Raumverteilung und Bestandsdichte der Braunen Hyäne (Hyaena ...

Raumverteilung und Bestandsdichte der Braunen Hyäne (Hyaena ... Raumverteilung und Bestandsdichte der Braunen Hyäne (Hyaena ...

03.05.2013 Aufrufe

Raumverteilung und Bestandsdichte der Braunen Hyäne (Hyaena brunnea Thunberg, 1820) auf Farmland in Namibia Diplomarbeit im Fachbereich Biologie der Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn vorgelegt von Catherine Acquah Gutachter: Prof. Dr. Wägele Zweitgutachter: Prof. Dr. von der Emde Bonn, August 2012

<strong>Raumverteilung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> (<strong>Hyaena</strong> brunnea Thunberg, 1820)<br />

auf Farmland in Namibia<br />

Diplomarbeit<br />

im Fachbereich Biologie<br />

<strong>der</strong> Rheinischen-Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn<br />

vorgelegt von<br />

Catherine Acquah<br />

Gutachter: Prof. Dr. Wägele<br />

Zweitgutachter: Prof. Dr. von <strong>der</strong> Emde<br />

Bonn, August 2012


Diese Arbeit wurde durchgeführt im<br />

Rahmen des WRON-Projektes des Forschungsmuseum Alexan<strong>der</strong> Koenig.<br />

Abb. Deckblatt: http://www.hossfeld-marzahn.de/Klan18/hausflur/k/hyaen21A.jpg<br />

2


Inhaltsverzeichnis<br />

I. Abbildungsverzeichnis ............................................................................................................ 7<br />

II. Tabellenverzeichnis ............................................................................................................... 9<br />

III. Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................................... 11<br />

1 Einleitung ................................................................................................................................ 1<br />

1.1 Ziele <strong>der</strong> Arbeit ................................................................................................................ 4<br />

2 Die Braune <strong>Hyäne</strong> (<strong>Hyaena</strong> brunnea) ..................................................................................... 5<br />

2.1 Systematik <strong>und</strong> Phylogenie .............................................................................................. 5<br />

2.2 Morphologie ..................................................................................................................... 6<br />

2.3 Verbreitungsgebiet ........................................................................................................... 7<br />

2.4 Populationsstatus .............................................................................................................. 8<br />

2.5 Habitat .............................................................................................................................. 9<br />

2.6 Ernährung ......................................................................................................................... 9<br />

2.7 Nahrungssuche ................................................................................................................. 9<br />

2.8 Soziales Verhalten .......................................................................................................... 10<br />

3 Untersuchungsgebiet ............................................................................................................. 11<br />

3.1 Namibia .......................................................................................................................... 11<br />

3.1.1 Geomorphologie <strong>und</strong> Topographie ......................................................................... 12<br />

3.2 Die Gäste- <strong>und</strong> Jagdfarm Okomit<strong>und</strong>u ........................................................................... 12<br />

3.2.1 Klima ....................................................................................................................... 13<br />

3.2.2 Vegetation ............................................................................................................... 14<br />

3.2.3 Wildtiere .................................................................................................................. 15<br />

3


4 Material <strong>und</strong> Methoden ......................................................................................................... 19<br />

4.1 Untersuchung <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong> .................................................................................. 19<br />

4.1.1 Methoden im Freiland ............................................................................................. 19<br />

4.2 Zeitraum <strong>der</strong> Datenerhebung .......................................................................................... 24<br />

4.3 Kö<strong>der</strong> am Standort <strong>der</strong> Kamerafallen ............................................................................. 25<br />

4.4 Datenanalyse .................................................................................................................. 25<br />

4.4.1 Identifizierung <strong>der</strong> Individuen ................................................................................. 26<br />

4.4.2 Berechnung <strong>der</strong> Populationsgröße mit dem Programm CAPTURE 2 .................... 26<br />

4.4.3 Berechnung <strong>der</strong> Populationsgröße mit dem Programm PRESENCE ..................... 28<br />

4.4.4 Berechnung <strong>der</strong> Populationsdichte .......................................................................... 29<br />

4.4.5 Berechnung <strong>der</strong> naive Antreffwahrscheinlichkeit mit PRESENCE........................ 29<br />

4.4.6 Visualisierung <strong>der</strong> <strong>Raumverteilung</strong> von Individuen mit ArcGIS ............................ 31<br />

4.4.7 Berechnung des Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index (RAI) ................................................. 32<br />

4.4.8 Visualisierung des RAI mit dem Programm ArcGIS .............................................. 32<br />

4.4.9 Untersuchung bestimmter Faktoren im Untersuchungsgebiet ................................ 32<br />

4.4.10 Aktivitätsmuster .................................................................................................... 35<br />

4.4.10.1 Aktivitätszeit ...................................................................................................... 35<br />

4.4.10.2 Temperatur <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>schlag ............................................................................ 36<br />

4.4.10.3 Mondphasen-Aktivität ........................................................................................ 36<br />

4.5 Statistische Auswertungen ............................................................................................. 36<br />

4.5.1 Statistische Tests ..................................................................................................... 36<br />

4.5.2 Multiple lineare Regression .................................................................................... 37<br />

4.5.3 Korrelationen ........................................................................................................... 37<br />

4


5 Ergebnisse ............................................................................................................................. 38<br />

5.1 Populationsdichte ........................................................................................................... 38<br />

5.1.1 Fangaufwand ........................................................................................................... 38<br />

5.1.2 Ost-Untersuchungsgebiet ........................................................................................ 38<br />

5.1.3 West-Untersuchungsgebiet: .................................................................................... 39<br />

5.2 Identifikation individueller Brauner <strong>Hyäne</strong>n ................................................................. 41<br />

5.3 Errechnung <strong>der</strong> Populationsgröße mit dem Programm CAPTURE ............................... 46<br />

5.3.1 Fanggeschichten <strong>und</strong> Modellauswahl ..................................................................... 46<br />

5.3.2 Errechnung <strong>der</strong> Populationsgröße mit dem Programm PRESENCE ...................... 48<br />

5.3.3 Populationsgröße im Studiengebiet ......................................................................... 50<br />

5.4 <strong>Bestandsdichte</strong> im Studiengebiet ................................................................................... 51<br />

5.5 Die Berechnung <strong>der</strong> naiven Antreffwahrscheinlichkeit ................................................. 52<br />

5.6 Relativer Ab<strong>und</strong>anz Index im Untersuchungsgebiet ...................................................... 55<br />

5.6.1 Visualisierung des RAI mit ArcGis ........................................................................ 58<br />

5.7 <strong>Raumverteilung</strong> <strong>der</strong> Individuen ...................................................................................... 59<br />

5.8 Untersuchung bestimmter Faktoren im Untersuchungsbiet ........................................... 65<br />

5.9 Aktivitätsmuster ............................................................................................................. 69<br />

5.9.1 Aktivitätszeiten ........................................................................................................ 69<br />

5.9.2 Temperatur .............................................................................................................. 71<br />

5.9.3 Mondphasen ............................................................................................................ 72<br />

6 Diskussion ............................................................................................................................. 76<br />

6.1 Kamerafallen .................................................................................................................. 76<br />

6.2 Fangaufwand .................................................................................................................. 76<br />

5


6.3 Identifizierung <strong>der</strong> Individuen ........................................................................................ 77<br />

6.4 Popualtionsgröße ............................................................................................................ 77<br />

6.5 <strong>Bestandsdichte</strong> ................................................................................................................ 78<br />

6.6 Analysen mit dem Programm CAPTURE ..................................................................... 80<br />

6.7 Analysen mit dem Programm PRESENCE .................................................................... 81<br />

6.8 Kamerafallenstandorte <strong>und</strong> Kö<strong>der</strong>.................................................................................. 81<br />

6.9 <strong>Raumverteilung</strong> <strong>und</strong> Faktoren im Untersuchungsgebiet ................................................ 82<br />

6.10 Aktivitätsmuster ........................................................................................................... 85<br />

6.10.1 Aktivitätszeit ......................................................................................................... 85<br />

6.10.2 Temperatur ............................................................................................................ 85<br />

6.10.3 Nie<strong>der</strong>schlag .......................................................................................................... 86<br />

6.10.4 Mondphase ............................................................................................................ 86<br />

7 Fazit ....................................................................................................................................... 88<br />

8 Literaturverzeichnis ............................................................................................................... 91<br />

9 Anhang ................................................................................................................................ 100<br />

6


I. Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Die Braune <strong>Hyäne</strong> mit ihrer typischen Fellfärbung ...................................................... 6<br />

Abb. 2: Verbreitungsgebiet <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> ........................................................................ 7<br />

Abb. 3: Die Lage von Namibia in Afrika ................................................................................. 11<br />

Abb. 4: Die Lage des Untersuchungsgebietes in Namibia ....................................................... 13<br />

Abb. 5: Vegetationskarte von dem Untersuchungsgebiet Okomit<strong>und</strong>u in Namibia ................ 14<br />

Abb. 6: Der Wildtierzaun ......................................................................................................... 17<br />

Abb. 7: Wasserstellen im Untersuchungsgebiet ....................................................................... 18<br />

Abb. 8: Standorte <strong>der</strong> Kamerafallen ......................................................................................... 22<br />

Abb. 9: Fleischkö<strong>der</strong> ................................................................................................................ 25<br />

Abb. 10: Kamerafallenbil<strong>der</strong> mit Kö<strong>der</strong> <strong>und</strong> ohne Kö<strong>der</strong> ........................................................ 31<br />

Abb. 11: Müllplatz im Osten <strong>der</strong> Farm Okomit<strong>und</strong>u <strong>und</strong> Kadaverplatz .................................. 33<br />

Abb. 12: Wohnhöhlen an den Apostelbergen im Osten <strong>der</strong> Farm Okomit<strong>und</strong>u ...................... 34<br />

Abb. 13: Wildtier (Großer Kudu) im Fokus <strong>der</strong> Kamerafalle .................................................. 34<br />

Abb. 14: Beispiel für die Identifizierung von einem Individuum ............................................ 43<br />

Abb. 15: Beispiel für die Unterschiede von zwei Individuen .................................................. 44<br />

Abb. 16: Zwei Braune <strong>Hyäne</strong>n Individuum gemeinsam am Kamerafallenstandort ................ 44<br />

Abb. 17: Relativer Ab<strong>und</strong>anz Index für 15 Kamerafallenstandorte im Osten ......................... 55<br />

Abb. 18: Relativer Ab<strong>und</strong>anz Index für 19 Kamerafallenstandorte im Westen ...................... 56<br />

Abb. 19: Boxplot des RAI für die Untersuchungsgebiete Ost <strong>und</strong> West ................................. 57<br />

Abb. 20: Visualisierung <strong>der</strong> RAI-Werte für das gesamte Untersuchungsgebiet. ..................... 59<br />

Abb. 21: <strong>Raumverteilung</strong> von Individuum 1 im Osten des Untersuchungsgebietes................ 63<br />

Abb. 22: <strong>Raumverteilung</strong> <strong>der</strong> Individuen 1 bis 10 im Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet. .. 65<br />

7


Abb. 23: Das lineare Regressionsmodell <strong>der</strong> RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n <strong>und</strong> die Entfernung zu<br />

dem Müllplatz .......................................................................................................................... 66<br />

Abb. 24: Das lineare Regressionsmodell <strong>der</strong> RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wildtiere .. 66<br />

Abb. 25: Das lineare Regressionsmodell <strong>der</strong> RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n <strong>und</strong> die Entfernung<br />

zur Wohnhöhle ......................................................................................................................... 67<br />

Abb. 26: Das lineare Regressionsmodell von den RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n <strong>und</strong> Entfernung<br />

<strong>der</strong> Kamerafallen zu den Wasserstellen ................................................................................... 68<br />

Abb. 27: Aktivitätszeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> im gesamten Untersuchungsgebiet ..................... 70<br />

Abb. 28: Die gesamten Detektionen im Untersuchungsgebiet in Bezug auf die Uhrzeit ........ 71<br />

Abb. 29: Temperaturbereich während <strong>der</strong> Aktivität von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n im ........................ 72<br />

Abb. 30: Aktivität Brauner <strong>Hyäne</strong>n während verschiedener Mondphasen .............................. 73<br />

Abb. 31: Mondphasen nach Helligkeit zusammengefasst ....................................................... 74<br />

8


II. Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Wildtiere auf Okomit<strong>und</strong>u ........................................................................................... 15<br />

Tab. 2: GPS-Positionen <strong>der</strong> Standorte von 15 Kamerafallen im Osten des<br />

Untersuchungsgebietes ............................................................................................................. 22<br />

Tab. 3: GPS-Positionen <strong>der</strong> Standorte von 20 Kamerafallen im Westen des<br />

Untersuchungsgebietes ............................................................................................................. 24<br />

Tab. 4: Anzahl <strong>der</strong> Bildaufnahmen <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> im Osten ........................................... 39<br />

Tab. 5: Anzahl <strong>der</strong> Bildaufnahmen <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> im Westen ........................................ 40<br />

Tab. 6: Fangaufwand im Verlauf <strong>der</strong> Kamerafallenstudie ....................................................... 41<br />

Tab. 7: Charakteristische Merkmale <strong>der</strong> Individuen 1 – 10 ..................................................... 45<br />

Tab. 8: Fanggeschichte individuell identifizierter Brauner <strong>Hyäne</strong>n im Osten ......................... 47<br />

Tab. 9: Fanggeschichte individuell identifizierter Brauner <strong>Hyäne</strong>n im Westen ...................... 47<br />

Tab. 10: Matrix für das Royle-Nichols-Heterogenitätsmodell für das Ost-<br />

Untersuchungsgebiet ................................................................................................................ 48<br />

Tab. 11: Matrix für das Royle-Nichols-Heterogenitätsmodell für das West-<br />

Untersuchungsgebiet ................................................................................................................ 49<br />

Tab. 12: Die Abschätzungen <strong>der</strong> Populationsgröße anhand <strong>der</strong> Kamerafallendaten ............... 51<br />

Tab. 13: <strong>Bestandsdichte</strong> im Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet, Okomit<strong>und</strong>u, Namibia ..... 52<br />

Tab. 14: Matrix für die An- <strong>und</strong> Abwesenheit von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n in Ost-Okomit<strong>und</strong>u ...... 53<br />

Tab. 15: Matrix für die An- <strong>und</strong> Abwesenheit von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n in West-Okomit<strong>und</strong>u ... 54<br />

Tab. 16: Die naive Antreffwahrscheinlichkeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> in Ost <strong>und</strong> West .............. 55<br />

Tab. 17: Kategorien des RAI vom Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet ................................ 58<br />

Tab. 18: Besuchte Kamerafallenstandorte <strong>der</strong> Individuen im Ost-Untersuchungsgebiet ........ 61<br />

Tab. 19: Besuchte Kamerafallenstandorte <strong>der</strong> Individuen im West-Untersuchungsgebiet...... 62<br />

9


Tab. 20: Datenbeispiel für Kamerafallenstandorte, Daten <strong>und</strong> Uhrzeit ................................... 64<br />

Tab. 21: Die Signifikanz <strong>der</strong> Variablen (Faktoren) im Untersuchungsgebiet .......................... 68<br />

Tab. 22: Mondphasen nach Helligkeit zusammengefasst ........................................................ 74<br />

10


III. Abkürzungsverzeichnis<br />

CITES Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and<br />

Flora<br />

IUCN International Union for Conservation of Nature<br />

RAI Relativer Ab<strong>und</strong>anz Index<br />

WRON Wildlife Research Okomit<strong>und</strong>u Namibia<br />

ZFMK Zoologisches Forschungsmuseum Alexan<strong>der</strong> Koenig<br />

11


Danksagung<br />

An dieser Stelle möchte ich den Personen meinen Dank aussprechen, ohne die ich die Arbeit<br />

nicht in diesem Rahmen hätte durchführen können.<br />

Ich bedanke mich bei Herr Prof. Dr. J. W. Wägele, dass ich die Arbeit am Forschungsmuseum<br />

Alexan<strong>der</strong> Koenig verfassen konnte.<br />

Für das Zweitgutachten bedanke ich mich bei Herr Prof. Dr. G. von <strong>der</strong> Emde.<br />

Eine Danksagung geht an Frau Dr. R. van den Elzen, die diese Diplomarbeit in <strong>der</strong> Zeit von<br />

<strong>der</strong> Entstehung über die Datenaufnahme bis zur Auswertung begleitet hat.<br />

Ich danke Dany Kuriakose für die Unterstüzung bei <strong>der</strong> Feldarbeit.<br />

Für die Bereitstellung seiner Daten zur Wildtierdichte auf Okomit<strong>und</strong>u danke<br />

ich Julian Kokott.<br />

Für die Unterstützung beim Studium geht schließlich ein Dankeschön an meine Familie!<br />

12


1 Einleitung<br />

Die Diplomarbeit über die Braune <strong>Hyäne</strong> (<strong>Hyaena</strong> brunnea) wurde im Rahmen des Wildlife-<br />

Research-Okomit<strong>und</strong>u-Namibia-Projektes (WRON-Projektes) des Zoologischen Forschungs-<br />

museum Alexan<strong>der</strong> Koenig (ZFMK) durchgeführt. Das seit 2010 bestehende Projekt schafft<br />

die wissenschaftliche Gr<strong>und</strong>lage für den Schutz <strong>der</strong> Biodiversität auf <strong>der</strong> Gäste- <strong>und</strong> Jagdfarm<br />

Okomit<strong>und</strong>u in Zentralnamibia. Farmland ist ein bedeutendes Ökosystem von Namibia, da<br />

weit über 50 Prozent <strong>der</strong> Wildtierarten auf Farmland leben, außerhalb von ausgewiesenen<br />

Schutzgebieten. Die Forschungsarbeiten auf <strong>der</strong> Farm sollen die Lebensgewohnheiten <strong>und</strong><br />

Bedürfnisse <strong>der</strong> Wildtiere ermitteln. Die Erforschung <strong>der</strong> Wildtiere, die Kenntnisse <strong>der</strong> Ver-<br />

breitung <strong>und</strong> <strong>der</strong> ökologischen Ansprüche <strong>der</strong> Arten sind bedeutend für den Naturschutz <strong>und</strong><br />

ein angemessenes Farmmanagement. Der Einfluss <strong>der</strong> Farmer auf das Ökosystem kann<br />

erhebliche Auswirkungen auf die Flora <strong>und</strong> Fauna haben. Eine unangemessene Bewirt-<br />

schaftung <strong>der</strong> Farm kann zu drastischen Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Vegetation <strong>und</strong> folglich zu<br />

Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong> Fauna führen. So kann beispielsweise die Verbuschung <strong>der</strong> Landschaft<br />

den Jag<strong>der</strong>folg eines Gepards verhin<strong>der</strong>n. An<strong>der</strong>erseits führt die Überweidung des Farmlandes<br />

zu <strong>der</strong> Zerstückelung zusammenhängen<strong>der</strong> Landschaften. Durch Eingrenzung <strong>der</strong> Farm mit<br />

Wildtierzäunen wird das Ein- <strong>und</strong> Abwan<strong>der</strong>n großer Wildtiere verhin<strong>der</strong>t <strong>und</strong> <strong>der</strong> Zugang zu<br />

notwendigen Ressourcen blockiert. Hinzu kommt die Nachstellung von Wildtieren durch<br />

legale <strong>und</strong> illegale Jagd (VAN DEN ELZEN 2011, mündlich).<br />

Im Fokus des Artenschutzes stehen Leopard (Panthera pardus), Gepard (Acinonyx jubatus)<br />

<strong>und</strong> Braune <strong>Hyäne</strong> (<strong>Hyaena</strong> brunnea), da sie häufig von Farmern getötet werden, weil sie sich<br />

gelegentlich an Nutztieren vergreifen. Als Konsequenz dieser Konflikte stehen viele große<br />

Raubtiere als bedrohte Arten auf <strong>der</strong> Roten Liste <strong>der</strong> Internationalen Union für die Bewahrung<br />

<strong>der</strong> Natur <strong>und</strong> natürlicher Ressourcen (IUCN) (MILLS & HOFER 1998). Seit dem Jahr 2008<br />

steht die Braune <strong>Hyäne</strong> auf <strong>der</strong> Vorwarnliste <strong>der</strong> IUCN <strong>und</strong> wird als gering gefährdet<br />

eingestuft, da die Population weiterhin stetig abnimmt (IUCN 2012). Das WRON-Projekt<br />

möchte mit Farmern gemeinsam Maßnahmen erarbeiten, um das Konfliktpotential zu<br />

reduzieren <strong>und</strong> die Tiere zu schützen. Innerhalb des WRON-Projektes stellt die Diplomarbeit<br />

einen Beitrag zur Dissertation über Populationsstatus <strong>und</strong> Nahrungsökologie <strong>der</strong> Braune<br />

<strong>Hyäne</strong> auf Farmland in Namibia von Dipl. Biol. Dany Kuriakose.<br />

1


Im Jahr 1820 verfasste Thunberg die erste Beschreibung <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> (<strong>Hyaena</strong><br />

brunnea) vom Kap <strong>der</strong> Guten Hoffnung, Südafrika (MILLS 1982). Die Braune <strong>Hyäne</strong> lebt<br />

überwiegend in <strong>der</strong> südwestlichen ariden Region Afrikas (VON RICHTER 1972). Die größten<br />

Populationen kommen in südlichen <strong>und</strong> zentralen Regionen <strong>der</strong> Kalahari <strong>und</strong> entlang <strong>der</strong><br />

Westküste von Südwestafrika vor (MILLS 1982).<br />

Es gibt verschiedenen Studien zur räumlichen Ökologie von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n in<br />

Schutzgebieten: in <strong>der</strong> südlichen Kalahari (MILLS 1982a, 1984, 1990; MILLS & MILLS 1982),<br />

in <strong>der</strong> Namibwüste (GOSS 1986, SKINNER & VAN AARDE 1995) <strong>und</strong> in <strong>der</strong> zentralen Kalahari<br />

(Owens & Owens 1987). Außerhalb von Schutzgebieten wurde die Braune <strong>Hyäne</strong> nur wenig<br />

studiert: in Botswana (MAUDE 2005) <strong>und</strong> in Südafrika (SKINNER & VAN AARDE 1987, THORN<br />

ET AL. 2011, BURGENER & GUSSET 2003). Obwohl über Jahre hinweg Forschungen<br />

durchgeführt wurden, existieren keine zuverlässigen Abschätzungen <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong> für<br />

Großraubtiere auf Farmland in Namibia (FÖRSTER 2008, nicht publiziert).<br />

Einige Studien zur Nahrungsökologie von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n wurden mittels nicht-invasiver<br />

Methoden wie Sichtungen, Spuren- <strong>und</strong> Kotanalysen durchgeführt (SKINNER & VAN AARDE<br />

1981, 1991; WIESEL 1998; MERWE ET AL. 2009). Mit unterschiedlichen invasiven Methoden<br />

wurden die Streifgebiete von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n untersucht. Dazu wurden Radiotelemetrie-<br />

Halsbän<strong>der</strong> eingesetzt, um die Größe des Streifgebietes zu ermitteln (MILLS & MILLS 1982;<br />

SKINNER & VAN AARDE 1987, 1995; WIESEL 2006; KUHN ET AL. 2008). Markierungen von<br />

<strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n mittels Zink-Isotop Zn65 wurden zur Berechnung <strong>der</strong> Gruppengröße <strong>und</strong> zur<br />

Ermittlung des Streifgebietes verwendet (VAN AARDE & SKINNER, 1986; SKINNER & VAN<br />

AARDE & GOSS 1995). Die Studie von SKINNER & VAN AARDE & GOSS (1995) in <strong>der</strong><br />

Namibwüste zeigte den Einfluss <strong>der</strong> Nahrungsverteilung auf die Größe <strong>der</strong> Territorien <strong>und</strong><br />

Gruppen. MUNITIFERING ET AL. (2006) stellten die Hypothese <strong>der</strong> „rewarding habitat patches“<br />

auf, die besagt, dass die <strong>Raumverteilung</strong> des Geparden durch die Verteilung <strong>der</strong><br />

Nahrungsressourcen im Territorium <strong>und</strong> die Habitatgegebenheiten bestimmt ist. Übertragen<br />

auf die Braune <strong>Hyäne</strong>, suchen demnach die Tiere (vermehrt) in Regionen nach Nahrung, in<br />

denen sie Aas in großer Menge vorfinden. Nahrungsreiche Regionen sind hierbei entwe<strong>der</strong><br />

solche, die eine hohe Wildtierdichte, eine hohe Karnivorendichte o<strong>der</strong> aber Kadaverplätze<br />

aufweisen (KOLOWSKI & HOLEKAMP 2009), da Braune <strong>Hyäne</strong>n sich hauptsächlich von Resten<br />

durch an<strong>der</strong>e Prädatoren getöteter Vertebraten ernähren (OWENS & OWENS 1978). Da auf<br />

Okomit<strong>und</strong>u regelmäßig gejagt wird (sowohl kommerziell als auch für den Eigenbedarf),<br />

fallen auch regelmäßig Kadaver aus <strong>der</strong> Jagd an.<br />

2


Der erste Schritt zur Entwicklung einer Schutzstrategie für Braune <strong>Hyäne</strong>n besteht darin, eine<br />

nicht-invasive Methode zu finden, mit <strong>der</strong> sich die Populationsdichte <strong>und</strong> die <strong>Raumverteilung</strong><br />

von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n bestimmen lassen. Kamerafallen wurden bereits erfolgreich als nicht-<br />

invasive Technik eingesetzt, um Informationen über versteckt lebende Tiere, wie<br />

beispielsweise nachtaktive Raubtiere zu erhalten (KARANTH ET AL. 2004, KUCERA <strong>und</strong><br />

BARRET 1993). In einigen Studien wurden Kamerafallen in Kombination mit<br />

Statistikmodellen benutzt, um die Populationsgröße von Raubtieren zu ermitteln (FRANKLIN<br />

ET AL. 1999, KARANTH <strong>und</strong> NICHOLS 1998). Die photographische „Fang-Wie<strong>der</strong>fang“-<br />

Methode mittels Kamerafallen zur Berechnung <strong>der</strong> Ab<strong>und</strong>anz eignet sich für Säugetiere mit<br />

individuellen Merkmalen in den Fellzeichnungen (KARANTH 1995). KARANTH (1995) führte<br />

eine erfolgreiche Studie mit Kamerafallen durch, um die <strong>Bestandsdichte</strong> von Tigern<br />

(Panthera tigra) im Nagarahole Nationalpark in Indien zu errechnen. Zur Berechnung <strong>der</strong><br />

Populationsgröße verwendete KARANTH (1995) das Programm CAPTURE.<br />

Nach JENKS ET AL. (2011) eignen sich Daten <strong>der</strong> Kamerafallen auch zur Errechnung des<br />

sogenannten Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index (RAI) von Tieren. Als weitere Methode haben ROYLE<br />

<strong>und</strong> NICHOLS (2003) ein Model für das Programm PRESENCE entwickelt, um die Ab<strong>und</strong>anz<br />

einer Art in einem bestimmten Gebiet mittels Kamerafallendaten zu ermitteln.<br />

3


1.1 Ziele <strong>der</strong> Arbeit<br />

Das wichtigste Ziel <strong>der</strong> Diplomarbeit war die erstmalige Abschätzung <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Raumverteilung</strong> <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> auf Farmland in Namibia am Beispiel <strong>der</strong> Gäste- <strong>und</strong><br />

Jagdfarm Okomit<strong>und</strong>u mittels Kamerafallendaten. Für die Analysen <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong><br />

wurden die Programme CAPTURE <strong>und</strong> PRESENCE sowie <strong>der</strong> RAI eingesetzt, um die<br />

Ergebnisse dieser Methoden miteinan<strong>der</strong> vergleichen zu können. Das Programm PRESENCE<br />

bietet zudem die Möglichkeit, die naive Antreffwahrscheinlichkeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> an<br />

Kamerafallenstandorten mit <strong>und</strong> ohne Kö<strong>der</strong> zu errechnen.<br />

Außerdem wurde die Hypothese <strong>der</strong> „rewarding habitat patches“ (MUNITIFERING ET AL. 2006)<br />

getestet. Deshalb erfolgte die Untersuchung des Lebensraumes, um die Eigenschaften<br />

bevorzugter Aufenthaltsorte <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n zu ermitteln. Dabei wurde beson<strong>der</strong>s die<br />

Bedeutung des Müllplatzes untersucht. Daten über die Wildtier- <strong>und</strong> Karnivorenpopulation<br />

wurden herangezogen, um die Hypothese zu testen. Außerdem wurde <strong>der</strong> Relative Ab<strong>und</strong>anz<br />

Index für jede Kamerafalle errechnet <strong>und</strong> in ARC GIS visualisiert, um bevorzugte Orte <strong>der</strong><br />

<strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> im Habitat feststellen zu können. Ein weiteres Ziel war die Visualisierung <strong>der</strong><br />

<strong>Raumverteilung</strong> von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n mit dem Programm ARC GIS. Zusätzlich erlaubten die<br />

Kamerafallendaten die Ermittlung von Aktivitätsmustern <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>.<br />

Der Feldaufenthalt zur Datenaufnahme mittels Kamerafallen auf Okomit<strong>und</strong>u fand von Mitte<br />

September bis Ende November 2011 statt.<br />

4


2 Die Braune <strong>Hyäne</strong> (<strong>Hyaena</strong> brunnea)<br />

2.1 Systematik <strong>und</strong> Phylogenie<br />

Die Braune <strong>Hyäne</strong> gehört zu <strong>der</strong> Familie <strong>der</strong> Hyaenidae, <strong>der</strong> <strong>Hyäne</strong>n. Die Familie umfasst<br />

drei Gattungen mit vier Arten: die Gattung Proteles mit dem Erdwolf (Proteles cristata,<br />

früher Proteles cristatus), die Gattung Crocuta mit <strong>der</strong> Tüpfelhyäne (Crocuta crocuta), die<br />

Gattung <strong>Hyaena</strong> mit <strong>der</strong> Streifenhyäne (<strong>Hyaena</strong> hyaena) <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> (<strong>Hyaena</strong><br />

brunnea).<br />

Es gibt viele dokumentierte fossile F<strong>und</strong>e von <strong>Hyäne</strong>n. Im mittleren <strong>und</strong> oberen Miozän<br />

waren <strong>Hyäne</strong>n die dominanten Raubtiere in Eurasien (JENKS & WERDELIN, 1998). Molekulare<br />

Untersuchungen ergaben, dass die Entwicklung des Erdwolfes sich vor 10.6 Millionen Jahren<br />

ereignet haben soll (KOEPFLI, JENKS, EIZIRIK, ZAHIRPOUR, VAN VALKENBURGH, WAYNE<br />

2006). Die Abspaltung <strong>der</strong> Tüpfelhyäne von <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> <strong>und</strong> <strong>der</strong> Streifenhyäne<br />

erfolgte vor etwa 10 Millionen Jahren. Die Streifenhyäne <strong>und</strong> die Braune <strong>Hyäne</strong> teilten sich<br />

vor ca. 6 Millionen Jahren auf (JENKS & WERDELIN 1998).<br />

1820 ordnete <strong>der</strong> Erstbeschreiber Carl Peter Thunberg die Braune <strong>Hyäne</strong> in die Gattung<br />

