AWMF online - Leitlinie HNO: Hörsturz

AWMF online - Leitlinie HNO: Hörsturz AWMF online - Leitlinie HNO: Hörsturz

06.05.2013 Aufrufe

AWMF online - Leitlinie HNO: Hörsturz http://web.archive.org/web/20080115023925/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll-na/017-010.htm AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Dt. Ges. f. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie AWMF-Leitlinien-Register Nr. 017/010 Entwicklungsstufe: 2 nicht aktualisiert Vorbemerkung Hörsturz Leitlinien sind systematisch entwickelte Feststellungen (statements) mit dem Ziel, die Entscheidung von Ärzten und Patienten über eine angemessene Gesundheitsversorgung für spezifische klinische Situationen zu unterstützen Kostenträger und Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK) verweigern zunehmend die Kostenübernahme für die (stationäre) Behandlung des Hörsturzes mit der Begründung, die bisher üblichen Therapieverfahren seien nicht "evidenz"basiert, wobei hierunter das Ergebnis von Metaanalysen prospektiver randomisierter klinischer Studien verstanden wird. Den in der Leitliniendefinition vorhandenen Begriff "systematisch" durch "evidenzbasiert" zu ersetzen und damit stark einzuengen, ist aber unzulässig [24], weil selbst in den USA die Clinical practice guidelines niemals ausschließlich evidence-based entwickelt wurden: "Guidelines without Evidence-based Medicine are a problem, but guidelines with Evidence-based Medicine only are a catastrophy" [85]. Hinzu kommt, dass die Begriffe "Evidenz" und "evidence" im deutschen bzw. anglo-amerikanischen Sprachraum eine sehr unterschiedliche Bedeutung besitzen. So erschöpft sich "Evidenz" keineswegs in klinischen Studien oder wissenschaftlichen Experimenten, sondern kann durchaus auch auf Intuition, persönlicher Erfahrung oder Fallberichten beruhen [22]. Außerdem besitzen kontrollierte Studien an selektionierten kleinen Patientenkollektiven mit engen Einschlusskriterien nicht selten eine wesentlich geringere klinische Relevanz als methodisch einen niedrigeren Rang einnehmende, breit angelegte Kohorten- oder Fallkontrollstudien mit hohen Fallzahlen [38]. Es ist deswegen sinnvoll, die "evidence based medicine" als nur ein Element neben anderen bei der Erstellung von Leitlinien anzusehen [59; weitere Informationen: 1]. Im Hinblick auf den Hörsturz wird das Dilemma bereits daraus ersichtlich, dass die "Evidenz"stufen der meisten klinischen Studien nach den Kategorien des Oxford Centre for Evidence-based Medicine (http://www.cebm.net) relativ niedrig sind. Die im Cochrane International Register of Controlled Clinical Trials verzeichneten prospektiven randomisiert, zum Teil placebo-kontrolliert, zum Teil doppelblind durchgeführten Studien weisen zwar einen höheren "Evidenz"grad auf, eignen sich jedoch nicht für allgemein gültige diagnostische und/oder therapeutische Empfehlungen, weil jeder Studie ein anderes Protokoll zugrunde liegt. Die Teilnehmer der Konsensuskonferenz waren sich darin einig, dass die bisher gültige Leitlinie "Hörsturz" dennoch einer Überarbeitung bedarf. Denn einerseits haben bemerkenswerte Fortschritte in der Innenohrforschung zu einem neuen Verständnis der Erkrankungen dieses Organs geführt und andererseits stellen ökonomische Zwänge nicht nur bisher übliche diagnostische und therapeutische Methoden in Frage, sondern bringen darüber hinaus den Arzt seinen Patienten gegenüber in eine schwierige psychologische und medikolegale Situation. Vermutlich wird die Diagnose "Hörsturz" nicht immer korrekt angewendet. Denn zum Zeitpunkt der ersten Konsultation des Patienten, wenn wegen des plötzlichen Hörverlustes richtunggebende Entscheidungen zur Diagnostik und Therapie sowie deren Organisation und Management zu treffen sind (und dazu gehört auch die Frage "ambulant oder stationär"), ist der Hörsturz noch keine Krankheitsentität, sondern nur ein Symptom (siehe hierzu den Abschnitt "Differenzialdiagnostik"). Weil, wie gesagt, eindeutige "evidenz"basierte Therapieempfehlungen nicht möglich sind, sollen die von der Kommission erarbeiteten Behandlungsvorschläge, die sich erstmals an pathogenetischen Gesichtspunkten orientieren, auch als rationale Grundlage für zukünftige multizentrische Studien verstanden werden. Dementsprechend richtet sich dieser Konsensusbericht in erster Linie an HNO-Fachärzte/innen. Definition Der Hörsturz ist eine ohne erkennbare Ursache plötzlich auftretende, in der Regel einseitige Schallempfindungsschwerhörigkeit cochleärer Genese von unterschiedlichem Schweregrad bis hin zur Ertaubung. Schwindel und/oder Ohrgeräusche sind zusätzlich möglich. Notfall / Eilfall Der Hörsturz ist - auch in prognostischer Hinsicht - kein Notfall, der sofort therapiert werden muss. Es handelt sich bei diesem Krankheitsbild vielmehr um einen Eilfall, wobei hinsichtlich der Diagnostik und des Behandlungsbeginns sowie der Art der Therapie das Ausmaß des Hörverlustes, Begleitsymptome, etwaige Vorschäden und der subjektive Leidensdruck individuell berücksichtigt werden müssen [47; 57; 83]. Epidemiologie Repräsentative eindeutige Daten zur Epidemiologie des idiopathischen Hörsturzes sind nicht verfügbar. Nach einzelnen Literaturberichten liegt die Inzidenz in Japan bei etwa 8-13 Neuerkrankungen / 100.000 Einwohner / Jahr [73; 106], in den U.S.A. bei ungefähr 11 [10; 11], in Österreich bei 20 [89] und in Deutschland ebenfalls bei 20 [46]. Global ist mit einer Inzidenzrate zwischen 5 und 20 zu rechnen. Aktuelle Zahlen der Kostenträger aus Nordrhein und Baden-Württemberg sprechen sogar für eine Inzidenz von 200 bis 300 Neuerkrankungen / 100.000 Einwohner / Jahr. Die Aussagekraft dieser Daten ist jedoch gering, da die Diagnose nicht ausschließlich von HNO-Ärzten gestellt wurde. Das bevorzugte Erkrankungsalter liegt - mit fallender Tendenz - um das 50. Lebensjahr. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen. Im Kindesalter ist der Hörsturz eine Seltenheit. Pathogenese / Ätiologie Ätiologie und Pathogenese des Hörsturzes sind weitgehend unbekannt. Folgende Pathomechanismen werden diskutiert (Tab. 1): Tabelle 1: Pathomechanismen des Hörsturzes [vgl. z.B. 110] 1. Störungen der Durchblutung (Gefäßdysregulationen, z.B. durch Vasospasmus und /oder Endothelschwellungen und Dysfunktionen und /oder rheologische Störungen) 2. Störungen der Ionenkanäle der Haarzellen mit zellulärer Dysfunktion 3. Synaptische Störungen infolge Neurotransmitter-Dysfunktion (Insuffizienz oder Toxizität) 4. Efferente Fehlsteuerungen 5. Störungen der Ionenkanäle der Zellen der Stria vascularis mit nachfolgenden Elektrolytstörungen in der Endolymphe, u.U. mit Hydrops 6. Entzündliche Veränderungen (z.B. endolymphatische Saccitis) 7. Unbekannte Pathobiochemie und Pathophysiologie Bezüglich der Ätiologie des Hörsturzes wird auf die Differenzialdiagnostik verwiesen (siehe unten). Klassifikation Der Hörsturz tritt hinsichtlich Frequenzbereich und Schweregrad in unterschiedlichen Formen auf. Es lassen sich folgende Typen der cochleären Schallempfindungsschwerhörigkeit (= Innenohrschwerhörigkeit [IOS]) unterscheiden: Hochton-IOS Tiefton-IOS Pancochleäre IOS Mittelton-IOS Taubheit/an Taubheit grenzende IOS Sonstige Hochton-Hörverlust Wahrscheinliche Pathogenese des Schräg- oder Steilabfalls der Tonschwelle im hohen Frequenzbereich oder der Innenohr-Hochtonsenke ist - in Abhängigkeit vom Ausmaß des Hörverlustes - eine Insuffizienz der äußeren (IOS bis ca. 50 dB Hörverlust) und/oder der inneren Haarzellen (IOS ab ca. 60 dB Hörverlust). Tiefton-Hörverlust Aufgrund klinischer und tierexperimenteller Daten beruht die Hörminderung im tiefen Frequenzbereich wahrscheinlich auf einem endolymphatischen Hydrops. Ebenfalls denkbar ist eine lokale Durchblutungsstörung der Lamina spiralis mit hypoxischer Gewebeschädigung und Störung der Elektrolyt-Homöostase. Pancochleärer Hörverlust 1 von 7 22.11.2008 10:52 Uhr

<strong>AWMF</strong> <strong>online</strong> - <strong>Leitlinie</strong> <strong>HNO</strong>: <strong>Hörsturz</strong> http://web.archive.org/web/20080115023925/http://www.uni-duesseldorf.de/<strong>AWMF</strong>/ll-na/017-010.htm<br />

<strong>AWMF</strong> <strong>online</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft der<br />

Wissenschaftlichen<br />

Medizinischen<br />

Fachgesellschaften<br />

<strong>Leitlinie</strong>n der Dt. Ges. f. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie<br />

<strong>AWMF</strong>-<strong>Leitlinie</strong>n-Register Nr. 017/010 Entwicklungsstufe: 2 nicht aktualisiert<br />

Vorbemerkung<br />

<strong>Hörsturz</strong><br />

<strong>Leitlinie</strong>n sind systematisch entwickelte Feststellungen (statements) mit dem Ziel, die Entscheidung von Ärzten und Patienten über eine angemessene Gesundheitsversorgung für<br />

spezifische klinische Situationen zu unterstützen<br />

Kostenträger und Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK) verweigern zunehmend die Kostenübernahme für die (stationäre) Behandlung des <strong>Hörsturz</strong>es mit der Begründung, die<br />

bisher üblichen Therapieverfahren seien nicht "evidenz"basiert, wobei hierunter das Ergebnis von Metaanalysen prospektiver randomisierter klinischer Studien verstanden wird. Den in der<br />

