13.05.2013 Aufrufe

Organisationshandbuch Rheydter Spielverein Hockey + Tennis e.V.

Organisationshandbuch Rheydter Spielverein Hockey + Tennis e.V.

Organisationshandbuch Rheydter Spielverein Hockey + Tennis e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Kurzchronik<br />

1905<br />

wird der <strong>Rheydter</strong> <strong>Spielverein</strong> (RSV) als Fußballverein gegründet<br />

1912<br />

wird dem RSV eine <strong>Hockey</strong>- und <strong>Tennis</strong>abteilung eingegliedert,<br />

die bis zum Beginn des 2. Weltkriegs einen regen Spielbetrieb<br />

unterhält, der dann allerdings kriegsbedingt ruht.<br />

1956<br />

wird die <strong>Hockey</strong>abteilung durch Schüler des<br />

Hugo-Junkers-Gymnasiums wieder ins Leben gerufen.<br />

1959<br />

übernimmt Bernd Gothe als 18-jähriger den Vorsitz der Abteilung<br />

den er auch noch nach über 40 Jahren (!) noch inne hat.<br />

1963<br />

kommt es zur Neugründung der <strong>Tennis</strong>abteilung und damit zu einer<br />

erheblichen Erhöhung der Mitgliederzahl. Gleichzeitig errichten die<br />

Mitglieder der <strong>Hockey</strong>- & <strong>Tennis</strong>abteilung in Eigenarbeit ein<br />

Clubhaus.<br />

1973<br />

1973 ist die 1. <strong>Hockey</strong>mannschaft zweitklassig und verpasst nur<br />

knapp den Aufstieg in die höchste Westdeutsche Spielklasse.<br />

1978<br />

werden die A-Knaben des RSV Deutscher-Feldhockey-<br />

Meister (mit dabei: Uli Mayer, später Kapitän der<br />

Bundesligamannschaft des RSV).<br />

1983<br />

wird Ottima Mayer für ihre Pionierarbeit im <strong>Hockey</strong>sport mit<br />

geistig Behinderten vom Deutschen-<strong>Hockey</strong>-Bund mit der<br />

PAUL-RHEINBERG-PLAKETTE ausgezeichnet.<br />

1986<br />

Wolfgang Mayer (6-Länderspiele/1981 Deutscher Meister) kehrt<br />

nach 13 Jahren beim GHTC zum RSV zurück und wird dort<br />

Spielertrainer.<br />

1994<br />

Alexander Trueson (1991 Deutscher Meister) kehrt nach 15<br />

Jahren beim GHTC zum RSV, zunächst als Spieler dann als<br />

Trainer, zurück.<br />

1995<br />

Klaus Peltzer steigt in den Kreis der FIH-Schiedsrichter auf und<br />

hat seither weltweit Schiedsrichtereinsätze absolviert.<br />

1996<br />

steigt die 1. <strong>Hockey</strong>mannschaft unter Trainer Alexander Trueson<br />

in die Regionalliga auf. Im Herbst des selben Jahres kehrt Uli<br />

Mayer (45 Länder- spiele, 6-maliger Deutscher Meister und<br />

6-maliger Europacupsieger) nach 7 Jahren beim GHTC und 8 Jahren<br />

bei Rot-Weiß Köln zum RSV zurück.<br />

1997<br />

steigt die 1. <strong>Hockey</strong>mannschaft unter Trainer Alexander Trueson<br />

sensationell und ungeschlagen in die 2. Feldhockey-Bundesliga<br />

auf.<br />

1998<br />

wird Herbert Zangerle einer der renommiertesten und besten<br />

<strong>Hockey</strong>trainer Deutschlands Trainer des Bundesligisten.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!