<strong>Hyaena</strong>. HENDEY (1974) erkannte, dass H. hyaena <strong>und</strong> H. brunnea nur entfernt verwandt sind<br />

<strong>und</strong> ordnete die Braune <strong>Hyäne</strong> in die neue Untergattung Parahyaena ein. Die Einteilung<br />

wurde von WERDELIN <strong>und</strong> SOLOUNIAS (1991) mit morphologischen <strong>und</strong> paläontologischen<br />

Daten bestätigt, sie erhoben Parahyaena aber in den Rang einer eigenen Gattung <strong>und</strong><br />

klassifizierten die Braune <strong>Hyäne</strong> als Parahyaena brunnea. Auch phylogenetische Analysen<br />

<strong>der</strong> Sequenzen aus dem Cytochrome b bestätigen die traditionelle Hypothese einer nahen<br />

Verwandtschaft zwischen Streifenhyäne <strong>und</strong> Brauner <strong>Hyäne</strong>.<br />

Neueste molekulare Analysen bestätigten, dass Hyeana hyaena <strong>der</strong> nächste lebende Ver-<br />

wandte von Parahyaena brunnea ist <strong>und</strong> die beiden Arten somit Schwestertaxa bilden. Die<br />

Schwestergruppe zu dem Stamm von Parahyaena <strong>und</strong> <strong>Hyaena</strong> ist Crocota. Innerhalb <strong>der</strong><br />

monophyletischen Hyaenidae bildet Protoles die basalste Abstammungslinie. Die<br />

Schwestergruppe <strong>der</strong> Hyaenidae ist ein Stamm <strong>der</strong> zwei Arten von Mangusten (Herpestidae)<br />

<strong>und</strong> Cryptoprocta ferox (Viverridae) enthält. Die Trennung <strong>der</strong> Hyaenidae von ihrer<br />

feliformen Schwestergruppe erfolgte vor 29.2 Millionen Jahren, im mittleren Oligozän<br />

(KOEPFLI, JENKS, EiZirik, ZAHIRPOUR, VAN VALKENBURGH, WAYNE 2006). Die Braune<br />

<strong>Hyäne</strong> kann in keine Unterart unterteilt werden (JENKS & WERDELIN 1998).<br />

5


2.2 Morphologie<br />

Die Braune <strong>Hyäne</strong> ist ein mittelgroßer Karnivore mit langen Vor<strong>der</strong>läufen <strong>und</strong> kürzeren<br />

Hinterbeinen (Abb. 1). Wie bei allen Vertretern <strong>der</strong> Hyaenidae sind die Vor<strong>der</strong>läufe <strong>und</strong><br />

Schultern kräftiger entwickelt als die hintere Körperpartie, dabei fällt die Rückenlinie von den<br />

Schultern bis zur Hüfte hin ab. Das Fell ist dunkelbraun mit einer helleren Mähne an Hals <strong>und</strong><br />

Schultern. Die hellen <strong>und</strong> dunklen Streifen <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Hinterbeine sind individuell<br />

verschieden (WIESEL 1998). Der Schwanz ist kurz. Der Kopf ist breit, mit kräftigem Gebiss.<br />

Wie Streifen- <strong>und</strong> Tüpfelhyänen haben Braune <strong>Hyäne</strong>n auch massive Kiefer <strong>und</strong> gut<br />

entwickelte Backenzähne, die auf das Aufbrechen von Knochen spezialisiert sind. Die Ohren<br />

sind lang <strong>und</strong> spitz (MILLS 1998). Ein adultes Tier hat eine Gesamtkörperlänge von durch-<br />

schnittlich 140 cm <strong>und</strong> hat im Durchschnitt eine Schulterhöhe von 79 cm (MILLS 1981). Die<br />

Hinterbeine von adulten Tieren sind zwischen 58 cm <strong>und</strong> 64 cm lang. Es bestehen geringe<br />

Variationen zwischen den Geschlechtern. Männchen sind geringfügig größer als Weibchen<br />

(MILLS 1998). Das durchschnittliche Gewicht männlicher Brauner <strong>Hyäne</strong>n beträgt 43,7 kg.<br />

Die weiblichen Tiere sind nur geringfügig leichter <strong>und</strong> wiegen im Durchschnitt 40,2 kg<br />

(MILLS 1990). Die durchschnittliche Gesamtkörperlänge von Männchen beträgt 146,6 cm <strong>und</strong><br />

von Weibchen 139,9 cm (MILLS 1990).<br />

Bei <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n besteht kein charakteristischer Geschlechtsdimorphismus (MILLS 1982b,<br />

OWENS <strong>und</strong> OWENS 1996). Die Tiere haben einen stark ausgeprägten Geruchssinn <strong>und</strong> die<br />

Fähigkeit nachts zu sehen (MILLS 1978). Der auditive Sinn ist ebenfalls gut entwickelt (MILLS<br />

1982).<br />

Abb. 1: Die Braune <strong>Hyäne</strong> mit ihrer typischen Fellfärbung (http://www.hyaenidae.org/the<br />

hyaenidae/brown-hyaena-parahyaena-brunnea/brunnea-status-and-conservation.html)<br />

6


2.3 Verbreitungsgebiet<br />

Die Braune <strong>Hyäne</strong> kommt in <strong>der</strong> südwestlich ariden Region Afrikas vor (MILLS 1982). Das<br />

Verbreitungsgebiet erstreckt sich über Angola, Botswana, Lesotho, Mozambique, Namibia,<br />

Simbabwe, Südafrika <strong>und</strong> Swasiland (Abb. 2). In Namibia ist die Braune <strong>Hyäne</strong> in geringer<br />

Dichte nahezu im gesamten Land zu finden (HOFER & MILLS 1998). Die hauptsächliche<br />

Verbreitung ist auf das zentrale Landesinnere bis nördlich zur Etosha-Pfanne <strong>und</strong> den<br />

Küstenbereich <strong>der</strong> Namibwüste beschränkt. Nach Osten ist die Braune <strong>Hyäne</strong> bis in den<br />

Caprivi Streifen verbreitet (WIESEL 1998).<br />

Abb. 2: Verbreitungsgebiet <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> nach Skinner & Smithers 1990, Mills 1982b, 1997<br />

(http://www.wild-about-you.com/GameBrownHyena.htm)<br />

7


2.4 Populationsstatus<br />

Die globale Population wurde auf 5070-8020 Individuen geschätzt (MILLS & HOFER 1998).<br />

Viele Tiere <strong>der</strong> gesamten Population leben in Schutzgebieten. Die größten Schutzgebiete sind:<br />

das Central Kalahari Game Reserve in Botswana, <strong>der</strong> Kalagadi Transfrontier Park an <strong>der</strong><br />

Grenze zu Botswana <strong>und</strong> Südafrika, <strong>der</strong> Namib Naukluft Park, die Skelettküste <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Etosha Nationalpark in Namibia. Braune <strong>Hyäne</strong>n sind relativ anpassungsfähig <strong>und</strong> viele<br />

Populationen existieren außerhalb von Schutzgebieten auf Farmland <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en vom<br />

Menschen genutzten Gebieten. Die zentralen <strong>und</strong> südlichen Regionen <strong>der</strong> Kalahari <strong>und</strong> die<br />

Küstengebiete entlang <strong>der</strong> Westküste von Südwestafrika scheinen die größten Populationen<br />

zu beherbergen, wobei in Botswana die größte Population mit ca. 3900 Individuen vorkommt<br />

(MILLS 1982). In Botswana steht die Braune <strong>Hyäne</strong> auf <strong>der</strong> Liste <strong>der</strong> geschützten Wildtiere.<br />

Im Gemsbok National Park in Botswana wurde die Population <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> auf 400<br />

Tiere geschätzt. In Lesotho liegen keine Daten über Populationsgrößen vor, aber die Anzahl<br />

von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n liegt vermutlich bei weniger als 100 Tieren. Der Populationsstatus von<br />

<strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> in Mozambique, Swasiland <strong>und</strong> Angola ist nicht bekannt. Es leben zwischen<br />

500 <strong>und</strong> 1200 Braune <strong>Hyäne</strong>n in Namibia (HANSSEN & STANDER 2003). Innerhalb von<br />

Nationalparks <strong>und</strong> Wildtierreservaten werden die Tiere streng geschützt. Außerhalb <strong>der</strong><br />

Schutzgebiete sind Braune <strong>Hyäne</strong>n in Namibia nicht geschützt. Die Braune <strong>Hyäne</strong>n werden<br />

selten für Trophäen gejagt (HOFER & MILLS 1998). In Südafrika werden die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n<br />

als geschützt angesehen, außer sie verursachen Schäden am Viehbestand. In <strong>der</strong> Kapprovinz<br />

liegt die Anzahl <strong>der</strong> Tiere unter 500. Im Kalahari Gemsbok National Park wurde die<br />

Population <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> auf 175 Tiere geschätzt. In den Provinzen Natal <strong>und</strong> Free State<br />

wird die Anzahl Brauner <strong>Hyäne</strong>n mit je weniger als 100 Tieren angegeben. In Free State<br />

verlassen die Tiere regelmäßig die Naturschutzgebiete <strong>und</strong> verursachen Verluste im<br />

Viehbestand. Ein staatlich unterstütztes Projekt, <strong>der</strong> Prädator-Kontroll-Jagd-Club, tötete<br />

zwischen den Jahren 1971 bis 1991 durchschnittlich zwei Braune <strong>Hyäne</strong>n im Jahr. Im<br />

Transvaal wird die Braune <strong>Hyäne</strong> als Wildtier geschützt. Die Anzahl <strong>der</strong> Tiere wird mit 1000<br />

angegeben. In Zimbabwe wird die Anzahl <strong>der</strong> Population auf weniger als 100 Tiere geschätzt,<br />

da nur mangelhafte Daten vorhanden sind. Die Braune <strong>Hyäne</strong> kommt dort im Hwange<br />

National Park vor. Die Tiere stehen in Zimbabwe nicht unter Schutz (MILLS 1990).<br />

8


2.5 Habitat<br />

Braune <strong>Hyäne</strong>n bewohnen die südwestliche Trockenregion vom afrikanischen Kontinent<br />

(SMITHERS 1983). Die Tiere leben in nie<strong>der</strong>schlagsarmen Wüstengebieten an <strong>der</strong> Küste, in<br />

Halbwüsten, offenen Busch Savannen <strong>und</strong> offenen Waldland Savannen mit einem maximalen<br />

jährlichen Nie<strong>der</strong>schlag von 650 mm. Braune <strong>Hyäne</strong>n bevorzugen felsige <strong>und</strong> bergige Gebiete<br />

mit Büschen, die ihnen tagsüber Schutz bieten (SKINNER 1976).<br />

2.6 Ernährung<br />

Braune <strong>Hyäne</strong>n ernähren sich hauptsächlich von Resten getöteter Vertebraten durch an<strong>der</strong>e<br />

Prädatoren (OWENS & OWENS 1978). Ergänzende Nahrung sind kleine Säugetiere, Insekten,<br />

Reptilien, Vögel <strong>und</strong> Vogeleier (SKINNER 1976, MILLS & MILLS 1977, SKINNER & VAN<br />

AARDE 1981, MILLS, 1990, LACRUZ & MAUDE 2005, MAUDE 2005, MAUDE & MILLS 2005).<br />

In <strong>der</strong> südlichen Kalahari besteht die Nahrung <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n aus kleinen Säugetieren,<br />

Vögeln, Insekten <strong>und</strong> Reptilien. Knochen von alt <strong>und</strong> frisch getöteten Kadavern durch an<strong>der</strong>e<br />

Prädatoren kann die Braune <strong>Hyäne</strong> mit ihrem kräftigen Gebiss Knochen aufbrechen, um das<br />

Knochenmark zu fressen (IUCN, HYAENA SPECIALIST GROUP 2007). Die Braune <strong>Hyäne</strong><br />

kann mit ihrem kräftigen Gebiss Knochen aufbrechen, um das Knochenmark zu fressen<br />

(IUCN, HYAENA SPECIALIST GROUP 2007). Eier, Früchte, alte Knochen, Hörner <strong>und</strong><br />

Tierhäute sind weitere Nahrungsbestandteile (MILLS 1973, 1976). Die Braune <strong>Hyäne</strong> nutzt<br />

alle Nahrungsangebote opportunistisch aus (MILLS 1978, OWENS & OWENS 1978). In seltenen<br />

Fällen töten Braune <strong>Hyäne</strong>n kleinere Nutz- <strong>und</strong> Haustiere, wie beispielsweise Kälber,<br />

domestizierte H<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Katzen (MILLS 1998).<br />

2.7 Nahrungssuche<br />

Die Braune <strong>Hyäne</strong> ist ein nachtaktives Tier, das einzeln auf Nahrungssuche geht <strong>und</strong> dabei<br />

große Entfernungen zurücklegt (MILLS 1998).<br />

Während <strong>der</strong> Suche nach Nahrung haben die Tiere den Kopf nach unten geneigt, so dass sich<br />

die Nase am Boden befindet (MILLS 1978) <strong>und</strong> bewegen sich im Zick-Zack-Kurs fort (OWENS<br />

& OWENS 1978). Manchmal drehen sie sich abrupt in den Wind, heben ihren Kopf hoch <strong>und</strong><br />

versuchen den Geruch von Nahrung zu lokalisieren (OWENS & OWENS 1978). Braune <strong>Hyäne</strong>n<br />

können an<strong>der</strong>en Prädatoren die erlegten Beutetiere abnehmen (OWENS & OWENS 1978).<br />

9


2.8 Soziales Verhalten<br />

Braune <strong>Hyäne</strong>n sind in Gruppen organisiert, die nach KRUUK (1972b) als "Clans" bezeichnet<br />

werden (WIESEL 1998). Die Fortpflanzung von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n ist nicht saisonal abhängig<br />

(MILLS 1982b). Die Tragzeit dauert etwa 97 Tage <strong>und</strong> ein Wurf kann aus 1-5 Nachkommen<br />

bestehen (MILLS 1982b). Die Nachkommen werden im Alter von einem Jahr von <strong>der</strong><br />

Muttermilch entwöhnt, beginnen aber bereits mit 10 Monaten eigenständig auf<br />

Nahrungssuche zu gehen. Nach 15 Monaten sind die Jungtiere entwöhnt (MILLS 1998) <strong>und</strong><br />

mit 30 Monaten geschlechtsreif (MILLS 1990). Die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n eines Clans begeben<br />

sich zwar alleine auf Nahrungssuche, können aber an großen Nahrungsquellen aufeinan<strong>der</strong>-<br />

treffen (MILLS 1998). Bei Begegnungen von Mitglie<strong>der</strong>n desselben Clans kommt es zu<br />

einem gegenseitigen Beschnüffeln des Kopfes <strong>und</strong> Körpers <strong>und</strong>/o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Analregion (MILLS<br />

1990). Mitglie<strong>der</strong> des Clans kommen auch zusammen, um ihr gemeinsames Territorium zu<br />

verteidigen (MILLS 1998). Die einzelnen Clanmitglie<strong>der</strong> markieren das Territorium mit zwei<br />

verschiedenen Analdrüsensekreten <strong>und</strong> Kotplätzen (Latrinen).<br />

Wenn sich zwei gleichgeschlechtliche Braune <strong>Hyäne</strong>n von unterschiedlichen Gruppen begeg-<br />

nen, finden ritualisierte Kämpfe mit Nackenbissen statt (MILLS 1998). Dabei stellen die<br />

Tiere ihre Mähne aufrecht, um dem Rivalen zu drohen. Kämpfe, die innerhalb eines Clans<br />

stattfinden, werden ebenfalls mit Nackenbissen <strong>und</strong> zusätzlichem "Muzzle-Wrestling" aus-<br />

getragen. Nach OWENS & OWENS (1979a) dienen diese Kämpfe zur Aufrechterhaltung <strong>der</strong><br />

Hierarchie (WIESEL 1998).<br />

10


3 Untersuchungsgebiet<br />

3.1 Namibia<br />

Namibia liegt im Südwesten von Afrika <strong>und</strong> erstreckt sich zwischen 17° bis 29° südlicher<br />

Breite <strong>und</strong> 12° <strong>und</strong> 25° östlicher Länge (Abb. 3). Wegen <strong>der</strong> Lage gehört Namibia dem<br />

tropisch-subtropischen Trockengürtel an (HÜSER, BESLER, BLÜMEL, HEINE, LESER <strong>und</strong> RUST<br />

2001). Die Nachbarlän<strong>der</strong> sind Sambia <strong>und</strong> Angola im Norden, Botswana im Osten <strong>und</strong> die<br />

Republik Südafrika im Süden. Im Nordosten grenzt Namibia auf wenigen Kilometern an<br />

Simbabwe. Im Westen grenzt <strong>der</strong> Atlantik an die 1.500 km lange Küstenlinie (CUBITT &<br />

JOYCE 2000). Namibia hat eine Fläche von 824.292km² (WELTAMANACH 2011). Es existieren<br />

über 20 Tier- <strong>und</strong> Naturschutzgebiete, die mit 112.236 km² fast 14 % <strong>der</strong> Landesfläche<br />

einnehmen. Namibia hat eine Bevölkerungszahl von 2.130.000 Millionen <strong>und</strong> eine<br />

Bevölkerungsdichte von 2,6 Einwohnern pro km² (WELTALMANACH 2011).<br />

Abb. 3: Die Lage von Namibia in Afrika (http://www.britannica. com/EBchecked /topic/<br />

402283 /Namibia)<br />

Es werden drei Hauptvegetationszonen in Namibia unterschieden: Wüste, Savanne <strong>und</strong><br />

Trockenwald (HÜSER, BESLER, BLÜMEL, HEINE, LESER <strong>und</strong> RUST 2001). Das Klima in<br />

Namibia wird als subtropisch kontinental bezeichnet. Namibia hat ca. 300 Tage Sonne zu<br />

11


verzeichnen <strong>und</strong> weist je nach Region eine durchschnittliche Jahrestemperatur von 16 bis<br />

22°C auf. Allgemein gilt, dass die Nie<strong>der</strong>schläge von Nordosten nach Südwesten abnehmen.<br />

Die Nie<strong>der</strong>schlagsmenge beträgt im Durchschnitt 250 mm jährlich (http://www.geo.uni-<br />

tuebingen.de/studium/studentische-projekte/geographie/exkursionsberichte/namibia-<br />

2010/klima.html#c4808). Viele Flüsse sind episodisch <strong>und</strong> führen nur nach Nie<strong>der</strong>schlägen<br />

Wasser (CUBITT & JOYCE 2000).<br />

3.1.1 Geomorphologie <strong>und</strong> Topographie<br />

Nach WERGER (1986) lässt sich Namibia geomorphologisch in drei Großräume unterteilen.<br />

Im Westen liegt die Wüste Namib <strong>und</strong> entspricht im wesentlichem dem Bereich <strong>der</strong><br />

Küstenebene. Östlich <strong>der</strong> Namib schließt sich die große Randstufe an. Der Steilanstieg führt<br />

auf eine Randschwelle hinauf, die im Windhoeker Bergland bis zu 2000 m über dem<br />

Meeresspiegel erreicht. Zwischen dem 19. <strong>und</strong> 23. Breitengrad ist die große Randstufe<br />

erodiert. Diese wird durch eine schräge <strong>und</strong> kontinuierlich ansteigende Ebene ersetzt, die<br />

sogenannte Randstufenlücke (WERGER 1986). Weiter östlich senkt sich die große Randstufe<br />

allmählich zum zentralen innerafrikanischen Hochland ab <strong>und</strong> geht in das sandgefüllte<br />

Kalaharibecken über. Die Wüste gehört <strong>der</strong> zentralen Beckenlandschaft des südlichen Afrika<br />

an (KEMPF 1994).<br />

3.2 Die Gäste- <strong>und</strong> Jagdfarm Okomit<strong>und</strong>u<br />

Die Studie wurde auf <strong>der</strong> Farm Okomit<strong>und</strong>u in Zentralnamibia durchgeführt. Okomit<strong>und</strong>u<br />

wurde im Jahr 1903 als Schaf- <strong>und</strong> Rin<strong>der</strong>farm gegründet <strong>und</strong> im Jahr 1992 zu einer Gäste-<br />

<strong>und</strong> Jagdfarm ausgerichtet. Das Untersuchungsgebiet liegt im Umland von <strong>der</strong> Kleinstadt<br />

Otjimbingwe in <strong>der</strong> Region Erongo <strong>und</strong> befindet sich etwa 100 km nordwestlich von<br />

Namibias Hauptstadt Windhoek (Abb. 4). Die zentralen Koordinaten des Untersuchung-<br />

sgebietes sind 22°09’S <strong>und</strong> 16°16’E. Okomit<strong>und</strong>u liegt in <strong>der</strong> zentralen Hochebene von<br />

Namibia, ca. 1200 m über dem Meeresspiegel. Das Untersuchungsgebiet befindet sich<br />

inmitten einer ausgedehnten Savannenlandschaft, die mit Bäumen <strong>und</strong> Sträuchern durchsetzt<br />

ist. Die Farm weist sandige Täler, Hügellandschaften, vereinzelte Granithügel, Ansammlung-<br />

en von Rosenquarz <strong>und</strong> an einigen Orten felsige Landschaftsstrukturen auf. Der höchste Punkt<br />

12


<strong>der</strong> Farm bildet die Kuduspitze mit 1630 m über dem Meeresspiegel; sie ragt ca. 400 m über<br />

das umgebende Areal hinaus. Das Gelände ist mit sandigen, trockenen Flussbetten,<br />

sogenannten Rivieren durchsetzt. Diese Riviere führen nur für kurze Perioden nach starken<br />

Regenfällen Wasser.<br />

Abb. 4: Die Lage des Untersuchungsgebietes in Namibia (http://www.online reisefuehrer.<br />

3.2.1 Klima<br />

com /afrika/namibia/karte.htm)<br />

Okomit<strong>und</strong>u hat ein semi-arides Savannenklima mit ausgeprägten Trocken- <strong>und</strong> Regenzeiten.<br />

Die Trockenzeit mit Tagestemperaturen von 18 bis 25°C dauert von Mai bis September. In<br />

<strong>der</strong> Nacht befinden sich die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. In <strong>der</strong> Regenzeit von<br />

Oktober bis April erreichen die Temperaturen am Tag zwischen 30 <strong>und</strong> 40°C. Die Regenfälle<br />

ereignen sich überwiegend zwischen Januar <strong>und</strong> April. Der durchschnittliche jährliche<br />

Nie<strong>der</strong>schlag in <strong>der</strong> Region Erongo, in <strong>der</strong> Okomit<strong>und</strong>u liegt, beträgt ca. 370 mm<br />

(http://www.solar-frontier.eu/referenzen/case-studies/industrielle-dachanlage-erongo-<br />

mountains/).<br />

Untersuchungsgebiet<br />

13


3.2.2 Vegetation<br />

Der dominierende Vegetationstyp ist die offene Strauchsavanne, gefolgt von <strong>der</strong> Baum- <strong>und</strong><br />

Strauchsavanne (Abb. 5). Weitere Vegetationstypen in dem Untersuchungsgebiet sind ge-<br />

schlossene Strauchsavanne, Bergvegetation sowie offenes <strong>und</strong> geschlossenes Waldland.<br />

Außerdem kommen Galeriewäl<strong>der</strong> entlang von Flussbetten periodisch fließen<strong>der</strong> Flüsse vor<br />

(PADBERG, MANEKE, KOZAK 2006). Die charakteristischen Pflanzen des<br />

Untersuchungsgebietes sind Büschelgräser. Die dominierenden Bäume sind verschiedene<br />

Akazienarten, wie z.B. die Schwarzdorn-Akazie (Acacia mellifera), <strong>der</strong> Anabaum (Acacia<br />

albida), die Birkenrinden-Akazie (Acacia erubescens) <strong>und</strong> die Kameldornakazie (Acacia<br />

erioloba). Neben Akazien kommen außerdem häufig noch folgende Pflanzen vor: <strong>der</strong><br />

Stinkende Hirtenbaum (Boscia foetida), <strong>der</strong> Trompetendorn (Catophractes alexandri), <strong>der</strong><br />

Phantombaum (Moringa ovalifolia), <strong>der</strong> Butterbaum (Cyphostemma currorii) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Kudu-<br />

busch (Combretum apiculatum) (pers. obs.).<br />

Abb. 5: Vegetationskarte von dem Untersuchungsgebiet Okomit<strong>und</strong>u in Namibia (Padberg,<br />

Maneke, Kozak 2006)<br />

14


3.2.3 Wildtiere<br />

Die dominanten Wildtierarten im Osten <strong>der</strong> Farm sind Großer Kudu (Tragelaphus<br />

strepsiceros), Oryx (Oryx gazella), Warzenschwein (Phacochoerus africanus) <strong>und</strong> Bergzebra<br />

(Equus zebra). Im Westen <strong>der</strong> Farm dominieren bis auf Oryx dieselben Arten wie im Osten<br />

<strong>der</strong> Farm. Elenantilope (Tragelaphus oryx), Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus) <strong>und</strong><br />

Kuhantilope (Alcelaphus buselaphus) werden ebenfalls als häufig vorkommende Arten im<br />

Westen des Farmlandes genannt. Die Wildtierarten, die auf Okomit<strong>und</strong>u leben, werden in<br />

Tabelle 1 gezeigt (GABRIEL 2011, nicht publiziert). Auf Okomit<strong>und</strong>u ist neben den großen<br />

Prädatoren Leopard (Panthera pardus) <strong>und</strong> Gepard (Acinonyx jubatus), auch die omnivore<br />

Braune <strong>Hyäne</strong> (<strong>Hyaena</strong> brunnea) vorzufinden.<br />

Tab. 1: Wildtiere auf Okomit<strong>und</strong>u<br />

1. Erdferkel (Orycteropus afer)<br />

2. Erdwolf (Proteles cristatus)<br />

3. Afrikanische Wildkatze (Felis lybica)<br />

4. Zebramanguste (Mungos mungo)<br />

5. Löffelh<strong>und</strong> (Otocyon megalotis)<br />

6. Weißschwanzgnu (Connochaetes gnou)<br />

7. Schabrackenschakal (Canis mesomelas)<br />

8. Blessbock (Damaliscus dorcas phillipsi)<br />

9. Streifengnu (Connochaetes taurinus)<br />

10. Braune <strong>Hyäne</strong> (<strong>Hyaena</strong> brunnea)<br />

11. Karakal (Felis caracal)<br />

12. Kapfuchs (Vulpes chama)<br />

13. Tschakma-Pavian (Papio ursinus)<br />

14. Gepard (Acinonyx jubatus)<br />

24. Leopard (Panthera pardus)<br />

25. Bergzebra (Equus zebra)<br />

26. Steppen-Schuppentier (Manis temminckii)<br />

27. Stachelschwein (Hystrix africaeaustralis)<br />

28. Kuhantilope (Alcelaphus buselaphus)<br />

29. Klippschliefer (Procavia capensis)<br />

30. Buschhase (Lepus saxatilis)<br />

31. Schlanke Manguste (Galerella sanguinea)<br />

32. Kleinflecken-Ginsterkatze (Genetta genetta)<br />

33. Springbock (Antidorcas marsupialis)<br />

34. Springhase (Pedetes capensis)<br />

35. Steinbock (Raphicerus campestris)<br />

36. Zorilla (Ictonyx striatus)<br />

37. Erdmännchen (Suricata suricatta)<br />

15


15. Kronenducker (Sylvicapra grimmia)<br />

16. Elanantilope (Taurotragus oryx)<br />

17. Oryx (Oryx gazella)<br />

18. Giraffe (Giraffa camelopardalis)<br />

19. Erdhörnchen (Xerus inauris)<br />

20. Honigdachs (Mellivora capensis)<br />

21. Impala (Aepyceros melampus)<br />

22. Klippspringer (Oreotragus oreotragus)<br />

23. Großer Kudu (Tragelaphus strepsiceros)<br />

38. Ockerfuss-Buschhörnchen (Paraxerus<br />

cepapi)<br />

39. Warzenschwein (Phacochoerus aethiopicus)<br />

40. Wasserbock (Kobus ellipsiprymnus)<br />

41. Fuchsmanguste (Cynictis penicillata)<br />

42. Rotichneumon (Herpestes sanguinea)<br />

43. Südafrikanischer Strauß (Struthio camelus<br />

australis)<br />

44. Helmperlhuhn (Numida meleagris<br />

damarensis)<br />

Von den oben genannten Wildtieren haben die meisten Arten ihr ursprüngliches Verbreitungs-<br />

gebiet auf Okomit<strong>und</strong>u <strong>und</strong> dem umliegenden Areal. Seit dem Jahr 2006 wurden einige Arten,<br />

die nicht ihr natürliches Vorkommen in diesem Gebiet haben, ausgesetzt. Einige Arten<br />

wurden im westlichen Farmland angesiedelt. Blessbock, Wasserböcke, Elenantilopen,<br />

Weißschwanzgnus, Streifengnus <strong>und</strong> Impalas haben kein natürliches Vorkommen im<br />

Untersuchungsgebiet. Diese Arten wurden eingekauft <strong>und</strong> innerhalb des Wildtierzaunes im<br />

West-Untersuchungsgebiet ausgesetzt. Kuhantilope <strong>und</strong> Springbock kommen<br />

natürlicherweise im Osten <strong>der</strong> Farm vor <strong>und</strong> wurden im Westen <strong>der</strong> Farm zusätzlich<br />

angesiedelt. Die Giraffe hatte ihr natürliches Vorkommen in historischer Zeit <strong>und</strong> wurde im<br />

Westen von Okomit<strong>und</strong>u wie<strong>der</strong> angesiedelt (GABRIEL 2011, nicht publiziert).<br />

Die Dichten <strong>der</strong> Wildtiere sind gering bis mittel. Die Verfolgung von großen Raubtieren<br />

durch Menschen ist mittelmäßig bis hoch. Trophäenjagd wird durch internationale Überein-<br />

kommen, wie beispielsweise <strong>der</strong> Convention on International Trade in Endangered Species of<br />

Wild Fauna and Flora (CITES), kontrolliert <strong>und</strong> limitiert (FÖRSTER 2007, nicht publiziert).<br />

Nicht selten kommt es zu Wil<strong>der</strong>ei innerhalb des Untersuchungsgebietes (mündliche<br />

Aussagen KEMP 2011).<br />

16


Das Farmgelände hat eine Größe von insgesamt ca. 180 km². Östlich vom Farmhauptgebäude<br />

liegt ein Gebiet mit einer Größe von 80 km², das durch einen Rin<strong>der</strong>zaun eingegrenzt ist.<br />

Rin<strong>der</strong>zäune haben eine Höhe von 1,40 m <strong>und</strong> bestehen aus fünf Drähten, die zwischen den<br />

