13.05.2013 Aufrufe

Organisationshandbuch Rheydter Spielverein Hockey + Tennis e.V.

Organisationshandbuch Rheydter Spielverein Hockey + Tennis e.V.

Organisationshandbuch Rheydter Spielverein Hockey + Tennis e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.5 Geschäftsstelle<br />

Aufgaben<br />

Ansprechpartner für alle Mitglieder<br />

verwaltet und koordiniert Pässe, Sperren und Neuanmeldungen der Aktiven<br />

schreibt die Protokolle der Vorstandssitzungen und verteilt diese an den Vorstand<br />

schreibt das Protokoll für die JHV<br />

erstellt die Mitgliederliste für die JHV<br />

kontrolliert laufend die E-Mail-Adresse des Vereins sowie den Vereinsbriefkasten am<br />

Clubgelände und leitet die Informationen an die entsprechenden Stellen weiter<br />

Verantwortung<br />

für die ordnungsgemäße Weiterleitung von Informationen<br />

für die Einhaltung der Öffnungszeiten<br />

Kompetenzen<br />

hat Anordnungs- und Weisungsbefugnis in seinem Bereich<br />

4.6 <strong>Hockey</strong>-Jugendkoordinator<br />

Aufgaben<br />

führt die gesamte <strong>Hockey</strong>- Jugendabteilung<br />

informiert den Vorstand über die Jugendarbeit<br />

leitet die Abteilungen nach innen<br />

legt die Anforderungsprofile für die Trainer fest<br />

sucht qualifizierte Spieler/Innen sowie Trainer für die Abteilung in Zusammenarbeit<br />

mit dem Vorstand<br />

arbeitet eng mit den Trainern in Bezug auf Trainingsabläufe sowie die<br />

Talentförderung zusammen<br />

erstellt und unterhält das Talentförderungsprogramm<br />

überwacht das von der Jugendabteilung benötigte Material<br />

verwaltet und koordiniert Pässe, Sperren und Neuanmeldungen der Jugend<br />

organisiert und überwacht permanent den Informationsfluss betreffend<br />

Spielerpässen, Adressänderungen usw. (auch bei Trainern)<br />

koordiniert Beiträge und Berichte für die Presse und die Homepage in<br />

Zusammenarbeit mit den Jugendwarten und Betreuern<br />

erstellt die Trainingspläne und Belegpläne<br />

meldet die Mannschaften und Stamm Spieler zur Feld- und Hallensaison<br />

ist Ansprechpartner für den LSB<br />

koordiniert Turniere und Camps<br />

entwickelt das Jugendkonzept ständig weiter<br />

Verantwortung<br />

ist verantwortlich für die gesamte <strong>Hockey</strong>-Jugendabteilung<br />

ist verantwortlich für das <strong>Hockey</strong>-Jugendbudget<br />

ist verantwortlich für die Durchführung der Turniere, Camps, etc.<br />

ist verantwortlich für die Talentförderung<br />

Kompetenzen<br />

hat Anordnungs- und Weisungsbefugnis in seinem Bereich<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!