Was haben Sie aus rechtlicher Sicht zu veranlassen

Was haben Sie aus rechtlicher Sicht zu veranlassen Was haben Sie aus rechtlicher Sicht zu veranlassen

04.05.2013 Aufrufe

10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung Dr. Uwe Licht-Klagge, Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Dr. Hans Linde, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Dr. Stefan Baars, Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover – Gewerbeärztlicher Dienst 10:20 Uhr Nadelstichverletzungen: Häufigkeit, Risiken und Präventionsmaßnahmen Dr. Andreas Wittmann, Bergische Universität Wuppertal, Fachgebiet Arbeitsphysiologie, Arbeitsmedizin und Infektionsschutz 11:00 Uhr Neufassung der TRBA 250 – Konsequenzen für die Praxis / ArbeitsschutzPartnerschaftprojekt in Hamburg Dr. Ulrike Swida, Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz, Hamburg 11:45 Uhr Kaffeepause 12:15 Uhr Gefährdungsbeurteilung von Nadelstichverletzungen – eine Studie der Universitätsklinik Frankfurt Dr. Sabine Wicker, Klinikum der Johann- Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Betriebsärztlicher Dienst Moderation: Steffi Filter, Klinikum Region Hannover / Dr. Stefan Baars, Gewerbeärztlicher Dienst 12:45 Uhr Mittagspause mit Imbiss Besuch der Ausstellung mit Herstellern stichsicherer Produkte Programm Praktische Erfahrungen aus Kliniken und Rettungsdiensten in Niedersachsen 13:45 Uhr Nadelstichkampagne / Unterweisungen am Klinikum Oldenburg Katrin Sander, Fachkraft für Arbeitssicherheit / Thomas Bossemeyer, Sicherheitsingenieur, Klinikum Oldenburg Unfallgeschehen und abgeleitete Maßnahmen der Prävention Steffi Filter, Sicherheitsingenieurin, Klinikum Region Hannover Sichere Entsorgung von spitzen, scharfen Gegenständen Detlev Krüger-Nedde, Umweltbeauftragter, Klinikum Region Hannover 14:45 Uhr Kaffeepause 15:15 Uhr Einsatz sicherer Systeme im Rettungsdienst Dr. Martin Krentzlin, Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt Hannover, Betriebsarzt Dr. Hubertus von Schwarzkopf, Arbeitsmediziner, Klinikum Bremen-Mitte und betreuender Betriebsarzt des Deutschen Roten Kreuzes Einführung von Nadelschutzsystemen - Erfahrungsbericht aus der Medizinischen Hochschule Hannover Dr. Christine Bader, Medizinische Hochschule Hannover, Betriebsärztlicher Dienst 16:15 Uhr Diskussion mit allen Referenten Moderation: Fred Meyerhoff, BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Hannover / N. N. ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung Die Veranstaltung ist mit sechs Fortbildungspunkten von der Ärztekammer Niedersachsen anerkannt. Veranstalter Runder Tisch für betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Region Hannover / Regionaler Arbeitskreis für Arbeitssicherheit Hannover www.runder-tisch-hannover.de Mitglieder AOK – Institut für Gesundheitsconsulting Arbeitsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege BKK Landesverband Niedersachsen-Bremen Continental AG Deutscher Gewerkschaftsbund Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover Handwerkskammer Hannover IG BCE IKK Niedersachsen Industrie- und Handelskammer Hannover Landeshauptstadt Hannover Landesverband Nordwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V. Niedersächsische Krankenhausgesellschaft e.V. Niedersächsisches Kultusministerium Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit Norddeutsche Metall-BG Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Technologieberatungsstelle Niedersachsen Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. Verband der chemischen Industrie e.V. Landesverband- Nord Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. VW Nutzfahrzeuge Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft, Universität Hannover