Holzpfählen gespannt sind. Diese Zäune halten die Rin<strong>der</strong> innerhalb des begrenzten Gebietes,<br />

sind aber keine Barriere für die dort lebenden Wildtiere. Großer Kudu (Tragelaphus<br />

strepsiceros) <strong>und</strong> Elenantilope (Tragelaphus oryx) können über den Zaun springen.<br />

Westlich vom Farmhauptgebäude befindet sich ein Areal von 100 km² Größe <strong>und</strong> wird durch<br />

einen Wildtierzaun begrenzt. Wildtierzäune sind 2,20 m hoch, bestehen aus mindestens 18<br />

Drähten die zwischen Holzpfähle gespannt sind (Abb. 6). Diese Art von Zäunen halten<br />

Wildtiere innerhalb des westlichen Farmgeländes <strong>und</strong> verhin<strong>der</strong>n dadurch die Wan<strong>der</strong>ungen<br />

von großen Wildtieren. Es existieren auch Zäune innerhalb <strong>der</strong> Farmgrenzen für die Haltung<br />

domestizierter Tiere. Im östlichen Teil <strong>der</strong> Farm ist ein kleines Areal umzäunt, in dem wenige<br />

Ziegen (Capra aegagrus hircus), Pferde (Equus ferus caballus), ein Hausesel (Equus asinus<br />

asinus) <strong>und</strong> eine kleine Herde von Rin<strong>der</strong>n (Bos primigenius taurus) stehen. Ein eingezäuntes<br />

Gelände im Westen dient zur Gewöhnung <strong>der</strong> Wildtiere, wie Blessböcken (Damaliscus<br />

pygargus phillipsi), die innerhalb des Wildtierzaunes ausgesetzt werden sollen. Das um-<br />

gebende Gelände des Farmhauptgebäudes ist ebenfalls umzäunt. Dort laufen H<strong>und</strong>e (Canis<br />

lupus familiaris) <strong>und</strong> Katzen (Felis silvestris catus) frei umher. Auf diesem Gelände befinden<br />

sich kleinere Gehege für Strauße (Struthio camelus australis), Geparden (Acinonyx jubatus)<br />

<strong>und</strong> Buschschweine (Potamochoerus larvatus).<br />

Abb. 6: Der Wildtierzaun hält die Tiere innerhalb des West-Untersuchungsgebietes (Foto:<br />

Kokott 2011)<br />

17


Um die Wildtiere mit Wasser zu versorgen gibt es insgesamt sechs aktive Wasserstellen auf<br />

Okomit<strong>und</strong>u. An bestimmten Orten (Abb. 7) wird das Gr<strong>und</strong>wasser mit Windkraft <strong>und</strong> Mo-<br />

toren in Bassins gepumpt.<br />

Im Osten von dem Untersuchungsgebiet gibt es einen Müllplatz, eine offene Grube, auf dem<br />

alle Abfälle (Küchenabfälle, Kadaverreste von <strong>der</strong> Jagd, etc.) <strong>der</strong> Farm entsorgt werden. Das<br />

Farmgelände ist durch die District Road (D1967), die von Wilhelmstal nach Otjimbingwe<br />

verläuft, getrennt. An die Farm Okomit<strong>und</strong>u grenzen acht verschiedene Farmen, die unter-<br />

schiedlich bewirtschaftet werden. Dabei handelt es sich um Rin<strong>der</strong>farmen, Jagdfarmen <strong>und</strong><br />

kommunales Farmland.<br />

Abb. 7: Wasserstellen im Untersuchungsgebiet. Blau: Wasserstellen; grün: Straße (Grenze<br />

Ost <strong>und</strong> West); schwarz: Wildtierzaun; braun: Farmgrenze<br />

18


4 Material <strong>und</strong> Methoden<br />

4.1 Untersuchung <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong><br />

4.1.1 Methoden im Freiland<br />

Für den Fang-Wie<strong>der</strong>fang wurden in dieser Studie drei verschiedene Modelle von<br />

Kamerafallen verwendet: Dörr BolyGuard Multi GSM 5.0 MP (Boly Media Communications,<br />

Shenzhen, China), SpyPoint IR 6 (GG Telecom, Victoriaville, Kanada) <strong>und</strong> Stealth Cam<br />

Prowler (Stealth Cam LLC, Grand Prairie, USA). Die Stealth Cam <strong>und</strong> die BolyGuard haben<br />

jeweils 5, die SpyPoint 6 Megapixel Auflösung. Die Kamerasysteme besitzen einen inte-<br />

grierten Infrarotsensor, <strong>der</strong> die Kamera auslöst sobald bewegte Wärmequellen vor <strong>der</strong> Linse<br />

registriert werden. Die maximale Reichweite dieser Kamerafallen beträgt 15 m. Es wird ein<br />

Winkel von ca. 60° abgedeckt. Die Kameras nehmen Farbbil<strong>der</strong> bei Tag <strong>und</strong> Schwarz-Weiß-<br />

Bil<strong>der</strong> bei Nacht auf. Eine zusätzliche Option zeichnete Datum, Uhrzeit, Temperatur <strong>und</strong><br />

Mondphase für jedes Foto auf.<br />

Die Kameras wurden mit Speicherkarten (2 GB SD-Karten von PNY, ScanDisk, Transcend<br />

<strong>und</strong> Verbatim) <strong>und</strong> Akkus (LIT-C-8 von SpyPoint) bzw. handelsüblichen C-Batterien (Conrad<br />

energy NiMH Baby-Akku 4500 mAh 1.5 V) ausgestattet <strong>und</strong> auf das aktuelle Datum <strong>und</strong> die<br />

aktuelle Uhrzeit eingestellt. Die Kameras wurden auf drei Aufnahmen pro Minute<br />

programmiert. Es wurde eine Verzögerung von einer Minute programmiert, für die die<br />

Kameras nach den drei Bildaufnahmen pro Minute blockiert sind. Die Verzögerung<br />

verhin<strong>der</strong>t, dass passierende Gruppen von Tieren mehrere Fotos produzieren <strong>und</strong> so schneller<br />

die Speicherkarten füllen. Die Bildauflösung wurde auf 3 Megapixel eingestellt, da diese<br />

Auflösung ausreicht, um qualitativ gute Bil<strong>der</strong> zu erhalten ohne übermäßig viel Speicherplatz<br />

zu verwenden. Der Entwurf für die Verteilung <strong>der</strong> bekö<strong>der</strong>ten Kamerafallen an bestimmten<br />

Standorten wurde von Dipl. Biologin D. Kuriakose im Rahmen ihrer Doktorarbeit über die<br />

Braune <strong>Hyäne</strong> erstellt.<br />

Um die Chancen zu erhöhen mittels <strong>der</strong> Kamerafallen Braune <strong>Hyäne</strong>n zu fotografieren,<br />

wurden vor dem Aufstellen <strong>der</strong> Kamerafallen Wege <strong>und</strong> Pfade identifiziert, die regelmäßig<br />

von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n genutzt wurden. Dafür wurden im Untersuchungsgebiet nach indirekten<br />

Zeichen <strong>der</strong> Anwesenheit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>, wie Spuren <strong>und</strong> Latrinen gesucht. Für jede <strong>der</strong><br />

Spuren wurde eine Position mittels GPS-Gerätes (Garmin GPS eTrex Legend HCx) bestimmt.<br />

19


Das Untersuchungsgebiet wurde in zwei Areale unterteilt, wobei die District Road (D1967)<br />

als Begrenzung von Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet diente. Der Versuch wurde zeitlich<br />

in zwei aufeinan<strong>der</strong>folgende Versuchsabschnitte eingeteilt. Der erste Versuchsabschnitt<br />

erfolgte vom 19. September bis 17. Oktober 2011 <strong>und</strong> wurde im Ost-Untersuchungsgebiet<br />

durchgeführt, wobei die Fläche von ca. 80 km² mit 15 Kamerafallen gleichmäßig abgedeckt<br />

wurde (Abb. 8). Der zweite Versuchsteil erfolgte vom 22. Oktober bis 20. November 2011 im<br />

Westen des Untersuchungsgebietes, in dem 20 Kamerafallen auf einer Fläche von 100km²<br />

installiert wurden. Das West-Untersuchungsgebiet umfasst das Areal innerhalb des<br />

Wildtierzaunes <strong>und</strong> zusätzliche drei Kamerafallenstandorte außerhalb des Wildtierzaunes. Die<br />

15 Kamerafallen im Osten <strong>und</strong> 20 Kamerafallen im Westen des Untersuchungsgebietes<br />

erschienen ausreichend um die gesamte Fläche abzudecken, ohne große Lücken zu lassen, in<br />

denen sich eine Braune <strong>Hyäne</strong> innerhalb <strong>der</strong> Fangperiode bewegen könnte. Die gleichmäßige<br />

Verteilung <strong>der</strong> Kamerafallen sollte gewährleisten, dass alle Individuen <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n in<br />

dem Untersuchungsgebiet eine Fangwahrscheinlichkeit von > 0 hat. Um eine lückenlose<br />

Verteilung <strong>der</strong> Kamerafallen im Untersuchungsgebiet zu erzielen wurde mit dem Programm<br />

MAP SOURCE (Garmin) eine digitale Karte von dem Untersuchungsgebiet inklusive<br />

kartographischen Gitternetz erstellt (KURIAKOSE 2011). Anhand <strong>der</strong> erstellten Karte <strong>und</strong> dem<br />

Wissen über die regelmäßig genutzten Pfade <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n (KURIAKOSE 2011) wurden<br />

die Standorte <strong>der</strong> Kamerafallen festgelegt <strong>und</strong> in MAP SOURCE eingetragen. Dabei wurden<br />

die Standorte <strong>der</strong> Kamerafallen auf <strong>der</strong> Karte des Untersuchungsgebietes gleichmäßig<br />

räumlich so verteilt, dass sich <strong>der</strong> Aufstellungsort einer Kamera ungefähr in <strong>der</strong> Mitte eines<br />

„Grids“ (Kästchens) des kartographischen Gitternetzes befindet, wodurch die Kamerafallen<br />

jeweils ca. 2,5 km voneinan<strong>der</strong> entfernt waren. Ein Kästchen des kartographischen Gitter-<br />

netzes entspricht dem umliegenden Gebiet einer Kamerafalle. Die Kamerafallen an den<br />

Grenzen zu den benachbarten Farmen (z.B. Standorte 1 <strong>und</strong> 7 im Osten) wurden nicht in <strong>der</strong><br />

Mitte eines Kästchens des kartographischen Gitternetzes installiert, da das umliegende Gebiet<br />

<strong>der</strong> Kamerafallenstandorte über die Grenze des Untersuchungsgebietes hinaus verlaufen<br />

würde.<br />

Die in MAP SOURCE generierten GPS-Daten wurden zur Orientierung im Gelände ver-<br />

wendet. Beim Aufbau <strong>der</strong> Kamerafallen im Osten <strong>und</strong> Westen <strong>der</strong> Farm wurden dann die<br />

endgültigen Koordinaten <strong>der</strong> Aufstellungsorte mit einem GPS-Gerät (Garmin) erfasst <strong>und</strong><br />

notiert (Tab. 2 <strong>und</strong> 3). Einige Kamerafallen konnten nicht an den vorgesehenen Standorten<br />

installiert werden, da die vorher generierten GPS-Daten von den endgültigen Positionen<br />

20


wegen topografischen Gegebenheiten abgewichen sind. Die meisten Kamerafallen wurden an<br />

Straßen <strong>und</strong> Wegen installiert, da sich dort viele Pfade <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n befanden.<br />

Vor <strong>der</strong> Installation <strong>der</strong> Kamerafallen an den jeweiligen Standorten, wurden Gräser <strong>und</strong><br />

Büsche innerhalb <strong>der</strong> Reichweite <strong>der</strong> Kameras beseitigt, um die Aufnahmen von sich<br />

bewegen<strong>der</strong> Vegetation zu vermeiden. Beim Justieren <strong>der</strong> Kamera wurde darauf geachtet,<br />

dass sich kein störendes Objekt in <strong>der</strong> Nähe befindet, um zu verhin<strong>der</strong>n, dass die Kamera bei<br />

Ausrichtung auf die Sonne ein sich vor <strong>der</strong> Linse bewegendes Objekt aufnimmt. Die<br />

Kamerafallen wurden ca. 40 cm über dem Boden an Bäumen <strong>und</strong> Holzpfählen von Zäunen<br />

montiert. Wenn keine Befestigungsmöglichkeiten an den gewünschten Standorten<br />

vorzufinden waren, wurden die Kamerafallen an einer aufgestellten Metallstange befestigt.<br />

Die Kameras waren 24 St<strong>und</strong>en am Tag aktiviert, obwohl erwartet wurde, dass die <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong>n dämmerungs- <strong>und</strong> nachtaktiv sind. Diese Einstellung wurde vorgenommen, um keine<br />

Braune <strong>Hyäne</strong>n zu verpassen, die eine Kamerafalle eventuell tagsüber passieren.<br />

Im Ost-Untersuchungsgebiet war es möglich alle 15 Kamerafallen innerhalb eines Tages<br />

aufzubauen <strong>und</strong> zu aktivieren. Da das Gelände des West-Untersuchungsgebietes größer <strong>und</strong><br />

unzugänglicher als <strong>der</strong> Ostabschnitt ist <strong>und</strong> nicht alle ausgewählten Standorte <strong>der</strong><br />

Kamerafallen innerhalb eines Tages zu erreichen waren, wurden für den Aufbau <strong>und</strong> die<br />

Aktivierung <strong>der</strong> Kamerafallen zwei Tage benötigt. Der Beginn <strong>der</strong> Studie erfolgte, als alle<br />

Kamerafallen aktiviert waren. Drei Tage nach dem Versuchsaufbau erfolgte die erste<br />

Kontrolle <strong>der</strong> Kameras. Weitere Prüfungen erfolgen dann regelmäßig im Abstand von drei<br />

Tagen. Die Speicherkarten, die sich in den Wildtierkameras befanden wurden heraus-<br />

genommen <strong>und</strong> gegen leere Speicherkarten ausgetauscht. Außerdem wurde <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong><br />

Akkus überprüft. Wenn <strong>der</strong> Akku einer Kamerafalle nicht mehr ausreichend geladen o<strong>der</strong> leer<br />

war wurde dieser mit einem vollständig geladenen Akku ausgetauscht. Nach Entnahme <strong>der</strong><br />

Speicherkarten wurde am Computer eine digitale Datenbank von den Aufnahmen <strong>der</strong><br />

Kamerafallen erstellt. Dabei wurden die Fotos in Ordnern nach Datum <strong>und</strong> Standort sortiert<br />

abgelegt (siehe Daten-CD im Anhang).<br />

Da für die Berechnung <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong> mittels Fang-Wie<strong>der</strong>fang-Methode die Annahme<br />

einer geschlossenen Population erfüllt werden musste, sollte die Fangperiode eine Dauer von<br />

90 Tagen nicht überschreiten (KARANTH & NICHOLS 1998). Da zumindest bei Großkatzen ein<br />

Zeitraum von 60-90 Tagen die Annahme einer geschlossenen Population<br />

höchstwahrscheinlich gewährleistet (KARANTH & NICHOLS 1998), wurde die Dauer <strong>der</strong><br />

Fangperiode auf insgesamt 60 Tage festgelegt, um das Untersuchungsgebiet einmal komplett<br />

21


zu erfassen. Jede Versuchsdurchführung hat einen Zeitrahmen von 30 Tagen. Der Zeitrahmen<br />

<strong>der</strong> zwei Fangperioden von je 30 Tagen erlaubte jeweils 30 Fangereignisse mit einer Dauer<br />

von einem Tag.<br />

Abb. 8: Standorte <strong>der</strong> Kamerafallen 1-15 im Ost-Untersuchungsgebiet (grün) <strong>und</strong> 1-<br />

20 im West-Untersuchungsgebiet (rot)<br />

Tab. 2: GPS-Positionen <strong>der</strong> Standorte von 15 Kamerafallen im Osten des Untersuchungsgebietes<br />

Standort-<br />

Nr.:<br />

Standort-<br />

Bezeichnung<br />

GPS<br />

1 K36 22.08<br />

S<br />

698<br />

2 Apostelberge 22.09<br />

446<br />

3 Schafsposten 22.09<br />

403<br />

4 Apostelberge West 22.10<br />

278<br />

GPS<br />

E<br />

16.24<br />

615<br />

16.23<br />

928<br />

16.22<br />

814<br />

16.22<br />

864<br />

Kamerafallen-<br />

Modelle<br />

Kamerafallen-<br />

Bezeichnung<br />

Spy Point ZFMK 1<br />

Spy Point ZFMK 6<br />

Boly Guard BG<br />

Spy Point CK2<br />

22


Standort-<br />

Nr.:<br />

Standort-<br />

Bezeichnung<br />

GPS<br />

5 Eulenkuppe/Zaun 22.09<br />

S<br />

655<br />

6 Alte Damm 22.10<br />

760<br />

7 Eulenkuppe 22.09<br />

697<br />

8 Felixposten 22.10<br />

9 Grenze<br />

Westfalenhof<br />

920<br />

22.12<br />

235<br />

10 Rivier Wasserpad 22.10<br />

11 Nicodemus/Lieven<br />

bergpad<br />

12 Wasserpad/Nicode<br />

demus<br />

633<br />

22.12<br />

470<br />

22.10<br />

873<br />

13 Nicodemus 22.12<br />

14 Maxposten/Nicode<br />

mus<br />

335<br />

22.12<br />

555<br />

15 Maxposten 22.12<br />

388<br />

GPS<br />

E<br />

16.21<br />

474<br />

16.21<br />

350<br />

16.19<br />

890<br />

16.19<br />

937<br />

16.19<br />

929<br />

16.18<br />

510<br />

16.18<br />

285<br />

16.17<br />

617<br />

16.17<br />

424<br />

16.16<br />

014<br />

16.14<br />

385<br />

Kamerafallen-<br />

Modelle<br />

Stealth Cam 10<br />

Kamerafallen-<br />

Bezeichnung<br />

Spy Point ZFMK 3<br />

Spy Point ZFMK 2<br />

Spy Point ZFMK 4<br />

Spy Point CK1<br />

Spy Point R.L.<br />

Stealth Cam 9<br />

Stealth Cam 8<br />

Spy Point ZFMK 5<br />

Stealth Cam 7<br />

Stealth Cam 6<br />

23


Tab. 3: GPS-Positionen <strong>der</strong> Standorte von 20 Kamerafallen im Westen des Untersuchungsgebietes<br />

Standort<br />

-Nr.:<br />

Standort-Bezeichnung GPS S GPS E<br />

GPS E<br />

Kamerafall<br />

en-Modelle<br />

1 Grenze Onjossa 22.09364 16.18124 Stealth Cam 4<br />

Kamerafalle<br />

Bezeichnung<br />

2 Mathildenhöhe 22.09560 16.16986 Spy Point ZFMK 5<br />

3 Flussbett/Zebraposten 22.11091 16.15604 Spy Point ZFMK 3<br />

4 Gnu-Fläche 22.11734 16.13984 Stealth Cam 11<br />

5 Springbocktränke 22.11995 16.13057 Spy Point ZFMK 2<br />

6 Zebra-/Johannesposten 22.10208 16.14323 Stealth Cam 9<br />

7 Kudufläche 22.09284 16.15734 Stealth Cam 7<br />

8 Kuduberg 22.08390 16.15219 Stealth Cam 2<br />

9 Ebene Kuduberg 22.08417 16.14473 Boly Guard BG<br />

10 Elandtränke/Elanddam<br />

m<br />

22.09533 16.14211 Spy Point ZFMK 1<br />

11 Johannesposten 22.10686 16.12859 Stealth Cam 10<br />

12 Otjua Grenze/Flussbett 22.10850 16.10756 Spy Point ZFMK 6<br />

13 Elanddamm 22.09280 16.12629 Stealth Cam 12<br />

14 Josefsquelle 22.08109 16.12893 Spy Point ZFMK 4<br />

15 Zaun Kansimba 22.06974 16.12646 Spy Point CK2<br />

16 Nordstrasse 22.07324 16.11506 Stealth Cam 13<br />

17 Nordpad Campingplatz 22.07738 16.10654 Stealth Cam 5<br />

18 Hirasberg 22.09988 16.11865 Spy Point R.L.<br />

19 Okomizoquelle 22.09560 16.10150 Stealth Cam 3<br />

20 Camping Platz West 22.08640 16.10139 Spy Point CK1<br />

4.2 Zeitraum <strong>der</strong> Datenerhebung<br />

Die Feldstudie wurde vom 19. September bis 20. November 2011 auf Okomit<strong>und</strong>u<br />

durchgeführt. Der Zeitraum von September bis November liegt in <strong>der</strong> Trockenzeit <strong>und</strong> bietet<br />

die idealen Bedingungen für die Durchführung von Feldstudien. Fast alle Areale des<br />

Forschungsgebietes sind ohne Schwierigkeiten zu erreichen.<br />

24


4.3 Kö<strong>der</strong> am Standort <strong>der</strong> Kamerafallen<br />

Am Standort je<strong>der</strong> Kamerafalle wurde ein Kö<strong>der</strong> innerhalb <strong>der</strong> Reichweite des Infrarotsensors<br />

ausgelegt <strong>und</strong> in ca. 40-50 cm Höhe mit Draht an Bäumen befestigt (Abb. 9). Der Abstand<br />

zwischen den Kamerafallen <strong>und</strong> den Kö<strong>der</strong>n betrug ca. 2 m. Die Kö<strong>der</strong> sind Fleischstücke mit<br />

Knochen eines alten geschlachteten Pferdes, das für den Versuch auf <strong>der</strong> Farm geschossen<br />

wurde. Da Braune <strong>Hyäne</strong>n sich von Aas ernähren, sollten sie durch den Geruch des toten<br />

Pferdes angelockt werden.<br />

Abb. 9: Fleischkö<strong>der</strong> im Fokus <strong>der</strong> Kamerafalle (eigenes Foto 2011)<br />

4.4 Datenanalyse<br />

Die Bearbeitung <strong>und</strong> Analysen <strong>der</strong> Fotodaten am Computer, wurde für die jedes<br />

Untersuchungsgebiet separat durchgeführt, um die beiden Areale miteinan<strong>der</strong> vergleichen zu<br />

können.<br />

25


4.4.1 Identifizierung <strong>der</strong> Individuen<br />

Alle Aufnahmen <strong>der</strong> Kamerafallen wurden von den Speicherkarten auf einen Computer<br />

übertragen <strong>und</strong> in Ordnern nach Datum <strong>und</strong> Standort einsortiert. Die Fotografien von <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong>n wurden aussortiert <strong>und</strong> in einer eigenen Datenbank angelegt. Alle Fotos, die Braune<br />

<strong>Hyäne</strong>n enthielten, wurden im Programm ADOBE PHOTOSHOP 6.0 (ADOBE SYSTEMS<br />

2000) miteinan<strong>der</strong> verglichen. ADOBE PHOTOSHOP ist ein digitales Bildbearbeitungs-<br />

programm in dem Fotos betrachtet <strong>und</strong> gegeben falls bearbeitet werden können. Zur<br />

Identifikation wurden nur Fotos mit ausreichen<strong>der</strong> Qualität verwendet. Braune <strong>Hyäne</strong>n lassen<br />

sich anhand ihres einzigartigen Fellmusters an den Vor<strong>der</strong>läufen individuell identifizieren<br />

(WIESEL 1998). Außerdem wurden auch markante Kennzeichen, wie Einkerbung <strong>der</strong> Ohren<br />

o<strong>der</strong> Narben zur Identifizierung <strong>der</strong> Individuen hinzugezogen. Es wurden die Formen <strong>und</strong><br />

Positionen von speziellen individuellen Mustern o<strong>der</strong> Kennzeichen am Körper relativ zu den<br />

an<strong>der</strong>en Tierkörpern verglichen. Wenn die individuellen Kennzeichen einer <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong><br />

auf mehreren Bil<strong>der</strong>n zu erkennen waren, wurden diese in einem Ordner zusammengefasst.<br />

Stimmten die Kennzeichen mit keinem vorher fotografierten Individuum überein, wurde ein<br />

neuer Ordner für ein weiteres Individuum angelegt. Männliche Individuen wurden anhand<br />

ihrer Testes identifiziert.<br />

Es wurde eine Bilddatenbank (siehe beigelegte Daten-CD) von den einzelnen Individuen<br />

erstellt. Aufnahmen ohne Bild, die aufgr<strong>und</strong> von Fehlern in <strong>der</strong> Kamerafallentechnik<br />

entstanden sind, wurden von den Analysen ausgeschlossen.<br />

4.4.2 Berechnung <strong>der</strong> Populationsgröße mit dem Programm CAPTURE 2<br />

Das Software-Programm CAPTURE (OTIS ET AL. 1978, BURNHAM <strong>und</strong> REXSTAD 1991)<br />

wurde entwickelt, um Daten aus Fang-Wie<strong>der</strong>fang in geschlossenen Populationen zu<br />

untersuchen. Die Bildaufnahmen von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n stellen den photographischen Fang<br />

bzw. Wie<strong>der</strong>fang dar. CAPTURE bietet für die Berechnung <strong>der</strong> Populationsgröße acht<br />

verschiedene Modelle an. Die Modelle unterscheiden sich durch verschiedene Annahmen von<br />

den Quellen <strong>der</strong> Variationen in <strong>der</strong> Fangwahrscheinlichkeit. Diese Variationen sind die<br />

individuelle Heterogenität, die Reaktionen im Verhalten <strong>und</strong> die Zeit. Die Individuelle<br />

Heterogenität bezieht sich auf Variationen in <strong>der</strong> Fangwahrscheinlichkeit zwischen den<br />

Individuen, unter <strong>der</strong> Annahme, dass jedes Individuum <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n eine eigene<br />

Fangwahrscheinlichkeit hat. Diese Fangwahrscheinlichkeit kann sich von denen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

26


Individuen unterscheiden. Reaktionen im Verhalten nehmen Bezug auf Verän<strong>der</strong>ungen in <strong>der</strong><br />

Fangwahrscheinlichkeit, die auftritt nachdem ein Individuum zum ersten Mal gefangen<br />

wurde. Bei jedem Fangereignis haben neu gefangene Individuen eine an<strong>der</strong>e<br />

Fangwahrscheinlichkeit als die bereits gefangenen Individuen. Variationen in <strong>der</strong> Zeit<br />

beziehen sich auf Variationen in <strong>der</strong> Fangwahrscheinlichkeit von einem Fangereignis zum<br />

an<strong>der</strong>en Fangereignis.<br />

Model M0 nimmt an, dass keine Variationen in <strong>der</strong> Fangwahrscheinlichkeit zwischen ver-<br />

schiedenen Individuen <strong>und</strong> Fangereignissen existieren. Modell M0 geht davon aus, dass die<br />

Wahrscheinlichkeiten in je<strong>der</strong> Periode fotografiert zu werden für alle Individuen gleich sind.<br />

Die Fangereignisse haben keinen Einfluss auf die Fangwahrscheinlichkeiten. Modell Mh<br />

testet auf Heterogenität <strong>der</strong> Fangwahrscheinlichkeiten zwischen einzelnen Individuen <strong>der</strong><br />

Population. Es erlaubt eine unterschiedliche Fangwahrscheinlichkeit für jedes Individuum,<br />

aber diese Wahrscheinlichkeit bleibt für alle Fangereignisse gleich ohne Bezug auf vorherige<br />

Fangwahrscheinlichkeiten.<br />

Das Modell Mb erlaubt Unterschiede in <strong>der</strong> Fangwahrscheinlichkeit zwischen bereits<br />

fotografierten <strong>und</strong> neu fotografierten Individuen aus. Es beinhaltet keine zeitlichen o<strong>der</strong><br />

individuellen Variationen in <strong>der</strong> Fangwahrscheinlichkeit.<br />

Modell Mt nimmt Variationen in <strong>der</strong> Fangwahrscheinlichkeit zwischen den einzelnen<br />

Fangereignissen an. Das Modell erlaubt keine Variation zwischen den Individuen innerhalb<br />

<strong>der</strong> Fangereignisse. Weiterhin besteht die Möglichkeit die verschiedenen Annahmen in<br />

unterschiedlichen Modellen zu kombinieren <strong>und</strong> mit zwei o<strong>der</strong> drei Parametern zu rechnen:<br />

Mbh, Mth, Mtb <strong>und</strong> Mtbh. CAPTURE beinhaltet einen Algorithmus für die Modellauswahl,<br />

<strong>der</strong> ein objektives Kriterium für die Auswahl des passenden Modelles bereitstellt<br />

Deshalb besteht die Möglichkeit die Populationsgröße von allen Modellen gleichzeitig<br />

kalkulieren zu lassen <strong>und</strong> das Programm CAPTURE wählt aus diesen Modellen das<br />

Wahrscheinlichste aus. Das Programm CAPTURE bewertet die Modelle mit Zahlen von 0.00-<br />

1.00. Das wahrscheinlichste Model hat den höchsten Wert (OTIS ET AL. 1978, REXSTAD <strong>und</strong><br />

BURNHAM 1991).<br />

In dieser Studie wurden die Anzahl <strong>der</strong> gefangenen Individuen <strong>und</strong> die Frequenz des<br />

Wie<strong>der</strong>fanges pro Individuen in CAPTURE analysiert, um die Schätzung <strong>der</strong> Ab<strong>und</strong>anz in<br />

beiden Untersuchungsgebieten zu generieren. Dafür wurde für alle identifizierten Individuen<br />

eine Fangstatistik in Microsoft Excel entwickelt. Die Fangstatistik ist eine Darstellung <strong>der</strong><br />

27


Anwesenheit <strong>und</strong> Abwesenheit von verschiedenen Individuen an aufeinan<strong>der</strong>folgenden Tagen<br />

während des Feldversuches. Ein Kamerafallen-Tag (24-St<strong>und</strong>en-Periode) wird als ein<br />

Fangereignis bezeichnet. Für jedes Tier wurde eine Reihe von 30 Einträgen für die 30<br />

durchgeführten Fangereignisse erstellt. Die einzelnen Einträge haben entwe<strong>der</strong> einen Wert<br />

von „1“, falls das Individuum in einem bestimmten Ereignis fotografiert wurde, o<strong>der</strong> „0“,<br />

wenn das Tier in diesem Ereignis nicht fotografiert wurde. Anschließend wurden diese<br />

Einträge in zehn 3-Tagesperioden eingeteilt, wobei jede einzelne Periode als ein Fangereignis<br />

zusammengefasst wurde. Beispielsweise bilden die Tage 1-3 eine Periode. Wenn ein<br />

