04.05.2013 Aufrufe

Präsentation Uni Bern - SDBB

Präsentation Uni Bern - SDBB

Präsentation Uni Bern - SDBB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WILLKOMMEN AN DER RECHTS-<br />

WISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT!<br />

Aufbau und Studienbeginn<br />

Prof. Dr. Günter Heine<br />

Dekan<br />

1


Willkommen!<br />

> Sie stehen am Anfang eines anspruchsvollen Studiums.<br />

> Sie bereiten sich auf anspruchsvolle Berufe vor:<br />

— Richterin oder Richter<br />

— Anwältin oder Anwalt<br />

— Privatwirtschaft<br />

— Verwaltung und Politik<br />

— Diplomatie, internationale Organisationen<br />

— Journalismus<br />

— Lehrtätigkeit und Forschung<br />

> Recht als komplexe Interaktion setzt Wissen, Neugier,<br />

Spürsinn und breite Allgemeinbildung voraus.<br />

> Das Gesetz ist nur die Spitze des Eisbergs!<br />

2


In den nächsten Minuten ...<br />

> Wie sieht die rechtswissenschaftliche Fakultät aus?<br />

> Wie sieht mein Jus-Studium aus?<br />

> Wie studiere ich?<br />

> Wo kann ich mich weiter informieren?<br />

3


Die Fakultät und ihre Departemente<br />

<strong>Uni</strong>versität <strong>Bern</strong><br />

Rechtswissenschaftliche Fakultät<br />

Departement für Grundlagenfächer<br />

Departement für Privatrecht<br />

Departement für Wirtschaftsrecht<br />

Departement für Öffentliches Recht<br />

Departement für Strafrecht<br />

7 andere<br />

Fakultäten<br />

4


Grundlagen<br />

Reglement über den Studiengang und die<br />

Prüfungen an der Rechtswissenschaftlichen<br />

Fakultät der <strong>Uni</strong>versität <strong>Bern</strong> vom 21.06.2007<br />

5


Übersicht<br />

Masterstudium<br />

Ma Mono<br />

Bachelorstudium<br />

Ba Mono<br />

Doctor iuris<br />

Master of Law, MLaw (<strong>Bern</strong>)<br />

Vertiefungsstudium<br />

Bachelor of Law, BLaw (<strong>Bern</strong>)<br />

Hauptstudium<br />

Einführungsstudium<br />

Fürsprecher / Notar<br />

6


Bachelorstudium (180 ECTS)<br />

Einführungsstudium (60 ECTS)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

„Bin ich geeignet, juristisch zu denken und zu arbeiten?“<br />

Grundlagen:<br />

> Privatrecht I (inkl. Übungen)<br />

> Strafrecht I (inkl. Übungen)<br />

> Öffentliches Recht I (inkl. Übungen)<br />

> Einführung in die juristische Arbeitstechnik<br />

> Einführung in die Grundprinzipien des Rechts<br />

7


Bachelorstudium<br />

Einführungsstudium – 1. Semester 2007<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Mo Di Mi Do<br />

8 – 10 Übungen<br />

Strafrecht<br />

10 – 12 Strafrecht I Strafrecht I Privatrecht I Privatrecht I<br />

12 – 14 Einf. Rechtswissenschaft*<br />

14 – 16 Öff.Recht I<br />

G‘rechte<br />

16 - 18 Öff.Recht I<br />

Staatsorg.<br />

Einf. jurist.<br />

Arbeitstechn.<br />

(ab 2.10.2007)°<br />

Privatrecht I Übungen<br />

Straf/Privat<br />

Übungen<br />

Öff.Recht I<br />

Strafrecht I Übungen<br />

Privatrecht<br />

Übungen<br />

Straf/Privat<br />

Übungen<br />

Privatrecht<br />

Übungen<br />

Öff.Recht I<br />

8


Bachelorstudium<br />

Einführungsstudium<br />

v<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Prüfungen am Ende des Einführungsstudiums<br />

