04.05.2013 Aufrufe

Dendro-Isotope und die Jahrringbreiten als Klimaproxis der letzten ...

Dendro-Isotope und die Jahrringbreiten als Klimaproxis der letzten ...

Dendro-Isotope und die Jahrringbreiten als Klimaproxis der letzten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 STABILE ISOTOPE IN JAHRRINGEN<br />

sind <strong>die</strong> Prozesse, <strong>die</strong> letztlich den Sauerstoffisotopenwert im pflanzlichen Material<br />

bedingen, bisher noch weniger gut verstanden. Es existieren relativ viele<br />

pflanzenphysiologische Stu<strong>die</strong>n zu Blattwasser- 18 O, jedoch wenige, <strong>die</strong> sich mit 18 O im<br />

organischen Material beschäftigen.<br />

3.1 NOMENKLATUR<br />

Zur Klimarekonstruktion aus Jahrringen <strong>die</strong>nen <strong>die</strong> stabilen <strong>Isotope</strong> des Kohlenstoffes<br />

( 13 C/ 12 C), des Sauerstoffes ( 18 O/ 16 O) <strong>und</strong> des Wasserstoffes ( 2 H/ 1 H bzw.<br />

Deuterium/Wasserstoff D/H). Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Elementen<br />

Kohlenstoff <strong>und</strong> Sauerstoff.<br />

Im globalen Kohlenstoff- <strong>und</strong> Wasserhaushalt stellen <strong>die</strong> jeweils leichteren <strong>Isotope</strong> den mit<br />

Abstand grössten Anteil. Das Häufigkeitsverhältnis variiert in den untersuchten Pools, was<br />

auf Fraktionierungsprozesse bei <strong>der</strong> Stoffumsetzung bzw. bei Phasenübergängen<br />

zurückzuführen ist. Bedingt durch <strong>die</strong> relativ geringen Verschiebungen <strong>der</strong> Häufigkeiten<br />

durch Fraktionierungsprozesse werden bei allen isotopenanalytischen Untersuchungen <strong>die</strong><br />

<strong>Isotope</strong>nverhältnisse von Probenmaterial (RP) relativ zum bekannten <strong>Isotope</strong>nverhältnis<br />

eines Standards (RSTD) gemessen <strong>und</strong> <strong>die</strong> Abweichung zum gewählten Standard in <strong>der</strong><br />

sog. -Notation angegeben:<br />

= (RP / RStd-1)x1000 [‰] (1)<br />

RProbe: molares Verhältnis <strong>der</strong> schweren zu leichten <strong>Isotope</strong> einer Probe ( 18 O/ 16 O; 13 C/ 12 C)<br />

RStandard: molares Verhältnis <strong>der</strong> schweren zu leichten <strong>Isotope</strong> des Standards ( 18 O/ 16 O; 13 C/ 12 C)<br />

Ursprünglich wurden <strong>als</strong> Standards für <strong>die</strong> Messung <strong>der</strong> Kohlenstoffisotope Belemniten <strong>der</strong><br />

PeeDee-Formation aus North-Carolina/USA verwendet (PDB-Standard), für <strong>die</strong><br />

Bestimmung von Sauerstoff- <strong>und</strong> Wasserstoffisotopen Ozeanwasser-Standards (SMOW -<br />

Standard Mean Ocean Water) (CRAIG 1957, 1961b) mit folgenden isotopischen<br />

Zusammensetzungen:<br />

13 12<br />

C/ CPDB = 0,01124<br />

18 16<br />

O/ OSMOW = 0,0199<br />

Heute sind an <strong>die</strong>sen Werten geeichte, international von <strong>der</strong> IAEA (International Atomic<br />

Energy Agency, Wien) festgelegte Standards gebräuchlich, <strong>die</strong> ein den Craig-Standards<br />

äquivalentes <strong>Isotope</strong>nverhältnis haben <strong>und</strong> <strong>als</strong> „Vienna SMOW“ (VSMOW) bzw. „Vienna<br />

PDB“ (VPDB) bezeichnet werden. Für massenspektrometrische <strong>Isotope</strong>nbestimmungen<br />

werden allerdings im allgemeinen nicht <strong>die</strong> Origin<strong>als</strong>tandards selbst, son<strong>der</strong>n an <strong>die</strong>sen<br />

geeichte interne Laborstandards benutzt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!