Individuum innerhalb <strong>der</strong> drei Tage einmal o<strong>der</strong> mehr als einmal aufgenommen wurde,<br />

erfolgte <strong>der</strong> Eintrag „1“. Wenn das Individuum in <strong>der</strong> 3 Tagesperiode nicht fotografiert<br />

wurde, erfolgte <strong>der</strong> Eintrag „0“. Die daraus resultierende X-Matrix nach OTIS (1978) wurde<br />

mit dem Programm CAPTURE 2 (Version Hines 1994) analysiert.<br />

4.4.3 Berechnung <strong>der</strong> Populationsgröße mit dem Programm PRESENCE<br />

Das Programm PRESENCE (Version 4.2 , HINES 2012) wurde verwendet um<br />

die Populationgröße <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n zu berechnen. PRESENCE bietet 14 verschiedene<br />

Modelle an. Das Programm bietet verschiedene Single-Season <strong>und</strong> Multi-Season Modelle an,<br />

die zur Analyse von Anwesenheit <strong>und</strong> Abwesenheit von Tieren an einem bestimmten Ort im<br />

Habitat verwendet werden können. In dieser Studie wurde PRESENCE verwendet, um die<br />

Populationsgröße <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> von beiden Untersuchungsgebieten getrennt zu<br />

berechnen. Deshalb wurde in Microsoft Excel eine Matrix entwickelt. Die Matrix stellt die<br />

Anwesenheit <strong>und</strong> Abwesenheit <strong>der</strong> unterschiedlichen Individuen <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> pro Tag<br />

innerhalb <strong>der</strong> 30 aufeinan<strong>der</strong>folgenden Versuchstage an allen Kamerafallen dar. Der Wert „0“<br />

wurde in die Matrix eingetragen, wenn keine Aufnahmen von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> innerhalb einer<br />

24-St<strong>und</strong>en-Periode (Kamerafallen-Tag) vorhanden waren. Der Wert „1“ wurde verzeichnet,<br />

wenn ein Individuum innerhalb einer 24 St<strong>und</strong>en-Periode fotografiert wurde. Wenn zwei<br />

Bildaufnahmen von zwei verschiedenen Individuen an dem gleichen Kamerafallenstandort<br />

innerhalb <strong>der</strong> 24 St<strong>und</strong>en-Periode vorhanden, wurde <strong>der</strong> Wert „2“ eingetragen usw. Wenn<br />

Kamerafallen an den Tagen nicht aktiv waren wurde das Zeichen „-“ eingesetzt. Für Tiere mit<br />

niedrigen Entdeckungswahrscheinlichkeiten ist die Maximum-Likelihood-Schätzfunktion in<br />

PRESENCE nicht ausreichend um sich annähernde Parameter zu generieren. Um die<br />

Entdeckungswahrscheinlichkeit von raren Arten zu erhöhen, sollten die Daten von mehreren<br />

28


Tagen kombiniert werden. Deswegen wurden diese Einträge in zwei verschiedenen Varianten<br />

zusammengefasst. In <strong>der</strong> ersten Variante wurden die Tage 1-4, 5-9, 10-14, 15-19, 20-24, 25-<br />

30 analysiert. Diese Matrices wurden anschließend mit dem Heterogenitätsmodell von ROYLE<br />

<strong>und</strong> NICHOLS (2003) in PRESENCE analysiert. Das Royle-Nichols-Heterogenitäts-Model<br />

errechnet die Populationsgröße mit Daten <strong>der</strong> Anwesenheit- <strong>und</strong> Abwesenheit von Tieren an<br />

mehreren Standorten (ROYLE <strong>und</strong> NICHOLS 2003). Dieses Model nimmt an, dass<br />

Heterogenität in <strong>der</strong> Detektionswahrscheinlichkeit an den verschiedenen Standorten besteht<br />

<strong>und</strong> durch Heterogenität in <strong>der</strong> Ab<strong>und</strong>anz bedingt ist. Mehr Individuen einer Art führen zu<br />

einer höheren Wahrscheinlichkeit diese Art an einem Standort zu detektieren. Unter Annahme<br />

einer Poisson-Veretilung wurden folgende Parameter mit dem Model errechnet:<br />

λ = Populationsdichte pro Standort<br />

r = Detektionswahrscheinlichkeit pro Individuum einer Art (PRESENCE help file<br />

2011 file:///C:/Program%20Files/Presence/html/presence.html#RoyleNic)<br />

4.4.4 Berechnung <strong>der</strong> Populationsdichte<br />

Um aus den kalkulierten Populationsgrößen von den Programmen CAPTURE <strong>und</strong><br />

PRESENCE die <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n zu berechnen wurde die<br />

Populationsgröße durch die Größe des Untersuchungsgebietes dividiert (MAFFEI ET AL. 2004).<br />

4.4.5 Berechnung <strong>der</strong> naive Antreffwahrscheinlichkeit mit PRESENCE<br />

Das Programm PRESENCE (Version 4.2 , HINES 2012) wurde verwendet um<br />

die Antreffwahrscheinlichkeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n zu berechnen. Die Berechnung <strong>der</strong><br />

Antreffwahrscheinlichkeit wurde von MACKENZIE ET AL. (2002, 2006) entwickelt, um die<br />

Wahrscheinlichkeit zu berechnen, mit dem ein Tier an einem bestimmten Ort im Habitat<br />

vorzufinden ist. Die naive Antreffwahrscheinlichkeit ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Standorte an denen<br />

eine Art mindestens einmal detektiert wurde (MACKENZIE ET AL. 2006).<br />

In dieser Studie wurde PRESENCE verwendet, um die Antreffwahrscheinlichkeiten von <strong>der</strong><br />

<strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> an Standorten <strong>der</strong> Kamerafallen in beiden Untersuchungsgebieten zu<br />

berechnen. Dafür wurde in Microsoft Excel eine Matrix entwickelt, die Anwesenheit <strong>und</strong><br />

29


Abwesenheit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> innerhalb von 30 aufeinan<strong>der</strong>folgenden Versuchstagen an<br />

allen Kamerafallen darstellt. Die Einträge in <strong>der</strong> Matrix haben einen Wert von „1“, wenn eine<br />

Braune <strong>Hyäne</strong> in einem bestimmten Ereignis fotografiert wurde, o<strong>der</strong> „0“, wenn kein Tier in<br />

diesem Ereignis fotografiert wurde. Die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n müssen dabei nicht individuell<br />

identifiziert werden. Wenn Kamerafallen an den Tagen nicht aktiv waren wurde das Zeichen<br />

„-“ eingesetzt. Diese Rohdaten sind Ergebnisse von aufeinan<strong>der</strong> folgenden Tagen an je<strong>der</strong><br />

Kamerafalle <strong>und</strong> können nicht als unabhängige Observationen betrachtet werden. Deswegen<br />

wurden diese Einträge in zehn 3-Tagesperioden eingeteilt, wobei jede einzelne Periode als ein<br />

Ereignis zusammengefasst wurde. Beispielsweise bilden die Tage 1-3 eine Periode usw.<br />

Wenn eine Braune <strong>Hyäne</strong> innerhalb <strong>der</strong> fünf Tage einmal o<strong>der</strong> mehr als einmal an einem<br />

Standort aufgenommen wurde, erfolgte <strong>der</strong> Eintrag „1“. Wenn das Individuum in <strong>der</strong> 3-<br />

Tagesperiode nicht fotografiert wurde, erfolgte <strong>der</strong> Eintrag „0“. Wenn Kamerafallen an den<br />

Tagen nicht aktiv waren wurde das Zeichen „-“ eingesetzt. Diese Matrix wurde dann mit dem<br />

Modell Single-Season in PRESENCE analysiert. Das Modell geht davon aus, dass die<br />

Antreffwahrscheinlichkeit einer <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> an allen Kamerafallenstandorten gleich ist<br />

(MEREDITH 2008).<br />

Außerdem wurde innerhalb dieser Studie ersichtlich, dass die Kö<strong>der</strong> nach 20 Tagen nicht<br />

mehr vorhanden waren, weil sie konsumiert wurden (Abb. 10). Deshalb wurde zusätzlich die<br />

Antreffwahrscheinlichkeit von <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> an Standorten <strong>der</strong> Kamerafallen mit <strong>und</strong><br />

ohne Kö<strong>der</strong> berechnet. Dafür wurde die bereits vorhandene Matrix zerlegt <strong>und</strong> in zwei<br />

Abschnitte unterteilt. Die resultierenden zwei Matrices enthalten die Daten <strong>der</strong> An- <strong>und</strong><br />

Abwesenheit. Eine Matrix enthält die Daten <strong>der</strong> Tage 1 bis 20 in denen <strong>der</strong> Kö<strong>der</strong><br />

überwiegend noch vorhanden war, die an<strong>der</strong>e Matrix stellt den Zeitraum <strong>der</strong> Tage 21 bis 30<br />

dar. In diesem Zeitraum befanden sich keine Kö<strong>der</strong> o<strong>der</strong> nur Reste des Kö<strong>der</strong>s, wie<br />

beispielsweise Haare, an den Standorten <strong>der</strong> Kamerafallen. Mit Ausnahme von<br />

Kamerafallenstandort 15 im Osten des Untersuchungsgebietes, an dem keine Braune <strong>Hyäne</strong><br />

von <strong>der</strong> Kamerafalle erfasst wurde. Die erstellten Matrices wurden dann mit dem Single-<br />

Season Modell in PRESENCE analysiert, um feststellen zu können, ob die Kö<strong>der</strong> einen<br />

Einfluss auf die Antreffwahrscheinlichkeit haben.<br />

30


Abb. 10: Kamerafallenbild mit Kö<strong>der</strong> (links) <strong>und</strong> ohne Kö<strong>der</strong> (rechts) am gleichen Standort<br />

(Eigenes Foto: 2011)<br />

4.4.6 Visualisierung <strong>der</strong> <strong>Raumverteilung</strong> von Individuen mit ArcGIS<br />

Das Programm ArcGIS 9.3.1. (ESRI 2010) wurde verwendet, um die <strong>Raumverteilung</strong> <strong>der</strong><br />

Individuen von <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> in beiden Untersuchungsgebieten zu visualisieren. Das<br />

Programm ArcGIS (ESRI 2010) ist ein umfassendes Geo-Informationssystem mit dessen<br />

Software Produkten man raumbezogene Daten erzeugen <strong>und</strong> ausgeben kann. In dieser Studie<br />

wurde Software Produkt ArcView verwendet. ArcView dient <strong>der</strong> Visualisierung <strong>und</strong><br />

explorativen Analyse von Daten. Erfassung <strong>und</strong> Ausgaben von Karten <strong>und</strong> Grafiken sind mit<br />

ArcView möglich.<br />

Zur Erstellung <strong>der</strong> <strong>Raumverteilung</strong>skarten wurde die Karte <strong>der</strong> Farmumrisse von Okomit<strong>und</strong>u<br />

in das Programm ArcView geladen. Die Funktion X-Tool wurde zur Geoverarbeitung von<br />

Shapefiles verwendet. Die Geoverarbeitung erfolgte durch setzen von Punkten an die<br />

Kamerafallenstandorte, an denen ein identifiziertes Individuum fotografiert wurde. Für jedes<br />

identifizierte Individuum wurde eine Karte <strong>der</strong> <strong>Raumverteilung</strong> erstellt. Die <strong>Raumverteilung</strong><br />

wurde mit <strong>der</strong> Funktion des minimalen konvexen Polygons visualisiert. Diese Option<br />

verbindet die erstellten Punkte an den Standorten <strong>der</strong> Kamerafallen, an denen die Individuen<br />

fotografiert wurden, mit einer Linie (LYNAM, KREETIYUTANONT & MATHER 2001). Wenn ein<br />

Individuum <strong>der</strong> Braune <strong>Hyäne</strong> nur an einem o<strong>der</strong> zwei Standorten fotografiert wurde, erfolgte<br />

die Markierung <strong>der</strong> besuchten Standorte mit Punkten anstatt Linien.<br />

31


4.4.7 Berechnung des Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index (RAI)<br />

Der Wert für den Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index (RAI) gibt an, wie hoch die Wahrscheinlichkeit<br />

ist, dass eine bestimmte Art in einem Zeitraum von 100 Tagen fotografiert wird (JENKS ET AL.<br />

2011). Die Berechnung des Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> wurde für jeden<br />

einzelnen Kamerafallenstandort durchgeführt. Es wurden alle Detektionen einer Kamerafalle<br />

für alle Tage summiert <strong>und</strong> mit 100 multipliziert. Das Ergebnis wurde durch die totale Anzahl<br />

<strong>der</strong> Kamerafallen-Tage dividiert. Die totale Anzahl <strong>der</strong> Kamerafallen-Tage ergibt sich aus <strong>der</strong><br />

Addition <strong>der</strong> Tage, an denen alle Kamerafallen aktiv waren (JENKS ET AL. 2011). Nach<br />

O´BRIEN ET AL. (2003) wurden Detektionen als unabhängig betrachtet, wenn die Zeit<br />

zwischen einzelnen o<strong>der</strong> zwischen aufeinan<strong>der</strong>folgenden Fotografien von Individuen <strong>der</strong><br />

gleichen Art mehr als 30 min auseinan<strong>der</strong>lag. Der RAI wurde für das Ost- <strong>und</strong> West-<br />

Untersuchungsgebiet getrennt errechnet.<br />

4.4.8 Visualisierung des RAI mit dem Programm ArcGIS<br />

Das Programm ArcGIS 9.3.1. (ESRI 2010) wurde verwendet, um den Relativen Ab<strong>und</strong>anz<br />

Index von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n an jedem Kamerafallenstandort in beiden Untersuchungsgebieten<br />

zu visualisieren. Es wurden anhand <strong>der</strong> Werte des Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index acht<br />

verschiedene Kategorien erstellt. Die einzelnen Kategorien stellen die unterschiedlichen<br />

Größen <strong>der</strong> Werte vom Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index dar. Anschließend wurden die Werte des<br />

Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index den Kategorien zugeordnet. Diese verschiedenen Kategorien<br />

wurden in unterschiedlich großen Kreisen an den Kamerafallenstandorten dargestellt, wobei<br />

die Größe des Wertes in Relation mit <strong>der</strong> Größe des Kreises stand. Je größer <strong>der</strong> Kreis, desto<br />

größer ist <strong>der</strong> Wert des Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index.<br />

4.4.9 Untersuchung bestimmter Faktoren im Untersuchungsgebiet<br />

Die Untersuchung von Wildtierdichte, Müllplatz, Wohnhöhle <strong>und</strong> Wasserstellen im<br />

Untersuchungsgebiet wurden ausgewählt, da diese Faktoren hypothetisch einen Einfluss auf<br />

die <strong>Raumverteilung</strong> <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n haben könnten.<br />

Der Müllplatz liegt im Osten <strong>der</strong> Farm. Auf dem Müllplatz befindet sich ein Kadaverplatz.<br />

Dort werden regelmäßig Kadaver von <strong>der</strong> Jagd entsorgt (Abb. 11). Die Hypothese <strong>der</strong><br />

32


„reward habitat patches“ nach Munitefering et al. (2006) wurde geprüft, indem die<br />

Plausibilität dieser Hypothese statistisch errechnet wurde. Es wurde untersucht, ob die<br />

Verteilung <strong>der</strong> Nahrung im Habitat die relative Häufigkeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> (RAI) an<br />

bestimmten Kamerafallenstandorten beeinflusst. Dafür wurde die Entfernung <strong>der</strong><br />

Kamerafallenstandorte zum Müllplatz, zur Wohnhöhle (Abb. 12) <strong>und</strong> zu den Wasserstellen<br />

wurden in ArcGIS 9.3.1. (ESRI 2010) errechnet. Außerdem wurden die RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong> mit den RAIs <strong>der</strong> Wildtiere verglichen. Von folgenden Wildtieren wurden die<br />

Berechnung des RAI durchgeführt: Hartmann – Bergzebra, Buschhase, Elenantilope,<br />

Erdferkel, Giraffe, Großer Kudu, Kronenducker, Kuhantilope, Oryxantilope, Impala,<br />

Kalahari-Springbock, Springhase, Stachelschwein, Steinböckchen, Streifengnu, Tschakma-<br />

Pavian, Warzenschwein, Ellipsen-Wasserbock <strong>und</strong> Weißschwanzgnu. Die Daten für die<br />

Wildtierdichte wurden von Julian Kokott bereitgestellt (Anhang). Die Wildtierdichte wurde<br />

mit vorliegenden Bildaufnahmen <strong>der</strong> Kamerafallen ermittelt (Abb. 13 <strong>und</strong> Daten-DVD). Für<br />

die Ermittlung des RAI <strong>der</strong> Wildtiere wurden dieselben Kamerafallendaten verwendet, wie<br />

für die vorliegende Arbeit.<br />

Abb. 11: Müllplatz im Osten <strong>der</strong> Farm Okomit<strong>und</strong>u (links) <strong>und</strong> Kadaver am Müllplatz (rechts)<br />

(Fotos: Kuriakose 2011)<br />

33


Abb. 12: Wohnhöhlen an den Apostelbergen im Osten <strong>der</strong> Farm Okomit<strong>und</strong>u mit einer <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong> am Höhleneingang (Foto: Kuriakose 2011)<br />

Abb. 13: Wildtier (Großer Kudu) im Fokus <strong>der</strong> Kamerafalle (eigenes Foto 2011).<br />

34


4.4.10 Aktivitätsmuster<br />

In verschiedenen Studien wurden zur Untersuchung <strong>der</strong> Aktivitätsmuster von verschiedenen<br />

Tieren Kamerafallen eingesetzt (CUELLAR ET AL. 2006; DI BITETTI ET AL. 2006; GRASSMAN<br />

ET AL. 2006; MAFFEI ET AL. 2004; VAN SCHAIK <strong>und</strong> GRIFFITHS 1996). Daten für die Analyse<br />

<strong>der</strong> Aktivitätsmuster wurden von allen Kamerafallen im Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet<br />

verwendet. Die Aktivitätsmuster <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> wurden aus dem Datum, <strong>der</strong> Zeit, <strong>der</strong><br />

Temperatur <strong>und</strong> <strong>der</strong> Mondphase errechnet. Diese zusätzlichen Daten wurden durch die<br />

Kameras automatisch erkannt <strong>und</strong> auf den Fotografien abgebildet.<br />

Für die Ermittlung <strong>der</strong> Aktivitätsmuster wurden alle unabhängige Bildaufnahmen als valide<br />

betrachtet <strong>und</strong> in die Analysen mit einbezogen. Ein unabhängiges Ereignis wurde nach<br />

O´BRIEN ET AL. (2003) folgend definiert:<br />

(1) aufeinan<strong>der</strong>folgende Fotos von verschiedenen Individuen <strong>der</strong> gleichen Art,<br />

(2) aufeinan<strong>der</strong>folgende Fotos von Individuen <strong>der</strong> gleichen Art, die mehr als 0.5 St<strong>und</strong>en<br />

auseinan<strong>der</strong>liegen,<br />

(3) nicht aufeinan<strong>der</strong>folgende Fotos von Individuen <strong>der</strong> gleichen Art.<br />

In dieser Studie wurde die Aktivitätszeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n im Tagesverlauf untersucht.<br />

Zusätzlich erfolgte die Untersuchung <strong>der</strong> Aktivität in Bezug auf die Temperaturen <strong>und</strong><br />

Mondphasen. Die Analysen <strong>der</strong> Aktivitätsmuster für das Ost-<strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet<br />

erfolgten voneinan<strong>der</strong> getrennt.<br />

Ein unabhängiges Ereignis wurde als eine Detektion behandelt, so dass die Anzahl<br />

unabhängiger Ereignisse <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Detektionen entspricht.<br />

4.4.10.1 Aktivitätszeit<br />

Eine Detektion wurde anhand <strong>der</strong> Uhrzeit auf <strong>der</strong> Bildaufnahme dem zugehörigen<br />

Zeitintervall im 24-St<strong>und</strong>en-Tagesverlauf zugeordnet. Die Zeitintervalle sind zeitlich<br />

aufeinan<strong>der</strong>folgend. Jedes Zeitintervall umfasst exakt 0.5 St<strong>und</strong>en, wobei das erste<br />

Zeitintervall im Tagesverlauf von 0:00 Uhr bis 0:29 Uhr dauert usw. Die Detektionen die<br />

innerhalb eines bestimmten Zeitintervalls lagen wurden summiert <strong>und</strong> in einem Balken-<br />

diagramm visualisiert.<br />

35


4.4.10.2 Temperatur <strong>und</strong> Nie<strong>der</strong>schlag<br />

Eine Detektion wurde anhand <strong>der</strong> Temperatur auf <strong>der</strong> Bildaufnahme dem zugehörigen<br />

Temperaturintervall zugeordnet. Jedes Temperaturintervall umfasst insgesamt 5°C. Die<br />

Temperaturintervalle sind aufeinan<strong>der</strong>folgend. Die Detektionen die innerhalb eines<br />

bestimmten Temperaturintervalls lagen wurden summiert <strong>und</strong> in einem Balkendiagramm<br />

visualisiert.<br />

Es liegen keine Daten für den Nie<strong>der</strong>schlag für den Untersuchungszeitraum vor, da es in<br />

dieser Zeit keinen Nie<strong>der</strong>schlag gegeben hat (pers. obs.).<br />

4.4.10.3 Mondphasen-Aktivität<br />

Die Mondphasen-Aktivität wurde nach den acht Mondphasen eingeteilt: Neumond,<br />

zunehmen<strong>der</strong> Halbmond, erstes Viertel, zunehmen<strong>der</strong> Dreiviertelmond, Vollmond,<br />

abnehmen<strong>der</strong> Dreiviertelmond, letztes Viertel <strong>und</strong> abnehmen<strong>der</strong> Halbmond. Die Anzahl <strong>der</strong><br />

Detektionen innerhalb <strong>der</strong> acht verschiedenen Mondphasen wurde errechnet <strong>und</strong> in einem<br />

Balkendiagramm visualisiert. Der Einfluss von <strong>der</strong> Wolkenbedeckung auf die Illumination<br />

des Mondes konnten an den Kamerafallenstandorten nicht gemessen werden. Bei <strong>der</strong> Analyse<br />

wurde angenommen, dass die Wolkenbedeckung die Mondphasenaktivität nicht intensiviert,<br />

son<strong>der</strong>n lediglich zur Abschwächen einer bestehenden Beziehung zwischen Aktivität <strong>und</strong><br />

Mondphase führen könnte (HARMSEN 2010).<br />

4.5 Statistische Auswertungen<br />

Alle statistischen Analysen wurden mit <strong>der</strong> Software SPSS durchgeführt.<br />

4.5.1 Statistische Tests<br />

Die Unterschiede bei zwei unabhängigen Stichproben wurden mit dem Mann-Whitney-U-Test<br />

auf Signifikanz getestet. Der Test basiert auf einer gemeinsamen Rangreihe <strong>der</strong> Werte bei<strong>der</strong><br />

Stichproben. Dieser Test prüft, ob die Stichproben <strong>der</strong>selben Gr<strong>und</strong>gesamtheit entstammen<br />

<strong>und</strong> vergleicht die Verteilungen <strong>der</strong> Stichproben (BÜHL <strong>und</strong> ZÖFEL 2005).<br />

Der Chi-Quadrat-Einzeltest wurde durchgeführt, um zu überprüfen, ob sich die beobachteten<br />

<strong>und</strong> erwarteten Häufigkeiten signifikant voneinan<strong>der</strong> unterscheiden. Es wurde <strong>der</strong> Chi-<br />

Quadrat-Vierfel<strong>der</strong>-Test durchgeführt, um zu prüfen, ob zwei dichotome Merkmale un-<br />

abhängig voneinan<strong>der</strong> sind bzw. ob ein dichotomen Merkmal in zwei Gruppen identisch<br />

36


verteilt ist. Der Test prüft auf die Unabhängigkeit <strong>der</strong> beiden Variablen einer Kreuztabelle<br />

<strong>und</strong> somit den indirekten Zusammenhang <strong>der</strong> beiden Merkmale. Die Variablen einer Kreuz-<br />

tabelle gelten als voneinan<strong>der</strong> unabhängig, wenn die beobachteten Häufigkeiten mit den<br />

erwarteten Häufigkeiten übereinstimmen (BÜHL <strong>und</strong> ZÖFEL 2005).<br />

Die bei den Tests angegebene Irrtumswahrscheinlichkeit p sollte maximal den Wert 0,05<br />

annehmen. Die Irrtumswahrscheinlichkeit besagt, dass mit einer Wahrscheinlichkeit von 95%<br />

kein Zusammenhang zwischen den Stichproben besteht. Folglich wird ein signifikanter<br />

Unterschied <strong>der</strong> Stichproben angenommen. Je kleiner <strong>der</strong> Wert <strong>der</strong> Irrtumswahrscheinlichkeit,<br />

desto höher ist das Signifikanzniveau. In <strong>der</strong> vorliegenden Arbeit wurde die Einteilung <strong>und</strong><br />

Bezeichnung <strong>der</strong> Signifikanzniveaus nach BÜHL <strong>und</strong> ZÖFEL (2005) verwendet.<br />

4.5.2 Multiple lineare Regression<br />

Bei <strong>der</strong> Regressionsanalyse werden mehrere unabhängige Variablen einbezogen. Die multiple<br />

lineare Regression wurde durchgeführt, um eine abhängige Variable durch mehrere<br />

unabhängige Variablen zu erklären. Bei <strong>der</strong> multiplen Regressionsanalyse geht es um die<br />

Schätzung des Koeffizienten <strong>der</strong> Gleichung:<br />

y = b1 * x1 + b2 * x2 + … + bn * xn + a<br />

wobei n die Anzahl <strong>der</strong> unabhängigen Variablen ist, die mit x1 bis xn bezeichnet sind <strong>und</strong> a<br />

eine Konstante ist. Die unabhängigen Variablen können selbst untereinan<strong>der</strong> korrelieren, was<br />

bei <strong>der</strong> Schätzung des Koeffizienten berücksichtigt wird, damit Scheinkorrelationen<br />

ausgeschlossen werden können (BÜHL <strong>und</strong> ZÖFEL 2005). In einem Streudiagramm wird die<br />

Steigung <strong>der</strong> Regressionsgeraden mit R-Quadrat bezeichnet.<br />

4.5.3 Korrelationen<br />

Die Korrelationsanalyse nach PEARSON wurde durchführt um den Zusammenhang<br />

zwischen zwei Variablen herauszufinden. Dabei wird <strong>der</strong> Korrelationskoeffizient r ermittelt.<br />

Der Wert diese Koeffizienten kann die Werte von -1 bis 1 annehmen. Er gibt die Stärke des<br />

Zusammenhangs <strong>der</strong> beiden Variablen an. Der Zusammenhang ist umso stärker, je mehr sich<br />

<strong>der</strong> Betrag des Koeffizienten dem Wert 1 nähert. Das Vorzeichen gibt dabei die Richtung des<br />

Zusammenhangs an (BÜHL <strong>und</strong> ZÖFEL 2005).<br />

Für die multiple lineare Regression <strong>und</strong> die Korrelation wird eine Signifikanz von SPSS<br />

ausgegeben.<br />

37


5 Ergebnisse<br />

5.1 Populationsdichte<br />

5.1.1 Fangaufwand<br />

In dem Untersuchungszeitraum von insgesamt 60 Tagen wurden 58.524 Fotografien<br />

aufgenommen, von denen 1163 Fotos die Braune <strong>Hyäne</strong> zeigten. Davon waren insgesamt 860<br />

Fotografien von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n für die Identifizierung <strong>der</strong> Individuen verwertbar. Bei den<br />

übrigen 303 Aufnahmen waren die individuellen Fellmuster an den Läufen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

einzigartige Merkmale nicht zu erkennen, da die Bil<strong>der</strong> eine schlechte Qualität aufwiesen o<strong>der</strong><br />

die Perspektive auf die Braune <strong>Hyäne</strong> eine Identifizierung nicht ermöglichte. Diese Bil<strong>der</strong><br />

wurden für die Berechnung des RAI <strong>und</strong> für die Analysen mit PRESENCE hinzugezogen.<br />

5.1.2 Ost-Untersuchungsgebiet<br />

In <strong>der</strong> Periode von 30 Tagen (19. September bis 18. Oktober 2011) betrug <strong>der</strong> Fangaufwand<br />

mit 15 Kamerafallen 398 Fangtage. Ein Fangtag entspricht einer 24-St<strong>und</strong>enperiode an dem<br />

die Kamerafalle aktiv war. Im Osten des Untersuchungsgebietes wurden 27.541 digitale<br />

Fotografien (23,4 GB) innerhalb von 30 Tagen aufgenommen. Die Braune <strong>Hyäne</strong> war auf<br />

insgesamt 904 Fotos zu erkennen (Tab. 4 <strong>und</strong> 5), wobei 700 Fotos das Fellmuster deutlich<br />

erkennen ließen <strong>und</strong> somit für die Individualerkennung verwertbar waren. Die Anzahl <strong>der</strong><br />

Bildaufnahmen von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n an den Kamerafallenstandorten 1 bis 15 waren<br />

unterschiedlich. Die Kamerafalle an Standort 15 weist keine Aufnahmen von <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong>n auf. Die höchste Anzahl, mit 132 Bildaufnahmen, war an Kamerafallenstandort 9<br />

gegeben. Die Berechnung vom Fangaufwand erfolgte, indem die 398 Fangtage durch die 700<br />

verwertbaren Bil<strong>der</strong> dividiert wurden.<br />

Fangtage/verwertbare Bil<strong>der</strong> = Fangaufwand<br />

398/700 = 0,57<br />

Der Fangaufwand für das Ost-Untersuchungsgebiet beträgt 0,57 Tage pro Fang.<br />

38


Tab. 4: Anzahl <strong>der</strong> Bildaufnahmen <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> an den Kamerafallenstandorten im<br />

Standort-<br />

Nr.:<br />

Osten des Untersuchungsgebietes Okomit<strong>und</strong>u, Namibia<br />

Standort-Bezeichnung Anzahl <strong>der</strong><br />

Bildaufnahmen<br />

<strong>der</strong> <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong> (n= 904)<br />

Kamerafallen-<br />

Modelle<br />

Kamerafallen-<br />

Bezeichnung<br />

1 K36 19 Spy Point ZFMK 1<br />

2 Apostelberge 119 Spy Point ZFMK 6<br />

3 Schafsposten 88 Boly Guard BG<br />

4 Apostelberge West 69 Spy Point CK2<br />

5 Eulenkuppe/Zaun 118 Stealth Cam 10<br />

6 Alte Damm 100 Spy Point ZFMK 3<br />

7 Eulenkuppe 78 Spy Point ZFMK 2<br />

8 Felixposten 39 Spy Point ZFMK 4<br />

9 Grenze Westfalenhof 132 Spy Point CK1<br />

10 Rivier Wasserpad 42 Spy Point R.L.<br />

11 Nicodemus/Lievenbergpad 46 Stealth Cam 9<br />

12 Wasserpad/Nicodedemus 39 Stealth Cam 8<br />

13 Nicodemus 3 Spy Point ZFMK 5<br />

14 Maxposten/Nicodemus 12 Stealth Cam 7<br />

15 Maxposten 0 Stealth Cam 6<br />

5.1.3 West-Untersuchungsgebiet:<br />

In <strong>der</strong> Periode von 30 Tagen (22.Oktober bis 20.November 2011) betrug <strong>der</strong> Fangaufwand<br />

mit 20 Kamerafallen 523 Fangtage. Im Westen des Studiengebietes wurden 30.983 digitale<br />