<strong>Leitlinie</strong>ndefinition vorhandenen Begriff "systematisch" durch "evidenzbasiert" zu ersetzen und damit stark einzuengen, ist aber unzulässig [24], weil selbst in den USA die Clinical practice<br />

guidelines niemals ausschließlich evidence-based entwickelt wurden: "Guidelines without Evidence-based Medicine are a problem, but guidelines with Evidence-based Medicine only are a<br />

catastrophy" [85].<br />

Hinzu kommt, dass die Begriffe "Evidenz" und "evidence" im deutschen bzw. anglo-amerikanischen Sprachraum eine sehr unterschiedliche Bedeutung besitzen. So erschöpft sich "Evidenz"<br />

keineswegs in klinischen Studien oder wissenschaftlichen Experimenten, sondern kann durchaus auch auf Intuition, persönlicher Erfahrung oder Fallberichten beruhen [22]. Außerdem<br />

besitzen kontrollierte Studien an selektionierten kleinen Patientenkollektiven mit engen Einschlusskriterien nicht selten eine wesentlich geringere klinische Relevanz als methodisch einen<br />

niedrigeren Rang einnehmende, breit angelegte Kohorten- oder Fallkontrollstudien mit hohen Fallzahlen [38]. Es ist deswegen sinnvoll, die "evidence based medicine" als nur ein Element<br />

neben anderen bei der Erstellung von <strong>Leitlinie</strong>n anzusehen [59; weitere Informationen: 1].<br />

Im Hinblick auf den <strong>Hörsturz</strong> wird das Dilemma bereits daraus ersichtlich, dass die "Evidenz"stufen der meisten klinischen Studien nach den Kategorien des Oxford Centre for<br />

Evidence-based Medicine (http://www.cebm.net) relativ niedrig sind. Die im Cochrane International Register of Controlled Clinical Trials verzeichneten prospektiven randomisiert, zum Teil<br />

placebo-kontrolliert, zum Teil doppelblind durchgeführten Studien weisen zwar einen höheren "Evidenz"grad auf, eignen sich jedoch nicht für allgemein gültige diagnostische und/oder<br />

therapeutische Empfehlungen, weil jeder Studie ein anderes Protokoll zugrunde liegt.<br />

Die Teilnehmer der Konsensuskonferenz waren sich darin einig, dass die bisher gültige <strong>Leitlinie</strong> "<strong>Hörsturz</strong>" dennoch einer Überarbeitung bedarf. Denn einerseits haben bemerkenswerte<br />

Fortschritte in der Innenohrforschung zu einem neuen Verständnis der Erkrankungen dieses Organs geführt und andererseits stellen ökonomische Zwänge nicht nur bisher übliche<br />

diagnostische und therapeutische Methoden in Frage, sondern bringen darüber hinaus den Arzt seinen Patienten gegenüber in eine schwierige psychologische und medikolegale Situation.<br />

Vermutlich wird die Diagnose "<strong>Hörsturz</strong>" nicht immer korrekt angewendet. Denn zum Zeitpunkt der ersten Konsultation des Patienten, wenn wegen des plötzlichen Hörverlustes<br />

richtunggebende Entscheidungen zur Diagnostik und Therapie sowie deren Organisation und Management zu treffen sind (und dazu gehört auch die Frage "ambulant oder stationär"), ist<br />

der <strong>Hörsturz</strong> noch keine Krankheitsentität, sondern nur ein Symptom (siehe hierzu den Abschnitt "Differenzialdiagnostik").<br />

Weil, wie gesagt, eindeutige "evidenz"basierte Therapieempfehlungen nicht möglich sind, sollen die von der Kommission erarbeiteten Behandlungsvorschläge, die sich erstmals an<br />

pathogenetischen Gesichtspunkten orientieren, auch als rationale Grundlage für zukünftige multizentrische Studien verstanden werden. Dementsprechend richtet sich dieser<br />

Konsensusbericht in erster Linie an <strong>HNO</strong>-Fachärzte/innen.<br />

Definition<br />

Der <strong>Hörsturz</strong> ist eine ohne erkennbare Ursache plötzlich auftretende, in der Regel einseitige Schallempfindungsschwerhörigkeit cochleärer Genese von unterschiedlichem Schweregrad bis<br />

hin zur Ertaubung. Schwindel und/oder Ohrgeräusche sind zusätzlich möglich.<br />

Notfall / Eilfall<br />

Der <strong>Hörsturz</strong> ist - auch in prognostischer Hinsicht - kein Notfall, der sofort therapiert werden muss. Es handelt sich bei diesem Krankheitsbild vielmehr um einen Eilfall, wobei hinsichtlich der<br />

Diagnostik und des Behandlungsbeginns sowie der Art der Therapie das Ausmaß des Hörverlustes, Begleitsymptome, etwaige Vorschäden und der subjektive Leidensdruck individuell<br />

berücksichtigt werden müssen [47; 57; 83].<br />

Epidemiologie<br />

Repräsentative eindeutige Daten zur Epidemiologie des idiopathischen <strong>Hörsturz</strong>es sind nicht verfügbar. Nach einzelnen Literaturberichten liegt die Inzidenz in Japan bei etwa 8-13<br />

Neuerkrankungen / 100.000 Einwohner / Jahr [73; 106], in den U.S.A. bei ungefähr 11 [10; 11], in Österreich bei 20 [89] und in Deutschland ebenfalls bei 20 [46]. Global ist mit einer<br />

Inzidenzrate zwischen 5 und 20 zu rechnen. Aktuelle Zahlen der Kostenträger aus Nordrhein und Baden-Württemberg sprechen sogar für eine Inzidenz von 200 bis 300 Neuerkrankungen /<br />

100.000 Einwohner / Jahr. Die Aussagekraft dieser Daten ist jedoch gering, da die Diagnose nicht ausschließlich von <strong>HNO</strong>-Ärzten gestellt wurde.<br />

Das bevorzugte Erkrankungsalter liegt - mit fallender Tendenz - um das 50. Lebensjahr. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen. Im Kindesalter ist der <strong>Hörsturz</strong> eine Seltenheit.<br />

Pathogenese / Ätiologie<br />

Ätiologie und Pathogenese des <strong>Hörsturz</strong>es sind weitgehend unbekannt. Folgende Pathomechanismen werden diskutiert (Tab. 1):<br />

Tabelle 1: Pathomechanismen des <strong>Hörsturz</strong>es [vgl. z.B. 110]<br />

1. Störungen der Durchblutung (Gefäßdysregulationen, z.B. durch Vasospasmus und /oder Endothelschwellungen und Dysfunktionen und /oder rheologische<br />

Störungen)<br />

2. Störungen der Ionenkanäle der Haarzellen mit zellulärer Dysfunktion<br />

3. Synaptische Störungen infolge Neurotransmitter-Dysfunktion (Insuffizienz oder Toxizität)<br />

4. Efferente Fehlsteuerungen<br />

5. Störungen der Ionenkanäle der Zellen der Stria vascularis mit nachfolgenden Elektrolytstörungen in der Endolymphe, u.U. mit Hydrops<br />

6. Entzündliche Veränderungen (z.B. endolymphatische Saccitis)<br />

7. Unbekannte Pathobiochemie und Pathophysiologie<br />

Bezüglich der Ätiologie des <strong>Hörsturz</strong>es wird auf die Differenzialdiagnostik verwiesen (siehe unten).<br />

Klassifikation<br />

Der <strong>Hörsturz</strong> tritt hinsichtlich Frequenzbereich und Schweregrad in unterschiedlichen Formen auf. Es lassen sich folgende Typen der cochleären Schallempfindungsschwerhörigkeit (=<br />

Innenohrschwerhörigkeit [IOS]) unterscheiden:<br />

Hochton-IOS<br />

Tiefton-IOS<br />

Pancochleäre IOS<br />

Mittelton-IOS<br />

Taubheit/an Taubheit grenzende IOS<br />

Sonstige<br />

Hochton-Hörverlust<br />

Wahrscheinliche Pathogenese des Schräg- oder Steilabfalls der Tonschwelle im hohen Frequenzbereich oder der Innenohr-Hochtonsenke ist - in Abhängigkeit vom Ausmaß des<br />

Hörverlustes - eine Insuffizienz der äußeren (IOS bis ca. 50 dB Hörverlust) und/oder der inneren Haarzellen (IOS ab ca. 60 dB Hörverlust).<br />

Tiefton-Hörverlust<br />

Aufgrund klinischer und tierexperimenteller Daten beruht die Hörminderung im tiefen Frequenzbereich wahrscheinlich auf einem endolymphatischen Hydrops. Ebenfalls denkbar ist eine<br />

lokale Durchblutungsstörung der Lamina spiralis mit hypoxischer Gewebeschädigung und Störung der Elektrolyt-Homöostase.<br />

Pancochleärer Hörverlust<br />

1 von 7 22.11.2008 10:52 Uhr


<strong>AWMF</strong> <strong>online</strong> - <strong>Leitlinie</strong> <strong>HNO</strong>: <strong>Hörsturz</strong> http://web.archive.org/web/20080115023925/http://www.uni-duesseldorf.de/<strong>AWMF</strong>/ll-na/017-010.htm<br />

Da alle Frequenzen betroffen sind, werden bereits geringe Hörverluste subjektiv als schwerwiegend empfunden. Als pathogenetisches Substrat kommt vor allem eine<br />

Funktionsbeeinträchtigung der Stria vascularis und/oder der zuführenden Gefäße im Sinne einer Durchblutungsstörung und Gewebe-Hypoxie infrage.<br />

Mittelfrequenz-Hörverlust<br />

Pathogenetische Grundlagen der seltenen wannenförmigen Senkenbildung der Tonschwelle im mittleren Frequenzbereich sind kaum untersucht. Als Ursachen werden beispielsweise lokale<br />

Durchblutungsstörungen im Bereich der Lamina spiralis ossea mit hypoxischen Schäden des Corti-Organs sowie Gendefekte diskutiert.<br />

Taubheit / an Taubheit grenzende Schwerhörigkeit<br />

Diese Form des <strong>Hörsturz</strong>es ist durch das Ausmaß des Hörverlustes, der in der Regel alle Frequenzen betrifft, charakterisiert. Verantwortlich hierfür könnten ein (thrombotischer /<br />

embolischer) Verschluss der A. cochlearis communis oder der A. spiralis modioli mit hypoxischer strialer Insuffizienz sein.<br />

