – Schriftenreihe<br />

Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit, Oldenbourg Verlag (München),<br />

418 S.<br />

RABIUS, E.-W. & HOLZ, R. (Hrsg.) (1993): Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern. – Demmler<br />

Verlag (Schw erin), 519 S.<br />

REGIONALER PLANUNGSVERBAND MITTLERES MECKLENBURG/ROSTOCK [HRSG.] (2005): Informationsmaterial<br />

zur regionalen Entw icklung im Verbandsgebiet Mittleres Mecklenburg / Rostock.<br />

– Rostock, 51 S.<br />

REGIONALER PLANUNGSVERBAND MITTLERES MECKLENBURG/ROSTOCK [Hrsg.] (2002): Regionale<br />

Agenda Mittleres Mecklenburg/Rostock - Wachstumsregion an der Ostsee. – Rostock,<br />

46 S.<br />

REITER, S. (2005): Interkommunales Kompensationsmanagement und Planungsregelkreisvernetzung<br />

in der Straßenplanung unter besonderer Berücksichtigung der fachplanerischen<br />

Ökokontoregelung und kooperativer Verfahrensansätze. – Rostocker Materialien für<br />

Landschaftsplanung und Raumentw icklung 8: 3-191.<br />

RIEDEL, W. & LANGE, H. (2002): Landschaftsplanung. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg,<br />

Berlin, 2. Aufl., 384 S.<br />

134


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

ROSTOCKER ZENTRUM (2005): Deutschland im Demografischen Wandel, Fakten und Trends<br />

2005. – Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels [Hrsg.], Rostock,<br />

117 S.<br />

SCHMIDT, E., KAETHER, J., DEHNE, P. & BEHRENS, H. (2002): Kooperative Regionalentw icklung.<br />

Managementleitfaden für regionale Kooperation. – Umw eltbundesamt [Hrsg.], 120 S.<br />

SIXEL, S. (2004): Regionale Entw icklungskonzepte in Mecklenburg-Vorpommern – ein Beitrag<br />

zur Weiterentw icklung der Planungskultur im ländlichen Raum. – Dissertation, Universität<br />

Rostock, Agrar- und Umw eltw issenschaftliche Fakultät, 192 S.<br />

SM (2002/2003): Kurzfassung des Gesundheitsberichtes Mecklenburg-Vorpommern<br />

2002/2003. – Sozialministerium Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg.], Schw erin, 40 S.<br />

SOMMERHÄUSER, M. & POTTGIEßER, T. (2005): Die Fließgew ässertypen Deutschlands als Beitrag<br />

zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, in: FELD, C. K., RÖDIGER, S., SOM-<br />

MERHÄUSER, M. & FRIEDRICH, G. [Hrsg.]: Typologie, Bew ertung, Management von Oberflächengew<br />

ässern. Stand der Forschung zur Umsetzung der EG-<br />

Wasserrahmenrichtlinie. – Stuttgart (E. Schw eizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele<br />

& Obermiller)): 13-27.<br />

STATISTISCHES BUNDESAMT [HRSG.] (2003): Sozialhilfe in Deutschland 2003 – Entw icklung, Umfang,<br />

Strukturen. - Wiesbaden, 61 S.<br />

UM M-V (2003a): Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. – Umw eltministerium<br />

Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg.], Demmler Verlag (Schw erin), 713 S.<br />

UM M-V (2003b): Landesatlas Erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern 2002. - Umw<br />

eltministerium Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg.], Schw erin, 30 S.<br />

UM M-V (2005): Bericht zum Klimaschutzkonzept Mecklenburg-Vorpommern 1997 und Aktionsplan<br />

Klimaschutz Mecklenburg-Vorpommern. - Umw eltministerium Mecklenburg-<br />

Vorpommern [Hrsg.], Schw erin, 25 S.<br />

WENCKER, N., DELEKAT, J. & GOLDSTEIN-BIRKNER, C. (2004): Vorverfahren ist in! – Die Vorverfahrensbearbeitung<br />

in Niedersachsen zur beschleunigten Lösung von Landnutzungskonflikten.<br />

- zfv – Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 129 (2): 91-<br />

94.<br />

WM M-V (2003): Zukunftsbranche Gesundheitstourismus in MV. Kurzfassung. – Wirtschaftsministerium<br />

Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg.], Schw erin, 29 S.<br />

WM M-V (2004): Wirtschaftspolitik für Mecklenburg-Vorpommern. Wirtschaftsbericht 2004. –<br />

Wirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg.], Schw erin, 68 S.<br />

WM M-V (2005): Energiebilanz und energiebedingte CO2-Bilanz 2003. – Wirtschaftsministerium<br />

Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg.], Schw erin, 33 S.<br />

WOLFRAM, A. & BOLLMOHR, ST. (2004): Agenda 21-Aktivitäten als Motor integrativer lokaler Planungen<br />

in der Gemeinde Kreien (Kreis Parchim) – Handlungsrahmen zur Unterstützung<br />

peripherer ländlicher Kommunen.-Diplomarbeit, Universität Rostock, Agrar- und Umw<br />

eltw issenschaftliche Fakultät, Institut für Management ländlicher Räume, Rostock, 254<br />

S.<br />

11.2 Internet / Pressemitteilung / mündliche Mitteilungen<br />

www.zalf.de/home_zalf/institute/soz/soz/, 20.02.2006<br />

www.fh-weihenstephan.de/lw /rm, 20.02.2006<br />

w ikipedia.org, 08.02.2006, Maslow sche Bedürfnispyramide<br />

w ikipedia.org, 28.10.2006, Statistische und beschreibende Angaben zu <strong>Amt</strong>sbereichen<br />

135


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

www.statistik-mv.de, 14.02.2006, Zur Gesamtw irtschaftlichen Situation Mecklenburg-<br />

Vorpommerns, Wirtschaftsentw icklung Mecklenburg-Vorpommerns für 2004<br />

www.bsjoerdenstorf.de, 24.02.2006, Informationen zur Schulgeschichte der Berufsschule Jördenstorf<br />

www.kultus-mv.de, 08.02.2006, Informationsbroschüre „Regionale Schule“<br />

www.bildung-mv.de, 24.02.2006, Textdokument zur PISA-Studie, Pisa - Eine Herausforderung<br />

an den Unterricht in Mecklenburg-Vorpommern. 51 S.<br />

www.amt-mecklenburgische-schw eiz.de, 28.02.2006, Informationen zu Vereinen (Gemeinde<br />

Warnkenhagen)<br />

www.amt-goldberg-mildenitz.de<br />

www.amt-krakow-am-see.de<br />

www.naturpark-nossentiner-schwinzer-heide.de<br />

www.naturpark-mecklenburgische-schw eiz.de<br />

www.hfv-speyer.de, 16.05.2006, Hochschule für Verw altungsw issenschaften Speyer, Anforderungspyramide<br />

kommunaler Internet-Konzeptionen<br />

www.europa-digital.de, 16.05.2006, Interaktive Test-Kriterien<br />

P/STALA M-V (2006): Presseinformation, Bäuerliche Familienbetriebe größer gew orden. Statistisches<br />

Landesamt Mecklenburg-Vorpommern - Schw erin, Nr. 16/2006<br />

AG TOURISMUS, FREMDENVERKEHR: Sitzung der Arbeitsgruppe Tourismus und Fremdenverkehr<br />

vom 15.03.2006<br />

AG NATUR, LANDSCHAFT: Sitzung der Arbeitsgruppe Natur und Landschaft vom 01.03.2006<br />

AG LANDWIRTSCHAFT, FORSTWIRTSCHAFT, NACHHALTIGE ENERGIEN: Sitzung der Arbeitsgruppe<br />

Landw irtschaft, Forstw irtschaft und nachhaltige Energien vom 08.03.2006<br />

AG KULTUR, SOZIALES: Sitzung der Arbeitsgruppe Kultur und Soziales vom 23.03.2006<br />

AG WIRTSCHAFT, HANDWERK: Sitzung der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Handw erk vom<br />

29.03.2006<br />

11.3 Daten<br />

STALA M-V (2005): Gemeindedaten Mecklenburg-Vorpommern 2005. Statistisches Landesamt<br />

Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg] - Schw erin, CD.<br />

LUNG M-V (2006): Diverse Umw eltfachdaten sow ie digitale topographische Karten für die <strong>Amt</strong>sbereiche<br />

der Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See sow ie <strong>Mecklenburgische</strong><br />

Schw eiz. – Landesamt für Umw elt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-<br />

Vorpommern.<br />

StAUN Rostock (2006): WRRL-Projekt für den Zuständigkeitsbereich. Digitale w asserw irtschaftliche<br />

Grundlagendaten zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie<br />

(WRRL). – Staatliches <strong>Amt</strong> für Umw elt und Natur Rostock.<br />

StAUN Schw erin (2006): WRRL-Projekt für den Zuständigkeitsbereich. Digitale w asserw irtschaftliche<br />

Grundlagendaten zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie<br />

(WRRL). – Staatliches <strong>Amt</strong> für Umw elt und Natur Schw erin.<br />

136


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

11.4 Planwerke<br />

ARCHITEKTEN + STADTPLANER VAREL-DANGAST (1997): Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan<br />

der Gemeinde Langhagen, Landkreis Güstrow (Stand: 09/97). – Varel-<br />

Dangast, 40 S.<br />

ARCHITEKTUR- UND ING.-BÜRO H. JACULI & BÜRO TRÜPER (1999): Gemeinsamer Flächennutzungsplan<br />

der Gemeinden Lalendorf, Mamerow , Vietgest und Wattmannshagen, Erläuterungsbericht<br />