Bil<strong>der</strong> (24,8 GB) innerhalb von 30 Tagen aufgenommen. Es gab 259 Aufnahmen von<br />

<strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n, wovon 160 Fotos das Fellmuster deutlich erkennen ließen <strong>und</strong> für die<br />

Identifizierung <strong>der</strong> Individuen verwertbar waren. Dies entspricht einem Fangaufwand von<br />

3,27 Tagen pro Fang im West-Untersuchungsgebiet. Der Fangaufwand wird wie folgend<br />

berechnet:<br />

39


Fangtage/verwertbare Bil<strong>der</strong> = Fangaufwand<br />

523/160 = 3,27<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Bildaufnahmen für die Kamerafallenstandorte 1 bis 20 waren verschieden.<br />

Die Kamerafalle an Standort 5 weist keine Aufnahmen von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n auf. Die höchste<br />

Anzahl von Bildaufnahmen von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n an einer Kamerafalle betrug 79 <strong>und</strong> war an<br />

Standort 9 gegeben. Der Fangaufwand ist im Osten mit 0,57 geringer als im Westen mit 3,27<br />

(Tab. 6).<br />

Tab. 5: Anzahl <strong>der</strong> Bildaufnahmen <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> an den Kamerafallenstandorten im<br />

Standort-<br />

Nr.:<br />

Westen des Untersuchungsgebietes Okomit<strong>und</strong>u, Namibia<br />

Standort-Bezeichnung Anzahl <strong>der</strong><br />

Bildaufnahmen<br />

(n=259)<br />

Kamerafallen-<br />

Modelle<br />

1 Grenze Onjossa 17 Stealth Cam 4<br />

Kamerafallen-<br />

Bezeichnung<br />

2 Mathildenhöhe 6 Spy Point ZFMK 5<br />

3 Flussbett/Zebraposten 10 Spy Point ZFMK 3<br />

4 Gnu-Fläche 5 Stealth Cam 11<br />

5 Springbocktränke 0 Spy Point ZFMK 2<br />

6 Zebra-/Johannesposten 2 Stealth Cam 9<br />

7 Kudufläche 14 Stealth Cam 7<br />

8 Kuduberg 8 Stealth Cam 2<br />

9 Ebene Kuduberg 79 Boly Guard BG<br />

10 Elandtränke/Elanddamm 2 Spy Point ZFMK 1<br />

11 Johannesposten 12 Stealth Cam 10<br />

12 Otjua Grenze/Flussbett 15 Spy Point ZFMK 6<br />

13 Elanddamm 15 Stealth Cam 12<br />

14 Josefsquelle 38 Spy Point ZFMK 4<br />

15 Zaun Kansimba 9 Spy Point CK2<br />

16 Nordstrasse 5 Stealth Cam 13<br />

17 Nordpad Campingplatz 7 Stealth Cam 5<br />

40


Standort-<br />

Nr.:<br />

Standort-Bezeichnung Anzahl <strong>der</strong><br />

Bildaufnahmen<br />

(n=259)<br />

Kamerafallen-<br />

Modelle<br />

18 Hirasberg 9 Spy Point R.L.<br />

19 Okomizoquelle 5 Stealth Cam 3<br />

20 Camping Platz West 1 Spy Point CK1<br />

Tab. 6: Fangaufwand im Verlauf <strong>der</strong> Kamerafallenstudie im westlichen <strong>und</strong> östlichen<br />

Untersuchungsgebiet des Farmlandes Okomit<strong>und</strong>u, Namibia<br />

Untersuchungsgebiet Anzahl <strong>der</strong><br />

Fangereignisse<br />

Anzahl <strong>der</strong><br />

verwertbaren<br />

Bil<strong>der</strong><br />

Kamerafallen-<br />

Bezeichnung<br />

Fangtage Fangaufwand<br />

Ost 30 700 398 0,57<br />

West 30 160 523 3,27<br />

5.2 Identifikation individueller Brauner <strong>Hyäne</strong>n<br />

Obwohl die Fotografien teilweise nur Ausschnitte <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n zeigten o<strong>der</strong> die<br />

Perspektiven variierten, ließen sich zehn Individuen anhand ihres einzigartigen Fellmusters an<br />

Vor<strong>der</strong>läufen identifizieren. Einige an<strong>der</strong>e eindeutige Merkmale, wie beispielsweise Zacken<br />

im Ohr, wurden falls vorhanden zur Identifikation hinzugezogen. Die Proportionen <strong>und</strong><br />

Körpermaße <strong>der</strong> Tiere gaben zu erkennen, dass es sich bei den identifizierten Individuen um<br />

adulte Tiere handelte. Es wurden sieben Individuen (IND-1, IND-2, IND-3, IND-4, IND-5,<br />

IND-6, IND-7) aus dem Osten <strong>und</strong> vier Individuen (IND-4, IND-8, IND-9, IND-10) aus dem<br />

Westen des Untersuchungsgebietes identifiziert. IND-4 wurde im Osten <strong>und</strong> Westen des<br />

Untersuchungsgebietes per Kamerafalle aufgenommen. Zwei <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n (Individuum 2<br />

<strong>und</strong> 3) wurden anhand ihrer Testes dem männlichen Geschlecht zugeordnet. Bei den an<strong>der</strong>en<br />

acht Individuen konnte das Geschlecht nicht determiniert werden. Da nur eine Kamerafalle<br />

pro Standort installiert wurde, konnten die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n zum Zeitpunkt einer<br />

41


Bildaufnahme nur von einer Körperseite fotografiert werden. Acht Braune <strong>Hyäne</strong>n wurden<br />

innerhalb einer Bildaufnahmesequenz von beiden Seiten fotografiert (siehe Daten-DVD). Das<br />

Fellmuster Brauner <strong>Hyäne</strong>n ist asymmetrisch, also müssten eigentlich beide Seiten zur<br />

Identifizierung eines Individuums herangezogen werden. Da es mehr Fotos <strong>der</strong> linken Seiten<br />

gab, wurde die linke Körperseite <strong>der</strong> Tiere dafür ausgewählt. Dabei wurde das individuelle<br />

Fellmuster des linken Vor<strong>der</strong>laufes <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n zur Identifikation <strong>der</strong> Individuen<br />

herangezogen (Abb. 14). Je nach Position des Körpers <strong>der</strong> Tiere kann es zu geringen<br />

Abweichungen im Aussehen des Fellmusters kommen. Zur Identifizierung eines Individuums<br />

musste <strong>der</strong> Unterschied zu an<strong>der</strong>en Individuen deutlich zu erkennen sein (Abb. 15).<br />

42


a<br />

c<br />

Abb. 14: Beispiel für die Identifizierung von einem Individuum (IND-6) anhand des<br />

individuellen Fellmusters an den Vor<strong>der</strong>läufen. a) Laterale Ansicht von IND-6. b)<br />

Detaillierte Ansicht des linken Vor<strong>der</strong>laufes von <strong>der</strong> Bildaufnahme (a). c) Laterale<br />

Ansicht von IND-6 einer zeitlich späteren Bildaufnahme. d) Detaillierte Ansicht des<br />

Vor<strong>der</strong>laufes von <strong>der</strong> Bildaufnahme (c)<br />

b<br />

d<br />

43


a b<br />

Abb. 15: Beispiel für die Unterschiede von zwei Individuen. Beispiel für die Identifizierung<br />

von Individuum 6 (IND-6) <strong>und</strong> Individuum 4 (IND-4) anhand des individuellen<br />

Fellmusters an den Vor<strong>der</strong>läufen. a) Laterale Ansicht des linken Vor<strong>der</strong>laufes von<br />

IND-6. b) Laterale Ansicht des linken Vor<strong>der</strong>laufes von IND-4.<br />

Individuum 8 <strong>und</strong> Individuum 10 wurden gemeinsam auf Bildaufnahmen festgehalten<br />

(Abb.16). Nach Vergleich des rechten Vor<strong>der</strong>laufes konnte die Braune <strong>Hyäne</strong> als Individuum<br />

10 identifiziert werden.<br />

Abb. 16: Zwei Braune <strong>Hyäne</strong>n Individuum gemeinsam am Kamerafallenstandort. Individuum 8<br />

(rechts) <strong>und</strong> 10 (links).<br />

44


Die zehn identifizierten Individuen <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> auf Okomit<strong>und</strong>u werden auf<br />

Kamerafallenbil<strong>der</strong>n im Anhang gezeigt. Tabelle 7 stellt die charakteristischen Merkmale <strong>der</strong><br />

identifizierten Individuen dar.<br />

Tab. 7: Charakteristische Merkmale <strong>der</strong> Individuen 1 – 10<br />

Individuum Bildaufnahme von<br />

linker <strong>und</strong> rechter<br />

Körperseite<br />

Weitere<br />

Kennzeichen<br />

1 ja kleine <strong>und</strong> zwei<br />

größere Zacken im<br />

linken Ohr<br />

Geschlecht<br />

unbekannt<br />

2 ja - Rüde<br />

3 nein (nur rechts) fehlen<strong>der</strong> rechter<br />

untere Hinterlauf<br />

4 ja Fellmuster am<br />

rechten Vor<strong>der</strong>lauf in<br />

Form eines „M“<br />

Rüde<br />

unbekannt<br />

5 ja - unbekannt<br />

6 ja Narben am Nacken unbekannt<br />

7 nein (nur links) - unbekannt<br />

8 ja - unbekannt<br />

9 ja - unbekannt<br />

10 ja - unbekannt<br />

45


5.3 Errechnung <strong>der</strong> Populationsgröße mit dem Programm CAPTURE<br />

5.3.1 Fanggeschichten <strong>und</strong> Modellauswahl<br />

Die Fanggeschichten <strong>der</strong> zehn Individuen wurden für das Programm CAPTURE in Form<br />

einer Matrix erstellt. Das Programm CAPTURE wählte das Modell Mth für den Osten <strong>der</strong><br />

Farm als das wahrscheinlichste aus, obwohl es keine direkten Hinweise darauf gab, dass Zeit<br />

<strong>und</strong> Heterogenität die Fangwahrscheinlichkeit beeinflussen. Das Modell Mth errechnete eine<br />

Populationsgröße von sieben Individuen mit einer Standardbweichung von 0,8189. Da <strong>der</strong><br />

Standardfehler bei diesem Modell zu groß war, wurde das Modell Mtb, die zweite Wahl von<br />

CAPTURE, als geeignetes Modell angenommen. Das Modell Mtb errechnete eine<br />

Populationsgröße von acht Individuen mit einem Standardfehler von 0. Da es wegen den<br />

Kö<strong>der</strong>n Hinweise auf das Verän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Fang-Wie<strong>der</strong>fangwahrscheinlichkeit im Laufe <strong>der</strong><br />

Zeit gab, wurde mit <strong>der</strong> Populationsgröße dieses Modells weitergerechnet.<br />

Für den Westen <strong>der</strong> Farm gab das Programm CAPTURE als das wahrscheinlichste Modell<br />

Mtb an. Dieses Modell errechnete eine Populationsgröße von vier <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n, mit einer<br />

Standardabweichung von 0, im Westen des Untersuchungsgebietes. Da auch in diesem Fall<br />

Hinweise auf das Variieren <strong>der</strong> Fang-Wie<strong>der</strong>fangwahrscheinlichkeit im Verlauf <strong>der</strong> Zeit<br />

vorhanden waren, wurden mit dem Ergebnis dieses Modells weitere Rechnungen<br />

durchgeführt.<br />

Aus den Kamerafallendaten wurde eine CAPTURE-Matrix für 7 Braune <strong>Hyäne</strong>n (1-7) in 10<br />

aufeinan<strong>der</strong> folgenden Aufnahmezeiträumen im Ost-Untersuchungsgebiet erstellt (Tab. 8).<br />

Die Erstellung <strong>der</strong> CAPTURE-Matrix für das West-Untersuchungsgebiet erfolgte mit den<br />

Individuen 4, 8, 9 <strong>und</strong> 10 ebenfalls in 10 aufeinan<strong>der</strong>folgenden Aufnahmezeiträumen (Tab.<br />

9). Ein Aufnahmezeitraum beinhaltet 3 zusammengefasste Tage. Beispielsweise wurde<br />

Individuum 1 in den Aufnahmezeiträumen 1-5 <strong>und</strong> 10 von <strong>der</strong> Kamerafalle fotografiert. Die<br />

resultierende Matrix 1111100001 zeigt die Fangereignisse in den 10 Aufnahmezeiträumen an.<br />

46


Tab. 8: Fanggeschichte individuell identifizierter Brauner <strong>Hyäne</strong>n im Osten des<br />

Untersuchungsgebietes Okomit<strong>und</strong>u, Namibia<br />

Individuum Fanggeschichte<br />

1 1 1 1 1 1 0 0 0 0 1<br />

2 1 1 1 1 0 0 0 0 1 0<br />

3 1 1 1 1 1 1 1 0 0 0<br />

4 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

5 0 1 1 1 1 1 0 0 0 1<br />

6 1 1 1 1 0 1 0 1 0 0<br />

7 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

1: Fang; 0: kein Fang. Die 10 Reihen dieser Matrix stehen für die 10 Fangereignisse (für<br />

jeweils 3 Tage zusammengefasst) von September bis Oktober.<br />

Tab. 9: Fanggeschichte individuell identifizierter Brauner <strong>Hyäne</strong>n im Westen des<br />

Untersuchungsgebietes Okomit<strong>und</strong>u, Namibia<br />

Individuum Fanggeschichte<br />

4 1 1 0 1 1 0 0 0 0 0<br />

8 1 1 1 1 1 1 0 0 0 0<br />

9 1 1 1 0 0 1 0 0 0 0<br />

10 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

1: Fang; 0: kein Fang. Die 10 Reihen dieser Matrix stehen für die 10 Fangereignisse (für<br />

jeweils 3 Tage zusammengefasst) von Oktober bis November.<br />

47


5.3.2 Errechnung <strong>der</strong> Populationsgröße mit dem Programm PRESENCE<br />

Aus den Rohdaten <strong>der</strong> Kamerafallen (Anhang) wurde eine PRESENCE-Matrix für 7<br />

ausgewählte Kamerafallentage erstellt (Tab. 10 <strong>und</strong> Tab. 11). Das Royle/Nichols-Model im<br />

Programm PRESENCE errechnete eine Populationsgröße von 15.38 (Standardabweichung<br />

12,45) Individuen im Ost-Untersuchungsgebiet. Dabei lag die Detektionswahrscheinlichkeit<br />

für eine Braune <strong>Hyäne</strong> bei 0,1. Für das West-Untersuchungsgebiet waren die Fangereignisse<br />

zu gering, um einen plausiblen Wert zu erreichen. Die errechnete Populationsgröße betrug<br />

2851.58 Individuen. Es gab keine Angaben zur Standardabweichung <strong>und</strong> zum Konfidenz-<br />

intervall. Dieser Wert muss als „Rechenfehler“ zurückgewiesen werden, da angenommen<br />

wird, dass die Detektionswahrscheinlichkeit mit 0,0004 zu gering war.<br />

Tab. 10: Matrix für das Royle-Nichols-Heterogenitätsmodell für das Ost-Untersuchungsgebiet<br />

Kamerafallentage<br />

Standort 1 5 10 15 20 25 30<br />

1 0 1 0 1 1 - 0<br />

2 1 1 1 0 1 0 1<br />

3 1 1 1 - - - 1<br />

4 1 1 0 1 - - 1<br />

5 1 0 1 1 0 1 1<br />

6 1 0 1 1 0 - 1<br />

7 1 1 1 0 1 0 1<br />

8 1 1 1 0 0 0 1<br />

9 1 1 1 1 0 0 1<br />

10 0 1 1 1 1 1 0<br />

48


Kamerafallentage<br />

11 1 0 1 1 1 0 1<br />

12 1 0 1 1 - - 1<br />

13 0 0 1 - - - 0<br />

14 0 1 1 0 0 0 0<br />

15 0 0 0 0 0 0 0<br />

Tab. 11: Matrix für das Royle-Nichols-Heterogenitätsmodell für das West-Untersuchungsgebiet<br />

Kamerafallentage<br />

Standort 1 5 10 15 20 25 30<br />

1 0 0 1 1 0 0 0<br />

2 0 0 0 0 0 0 0<br />

3 0 0 0 0 0 0 0<br />

4 0 0 0 1 0 0 0<br />

5 0 0 0 0 0 0 0<br />

6 0 0 0 0 0 0 0<br />

7 0 0 0 0 0 0 0<br />

8 0 0 0 0 0 0 0<br />

9 0 1 0 0 0 0 0<br />

10 0 0 0 0 0 0 0<br />

11 0 0 0 0 0 0 0<br />

49


Standort 1 5 10 15 20 25 30<br />

12 0 0 0 0 0 0 0<br />

13 0 1 0 0 0 0 0<br />

14 0 0 2 0 0 0 0<br />

15 0 1 0 0 0 0 0<br />

16 0 0 0 2 0 0 0<br />

17 0 0 0 0 0 0 0<br />

18 0 0 0 0 0 0 0<br />

19 0 0 0 0 0 0 0<br />

20 0 0 0 0 0 0 0<br />

5.3.3 Populationsgröße im Studiengebiet<br />

Im Ost-Untersuchungsgebiet wurden 7 <strong>und</strong> im Westen 4 Individuen mit Hilfe <strong>der</strong><br />

Kamerafallen identifiziert. Analysen mit dem Programm CAPTURE ergaben eine<br />

Populationsgröße von 8 Individuen im Osten von Okomit<strong>und</strong>u (80 km²) <strong>und</strong> 4 Individuen im<br />

Westen des Untersuchungsgebietes (100 km²). Die vom Royle/Nichols-Model im Programm<br />

PRESENCE errechnete Populationsgröße von 15.38 (Standardabweichung 12,45) Individuen<br />

im Ost-Untersuchungsgebiet, ist etwas höher eingeschätzt, als die errechnete Größe von 8<br />

Individuen im Programm CAPTURE. Die Populationsgröße vom West-Untersuchungsgebiet<br />

wurde wegen dem „Rechenfehler“ in PRESENCE nicht mit den Daten aus CAPTURE<br />

verglichen. Tabelle 12 stellt die Abschätzungen <strong>der</strong> Populationsgröße von CAPTURE <strong>und</strong><br />

PRESENCE dar. Zum Vergleich wurden die Zahlen von den identifizierten Individuen<br />

aufgeführt.<br />

50


Tab. 12: Die Abschätzungen <strong>der</strong> Populationsgröße anhand <strong>der</strong> Kamerafallendaten <strong>und</strong> den<br />

Programmen CAPTURE <strong>und</strong> PRESENCE<br />

Untersuchungsgebiet Identifizierte<br />

Individuen<br />

(Kamerafallen)<br />

Ost 7 8<br />

West 3<br />

+ 1 (aus Ost)<br />

5.4 <strong>Bestandsdichte</strong> im Studiengebiet<br />

CAPTURE<br />

(Konfidenzintervall)<br />

(7-8)<br />

4<br />

(4 – 4)<br />

PRESENCE<br />

Royle/Nichols-Model<br />

(Konfidenzintervall)<br />

15.38<br />

(3.15 - 75.13)<br />

2851.58<br />

(keine Angabe)<br />

Für die Errechnung <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong>n wurde <strong>der</strong> in CAPTURE errechnete Wert durch die<br />

Größe des Untersuchungsgebietes dividiert. Folgende Formel diente zur Berechnung <strong>der</strong><br />

<strong>Bestandsdichte</strong>:<br />

Populationsgröße/Größe des Untersuchungsgebietes = <strong>Bestandsdichte</strong><br />

Beispielrechnung für die Werte aus CAPTURE:<br />

Ost-Untersuchungsgebiet: 8/80 km² = 0,10/km²<br />

West-Untersuchungsgebiet: 4/100 km² = 0,04/km²<br />

Der Berechnung nach liegt im Ost-Untersuchungsgebiet eine <strong>Bestandsdichte</strong> von 0,10<br />

Individuen pro km² vor, während im West-Untersuchungsgebiet eine Dichte von 0,04<br />

Individuen pro km² festgestellt wurde (Tab. 13). Das Royle/Nichols-Model im Programm<br />

PRESENCE errechnete eine Populationsgröße von 15.38 Individuen im Ost-<br />

Untersuchungsgebiet. Dieser Wert ergibt eine <strong>Bestandsdichte</strong> von 0,19 Individuen pro km² im<br />

Ost-Untersuchungsgebiet.<br />

51


Tab. 13: <strong>Bestandsdichte</strong> im Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet, Okomit<strong>und</strong>u, Namibia<br />

<strong>Bestandsdichte</strong> Kamerafallen CAPTURE PRESENCE<br />

Ost-<br />

Okomit<strong>und</strong>u<br />

(80 km²)<br />

West-<br />

Okomit<strong>und</strong>u<br />

(100km²)<br />

0,09<br />

Individuen/km²<br />

0,04<br />

Individuen/km²<br />

0,10<br />

Individuen/km²<br />

0,04<br />

Individuen/km²<br />

0,19<br />

5.5 Die Berechnung <strong>der</strong> naiven Antreffwahrscheinlichkeit<br />

Individuen/km²<br />

nicht berechnet<br />

Die Anwesenheit <strong>und</strong> Abwesenheit je<strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> wurde für das Programm<br />

PRESENCE in Form einer Matrix erstellt (Anhang). In die Matrix wurden alle <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong>n eingetragen, die mittels Kamerafalle detektiert wurden. Die naive Antreff-<br />

wahrscheinlichkeit hat für alle Braune <strong>Hyäne</strong>n an allen Kamerafallenstandorten den gleichen<br />

Wert. Die 30 Kamerafallentage wurden zu zehn 3-Tagesperioden zusammengefasst (Tab. 14<br />

<strong>und</strong> 15). Im Ost-Untersuchungsgebiet beträgt die naive Antreffwahrscheinlichkeit einer<br />

<strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> an je<strong>der</strong> Kamerafalle mit Kö<strong>der</strong> 0,9333 <strong>und</strong> ohne Kö<strong>der</strong> 0,7143. Im Westen<br />

des Untersuchungsgebietes beträgt <strong>der</strong> Wert <strong>der</strong> naiven Antreffwahrscheinlichkeit an einer<br />

bekö<strong>der</strong>ten Kamerafalle 0,7222 <strong>und</strong> ohne Kö<strong>der</strong> 0,2353 (Tab. 16). Damit sind die Werte <strong>der</strong><br />

naiven Antreffwahrscheinlichkeiten im Osten höher als im West-Untersuchungsgebiet. Die<br />

Werte <strong>der</strong> naiven Antreffwahrscheinlichkeit sind in beiden Untersuchungsgebieten mit Kö<strong>der</strong><br />

höher, als ohne Kö<strong>der</strong>. Es gibt keinen signifikanten Unterschied <strong>der</strong> vier Antreffwahr-<br />

scheinlichkeiten untereinan<strong>der</strong> (Chi-Quadrat-Vierfel<strong>der</strong>-Test 0,09; p = 0,47).<br />

52


Tab. 14: Matrix für die An- <strong>und</strong> Abwesenheit von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n in Ost-<br />

Okomit<strong>und</strong>u. 30 Versuchstage wurden in zehn 3-Tagesperioden<br />

Zusammengefasst.<br />

Kamerafallenstandort<br />

1<br />

2<br />

An- <strong>und</strong> Abwesenheitsdaten für 10 Perioden<br />

3<br />

1 0 0 1 0 0 1 0 1 - -<br />

2 0 1 1 1 1 0 0 1 0 0<br />

3 0 1 1 1 1 1 - - - -<br />

4 1 1 1 0 0 1 0 - - -<br />

5 0 1 0 1 0 1 0 0 1 1<br />

6 1 0 0 1 0 1 0 0<br />

7 1 0 0 1 1 0 0 1 0 0<br />

8 1 1 1 1 1 0 0 0 0 0<br />

9 1 1 1 1 0 1 0 0 0 0<br />

10 0 0 1 1 1 1 1 1 1 1<br />

11 0 1 0 1 0 1 0 1 0 0<br />

12 1 1 0 1 0 1 0 - - -<br />

13 0 0 0 1 0 0 - - - -<br />

14 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0<br />

15 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

53


Tab. 15: Matrix für die An- <strong>und</strong> Abwesenheit von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n in West-Okomit<strong>und</strong>u<br />

Kamerafallenstandort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 0<br />

An- <strong>und</strong> Abwesenheitsdaten für 10 Perioden<br />

1 1 0 1 0 1 1 0 0 0 0<br />

2 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

3 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0<br />

4 0 0 0 0 1 1 0 0 - -<br />

5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

7 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

8 1 1 0 - - - - - - -<br />

9 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

10 1 0 0 0 0 0 0 0 - -<br />

11 0 0 0 1 1 0 1 0 0 0<br />

12 0 1 0 0 0 0 1 0 0 -<br />

13 0 0 1 1 1 0 0 0 0 0<br />

14 1 1 0 0 0 0 0 0 - -<br />

15 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0<br />

16 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

17 0 1 1 1 0 0 0 0 0 1<br />

18 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1<br />

19 0 1 0<br />

- - - - - -<br />

20 1 0 1 0 1 1 0 0 0 0<br />

54


Tab. 16: Die naive Antreffwahrscheinlichkeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> im Ost- <strong>und</strong> West-<br />

Untersuchungsgebiet mit <strong>und</strong> ohne Kö<strong>der</strong> an allen Kamerafallen<br />

Untersuchungsgebiet Naive<br />

Antreffwahrscheinlichkeit<br />

mit Kö<strong>der</strong><br />

Naive<br />

Antreffwahrscheinlichkeit<br />

ohne Kö<strong>der</strong><br />

Ost 0,9333 0,7143<br />

West 0,7222 0,2353<br />

5.6 Relativer Ab<strong>und</strong>anz Index im Untersuchungsgebiet<br />

Die Standorte <strong>der</strong> Kamerafallen im Osten des Untersuchungsgebietes weisen unterschiedliche<br />

RAI-Werte auf (Abb. 17). Kamerafallenstandort 15 hat einen RAI von 0, da dort auf Fotos<br />

keine <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> zu sehen waren. Kamerafallenstandort 10 (Müllplatz) mit 3,769 zeigt<br />

den höchsten RAI-Wert. An Kamerafallenstandort 2 (Wohnhöhlen) beträgt <strong>der</strong> RAI 2,513.<br />

Abb. 17: Relativer Ab<strong>und</strong>anz Index für 15 Kamerafallenstandorte im Osten des<br />

Untersuchungsgebietes<br />

55


Die Standorte <strong>der</strong> 19 Kamerafallen im Westen des Untersuchungsgebietes weisen ebenfalls<br />

unterschiedliche RAI auf (Abb. 18). Ihre Werte liegen aber deutlich unter denen des Ostens.<br />

Die Unterschiede im Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index zwischen den Untersuchungsgebieten Ost<br />

<strong>und</strong> West sind hoch signifikant (Mann-Whitney-U-Test: p=0,0002; W=261.5). Kamerafallen-<br />

standort 5 hat einen RAI von 0, da dort auf den Fotos keine <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n aufgenommen<br />

wurden. Kamerafallenstandort 13 zeigt den größten RAI-Wert mit 1,338. Kamera-<br />

fallenstandort 8 liegt auf <strong>der</strong> höchsten Erhebung <strong>der</strong> Farm (Kuduspitze) <strong>und</strong> wurde nicht in<br />

die RAI-Berechnungen mit einbezogen (n.b.), da das unwegsame Gelände mit dem<br />

vorhandenen Fahrzeug nur einmal besucht werden konnte.<br />

Abb. 18: Relativer Ab<strong>und</strong>anz Index für 19 Kamerafallenstandorte im Westen des<br />

Untersuchungsgebietes<br />

56


Es wurde ein Mann-Whitney-U-Test durchgeführt, um auf die Unterschiede des RAI im Ost-<br />

<strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet zu testen. Die Unterschiede im Relativen Ab<strong>und</strong>anz Index<br />

zwischen den Untersuchungsgebieten Ost <strong>und</strong> West sind hoch signifikant (Mann-Whitney-U-<br />

Test: p=0,0002; W=261.5) (Abb. 19).<br />

Relativer Ab<strong>und</strong>anz Index<br />

Ost West<br />

Abb. 19: Boxplot des RAI für die Untersuchungsgebiete Ost <strong>und</strong> West<br />

57


5.6.1 Visualisierung des RAI mit ArcGis<br />

Die Werte des RAI wurden in 8 Kategorien unterschiedlicher Größenklassen eingeordnet<br />

(Tab. 17). Anschließend wurden die Größenklassen in Form von Kreisen an den<br />

Kamerafallenstandorten dargestellt (Abb. 20). Die Höhe <strong>der</strong> Werte stand dabei in Relation zu<br />

<strong>der</strong> Größe des Kreises. Je größer <strong>der</strong> Kreis, desto größer ist <strong>der</strong> Wert des Relativen Ab<strong>und</strong>anz<br />

Index.<br />

Tab. 17: Kategorien des RAI vom Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet<br />

Kategorie RAI Größenlassen in ArcGis<br />

1


Abb. 20: Visualisierung <strong>der</strong> RAI-Werte für das gesamte Untersuchungsgebiet Okomit<strong>und</strong>u.<br />

5.7 <strong>Raumverteilung</strong> <strong>der</strong> Individuen<br />

Die Muster <strong>der</strong> <strong>Raumverteilung</strong> von den Individuen sind teilweise sehr unterschiedlich.<br />

Individuen 1, 2, 3, 5, 6 <strong>und</strong> 7 wurden nur im Ost-Untersuchungsgebiet fotografiert. Von den<br />

Individuen 8, 9 <strong>und</strong> 10 gibt es nur Fotos vom Westen des Untersuchungsgebietes. Nur<br />

Individuum 4 kommt im Osten <strong>und</strong> Westen des Untersuchungsgebietes vor, wobei das Tier<br />

im Osten nur an einem Standort aufgenommen wurde. Im Westen hingegen gibt es<br />

Aufnahmen dieses Individuums an sieben Standorten. Einige Individuen wurden häufiger an<br />

einem bestimmten Kamerafallenstandort fotografiert als an<strong>der</strong>e.<br />

Straße/Grenze<br />

Fünf Individuen haben Standort 8 im Osten des Untersuchungsgebietes besucht. Vier<br />

Individuen davon nur einmalig. Vier Individuen wurden an Standort 10 (am Müllplatz)<br />

fotografiert (Tab. 18). Dieser Standort weist die höchste Anzahl an Besuchen auf. Nur<br />

Individuen 2 <strong>und</strong> 6 wurden bei den Höhlen an den Apostelbergen im Osten (Standort 2)<br />

fotografiert. Individuum 2 hat siebenmal den Standort an den Höhlen besucht. Wohingegen<br />