Sonstige<br />

Hierunter sind Tonschwellenverläufe zu verstehen, die sich weder in die bereits genannten Gruppen einordnen noch bestimmten IOS-Typen zuordnen lassen. Ihre Ursache ist unbekannt.<br />

Im weiteren Sinne gehören in diese Gruppe auch stark fluktuierende Hörschwellen und der <strong>Hörsturz</strong> mit Progredienz der Schwerhörigkeit unter der Therapie, z.B. infolge<br />

Liquordruckänderung und/oder immunpathologischer Mechanismen.<br />

Differenzialdiagnostik<br />

Klinik<br />

Die Differentialdiagnostik ist aufwendig und erfordert eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Folgende Ursachen für eine akute Innenohrschwerhörigkeit werden diskutiert:<br />

Virale Infektion (z.B. Adenoviren, Zoster, Mumps, HIV)<br />

Encephalitis disseminata (multiple Sklerose)<br />

Autoimmunvasculitis (z.B. Cogan-Syndrom)<br />

Toxische Einflüsse (z.B. Arzneimittel, Drogen, Gewerbegifte)<br />

Dialysepflichtige Niereninsuffizienz<br />

Tumoren (z.B. Akustikusneurinom, Hirnstamm- und Felsenbeingeschwülste)<br />

Perilymphfistel (innere und äußere)<br />

Barotrauma<br />

Akutes Schalltrauma, akustischer Unfall<br />

Funktionsstörungen der Halswirbelsäule (z.B. Trauma, Fehlstellung)<br />

Bakterielle Labyrinthitis (z.B. bei Mittelohrentzündung, Lues, Borreliose)<br />

Liquorverlust-Syndrom, (z.B. nach Liquorpunktion)<br />

Meningitis<br />

Hereditäre (genetische) IOS, Innenohrmißbildung<br />

Genetisch bedingte Syndrome (z.B. Usher-, Pendred-Syndrom)<br />

Hämatologische Erkrankungen, (z.B. Polyglobulie, Leukämie, Exsikkose, Sichelzellanämie)<br />

Herz-Kreislauferkrankungen, (z.B. [relative] Hypotonie, Operation am offenen Herzen)<br />

Psychogene Hörstörungen<br />

Andere Ursachen<br />

Der <strong>Hörsturz</strong> tritt in der Regel einseitig auf. Nur ausnahmsweise ist mit einem synchronen beidseitigen Auftreten zu rechnen<br />

Primäre Beschwerden (in der Reihenfolge ihrer Häufigkeit)<br />

Akuter subjektiver Hörverlust (wird allerdings je nach Ausmaß und betroffenem Frequenzbereich nicht in allen Fällen bemerkt)<br />

Tinnitus<br />

Druckgefühl im Ohr<br />

Schwindel<br />

Hyper-/Diplakusis<br />

Pelziges Gefühl um die Ohrmuschel (periaurale Dysästhesie)<br />

Sekundäre Symptome (Beispiele)<br />

Diagnostik<br />

Angst<br />

Inadäquate Krankheitsbewältigung<br />

Weitere psychosomatische Beeinträchtigungen<br />

Über den Umfang der diagnostischen Maßnahmen waren sich die Mitglieder der Konsensuskonferenz weitgehend einig. Besonders diskutiert wurde der Stellenwert von BERA und<br />

Kernspintomographie (MRT). Beide sind zweckmäßig. Nach intensiver Diskussion bestand mehrheitlich die Auffassung, daß die MRT als zuverlässigere Methode zum Nachweis<br />

insbesondere kleiner Akustikusneurinome bzw. Kleinhirnbrückenwinkel-Tumore [3, 10] notwendig wird, wenn im Einzelfall die BERA nicht mehr als ausreichend zu betrachten ist.<br />

Für die Diagnostik des <strong>Hörsturz</strong>es ergibt sich demnach folgendes:<br />

Notwendig<br />

<strong>HNO</strong>-Status<br />

Ohrmikroskopie<br />

Hörprüfung (Stimmgabel, Tonaudiogramm,)<br />

Tympanometrie<br />

TEOAE (transitorische evozierte otoakustische Emissionen) oder 2 Rekruitment-Tests*<br />

BERA*<br />

Vestibularisprüfung<br />

Blutdruck<br />

Labor: Kleines Blutbild, Hb, Hämatokrit<br />

Im Einzelfall nützlich<br />

Sprachaudiogramm*, Rekruitment*, Stapediusreflexmessung*<br />

Funktionelle Untersuchung der HWS<br />

Labor: CRP, Differenzialblutbild, Kreatinin, Fibrinogenspiegel, Lipiddifferenzierung (z.B. LDL, Cholesterin)<br />

Serologie: Borrelien, Lues, Herpes-Virus Typ 1, Varicella-Zoster-Virus, HIV<br />

HWS-Diagnostik<br />

MRT*: Ausschluß eines Akustikusneurinoms<br />

CT: Schädel, Felsenbein, HWS<br />

Glyceroltest nach Klockhoff: Ausschluß eines Hydrops<br />

Elektrokochleographie*:kochleärer Schaden, Ausschluß eines Hydrops<br />

CERA*: Ausschluß einer psychogenen Taubheit<br />

Elektronystagmographie oder Video-Okulographie<br />

Dopplersonographie: Halsgefäße und Aa. vertebrales<br />

Tympanoskopie: Ausschluß einer Perilymphfistel<br />

Interdisziplinäre Untersuchungen (z.B. Neurologie, Innere Medizin, Orthopädie, Humangenetik)<br />

* Cave: Lärmbelastung! Deswegen frühestens eine Woche nach dem akuten Hörverlust durchführen)<br />

Therapie<br />

Allgemeine Anmerkungen<br />

Das grundsätzliche Problem der <strong>Hörsturz</strong>therapie liegt darin, dass wegen im Einzelfall unklarer Ätiologie gesicherte Behandlungsmethoden mit reproduzierbaren Ergebnissen nicht<br />

existieren und deshalb die heute angewandten Therapieformen lediglich empirisch abgesichert sind.<br />

Es gibt nur 9 kontrollierte Studien, in denen keine Therapie [61; 105] oder eine Placebo-Therapie [13; 20; 21; 48; 63; 79; 105] gegen ein Verum prospektiv, randomisiert und doppelblind<br />

geprüft wurde (hohe "Evidenz"). Bei den übrigen Spontan-Heilungs-Studien handelt es sich um nicht-kontrollierte Studien oder retrospektive Karteikarten-Auswertungen mit geringer<br />

"Evidenz" [12; 67; 99; 101].<br />

In 30 kontrollierten Studien wurden zwei unterschiedliche Mono- oder Kombinationstherapien prospektiv, randomisiert, aber nur zum Teil auch doppelblind geprüft [7; 9; 18; 19; 25; 27; 28;<br />

32; 33; 39; 40; 42; 49; 54; 55; 58; 60; 71; 74; 76; 77; 78; 81; 86; 90; 92; 93; 64; 96; 97; 98; 102; 104]. Weitere 3 kontrollierte Studien waren zwar auch prospektiv, aber nicht randomisiert<br />

durchgeführt worden [29; 31; 95].<br />

2 von 7 22.11.2008 10:52 Uhr


<strong>AWMF</strong> <strong>online</strong> - <strong>Leitlinie</strong> <strong>HNO</strong>: <strong>Hörsturz</strong> http://web.archive.org/web/20080115023925/http://www.uni-duesseldorf.de/<strong>AWMF</strong>/ll-na/017-010.htm<br />

Dagegen wurden die meisten Studien nicht-kontrolliert (d.h. es wurde nur eine Therapiemodalität getestet) oder retrospektiv (d.h. Karteikarten-Auswertungen) durchgeführt. Da solche<br />

Studien eine relativ geringe "Evidenz" haben, wurden nur jene in das Literaturverzeichnis übernommen, in denen mindestens 50 Patienten ausgewertet wurden und in denen die<br />

Remissions-Raten, d.h. der prozentuale Anteil von Teil- und/oder Vollremissionen angegeben wurden [2; 5; 6; 11; 23; 26; 35; 36; 37; 41; 44; 56; 57; 64; 65; 66; 68; 69; 72; 75; 80; 84; 87; 88;<br />

103; 107; 108; 109]. Aber selbst die wenigen oben genannten kontrollierten prospektiven Therapiestudien kommen nicht zu einheitlichen Resultaten.<br />

Auch der Begriff der Spontanheilung wird hinsichtlich einer Voll- oder Teil-Remission unterschiedlich verstanden. Zudem konnten keine reproduzierbaren Daten ermittelt werden: Chen et al.<br />

[12] haben bei 31% der 52 Patienten, Wilson et al. [105] haben bei 56% der 52 Patienten und Weinaug [101] hat bei 89% der 63 Patienten eine spontane Remission beobachtet; der Anteil<br />

der Patienten mit einer Voll-Remission wurde nur bei Weinaug [101] erwähnt: angeblich 68%. In den anderen Spontan-Heilungs-Studien wurden nur 9 Patienten [67], 19 Patienten [99] oder<br />

28 Patienten [61] untersucht.<br />

Insofern ist die spontane Vollremissionsrate, d.h. der prozentuale Anteil an Patienten, die ohne Therapie eine vollständige Erholung des Gehörs gezeigt haben, nur aus einer einzigen nichtkontrollierten<br />

und deshalb wenig "evident"en Studie mit nur 63 Patienten bekannt [101]. Gleiches gilt für die placebo-kontrollierten Studien: Desloovere et al. [20; 21] haben bei 51% bzw.<br />

58% der 48 bzw. 75 Patienten eine Placebo-induzierte Teil (!) - Remission beobachtet; der prozentuale Anteil der Voll-Remissionen wurde nicht erwähnt. Probst et al. [79] haben nur den mit<br />

Placebo erzielten durchschnittlichen Hörgewinn berechnet, jedoch nicht angegeben, bei wie vielen der 67 Patienten damit eine Vollremission erreicht wurde. In den anderen Studien wurden<br />

nur 11 [63], 14 [48], 20 [13] und 34 placebo-therapierte Patienten [105] ausgewertet.<br />

Aus diesen Gründen sind die nachstehend beschriebenen Therapie-Optionen als Behandlungsvorschläge zu verstehen.<br />

Nicht jeder <strong>Hörsturz</strong> bedarf einer sofortigen Behandlung. Es kann bei informierten Patienten und geringfügigen Hörverlusten ohne Beeinträchtigung des sozialen Gehörs zunächst einige<br />