Oktober / November 1999. – Baruth, Lübeck, 90 S.<br />

BENKENSTEIN, M. & KÖHN, J. (1998): Regionalmarketingkonzeption für den Landkreis Güstrow -<br />

Gutachterliche Stellungnahme zu den Entw icklungspotentialen und zur Positionierung<br />

des Landkreises Güstrow . – Ostseeinstitut für Marketing, Verkehr und Tourismus an der<br />

Universität Rostock, 236 S.<br />

BIOTA & TACK, D. & KREISBAUERNVERBAND GÜSTROW E.V. (2004): Landschaftsökologische und<br />

agrarstrukturelle Voruntersuchungen zur Einleitung von Bodenneuordnungsverfahren im<br />

Bereich des <strong>Amt</strong>es Krakow am See. – biota – Institut für ökologische Forschung und<br />

Planung GmbH Bützow Bützow , 106 S.<br />

BIOTA (2002a): Entw icklungsplan für den Raum Goldberger See - Dobbertiner See und Umland<br />

Phase I Ist-Zustands- und Konfliktanalyse. – biota – Institut für ökologische Forschung<br />

und Planung GmbH Bützow , 154 S.<br />

BIOTA (2002b): Entw icklungsplan für den Raum Goldberger See - Dobbertiner See und Umland<br />

Phase II Umw eltqualitätsziele, Restriktionen, Maßnahmenvorschläge. – biota – Institut<br />

für ökologische Forschung und Planung GmbH Bützow , 73 S.<br />

BIOTA (2002c): Entw icklungsplan für den Raum Goldberger See - Dobbertiner See und Umland<br />

Phase III Entw icklungskonzept und Lokale Agenden 21. – biota – Institut für ökologische<br />

Forschung und Planung GmbH Bützow , 105 S.<br />

BSD-BÜROGEMEINSCHAFT FÜR STADT- UND DORFPLANUNG (2004): Stadt Krakow am See, Landkreis<br />

Güstrow , Flächennutzungsplan in der Fassung der Neubekanntmachung vom<br />

07.08.2004. – Rostock, 58 S.<br />

BSD-BÜROGEMEINSCHAFT FÜR STADT- UND DORFPLANUNG (2005): Begründung zum Flächennutzungsplan<br />

der Gemeinde Dobbin-Linstow -2. Entw urf- 24.02.2005/Ergänzung 27.06.05.<br />

– Rostock, 60 S.<br />

DVGW-ARBEITSBLATT W 101: Richtlinien für Trinkw asserschutzgebiete; I. Teil: Schutzgebiete für<br />

Grundw asser. – Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW)<br />

DWIF-CONSULTING GMBH (2004a): Tourismuskonzeption für Krakow am See. – Berlin, 79 S.<br />

DWIF-CONSULTING GMBH (2004b): Anhang zur Tourismuskonzeption für Krakow am See - Analyse<br />

Stärken-Schw ächen. – Berlin, 83 S.<br />

GLRP (1996): Erster gutachtlicher Landschaftsrahmenplan der Region „Mittleres Mecklenburg<br />

und Rostock“. – Landesamt für Umw elt und Natur Mecklenburg-Vorpommern, 238 S.<br />

GLRP (1998): Erster gutachtlicher Landschaftsrahmenplan der Region „Westmecklenburg“. –<br />

Landesamt für Umw elt und Natur Mecklenburg-Vorpommern, 480 S.<br />

H.S.W. (2002): Geologische Studie zum Krakow er Salzkissen. – H.S.W. GmbH Ingenieurbüro<br />

für Angew andte und Umw eltgeologie, Rostock, 3 S.<br />

IBS – INGENIEURBÜRO SCHWERIN FÜR LANDESKULTUR, UMWELTSCHUTZ UND WASSERWIRTSCHAFT<br />

GMBH (2004): Radw anderroutenkonzept Mecklenburg-Vorpommern. – Schw erin.<br />

KOORDINATIONSBÜRO FÜR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE BEIM KREISBAUERNVERBAND GÜSTROW<br />

E.V. (2003): Machbarkeitsstudie zur Erzeugung von Rapsöl und dem Einsatz von Rapsöl<br />

zur Wärmeversorgung und Stromerzeugung in der Gemeinde Lalendorf – Endbericht. –<br />

Güstrow , 170 S.<br />

137


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

KROES, G. (1994): Integriertes Entw icklungskonzept für das <strong>Amt</strong> Lalendorf, Universität Dortmund,<br />

Fakultät Raumplanung. – Dortmund, 268 S.<br />

LALENDORF (2005): Lokale Agenda 21 Lalendorf – Lalendorf - das ökologische Dorf – Gemeinde<br />

Lalendorf [Hrsg.], 12 S.<br />

LFG (2005): Naturparkplan Naturpark <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und Kummerow er See. - Landesamt<br />

für Forsten und Großschutzgebiete, Naturpark <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz und<br />