Individuum 6 nur einmal an diesem Standort fotografiert wurde. Die Anzahl <strong>der</strong> Besuche <strong>der</strong><br />

59


Individuen an Standorten im Osten liegt zwischen 2 <strong>und</strong> 14. Der Vergleich von allen<br />

Individuen im Osten zeigt, dass Individuum 6 die meisten Standorte besucht hat. Individuum<br />

4 <strong>und</strong> 7 weisen die wenigsten Besuche auf. Obwohl am Standort 8 mehr Individuen zu<br />

verzeichnen waren, wurde Standort 10 am häufigsten besucht. Individuum 5 wurde an diesen<br />

Standort insgesamt sechsmal fotografiert. Dieses Tier besuchte fünf verschiedene Standorte.<br />

Individuum 1 hat sieben verschiedene Standorte besucht. An fünf Standorten wurden von<br />

Individuum 2 <strong>und</strong> 3 Fotos aufgenommen. Individuum 7 hat nur Standort 9 im Osten besucht.<br />

Kamerafallenbil<strong>der</strong> (Daten-DVD) zeigen, dass sich dieses Individuum auch auf <strong>der</strong><br />

Nachbarsfarm Westphalenhof aufhält. Bevor Individuum 7 den Kö<strong>der</strong> am Standort 9 erreicht,<br />

gibt es Aufnahmen dieser <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite des Rin<strong>der</strong>zaunes.<br />

Im Westen des Untersuchungsgebietes weist Standort 9 die häufigsten Besuche auf (Tab. 19).<br />

Individuen 8 <strong>und</strong> 10 sind die einzigen Besucher an diesem Standort. Individuum 8 wurde an<br />

fünf unterschiedlichen Standorten fotografiert. Individuum 10 hat zwei Standorte besucht.<br />

Dagegen wurde Individuum 9 nur an vier Standorten aufgenommen. An den Standorten 2, 3,<br />

5, 10, 19 <strong>und</strong> 20 im Westen des Untersuchungsgebietes liegen keine Aufnahmen von<br />

identifizierten Individuen vor. Es gab zwar einige Detektionen von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n an diesen<br />

Standorten (Anhang), jedoch waren die Aufnahmen für die Individualerkennung nicht<br />

ausreichend. Die Anzahl <strong>der</strong> Besuche <strong>der</strong> Individuen an Standorten im Westen liegt zwischen<br />

5 <strong>und</strong> 10.. Der Vergleich von allen Individuen im Westen zeigt, dass Individuen 4 <strong>und</strong> 8 die<br />

meisten Standorte besucht hat. Individuum 10 hatte insgesamt die geringste Anzahl an<br />

Besuchen aufzuweisen.<br />

Im Ost-Untersuchungsgebiet sind insgesamt 66 Besuche an Kamerafallenstandorten zu<br />

verzeichnen. Dagegen wurden im Westen nur 31 Besuche aufgenommen. Der Vergleich des<br />

Untersuchungsgebietes Ost <strong>und</strong> West zeigt, dass es im Osten mehr Besuche von Individuen<br />

an Kamerafallen gibt.<br />

60


Tab. 18: Besuchte Kamerafallenstandorte <strong>der</strong> Individuen im Ost-Untersuchungsgebiet<br />

Standorte<br />

<strong>der</strong><br />

Kamerafallen<br />

Individuen Anzahl<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1 1 0 0 0 0 0 0 1<br />

2 0 7 0 0 0 1 0 8<br />

3 4 0 0 0 0 4 0 8<br />

4 3 0 0 0 0 1 0 4<br />

5 0 1 0 0 0 2 0 3<br />

6 1 1 0 0 0 2 0 4<br />

7 1 1 0 0 0 2 0 4<br />

8 1 1 3 0 1 1 0 7<br />

9 0 0 1 0 2 0 2 5<br />

10 1 0 3 0 6 1 0 11<br />

11 0 0 0 0 3 0 0 3<br />

12 0 0 3 2 0 0 0 5<br />

13 0 0 0 0 1 0 0 1<br />

14 0 0 2 0 0 0 0 2<br />

15 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Summe 12 11 12 2 13 14 2 66<br />

<strong>der</strong><br />

Besuche<br />

61


Tab. 19: Besuchte Kamerafallenstandorte <strong>der</strong> Individuen im West-Untersuchungsgebiet<br />

Standorte <strong>der</strong><br />

Kamerafallen<br />

Individuen Anzahl <strong>der</strong> Besuche<br />

4 8 9 10<br />

1 3 0 0 0 3<br />

2 0 0 0 0 0<br />

3 0 0 0 0 0<br />

4 1 0 0 0 1<br />

5 0 0 0 0 0<br />

6 1 0 0 0 1<br />

7 2 0 0 0 2<br />

8 0 1 0 0 1<br />

9 0 4 0 3 7<br />

10 0 0 0 0 0<br />

11 1 0 0 0 1<br />

12 0 0 1 0 1<br />

13 0 2 3 0 5<br />

14 0 1 0 2 3<br />

15 1 0 0 0 1<br />

16 1 2 0 0 3<br />

17 0 0 1 0 1<br />

18 0 0 1 0 1<br />

62


Standorte <strong>der</strong><br />

Kamerafallen<br />

Individuen Anzahl <strong>der</strong> Besuche<br />

19 0 0 0 0 0<br />

20 0 0 0 0 0<br />

Summe 10 10 6 5 31<br />

Individuum 1 (IND 1)<br />

An den Kamerafallenstandorten 1, 3, 4, 6, 7, 8 <strong>und</strong> 10 im Osten des Untersuchungsgebietes<br />

wurde Individuum 1 (IND 1) fotografiert (Abb. 21). Die Daten <strong>und</strong> Uhrzeiten für Individuum<br />

1 von den Besuchen <strong>der</strong> verschiedenen Kamerafallenstandorte werden Tabelle 20 gezeigt.<br />

Das Individuum wurde von beiden Körperseiten aufgenommen (siehe Daten-DVD).<br />

Die <strong>Raumverteilung</strong>, Daten <strong>und</strong> Uhrzeiten für Individuum 2 bis 10 von den Besuchen <strong>der</strong><br />

verschiedenen Kamerafallenstandorte werden im Anhang gezeigt.<br />

Abb. 21: <strong>Raumverteilung</strong> von Individuum 1 im Osten des Untersuchungsgebietes<br />

63


Tab. 20: Datenbeispiel für Kamerafallenstandorte, Daten <strong>und</strong> Uhrzeit <strong>der</strong> Bildaufnahmen von<br />

Individuum 1<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

1 26.9. 4:49-4:58<br />

3 23.9.<br />

24.9.<br />

29.9.<br />

3.10.<br />

4 21.9.<br />

22.9.<br />

26.9.<br />

4:06-4:49<br />

20:51-21:09<br />

19:20-19:21<br />

4:09<br />

23:31-23:59<br />

19:34-19:50<br />

20:44<br />

6 19.9. 23:06-23:54<br />

7 2.10. 4:05-4:14<br />

8 22.9 23:02-23:04<br />

10 17.10. 2:38-2:41<br />

Die verschiedenen Muster <strong>der</strong> <strong>Raumverteilung</strong> wurden zusammen in einer Abbildung<br />

visualisiert (Abb. 22).<br />

64


Abb. 22: <strong>Raumverteilung</strong> <strong>der</strong> Individuen 1 bis 10 im Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet.<br />

Die grüne Linie (Straße) markiert die Grenze zwischen dem Ost- <strong>und</strong> West-<br />

Untersuchungsgebiet<br />

5.8 Untersuchung bestimmter Faktoren im Untersuchungsbiet<br />

Für die Erstellung <strong>der</strong> linearen Regression wurde die Methode Enter verwendet. Das lineare<br />

Regressionsmodell ließ sich für den gesamten Datensatz aus Ost <strong>und</strong> West-Okomit<strong>und</strong>u für<br />

die Variablen Müll, Wohnhöhle <strong>und</strong> Wasser darstellen. Alle Variablen wurden zeitgleich<br />

berechnet. Die RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> als Konstante <strong>und</strong> die Entfernungen <strong>der</strong><br />

Kamerafallen zu dem Faktor Müllplatz zeigen einen signifikanten Zusammenhang (multiple<br />

lineare Regression; p = 0,026) (Abb. 23).<br />

65


Abb. 23: Das lineare Regressionsmodell <strong>der</strong> RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n <strong>und</strong> die<br />

Entfernung <strong>der</strong> Kamerafallen zum Müllplatz<br />

Die RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> als Konstante in Bezug auf den Faktor Wildtierdichte sind nicht<br />

signifikant (multiple lineare Regression; p = 0,697) (Abb. 24).<br />

Abb. 24: Das lineare Regressionsmodell <strong>der</strong> RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n <strong>und</strong> <strong>der</strong> Wildtiere<br />

66


Die Entfernungen <strong>der</strong> Kamerafallen zu dem Faktor Höhle zeigen einen signifikanten<br />

Zusammenhang (multiple lineare Regression; p = 0,029) (Abb. 25).<br />

Abb. 25: Das lineare Regressionsmodell <strong>der</strong> RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n <strong>und</strong> die<br />

Entfernung <strong>der</strong> Kamerafallen zur Wohnhöhle<br />

Die Entfernungen <strong>der</strong> Kamerafallenstandorte zu den Wasserstellen ergeben keinen<br />

signifikanten Zusammenhang (R multiple lineare Regression; p = 0,315) (Abb. 26).<br />

67


Abb. 26: Das lineare Regressionsmodell von den RAIs <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n <strong>und</strong> Entfernung <strong>der</strong><br />

Kamerafallen zu den Wasserstellen<br />

Folglich zeigen die Faktoren Müllplatz <strong>und</strong> Höhle in Bezug auf den RAI <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong><br />

einen signifikanten Zusammenhang (Tab. 21).<br />

Tab. 21: Die Signifikanz <strong>der</strong> Variablen (Faktoren) im Untersuchungsgebiet<br />

Konstante<br />

(BH-RAI)<br />

Nicht standardisierte Koeffizienten standarisierte<br />

Koeffizienten<br />

B Standardfehler Beta T Signifikanz<br />

1,752 0,344 5,096 0,000<br />

Wasser -0,155 0,151 -0,176 -1,024 0,315<br />

Müllplatz 0,056 0,024 10,450 2,357 0,026<br />

Höhle -0,054 0,024 -10,246 -2,309 0,029<br />

WildtierRAI 0,000 0,001 -0,063 -0,393 0,697<br />

68


5.9 Aktivitätsmuster<br />

Die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n im Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet zeigen annähernd die gleichen<br />

Aktivitätsmuster. Da die Untersuchungsgebiete direkt nebeneinan<strong>der</strong> liegen <strong>und</strong> nur durch die<br />

Straße getrennt sind, wurden die Aktivitätsmuster nicht statistisch miteinan<strong>der</strong> verglichen. Es<br />

erfolgte lediglich eine statistische Untersuchung <strong>der</strong> Abhängigkeit von Tages- bzw. Uhrzeit,<br />

Temperatur <strong>und</strong> Mondphasen auf die Aktivität <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n.<br />

5.9.1 Aktivitätszeiten<br />

Die Braune <strong>Hyäne</strong> weisen eine Dämmerungs- <strong>und</strong> Nachtaktivität auf. Zwischen<br />

Sonnenuntergang <strong>und</strong> Sonnenaufgang waren die Tiere aktiv. Im Verlauf <strong>der</strong> Studie im Ost-<br />

Untersuchungsgebiet än<strong>der</strong>te sich die Zeit des Sonnenaufgangs bzw. des Sonnenuntergangs.<br />

Zu Beginn <strong>der</strong> Untersuchung erfolgten <strong>der</strong> Sonnenaufgang im Ost-Untersuchungsgebiet um<br />

6:24 Uhr <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sonnenuntergang um 19:07 Uhr. Am letzten Untersuchungstag fand <strong>der</strong><br />

Sonnenaufgang um 5:58 Uhr statt <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sonnenuntergang begann um 19:16 Uhr. Am<br />

Anfang <strong>der</strong> Studie im West-Untersuchungsgebiet erfolgten <strong>der</strong> Sonnenaufgang um 5:55 Uhr<br />

<strong>und</strong> <strong>der</strong> Sonnenuntergang um 19:17 Uhr. Am letzten Untersuchungstag begannen <strong>der</strong><br />

Sonnenaufgang um 5:39 Uhr <strong>und</strong> <strong>der</strong> Sonnenuntergang um 19:34 Uhr. Die Uhrzeiten <strong>der</strong><br />

Kamerafallen wurden während des zweiten Versuchsabschnittes nicht auf die Sommerzeit<br />

umgestellt. Es liegt eine höhere Anzahl an Detektionen im Osten vor. Die Aktivitätszeiten <strong>der</strong><br />

<strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> im Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet sind annähernd gleich. Alle<br />

Kamerafallenbil<strong>der</strong> von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n im gesamten Untersuchungsgebiet wurden in <strong>der</strong><br />

Zeit von 19:00 bis 6:59 Uhr aufgenommen (Abb. 27). Deshalb wurde die Aktivitätszeit nur<br />

innerhalb dieses Zeitraumes visualisiert. Die häufigsten Detektionen waren zwischen 4:00 <strong>und</strong><br />

4:29 Uhr zu verzeichnen. Im West-Untersuchungsgebiet wurden die Tiere in <strong>der</strong> Zeit von<br />

19:00 bis 5:29 Uhr mittels <strong>der</strong> Kamerafallen detektiert. Dort gab es keine Detektionen<br />

Brauner <strong>Hyäne</strong>n von 23:00 bis 23:29 Uhr <strong>und</strong> 2:00 bis 2:59 Uhr durch die Kamerafallen. Die<br />

häufigsten Detektionen waren zwischen 21:30 bis 22:29 Uhr zu verzeichnen.<br />

69


Abb. 27: Aktivitätszeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> im gesamten Untersuchungsgebiet<br />

Es besteht eine geringe negative Korrelation zwischen fortschreiten<strong>der</strong> Nacht <strong>und</strong> <strong>der</strong> Anzahl<br />

<strong>der</strong> Detektionen. Je später die Uhrzeit, desto weniger Detektionen sind zu verzeichnen. Die<br />

Uhrzeit korreliert signifikant mit <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Detektionen Brauner <strong>Hyäne</strong>n im gesamten<br />

Untersuchungsgebiet Okomit<strong>und</strong>u (Pearson Korrelation 0,437; p = 0,033; N = 24) (Abb. 28).<br />

70


Abb. 28: Die gesamten Detektionen im Untersuchungsgebiet in Bezug auf die Uhrzeit<br />

5.9.2 Temperatur<br />

Die Aufnahmen <strong>der</strong> Kamerafallenbil<strong>der</strong> Brauner <strong>Hyäne</strong>n geben Temperaturen zwischen unter<br />

0° <strong>und</strong> 29°C im gesamten Untersuchungsgebiet an (Abb. 29). Im Ost-Untersuchungsgebiet<br />

zeigen die Aufnahmen <strong>der</strong> Kamerafallen Braune <strong>Hyäne</strong>n bei Temperaturen unter 0°C bis<br />

29°C. Die meisten Detektionen liegen bei 15° bis 19°C. Im West-Untersuchungsgebiet<br />

zeigen die Aufnahmen <strong>der</strong> Kamerafallen Temperaturen zwischen 5° <strong>und</strong> 29°C. Die meisten<br />

Detektionen liegen bei Temperaturen zwischen 10° <strong>und</strong> 14°C vor. In beiden<br />

Untersuchungsgebieten sind die wenigsten Detektionen zwischen 25°C <strong>und</strong> 29°C zu<br />

verzeichnen. Insgesamt erfolgten die meisten Detektionen zwischen 5°C <strong>und</strong> 24°C. Die<br />

Anzahl <strong>der</strong> Detektionen <strong>und</strong> die Temperatur korrelierten nicht signifikant miteinan<strong>der</strong><br />

(Pearson Korrelation 0,059; p = 0,900; N = 7) – scheinen aber ähnliche Trends zu verfolgen.<br />

71


Abb. 29: Temperaturbereich während <strong>der</strong> Aktivität von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n im<br />

Untersuchungsgebiet<br />

5.9.3 Mondphasen<br />

Die höchste Anzahl an Detektionen wurde bei zunehmendem Halb- <strong>und</strong> Dreiviertelmond <strong>und</strong><br />

abnehmendem Halbmond verzeichnet (Abb. 30). Die wenigsten Detektionen kommen bei<br />

dem ersten Viertel, Vollmond <strong>und</strong> letztem Viertel vor. Im Ost-Untersuchungsgebiet wurden<br />

einige Kamerafallenbil<strong>der</strong> bei abnehmendem Dreiviertelmond aufgenommen. Wogegen es im<br />

West-Untersuchungsgebiet keine Detektionen in dieser Mondphase gab.<br />

72


Abb. 30: Aktivität Brauner <strong>Hyäne</strong>n während verschiedener Mondphasen<br />

Die acht Mondphasen wurden nach Helligkeit zusammengefasst, so dass fünf Klassen mit<br />

unterschiedlichen Beleuchtungsstärken entstanden (Tab. 22 <strong>und</strong> Abb. 31).<br />

Dabei wurde vernachlässigt, dass die Mondphasen in den gleichen Kategorien nicht immer<br />

exakt die gleiche Leuchtstärke haben. In <strong>der</strong> Mondphase Neumond ist <strong>der</strong> Mond nicht<br />

sichtbar <strong>und</strong> hat keine Illumination. Die Erstellung <strong>der</strong> vier an<strong>der</strong>en Kategorien erfolgte nach<br />

ansteigen<strong>der</strong> Helligkeit, wobei diese durch den Anteil des Mondlichtes definiert wurde (1–<br />

25%, 26–50%, 51–75% <strong>und</strong> 76–100%).<br />

73


Tab. 22: Mondphasen nach Helligkeit zusammengefasst<br />

Mondphasen Helligkeit des Mondlichtes<br />

1 Neumond 0<br />

(%)<br />

2 erstes/letztes Viertel 1–25<br />

3 zunehmen<strong>der</strong>/abnehmen<strong>der</strong><br />

Halbmond<br />

26–50<br />

Mondphasen Helligkeit des Mondlichtes<br />

4 zunehmen<strong>der</strong>/abnehmen<strong>der</strong><br />

Dreiviertelmond<br />

(%)<br />

51–75<br />

5 Vollmond 76–100<br />

Abb. 31: Mondphasen nach Helligkeit zusammengefasst<br />

74


Die Anzahl <strong>der</strong> Detektionen ist bei zunehmenden <strong>und</strong> abnehmenden Halbmond am höchsten.<br />

Die Helligkeit des Mondes in diesen Phasen beträgt 26 bis 50%. Die Häufigkeit <strong>der</strong><br />

Detektionen von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> korreliert höchst signifikant mit den Mondphasen (Chi-<br />

Quadrat-Test: 179,210; p = 0,000).<br />

75


6 Diskussion<br />

Es liegen einige Studien über die Nahrungsökologie Brauner <strong>Hyäne</strong>n vor (Owens & Owens<br />

1978, Wiesel 1998, Burgener & Gusset 2003). Es gibt auch Studien über das Streifgebiet <strong>der</strong><br />

Tiere (Skinner & van Aarde 1987). In <strong>der</strong> südlichen Kalahari (Mills & Mills 1982) <strong>und</strong> in<br />

Botswana (Maude 2005) wurde die <strong>Bestandsdichte</strong> Brauner <strong>Hyäne</strong>n ermittelt.<br />

6.1 Kamerafallen<br />

In Namibia sind mittlere Dichten von 0,001-0,001 Individuen/km² bis hohe Dichten von 0,002<br />

0,010 Individuen/km² in zentralen Teilen bis nördlich zum Etosha Nationalpark, westlich<br />

Richtung Küste <strong>und</strong> in <strong>der</strong> gesamten Küstenregion <strong>der</strong> Namibwüste vorhanden (Wiesel 2006).<br />

Die Methode Kamerafallen zu verwenden, um mittels Fang-Wie<strong>der</strong>fang Statistiken die<br />

Populationsgröße von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n zu bestimmen wurde von Thorn et al. (2009) in<br />

Südafrika durchgeführt. Es liegen daher nicht viele Daten vor, mit denen die Resultate dieser<br />

Studie verglichen werden könnten.<br />

6.2 Fangaufwand<br />

In dieser Studie betrug <strong>der</strong> Fangaufwand im Osten 0,57 <strong>und</strong> im Westen 3,27. In einer Studie<br />

von Thorn et al. (2009) erfolgten an 363 Kamerafallentage 43 unabhängige Bildaufnahmen<br />

von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n, 27 von denen während bekö<strong>der</strong>ter Kamerafallenperioden. Thorn et al.<br />

(2009) identifizieren 10 Individuen. 5 von 6 Kamerafallenstandorten wurden von <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong>n während bekö<strong>der</strong>ter als auch nicht bekö<strong>der</strong>ter Kamerafallenperiode besucht (Thorn et<br />

al.2009). Der Fangaufwand wurde in Thorn et al. (2009) nicht berechnet. Der Gr<strong>und</strong> warum<br />

<strong>der</strong> Kamerafallenstandort 15 im Ost-Untersuchungsgebiet <strong>und</strong> Standort 5 im West-<br />

Untersuchungsgebiet nicht besucht wurde, kann nur spekuliert werden. Angenommen wird,<br />

dass anhaltende arbeiten an <strong>der</strong> Pumpe, die Tiere davon abhielten diesen Standort zu<br />

besuchen. Die Straße zur Kamerafallenstandort 15 wird sehr selten befahren. Nur für arbeiten<br />

in diesem Gebiet (Ausnahme im Untersuchungszeitraum). Der Standort liegt direkt an <strong>der</strong><br />

Straße o<strong>der</strong> Grenze zum Wildtierzaun. Evtl. gehen Braune <strong>Hyäne</strong>n durch diese Gegebenheiten<br />

gar nicht in diesem Gebiet von Okomit<strong>und</strong>u auf Nahrungssuche.<br />

76


6.3 Identifizierung <strong>der</strong> Individuen<br />

Die Kamerafallenbil<strong>der</strong> ermöglichten die Identifizierungen von 10 Individuen <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong>. Die unterschiedlichen Fellmuster <strong>der</strong> Vor<strong>der</strong>läufe sind gut für die<br />

Individualerkennung geeignet. Es konnten nur zwei männliche Tiere bestimmt werden.<br />

Verhalten<br />

Die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n eines Clans begeben sich zwar alleine auf Nahrungssuche, können aber<br />

an großen Nahrungsquellen aufeinan<strong>der</strong>treffen (MILLS 1998). In dieser Studie wurden<br />

lediglich einmal zwei Braune <strong>Hyäne</strong>n auf nach einan<strong>der</strong> folgenden Kamerabil<strong>der</strong>n<br />

festgehalten. Über die Gründe warum bei <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> gemeinsamen<br />

Nahrungssuche so gering ausfällt kann nur spekuliert werden. Braune <strong>Hyäne</strong>n leben in<br />

Gruppen o<strong>der</strong> als Einzelgänger. So tritt vielleicht mehr Sozialverhalten innerhalb <strong>der</strong> gruppe<br />

in <strong>der</strong> gemeinsamen Wohnhöhle auf. Es ist bekannt, dass die Gruppe die jungen<br />

Nachkommen in <strong>der</strong> Wohnhöhle mit Nahrung versorgen (OWENS & OWENS 1979a, MILLS<br />

1990). Über die Gruppenzugehörigkeit <strong>der</strong> identifizierten Individuen lässt sich keine<br />

zuverlässige Aussage treffen. Man kann annehmen, dass die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n im Ost-<br />

Untersuchungsgebiet einer gemeinsamen Gruppe angehören. Lediglich Individuum 8 <strong>und</strong> 10<br />

könnten mit hoher Wahrscheinlichkeit einer gemeinsamen Gruppe zugeordnet werden, da<br />

diese zeitgleich an einem Kamerafallenstandort anzutreffen waren. Wären zwei Braune<br />

<strong>Hyäne</strong>n aus unterschiedlichen Gruppen aufeinan<strong>der</strong> gestoßen, würde es zu rivalisierenden<br />

Kämpfen kommen (WIESEL 1998). Ob die Tiere gemeinsam auf Nahrungssuche waren o<strong>der</strong><br />

zufällig aufeinan<strong>der</strong>getroffen sind kann anhand <strong>der</strong> Kamerafallenbil<strong>der</strong> nicht geklärt werden.<br />

6.4 Popualtionsgröße<br />

Die Individualerkennung <strong>und</strong> die Analyse <strong>der</strong> Populationsgröße in CAPTURE haben<br />

annähernd gleiche Werte ergeben. Anhand <strong>der</strong> Kamerafallenbil<strong>der</strong> wurden sieben Braune<br />

<strong>Hyäne</strong>n im Osten <strong>und</strong> vier Braune <strong>Hyäne</strong>n im Westen identifiziert. Ein Individuum<br />

(Individuum 4) wurde an Kamerafallenstandorte im Osten <strong>und</strong> im Westen fotografiert. Nach<br />

MILLS (1982b) kann eine Gruppe aus 1 bis 4 Weibchen, ihren Nachkommen <strong>und</strong> bis zu 3<br />

adulten Männchen bestehen. Im Verlauf eines Jahres kann die Größe <strong>der</strong> Gruppe variieren<br />

<strong>und</strong> steht in positiver Korrelation mit dem vorhandenen Nahrungsangebot (MILLS 1990).<br />

Adulte Männchen bleiben bei dem Clan in dem sie geboren wurden, immigrieren in eine neue<br />

77


Gruppe o<strong>der</strong> werden nomadisch (MILLS 1998). Die meisten Gruppenmitglie<strong>der</strong> sind<br />

miteinan<strong>der</strong> verwandt, obwohl Emigration <strong>und</strong> Immigration besteht. Nomaden sind sexuell<br />

am aktivsten <strong>und</strong> machen 33% aller adulten Männchen aus. Das Verhältnis <strong>der</strong> Geschlechter<br />

adulter Clan-Mitglie<strong>der</strong> beträgt im Durchschnitt 1,4 Männchen zu 1,0 Weibchen (MILLS<br />

1990).<br />

Territorien von Clans in <strong>der</strong> südlichen Kalahari variieren in <strong>der</strong> Größe von 235-480 km²<br />

(MILLS 1990). An <strong>der</strong> Küste <strong>der</strong> Namibwüste erreichte ein Territorium eines Clans die Größe<br />

von 220 km² (GOSS 1986).<br />

6.5 <strong>Bestandsdichte</strong><br />

Die Abschätzungen <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong>n in dieser Studie mit 0,10 Individuen/km² auf Ost-<br />

Okomit<strong>und</strong>u <strong>und</strong> 0,04 Individuen/km² auf West-Okomit<strong>und</strong>u sind höher als die<br />

Abschätzungen <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong>n in an<strong>der</strong>en Studien. Die Berechnungen <strong>der</strong><br />

<strong>Bestandsdichte</strong> im Makgadikgadi-Gebiet in Botswana (Maude 2005) <strong>und</strong> aus <strong>der</strong> südlichen<br />

Kalahari (Mills & Mills 1982) betragen nur 0,02 Individuen/km². Im Kalahari Gemsbok<br />

National Park wurde eine Populationsdichte von 0,018 <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n/km² angegeben<br />

(Mills, 1984). Die relativ hohe <strong>Bestandsdichte</strong> in einem Studiengebiet könnte mit einer<br />

höheren Qualität <strong>der</strong> Nahrung im Zusammenhang stehen (Mills & Mills 1982). Da die Braune<br />

<strong>Hyäne</strong> opportunistisch jede verfügbare Nahrungsquelle nutzt, sind die Nahrungsbestandteile<br />

durch die vorhandenen Tiere <strong>und</strong> Pflanzen festgelegt (OWEN & OWEN 1978). Die Größe<br />

des Clans wird durch das Nahrungsangebot bestimmt. Die Größe des Territoriums wird durch<br />

die Verteilung <strong>der</strong> Nahrungsressourcen beeinflusst (McDonald 1983). Die Größe des<br />

tatsächlichen Territoriums wurde in dieser Studie nicht ermittelt. Da sich in dieser Studie<br />

nicht herausstellen konnte, welche Individuen tatsächlich zum Clan gehören, können keine<br />

Aussagen dazu getroffen werden. In dieser Studie ging es um die Ermittlung <strong>der</strong><br />

<strong>Bestandsdichte</strong>. Es müssten DNA-Analysen durchgeführt werden, um eine Verwandtschaft<br />

zwischen den Individuen feststellen zu können.<br />

Ein weiterer Gr<strong>und</strong> für die relativ hohe <strong>Bestandsdichte</strong> könnte die Verteilung <strong>der</strong> Nahrung im<br />

Raum sein (Mills & Mills 1982). Große <strong>Bestandsdichte</strong>n stehen im Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

Nahrungsverteilung im Habitat. Eine geringere Verteilung <strong>der</strong> Nahrung kann eine höhere<br />

<strong>Bestandsdichte</strong> bedingen (Mills & Mills 1982).Dieser Sachverhalt kann die vergleichsweise<br />

78


hohe <strong>Bestandsdichte</strong> im Ost-Untersuchungsgebiet erklären. Die <strong>Bestandsdichte</strong> auf Ost-<br />

Okomit<strong>und</strong>u ist fünfmal so groß, wie in an<strong>der</strong>en Studiengebieten (Maude 2005, Mills & Mills<br />

1982). Die Nahrungsverteilung in Ost-Okomit<strong>und</strong>u ist relativ gering. Im Osten <strong>der</strong> Farm ist<br />

die gesamte Wildtierdichte geringer als im Westen (Kokott 2012, nicht publiziert). Außerdem<br />

bietet <strong>der</strong> Müllplatz den <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n eine beständige Nahrungsquelle an einem<br />

festgelegten Ort. In vielen Gebieten stellen Prädatoren den <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n das Aas zur<br />

Verfügung (Owens & Owens 1978). Auf Okomit<strong>und</strong>u hat <strong>der</strong> Müllplatz evtl. einen Teil <strong>der</strong><br />

Funktion <strong>der</strong> Prädatoren übernommen.<br />

Ein Individuum (Ind-7) wurde nur einmal an einem Kamerafallenstandort aufgenommen.<br />

Wahrscheinlich wurde das Tier durch den Geruch des Kö<strong>der</strong>s an <strong>der</strong> Kamerafallen angelockt.<br />

Auf den Bil<strong>der</strong>n ist es ersichtlich, dass sich das Individuum vor <strong>der</strong> Ankunft am Kö<strong>der</strong> nicht<br />

auf Okomit<strong>und</strong>u befindet. Diese Braune <strong>Hyäne</strong> kommt von dem angrenzenden Farmgebiet<br />

