14.05.2013 Aufrufe

ISEK 2012 Endbericht - Stadt Salzgitter

ISEK 2012 Endbericht - Stadt Salzgitter

ISEK 2012 Endbericht - Stadt Salzgitter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Integriertes <strong>Stadt</strong>entwicklungskonzept <strong>Salzgitter</strong>: Handlungsschwerpunkte und Maßnahmenempfehlungen<br />

4.6 Beteiligung, Mitwirkung und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Eine umfassende <strong>Stadt</strong>entwicklung, wie sie die <strong>Stadt</strong> <strong>Salzgitter</strong> auf der Grundlage des bestehenden<br />

<strong>ISEK</strong> aus dem Jahr 2004 und aktualisiert mit der Fortschreibung weiter verfolgen will, ist keine<br />

Aufgabe, die allein aus der <strong>Stadt</strong>verwaltung heraus geleistet werden kann. Auch angesichts der<br />

fiskalischen Rahmenbedingungen, wie sie durch die Engpässe in den öffentlichen Haushalten, die<br />

sich Steuerausfälle verstärken können, ist <strong>Stadt</strong>entwicklung eine immer stärker gemeinsame durch<br />

den öffentlichen Sektor und private Akteure getragene Aufgabe. Die Eigentümer, Gewerbetreibenden<br />

und sonstigen privaten Akteure des städtischen Lebens müssen auch in ihrem eigenen Sinne<br />

und Interesse einen Beitrag zur <strong>Stadt</strong>entwicklung leisten. Grundvoraussetzung ist dabei, dass eine<br />

gedeihliche und auf Vertrauen basierende Zusammenarbeit entsteht und nachhaltig funktioniert.<br />

Aus diesem Grund ist die Einbeziehung privater Akteure grundlegend für eine erfolgreiche und<br />

zukunftsgerichtete <strong>Stadt</strong>entwicklungspolitik.<br />

Der Wohnungswirtschaft kommt in den <strong>Stadt</strong>erneuerungsprozessen in <strong>Salzgitter</strong> eine zentrale Rolle<br />

zu, da vor allem die wohnungswirtschaftlichen Probleme Ausgangspunkt und zentrales Handlungsfeld<br />

sind. Daher müssen neben der Bereitstellung von Fördermitteln für investive Maßnahmen<br />

die Wohnungsunternehmen als Projekt- und Maßnahmenträger gewonnen und ihre Mitwirkungs-<br />

und Investitionsbereitschaft gefördert werden.<br />

Die in dem jeweiligen Gebiet ansässigen Institutionen, Einrichtungen, Wohnungsanbieter und<br />

freien Träger sind über den Fortgang des Arbeitsprozesses zu informieren und an der Entwicklung<br />

neuer Strategien und Maßnahmen zu beteiligen. Hier bietet es sich an, gezielt auf bestimmte Akteursgruppen<br />

(Unternehmen, Einzelhändler, Haus- und Grundstückseigentümer, Soziale Träger,<br />

Schulen und Kindergärten o.ä.) zuzugehen und die für diese Akteure jeweils entscheidenden Aspekte<br />

der Quartiersentwicklung zu thematisieren. Je größer das jeweilige Gebiet und umso vielschichtiger<br />

die jeweilige Akteursstruktur ist, umso größer wird der Arbeitsaufwand für diesen Aufgabenbereich<br />

der Beteiligung und Vernetzung sein. Gleichzeitig entsteht hierdurch jedoch die<br />

Chance, zusätzliche Maßnahmen zu initiieren und Synergieeffekte durch eine Bündelung der unterschiedlichen<br />

Aktivitäten zu erreichen.<br />

Aufgrund der großen direkten Betroffenheit der Bewohnerschaft durch einzelne Maßnahmen, wie<br />

beispielsweise den geplanten Abriss oder die Sanierung einzelner Wohngebäude, sollten Bewohner<br />

frühzeitig und intensiv an der Planung beteiligt werden. Dabei sollte das Spektrum der Beteiligungsangebote<br />

vor allem durch eine direkte Ansprache erweitert werden, die in der Regel effektiver<br />

wirkt als die üblicherweise einberufenen und häufig nur spärlich besuchten Einwohnerversammlungen.<br />

Ebenso bedeutsam ist die zielgruppen- und altersspezifische Beteiligung an zeitlich<br />

überschaubaren Planungsprozessen, die Mitwirkung befördern kann.<br />

Der Öffentlichkeitsarbeit kommt für den Erfolg der <strong>Stadt</strong>entwicklung eine große Bedeutung zu. Sie<br />

sollte kein Nebenaspekt zu den konkreten Maßnahmen, sondern vielmehr ein eigenes Handlungsfeld<br />

sein. Es ist wichtig, den gesamten Prozess als Chance und als positive Entwicklung für <strong>Salzgitter</strong><br />

zu vermitteln und bei den unterschiedlichen Akteursgruppen und in der Bürgerschaft für eine<br />

Unterstützung zu werben. Eine konsequente Pressearbeit spielt dabei ebenso eine wichtige Rolle<br />

wie die Vermittlung der Informationen über das Internet.<br />

Seite 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!