Kummerow er See, Landkreis Demmin, Landkreis Güstrow , Landkreis Müritz [Hrsg.].<br />

LTK M-V (2004): Landestourismuskonzeption Mecklenburg-Vorpommern 2010. – Wirtschaftsministerium<br />

Mecklenburg-Vorpommern [Hrsg.], 84 S.<br />

MORK, A. & NIEDIECK, S. (1994): Integrierte Entw icklungsplanung für die Ämtergemeinschaft<br />

Krakow am See – Anlage zur Diplomarbeit, Integrierte Entw icklungsplanung - Erfahrungen<br />

und Zukunftsperspektiven, Diplomarbeit, Universität Dortmund, Fakultät Raumplanung.<br />

– Dortmund, 165 S.<br />

RROP MMR (1994): Regionales Raumordnungsprogramm Mittleres Mecklenburg/Rostock. -<br />

Regionaler Planungsverband Mittleres Mecklenburg/Rostock, Rostock; 149 S.<br />

RROP WM (1996): Regionales Raumordnungsprogramm Westmecklenburg. – Regionaler Planungsverband<br />

Westmecklenburg, Schw erin, 162 S. + Anhang.<br />

S&D (2004): Projektvorschlag für die Weiterentw icklung des Binnenlandtourismus in Mecklenburg-Vorpommern,<br />

Gleistourismus <strong>Mecklenburgische</strong> Seenplatte entlang und auf den<br />

Bahnlinien Güstrow -Kluess-Krakow -Karow -Plau-Meyenburg. – Projektteam: Beck-<br />

Dreher-Immobilien GmbH, S&D Stadt & Dorf Planungs-GmbH<br />

STADT- UND DORF PLANUNGS-GESELLSCHAFT (2005): Gemeinde Kuchelmiß, Landkreis Güstrow -<br />

Flächennutzungsplan-Entw urf, Auslegungsexemplar, Dezember 2005. – Schw erin, 53 S.<br />

UMWELTPLAN GMBH (2005): Machbarkeitsstudie für das w estliche Einzugsgebiet des Malchiner<br />

Sees mit dem Ziel einer Verbesserung der ökologischen Verhältnisse, Teil 1: Bestand<br />

und Bew ertung. – Landesamt für Forsten und Großschutzgebiete Mecklenburg-<br />

Vorpommern. – Stralsund, 157 S.<br />

WIREC INGENIEUR & GRUNDSTÜCKSGESELLSCHAFT MBH (1999): Flächennutzungsplan der Gemeinde<br />

Neu Poserin – Erläuterungsbericht - Mai 1997/überarbeitet 02.07.1998 und<br />

01.03.1999. – Bad Sülze, 55 S.<br />

138


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

12 Anhang<br />

Anhang 1: Bevölkerungsdichte, Stand: 31.12.2004 (STALA 2005)<br />

Gemeinde Einw ohner 2004 Fläche in km² Einw ohner j e km²<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See 10367 358 29<br />

Bellin 275 20 14<br />

Hoppenrade 832 29 29<br />

Krakow am See, Stadt 3438 67 51<br />

Kuchelmiß 966 37 26<br />

Lalendorf 3550 112 32<br />

Langhagen 707 27 26<br />

Dobbin-Linstow 599 65 9<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz 10299 384 27<br />

Alt Sührkow 478 25 19<br />

Dahmen 613 36 17<br />

Dalkendorf 325 15 21<br />

Groß Roge 771 24 32<br />

Groß Wokern 1163 22 53<br />

Groß Wüstenfelde 1031 27 39<br />

Hohen Demzin 494 24 20<br />

Jördenstorf 1188 28 43<br />

Lelkendorf 621 30 21<br />

Thürkow 457 15 31<br />

Warnkenhagen 405 19 21<br />

Schorssow 596 31 19<br />

Schwasdorf 787 24 32<br />

Sukow-Levitzow 537 20 27<br />

Prebberede 833 43 19<br />

Goldberg, Stadt (amtsfrei) 3760 27 137<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz 4660 218 21<br />

Diestelow 517 23 22<br />

Dobbertin 1315 59 22<br />

Langenhagen 129 9 15<br />

Mestlin 1002 33 31<br />

Neu Poserin 625 47 13<br />

Techentin 636 33 19<br />

Wendisch Waren 436 14 31<br />

Insgesamt 29086 987 29<br />

Landkreis Parchim 103977 2233 47<br />

Landkreis Güstrow 107288 2058 52<br />

Mecklenburg-Vorpommern 1719653 23170 74<br />

139


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Anhang 2: Übersicht eingeholter Daten (Bearbeitungsstand: 07.03.06)<br />

