04.05.2013 Aufrufe

Dendro-Isotope und die Jahrringbreiten als Klimaproxis der letzten ...

Dendro-Isotope und die Jahrringbreiten als Klimaproxis der letzten ...

Dendro-Isotope und die Jahrringbreiten als Klimaproxis der letzten ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 DISKUSSION<br />

18 O-Werte in organischem Material von dem 18 O-Wert des aufgenommenen Wassers<br />

(FARQUHAR et al. 1998). An den untersuchten Standorten kann aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> starken<br />

Hangneigungen <strong>und</strong> <strong>der</strong> geringen Wasserhaltefähigkeit <strong>der</strong> Böden davon ausgegangen<br />

werden, dass <strong>die</strong>ses Wasser primär aus dem Nie<strong>der</strong>schlag stammt. Die meisten bisher<br />

durchgeführten Arbeiten zu 18 O-Variationen in Jahrringen finden bei<br />

Kalibrationsberechnungen mit Umweltdaten den stärksten Zusammmenhang zu den 18 O-<br />

Werten in Nie<strong>der</strong>schlägen (Vegetationsperiode o<strong>der</strong> Sommermonate) nahegelegener<br />

Stationen des „Global Network of <strong>Isotope</strong>s in Precipitation“, GNIP (ANDERSON et al. 1998;<br />

2002; BRENNINKMEIJER 1983; COLE et al. 1999; EPSTEIN et al. 1977; FARQUHAR et al. 1998;<br />

SAURER et al. 1995b; 1997a; ROBERTSON et al. 2001).<br />

Eigene Untersuchungen werden durch <strong>die</strong> fehlenden GNIP-Messstationen im <strong>und</strong> um den<br />

Untersuchungsraum limitiert. Die „nächstgelegenen“ Stationen Tashkent, Kabul, New<br />

Delhi, Bombay <strong>und</strong> Lhasa sind teilweise kurz <strong>und</strong> extrem lückenhaft, sodass nur <strong>die</strong><br />

Jahresmittelwerte kontinuierliche Zeitreihen ergeben (Anhang III). Zu <strong>die</strong>sen konnten keine<br />

signifikanten Zusammenhänge festgestellt werden. Eine vor <strong>der</strong> Vegetationsperiode 2000<br />

AD begonnene <strong>und</strong> zunächst bis 2003 AD ausgelegte Feldkampagne zur Sammlung von<br />

Regen <strong>und</strong> Schneeproben soll in Zukunft dazu beitragen, <strong>die</strong> vorhandene Lücke zu<br />

schliessen. Erste Ergebnisse zeigen zumindest systematische Unterschiede in den<br />

<strong>Isotope</strong>nwerten <strong>der</strong> Sommer- <strong>und</strong> Winternie<strong>der</strong>schläge (TREYDTE et al.; in Vorbereitung &<br />

Anhang III).<br />

Der starke Zusammenhang <strong>der</strong> 18 O-Variationen in den untersuchten Bäumen zu den<br />

Winternie<strong>der</strong>schlägen wird durch an<strong>der</strong>e Arbeiten bestätigt (ROBERTSON et al. 2001).<br />

Dieser Einfluss überprägt ein höchstwahrscheinlich ebenfalls in den Daten vorhandenes<br />

Temperatursignal in den Sommermonaten. Dieses ist auch in an<strong>der</strong>en Räumen meist<br />

weniger stark ausgeprägt <strong>als</strong> in den 13 C-Reihen (SAURER et al. 1997b, ANDERSON ET al.<br />

1998; 2001). SAURER et al. weisen darauf hin, dass Monatsmittelwerte ungenügend sind.<br />

Den stärksten Zusammenhang finden sie zur Maximumtemperatur <strong>der</strong> Regentage.<br />

Aufgr<strong>und</strong> <strong>der</strong> unzureichenden Auflösung <strong>der</strong> langen Klimazeitreihen konnten eigene<br />

Untersuchungen dazu nicht vertieft werden. Die Vegetationsperiode <strong>der</strong><br />

Hochlagenwachol<strong>der</strong> in Pakistan beginnt spät im Frühjahr. In <strong>die</strong>sem Zeitraum wirken<br />

vermutlich mehrere Faktoren gekoppelt auf <strong>die</strong> Jahrringbildung ein. Mit einer raschen<br />

Zunahme <strong>der</strong> Strahlungsintensität <strong>und</strong> empor schnellenden Temperaturen wird <strong>die</strong><br />

Photosyntheseaktivität angekurbelt. Das benötigte Wasser kommt primär aus <strong>der</strong><br />

Schneeschmelze, <strong>die</strong> zeitlich parallel einsetzt. Ein Großteil <strong>der</strong> Frühholzzellen wird<br />

vermutlich gerade jetzt gebildet <strong>und</strong> aus Wassermolekülen aufgebaut, <strong>die</strong> den<br />

<strong>Isotope</strong>nwert des stark abgereicherten Schneeschmelzwassers besitzen. In <strong>der</strong><br />

nachfolgenden Phase <strong>der</strong> Vegetationsperiode wird deutlich weniger angelegt (<strong>der</strong><br />

141

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!