Was ist debattieren, BPS, Aufgaben der - Redekunst

Was ist debattieren, BPS, Aufgaben der - Redekunst Was ist debattieren, BPS, Aufgaben der - Redekunst

debattierclub.redekunst.de
von debattierclub.redekunst.de Mehr von diesem Publisher
05.05.2013 Aufrufe

Was ist debattieren? Was ist Debattieren? | 02.04.2012| Tobias Kahn| 1|

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> Debattieren?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 1|


<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> Debattieren?<br />

„Die Debatte <strong>ist</strong> die Königsdisziplin <strong>der</strong> Rhetorik“<br />

- Chr<strong>ist</strong>ian Blum<br />

„Jede Nie<strong>der</strong>lage beginnt damit, dass man den<br />

Standpunkt des Gegners anerkennt.“<br />

- Winston Churchill<br />

„Sage nicht alles was Du weißt. Aber wisse immer was<br />

Du sagst“<br />

- Matthias Claudius<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 2|


Abgrenzung des Begriffs<br />

● Debattieren? Streiten!<br />

● Kontextabhängige Bedeutung<br />

● Alltagsbegriffe vs. Fachbegriffe<br />

● Streitkultur als Basis<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 3|


Abgrenzung des Begriffs<br />

● Debattieren? Streiten!<br />

● Der Begriff Debatte hat seinen Ursprung im franz. débattre [= (nie<strong>der</strong>-)<br />

schlagen] bzw. dem lateinischen battuere [= schlagen]. Die semantische<br />

Herkunft lässt erkennen, dass <strong>der</strong> Streit <strong>der</strong> Vater einer jeden Debatte <strong>ist</strong>.<br />

Dieser kann grundsätzlich unabhängig von Form und Vorschrift (mündlich o<strong>der</strong><br />

schriftlich) ausgefochten werden, weshalb es grundsätzlich einer feiner<br />

formulierten Definition, des zugrunde liegenden Sachverhalts, bedarf.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 4|


Abgrenzung des Begriffs<br />

● Kontextabhängige Bedeutung<br />

● Geprägt <strong>ist</strong> das allgemeine Vorstellungsbild <strong>der</strong> Debatte nicht selten, durch das<br />

Streitgespräch welches in <strong>der</strong> Regel als Vorbereitung zu einer<br />

parlamentarischen Abstimmung dient. Also vorwiegend einem politischen<br />

Hintergrund entstammt.<br />

Doch auch <strong>der</strong> häufig am Kiosk zu vernehmende und lautstark ausgefochtene<br />

Streit zweier o<strong>der</strong> mehrerer Personen über die Ursachen <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lage des<br />

verehrten Fußballclubs, die Plausibilität neuer Griechenlandhilfen o<strong>der</strong><br />

Sinnhaftigkeit neuer Tarifstreiks im öffentlichen Nahverkehr können als Debatte<br />

verstanden und ausgemacht werden.<br />

Die örtliche bzw. am Sinn und Zweck gemessene Spannweite bei<strong>der</strong><br />

Debattenformen, <strong>der</strong> obig angegebenen Beispiele, verdeutlicht den<br />

universellen Ge<strong>ist</strong> welcher <strong>der</strong> Natur <strong>der</strong> Sache innewohnt.<br />

● Im Mittelpunkt bei<strong>der</strong> Formen steht eindeutig die Erkenntnisgewinnung!<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 5|


Abgrenzung des Begriffs<br />

● Streitkultur<br />

● Debattieren bedeutet streiten. Grundlage hierfür <strong>ist</strong> eine gewisse Form <strong>der</strong><br />

Streitkultur. Dies bedeutet die eigene Meinung, genauer gesagt den eigenen<br />

Standpunkt, zum Ausdruck zu bringen o<strong>der</strong> viel mehr zu vertreten, ohne<br />

jemandem <strong>der</strong> einen abweichenden Standpunkt vertritt diesen abzusprechen.<br />

Hierzu zählt auch, <strong>der</strong> Auffassung zu sein, dass sich <strong>der</strong> Prozess des Streits<br />

sowie dessen ge<strong>ist</strong>iges Destillat grundsätzlich als Zugewinn versteht.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e aufgrund <strong>der</strong> Tatsache das Streit auch bedeutet gegenwärtige<br />

Konzepte & Ideen in Frage zu stellen und somit neue Erkenntnisse zu gewinnen.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 6|