10:00 Uhr: Begrüßung und Einführung<br />

Dr. Uwe Licht-Klagge, Staatliches Gewerbeaufsichtsamt<br />

Hannover<br />

Dr. Hans Linde, Niedersächsisches Ministerium<br />

für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit<br />

Dr. Stefan Baars, Staatliches Gewerbeaufsichtsamt<br />

Hannover – Gewerbeärztlicher<br />

Dienst<br />

10:20 Uhr Nadelstichverlet<strong>zu</strong>ngen: Häufigkeit,<br />

Risiken und Präventionsmaßnahmen<br />

Dr. Andreas Wittmann, Bergische Universität<br />

Wuppertal, Fachgebiet Arbeitsphysiologie,<br />

Arbeitsmedizin und Infektionsschutz<br />

11:00 Uhr Neufassung der TRBA 250 – Konsequenzen<br />

für die Praxis / ArbeitsschutzPartnerschaftprojekt<br />

in Hamburg<br />

Dr. Ulrike Swida, Behörde für Soziales, Familie,<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz, Hamburg<br />

11:45 Uhr Kaffeep<strong>aus</strong>e<br />

12:15 Uhr Gefährdungsbeurteilung von Nadelstichverlet<strong>zu</strong>ngen<br />

– eine Studie der<br />

Universitätsklinik Frankfurt<br />

Dr. Sabine Wicker, Klinikum der Johann-<br />

Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Betriebsärztlicher<br />

Dienst<br />

Moderation: Steffi Filter, Klinikum Region Hannover /<br />

Dr. Stefan Baars, Gewerbeärztlicher Dienst<br />

12:45 Uhr Mittagsp<strong>aus</strong>e mit Imbiss<br />

Besuch der Ausstellung mit Herstellern<br />

stichsicherer Produkte<br />

Programm<br />

Praktische Erfahrungen <strong>aus</strong> Kliniken und Rettungsdiensten<br />

in Niedersachsen<br />

13:45 Uhr Nadelstichkampagne / Unterweisungen<br />

am Klinikum Oldenburg<br />

Katrin Sander, Fachkraft für Arbeitssicherheit /<br />

Thomas Bossemeyer, Sicherheitsingenieur,<br />

Klinikum Oldenburg<br />

Unfallgeschehen und abgeleitete Maßnahmen<br />

der Prävention<br />

Steffi Filter, Sicherheitsingenieurin, Klinikum<br />

Region Hannover<br />

Sichere Entsorgung von spitzen,<br />

scharfen Gegenständen<br />

Detlev Krüger-Nedde, Umweltbeauftragter,<br />

Klinikum Region Hannover<br />

14:45 Uhr Kaffeep<strong>aus</strong>e<br />

15:15 Uhr Einsatz sicherer Systeme im Rettungsdienst<br />

Dr. Martin Krentzlin, Berufsfeuerwehr der Landeshauptstadt<br />

Hannover, Betriebsarzt<br />

Dr. Hubertus von Schwarzkopf, Arbeitsmediziner,<br />

Klinikum Bremen-Mitte und betreuender<br />

Betriebsarzt des Deutschen Roten Kreuzes<br />

Einführung von Nadelschutzsystemen<br />

- Erfahrungsbericht <strong>aus</strong> der Medizinischen<br />

Hochschule Hannover<br />

Dr. Christine Bader, Medizinische Hochschule<br />

Hannover, Betriebsärztlicher Dienst<br />

16:15 Uhr Diskussion mit allen Referenten<br />

Moderation: Fred Meyerhoff, BG für Gesundheitsdienst<br />

und Wohlfahrtspflege Hannover / N. N.<br />

ca. 17:00 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

Die Veranstaltung ist mit sechs Fortbildungspunkten<br />

von der Ärztekammer Niedersachsen<br />

anerkannt.<br />

Veranstalter<br />

Runder Tisch für betrieblichen Arbeits-<br />

und Gesundheitsschutz in der Region<br />

Hannover /<br />

Regionaler Arbeitskreis für Arbeitssicherheit<br />

Hannover<br />

www.runder-tisch-hannover.de<br />

Mitglieder<br />

AOK – Institut für Gesundheitsconsulting<br />

Arbeitsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover<br />

BG für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege<br />

BKK Landesverband Niedersachsen-Bremen<br />

Continental AG<br />

Deutscher Gewerkschaftsbund<br />

Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover<br />

Handwerkskammer Hannover<br />

IG BCE<br />

IKK Niedersachsen<br />

Industrie- und Handelskammer Hannover<br />

Landeshauptstadt Hannover<br />

Landesverband Nordwestdeutschland der gewerblichen<br />

Berufsgenossenschaften<br />

