03.05.2013 Aufrufe

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

Numismatische Zeitschrift - Medievalcoinage.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nachträge und Beiiclitigunijen zur Münzkunde der römischen IJepiiblik.<br />

70. Fulvia.<br />

1, Babelon I, S. 514, Nr. 3. — Denar mit Q. Met. etc.<br />

123<br />

Dieser Denar ist zu streichen, vergl. oben S. 63 die Aus-<br />

füln'ungen unter Caecilia. Uebrigens steht bei Babelon X durch<br />

Druckfehler tiir X<br />

71. Fundania.<br />

1. Babelon I, S. 516, Nr. 2. — Quinar des C. Fundanius.<br />

Auf den zahlreichen von mir gesehenen Quinaren findet sich, im<br />

Gegensatze zum Denar, nur C'FVNDA, wie auch Babelon abbildet,<br />

nicht aber C • FVNDAN mit N am Schlüsse, wie er beschreibt.<br />

72. Furia.<br />

1. Babelon I, S. 520 bis 522, Nr. 7 bis 11. — Die Münzen mit ^.<br />

und PV?<br />

Die beiden ältesten Denare der Furier sind bekanntlich folgende:<br />

a) Dioskurendenar mit ^ unter den Pferden. — Mommsen-Blacas<br />

26, abgebildet bei Babelon I, S. 520, Nr. 7 und<br />

hj Bigatus mit PVR — Mommsen-Blacas 64; Bab. I, S. 522, Nr. 13.<br />

lieber das zu diesen beiden Denaren gehörige Kupfer gehen<br />

die Ansichten sehr aus einander. Mommsen, Münzwesen S. 496,<br />

Nr. 27, verbindet mit dem Dioskurendenar nur den As mit ^5 mit<br />

dem Bigatus dagegen As, Semis, Triens und Quadrans, welche den<br />

Namen in dieser Form PV? zeigen. Babelon kennt mit PV? nur den<br />

As, mit ^ aber Semis, (Triens?), Quadrans und Unze und verbindet<br />

das gesammte Kupfer mit dem Dioskurendenar. Es liegen somit zwei<br />

KupfeiTcihen vor, welche sich durch die Form der Aufschrift ^ und<br />

PV? ausdrücklich von einander unterscheiden. Da beide Reihen in<br />

ihren einzelnen Nominalen noch sehr wenig geklärt sind, will ich<br />

versuchen, dieselben festzustellen.<br />

a) Aufschrift ^<br />

1. As. Mommsen-Blacas II, S. 241, Nr. 26, führt zwei solcher<br />

Asse auf, und zwar den einen aus dem Museum Olivieri in Pesaro<br />

zu 34 Gramm, den anderen aus der Sammlung Ailly zu 30*62 Gramm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!