Definitionen<br />

● Anwendungsdebatte vs. Übungsdebatte<br />

● geregelte Debatte vs. freie Debatte<br />

● Rechtfertigungsdebatte vs. Beratungsdebatte<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 7|


Definitionen<br />

● Debattierformen<br />

● Anwendungsdebatte<br />

Hierbei handelt es sich um eine Debatte, welche vor dem Hintergrund einer<br />

tatsächlich zu treffenden Entscheidung ausgefochten wird.<br />

● Übungsdebatte<br />

Diese form <strong>der</strong> Debatte wird ausschließlich zur Selbstertüchtiung ausgetragen<br />

und bildet keine Basis für einen nachfolgenden Beschluss.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 8|


Definitionen<br />

● Debattierformen<br />

● Geregelte Debatte<br />

Diese Form <strong>der</strong> Debatte folgt einem vorgegebenen Regelwerk das unter<br />

an<strong>der</strong>em auch den Ablauf <strong>der</strong> Debatte bestimmt.<br />

● Freie Debatte<br />

Hier zählt lediglich das zivilisierte Miteinan<strong>der</strong> als formaler Rahmen.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 9|


Definitionen<br />

● Debattierformen<br />

● Rechtfertigende Debatte<br />

Dient in <strong>der</strong> Regel <strong>der</strong> Verdeutlichung <strong>der</strong> eigenen eingenommenen Position<br />

gegenüber einem bestimmten Publikum.<br />

● Beratungsdebatte<br />

Diese Art <strong>der</strong> Debatte zeichnet sich dadurch aus, dass durch ihre Erkenntnis ein<br />

bestimmter Standpunkt generiert werden soll.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 10|


Definitionen<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

Quelle: Chr<strong>ist</strong>ian Blum, „Debattieren“<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 11|


Identifizierende Merkmale<br />

● Verbal ausgetragener Streit auf Basis eines Regelwerks<br />

● Abgrenzung durch ein festgelegtes Thema<br />

● Antagon<strong>ist</strong>ische Positionen<br />

● Erkenntnisgewinnung als vor<strong>der</strong>gründiges Element<br />

Eine <strong>der</strong> ältesten Aktivitäten <strong>der</strong> Zivilisation!<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 12|


Identifizierende Merkmale<br />

● Abgrenzung durch ein festgelegtes Thema<br />

● Die Debatte erhält ihr wichtigstes Alleinstellungsmerkmal dadurch, dass sie ein<br />

grundlegendes, festgelegtes Thema (Antrag) zum Gegenstand hat, welches an<br />

eine Entscheidungsfrage anknüpft. Dieses Thema muss debattierbar sein, also<br />

eine Streitfrage bilden, welche gleichwertig von beiden Parteien (Regierung &<br />

Opposition) bestritten werden kann (Neutralitätsgebot).<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 13|


Identifizierende Merkmale<br />

● Antagon<strong>ist</strong>ische Positionen<br />

● Ausgangspunkt eines jeden Streits sind unverrückbare, divergierende<br />

Meinungen respektive Standpunkte. Diese Eigenschaft teilt auch die Debatte.<br />

Diese unterschiedlich gearteten Standpunkte werden durch die Regierung,<br />

welche einen Antrag stellt und verteidigt, sowie durch die Opposition die<br />

entgegen des Antrags argumentiert, ausgefochten. Wesentlicher Bestandteil<br />

sind also sowohl die Rede (Pro) als auch die Gegenrede (Contra).<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 14|


Identifizierende Merkmale<br />

● Erkenntnisgewinnung als vor<strong>der</strong>gründiges Element<br />

● Ursache des Streits bildet die Erkenntnisgewinnung. Sie begründet die Debatte<br />

und stellt das Destillat aus dem gegenläufigen Grundmuster aus Argument und<br />

Gegenargument dar. Hier zeigt sich auch <strong>der</strong> pragmatische Ge<strong>ist</strong> <strong>der</strong><br />