Landesvereinigung für Gesundheit Niedersachsen e.V.<br />

Niedersächsische Krankenh<strong>aus</strong>gesellschaft e.V.<br />

Niedersächsisches Kultusministerium<br />

Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen,<br />

Familie und Gesundheit<br />

Norddeutsche Metall-BG<br />

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover<br />

Technologieberatungsstelle Niedersachsen<br />

Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.<br />

Verband der chemischen Industrie e.V. Landesverband-<br />

Nord<br />

Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V.<br />

VW Nutzfahrzeuge<br />

Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft, Universität<br />

Hannover


Organisiert durch:<br />

Weitere Aussteller:<br />

Veranstaltungsort:<br />

Akademie des Sports des LSB Niedersachsen e.V.<br />

Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover<br />

Anreise:<br />

Mit der Bahn: Vom Kröpcke oder Hauptbahnhof <strong>aus</strong> mit den<br />

U-Bahn Linien 3 u. 7 Richtung Wettbergen bis Station Stadionbrücke,<br />

ca. 4 min. Fußweg in Richtung AWD Arena<br />

(Niedersachsenstadion) <strong>zu</strong>m LandesSportBund<br />

Mit dem Bus: Vom Kröpcke / Opernplatz <strong>aus</strong> mit der Buslinie<br />

131 direkt bis <strong>zu</strong>r Akademie (Station Sporthalle / Sportpark).<br />

Rückfahrt: Linie 132<br />

Mit dem PKW: siehe Homepage des LandesSportBundes:<br />

www.lsb-niedersachsen.de Akademie des Sports<br />

Anmeldung<br />

bitte bis <strong>zu</strong>m 04. Oktober per Fax an 0511/9096-199<br />

oder an<br />

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover<br />

z. H. Frau Renée Bergmann<br />

Am Listholze 74<br />

30177 Hannover (Tel. 0511/9096-123)<br />

(Bitte nur ein Formular pro Teilnehmer <strong>aus</strong>füllen)<br />

Name (bitte in Blockbuchstaben):<br />

............……...................................................................<br />

Institution/Adresse:<br />

......................................................................................<br />

......................................................................................<br />

......................................................................................<br />

Tel.:..................…..........................................................<br />

Berufsgruppe:<br />

Krankenh<strong>aus</strong> Rettungsdienst<br />

Betriebsarzt/-ärztin Betriebsarzt/-ärztin<br />

FaSi FaSi<br />

Pflegedienstleitung<br />

Verwaltungsleitung Verwaltungsleitung<br />

PR / BR/ MAV PR / BR/ MAV<br />

Hygienebeauftragte/-r Hygienebeauftragte/-r<br />

Qualitätsbeauftragte/-r Qualitätsbeauftragte/-r<br />

andere Berufsgruppe andere Berufsgruppe<br />

Die Teilnahmegebühr beträgt 40 €, für Studenten<br />

20 €. Die Teilnahmegebühr beinhaltet einen Mittagsimbiss<br />

und P<strong>aus</strong>engetränke. Die Anmeldung ist<br />

verbindlich. Damit wird die Teilnahmegebühr fällig. Bei<br />

Abmeldung erfolgt keine Rückerstattung. Eine gesonderte<br />

Rechnungsstellung und Anmeldebestätigung<br />

erfolgt nicht. Bitte überweisen <strong>Sie</strong> die Teilnahmegebühr<br />

unter Angabe Ihres Namens und des Stichwortes<br />

„NSV“ auf das Konto des Regionalen Arbeitskreises,<br />

Sparkasse Hannover, Kto-Nr. 746673, BLZ 25050180.<br />

___________________________________________<br />

Datum, Unterschrift<br />

Fachtagung<br />

Infektionsrisiko durch Nadelstichverlet<strong>zu</strong>ngen<br />

Neue Regelungen verpflichten <strong>zu</strong>m<br />

Einsatz sicherer Systeme<br />

11. Oktober 2006<br />

10:00 – 17:00 Uhr<br />

Akademie des Sports<br />

Landessportbund Niedersachsen e. V.<br />

Hannover

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!