Tage lang eine Spontanremission abgewartet werden. Bei ausgeprägtem Hörverlust, vorgeschädigten Ohren sowie bei zusätzlichen vestibulären Beschwerden und/oder Ohrgeräuschen ist<br />

eine abwartende Haltung nicht indiziert.<br />

Tabelle 2: Allgemeine Prinzipien der <strong>Hörsturz</strong>therapie<br />

1. Rheologische Therapie (u.a. Hämodilution, Volumeneffekt, Verbesserung der Fluidität, Senkung der Plasmaviskosität)<br />

2. Antiödematöse Therapie (u.a. Glukokortikoide)<br />

3. Ionotrope Therapie (u.a. Ionenkanal-Beeinflussung)<br />

4. Reduktion des Endolymphvolumens (u.a. Osmotherapie, Glycerol-Bolus)<br />

5. Antioxydanzien<br />

6. Thrombozytenaggregationshemmung<br />

7. Fibrinogenabsenkung durch Apherese<br />

8. Hyperbare Oxygenierung (HBO-Therapie)<br />

Erläuterungen zu Tab. 2<br />

Ad 1: Rheologika<br />

Die Anwendung z.B. von HES und/oder Pentoxifyllin kann für bestimmte Formen des <strong>Hörsturz</strong>es zweckmäßig sein.<br />

HES kann wegen seiner Nebenwirkungen, insbesondere wegen der Möglichkeit des therapieresistenten Pruritus, allerdings nicht vorbehaltlos empfohlen werden [4; 30; 70]. Deshalb sollte<br />

man Nutzen und Risiko von HES-Infusionen sorgfältig gegeneinander abwägen, wobei eine HES-Gesamtdosis von 300 g nicht überschritten werden darf.<br />

Nach Probst et al. [79] unterschied sich der Hörgewinn nach Pentoxifyllin-Infusionen bei 53 Patienten statistisch nicht signifikant von dem bei 67 Placebo-therapierten Patienten: 16 dB in<br />

der Pentoxifyllin-Gruppe versus 23 dB in der Placebo-Gruppe. Racic et al. [80] haben kürzlich den gleichen Hörgewinn, nämlich 21 dB, ermittelt, aber nur bei 18% der 51 von ihnen<br />

behandelten Patienten, 82% zeigten keine Hörverbesserung.<br />

Dextrane werden zur Hämodilution ebenfalls häufig eingesetzt. Durch die Verwendung des Monomers Promit lassen sich allergische und pseudoallergische Reaktionen weitgehend<br />

vermeiden. Der Hörgewinn nach Dextran-Infusionen mit Pentoxifyllin-Zusatz bei 64 Patienten war aber statistisch nicht signifikant größer als der bei 67 placebo-therapierten Patienten: 20<br />

dB in der Dextran/Pentoxifyllin-Gruppe versus 23 dB in der Placebo-Gruppe [79].<br />

Insgesamt wurde in allen Studien, die jeweils mindestens 50 rheologisch behandelte Patienten enthielten, weder größere Hörgewinne noch höhere Remissionsraten erreicht als<br />

beispielsweise mit einer Glukokortikoid-Therapie [2; 9; 19; 20; 21; 33; 35; 40; 41; 42; 49; 55; 56; 57; 60; 65; 71; 78; 79; 80; 81; 86; 87; 92; 93; 102; 103; 104; 108]. Berücksichtigt man nur die<br />

kontrollierten, prospektiv und randomisiert durchgeführten Studien mit mindestens 50 rheologisch behandelten Patienten, also jene mit einer relativ hohen Evidenz, kommt man auf eine<br />

Remissionsrate von 55-79% mit einem Hörgewinn von 10-14 dB im Hochtonbereich und 18-25 dB im Mittel- und/oder Tieftonbereich [9; 19; 20; 33; 40; 49; 55; 60; 71; 78; 79; 81; 86; 92; 93;<br />

102; 104]. Nur in 6 dieser Studien wurde die Vollremissionsrate, d.h. der Anteil an Patienten, deren Gehör sich nach der Behandlung normalisiert hatte, erwähnt. Sie lag bei 14% [81], 23%<br />

[71], 28% [42], 42% [104], 46% [9] und 50% [19], wobei es sich vornehmlich um Tief- oder Mittelton-Hörstürze gehandelt hatte.<br />

Ad 2: Antiödematöse Therapie<br />

Die Wirksamkeit von Glukokortikoiden wurde in den bisher publizierten Studien kritisch diskutiert [11; 12; 13; 26; 34; 39; 41; 42; 49; 61; 67; 74; 86; 90; 91; 95; 97; 98; 99; 105; 107].<br />

Berücksichtigt man nur die kontrollierten, prospektiv und randomisiert durchgeführten Studien mit mindestens 50 Glukokortikoid-behandelten Patienten, also jene mit einer relativ hohen<br />

Evidenz, findet sich eine Remissionsrate von 59-87% mit einem Hörgewinn von 12-19 dB im Hochtonbereich und 20-34 dB im Mittel- und/oder Tieftonbereich [39; 49; 61; 86; 97; 98]. Nur in<br />

einer dieser Studien wurde die Vollremissionsrate angegeben: 36% der 66 behandelten Patienten erlangten wieder ihr normales Gehör [39]. Die zusätzliche Behandlung mit rheologisch<br />

wirksamen Medikamenten ergab weder größere Hörgewinne noch höhere Remissionsraten [2; 6; 19; 23; 26; 41; 54; 64; 66; 68; 84; 92; 93].<br />

Deshalb empfiehlt die Kommission, als alternative initiale Therapie des <strong>Hörsturz</strong>es Glukokortikoide einzusetzen. Die Glukokortikoid-Therapie soll 3 Tage mit jeweils mindestens 250 mg<br />

Prednisolon oder einem anderen synthetischen Glukokortikoid mit äquivalenter Dosierung durchgeführt werden [43; 51].<br />

Bei einem Ansprechen der Hörstörung auf diese Maßnahme wird die Therapie mit absteigender Dosierung fortgesetzt, bei ausbleibender Besserung erfolgt die weitere Behandlung unter<br />

Berücksichtigung der pathogenetischen Grundlagen nach den in Tab. 2 dargestellten Prinzipien.<br />

Ad 3: Ionotrope Therapie<br />

Aus experimentellen Untersuchungen ist bekannt, dass die hochdosierte intravenöse Gabe von Lokalanästhetika wie Lidocain oder Procain im auditorischen System<br />

Ionentransportprozesse der sensorischen Zellen (Transduktionskanäle), der Zellen der Stria vascularis (Ionentransport) sowie der afferenten Synapsen der inneren Haarzellen (z.B.<br />

NMDA-Rezeptor-assoziierte Ionenkanäle) beeinflussen kann. Die klinische Relevanz dieser Effekte ist durch Studien vornehmelich an Tinnituspatienten belegt [114a]. Bei Überdosierung<br />

kann es zu Krampfanfällen, zentraler Atemlähmung und Herz-Kreislaufversagen kommen; die ionotrope Therapie muss deswegen unter stationären Bedingungen durchgeführt werden.<br />

Ad 4: Reduktion des Endolymphvolumens<br />

Die Dehydratationstherapie in Anlehnung an Vollrath et al. [100] wurde von der Kommission intensiv diskutiert. Für ihre Anwendung spricht die Vorstellung, dass es sich bei den Hörstürzen<br />

im mittleren und tiefen Frequenzbereich wahrscheinlich um die Folgen eines endolymphatischen Hydrops handelt. Die Nebenwirkungen und das Risiko einer temporären, unter Umständen<br />

persistierenden Verschlechterung des Gehörs sind zu beachten [8; 16; ref. in 62].<br />

Ad 5: Antioxydanzien<br />

Zytotoxische reaktive Sauerstoff- und Stickstoff-Spezies (ROS, RNS), auch als sog. freie Radikale bezeichnet, entstehen physiologisch in allen Zellen und werden durch endogene zelluläre<br />

antioxdative chemische Verbindungen und Enzyme neutralisiert. In experimentellen Studien wurden im Innenohr eine erhöhte ROS- und RNS-Produktion und eine Depletion der endogenen<br />

Antioxidanzien in metabolisch dekompensierten Zellen - z.B. nach Schallbelastungen oder anders induzierter Durchblutungsstörung - sowie nach Applikation ototoxischer Substanzen - z.B.<br />

Cisplatin, Aminoglykoside - gemessen. Wurden prophylaktisch synthetische Antioxidanzien, etwa die auch klinisch zugelassene alpha-Liponsäure verabreicht [14; 15; 82], konnten die<br />

Zellschäden und Hörverluste signifikant vermindert werden. Ob die Antioxidanzien auch therapeutisch, d.h. nach den stattgehabten Insulten wirksam sind, wird zur Zeit in experimentellen<br />

Studien untersucht.<br />

Beim <strong>Hörsturz</strong> wurde kürzlich die zusätzliche Gabe des möglicherweise antioxidativ wirkenden Vitamin E in einer Dosierung von 2 x 400 mg/d zur Standardtherapie mit Glukokortikoiden<br />

getestet, allerdings nur an 33 Patienten / Gruppe, womit sich keine ausreichende statistische Power ergibt [39]. Zudem war der Anteil der Patienten mit kompletter Remission in beiden<br />

Test-Gruppen gleich (13/33 bzw. 11/33).<br />

Ad 6: Thrombozytenaggregationshemmung<br />

Ein für kardiovaskuläre Erkrankungen in der Akuttherapie und zur Prävention eingesetztes Prinzip, welches zumindest potentiell auch bei <strong>Hörsturz</strong> wirksam sein könnte. Kontrollierten<br />

Studien zur Wirksamkeit liegen jedoch nicht vor. Bei Verwendung von Acetylsalicylsäure ist die Ototoxizität, die bei hoher Dosierung auftritt und reversibel ist, zu beachten.<br />

Ad 7: Fibrinogenabsenkung durch Apherese<br />

Das Absenken von Fibrinogen reduziert die Plasmaviskosität und senkt die Neigung zur Aggregation von zellulären Bestandteilen des Blutes. Ob eine Auflösung von noch nicht Fibrinstabilisierten<br />

zellulären Aggregaten in der Endstrombahn möglich ist, wird diskutiert. Die Effektivität der Fibrinogenabsenkung bei <strong>Hörsturz</strong>patienten ist durch zwei prospektive randomisierte<br />

Studien belegt [49; 93]. Wegen der geringeren Nebenwirkungen und seiner guten Steuerbarkeit empfiehlt die Kommission zur Senkung des Fibrinogens den Einsatz eines<br />