Debatteure, da <strong>der</strong> Ausgang <strong>der</strong> Debatte bzw. die Erkenntnis entscheidend vom<br />

eigenen Wirken abhängt.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 15|


Bestandteile einer Debatte<br />

Wesentliche Elemente bilden:<br />

● Raum bzw. Ort <strong>der</strong> Debatte<br />

● Das Regelwerk<br />

● Die Redner<br />

● Das Präsidium (Jury)<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 16|


Raum <strong>der</strong> Debatte<br />

Redner <strong>der</strong><br />

Regierung<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

Redepult<br />

Präsidium<br />

Publikum und freie Redner<br />

Redner <strong>der</strong><br />

Opposition<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 17|


Das Regelwerk<br />

Debattiert wird auf Basis <strong>der</strong> Regelwerke gemäß:<br />

● OPD (Offene Parlamentarische Debatte)<br />

● <strong>BPS</strong> (British Parliamentary Style)<br />

Die jeweiligen Regeln legen auch die Anzahl sowie die Funktionen <strong>der</strong><br />

Debatteure fest.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 18|


Die Redner<br />

1<br />

2<br />

3<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

Eröffungsredner<br />

Ergänzungsredner<br />

Schlussredner<br />

Jeweilig für Regierung &<br />

Opposition<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 19|


Ablauf <strong>der</strong> Debatte<br />

Redner <strong>der</strong><br />

Regierung<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

1<br />

2<br />

3<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Redner <strong>der</strong><br />

Opposition<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 20|


Ablauf & Abschluss <strong>der</strong> Debatte<br />

● Der letztendliche Ablauf wird wesentlich durch das zugrunde liegende<br />

Regelwerk geprägt.<br />

● In beiden Regelwerken spielen „Institutionen“ wie Präsidium o<strong>der</strong><br />

Jury eine übergreifende, koordinierende Rolle.<br />

● Am Ende je<strong>der</strong> Debatte steht die Entscheidung über Annahme o<strong>der</strong><br />

Ablehnung des Antrags.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 21|


Der Wert <strong>der</strong> Debatte<br />

● Debattieren för<strong>der</strong>t…<br />

● … die Fähigkeit Ideen zu sammeln und zu organisieren<br />

● … die Kompetenz logische Zusammenhänge zu erkennen und zu strukturieren<br />

● … die Überzeugungskraft & Eloquenz des Redners<br />

● … die Kommunikations- & Gesprächsfähigkeit<br />

● … aktives Zuhörens<br />

● … eine gesunde Konfliktbereitschaft<br />

● … Teamfähigkeit<br />

● ….<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 22|


<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

Es lohnt den Streit!<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 23|


<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

Das Regelwerk<br />

<strong>BPS</strong> – British Parliamentary Style<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 24|


<strong>BPS</strong> – Der „kultivierte‟ Debattierstil<br />

Vorbild des <strong>BPS</strong> bildet das britische Unterhaus<br />

Debattierformat für Weltme<strong>ist</strong>er- und<br />

Europame<strong>ist</strong>erschaften<br />

Grundsätzliche Unterschiede zum OPD-Format<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 25|


<strong>BPS</strong> –Aufbau & Ablauf<br />

● Regierung vs. Opposition<br />

● Es ex<strong>ist</strong>ieren 4 Fraktionen zu je 2 Rednern; 2 Teams auf Seite <strong>der</strong><br />

Regierung sowie 2 auf Seite <strong>der</strong> Opposition<br />

● Dabei stehen die Teams innerhalb <strong>der</strong> beiden Lager in Konkurrenz<br />

zueinan<strong>der</strong>!<br />

● Über die Besetzung <strong>der</strong> Redner entscheidet das Los<br />

● Die Leitung <strong>der</strong> Debatte obliegt einem Juror<br />

● Die Redezeit pro Redner beträgt grundsätzlich 7 Minuten, wovon<br />

jeweils die erste & letzte Redeminute geschützt sind<br />

● Es sind keine freien Redner vorgesehen!<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 26|


<strong>BPS</strong> – Der Ablauf<br />

Regierung<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Pult<br />

Jury<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Opposition<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 27|


<strong>BPS</strong> – Der Ablauf<br />

Premiermin<strong>ist</strong>er<br />

Stellvertreten<strong>der</strong><br />

Premiermin<strong>ist</strong>er<br />

Mitglied <strong>der</strong><br />

Regierung<br />

Schlussredner<br />

<strong>der</strong> Regierung<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Eröffnen<strong>der</strong> Teil<br />

Schließen<strong>der</strong> Teil<br />

1<br />

2<br />

1<br />

2<br />

Oppositionsführer<br />

Stellvertreten<strong>der</strong><br />

Oppositionsführer<br />

Mitglied <strong>der</strong><br />

Opposition<br />

Schlussredner<br />

<strong>der</strong> Opposition<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 28|