Drei schriftliche Fachprüfungen à 2 Stunden<br />

in Privatrecht, Strafrecht und öffentlichem Recht<br />

zwingend am Ende des 2. Semesters (Juni).<br />

> Die Prüfung ist bestanden, wenn der Durchschnitt aller<br />

Noten dieser Fachprüfungen genügend ist und nicht mehr<br />

als eine ungenügende Note erzielt wurde.<br />

> Anmeldungstermine beachten!<br />

9


Bachelorstudium<br />

Einführungsstudium<br />

v<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

> Wer die Prüfung nicht besteht, hat eine Möglichkeit zur<br />

gesamthaften Wiederholung, die zwingend am nächstfolgenden<br />

Prüfungstermin zu erfolgen hat (Art.34 Abs.1).<br />

Notenskala für alle Bewertungen:<br />

6 ausgezeichnet<br />

5,5 sehr gut<br />

5 gut<br />

4,5 befriedigend<br />

4 ausreichend<br />

3,5 - 1 ungenügend<br />

10


Bachelorstudium<br />

Einführungsstudium<br />

v<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Verschiebung aus wichtigen Gründen (Art. 35/37)<br />

> Militärdienst, Zivildienst<br />

> Schwangerschaft<br />

> Betreuungspflichten<br />

> Erwerbstätigkeit (mind. 30%)<br />

> Krankheit, Unfall<br />

> Todesfall einer nahe stehenden Person<br />

11


Bachelorstudium (180 ECTS)<br />

Hauptstudium (120 ECTS)<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

„Ich erarbeite die juristischen Grundlagen und erlerne das<br />

juristische Handwerk.“<br />

Zu diesem Zweck vermittelt das Hauptstudium insbesondere:<br />

> Kenntnisse auf den Gebieten des Privatrechts, des<br />

Strafrechts, des öffentlichen Rechts und des<br />

Wirtschaftsrechts;<br />

> geschichtliche, philosophische und theoretische Grundlagen<br />

des Rechts.<br />

12


Bachelorstudium<br />

Hauptstudium<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Leistungsnachweise während des Hauptstudiums:<br />

> Bachelorarbeit bestehend aus 2 schriftlichen Falllösungen<br />

aus den Gebieten des Privatrechts, des Strafrechts, des<br />

öffentlichen Rechts oder des Wirtschaftsrechts,<br />

Bearbeitungszeit 3 Wochen, Bewertung mit einer Note, 10<br />

ECTS.<br />

> 1 Seminarleistung (mündliches Referat mit schriftlicher<br />

Arbeit), Bewertung mit einer Note.<br />

13


Bachelorstudium<br />

Hauptstudium<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Prüfungen im Hauptstudium (Art. 17)<br />

> 5-stündige Leistungskontrolle im Privatrecht;<br />

> 5-stündige Leistungskontrolle im Strafrecht;<br />

> 5-stündige Leistungskontrolle im öffentlichen Recht inkl.<br />

Europa- und Völkerrecht;<br />

> 4-stündige Leistungskontrolle im Wirtschaftsrecht;<br />

> 1 4-stündige oder 2 2-stündige Leistungskontrollen in den<br />

Grundlagenfächern<br />

> Die Fakultät kann Modalitäten festlegen<br />

14


Bachelorstudium<br />

Hauptstudium<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Abschluss des Hauptstudiums als<br />

> Bachelor in Rechtswissenschaft der <strong>Uni</strong>versität <strong>Bern</strong>;<br />

Bachelor of Law, BLaw (<strong>Bern</strong>)<br />

> Prädikate:<br />

4,00 bis 4,49 rite<br />

4,50 bis 4,99 cum laude<br />

5,00 bis 5,49 magna cum laude<br />

5,50 bis 6,00 summa cum laude<br />

15


Masterstudium<br />

Vertiefungsstudium<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

„Ich vertiefe meine Kenntnisse und kann fachliche<br />

Schwerpunkte bilden.“<br />

Reines Wahlfachstudium<br />

(70-80 ECTS-Punkte; 1 SWS = 2,5 ECTS-Punkte)<br />

> Prüfungen: schriftliche oder mündliche Prüfungen im<br />

Anschluss an die Lehrveranstaltungen<br />

> Auslandsemester planen!<br />

> Masterarbeit (20 ECTS-Punkte) - eventuell an einer andern<br />

<strong>Uni</strong>versität!<br />

16


Masterstudium<br />

Vertiefungsstudium<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

5 Möglichkeiten eines Schwerpunktzertifikats („mention―)<br />

(Anhang 3)<br />

> Internationales und europäisches Recht<br />

> Strafrecht und Kriminologie<br />

> Privatrecht<br />

> Wirtschaftsrecht<br />

> Recht der öffentlichen Verwaltung<br />

17


Masterstudium<br />

Vertiefungsstudium<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Masterarbeit<br />

