03.05.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164 M. Bahrfeldt;<br />

Die Zusammenstellung hat sehr viel Verlockendes und stimmt<br />

bezüglich der vier kleineren Nominale zweifellos; nur der Semis<br />

bedarf der Berichtigung. Cavedoni bezeichnet den Rs.-Typus des-<br />

selben mit Blitz, desgleichen Klügmann, Zeitschr. für Num. Bd. 6,<br />

1879, S. 32; Cohen-Babelon bilden Keule ab, auch Riccio, Mon. fam.<br />

Taf. 18, Nf. 2 und Morell, Taf. Curtia Nr. 4; ebenso beschreiben<br />

Mommsen, Münzwesen S. 541, bezw. Blacas, Uebersetzung II, S. 360.<br />

Nur Riccio hat auch hier etwas Besonderes, denn er nennt den frag-<br />

lichen Gegenstand „mandibola di porco selvaggio" — Wildschweins-<br />

kinnbacken! Alle neueren Beschreibungen scheinen aber auf ein und<br />

dasselbe Exemplar, das der Borghesi'schen Sammlung zurück-<br />

zugehen. Dass dies die Keule ganz deutlich und zweifelsohne<br />

zeigte, war nach diesen verschiedenartigen Beschreibungen nicht<br />

unbedingt anzunehmen, obschon beide Auktionskataloge 1881, S. 39,<br />

Nr. 492; 1893, S. 37, Nr. 492, einfach „clava" sagen.<br />

Ich bin nun in der glücklichen Lage, die richtige Deutung der<br />

Typen dieses Semis geben zu können, da mir das Borghesi'sche<br />

Exemplar, jetzt in der Sammlung Bignami befindlich, im Original<br />

vorliegt. Ich gebe hier eine Zeichnung und, der Wichtigkeit halber,<br />

auf Taf. VII, Nr. 160 noch eine Abbildung.<br />

Ein Blick auf dieselbe genügt nunmehr, um die zutreffende<br />

Erklärung zu finden. Der fragliche Gegenstand ist weder eine Keule,<br />

noch ein Blitz, sondern eine Sichel. Der Handgrifi", die gezähnte<br />

Schneide, die umgebogene Spitze lassen gar keinen Zweifel darüber<br />

bestehen, dass wir es hier mit dem Attribut des Saturn zu thun<br />

haben. Dementsprechend ist auch in dem Kopfe auf der Hs. nicht<br />

der Jupiter, sondern des Saturn zu erblicken. Beide Köpfe haben<br />

grosse Aehnlichkeit miteinander, so dass z. B. der Kopf auf dem<br />

Denar des L. Memmius Galeria, Babelon II, S. 214, Nr. 2, unbedingt<br />

für den des Jupiter erklärt werden würde, wenn nicht durch die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!