<strong>BPS</strong> – Anfor<strong>der</strong>ungen an die Redner<br />

● Jedes zweier Team setzt, auch innerhalb des eigenen Lagers, einen<br />

individuellen thematischen Schwerpunkt<br />

● Dabei soll je<strong>der</strong> Redner seine Position mit eigenen Argumenten<br />

begründen o<strong>der</strong> vielmehr verteidigen und dabei jene <strong>der</strong> Gegenseite<br />

aufgreifen. Vor<strong>der</strong>gründig soll vom eigenen Standpunkt überzeugt<br />

werden, indem die eigene argumentative Le<strong>ist</strong>ung positiv dargestellt<br />

wird und somit die gegenseitige Le<strong>ist</strong>ung „überstrahlt‟ wird. Dies<br />

bildet eine sehr markante Eigenschaft des <strong>BPS</strong> und stellt auch einen<br />

deutlichen Stilunterschied im Vergleich zur OPD dar.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 29|


<strong>BPS</strong> – Zwischenfragen<br />

● Zwischenfragen werden von <strong>der</strong> Gegenseite höflich „angeboten“<br />

● Diese können aus Fragen bzw. Erklärungen bestehen<br />

● Diese dürfen vom Redner angenommen o<strong>der</strong> abgelehnt werden<br />

● Wird die Zwischenfrage akzeptiert, muss <strong>der</strong> Stellende ausreichende<br />

Gelegenheit zur Erörterung erhalten (ca. 15 Sekunden)<br />

● Zwischenrufe sind zulässig, dürfen die Ordnung <strong>der</strong> Debatte allerdings<br />

nicht stören!<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 30|


<strong>BPS</strong> – Bewertung <strong>der</strong> Debatte<br />

● Die Bewertung <strong>der</strong> Debatte erfolgt durch die Juroren<br />

● Die Redebeiträge werden hinsichtlich Inhalt (50%), Form (25%) und Methode<br />

(25%) bewertet (Zwischenfragen des Redners werden angemessen<br />

berücksichtigt)<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 31|


<strong>BPS</strong> – Bewertung <strong>der</strong> Debatte<br />

● Inhalt<br />

● Es wird die Güte des Sachgehaltes bewertet. Das heißt inwieweit die eigenen<br />

Argumentationsstränge dargelegt wurden und das Wirken <strong>der</strong> Opposition<br />

entkräftet wurde.<br />

● Form<br />

● Die Art <strong>der</strong> Darbietung <strong>der</strong> Rede stellt ihre Form dar. Die Bewertung richtet sich<br />

auf sprachliche, stimmliche und darstellerische Vermittlung des Inhalts sowie<br />

auf den hergestellten Kontakt zum Publikum.<br />

● Methode<br />

● Hierunter fallen Rede, Teamwork und Rollenerfüllung. Also die innere<br />

Glie<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Rede, die Zusammenarbeit <strong>der</strong> Redner einer Fraktion und den<br />

Einsatz <strong>der</strong> eigenen Rede im Verlauf <strong>der</strong> Debatte.<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 32|


Ergebnis <strong>der</strong> Bewertung<br />

● Bewertung im Rahmen einer Rangvergabe<br />

● Für jedes Team (Fraktion) wird ein Rang von 1 bis 4 bestimmt.<br />

● Dabei erhalten die einzelnen Redner zwischen 50 und 100 Punkten<br />

● Die Punktzahl pro Fraktion ergeben sich aus <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> beiden Redner<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 33|


<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

<strong>Aufgaben</strong> <strong>der</strong> Redner<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 34|


<strong>Aufgaben</strong> <strong>der</strong> Redner<br />

Je<strong>der</strong> Redner besitzt bestimmte Pflichten bzw. Funktionen<br />

Ein bedachtsamer Umgang mit <strong>der</strong> eigenen Rolle stellt eine<br />

wesentliche Hilfestellung dar<br />

Erleichterung des Teamworks<br />

Verdeutlichung des Argumentationsverlaufs<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 35|


Themen - Cluster<br />

● 3 grundlegende Arten von Anträgen (Themen):<br />

● Faktenorientierte Themen<br />

● Wertorientierte Themen<br />

● Politisch motivierte Themen<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 36|


Themen - Cluster<br />

● Faktenorientierte Themen<br />

● „Der Angeklagte <strong>ist</strong> schuldig des Mordes“<br />

● Bezugnahme auf Gegenwart & Vergangenheit<br />

● Beweisorientierte Argumentation<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 37|