Aphereseverfahrens, dessen Wirksamkeit in einer klinischen Studie beim <strong>Hörsturz</strong> untersucht ist. Zusätzliche positive Effekte der Apherese auf die Endothelfunktion sind von der Reduktion<br />

des LDL-Cholesterins und des Lipoproteins (a) zu erwarten.<br />

Ad 8: Hyperbare Oxygenierung<br />

Ebenfalls intensiv diskutiert wurde der Stellenwert der hyperbaren Sauerstofftherapie (HBO) bei der Behandlung des <strong>Hörsturz</strong>es. Studien über eine HBO-Monotherapie bei medikamentös<br />

erfolglos vorbehandelten Patienten [ref. in 50; 53] zeigen teilweise einen Höranstieg nach HBO, sofern der Erkrankungsbeginn nicht länger als 3 Monate zurücklag [36; 37; 44; 69; 72; 75;<br />

88].<br />

Der Effekt einer primären HBO-Monotherapie wurde retro- und prospektiv untersucht [5; 25; 27; 45; 80; 109]. Flunkert et al. [27] und Kestler et al. [45] weisen auf die Gleichwertigkeit der<br />

3 von 7 22.11.2008 10:52 Uhr


<strong>AWMF</strong> <strong>online</strong> - <strong>Leitlinie</strong> <strong>HNO</strong>: <strong>Hörsturz</strong> http://web.archive.org/web/20080115023925/http://www.uni-duesseldorf.de/<strong>AWMF</strong>/ll-na/017-010.htm<br />

HBO und einer rheologischen Infusionstherapie beim <strong>Hörsturz</strong> hin. Aslan et al. [5], Fattori et al. [25] sowie Racic et al. [80] haben bei den HBO-behandelten Patienten signifikant größere<br />

Hörgewinne (31-46 dB) bei signifikant mehr Patienten (84-89%) ermittelt als in den konventionell mit Rheologika und/oder Glukokortikoiden 1therapierten Vergleichsgruppen, die keine HBO<br />

erhalten hatten. Die Vollremissionsrate betrug 47% bei den 51 HBO-therapierten Patienten, jedoch nur 6% bei den 64 rheologisch behandelten Patienten [80].<br />

Auf der anderen Seite gibt es aber auch Erfahrungen über die Erfolglosigkeit und unerwünschte Nebenwirkungen der HBO. Die Konsensus-Kommission sieht die Möglichkeit, die HBO als<br />

Therapie für mit anderen Methoden erfolglos behandelte Fälle vorzuhalten und empfiehlt im übrigen, ihre Effektivität im Rahmen geeigneter Studien zu überprüfen.<br />

Kombination von Arzneimitteln<br />

Kombinationen von Arzneimitteln können bei der Behandlung des <strong>Hörsturz</strong>es zweckmäßig sein. Dabei sind die Kompatibilität und mögliche Wechselwirkungen der Substanzen zu beachten.<br />

Nebenwirkungen/Komplikationen<br />

Auf die Nebenwirkungen und Komplikationen der empfohlenen Arzneimittel bzw. Behandlungsmaßnahmen wird nicht speziell hingewiesen, sie werden vielmehr als bekannt vorausgesetzt.<br />

Die von der Kommission als obsolet angesehenen Behandlungsverfahren sind in Tabelle 3 aufgeführt.<br />

Tabelle 3: Obsolete Therapieverfahren beim <strong>Hörsturz</strong><br />

1. Sauerstoff-Atmung bei normalem atmosphärischen Druck<br />

2. Ozon<br />

3. UV-Licht<br />

4. Jede Form von Lasertherapie, auch in Verbindung mit z.B. Gingko (biloba)- u.ä. Präparaten<br />

5. Suggestive Psychotherapie<br />

6. Alleinige Akupunktur<br />

7. Eigenblutbehandlung<br />

8. Vasodilativa<br />

Beim Einsatz von ausschließlich gefäßerweiternden Substanzen sind vaskuläre Steal-Effekte möglich [52]. Dadurch kann die arterielle Durchblutung des Innenohres<br />

verschlechtert werden.<br />

Konservative Therapie<br />

Bei jedem <strong>Hörsturz</strong> ist gegebenenfalls eine Basistherapie erforderlich. Sie beinhaltet zum einen kreislaufstabilisierende Maßnahmen, beispielweise die Normalisierung des Blutdrucks,<br />

Flüssigkeitszufuhr bei Exsikkose sowie die Einstellung des Hämatokrit auf < 45. Zum anderen sollten sekundäre psychische Störungen diagnostiziert und gegebenenfalls. mit Hilfe<br />

psychologischer und /oder ärztlicher Psychotherapeuten behandelt werden.<br />

Differenzialtherapie<br />

Weil eindeutige "Evidenz"-basierte Therapieempfehlungen auf der Basis prospektiver randomisierter, placebokontrollierter Doppelblindstudien mit ausreichender statistischer Power letztlich<br />

nicht vorhanden sind, sollen die von der Kommission erarbeiteten Behandlungsvorschläge, bei denen erstmals der Versuch unternommen wird, sich an pathogenetischen Gesichtspunkten<br />

zu orientieren, auch als rationale Grundlage für zukünftige multizentrische Studien verstanden werden. Deshalb richtet sich dieser Konsensusbericht - wie weiter oben bereits gesagt - in<br />

erster Linie an <strong>HNO</strong>-Fachärzte/innen und weniger an die Betroffenen. Sofern nicht ausdrücklich angegeben, beinhaltet die Reihenfolge der Behandlungsvorschläge keine Wertung.<br />

Hochton-IOS<br />

Glukokortikoide*<br />

Ionotrope Therapie<br />

Rheologische Therapie<br />

Tiefton-IOS<br />

Glukokortikoide*<br />

Osmotherapie, evtl. Glycerin-Bolus<br />

Mittelfrequenz-IOS<br />

Glukokortikoide*<br />

Osmotherapie, evtl. Glycerin-Bolus<br />

Pantonale IOS<br />

Glukokortikoide*<br />

Rheologische und antiödematöse Therapie mit Glukokortikoiden und Antioxydanzien<br />

Apherese (bei nachgewiesenem Fibrinogenspiegel >300 mg/dl)<br />

Bei Therapieversagen: Osmotherapie, evtl. Glycerin-Bolus<br />

Taubheit / an Taubheit grenzende IOS<br />

Rheologische und antiödematöse Therapie mit Glukokortikoiden und Antioxydanzien<br />

Apherese (bei nachgewiesenem Fibrinogenspiegel >300 mg/dl)<br />

Tympanoskopie<br />

Sonstige IOS<br />

Glukokortikoide*<br />

alle übrigen Therapieansätze (vgl. Tab. 2)<br />

Therapie für mit anderen Methoden erfolglos behandelte Fälle<br />

Hyperbare Oxygenierung<br />

______________________________<br />

* Bei geringen Hörverlusten hält die Kommission eine initiale alleinige Kortisontherapie in der oben angegebenen Form über 3 Tage für möglich. Bei Erfolg sollte sie gegebenenfalls<br />

fortgesetzt werden (vgl. weiter oben "Glukokortikoide")<br />

Operative Therapie<br />

Operatives Vorgehen: Tympanoskopie, Verschluss einer Fistel<br />

Bei Verdacht auf Perilymphfistel (Anamnese!)<br />

Bei therapieresistenter Ertaubung oder an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit<br />

Ambulant / Stationär<br />

Eine <strong>Hörsturz</strong>therapie wird in Abhängigkeit vom Einzelfall ambulant oder stationär durchgeführt.<br />

Ambulant<br />

In vielen Fällen kann der <strong>Hörsturz</strong> ambulant behandelt werden. Eine ambulante Therapie ist auch dann angezeigt, wenn der Patient dies wünscht und die organisatorischen<br />

Voraussetzungen dazu (z.B. Infusion auch am Wochenende) gegeben sind. Zusatztherapien wie die Hyperbare Sauerstofftherapie (HBO) können ebenfalls ambulant durchgeführt werden.<br />

Stationär<br />

Prognose<br />

Akuter ein- oder beidseitiger kommunikativ stark beeinträchtigender oder vollständiger Hörverlust<br />

<strong>Hörsturz</strong> mit Progredienz oder unzureichendem Erfolg unter ambulanter Therapie, wenn stationär andere Therapieoptionen möglich sind<br />

Akuter Hörverlust bei kontralateraler höhergradiger Schwerhörigkeit oder Taubheit<br />

<strong>Hörsturz</strong> mit objektivierbarer vestibulärer Begleitsymptomatik<br />

Komorbidität, eingeschränkt auf schwere z.B. internistische Begleiterkrankungen im Herz-Kreislauf- oder Stoffwechselbereich oder neurologische Erkrankungen<br />

Besonderes berufliches Betroffensein (vgl. Anhang 1)<br />

Günstigste Prognose - auch bezüglich Schwindel und Tinnitus - ist bei isolierter Schwerhörigkeit im Tiefton- oder Mittelfrequenzbereich bzw. bei von vornherein leichtgradigen Hörverlusten<br />

zu erwarten<br />

Mit zunehmendem Hörverlust verschlechtert sich die Prognose<br />

Ungünstigste Prognose bei primär an Taubheit grenzender Schwerhörigkeit oder Taubheit<br />

Ungünstige Prognose auch bei zusätzlichen objektivierbaren Gleichgewichtsstörungen<br />

4 von 7 22.11.2008 10:52 Uhr


<strong>AWMF</strong> <strong>online</strong> - <strong>Leitlinie</strong> <strong>HNO</strong>: <strong>Hörsturz</strong> http://web.archive.org/web/20080115023925/http://www.uni-duesseldorf.de/<strong>AWMF</strong>/ll-na/017-010.htm<br />

Rezidivhäufigkeit ca. 30%, bevorzugt bei Hörstürzen im Tief- und Mittelfrequenzbereich<br />

Literatur<br />

1. <strong>AWMF</strong> <strong>online</strong>: Wissensbasierte <strong>Leitlinie</strong>n für Diagnostik und Therapie - http://leitlinien.net -<br />

2. Alexiou C, Arnold W, Fauser C, Schratzenstaller B, Gloddeck B, Fuhrmann S, Lamm K (2001) Sudden sensorineural hearing loss: Does application of glucocorticoids make sense? Arch<br />