Datenbeschaffung /<br />

Nutzungsberechtigung<br />

Tourismusverein H aus des Gastes<br />

NP NSH<br />

NP MSK<br />

LUNG M -V<br />

St aLa M-V<br />

Naturparkplan<br />

Tourismusverband M-V<br />

Af RLW M M-V<br />

AfRL MM /R M-V<br />

St AUN H RO<br />

Af L Bützow<br />

Af L Parchim<br />

LK Güstrow<br />

LK Parchim<br />

Touristik - Daten<br />

Naturschutzfachdaten aus LINFOS 4.0 M-V<br />

Digitale geologische Karte OK 100<br />

Topographische Karten (TK 10, TK 25, TK 100, TK 250<br />

Digitale Daten des GLRP<br />

Be völ ker un gd ate n<br />

Daten zur Er werb stä tig keit<br />

Daten zu Bildungseinrichtungen<br />

Daten zur Bautätigkeit und zum<br />

Wohnungsbestand<br />

Umw el tda te n<br />

Flä che nn utzu ng sd ate n<br />

Statistik zur Landwirtschaft<br />

Stati sti k üb er d a s Pr od uzi er en de G ew erb e<br />

Tou rismu sd aten<br />

Ve rke hrss ta tistik<br />

Daten zum ö ffe ntlich en Fin a nzh aush alt<br />

R ad w an de rro ute nko n zep t M- V<br />

Regionales Raumordnungsprogramm WM<br />

R au mor dn un gs kata ste r W M<br />

D ig ital e Da ten Ra dw eg ek on zep t<br />

Europäischer Fernwanderweg<br />

R au mor dn un gs kata ster MM/R<br />

Regionales Raumordnungsprogramm MM/R<br />

WR RL -Pro je kt Milde nitz/N e be l (War no w),<br />

O b er es Pe en eg eb ie t<br />

BO V-G e bi etsa bg re nzu n g, Pla nu ng sstan d<br />

BO V- Ge b ietsa bg re nz un g, Pla nu ng ssta nd<br />

Ra dw an de rw eg e L K G ü stro w<br />

spe zie ll e Da ten de s<br />

Schulverwaltungsamtes<br />

spezielle Daten des Jugend-,<br />

Sch ul ver wa ltun g s- un d Ku ltur amtes<br />

Am t <strong>Mecklenburgische</strong> Schw eiz<br />

Am t Krakow am See<br />

Am t Goldberg-Mildenitz<br />

Güstrow Information<br />

Tourism usverband<br />

M ecklenbu rgische Schw eiz<br />

Bereitstellung vorhandener Konzepte und Planungen<br />

Spezialauskünfte<br />

Bereitstellung vorhandener Konzepte und Planungen<br />

Spezialauskünfte<br />

Bereitstellung vorhandener Konzepte und Planungen<br />

Spezialauskünfte<br />

T ou ris ti k - Da te n<br />

Touristinformat ion Krakow am See<br />

Touristik - Daten<br />

Touristik - Daten<br />

140


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Anhang 3: Kindertagesstätten im Untersuchungsgebiet, Stand: 31.12.2002<br />

Gemeinde<br />

2002<br />

Anzahl Plätze<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See 8 324<br />

Bellin 1 56<br />

Hoppenrade 1 30<br />

Krakow am See, Stadt 1 36<br />

Kuchelmiß 1 40<br />

Lalendorf 3 144<br />

Langhagen 1 18<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

12 491<br />

Groß Roge 1 32<br />

Groß Wokern 2 92<br />

Groß Wüstenfelde 2 97<br />

Jördenstorf 1 110<br />

Lelkendorf 1 12<br />

Thürkow 1 18<br />

Schorssow 1 52<br />

Sukow-Levitzow 2 49<br />

Prebberede 1 29<br />

Goldberg, Stadt (amtsfrei) 2 194<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz 4 189<br />

Dobbertin 1 90<br />

Mestlin 1 54<br />

Neu Poserin 1 21<br />

Techentin 1 24<br />

Anzahl 2002 26 1198<br />

Anzahl 1998 30 1604<br />

141


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Anhang 4: Vereine des Untersuchungsgebietes, Stand: Februar 2006 (<strong>Amt</strong> Krakow am See, <strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz,<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong>)<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See<br />