> 20 ECTS-Punkte<br />

> Nach Absprache mit Dozent schriftliche Arbeit von 15 und<br />

mündliche von 5 ECTS-Punkten möglich<br />

> Bearbeitungszeit 15 Wochen<br />

> Bewertung innert zwei Monaten mit einer Note<br />

> Richtlinien der Fakultät betreffend Umfang und Form<br />

18


Masterstudium<br />

Vertiefungsstudium<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Abschluss des Vertiefungsstudiums als<br />

> Master in Rechtswissenschaft der <strong>Uni</strong>versität <strong>Bern</strong>;<br />

Master of Law, MLaw (<strong>Bern</strong>)<br />

> Prädikate:<br />

4,00 bis 4,49 rite<br />

4,50 bis 4,99 cum laude<br />

5,00 bis 5,49 magna cum laude<br />

5,50 bis 6,00 summa cum laude<br />

19


Über den Gurten hinaus ….<br />

> Erasmus Programm: Aufenthalte an Partner <strong>Uni</strong>versitäten in<br />

Frankreich, Deutschland, England, Italien, Finnland, und<br />

weiteren Destinationen, einschliesslich Kanada<br />

> Anrechnung der Prüfungen gemäss Erasmus Programm<br />

> Schweizer Mobilität und BENEFRI<br />

> Bester Zeitpunkt: Masterstudium (bis ½ Programm)<br />

> Kontakt: Monika Scherler, Institut für Europa- und<br />

Wirtschaftsvölkerrecht, Hallerstrasse 6, 3012 <strong>Bern</strong> (Montag<br />

und Donnerstag)<br />

> Monika.scherler@iew.unibe.ch<br />

20


Weitere Abschlüsse<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 ...<br />