Otolaryngol Head Neck Surg 127:253-258<br />

3. Annesley-Williams DJ, Laitt, RD, Jenkins JP, Ramsden, RT, Gillespie JE (2001) Magnetic resonance imaging in the investigation of sensorineural hearing loss: is contrast enhancement still<br />

necessary? J Laryngol Otol 115:14-21<br />

4. Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (2000) "UAW-News" - International: Hydroxyethylstärke (HES) - Juckreiz. Deutsches Ärzteblatt 97:B 2447<br />

5. Aslan I, Oysu C, Veyseller B, Baserer N (2002) Does the addition of hyperbaric oxygen therapy to the conventional treatment modalities influence the outcome of sudden deafness? Otolaryngol<br />

Head Neck Surg 126:121-126.<br />

6. Baujat B, De Minteguiaga C, Lecanu JB, Herman P, Tran Ba Huy P (2002) Les surdites brusques sont-elles une urgence therapeutique? Ann Otolaryngol Chir Cervicofac 119:3-11<br />

7. Beutter P, Guinard F, Jalbert D, Marsac A, Morin R, Sauvage JP, Soudant J (1990) Etude de l'interet de l'administration de la trimetazidine dans le traitement des surdites brusques, en<br />

association a l'hemodilution. A propos d'une etude multicentrique. Ann Otolaryngol Chir Cervicofac 107:345-350.<br />

8. Brookes GB, Booth JB (1984) Oral acetazolamide in Meniere's disease. J Laryngol Otol 98:1087-1095<br />

9. Burschka MA, Hassan HA, Reineke T, van Bebber L, Caird DM, Mosges R (2001) Effect of treatment with Ginkgo biloba extract EGb 761 (oral) on unilateral idiopathic sudden hearing loss in a<br />

prospective randomized double-blind study of 106 out-patients. Eur Arch Otorhinolaryngol 258:213-219<br />

10. Byl FM (1977) Seventy-six cases of presumed sudden hearing loss occuring in 1973; prognosis and incidence. Laryngoscope 87:817-820<br />

11. Byl FM Jr.(1984) Sudden hearing loss: eight years' experience and suggested prognos-tic table.Laryngoscope 94:647-661<br />

12. Chen CY, Halpin C, Rauch SD (2003) Oral steroid treatment of sudden senosrineural hearing loss: a ten year retrospective analysis. Otol Neurotol 24:728-733<br />

13. Cinamon U, Bendet E, Kronenberg J (2001) Steroids, carbogen or placebo for sudden hearing loss: a prospective double-blind study. Eur Arch Otorhinolaryngol 258:477-480<br />

14. Conlon BJ, Smith DW (2000) Topical aminoglycoside ototoxicity: attempting to protect the cochlea. Acta Otolaryngol 120:596-599<br />

15. Conlon BJ, Aran JM, Erre JP, Smith DW (1999) Attenuation of aminoglycoside-induced cochlear damage with the metabolic antioxidant a-lipoic acid. Hear Res 128:40-44<br />

16. Corvera J, Corvera G (1989) Long-term effect of acetazolamide and chlortalidone on the hearing loss of Meniere's disease Am J Otol 10:142-145<br />

17. Daniels, RL, Shelton C, Harnsberger HR (1998) Ultra high resolution nonenhanced fast spin echo magnetic resonance imaging: cost-effective screening for acoustic neuroma in patients with<br />

sudden sensorineural hearing loss. Otolaryngol Head Neck Surg 119:364-369. Außerdem Comment in Otolaryngol Head Neck Surg (1998) 121:846<br />

18. Dauman R, Poisot D, Cros AM, Zennaro O, Bertrand B, Duclos JY, Esteben D, Milacic M, Boudey C, Bebear JP (1993) Surdites brusques: etude comparative randomisee de deux modes<br />

d'administration de l'oxygenotherapie hyperbare associee au Naftidrofuryl. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord) 114:53-58<br />

19. Desloovere C, Knecht R (1995) Infusionstherapie bei Horsturz. Reduktion des Juck-reizrisikos nach Hydroxyethylstärke (HES) unter Erhalt des Therapieerfolges - eine prospektive randomisierte<br />

Studie. Laryngorhinootologie 74:468-472<br />

20. Desloovere C, Meyer-Breiting E, von Ilberg C (1988) Randomisierte Doppelblind-studie zur <strong>Hörsturz</strong>therapie: erste Ergebnisse. <strong>HNO</strong> 36:417-422<br />

21. Desloovere C, Lörz M, Klima A (1989) Sudden sensorineural hearing loss. Influence of hemodynamical and hemorheological factors on spontaneous recovery and therapy results. Acta<br />

Oto-Rhino-Laryngologica Belgica 43:31-37<br />

22. Dowie J (2000) Role of decision analysis in evaluation of guide lines. Referat, Symposium "Clinical Guidelines and Medical Decision Making" of ESMDM, <strong>AWMF</strong> and AIME during MIE 2000,<br />

Hannover, 31.08.2000<br />

23. Edamatsu H, Hasegawa M, Oku T, Nigauri T, Kurita N, Watanabe I (1985) Treatment of sudden deafness: carbon dioxide and oxygen inhalation and steroids. Clin Otolaryngol 10:69-72<br />

24. Encke A, Reinauer H, Lorenz W (2001) Weiterentwicklung der Qualität der Gesundheitsversorgung unter Nutzung der evidenzbasierten Medizin und Pflege (<strong>Leitlinie</strong>n). Stellungnahme der<br />

<strong>AWMF</strong> zu Fragen des Runden Tisches, <strong>AWMF</strong>-Publikation im Internet, 27.08.2001<br />

25. Fattori B, Berrettini S, Casani A, Nacci A, De Vito A, De Iaco G (2001) Sudden hypoacusis treated with hyperbaric oxygen therapy: a controlled study. Ear Nose Throat J 80:655-660<br />

26. Fetterman BL, Saunders JE, Luxford WM (1996) Prognosis and treatment of sudden sensorineural hearing loss. Am J Otol 17:529-536<br />

27. Flunkert C, Schwab B, Heermann R, Lenarz Th (2001) Hyperbare Sauerstofftherapie als Primärtherapie akuter Innenohrschädigungen - Abschlussergebnisse einer prospektiven randomisierten<br />

Studie. Mitteilungen der Norddtsch Gesellsch f. Otorhinolaryngologie und zervikofaziale Chirurgie:28-31<br />

28. Friedrich G, Ott E (1991) Prospektiv randomisierte Studie zum Wirkungsvergleich zwischen 10% HES 200/0.5 und 6% HES 200/0.5 bei <strong>Hörsturz</strong>patienten. Laryngo-rhinootologie 70:670-674<br />

29. Goto F, Fujita T, Kitani Y, Kanno M, Kamei T, Ishii H (1979) Hyperbaric oxygen and stellate ganglion blocks for idiopathic sudden hearing loss. Acta Otolaryngol 88:335-342<br />

30. Gröschenig E, Albegger K, Dieterich, HJ, Franke RP, Gerlach E, Jurecka W, Kiesewetter H, Koch G, Ladurner G, Pölz W, Schimetta W, Schneeberger R, Volgger R, Wilhelm HJ, Zelger J (1998)<br />

Hydroxyethylstarch-related pruritus: a prospective multicentre investigation of 544 patients. Perfusion 11:62-69<br />

31. Guseinov NM, Konstantinova NP, Lukich VL, Mel'nikova LN, Vernekin EB (1989) Our experience in the hyperbaric oxygenation treatment of patients with acute senso-rineural hearing disorder of<br />

vascular etiology. [Article in Russian] Vestn Otorino-laringol Jul-Aug (4):76-79<br />

32. Gutmann R, Mees K (1995) Piracetam-Infusionen bei akutem Tinnitus und <strong>Hörsturz</strong>. Fortschr Med 113:288-290<br />

33. Hoffmann F, Beck C, Schutz A, Offermann P (1994) Ginkgoextrakt EGb 761 (Tebonin)/HAES versus Naftidrofuryl (Dusodril)/HAES. Eine randomisierte Studie zur Horsturztherapie.<br />

Laryngorhinootologie 73:149-152<br />

34. Huang TS, Chan ST, Ho TL, Su JL, Lee FP (1988) Hypaque and steroids in the treatment of sudden sensorineural hearing loss. Clin Otolaryngol. 1989 Feb; 14(1): 45-51<br />

35. Hultcrantz E, Stenquist M, Lyttkens L (1994) Sudden deafness: a retrospective evaluation of dextran therapy. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 56:137-142<br />

36. Inci E, Erisir F, Ada M, Ozturk O, Guclu E, Oktem F, Toprak M (2002) Hyperbaric oxygen treatment in sudden hearing loss after unsuccessful medical treatment. [Article in Turkish] Kulak Burun<br />

Bogaz Ihtis Derg 9:337-341<br />

37. Jean RC, Aimard A, Amoros JF, Ohresser P (1984) Fiabilite de l'oxygenotherapie hyperbare dans le traitement des surdites brusques. Méd Aéron Spat Méd Subaq Hyperb 3:31-37<br />

38. Jenicek M (1999) Clinical Case Reporting in Evidence-based Medicine, S. 1-154, Butterworth-Heinemann, Oxford<br />

39. Joachims HZ, Segal J, Golz A, Netzer A, Goldenberg D (2003) Antioxidants in treatment of idiopathic sudden hearing loss. Otol Neurotol 24:572-575<br />

40. Kallinen J, Laurikainen E, Laippala P, Grenman R (1997) Sudden deafness: a comparison of anticoagulant therapy and carbogen inhalation therapy. Ann Otol Rhinol Laryngol 106:22-26<br />

41. Kanzaki J, Taiji H, Ogawa K (1988) Evaluation of hearing recovery and efficacy of steroid treatment in sudden deafness. Acta Otolaryngol Suppl 456:31-36<br />

42. Kanzaki J, Inoue Y, Ogawa K, Fukuda S, Fukushima K, Gyo K, Yanagihara N, Hoshino T, Ishitoya J, Toriyama M, Kitamura K, Murai K, Nakashima T, Niwa H, Nomura Y, Kobayashi H, Oda M,<br />

Okamoto M, Shitara T, Sakagami M, Tono T, Usami S (2003) Effect of single-drug treatment on idiopathic sudden sensorineural hearing loss. Auris Nasus Larynx 30:123-127<br />

43. Kaiser H, Kley HK (1997) Cortisontherapie. Corticoide in Klinik und Praxis. 10. Aufl., Thieme, Stuttgart<br />

44. Kau RJ, Sendtner-Gress K, Ganzer U, Arnold W (1997) Effectiveness of hyperbaric oxygen therapy in patients with acute and chronic cochlear disorders. ORL J Otorhino-laryngol Relat Spec<br />