Sport<br />

Kultur<br />

Kategorie Name Ort<br />

Anglerverein Groß Bäbelin Groß Bäbelin<br />

Anglerverein Krakow am See Krakow am See<br />

Anglerverein Langhagen/Kuchelmiß Langhagen, Kuchelmiß<br />

Anglerverein Langhagen e.V. Langhagen<br />

Linstower Anglerverein e.V. Linstow<br />

Anglerverein Vietgest e.V. Güstrow<br />

Anglerverein Lübsee e.V. Lübsee<br />

DRK Taucher-Umweltgruppe Güstrow<br />

FSV Krakow am See Krakow am See<br />

Sportverein Hoppenrade Kölln<br />

Hundesportverein Hoppenrade Hoppenrade<br />

Krakower Schützengarde 2000 e.V. Krakow am See<br />

Kommunale Sportgemeinschaft Lalendorf/Wattmannshagen Lalendorf<br />

Mountain Bike Club Krakow am See Krakow am See<br />

Reit- und Fahrverein Alt Sammit<br />

Rudersportverein Krakow am See Krakow am See<br />

Schützenzunft Krakow am See 96 e.V. Krakow am See<br />

Seesportclub Krakow am See Krakow am See<br />

Sport- und Technikzentrum Charlottenthal<br />

Sportverein Krakow am See Krakow am See<br />

Tauchsportverein Krakow am See e.V. Krakow am See<br />

TSV Langhagen/Kuchelmiß Langhagen<br />

Tischtennisverein Lalendorf Lalendorf<br />

Allerheiligen-Gemeinde Krakow am See Krakow am See<br />

Blasorchester der FFw Krakow am See<br />

Buchdruckerei Krakow am See<br />

Chor der Volkssolidarität Krakow am See Krakow am See<br />

Chor Krakow am See Reimershagen<br />

Christlicher Trägerverein Neu Sammit<br />

Denkmalpflegeverein Reinshagen Reinshagen<br />

Förderkreis Glave e.V. Glave<br />

Förderverein Wassermühle Kuchelmiß Ahrenshagen<br />

Fremdenverkehrsverband Krakow am See e.V. Krakow am See<br />

Golf- und Tennisclub Serrahn Serrahn<br />

Heimatmuseum "Alte Schule" Krakow am See<br />

Heimatverein Charlottenthal e.V. Groß Grabow<br />

Heimatverein Hoppenrade Hoppenrade<br />

Heimatverein Linstow e.V. Krakow am See<br />

142


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Sonstige<br />

<strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz<br />

Sport<br />

Karnevalsclub Raden Güstrow<br />

Krakower Karnevalsclub Krakow am See<br />

Krakower Mühle e.V. Krakow am See<br />

Kulturverein "11.Seenplatte" e.V. Vietgest<br />

Kulturverein "Alte Synagoge" Krakow am See Krakow am See<br />

Volkssolidarität e.V. Haus der Generationen Krakow am See<br />

Volkssolidarität Ortsgruppe Langhagen Langhagen<br />

Volkssolidarität Ortsgruppe Groß Grabow Charlottenthal<br />

Volkssolidarität Ortsgruppe Kuchelmiß Kuchelmiß<br />

Volkssolidarität Ortsgruppe Lalendorf Lalendorf<br />

DRK Kreisverband Güstrow Güstrow<br />

Freiwillige Feuerwehr Krakow am See Krakow am See<br />

Förderkreis Glave e.V. Güstrow<br />

Fremdenverkehrsverband Krakow am See e.V. Krakow am See<br />

Imkerverein Krakow am See Krakow am See<br />

Interessengemeinschaft Krakower Unternehmer Krakow am See<br />

Krakower Unternehmer e.V. Krakow am See<br />

Kleingartenverein "Sonnenschein" e.V. Krakow am See<br />

Kleingartenverein "Lorenzkolonie" e.V. Krakow am See<br />

Kleingartenverein "Dobbiner Chaussee" Krakow am See<br />

Kleingartenverein "Ziegenweide" e.V.<br />

Kleingartenverein "Ut Kieck" Lalendorf<br />

Kleingartenverein "Steinreich" Krakow am See<br />

Kindereinrichtung Uhlengrund e.V. Bellin<br />

Kindereinrichtung Nebelstrolche e.V. Kuchelmiß<br />

Kindereinrichtung Knirpsenland e.V. Vietgest<br />

Lebenshilfe e.V. Krakow am See<br />

Ortsgruppe Sudetendeutsche Krakow am See<br />

Rassegeflügelverein Krakow am See<br />

Rassekaninchenverein e.V. M58 Krakow am See<br />

Jagdgenossenschaft Hoppenrade Hoppenrade OT Striggow<br />

Jagdgenossenschaft Koppelow Hoppenrade OT Koppelow<br />

Jagdliche Pächtergemeinschaft Krakow am See e.V. Krakow am See<br />

Jagdgenossenschaft Bornkrug<br />

Angelverein Ortsgruppe Süd Goldberg<br />

Angelverein Ortsgruppe Mildenitz Goldberg<br />

Angelverein Ortsgruppe Nord Goldberg<br />

Turn- u. Sportverein Goldberg 1902 e.V. Goldberg<br />

Seesportclub e.V. Goldberg<br />