Mögliche Ausbildungsgänge nach dem MLaw<br />

> Doktorat<br />

> Fürsprecher<br />

> Notar<br />

> LL.M (an einer ausländischen <strong>Uni</strong>versität)<br />

21


Wie studiere ich?<br />

Die 7 Todsünden im Studium<br />

Die Anleitung zum Misserfolg<br />

1. Ich wähne mich im lockeren Studentenleben oder studiere<br />

nur als Nebenjob.<br />

2. Ich habe keine anderen Interessen.<br />

3. Ich lerne ganz alleine.<br />

4. Ich lerne nur aus Büchern.<br />

5. Ich diskutiere nicht mit; auf mich kommt es nicht an.<br />

6. Ich interessiere mich eigentlich nicht für Grundprobleme.<br />

7. Ich brauche keine Übungen.<br />

8. Ich stelle keine Fragen.<br />

9. Ich informiere mich nicht.<br />

10. Ich vergesse die Arbeit zur juristischen Arbeitstechnik.<br />

22


www.unibe.ch<br />

23


www.rechtswissenschaft.unibe.ch<br />

24


Wichtige Institutsadressen<br />

für das erste Semester<br />

> Zivilrecht: www.ziv.unibe.ch<br />

<strong>Uni</strong>S, Gebäude D, 2. Stock<br />

> Strafrecht: www.krim.unibe.ch<br />

<strong>Uni</strong>S, Gebäude D, 3. Stock<br />

> Öffentliches Recht: www.oefre.unibe.ch<br />

<strong>Uni</strong>S, Gebäude D, 1. Stock<br />

25


Standort des Dekanats<br />

> <strong>Uni</strong>S (altes Frauenspital)<br />

> Gebäude D (weisser Neubau)<br />

> Raum D104 (Sabine Müller)<br />

> Verbindliche Sprechzeiten:<br />

> Montag / Mittwoch 14-16<br />

> Dienstag / Donnerstag 10-12<br />

> sabine.mueller@rwdek.unibe.ch<br />

26


Weitere Informationen<br />

> JUS-Bulletin<br />

> Anschlagbretter im Hauptgebäude<br />

> Instituts-Websites<br />

(alle auffindbar via www.rechtswissenschaft.unibe.ch)<br />

> Juristische Bibliothek<br />

> Studienberatung in den Departementen<br />

> Tutorien, Kommilitoninnen und Komilitonen, ältere Semester,<br />

> Assistentinnen und Assistenten<br />

> Professorinnen und Professoren<br />

> Sekretariate der Institute<br />

27


Die erste Studienwoche<br />

Die ersten Vorlesungen:<br />

> Einführung in die Rechtswissenschaft: Montag, 15.<br />

September, 12 – 14 Uhr, A003 (<strong>Uni</strong>S);<br />

> Öffentliches Recht I (Grundrechte): Montag, 15.<br />

September, 14 – 16 Uhr, 201/220;<br />

> Öffentliches Recht I (Staatsorganisation): Montag, 15.<br />

September, 16 – 18 Uhr, 201/220;<br />

> Privatrecht I: Dienstag, 16. September, 14 – 16 Uhr, 210<br />

(Aula);<br />

> Strafrecht I: Mittwoch, 17. September, 12 – 14 Uhr, 210<br />

(Aula);<br />

Übungen gemäss Jusbulletin und Anschlag<br />

29


Recht als Minor<br />

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät bietet verschiedene Minor auf der Bachelor- und auf der Masterstufe<br />

für Studierende anderer Fakultäten an.<br />

Das Minor-Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ist im Studienplan für die Minor-<br />

Studiengänge auf der Bachelor- und auf der Masterstufe der RW-Fakultät vom 21. Juni 2007 mit<br />

Änderungen vom 17. April 2008 geregelt.<br />

In allen Fragen, welche die Grundsätze des Studiums und die Leistungskontrollen betreffen, kommt das<br />

Studienreglement über das Bachelor- und Masterstudium an der RW-Fakultät vom 21. Juni 2007 zur<br />

Anwendung.<br />

Auf der Bachelorstufe stehen 10 Minor-Angebote zur Verfügung. Es müssen alle Vorlesungen und<br />

Übungen, die Bestandteil eines Minor-Angebots bilden, besucht werden.<br />

Die Minor auf der Bachelorstufe werden grösstenteils mit einer Gesamtprüfung am Ende des Besuchs aller<br />

Lehrveranstaltungen abgeschlossen. Die Prüfung wird zusammen mit den Studierenden der<br />

Rechtswissenschaft absolviert.<br />

Informationen zum Zeitpunkt der Vorlesungen und Übungen findet man in den Musterstundenplänen der<br />

Rechtswissenschaftlichen Fakultät. (www.rechtswissenschaft.unibe.ch)<br />

Auf der Masterstufe gibt es 5 Schwerpunktbereiche mit Wahlfächern, aus denen Leistungsnachweise im<br />

Umfang von 30 ECTS ausgewählt werden können. Jede Lehrveranstaltung wird am Ende des Semesters<br />

mit einer zweistündigen schriftlichen oder einer zwanzigminütigen mündlichen Prüfung abgeschlossen.<br />

Informationen zum Zeitpunkt der Vorlesungen und Übungen findet man im elektronischen<br />

Vorlesungsverzeichnis: evub.unibe.ch (ohne www!) Stichwort: Stundenpläne.<br />

30


Minor in Wirtschaftsrecht à 15 ECTS<br />

Der Minor wird nach dem Besuch aller Lehrveranstaltungen mit einer vierstündigen<br />

schriftlichen Prüfung abgeschlossen.<br />

Lehrveranstaltung Vorlesung Übung ECTS<br />

Wirtschaftsrecht 1 2 SWS 3<br />

Wirtschaftsrecht 2 4 SWS 6<br />

Übungen in Wirtschaftsrecht 2 SWS 3<br />

Prüfungsvorbereitung 3<br />

Insgesamt 15<br />

31


Minor in Obligationenrecht und Wirtschaftsrecht à 30 ECTS<br />

Der Minor wird mit einer zweistündigen Leistungskontrolle in Privatrecht und einer<br />

vierstündigen Leistungskontrolle in Wirtschaftsrecht abgeschlossen.<br />

Lehrveranstaltung Vorlesung Übung ECTS<br />

Privatrecht I 8 SWS 12<br />

Wirtschaftsrecht 1 2 SWS 3<br />

Wirtschaftsrecht 2 4 SWS 6<br />

Übungen in Wirtschaftsrecht 2 SWS 3<br />

Prüfungsvorbereitung 6<br />

Insgesamt 30<br />

32


Minor „Öffentliches Recht à 15 ECTS<br />

Der Minor wird mit einer zweistündigen Leistungskontrolle in Öffentlichem Recht I am<br />