59:79-83<br />

45. Kestler M, Strutz J, Heiden C (2001) Hyperbare Oxygenation in der Frühbehandlung des <strong>Hörsturz</strong>es. <strong>HNO</strong> 49:719-723<br />

46. Klemm E, Schaarschmidt W (1989) Epidemiologische Erhebungen zu <strong>Hörsturz</strong>, Vestibularisstörungen und Morbus Meniere. <strong>HNO</strong>-Prax 14:295-299<br />

47. Klemm E (1991) Therapiebeginn und Therapieart des <strong>Hörsturz</strong>es: Eine Betrachtung zugleich aus medico-legaler Sicht. Laryngo-Rhino-Otol 70:359-361<br />

48. Kronenberg J, Almagor M, Bendet E, Kushnir D (1992) Vasoactive therapy versus placebo in the treatment of sudden hearing loss: a double-blind clinical study. Laryngoscope 102:65-68<br />

49. Kubo T, Matsunaga T, Asai H, Kawamoto K, Kusakari J, Nomura Y, Oda M, Yanagita N, Niwa H, Uemura T, et al. (1988) Efficacy of defibrinogenation and steroid therapies on sudden deafness.<br />

Arch Otolaryngol Head Neck Surg 114:649-652<br />

50. Lamm K (2004) Hyperbaric oxygen therapy for the treatment of acute cochlear disorders and tinnitus. Editorial ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 66: in press (im Februar).<br />

51. Lamm K, Arnold W (1999) How useful is corticosteroid treatment in cochlear disorders? Otorhinolaryngol Nova 9:203-216<br />

52. Lamm K, Arnold W (2000) The effect of blood flow promoting drugs on cochlear blood flow, perilymphatic pO2 and auditory function in the normal and noise-damaged hypoxic and ischemic<br />

guinea pig inner ear. Hear Res 141:199-219<br />

53. Lamm K, Lamm H, Arnold W (1998) Effect of hyperbaric oxygen therapy in comparison to conventional or placebo therapy or no treatment in idiopathic sudden hearing loss, acoustic trauma,<br />

noise induced hearing loss and tinnitus. A literature survey. In: Yanagita N, Nakashima T (eds): Hyperbaric Oxygen Therapy in Otorhinolaryngology. Adv Otorhinolaryngol 54:86-99<br />

54. Laskawi R, Schrader B, Schröder M, Poser R, von der Brelie R (1987) Zur Therapie des <strong>Hörsturz</strong>es - Naftidrofuryl (Dusodril) und Pentoxifyllin (Trental) im Vergleich. Laryngol Rhinol Otol<br />

66:242-245<br />

55. Lenarz T (1989) <strong>Hörsturz</strong>therapie mit dem Calciumantagonisten Nimodipin. Ergebnisse einer vergleichenden Studie. Laryngorhinootologie 68:634-637<br />

56. Leunig A, Szeimies RM, Wilmes E, Gutmann R, Stolz W, Feyh J (1995) Klinische und elektronenmikroskopische Untersuchung zur <strong>Hörsturz</strong>therapie mit der Kombina-tion 10% HES 200/0.5 und<br />

Pentoxifyllin. Laryngorhinootologie 74:135-140<br />

57. Linßen O, Schultz-Coulon H-J (1997) Prognostische Kriterien beim <strong>Hörsturz</strong>. <strong>HNO</strong> 45:22-29<br />

58. Liu JM, Ma L, He WP (2002) Therapeutic effect of puerarin therapy on sudden deafness. [Article in Chinese] Di Yi Jun Yi Da Xue Xue Bao 22:1044-1045<br />

59. Lorenz W (1999) Bekanntmachungen und Informationen. Deutsche Gesellschaft für Chirurgie - Mitteilungen 4/99:288-290<br />

60. Mann W, Beck C, Beck C (1986) Calcium antagonists in the treatment of sudden deafness. Arch Otorhinolaryngol 243:170-173<br />

61. Mattox DE, Simmons FB (1977) Natural history of sudden sensorineural hearing loss. Ann Otol 86:463-480<br />

62. Michel O (1998) Morbus Menière und verwandte Gleichgewichtsstörungen. Thieme, Stuttgart<br />

63. Michel O, Matthias R (1991) Plazebokontrollierte Doppelblindstudie zur <strong>Hörsturz</strong>behandlung mit einem stabilen Prostacyclinanalog. Laryngorhinootologie 70:255-259<br />

64. Michel O, Jahns T, Joost-Enneking M, Neugebauer P, Streppel M, Stennert E (2000) Das antiphlogistisch-rheologische Infusionsschema nach Stennert in der Behandlung von<br />

cochleovestibulären Störungen. <strong>HNO</strong> 48:165-169<br />

65. Michels E, Matzker J (1988) Der <strong>Hörsturz</strong> und seine Therapie. Klinische Studie an 548 Fällen.Laryngol Rhinol Otol 67:171-176<br />

66. Minoda R, Masuyama K, Habu K, Yumoto E (2000) Initial steroid hormone dose in the treatment of idiopathic sudden deafness. Am J Otol 21:819-825<br />

67. Moskowitz D, Lee KJ, Smith HW (1984) Steroid use in idiopathic sudden sensorineural hearing loss. Laryngoscope 94:664-666<br />

68. Mosnier I, Bouccara D, Atassi-Dumont M, Sterkers O (1998) Traitements des surdites brusques: etude retrospective de 144 cas. Rev Laryngol Otol Rhinol (Bord) 119:119-128<br />

69. Murakawa T, Kosaka M, Mori Y, Fukazawa M, Misaki K (2000) Treatment of 522 patients with sudden deafness performed oxygenation at high pressure. [Article in Japanese] Nippon Jibiinkoka<br />

Gakkai Kaiho 103:506-515<br />

70. Murphy M, Carmichael AJ, Lawler PG, White M, Cox NH (2001) The incidence of hydroxyethyl starch-associated pruritus. Brit J Dermatol 144:973-976<br />

71. Nakashima T, Kuno K, Yanagita N (1989) Evaluation of prostaglandin E1 therapy for sudden deafness. Laryngoscope 99:542-546<br />

72. Nakashima T, Fukuta S, Yanagita N (1998) Hyperbaric oxygen therapy for sudden deafness. In: Yanagita N, Nakashima T (eds): Hyperbaric Oxygen Therapy in Otorhinolaryngology. Adv<br />

Otorhinolaryngol 54:100-109.<br />

73. Nakashima T, Itoh A, Misawa H, Ohno Y (2000) Clinicoepidemiologic features of sudden deafness diagnosed and treated at university hospitals in Japan. Otolaryngol Head Neck Surg<br />

123:593-597<br />

74. Ogawa K, Takei S, Inoue Y, Kanzaki J (2002) Effect of prostaglandin E1 on idiopathic sudden sensorineural hearing loss: a double-blinded clinical study. Otol Neurotol 23:665-668<br />

75. Ohresser P, Jean C, Alessandrini G, Sainty JM (1980) Le traitement par oxygénothérapie hyperbare des surdités brusques: étude à propos de 160 surdités. Méd Aéron Spat Méd Subaq Hyperb<br />

19:58-60<br />

76. Pilgramm M, Vestner HJ, Schumann K (1986) Niedermolekulare Hydroxyethylstärke oder niedermolekulares Dextran bei akuten Innenohrerkrankungen ? Eine randomisierte Vergleichsstudie.<br />

Laryngol Rhinol Otol 65:377-380<br />

77. Pilgramm M (1991) Zur hämodilutorischen Therapie akuter Innenohrschäden. Acta Med Austriaca 18 Suppl 1:60-62<br />

78. Poser R, Hirche H (1992) Randomisierte Doppelblindstudie zur Horsturztherapie. Niedermolekulares Dextran + Naftidrofuryl vs. niedermolekulares Dextran + Plazebo. <strong>HNO</strong> 40:396-389.<br />

79. Probst R, Tschopp K, Ludin E, Kellerhals B, Podvinec M, Pfaltz CR (1992) A randomized, double-blind, placebo-controlled study of dextran/pentoxifylline medication in acute acoustic trauma and<br />

sudden hearing loss. Acta Otolaryngol 112:435-443<br />

5 von 7 22.11.2008 10:52 Uhr


<strong>AWMF</strong> <strong>online</strong> - <strong>Leitlinie</strong> <strong>HNO</strong>: <strong>Hörsturz</strong> http://web.archive.org/web/20080115023925/http://www.uni-duesseldorf.de/<strong>AWMF</strong>/ll-na/017-010.htm<br />

80. Racic G, Maslovara S, Roje Z, Dogas Z, Tafra R (2004) Hyperbaric oxygen in the treatment of sudden hearing loss. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec 66: in press (im Februar).<br />

81. Reisser CH, Weidauer H (2001) Ginkgo biloba extract EGb 761 or pentoxifylline for the treatment of sudden deafness: a randomized, reference-controlled, double-blind study. Acta Otolaryngol<br />

121:579-584<br />

82. Rybak LP, Husain K, Whithworth C, Somani SM (1999) Dose dependent protection by lipoic acid against cisplatin-induced ototoxicity in rats: antioxidant defense system. Toxicol Sci 47:195-202<br />

83. Saeki N, Kitahara M (1994) Assessment of Prognosis in Sudden Deafness. Acta Otolaryngol (Stockh) Suppl 510:56-61<br />

84. Samim E, Kilic R, Ozdek A, Gocmen H, Eryilmaz A, Unlu I (2003) Combined treatment of sudden sensorineural hearing loss with steroid, dextran and piracetam: experience with 68 cases. Eur<br />

Arch Otorhinolaryngol Published <strong>online</strong>: Aug 22, 2003<br />

85. Schoenbaum SC (2001) In: Gross PA, Greenfield S, Cretin S, Ferguson J, Grimshaw J, Grol R et al. Optimal methods for guideline implementation. Conclusions from Leeds Castle Meeting. Med<br />

Care 39: Suppl 2<br />

86. Shiraishi T, Kubo T, Matsunaga T (1991) Chronological study of recovery of sudden deafness treated with defibrinogenation and steroid therapies. Acta Otolaryngol 111: 867-871<br />

87. Shiraishi T, Kubo T, Okumura S, Naramura H, Nishimura M, Okusa M, Matsunaga T (1993) Hearing recovery in sudden deafness patients using a modified defibrinogena-tion therapy. Acta<br />