Turn- u. Sportverein (TSV) Diestelow Goldberg<br />

143


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Kultur<br />

Angelverein OG "Diestelower Sportfischer" Goldberg<br />

Frauengymnastik Grambow<br />

Sportverein "Blau-Weiß Dobbertin" e.V. Dobbertin<br />

Angelverein Dobbertin Dobbertin<br />

Angelverein Neu Poserin Neu Damerow<br />

Angelverein Sandhof Sandhof<br />

Sportverein Neu Poserin Neu Poserin<br />

Angelverein Wendisch Waren Wendisch Waren<br />

Bootsschuppenverein Wendisch Waren Dobbertin<br />

Reit- und Fahrverein Below e.V. Below<br />

Sportverein "Grün-Weiß-Mestlin" e.V. Abt. Volleyball Zölkow<br />

Sportverein "Grün-Weiß-Mestlin" e.V. Abt. Fußball Mestlin<br />

Verein Deutscher Sportfischer Mestlin<br />

Pop-Gymnastikgruppe Mestlin<br />

Gartenverein "Krückenbreite" Goldberg<br />

Gartenverein "Mühlenkamp Goldberg<br />

Gartenverein "Seeblick" Goldberg<br />

Gartenverein "Schwarzer Weg" Goldberg<br />

Fremdenverkehrsverband "Schwinzer Heide" e.V. Goldberg<br />

Heimatverein e.V. Goldberg<br />

Goldberger Trachten- u. Volkstanzgruppe e.V. Goldberg<br />

Karnevalsverein GKC 94 Goldberg<br />

Freiwillige Feuerwehr Diestelow Distelow<br />

Kultur- und Heimatverein Dobbertin e.V. Dobbin<br />

Freiwillige Feuerwehr Dobbertin Dobbertin<br />

Förderverein Naturkundliche Station Kläden e.V.<br />

(SOS-Station für verwaiste u. verletzte Tiere in M-V)<br />

Kläden<br />

Kleingärtnerverein "Fortuna" Mestlin<br />

Mestliner Kulturverein e.V. Mestlin<br />

Warnow Chor Mestlin<br />

Volkssolidarität OG Mestlin Mestlin<br />

Freizeitzentrum Mestlin<br />

Begegnungsstätte der VS Mestlin<br />

Evangelische Kirche Mestlin<br />

Evangelische Kirche Groß Niendorf<br />

Kultur- und Heimatverein Wendisch Waren/Woosten e.V. Woosten<br />

Förderverein Grundschule Mestlin Mestlin<br />

Freiwillige Feuerwehr Mestlin Mestlin<br />

144


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Sonstige<br />

Arbeitsbereiche<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Sport<br />

Jagdhornbläsergruppe Parchim<br />

Förderverein "Langenhägener Seewiesen" e.V. Langenhagen<br />

Freiwillige Feuerwehr Langenhagen Langenhagen<br />

Verein "Neu Poseriner Park" Neu Poserin<br />

Heimatverein "Wooster Heide e.V. Sandhof" Sandhof<br />

Kita "Spatzennest" Kressin<br />

Freiwillige Feuerwehr Neu Poserin Neu Poserin<br />

Förderverein "Dorfkirche Techentin" Techentin<br />

Heimatverein "Kieck in't Land" Below<br />

Elterninitiative "Zwergenland e.V." Techentin<br />

Diakonieverein Goldberg e.V. Goldberg<br />

Naturschutzbund Goldberg<br />

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Goldberg Goldberg<br />

Schulförderverein 2000 e.V. Goldberg<br />

Goldberger Altstadtverein e.V. Goldberg<br />

Schützenverein "Grüner Jäger" 1931" e.V. Goldberg<br />

Freihandschützenverein 1863 Goldberg i. Meckl. e.V. i. Gr. Goldberg<br />

Jagdpächtergemeinschaft I Mestlin<br />

Jagdpächtergemeinschaft II Mestlin<br />

Jagdpächtergemeinschaft III Mestlin<br />

AB Heimatchor Dobbertin<br />

AB Linedancegruppe "Flying Boots" Dobbertin<br />

AB 40iger Gruppe Dobbertin<br />

AB Seniorengruppe Dobbertin<br />

AB Gymnastikgruppe Dobbertin<br />

AB Gruppe Denkmalpflege/Chronik Dobbertin<br />

AB DRK 2 Gruppen Dobbertin<br />

AB Hegering der Jäger Dobbertin<br />

Sportverein Alt Sührkow Alt Sührkow<br />

Anglerverein Schillersee e.V Groß Wokern<br />

Reitverein Nienhagen e.V Nienhagen<br />

Sportverein Prebberede e.V. Prebberede<br />

SV Jördenstorf Jördenstorf<br />

Angelsportverein Lelkendorf 1999 e.V. Lelkendorf<br />

Remliner/Gnoiener Danzgrupp Gnoien<br />

TSV Thürkow e.V. Groß Wüstenfelde<br />

Tanzkreis Levitzow Sukow-Levitzow<br />

145


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Kultur<br />

Sukower SV e.V. Sukow-Levitzow<br />

Heimatverein“Am Malchiner See e.V.“ Schorssow<br />

Kultur-u. Förderverein Dalkendorf Dalkendorf<br />

Kultur-u. Feuerwehrverein Groß Roge<br />

