14.05.2013 Aufrufe

ISEK 2012 Endbericht - Stadt Salzgitter

ISEK 2012 Endbericht - Stadt Salzgitter

ISEK 2012 Endbericht - Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 24 Projektskizze zur Entwicklung der Westsiedlung<br />

Quelle: eigene Darstellung<br />

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept <strong>Salzgitter</strong>: Schwerpunkträume der <strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

Aufgrund von Lage, Zustand der Gebäude und Einbindung in das Wohnquartier sollen die Siedlungseinheiten<br />

im Bereich Gertrudenstraße, Helenenstraße, Hedwigstraße und Hildegardstraße<br />

komplett erhalten bleiben. Bei der Modernisierung sollen zeitgemäße Grundrisse durch Wohnungszusammenlegung<br />

entstehen. In anderen Bereichen müssen Wohnungen dauerhaft zurückgebaut<br />

werden, um den Wohnungsmarkt wegen der bisherigen und künftig zu erwartenden negativen<br />

Einwohnerentwicklung langfristig zu stabilisieren. Konkreter Umfang und Lage des Rückbaus<br />

sind in Detailplanungen festzulegen. Dadurch werden u.a. neue Grünverbindungen im Quartier<br />

und zwischen den Kommunikationspunkten wie der Eikelschule, dem Kindergarten KunterBund<br />

und dem Martin-Luther-Platz möglich sowie der Anschluss des nördlichen Teils der Westsiedlung<br />

an den Grünbereich des <strong>Salzgitter</strong> Höhenzuges. Innerhalb der Grünverbindungen sind Freiflächen<br />

für die Schule und Spielbereiche für Jung und Alt realisierbar. Das Angebot an Freizeitaktivitäten<br />

innerhalb der Grünzonen ist ein verbindendes kommunikatives Nachbarschaftselement, das insbesondere<br />

Familien mit Kindern und Senioren zu Gute kommen kann. Maßnahmen und Kosten werden<br />

im fortzuschreibenden Handlungskonzept für die Ost- und Westsiedlung konkretisiert.<br />

Die teilweise Handlungsunfähigkeit einiger Wohnungsmarktakteure erschwert die Umsetzung der<br />

allgemeinen Entwicklungsziele erheblich. Besonders investitionshindernd sind die überbewerteten<br />

Wohnungsbestände, wodurch die Finanzierung der dringend notwendigen Investitionen nahezu<br />

unmöglich wird. Verhandlungen der <strong>Stadt</strong> mit den hinter den Wohnungsunternehmen agierenden<br />

Banken führten noch nicht zu erfolgversprechenden Ergebnissen. Da aber bei einem dauerhaft<br />

leer stehenden Gebäude mit der Zeit auch der Grund und Boden seinen Wert verliert, kann davon<br />

ausgegangen werden, dass die Banken zur Vermeidung von Totalausfällen zu Kompromissen bereit<br />

sein werden.<br />

Seite 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!