Themen - Cluster<br />

● Wertorientierte Themen<br />

● „Die Meinungsfreiheit <strong>ist</strong> das höchste Gut des Grundgesetzes“<br />

● Ausdruck des eigenen Urteils<br />

● Darlegung <strong>der</strong> eigenen Ansicht (<strong>Was</strong> heißt „höchstes“)<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 38|


Themen - Cluster<br />

● Politisch motivierte Themen<br />

● „Deutschland sollte seine Sanktionen gegenüber dem Iran ausweiten“<br />

● Bedingende Schlüsselelemente<br />

● Es ex<strong>ist</strong>iert eine Ausgangssituation<br />

● Es wird eine (notwendige) Handlung angenommen<br />

● Ein konkreter Argumentationsspielraum vorgegeben (Außenpolitik)<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 39|


Politisch motivierte Anträge<br />

● Zentrale Fragestellungen<br />

● Ex<strong>ist</strong>iert ein plausibler Grund für eine Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> bestehenden Aktivitäten?<br />

● Liefert <strong>der</strong> gestellte Antrag eine Lösung?<br />

● Ist die angebotene Lösung sinnvoll &realisierbar?<br />

● Ist es die beste denkbare Lösung?<br />

● Welche Annahmen liegen dem Antrag zugrunde?<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 40|


Eröffnung <strong>der</strong> Debatte<br />

● Erster Regierungsredner (Premier <strong>der</strong> Regierung)<br />

● Der erste Redner macht klar, worin das zu bestreitende Themenfeld liegt<br />

● Ihm kommt ein hohes Maß an Verantwortung zu<br />

● Dabei kann er die Debatte „ungestört“ beginnen und das Thema, in ihm<br />

angemessener Weise erscheinend, darbieten<br />

● Dabei sollte er in den ersten 1 – 2 Minuten deutlich machen worin das<br />

eigentliche Problem besteht und eine angemessene Lösung nennen<br />

● Den Rest seiner Redezeit sollte er <strong>der</strong> Erläuterung des Lösungsansatzes<br />

widmen<br />

● Konstruktiv Wirken<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 41|


Eröffnung <strong>der</strong> Debatte<br />

● Mögliche Hilfsfragen<br />

● Wie sieht <strong>der</strong> Status Quo aus?<br />

● Wie wirkt die angebotene Lösung und <strong>ist</strong> diese sinnvoll?<br />

● Bestehen Nebenwirkungen?<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 42|


Eröffnung <strong>der</strong> Debatte<br />

● Erster Oppositionsredner (Oppositionsführer)<br />

● Deutliche Kommunikation des Kritikpunktes hinsichtlich des Antrags <strong>der</strong><br />

Regierung<br />

● Weshalb wird <strong>der</strong> Antrag in Gänze abgelehnt o<strong>der</strong> genauer eventuell „nur“<br />

einzelne Schwachpunkte abgelehnt<br />

● Darbietung negativer Schlussfolgerungen o<strong>der</strong> Effekte des Antrags<br />

● Destruktiv Wirken<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 43|


Eröffnung <strong>der</strong> Debatte<br />

● Mögliche Hilfsfragen:<br />

● Worin besteht die wesentliche Schwäche des Antrags <strong>der</strong> Regierung?<br />

● Durch welche Argumente wird <strong>der</strong> Antrag zu Fall gebracht?<br />

● Gibt es eine bessere Lösung?<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 44|


Ergänzung / Vize Premier<br />

● Zweiter Regierungssprecher:<br />

● Er muss aktiv zugehört haben, um die Schwächen seiner Vorredner erkannt zu<br />

haben<br />

● „Rebuttal“ (Konterargument liefern)<br />

● Ausräumen von Missverständnissen bzw. „Ausbügeln“ von logischen Brüchen<br />

seines Vorredners (Rettungsfunktion)<br />

● Ausführung des zuvor im Team festgelegten Handlungsstrangs<br />

● Spontanes eingehen auf die Kritikpunkte des Oppositionsführers<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 45|


Ergänzung / Vize Premier<br />

● Mögliche Hilfsfragen:<br />

● Sind Fragen <strong>der</strong> Umsetzung des Antrages offen geblieben?<br />

● Wie sind Kritikpunkte <strong>der</strong> Opposition zurückzuweisen?<br />

● <strong>Was</strong> spricht darüber hinaus für den Antrag?<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 46|