Ende des zweiten Semesters abgeschlossen.<br />

Lehrveranstaltung Vorlesung Übung ECTS<br />

Öffentliches Recht I: Einführung<br />

in das Verfassungsrecht<br />

(Grundrechte/Staatsorganisationsrecht),<br />

das Völkerrecht und<br />

Verwaltungsrecht<br />

6 SWS 4 SWS 15<br />

Insgesamt 15<br />

33


Minor in Privatrecht à 15 ECTS<br />

Aus den unten aufgeführten Lehrveranstaltungen müssen Vorlesungen im Umfang von<br />

10.5 oder 13.5 ECTS besucht werden. Diese werden im Anschluss an die jeweilige<br />

Vorlesung mit einer zwanzigminütigen mündlichen Prüfung abgeschlossen.<br />

Lehrveranstaltung Vorlesung Übung ECTS<br />

Personenrecht 3 SWS 4.5<br />

Familienrecht 4 SWS 6<br />

Mobiliarsachenrecht 3 SWS 4.5<br />

Einleitungstitel zum ZGB 3 SWS 4.5<br />

Prüfungsvorbereitung 4.5 bzw.<br />

1.5<br />

Insgesamt 15<br />

34


Minor „Grundlagen des Rechts“ à 15 ECTS<br />

Aus den unten aufgeführten Grundlagenfächern müssen zwei absolviert werden. Diese<br />

werden je mit einer zweistündigen schriftlichen Leistungskontrolle im Anschluss an das<br />

Semester abgeschlossen.<br />

Lehrveranstaltung Vorlesung Übung ECTS<br />

Ein Grundlagenfach :<br />

Theoretische Grundlagen I oder<br />

Neuere Rechtsgeschichte I oder<br />

Römisches Recht I<br />

Ein weiteres Grundlagenfach:<br />

Theoretische Grundlagen II oder<br />

Neuere Rechtsgeschichte II oder<br />

Römisches Recht II<br />

4 SWS 1 SWS 7.5<br />

4 SWS 1 SWS 7.5<br />

Insgesamt 15<br />

35


Minor in Obligationenrecht à 30 ECTS<br />

Der Minor wird mit einer zweistündigen Leistungskontrolle in Privatrecht I am Ende des 2.<br />

Semesters und mit einer zwanzigminütigen mündlichen Leistungskontrolle in Privatrecht II<br />

abgeschlossen.<br />

Lehrveranstaltung Vorlesung Übung ECTS<br />

Privatrecht I 8 SWS 12<br />

Privatrecht II: OR BT 4 SWS 6<br />

Übungen in Privatrecht I 4 SWS 6<br />

Prüfungsvorbereitung 6<br />

Insgesamt 30<br />

36


Minor „Staatsrecht und Staatstheorie à 30 ECTS<br />

Der Minor wird mit einer zweistündigen Leistungskontrolle in Öffentlichem Recht I (Ende<br />

des zweiten Semesters) und je einer zweistündigen Leistungskontrolle in den beiden<br />

Fächern der Theoretischen Grundlagen abgeschlossen.<br />

Die Teilnahme an den theoretischen Grundlagen setzt eine erfolgreich absolvierte Prüfung<br />

in Öffentlichem Recht I voraus.<br />

Lehrveranstaltung Vorlesung Übung ECTS<br />

Öffentliches Recht I: Einführung in das<br />

Verfassungsrecht (Grundrechte/Staatsorganisationsrecht),<br />

das Völkerrecht und Verwaltungsrecht<br />

Theoretische Grundlagen I:<br />

Verfassungsgeschichte und Staatstheorie<br />

Theoretische Grundlagen II:<br />

Rechtsphilosophie, Rechtstheorie,<br />

Rechtssoziologie<br />

6 SWS 4 SWS 15<br />

4 SWS 1 SWS 7.5<br />

4 SWS 1 SWS 7.5<br />

Insgesamt 30<br />

37


Minor „Grundlagen des Rechts“ à 30 ECTS<br />

Aus den unten aufgeführten Vorlesungen müssen vier absolviert werden. Diese werden je<br />

mit einer zweistündigen Leistungskontrolle im Anschluss an das Semester<br />

abgeschlossen. Die Vorlesungen finden jährlich statt (Vorlesung I im Herbstsemester,<br />