Förderverein des Blasorchesters Groß Wokern<br />

Freizeitverein Groß Wüstenfelde Groß Wüstenfelde<br />

Dorfverein Hohen Demzin Hohen Demzin<br />

Landfrauenverein Lelkendorf Lelkendorf<br />

Kultur Gut pro Regio e.V. Lelkendorf<br />

Förderverein Schnursteinquelle Groß Markow<br />

Textilzirkel Gr. Roge u. Rachow Groß Roge<br />

Gemeinnütziger Verein Dorfmiteinander e.V. Großen Luckow<br />

Verein Rothenmoor 33 b Teterow<br />

Volkssolidarität OG Dahmen Dahmen<br />

Volkssolidarität OG Großen Luckow Großen Luckow<br />

Gemeindefeuerwehrverein Dahmen e.V. Dahmen<br />

Förderverein Deutsch-Japanischer Freundeskreis Todendorf<br />

Volkssolidarität OG Thürkow Thürkow<br />

CCJ Jördenstorf<br />

Volkssolidarität OG Lelkendorf Lelkendorf<br />

Volkssolidarität OG Sukow-Marienhof Sukow-Levitzow<br />

Volkssolidarität OG Levitzow Sukow-Levitzow<br />

Förderverein Bürgerhaus e.V. der Gemeinde Warnkenhagen Gottin<br />

Kinderbetreuungsverein Prebberede e.V Prebberede<br />

Kinderbetreuungsverein Sukow e.V. Sukow-Levitzow<br />

Frauenverein Levitzow e.V. Sukow-Levitzow<br />

Kinderbetreuungsverein Thürkow e.V. Thürkow<br />

Sonstiges Rassegelügelzuchtverein Thürkow e.V. Todendorf<br />

146


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Anhang 5: Jugendclubs im Untersuchungsgebiet (Quelle: Auskünfte der Ämter <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong>, Krakow am See, Goldberg-Mildenitz<br />

<strong>Amt</strong> Betreuung Ort<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am See ohne BetreuungBellin<br />

ohne Betreuungim Speicher<br />

mit Betreuung Krakow am See<br />

ohne BetreuungHoppenrade<br />

mit Betreuung Kuchelmiß<br />

ohne BetreuungKuchelmiß<br />

ohne BetreuungGroß Bäbelin<br />

mit Betreuung Linstow<br />

ohne BetreuungLübsee<br />

mit Betreuung Krakow am See<br />

<strong>Amt</strong> <strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong> mit Betreuung Groß Wokern<br />

mit Betreuung Nienhagen<br />

mit Betreuung Bristow<br />

mit Betreuung Hohen Demzin<br />

mit Betreuung Groß Roge<br />

mit Betreuung Dahmen<br />

mit Betreuung Gottin<br />

mit Betreuung Alt Sührkow<br />

mit Betreuung Dalkendorf<br />

mit Betreuung Klenz<br />

mit Betreuung Lelkendorf<br />

mit Betreuung Prebberede<br />

mit Betreuung Jördenstorf<br />

mit Betreuung Groß Wüstenfelde<br />

<strong>Amt</strong> Goldberg-Mildenitz mit Betreuung Neu Poserin<br />

mit Betreuung Langenhagen<br />

mit Betreuung Techentin<br />

mit Betreuung Dobbertin<br />

mit Betreuung Wendisch Waren<br />

mit Betreuung Mestlin<br />

mit Betreuung Stadt Goldberg<br />

147


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Anhang 6: Schuldenstand der Kommunen pro Einwohner, Stand: 31.12.2004<br />

Anhang 7: Steuereinnahmekraft der Kommunen insgesamt, Stand: 2003<br />

Anhang 8: Vergleich der Entwicklung der Schülerzahlen von 2000 und 2002 im gesamten Untersuchungsraum,<br />

Stand: 31.10.2002<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Grundschule Schulart mit<br />

mehreren<br />

Bildungsgängen<br />

Hauptsc hule Reals chule Förderschule<br />

Schülerzahl 2000<br />

Schülerzahl 2002<br />

148


<strong>ILEK</strong> Ämter Goldberg-Mildenitz, Krakow am See und <strong>Mecklenburgische</strong> <strong>Schweiz</strong><br />

Anhang 9: Prozentualer Anteil des Viehbestandes am Gesamtviehbestand, Stand: 2003<br />

Anteil am Gesamtviehbestand<br />

90,0<br />

80,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

40,0<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

0,0<br />

<strong>Amt</strong> Krakow am<br />

See<br />

<strong>Amt</strong><br />

<strong>Mecklenburgische</strong><br />

<strong>Schweiz</strong><br />

Goldberg, Stadt<br />

(amtsfrei)<br />

<strong>Amt</strong> Mildenitz<br />

Rinder (ohne Milchkühe)<br />

Milchkühe<br />

Schweine<br />

Schafe<br />

149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!