Ergänzung / Vize-Opposition<br />

● Zweiter Oppositionsredner (Vize-Oppositionsführer):<br />

● Ähnlich dem vorangegangenen Regierungsredner muss auch er konstruktiv<br />

und destruktiv wirken<br />

● Rebuttal<br />

● Organisiert den zweiten Angriff auf die Regierung – Aktives zuhören und<br />

spontanes reagieren werden auch hier vorausgesetzt<br />

● Hervorhebung des Argumentationsstandpunkts<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 47|


Ergänzung / Vize-Opposition<br />

● Mögliche Hilfsfragen:<br />

● Wie sieht <strong>der</strong> Standpunkt <strong>der</strong> Regierung zum erweiterten Antrag <strong>der</strong> Regierung<br />

aus?<br />

● Warum dominiert die Opposition<br />

● Sind weitere Argumente anführbar?<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 48|


Erweiterungsredner (<strong>BPS</strong>)<br />

● Dritter Regierungsredner (2. Team)<br />

● Inhaltliche Ausweitung des Antrags<br />

● Verhelfen <strong>der</strong> Debatte auf eine weiterführende Ebene, ohne einen zweiten<br />

Antrag zu stellen<br />

● Die Position des eigenen Teams über die des ersten stellen<br />

● Kein back stabbing (inhaltliches Wi<strong>der</strong>sprechen gegenüber dem ersten Team)<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 49|


Erweiterungsredner (<strong>BPS</strong>)<br />

● Mögliche Hilfsfragen<br />

● Wie wird für den Antrag argumentiert?<br />

● Wie werden Argumente <strong>der</strong> Opposition entkräftet?<br />

● Worin besteht die inhaltliche Ausweiterung des Antrags aus?<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 50|


Erweiterungsredner (<strong>BPS</strong>)<br />

● Dritter Oppositionsredner (2. Team)<br />

● Gegenstück zum 3. Regierungssprecher<br />

● Hervorhebung <strong>der</strong> kritischen Argumente <strong>der</strong> Opposition<br />

● Den Grund für das Scheitern offenkundig gestalten und klar formulieren<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 51|


Erweiterungsredner (<strong>BPS</strong>)<br />

● Mögliche Hilfsfragen<br />

● Worin besteht <strong>der</strong> Zugewinn des Beitrags des weiten Oppositionsteams?<br />

● Wie wird die Regierung ausgehebelt?<br />

● Ist die eine Erweiterung <strong>der</strong> Oppositionsposition überhaupt möglich?<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 52|


Fraktionsfreie Redner (OPD)<br />

● Äußerung eines deutlichen Urteils<br />

● Dieses sollte innerhalb <strong>der</strong> ersten Minute deutlich machen welche Fraktion die<br />

Zustimmung erhält<br />

● Dabei darf den Kernaussagen nicht wi<strong>der</strong>sprochen werden<br />

● Die eigene Überzeugung muss zum Ausdruck gebracht und dargelegt<br />

werden<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 53|


Fraktionsfreie Redner (OPD)<br />

● Mögliche Hilfsfragen<br />

● Welche Seite hat wie und warum überzeugt?<br />

● <strong>Was</strong> hätte weiter erläutert werden können?<br />

● <strong>Was</strong> kann noch aufgeholt werden?<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 54|


Schlussredner<br />

● <strong>Aufgaben</strong> sind für beide Seiten nahezu identisch<br />

● Eine zusammenfassende Darstellung muss erfolgen<br />

(kann auch chronologischer Natur sein)<br />

● Der eigentliche Argumentationsstrang muss hervorgehoben werden<br />

● Die eigenen Aussagen bekräftigen und gegebenenfalls verteidigen<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 55|


Schlussredner<br />

● Mögliche Hilfsfragen<br />

● Wie haben Rede & Gegenrede sich auf den Verlauf <strong>der</strong> Debatte ausgewirkt?<br />

● <strong>Was</strong> waren Standpunkte und Argumente bei<strong>der</strong> Seiten?<br />

● Warum dominiert eine Seite die an<strong>der</strong>e?<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 56|


Präsidium / Jury<br />

● Entscheidung bzw. Abstimmung über Sieg o<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>lage<br />

● Sicherstellung des Ablaufs <strong>der</strong> Debatte / Ruf zur Ordnung<br />

● Glocke & Hammer<br />

<strong>Was</strong> <strong>ist</strong> <strong>debattieren</strong>?<br />

| 02.04.2012| Tobias Kahn| 57|

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!