Vorlesung II im Frühjahrssemester)<br />

Lehrveranstaltung Vorlesung Übung ECTS<br />

Theoretische Grundlagen I:<br />

Verfassungsgeschichte und<br />

Staatstheorie<br />

Theoretische Grundlagen II:<br />

Rechtsphilosophie,<br />

Rechtstheorie,<br />

Rechtssoziologie<br />

4 SWS 1 SWS 7.5<br />

4 SWS 1 SWS 7.5<br />

Neuere Rechtsgeschichte I 4 SWS 1 SWS 7.5<br />

Neuere Rechtsgeschichte II 4 SWS 1 SWS 7.5<br />

Römisches Recht I 4 SWS 1 SWS 7.5<br />

Römisches Recht II 4 SWS 1 SWS 7.5<br />

Insgesamt 30<br />

38


Minor in Strafrecht und Kriminologie à 30 ECTS<br />

Der Minor wird mit einer zweistündigen Leistungskontrolle in „Einführung in die<br />

Kriminologie“, einer zweistündigen Leistungskontrolle in „Strafrecht I und II“ sowie einer<br />

Seminarleistung abgeschlossen.<br />

Lehrveranstaltung Vorlesung Übung ECTS<br />

Strafrecht I 6 SWS 9<br />

Übungen in Strarecht I 4 SWS 6<br />

Strafrecht II: StGB Bes. Teil 1 2 SWS 3<br />

Seminar in Kriminologie /<br />

Strafrecht<br />

2 SWS 3<br />

Übungen in Strafrecht II 2 SWS 3<br />

Einführung in die<br />

Kriminologie<br />

2 SWS 3<br />

Prüfungsvorbereitung 3<br />

Insgesamt 30<br />

39


Minor „Öffentliches Recht“ à 60 ECTS<br />

Der Minor wird mit einer zweistündigen Leistungskontrolle in Öffentlichem Recht I (am Ende des 2.<br />

Semesters), einer fünfstündigen Leistungskontrolle in Öffentlichem Recht II und III (am Ende des 6.<br />

Semesters) und einer zweistündigen Leistungskontrolle in Theoret. Grundlagen I (am Ende des 3.<br />

Semesters) abgeschlossen.<br />

Lehrveranstaltung Vorlesung Übung ECTS<br />

Öffentliches Recht I 6 SWS 4 SWS 15<br />

Einf.in die jur. Arbeitstechnik 2 SWS 3<br />

Hausarbeit 3<br />

Öffentliches Recht II:<br />

Alle Vorlesungen<br />

8 SWS 12<br />

Öffentliches Recht III 2 SWS 3<br />

Übungen in Öffentlichem<br />

Recht II und III<br />

Fallbearbeitung aus dem<br />

Öffentlichen Recht<br />

Verfassungsgeschichte und<br />

Staatstheorie<br />

Seminar aus dem<br />

Öffentlichen Recht<br />

4 SWS 6<br />

4 SWS 1 SWS 7.5<br />

Prüfungsvorbereitung 0.5<br />

Insgesamt 60<br />

5<br />

5<br />

40


Minor in Recht auf der Masterstufe<br />

Studierende anderer Fakultäten auf der Masterstufe können an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät<br />

einen Minor im Umfang von 30 ECTS absolvieren.<br />

Es stehen fünf Fachbereiche zur Verfügung: Öffentliches Recht, Privatrecht, Strafrecht und<br />

Kriminologie, Wirtschaftsrecht und Internationales und europäisches Recht.<br />

Aus den im Studienplan aufgelisteten Wahlfächern können beliebige – bis zum Erreichen der er-<br />

Forderlichen ECTS-Zahl von 30 – ausgewählt werden.<br />

Jedes Fach wird am Ende des Semesters mit einer zweistündigen schriftlichen oder einer<br />

Zwanzigminütigen mündlichen Prüfung abgeschlossen.<br />

Die Abschlussnote ergibt sich aus dem arithmetischen Mittel der Noten der einzelnen Prüfungen.<br />

Achtung: Die Zulassung zu einzelnen der Minor-Angebote auf der Masterstufe setzt z.T. einen<br />

abgeschlossenen Minor in Rechtswissenschaft auf der Bachelorstufe oder einen bestimmten<br />

Bachelorabschluss voraus.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!