Otolaryngol Suppl 501:46-50<br />

88. Shiraishi T, Satou Y, Makashima K (1998) Hyperbaric Oxygenation therapy in idiopathic sudden sensory neural hearing loss. [Article in Japanese] Nippon Jibiinkoka Gakkai Kaiho 101:<br />

1380-1384<br />

89. Staindl O, Hibler N, Grandy Th (1979) Der <strong>Hörsturz</strong>. Wiener Med Wschr 29:648-652<br />

90. Stokroos RJ, Albers FW, Tenvergert EM (1998) Antiviral treatment of idiopathic sudden sensorineural hearing loss: a prospective, randomized, double-blind clinical trial. Acta Otolaryngol<br />

118:488-495<br />

91. Strutz J (2000) Stellenwert des Stennertschemas in der <strong>Hörsturz</strong>therapie. <strong>HNO</strong> 48: 165-169<br />

92. Suckfüll M (1999) Clinical Utility of LDL-apheresis in the Treatment of Sudden Hearing Loss: a Prospective Randomized Study. Acta Otolaryngol 119:763-766<br />

93. Suckfüll M; Hearing Loss Study Group (2002) Fibrinogen and LDL apheresis in treatment of sudden hearing loss: a randomised multicentre trial. Lancet 360:1811-1817. Erratum in: Lancet<br />

361:1916<br />

94. Sun AH, Wang ZM, Xiao SZ, Li ZJ, Ding JC, Li JY, Kong LS (1992) Idiopathic sudden hearing loss and disturbance of iron metabolism. A clinical survey of 426 cases. ORL J Otorhinolaryngol<br />

Relat Spec 54:66-70<br />

95. Suzuki H, Furukawa M, Kumagai M, Takahashi E, Matsuura K, Katori Y, Shimomura A, Kobayashi T (2003) Defibrinogenation therapy for idiopathic sudden sensorineural hearing loss in<br />

comparison with high-dose steroid therapy. Acta Otolaryngol 123:46-50<br />

96. Topuz E, Yigit O, Cinar U, Seven H (2003) Should hyperbaric oxygen be added to treatment in idiopathic sudden sensorineural hearing loss? Eur Arch Otorhinolaryngol Published <strong>online</strong>: 29<br />

October 2003<br />

97. Tucci DL, Farmer JC Jr, Kitch RD, Witsell DL (2002) Treatment of sudden sensori-neural hearing loss with systemic steroids and valacyclovir. Otol Neurotol 23: 301-308<br />

98. Uri N, Doweck I, Cohen-Kerem R, Greenberg E (2003) Acyclovir in the treatment of idiopathic sudden sensorineural hearing loss. Otolaryngol Head Neck Surg 128:544-549<br />

99. Veldman JE, Hanada T, Meeuwsen F (1993) Diagnostic and therapeutic dilemmas in rapidly progessive sensorineural hearing loss. Acta Otolaryngol (Stockh) 113:303-306<br />

100. Vollrath M, Marangos N, Hesse G (1990) Die Dehydratationstherapie des Tieftonhörverlustes. Eine Alternative zur rheologischen Therapie? <strong>HNO</strong> 38:154-157<br />

101. Weinaug P (1984) Die Spontanremission beim <strong>Hörsturz</strong>. <strong>HNO</strong> 32:346-351<br />

102. Wilhelm HJ (1987) Der <strong>Hörsturz</strong> - ein Beitrag zur Problematik der Diagnose und Therapie. In: Ganz H, Schätzle W (Hrsg.) <strong>HNO</strong> Praxis Heute 7:15-30<br />

103. Wilhelm HJ, Schätzle W, Breyer D (1980) Früh-und Spätergebnisse sowie Rezidiv-quote behandelter Hörstürze. Extracta Otorhinolaryngologica 2:341-353<br />

104. Wilhelm HJ, Lotte W, Luckhaupt H, Imhäuser S, Morgenstern C, Hörmann K, Elies S (1992) Behandlung des idiopathischen <strong>Hörsturz</strong>es. Naftidrofuryl in Kombination mit Hämodilution. Münch<br />

Med Wschr 134:620-624<br />

104. a. Wilhelm T, Agababov V, Lenarz T (2001) Rheologische Infusionstherapie, Neurotransmitterapplikation und Lidocain-Injektion bei Tinnitus - ein therapeutisches Stufenkonzept. <strong>HNO</strong> (2001) 49:<br />

93-101<br />

105. Wilson WR, Byl FM, Laind N (1980) The efficacy of steroids in the treatment of idiopathic sudden hearing loss. Arch Otolaryngol 106:772-776<br />

106. Yanagita N, Nakashima, T, Ohno Y, Kanzaki J, Shitara T (1994) Estimated Annual Number of Patients Treated for Sensorineural Hearing Loss in Japan. Acta Otolaryngol (Stockh) Suppl<br />

514:9-13<br />

107. Zadeh MH, Storper IS, Spitzer JB (2003) Diagnosis and treatment of sudden-onset sensorineural hearing loss: a study of 51 patients. Otolaryngol Head Neck Surg 128:92-98<br />

108. Zastrow G, Arndt HJ (1987) Klinik und Therapie des <strong>Hörsturz</strong>es. Nach dem Patientengut der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik der Stadtischen Kliniken Wiesbaden aus den Jahren 1974 bis 1982.<br />

Laryngol Rhinol Otol 66:237-241<br />

109. Zennaro O, Dauman R, Poisot A, Esteben D, Duclose JY, Bertrand B, Cros AM, Milacic M, Bebear JP (1993) Interet de l'association hemodilution normovolemique-oxygenotherapie hyperbare<br />

dans le traitement des surdites brusques a partir d'une etude retrospective. Ann Otolaryngol Chir Cervicofac 110:162-169<br />

110. Zenner HP, Zimmermann U (2002) Pathophysiologie der chronischen Innenohrschwerhörigkeit. In: <strong>HNO</strong> Praxis heute, Bd. 21, Hrsg. Biesinger, E, Iro, H, S. 1-26, Springer, Berlin-Heidelberg-New<br />

York<br />

Anhänge:<br />

Anhang 1<br />

Besonderes berufliches Betroffensein<br />

Eine Besonderheit ist besonderes berufliches Betroffensein. § 33 des Sozialgesetzbuches (SGB) IX sieht vor, dass "zur Teilhabe am Arbeitsleben ...<br />

die erforderlichen Leistungen erbracht (werden), um die Erwerbsfähigkeit Behinderter oder von Behinderung bedrohter Menschen entsprechend<br />

ihrer Leistungsfähigkeit zu erhalten, zu verbessern herzustellen oder wiederherzustellen und ihre Teilhabe am Arbeitsleben möglichst auf Dauer zu<br />

sichern". Sollte im Einzelfall der behandelnde Arzt erkennen, dass die erforderlichen Leistungen nur unter stationären Bedingungen erbracht<br />

werden können, empfiehlt die Kommission die unverzügliche Feststellung des Leistungsträgers sowie die Beantragung der Kostenübernahme beim<br />

Leistungsträger. Da die Feststellung des Leistungsträgers schwierig sein kann, wird die Einschaltung der "gemeinsamen örtlichen Servicestelle der<br />

Rehabilitationsträger" gemäß § 22 (1) SGB IX, empfohlen.<br />

Anhang 2:<br />

Verfahren zur Konsensbildung<br />

Kontrollierte Studien zum <strong>Hörsturz</strong><br />

(Auszug aus Cochrane Controlled Trials Register, PDF-Dokument)<br />

Konsensusbericht *<br />

im Auftrag des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie herausgegeben von<br />

U. Ganzer, Düsseldorf.<br />

* Mitglieder der Konsensuskonferenz:<br />

Prof. Dr. K. W. Albegger, Salzburg; Prof. Dr. W. Arnold, München; Dr. E. Biesinger, Traunstein; Prof. Dr. T. Brusis, Köln; Prof. Dr. U. Ganzer, Düsseldorf (Vorsitz); Prof. Dr. K. Jahnke, Essen;<br />

Dr. M. P. Jaumann, Göppingen; Priv.-Doz. Dr. E. Klemm, Dresden; Prof. Dr. U. Koch, Hamburg; Prof. Dr. Kerstin Lamm, München; Prof. Dr. T. Lenarz, Hannover; Prof. Dr. O. Michel, Köln;<br />

Prof. Dr. R. Mösges, Köln; Prof. Dr. R. Probst, Basel; Prof. Dr. J. Strutz, Regensburg; Dr. M. Suckfüll, München; Dr. Margit Vasseur, Freiburg (MDK, beratende Funktion); Prof. Dr. M.<br />

Westhofen, Aachen; Prof. Dr. Dr. hc. H.-P. Zenner, Tübingen<br />

Konsensfindung: Nominaler Gruppenprozeß, Bonn, 16./17. 11. 2001 und Baden-Baden, 07. 05. 2002, Freigabe durch das Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-<br />

Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie im Dezember 2002<br />

Kostenträger: Die Kosten für die Konsensuskonferenzen und die Erstellung dieser <strong>Leitlinie</strong> wurden ausschließlich von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopfund<br />

Hals-Chirurgie sowie den Konferenzteilnehmern persönlich getragen. Ein Sponsoring durch Dritte, beispielsweise Industrie oder Krankenkassen, hat nicht stattgefunden .<br />

Erstellungsdatum:<br />

Erste S1-<strong>Leitlinie</strong>: 03. August 1996<br />

Letzte Überarbeitung:<br />

Januar 2004<br />

Überprüfung geplant:<br />

2006<br />

Zurück zum Index <strong>Leitlinie</strong>n der <strong>HNO</strong>-Heilkunde<br />

Zurück zur Liste der <strong>Leitlinie</strong>n<br />

Zurück zur <strong>AWMF</strong>-Leitseite<br />

6 von 7 22.11.2008 10:52 Uhr


<strong>AWMF</strong> <strong>online</strong> - <strong>Leitlinie</strong> <strong>HNO</strong>: <strong>Hörsturz</strong> http://web.archive.org/web/20080115023925/http://www.uni-duesseldorf.de/<strong>AWMF</strong>/ll-na/017-010.htm<br />

Stand der letzten Aktualisierung: Januar 2004<br />

Copyright ©: Dt. Ges. f. <strong>HNO</strong>-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie<br />

Autorisiert für elektronische Publikation: <strong>AWMF</strong> <strong>online</strong><br />

HTML-Code optimiert: 10.05.2007; 10:29:42<br />

7 von 7 22.11.2008 10:52 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!