(Westphalenhof) auf die an<strong>der</strong>e Seite des Rin<strong>der</strong>zaunes nach Okomit<strong>und</strong>u. Dieses Ereignis<br />

zeigt, dass Rin<strong>der</strong>zäune keine Barrieren für die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n darstellen. Wahrscheinlich<br />

kommen auch an<strong>der</strong>e Individuen für die Nahrungssuche nach Okomit<strong>und</strong>u, da das Aas auf<br />

dem Müllplatz die Tiere anziehen könnte. Die Nahrungsquelle wird hauptsächlich mit dem<br />

gut ausgeprägten Geruchssinn, aber manchmal auch mit den gut entwickelten visuellen <strong>und</strong><br />

auditorischen Sinnen lokalisiert (MILLS 1982).Braune <strong>Hyäne</strong>n riechen auch alte <strong>und</strong> trockene<br />

Kadaver, die 2 km in Windrichtung entfernt liegen (IUCN HYAENA SPECIALIST GROUP<br />

2007). Braune <strong>Hyäne</strong>n können bei <strong>der</strong> Nahrungssuche weite Strecken zurücklegen. In <strong>der</strong><br />

Kalahari beispielsweise legte eine Braune <strong>Hyäne</strong> eine Distanz von 54,4 km zurück (MILLS<br />

1990). Während <strong>der</strong> Trockenzeit variieren die die zurückgelegten Distanzen von 20-30 km<br />

pro Nacht. Da in <strong>der</strong> Regenzeit ausreichend Aas vorzufinden ist, sind die zurückgelegten<br />

Distanzen mit 10-20 km <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n deutlich kürzer. Während <strong>der</strong> Regenzeit<br />

verbringen Braune <strong>Hyäne</strong>n mehr Zeit im offenen Grasland von Flussbetten, da dort viele<br />

Wildtiere zusammenkommen <strong>und</strong> folglich dort die Häufigkeit <strong>der</strong> Prädationen durch<br />

Beutegreifer am höchsten ist (OWENS & OWENS 1978). Während <strong>der</strong> Nahrungssuche<br />

bewegt sie sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 4 km/h fort (MILLS 1978b), ist aber in <strong>der</strong><br />

Lage bis zu 50 km/h zu laufen Deshalb kann die Vermutung aufgestellt Die Nahrungssuche<br />

findet vor allem auf Pfaden in ihrem Territorium statt, die oftmals entlang von Flussbetten<br />

<strong>und</strong> Straßen liegen (OWENS & OWENS 1978, MILLS 1978, OWENS & OWENS 1979c).<br />

Diese Pfade werden von allen Gruppenmitglie<strong>der</strong>n benutzt <strong>und</strong> mit Duftmarken in Form von<br />

Sekreten markiert. Im Allgemeinen liegen solche Pfade in Regionen, in denen Nahrung mit<br />

79


hoher Wahrscheinlichkeit vorzufinden ist (OWENS & OWENS 1978).Die Mehrzahl <strong>der</strong><br />

bekannten Pfade auf Okomit<strong>und</strong>u liegen im Osten <strong>der</strong> Farm (mündlich Kuriakose 2011).<br />

Der Wildtierzaun im Westen des Untersuchungsgebietes scheint ebenfalls kein Hin<strong>der</strong>nis für<br />

die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n auf ihren Streifzügen sein. Ein Individuum (Ind-4) wurde im Osten <strong>und</strong><br />

innerhalb des Wildtierzaunes im Westen des Untersuchungsgebietes mit Hilfe von<br />

Kamerafallen aufgenommen.<br />

Für einige Kamerafallenstudien werden alternative Formeln zur Errechnung <strong>der</strong><br />

<strong>Bestandsdichte</strong> vorgeschlagen (Anhang). Demnach wird nicht mit <strong>der</strong> tatsächliche Größe des<br />

Untersuchungsgebietes gerechnet. Allerdings sollte in dieser Studie nur die tatsächliche Größe<br />

des Untersuchungsgebietes Okomit<strong>und</strong>u erfasst werden, da noch weitere Kamerafallenstudien<br />

im Rahmen <strong>der</strong> Doktorarbeit von Dany Kuriakose auf den umliegenden Farmen geplant war.<br />

Es ist anzunehmen, dass die Berechnung mit <strong>der</strong> alternativen Formel ein größeres Streifgebiet<br />

aufzeigen würde. Außerdem würde mit einem größeren Gebiet, die Zahl <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong><br />

geringer werden.<br />

6.6 Analysen mit dem Programm CAPTURE<br />

Karanth (1995) verwendete das Programm CAPTURE für die Berechnung <strong>der</strong><br />

Populationsgröße von Tigern in Nagarahole in Indien. Die resultierenden<br />

Dichteabschätzungen aus <strong>der</strong> Kamerafallenstudie von Karanth (1995), waren den Werten<br />

bekannter Tigerdichten aus einer Langzeitstudie sehr ähnlich. Beson<strong>der</strong>s bei Tieren mit<br />

individuellen Fellmustern, wie die Braune <strong>Hyäne</strong>, ist die Individualerkennung eine gute<br />

Methode zur Abschätzung <strong>der</strong> Populationsgröße. CAPTURE gut geeignet, um relativ<br />

zuverlässige Zahlen zur Populationsgröße zu errechnen. Bei <strong>der</strong> Berechnung <strong>der</strong><br />

Populationsgröße wurde das Modell Mtb des Computerprogrammes CAPTURE verwendet.<br />

Diese Model war im Rahmen dieser Arbeit gut geeignet, da mit bekö<strong>der</strong>ten Kamerafallen<br />

gearbeitet wurde. Das Model geht davon aus, dass die Fangwahrscheinlichkeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong> mit <strong>der</strong> Zeit <strong>und</strong> dem Verhalten <strong>der</strong> Tiere im Zusammenhang steht. Karanth (1995)<br />

verwendete im Rahmen seiner Studien an Tigern das Modell M0, um die Populationsgröße zu<br />

kalkulieren (Karanth 1995, Karanth & Nichols 1998).<br />

80


6.7 Analysen mit dem Programm PRESENCE<br />

<strong>Bestandsdichte</strong><br />

Das Royle-Nichols-Model im Programm PRESENCE hat für das Ost-Untersuchungsgebiet<br />

eine relativ plausible Zahl für die Populationgröße von 15.38 Individuen auf 80km² errechnet.<br />

Dieses Programm eignet sich für die Errechnung von <strong>Bestandsdichte</strong>n, wenn eine hohe<br />

Detektionswahrscheinlichkeit von den Tieren im Untersuchungsgebiet vorhanden ist. Im<br />

West-Untersuchungsgebiet wurde eine nicht plausible Bestandsgröße von 2851.58 errechnet,<br />

da die Detektionswahrscheinlichkeit zu niedrig war.<br />

Naive Antreffwahrscheinlichkeit<br />

Das Single-Season-Model im Programm PRESENCE geht davon aus, dass die<br />

Antreffwahrscheinlichkeit einer <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> an allen Kamerafallenstandorten gleich ist<br />

(MEREDITH 2008). Im Osten ist die Wahrscheinlichkeit eine Braune <strong>Hyäne</strong> an<br />

Kamerafallenstandorten anzutreffen höher als im Westen <strong>der</strong> Farm. Im Osten <strong>der</strong> Farm<br />

beträgt die naive Antreffwahrscheinlickeit mit Kö<strong>der</strong> 0,9333 <strong>und</strong> ohne Kö<strong>der</strong> 0,7143. Im<br />

West-Untersuchungsgebiet hat die Braune <strong>Hyäne</strong> eine naive Anterffwahrscheinlichkeit von<br />

0,7222 mit Kö<strong>der</strong> <strong>und</strong> 0,2353 ohne Kö<strong>der</strong>. Die vier Werte <strong>der</strong> naiven<br />

Antreffwahrscheinlichkeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> auf Okomit<strong>und</strong>u sind statistisch nicht<br />

signifikant (Vierfel<strong>der</strong>test), obwohl die sich die Werte deutlich unterscheiden.<br />

Vergleichsweise sind die Werte für die naive Antreffwahrscheinlichkeit ohne Kö<strong>der</strong> in beiden<br />

Untersuchungsgebieten niedriger als nach den ersten 20 Tagen mit Kö<strong>der</strong>.<br />

In Südafrika führte Thorn et al. (2009) eine Kamerafallenstudie zur Antreffwahrscheinlichkeit<br />

von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n in einem Nationalpark in Südafrika durch. Thorn et al. (2009)<br />

untersuchte die Attraktivität verschiedener Kö<strong>der</strong> auf die Braune <strong>Hyäne</strong>. Die Studie ergab,<br />

dass die verschiedenen Kö<strong>der</strong> einen Einfluss auf die Antreffwahrscheinlichkeit von <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong>n haben.<br />

6.8 Kamerafallenstandorte <strong>und</strong> Kö<strong>der</strong><br />

Die Ergebnisse zeigen, dass ein Kö<strong>der</strong> die naive Antreffwahrscheinlichkeit an den<br />

Kamerafallen erhöht. Alle Kö<strong>der</strong> waren nach 20 Tagen nicht mehr vorhanden. An Standort 15<br />

81


im Osten <strong>und</strong> Standort 5 im Westen <strong>der</strong> Farm wurden keine Fotos von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n<br />

aufgenommen. Beide Kamerafallenstandorte liegen parallel zueinan<strong>der</strong>. Die Grenze des<br />

Untersuchungsgebietes (Straße) führt zwischen beiden Kamerafallenstandorten durch. Ein<br />

Gr<strong>und</strong> für die meidung von Kamerafallenstandort 15 könnten die Bauarbeiten an <strong>der</strong><br />

Wasserpumpe sein. Es gibt keine ersichtlichen Gründe warum Kamerafallenstandort 5 im<br />

Westen des Untersuchugsgebietes gemieden wourde.Die Arbeiten wurden über zwei Wochen<br />

durchgeführt. Eventuell meidEinige Kö<strong>der</strong> wurden verschleppt. Der Müllplatz im Osten bietet<br />

den Tieren qualitative Nahrung im Überschuss (pers. obs.). Nahrung, die im Überschuss<br />

vorhanden ist wird zum Gemeinschaftsbau getragen (MILLS 1978, 1990) o<strong>der</strong> wird versteckt<br />

<strong>und</strong> zu einem späteren Zeitpunkt wie<strong>der</strong> aufgesucht <strong>und</strong> konsumiert (MILLS 1973, OWENS<br />

& OWENS 1978).<br />

6.9 <strong>Raumverteilung</strong> <strong>und</strong> Faktoren im Untersuchungsgebiet<br />

Die relative Dichte (RAI) <strong>der</strong> Braune <strong>Hyäne</strong>n an den Kamerafallenstandorten steht im<br />

positiven Zusammenhang mit <strong>der</strong> Entfernung zu dem Müllplatz im Ost-Untersuchungsgebiet.<br />

Der Müllplatz bietet zusätzliche Nahrung im natürlichen Habitat an. Mit den Kadavern von<br />

<strong>der</strong> Jagd <strong>und</strong> Küchenabfälle stellt <strong>der</strong> Müllplatz den <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n eine qualitativ<br />

hochwertige <strong>und</strong> abwechslungsreiche Nahrung bereit. Küchenabfälle <strong>und</strong> Kadaver von <strong>der</strong><br />

Jagd fallen mehrmals die Woche an <strong>und</strong> werden auf dem Müllplatz entsorgt. Da die Braune<br />

<strong>Hyäne</strong> omnivor ist <strong>und</strong> opportunistisch jede verfügbare Nahrungsquelle nutzt (OWEN &<br />

OWEN 1978), könnte <strong>der</strong> Müllplatz als Nahrungsquelle sehr bedeutend sein. Die Braune<br />

<strong>Hyäne</strong> nutzt alle Nahrungsangebote opportunistisch aus (MILLS 1978, OWENS & OWENS<br />

1978). Die Hypothese <strong>der</strong> „reward habitat patches“ nach Munitefering (2006) kann bestätigt<br />

werden. Die <strong>Raumverteilung</strong> <strong>der</strong> Individuen hängt von <strong>der</strong> Nahrungsverteilung im Habitat ab.<br />

Der Müllplatz wird von vier Individuen besucht. Der Müllplatz weist die höchste Relative<br />

Dichte von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n auf. Außerdem spielen die Wohnhöhlen <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n<br />

ebenfalls eine wichtige Rolle. In <strong>der</strong> Namibwüste, beispielsweise, variiert die Größe von<br />

Streifgebieten verschiedener Individuen, die mit Radiohalsbän<strong>der</strong>n ausgestattet wurden, von<br />

31,9 bis 220 km² (Skinner & van Aarde 1995). Es gibt feste Territorien, <strong>der</strong>en Größe von <strong>der</strong><br />

Streuung potentieller Nahrungsquellen abhängig ist (MILLS 1982). Der Clan bewohnt ein<br />

Territorium dessen Größe von <strong>der</strong> Verteilung <strong>der</strong> Nahrungsquellen abhängig ist (Mills,<br />

1982a). Einige Studien über die Ressourcennutzung durch die Braune <strong>Hyäne</strong> in Magaliesberg<br />

82


(Skinner & van Aarde 1987) <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Kalahari (Mills, 1990) zeigen, dass die Größe des<br />

Territoriums durch das Vorhandensein von Nahrung determiniert wird. Macdonald (1983)<br />

stellte die Ressourcen-Verteilungs-Hypothese auf, die annimmt, dass die Verteilung von<br />

vorhandener Nahrung die Größe des Territoriums beeinflussen könnte. Die Studie von<br />

Skinner & van Aarde & Goss (1995) in <strong>der</strong> Namibwüste zeigte den Einfluss <strong>der</strong><br />

Nahrungsverteilung auf die Größe <strong>der</strong> Territorien <strong>und</strong> Gruppen. Konträr zur Ressourcen-<br />

Verteilungshypothese (Macdonald, 1983) scheint in <strong>der</strong> Studie von Skinner & van Aarde &<br />

Goss (1995) die Gruppengröße durch die Verteilung <strong>der</strong> Nahrung limitiert zu sein.<br />

An<strong>der</strong>erseits schließt die Ressourcen-Verteilungshypothese die Möglichkeit nicht aus, dass<br />

Tiere danach streben die Territorien- <strong>und</strong> Gruppengrößen aufrecht zu erhalten, die über das<br />

Minimum hinaus gehen (Macdonald, 1983 in Skinner & van Aarde & Goss, 1995).<br />

Verschiedene Studien über Karnivoren zeigen, dass die Größe des Streifgebietes durch die<br />

Verteilung <strong>der</strong> Ressourcen bestimmt ist. Folglich führt eine breitere Verteilung <strong>der</strong> Nahrung<br />

zu einem größeren Streifgebiet (Mills & Mills 1982, Mills 1982a; McDonald 1983; Kruuk &<br />

Macdonald 1985; Packer 1986; Kruuk & Parish 1987 in Maude 2005). Es besteht die<br />

Annahme, dass die Verteilung von Nahrung für Aasfresser wie die Braune <strong>Hyäne</strong> durch<br />

menschliche Landnutzung beeinflusst wird (Maude 2005). Einige Studien über die<br />

Ressourcennutzung durch die Braune <strong>Hyäne</strong> in Magaliesberg (Skinner & van Aarde 1987)<br />

<strong>und</strong> in <strong>der</strong> Kalahari (Mills 1990) zeigen, dass die Größe des Territoriums durch das<br />

Vorhandensein von Nahrung determiniert wird.<br />

In einer Studie zur Nahrungsökologie <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> in Namibia wurde <strong>der</strong> Mageninhalt<br />

<strong>der</strong> Tiere untersucht. Es wurde festgestellt, dass eine Braune <strong>Hyäne</strong> sich von Hausabfällen<br />

ernährt hat (geschnittene Knochen, Plastik <strong>und</strong> Gummi). Dieses Tier hatte sein<br />

Verbreitungsgebiet in <strong>der</strong> Nähe einer Stadt (Wiesel 2006). Auch auf Okomit<strong>und</strong>u hat die<br />

Braune <strong>Hyäne</strong> die Möglichkeit sich regelmäßig von den Abfällen auf dem Müllplatz zu<br />

ernähren. In agrarwirtschaftlichen Gebieten im südafrikanischen Transvaal dienen u.a.<br />

Kadaver von Rin<strong>der</strong>n als Nahrung (SKINNER 1976).<br />

Die relative Dichte (RAI) <strong>der</strong> Braune <strong>Hyäne</strong>n an den Kamerafallenstandorten steht im<br />

positiven Zusammenhang mit <strong>der</strong> Entfernung zu <strong>der</strong> Wohnhöhle im Ost-Untersuchungsgebiet.<br />

Der Bau ist normalerweise ein einzelnes Loch im Erdboden mit einem schmalen Eingang<br />

(MILLS 1982b). Die Wohnhöhle <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n stellt den sozialen Treffpunkt <strong>der</strong><br />

Gruppe dar. Die Jungtiere werden in <strong>der</strong> gemeinsamen Wohnhöhle geboren. Üblicherweise<br />

83


efindet sich nur ein Wurf im Bau (OWENS & OWENS 1979a, MILLS 1990). Wenn es<br />

vorkommt, dass zwei Weibchen zeitgleich Nachkommen im Gemeinschaftsbau aufziehen,<br />

werden die fremden Jungtiere auch mit Milch gesäugt (OWENS & OWENS, 1979a; b). Die<br />

Milchkost <strong>der</strong> Jungtiere wird durch Nahrung ergänzt, die an<strong>der</strong>e Clanmitglie<strong>der</strong>n zum Bau<br />

bringen (Owens & Owens 1978, SKINNER 1976, MILLS & MILLS 1977, MILLS 1983b).<br />

Folglich befinden sich in den Bauten von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n häufig Knochen <strong>und</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Nahrungsreste (MILLS & MILLS 1982a). Vor <strong>der</strong> Wohnhöhle auf Okomit<strong>und</strong>u waren<br />

zahlreich Knochen angesammelt, die ein Indiz für die Anwesenheit von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n in<br />

diesem Gebiet sind.<br />

Die relative Dichte <strong>der</strong> Braune <strong>Hyäne</strong>n an den Kamerafallenstandorten steht nicht im<br />

Zusammenhang mit Wildtierdichte auf Okomit<strong>und</strong>u. Braune <strong>Hyäne</strong>n scheinen nicht direkt<br />

von <strong>der</strong> Dichte <strong>der</strong> Wildtiere abzuhängen. Die Jagd ist opportunistisch <strong>und</strong> nicht spezialisiert.<br />

Da <strong>der</strong> geringe Jag<strong>der</strong>folg nur zwischen 5,7% <strong>und</strong> 13,7% liegt (Mills 1978, Mills 1987,<br />

Owens & Owens 1978), wenden Braune <strong>Hyäne</strong>n nur wenig Zeit <strong>und</strong> Energie zur Jagd auf<br />

(Mills 1990).An <strong>der</strong> namibischen Küste ernähren sich die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n u.a. von jungen<br />

Kap-Pelzrobben, von denen 2.9% durch die Braune <strong>Hyäne</strong> getötet werden (GOSS 1986).<br />

Nach Mills (1976) sind Braune <strong>Hyäne</strong>n in <strong>der</strong> südlichen Kalahari überwiegend Aasfresser, die<br />

gelegentlich jagen <strong>und</strong> Früchte fressen. In <strong>der</strong> Trockenzeit sind Früchte eine wichtige Quelle<br />

für ausreichende Flüssigkeitsaufnahme. In <strong>der</strong> Zentralen Kalahari beispielsweise konsumieren<br />

die <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n vorzugsweise die Früchte <strong>der</strong> Tsama Melone (Citrullus vulgaris), die<br />

Gemsbock Melone (Citrullus naudinianus) <strong>und</strong> Hookerie Melone (Cucumis hookeri) (OWEN<br />

& OWEN 1978). In <strong>der</strong> Trockenzeit enthielten einige Kotproben mehr als 50%<br />

Melonenschalen <strong>und</strong> -samen. Vergleiche von Kotproben aus verschiedenen Regionen <strong>der</strong><br />

Kalahari zeigten eine unterschiedliche Zusammensetzung <strong>der</strong> Nahrungsbestandteile. In <strong>der</strong><br />

Zentralen Kalahari wurden insgesamt weniger Überreste von Insekten <strong>und</strong> Reptilien im Kot<br />

gef<strong>und</strong>en im Vergleich zu den Kotproben aus <strong>der</strong> südlichen Kalahari. Braune <strong>Hyäne</strong>n, <strong>der</strong>en<br />

Verbreitungsgebiet südwest- <strong>und</strong> südafrikanische Küstenregionen beinhalten, ernähren sich<br />

von Kadavern verschiedener mariner Organismen wie Wale, Fische <strong>und</strong> Seevögel<br />

(SHORTRIDGE 1934). An <strong>der</strong> Küste entlang <strong>der</strong> Namibwüste stellt die Kap-Pelzrobbe die<br />

wichtigste Nahrungsressource <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n dar (SIEGFRIED 1978 <strong>und</strong> 1984,<br />

STUART & SHAUGHNESSY 1984, SKINNER ET AL. 1995, GOSS 1986 <strong>und</strong> 1993).<br />

84


Die verschiedenen Klimaperioden nehmen einen großen Einfluss auf das Nahrungsangebot<br />

<strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>. In <strong>der</strong> Regenzeit werden mehr Überreste großer Säugetiere gefressen als<br />

in <strong>der</strong> Trockenzeit, da zu Beginn <strong>der</strong> Trockenzeit sich die Anzahl <strong>der</strong> größeren Säugetiere wie<br />

beispielsweise Springbock <strong>und</strong> Gemsbock verringert. Auch die Anzahl <strong>der</strong> großen Karnivoren<br />

sinkt, die den <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n das Aas zur Verfügung stellen (OWENS & OWENS 1978).<br />

Für die Braune <strong>Hyäne</strong> auf Okomit<strong>und</strong>u nehmen die Klimaperioden wahrscheinlich einen nicht<br />

so großen Einfluss auf das Nahrungsangebot, da <strong>der</strong> Müllplatz das ganze Jahr über Nahrung<br />

bereitstellt.<br />

Die relative Dichte <strong>der</strong> Braune <strong>Hyäne</strong>n an den Kamerafallenstandorten steht nicht im<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Entfernung zu den Wasserstellen auf Okomit<strong>und</strong>u. Der Faktor<br />

Wasser hat keinen beson<strong>der</strong>en Einfluss auf die relative Ab<strong>und</strong>anz <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>. Die<br />

Literatur bestätigt diese Aussage, da die Braune <strong>Hyäne</strong> als ein Tier beschrieben wird, das vom<br />

Frischwasser unabhängig ist (EATON 1976).<br />

6.10 Aktivitätsmuster<br />

6.10.1 Aktivitätszeit<br />

Aktivität <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> konnte in <strong>der</strong> Zeit nach Sonnenuntergang <strong>und</strong> kurz vor<br />

Sonnenaufgang verzeichnet werden. Braune <strong>Hyäne</strong>n gelten als nachaktive Tiere (xx xxxx). In<br />

x gehen sie in <strong>der</strong> Zeit von x bis x Uhr auf Nahrungssuche. Die Literatur beschreibt die<br />

Braune <strong>Hyäne</strong> als ein nachtaktives Tier (Mills 1998). An <strong>der</strong> Namibküste wurde, in einer<br />

Studie zur Nahrungsökologie, die Aktivität <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> in Bezug auf die<br />

Nahrungsaufnahme untersucht. Die Braune <strong>Hyäne</strong>n an <strong>der</strong> Küste waren auch in den St<strong>und</strong>en<br />

nach Sonnenaufgang <strong>und</strong> vor Sonnenuntergang aktiv. Allerdings sind die Tiere an <strong>der</strong> Küste<br />

Jäger, die einen großen Teil ihrer Nahrung mit Pelzrobben abdecken. Dennoch waren an <strong>der</strong><br />

Namibküste auch am Nachmittag die wenigsten Detektionen zu verzeichnen (Wiesel 1998).<br />

Eventuell könnte die allgemein niedrigere Temperatur an <strong>der</strong> Küste einen Einfluss auf die<br />

Aktivitätszeit in den Morgen- <strong>und</strong> Abendst<strong>und</strong>en haben.<br />

6.10.2 Temperatur<br />

Im Ost-Untersuchungsgebiet zeigen die Aufnahmen <strong>der</strong> Kamerafallen Braune <strong>Hyäne</strong>n bei<br />

Temperaturen unter 0°C bis 29°. Die meisten Detektionen liegen bei 15° bis 19°C. Im West-<br />

85


Untersuchungsgebiet zeigen die Aufnahmen <strong>der</strong> Kamerafallen Temperaturen zwischen 5° <strong>und</strong><br />

29°C (Abb.). Die meisten Detektionen liegen bei Temperaturen zwischen 10° <strong>und</strong> 14°C vor.<br />

Insgesamt erfolgten die meisten Detektionen zwischen 5°C <strong>und</strong> 24°C. Die Anzahl <strong>der</strong><br />

Detektionen korrelieren nicht signifikant miteinan<strong>der</strong> (Pearson Korrelation 0,036; p =<br />

0,939).Im Untersuchungsgebiet ist die Temperatur durch die Tageszeit bedingt. Tagsüber von<br />

7:00 bis 19:00 Uhr wurden die Kamerafallenstandorte von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n nicht besucht.<br />

Während des Untersuchungszeitraumes waren tagsüber Temperaturen von bis zu 40°C zu<br />

verzeichnen. Die Anzahl <strong>der</strong> Detektionen im Ost- <strong>und</strong> West-Untersuchungsgebiet sind für die<br />

meisten Temperaturintervalle gleich. Die geringere Anzahl <strong>der</strong> Detektionen bei 10 bis 14°C in<br />

Ost kann als statistischer Ausreißer angesehen werden. Im Allgemeinen können<br />

Fehlfunktionen im Kamerasystem durch hohe Temperatur erklärt werden. An Tagen mit<br />

hohen Temperaturen können die Kamerafallen evtl. keine Tiere detektieren, da die<br />

Infrarotsensoren <strong>der</strong> Kamera die Körperwärme nur detektieren, wenn die umgebende<br />

Temperatur niedriger als 37°C ist (Karanth & Nichols 2002).<br />

Die Temperatur kann ein beeinflussen<strong>der</strong> Faktor auf die Aktivität <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n sein<br />

(Otis et al. 1978 in Thorn et al.2009). In beiden Untersuchungsgebieten sind die wenigsten<br />

Detektionen zwischen 25°C <strong>und</strong> 29°C zu verzeichnen. Diese Beobachtung wird in <strong>der</strong><br />

Literatur bestätigt, da Braune <strong>Hyäne</strong>n als beson<strong>der</strong>s hitzeempfindlich beschrieben werden<br />

(Owens & Owens 1978). Deshalb bevorzugen die Tiere felsige <strong>und</strong> bergige Gebiete mit<br />

Büschen, die ihnen tagsüber Schutz bieten (SKINNER 1976). In manchen Gebieten werden<br />

auch Berghöhlen als Aufenthaltsort genutzt (SKINNER 1976, GOSS 1986). Okomit<strong>und</strong>u<br />

weist felsige <strong>und</strong> bergige Areale auf. Außerdem befindet sich im Osten <strong>der</strong> Farm die<br />

Wohnhöhle, in <strong>der</strong> sich die Tiere tagsüber aufhalten können.<br />

6.10.3 Nie<strong>der</strong>schlag<br />

Nie<strong>der</strong>schlag kann ein beeinflussen<strong>der</strong> Faktor auf die Aktivität <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> sein.<br />

Während <strong>der</strong> Regenzeit sind die Detektionswahrscheinlichkeit niedriger als in <strong>der</strong> Trockenzeit<br />

(Otis et al. 1978 in Thorn et al.2009). In dem Untersuchungszeitraum von September bis<br />

November kam es zu keinen Nie<strong>der</strong>schlägen (pers. obs.).<br />

6.10.4 Mondphase<br />

Auf Okomit<strong>und</strong>u sind Braune <strong>Hyäne</strong>n während Mondphasen mit 26-50% aktiver. Während<br />

<strong>der</strong> Mondphasen mit intensiverer Illumination konnten nicht so viele Detektionen verzeichnet<br />

werden. Es gibt keine weiteren Angaben zur Mondphasenaktivität bei <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n.<br />

86


Fehlerquellen <strong>der</strong> Kamerafallensysteme:<br />

Folgend werden einige Fehlfunktionen erörtert, die bei Kamerafallensystemen auftreten.<br />

Ein Defekt des Auslösemechanismus zur Aktivierung <strong>der</strong> Kamera kann durch hohe<br />

Temperaturen verursacht werden.<br />

Wildtiere können, durch Bisse in die Kameras, diese funktionsuntüchtig machen.<br />

Es kann zu einer Fehlausrichtung <strong>der</strong> Kameras durch Aktionen (bspw. Beschnuppern <strong>der</strong><br />

Kamera) von Wildtieren kommen.<br />

Batterie o<strong>der</strong> Akkudefekte treten auf, wenn sich <strong>der</strong> Kontakt zwischen den Energieträgern <strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Kamerafalle löst.<br />

87


7 Fazit<br />

Die vorliegende Studie untersucht die <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>und</strong> die <strong>Raumverteilung</strong> <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong> (<strong>Hyaena</strong> brunnea, Thunberg 1820) auf <strong>der</strong> Gäste- <strong>und</strong> Jagdfarm Okomit<strong>und</strong>u in<br />

Namibia. Die <strong>Raumverteilung</strong> wurde in Bezug auf die Bedeutung <strong>der</strong> Nahrungsverteilung <strong>und</strong><br />

des Nahrungsangebotes im Habitat analysiert. Zusätzlich wurden die Aktivitätsmuster<br />

ermittelt.<br />

Die Braune <strong>Hyäne</strong> bewohnt Wüstengebiete, Halbwüsten, offene Busch-Savannen <strong>und</strong> offene<br />

Waldland Savannen in <strong>der</strong> südwestlichen ariden Region von Afrika. Braune <strong>Hyäne</strong>n können<br />

in sozialen Gruppen (Clans) organisiert sein. Die Clans bestehen aus bis zu 4 weiblichen<br />

Tieren, <strong>der</strong>en Nachkommen <strong>und</strong> bis zu 3 adulten Männchen. Einige adulte Männchen sind<br />

nomadische Einzelgänger. Der Nachwuchs wird in einem Bau innerhalb des Territoriums<br />

aufgezogen <strong>und</strong> von allen Gruppenmitglie<strong>der</strong>n mit Nahrung versorgt. Die jungen <strong>Braunen</strong><br />

<strong>Hyäne</strong>n beginnen bereits vor <strong>der</strong> Entwöhnung von <strong>der</strong> Muttermilch allein auf Nahrungssuche<br />

zu gehen. Braune <strong>Hyäne</strong>n sind omnivor <strong>und</strong> nutzen opportunistisch jede verfügbare<br />

Nahrungsquelle.<br />

Die Studie wurde von September bis November 2011 auf <strong>der</strong> Farm Okomit<strong>und</strong>u in<br />

Zentralnamibia durchgeführt.<br />

Im Fokus dieser Studie stand die <strong>Raumverteilung</strong> <strong>und</strong> Schätzung von Populationsdichten <strong>der</strong><br />

<strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>. Dafür wurden mit Kö<strong>der</strong>n versehene Kamerafallen in zwei verschiedenen<br />

Untersuchungsgebieten, im Osten <strong>und</strong> Westen <strong>der</strong> Farm, eingesetzt. Es konnten insgesamt 10<br />

Individuen <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> in beiden Untersuchungsgebieten identifiziert werden. Aus <strong>der</strong><br />

resultierenden Anzahl ermittelter Brauner <strong>Hyäne</strong>n konnte die Populationsgröße <strong>und</strong><br />

anschließend die <strong>Bestandsdichte</strong> berechnet werden. Die Errechnung <strong>der</strong> Populationsgröße<br />

wurde mit Hilfe <strong>der</strong> Computerprogramme CAPTURE <strong>und</strong> PRESENCE durchgeführt. Die<br />

Studie ermittelte unterschiedliche <strong>Bestandsdichte</strong>n <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> für die zwei<br />

Untersuchungsgebiete. Analysen mit dem Programm CAPTURE ergaben eine <strong>Bestandsdichte</strong><br />

von 0,10 Individuen pro km² im Ost-Untersuchungsgebiet, während im West-<br />

Untersuchungsgebiet eine Dichte von 0,04 Individuen pro km² festgestellt wurde. Das<br />

Programm PRESENCE errechnete eine <strong>Bestandsdichte</strong> von 0,19 Individuen pro km² im Ost-<br />

Untersuchungsgebiet.<br />

88


Das Nahrungsangebot <strong>und</strong> die Nahrungsverteilung in beiden Studiengebieten wurden<br />

miteinan<strong>der</strong> verglichen. Dabei wurde im Ost-Untersuchungsgebiet die Bedeutung des<br />

Müllplatzes <strong>der</strong> Farm als potentielle Nahrungsquelle für die Braune <strong>Hyäne</strong> untersucht. Die<br />

Häufigkeit <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> an den Standorten <strong>der</strong> Kamerafallen wurde mit dem Relativen<br />

Ab<strong>und</strong>anz Index ermittelt <strong>und</strong> in dem Computerprogramm ARC GIS visualisiert, um die<br />

Bevorzugung eines bestimmten Ortes im Habitat bestimmen zu können. Der Standort <strong>der</strong><br />

Kamerafalle am Müllplatz im Osten von Okomit<strong>und</strong>u wurde mit Abstand am häufigsten<br />

besucht, da <strong>der</strong> Abfall <strong>der</strong> Farm den <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n eine beständige Nahrungsquelle bietet.<br />

Außerdem befinden sich die Wohnbauten <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n im Ost-Untersuchungsgebiet.<br />

Diese Faktoren könnten die Verteilung <strong>der</strong> <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> beeinflussen.<br />

Das Programm PRESENCE wurde zusätzlich zur Abschätzung <strong>der</strong> Antreffwahrscheinlichkeit<br />

von <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> auf Okomit<strong>und</strong>u verwendet. Dafür wurde die<br />

Antreffwahrscheinlichkeit von <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n an Kamerafallen mit <strong>und</strong> ohne Kö<strong>der</strong><br />

untersucht. Die Antreffwahrscheinlichkeit mit Kö<strong>der</strong> ist höher.<br />

Die <strong>Raumverteilung</strong> <strong>der</strong> einzelnen Individuen wurde ebenfalls anhand <strong>der</strong> Kamerafallendaten<br />

ermittelt <strong>und</strong> in ARC GIS visualisiert. Die verschiedenen Individuen zeigten unterschiedliche<br />

Muster <strong>der</strong> <strong>Raumverteilung</strong>.<br />

Die Analyse <strong>der</strong> Aktivitätsmuster erfolgte mit den Daten <strong>der</strong> Kamerafallen. Die Braune<br />

<strong>Hyäne</strong> auf Okomit<strong>und</strong>u ist nachtaktiv. In dieser Studie beginnt die Aktivitätszeit <strong>der</strong> Tiere um<br />

ca. 19.00 Uhr bei Sonnenuntergang <strong>und</strong> endet vor 07:00 Uhr bei Sonnenaufgang. Die Braune<br />

<strong>Hyäne</strong> zeigt die höchste Aktivität bei Temperaturen zwischen 15° <strong>und</strong> 19°C. Während <strong>der</strong><br />

Mondphasen zunehmen<strong>der</strong> Halbmond <strong>und</strong> abnehmen<strong>der</strong> Halbmond zeigt die Braune <strong>Hyäne</strong><br />

die höchste Aktivität.<br />

Die vorliegende Studie wird als erster Schritt zum besseren Verständnis von <strong>der</strong><br />

<strong>Raumverteilung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n auf Okomit<strong>und</strong>u angesehen. Die<br />

Studie deckt nur einen kleinen Teil des Ökosystems Farmland in Namibia ab. Um weitere<br />

Erkenntnisse über die <strong>Raumverteilung</strong> <strong>und</strong> <strong>Bestandsdichte</strong> <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong>n auf an<strong>der</strong>en<br />

Farmen zu erlangen, sollten diese Studien weitergeführt werden.<br />

Kamerafallen sind geeignet für die Erfassung von versteckt lebenden Säugetieren. Wenn die<br />

Säugetiere individuelle Fellmuster aufweisen, kann anhand von den Kamerafallendaten die<br />

Populationsgröße abgeschätzt werden. Mit ausreichen<strong>der</strong> Datenmenge kann die<br />

89


Populationsdichte mit dem Programm CAPTURE abgeschätzt werden. Das Royle-Nichols-<br />

Model im Programm PRESENCE benötigt ebenfalls eine größere Datenmenge für die<br />

Errechnung <strong>der</strong> Ab<strong>und</strong>anz als in dieser Studie vorlag. Kamerafallenstudien eignen sich gut für<br />

die Untersuchung <strong>der</strong> Populationsdichte, <strong>Raumverteilung</strong> <strong>und</strong> Aktivitätsmuster.<br />

90


8 Literaturverzeichnis<br />

Alle Internetquellen wurden zuletzt abgerufen am 28.Juli 2012.<br />

Burgener, N. <strong>und</strong> Gusset, M. (2003): The feeding habits of brown hyaenas (<strong>Hyaena</strong> brunnea)<br />

on a game ranch in Limpopo Province, South Africa African Zoology [Afr. Zool.]. Vol. 38,<br />

no. 1, pp. 181-184.<br />

Bühl, A. <strong>und</strong> Zöfel P. (2005): SPSS 12, Einführung in die mo<strong>der</strong>ne Datenanalyse unter<br />

Windows. Pearson Studium, 9. Auflage.<br />

Cubitt, G. & Joyce, P. (2000): Dies ist Namibia. http://books.google. de/books ?id=fRG vMgh<br />

_z4AC&pg=PA8&dq=namibia+geographie&hl=de&sa=X&ei=llnCT67PI9GOswaevbmsCg<br />

&ved=0CHEQ6AEwCQ#v=onepage&q=namibia%20geographie&f=false).<br />

Cuellar et al. (2006), Di Bitetti et al. (2006), Grassman et al. (2006), Maffei et al. 2004; Van<br />

Schaik <strong>und</strong> Griffiths (1996) in Lucherini et al. (2009): Activity patterns segregation of<br />

Carnivores in the High Andes. Journal of Mammalogy, 90(6): 1404-1409.<br />

Eaton, R.L. (1976). The brown hyena: a review of biology status and conservation. Mammalia<br />

40:377-399. Mammalia 40:377-399.<br />

Franklin et al. (1999): Ecology of the Patagonia puma Felis concolor patagonica in southern<br />

Chile. Biological Conservation 90. Seite 33-40.<br />

Förster, B. <strong>und</strong> Förster, H. (2007 <strong>und</strong> 2008, nicht publiziert): Studying cheetahs, leopards and<br />

brown hyaenas of the African savannah bushland, Namibia.savannah bushland, Nambia.<br />

Biosphere-expeditions. (http://www.catsg.org/cheetah/ 05_library/ 5_3_ publications/ F/<br />

Foerster_&_Foerster_2008_Cheetahs_leopards_brown_hyaenas_in_Namibia.pdf).<br />

Gabriel, J. (nicht publiziert, 2011)<br />

Goss (1986) in M.G.L. and Hofer, H. (1998): Status Survey and Conservation Action Plan.<br />

<strong>Hyaena</strong>s. Status Survey and Conservation Action Plan. IUCN/SSC <strong>Hyaena</strong>. Specialist Group.<br />

IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK.<br />

Hanssen, L. <strong>und</strong> Stan<strong>der</strong>, P. (2003): Namibia Large Carnivore Atlas Vol. 2. Predator<br />

Conservation Trust.<br />

91


Harmsen, B.J. <strong>und</strong> Forster, R. J. (2010): Jaguar and puma activity patterns in relation to their<br />

main prey. MAMBIO-40399; No. of Pages 5.<br />

Hendey, Q.B. (1974): The late Cenozoic Carnivora of the south-western Cape Province.<br />

Annals of the South African Museum 63: l-369.<br />

Hüser K., Besler H., Blümel W.D., Heine K., Leser H. <strong>und</strong> Rust U. (2001): Namibia. Eine<br />

Landschaftsk<strong>und</strong>e in Bil<strong>der</strong>n, von. Klaus Hess Verlag Göttingen; Windhoek-Namibia; ISBN<br />

978-3-933117-14-4; http://www.namibiana.de/namibia-information/literaturauszuege/titel/<br />

namibia-eine-landschaftsk<strong>und</strong>e-in-bil<strong>der</strong>n-von-klaus-hueser-helga-besler-wolf-dieter-bluemel<br />

-klau.html)<br />

IUCN (2012): http://www.iucnredlist.org/details/summary/10276/0<br />

IUCN-<strong>Hyaena</strong>-Specialist-Group (2007): http://www.hyaenidae.org/the-hyaenidae/ brown-<br />

hyaena-parahyaena-brunnea.html.<br />

Jenks & Werdelin (1998) in M.G.L. and Hofer, H. (1998): Status Survey and Conservation<br />

Action Plan. <strong>Hyaena</strong>s. Status Survey and Conservation Action Plan. IUCN/SSC <strong>Hyaena</strong>.<br />

Specialist Group. IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK.<br />

Jenks et al. (2011): Using relative ab<strong>und</strong>ance indices from camera-trapping to test wildlife<br />

conservation hypothesis. Science Vol. 4 (2):113-131.<br />

Karanth, K.U. (1995): Estimating tiger (Panthera tigris) populations from camera-trap data<br />

using capture-recapture models. Biological Conservation 71: 333-338.<br />

Karanth <strong>und</strong> Nichols (1998): Estimation of tiger densities in India using photographic<br />

captures and recaptures. Ecology 79: 2852-2862.<br />

Karanth, K.U. & Nichols, J.D. (Eds) (2002): Monitoring tigers and their prey: a manual for<br />

researchers, managers and conservationists in tropical Asia. Centre for Wildlife Studies,<br />

Bangalore.<br />

Karanth, K.U.; Raghunandan; Ch<strong>und</strong>awat, S.; Nichols, J. D.; Kumar, N. S. in Animal<br />

Conservation) 2004: Estimation of tiger densities in the tropical dry forests of Panna, Central<br />

India, using photographic capture-recapture sampling.<br />

92


Kemp, C. (2011): mündliche Aussagen.<br />

Kempf, J. (1994): Probleme <strong>der</strong> Land-Degradation in Namibia. Würzburger Geographische<br />

Manuskripte, Heft 31. Würzburg. pp. 164.<br />

Koepfli K.P., Jenks S.M., Eizirik E., Zahirpour T., Van Valkenburgh B., Wayne R.K. (2006):<br />

Molecular systematics of the Hyaenidae: relationships of a relictual lineage resolved by a<br />

molecular supermatrix. Molecular Phylogenetics and Evolution 38; 603–620:<br />

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/16503281.<br />

Kolowski J.M. <strong>und</strong> Holekamp, K.E. (2009): DAILY PATTERNS OF ACTIVITY IN THE<br />

SPOTTED HYENA. Department of Zoology, Michigan State University, East Lansing, MI<br />

48824, USA. Journal of Mammalogy, 88(4):1017–1028, 2007<br />

Kruuk, H. (1972b): Surplus killing by carnivores. Journal of Zoology, London 166:233-244.<br />

Kucera, T.E. <strong>und</strong> Barrett, R.H. (1993): The Trailmaster camera system for detecting wildlife.<br />

Wildlife society Bulletin 21:505-508.<br />

Kuhn, B.F. <strong>und</strong> Wiesel I. <strong>und</strong> Skinner J.D. (2008): Diet of brown hyaenas (Parahyaena<br />

brunnea) on the Namibian coast. Centre for Veterinary Wildlife Studies, Faculty of<br />

Veterinary Science, University of Pretoria, Private Bag X04, On<strong>der</strong>stepoort, 0110 South<br />

Africa.<br />

Kuriakose (2011): nicht publiziert.<br />

Lynam, A. J., Kreetiyutanont, K. and Mather, R. (2001): Conservation status and distribution<br />

of the Indochinese tiger (Panthera tigris corbetti) and other large mammals in a forest<br />

complex in northeastern Thailand. Natural History Bulletin of the Siam Society 49: 61-75.<br />

Macdonald, D.W. (1983): The ecology of carnivore social behaviour. Nature Vol. 301.<br />

Animal Behaviour Research Group, Department of Zoology, South Parks Road, Oxford OX1<br />

3 PS, UK.<br />

93


MacKenzie, D.I., Nichols, J.D., Royle, J.A., Pollock, K., Bailey, L. & Hines, J.E. (2006):<br />

Occupancy estimation and modelling – inferring patterns and dynamics of species occurrence.<br />

Elsevier Publishing, London.<br />

Maffei, L., Cu´ellar, E. <strong>und</strong> Noss, A. (2004): 1000 jaguars in Bolivia’s Chaco?<br />

Camera trapping in the Kaa-Iya National Park. J. Zool. 262: 295–304.<br />

Maude, G. (2005): The comparative ecology of the brown hyaena (<strong>Hyaena</strong> brunnea) in<br />

Makgadikgadi National Park and a neighbouring community cattle area in Botswana. M.Sc.<br />

thesis, University of Pretoria.<br />

Meredith (2008): lab guide-Golden Cats and PRESENCE. Analyzing camera trap data with<br />

PRESENCE. http://www.wcsmalaysia.org /analysis/PDF / Golden_cats_PRESENCE.pdf.<br />

Merwe, I.v.d.; Tambling, C.J.; Thorn, M.; Scott, D.M.; Yarnell, R.W.; Green, M.; Cameron<br />

E.Z. <strong>und</strong> Bateman, P.W. (2009): An Assessment of Diet Overlap of Two Mesocarnivores in<br />

the North West Province, South Africa. Source: African Zoology, 44(2):288-291. Zoological<br />

Society of Southern Africa.<br />

Mills, M. G. L. (1973). The Brown <strong>Hyaena</strong>. Afr. Wildlife 27(4), 150 - 153.<br />

Mills, M.G.L. (1976): Ecology and behaviour of the brown hyaena in the Kalahari with some<br />

suggestions for management. Proceedings of a Symposium on Endangered Wildlife.<br />

Endangered Wildlife Trust, Pretoria, July 1976:3642.<br />

Mills, M.G.L. (1978): Foraging behaviour of the brown hyaena (<strong>Hyaena</strong> brunnea Thunberg,<br />

(1820)) in the southern Kalahari. Z. Tierpsychol. 48: 113–141.<br />

Mills, M.G.L. (1978a): Foraging behaviour of the brown hyaena (<strong>Hyaena</strong> brunnea Thunberg,<br />

1820) in the Southern Kalahari. Zeitschrift für Tierpsychologie 48: 113-141.<br />

Mills, M.G.L. (1978b): The comparative socio-ecology of the hyaenidae. Carnivore 1: l-6.<br />

94


Mills, M.G.L. (1981): the socio-ecology and social behavior of the brown hyaena <strong>Hyaena</strong><br />

brunnea Thunberg, 1820 in the southern Kalahari. Unpublished DSc thesis, University of<br />

Pretoria, Pretoria.<br />

Mills, M.G.L. (1982): Factors affecting group size and territory size of the Brown hyaena,<br />

<strong>Hyaena</strong> brunnea, in the southern Kalahari. Journal of Zoology, London 198:39-51.<br />

Mills, M.G.L. (1982a): Notes on age determination, growth and measurements of brown<br />

hyenas, <strong>Hyaena</strong> brunnea, from the Kalahari Gemsbok National Park, South Africa. Koedoe<br />

2555-62.<br />

Mills, M.G.L. (1982b): <strong>Hyaena</strong> brunnea. Mammalian Species 194: 1-5.<br />

Mills, M.G.L. (1982d): The mating system of the brown hyaena, <strong>Hyaena</strong> brunnea in the<br />

southern Kalahari. Behavioral EcoZogy and SociobioZogy 10: 13 l-l 36.<br />

Mills, M.G.L. (1983b): Behavioural mechanisms in territory and group maintenance of the<br />

brown hyaena, <strong>Hyaena</strong> brunnea, in the Southern Kalahari. Animal Behaviour 31:503-510.<br />

Mills, M.G.L. (1984a): The comparative behavioural ecology of the brown hyaena, <strong>Hyaena</strong><br />

brunnea, and the spotted hyaena, Crocuta crocuta, in the southern Kalahari. Koedoe 27<br />

(Supplement): 237-247.<br />

Mills, M.G.L. (1984b): Prey selection and feeding habits of the large carnivores in the<br />

Southern Kalahari. Koedoe 27 (Supplement): 28 l-294. 121<br />

Mills, M.G.L. (1987): Behavioral adaptations of brown and spotted hyaenas in the Southern<br />

Kalahari. South African Journal of Science 83:595-598.<br />

Mills, M.G.L. (1990): Kalahari hyaenas: the comparative behivioural ecoZogy of two species.<br />

Unwin Hyman, London.<br />

Mills, M.G.L. (1998) in Mills, M.G.L. <strong>und</strong> Hofer, H. (1998): Status Survey and Conservation<br />

Action Plan. <strong>Hyaena</strong>s. Status Survey and Conservation Action Plan. IUCN/SSC <strong>Hyaena</strong>.<br />

Specialist Group. IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK.<br />

Mills, M.G.L. <strong>und</strong> Hofer, H. (1998): Status Survey and Conservation Action Plan. <strong>Hyaena</strong>s.<br />

Status Survey and Conservation Action Plan. IUCN/SSC <strong>Hyaena</strong>. Specialist Group. IUCN,<br />

Gland, Switzerland and Cambridge, UK.<br />

95


Mills, M. G. L. & Mills, M. E. J. (1977). An analysis of bones collected at hyaena<br />

breeding dens in the Gemsbok National Parks (Mammalia: Carnivora). Annals of<br />

the Transvaal Museum 30(4), 145 - 156.<br />

Mills, M.G.L. <strong>und</strong> Mills, M.E.J. (1978): Diet of the brown hyena <strong>Hyaena</strong> brunnea in the<br />

southern Kalahari, SouthAfrica. Koedoe 21: 125-150.<br />

Mills, M.G.L. & Mills, M.E.J. (1982): Factors affecting the movement patterns of brown<br />

hyaenas, <strong>Hyaena</strong> brunnea, in the Southern Kalahari. S. Afr. J. Wildl. Res. 12: 111–117.<br />

Mills, M.G.L. <strong>und</strong> Mills, M.E.J. (1982a): An analysis of bones collected at hyaena breeding<br />

dens in the Gemsbok National parks (Mammalia; Carnivora). Annals of the Transvaal<br />

Museum 30: 145-155.<br />

Munitifering J.R., Dickman A.J., Perlow L.M., Hruska T., Ryan P.G., Marker L.L. <strong>und</strong> Jeo<br />

R.M. (2006): Managing the matrix for large carnivores: a novel approach and perspective<br />

from cheetah (Acinonyx jubatus) habitat suitability modelling. Animal Conservation 9:103-<br />

12.<br />

O’Brien, T.G., Kinniard, M.F. & Wibisono, H.T. (2003): Crouching tigers, hidden prey:<br />

Sumatran tiger and prey populations in a tropical forest landscape. Anim. Conserv. 6: 131–<br />

139.<br />

Otis et al. (1978): Statistical inference from capture data on closed animal populations.<br />

Wildlife Monographs 62: 1-135.<br />

Rexstad, E., Burnham, K.P., (1991): User‘s guide for interactive program CAPTURE.<br />

Ab<strong>und</strong>ance estimation for closed animal populations. Colorado State University, Fort Collins,<br />

Colorado, USA.<br />

Owens, D.D. <strong>und</strong> Owens, M.J. (1979a): Communal denning and clan associationsin brown<br />

hyenas, <strong>Hyaena</strong> brunnea Thunberg, of the central Kalahari Desert, Botswana.<br />

African Journal of Ecology 17: 35-44.<br />

Owens, D.D. <strong>und</strong> Owens, M.J. (1979b): Notes on social organization and behavior in brown<br />

hyenas (<strong>Hyaena</strong> brunnea). Journal of Mammalogy 60:405408.<br />

96


Owens, D.D. <strong>und</strong> Owens, M.J. (1979c). The Secret Society of the Brown Hyenas. Afr.<br />

Wildlife 33 (3), 26 - 29.<br />

Owens, D.D. and Owens, M.J. (1996): Social dominance and reproduction patterns in brown<br />

hyaenas, <strong>Hyaena</strong> brunnea, of the central Kalahari desert. Animal Behaviour 5 1:535-55 1.<br />

Owens, M.J. and Owens, D.D. (1978): Feeding ecology and its influence on social<br />

organization in Brown hyenas (<strong>Hyaena</strong> brunnea, Thunberg) of the Central Kalahari Desert.<br />

East African Wildlife Journal 16: 113-135.<br />

Owens, D.D. <strong>und</strong> Owens, M.J. (1978): Feeding ecology and its influence on social<br />

organization in Brown hyenas (<strong>Hyaena</strong> brunnea, Thunberg) of the Central Kalahari Desert.<br />

East African Wildlife Journal 16: 113-135.<br />

Padberg, Maneke, Kozak (2006): Vegetationskarte von Okomit<strong>und</strong>u<br />

Royle, J.A., Nichols, J.D. (2003). Estimating ab<strong>und</strong>ance from repeated presence-absence data<br />

or point counts. Ecology 84, 777–790.<br />

Shortridge 1934 in Owens, D.D. <strong>und</strong> Owens, M.J. (1978): Feeding ecology and its influence<br />

on social organization in Brown hyenas (<strong>Hyaena</strong> brunnea, Thunberg) of the Central Kalahari<br />

Desert. East African Wildlife Journal 16: 113-135.<br />

Siegfried (1978) <strong>und</strong> (1984), Stuart & Shaughnessy (1984), Skinner et al. (1995), Goss (1986)<br />

<strong>und</strong> (1993) in Wiesel (1998): Beobachtungen Brauner <strong>Hyäne</strong>n (<strong>Hyaena</strong> brunneaThunberg,<br />

1820) an einer Kap-Pelzrobben-Kolonie in <strong>der</strong> südlichen Namibwüste, Namibia: Zur<br />

Nahrungsökologie <strong>und</strong> zum Jagdverhalten. Diplomarbeit, unveröffentlicht, Universität<br />

Hamburg.<br />

Skinner J.D. 1976. Ecology of the brown hyaena <strong>Hyaena</strong> brunnea in the Transvaal with a<br />

distribution map for Southern Africa. South African Journal of Science 72: 262-269.<br />

Skinner, J.D. and van Aarde, R.J. (1981): The distribution and ecology of the brown hyaena<br />

<strong>Hyaena</strong> brunnea and spotted hyaena Crocuta crocuta in the central Namib desert. Madoqua<br />

12:23 l-239.<br />

97


Skinner, J.D. and van Aarde, R.J. (1986): The use of space by the aardwolf Proteles cristatus.<br />

Journal of Zoology, London A209:299-30 1.<br />

Skinner & van Aarde (1987): Range use by brown hyaenas <strong>Hyaena</strong> brunnea relocated in an<br />

agricultural area of the Transvaal. Mammal Research Institute, University of Pretoria, Pretoria<br />

0002, South Africa, Thorn et al. 2011, J. Zool., Lond. (1987) 212,350-352<br />

Skinner, J.D. and van Aarde, R.J. (1991): Bone collecting by brown hyenas, <strong>Hyaena</strong> brunnea,<br />

in the central Namib desert, Namibia. Journal of archaeological Science 18:513-524.<br />

Skinner (1976), Mills & Mills (1977), Skinner & van Aarde (1981), Mills (1990), Lacruz &<br />

Maude (2005), Maude (2005), Maude & Mills (2005) in Kuhn, B.F. <strong>und</strong> Wiesel I. <strong>und</strong><br />

Skinner J.D. (2008): Diet of brown hyaenas (Parahyaena brunnea) on the Namibian coast.<br />

Centre for Veterinary Wildlife Studies, Faculty of Veterinary Science, University of Pretoria,<br />

Private Bag X04, On<strong>der</strong>stepoort, 0110 South Africa<br />

Smithers (1983) in Mills, M.G.L. and Hofer, H. (1998): Status Survey and Conservation<br />

Action Plan. <strong>Hyaena</strong>s. Status Survey and Conservation Action Plan. IUCN/SSC <strong>Hyaena</strong>.<br />

Specialist Group. IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK.<br />

Mills & Mills (1982), Mills (1982a), MacDonald (1983), Kruuk & Macdonald (1985), Packer<br />

(1986), Kruuk <strong>und</strong> Parish (1987) in Maude, G. (2005): The comparative ecology of the brown<br />

hyaena (<strong>Hyaena</strong> brunnea) in Makgadikgadi National Park and a neighbouring community<br />

cattle area in Botswana. M.Sc. thesis, University of Pretoria.<br />

Skinner, J.D., Van Aarde, R.J. & Goss, R.A. (1995): Space and resource use by brown<br />

hyaenas, <strong>Hyaena</strong> brunnea, in the Namib Desert. J. Zool. Lond. 237: 123–131.<br />

Skinner <strong>und</strong> van Aarde (1995) in M.G.L. and Hofer, H. (1998): Status Survey and<br />

Conservation Action Plan. <strong>Hyaena</strong>s. Status Survey and Conservation Action Plan. IUCN/SSC<br />

<strong>Hyaena</strong>. Specialist Group. IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK.<br />

Thorn et al. (2009): Estimating Brown <strong>Hyaena</strong> Occupancy Using Baited Camera Traps. South<br />

African Journal of Wildlife Research, 39(1):1-10. Elsevier.<br />

98


Thorn et al. (2011): Brown hyaenas on roads: Estimating carnivore occupancy and ab<strong>und</strong>ance<br />

using spatially auto-correlated sign survey replicates. Biological Conservation.<br />

Van den Elzen (2011): mündliche Aussagen.<br />

Von Richter (1972) in Mills, M.G.L. <strong>und</strong> Hofer, H. (1998): Status Survey and Conservation<br />

Action Plan. <strong>Hyaena</strong>s. Status Survey and Conservation Action Plan. IUCN/SSC <strong>Hyaena</strong>.<br />

Specialist Group. IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK.<br />

Weltalmanach (2011): Der Fischer Weltalmanach 2011. Fischer Taschenbuchverlag.<br />

Werdelin <strong>und</strong> Solounias (1991) in Mills, M.G.L. and Hofer, H. (1998): Status Survey and<br />

Conservation Action Plan. <strong>Hyaena</strong>s. Status Survey and Conservation Action Plan. IUCN/SSC<br />

<strong>Hyaena</strong>. Specialist Group. IUCN, Gland, Switzerland and Cambridge, UK.<br />

Werger, M. J. A. (1986): The Karoo and Southern Kalahari. In: Evenari M, Noy-Meir I &<br />

Goodall DW: Ecosystems of the World 12b: Hot deserts and arid shrublands. pp 282-358.<br />

Wiesel, I. (1998): Beobachtungen Brauner <strong>Hyäne</strong>n (<strong>Hyaena</strong> brunneaThunberg, 1820) an einer<br />

Kap-Pelzrobben-Kolonie in <strong>der</strong> südlichen Namibwüste, Namibia: Zur Nahrungsökologie <strong>und</strong><br />

zum Jagdverhalten. Diplomarbeit, unveröffentlicht, Universität Hamburg.<br />

Wiesel, I. (2006). Predatory and foraging behaviour of brown hyenas (Parahyaena brunnea<br />

(Thunberg, 1820)) at Cape fur seal (Arctocephalus pusillus pusillus Schreber, 1776) colonies.<br />

Doktorarbeit, unveröffentlicht, Universität Hamburg.<br />

99


9 Anhang<br />

A. GPS-Positionen <strong>der</strong> Kamerafallenstandorte<br />

GPS-Positionen, Namen <strong>und</strong> Nummer <strong>der</strong> Kamerafallenstandorte im Osten des<br />

Untersuchungsgebietes.<br />

Kamerafalle GPS S GPS E Standort Standortnummer<br />

Stealth Cam 6 22.12388 16.14385 Maxposten 15<br />

Stealth Cam 7 22.12555 16.16014 zw. Maxposten u. Nicode. 14<br />

Stealth Cam 8 22.10873 16.17617 zw. Wasserpad u. Nicode. 12<br />

Stealth Cam 9 22.12470 16.18285 zw. Nicode.u.Lievenbergpad 11<br />

Stealth Cam 10 22.09655 16.21474 Richtung Eulenkuppe,Zaun 5<br />

Spy Point ZFMK<br />

1 22.08698 16.24615 K36 1<br />

Spy Point ZFMK<br />

2 22.09697 16.19890 Eulenkuppe 7<br />

Spy Point ZFMK<br />

3 22.10760 16.21350 nähe Alte Damm 6<br />

Spy Point ZFMK<br />

4 22.10920 16.19937 Felixposten 8<br />

Spy Point ZFMK<br />

5 22.12335 16.17424 Nicodemusposten 13<br />

Spy Point ZFMK<br />

6 22.09446 16.23928 Apostelberge 2<br />

Spy Point CK1 22.12235 16.19929 Grenze Westfalenhof 9<br />

Spy Point CK2 22.10278 16.22864 Apostelberge West 4<br />

Spy Point R.L. 22.10633 16.18510 Rivier Wasserpad,Eulenku 10<br />

Boly Guard 22.09403 16.22814 Schafsposten 3<br />

100


GPS-Positionen, Namen <strong>und</strong> Nummer <strong>der</strong> Kamerafallenstandorte im Westen des<br />

Untersuchungsgebietes.<br />

Kamerafallen GPS S GPS E Standort Standortnummer<br />

Stealth Cam 2 22.08390 16.15219 Kuduberg 8<br />

Stealth Cam 3 2209560 1610150 Okomizoquelle 19<br />

Stealth Cam 4 2209364 1618124 Grenze Onjossa 1<br />

Stealth Cam 5 2207738 1610654 Nordpad Campingplatz 17<br />

Stealth Cam 7 2209284 1615734 Kudufläche 7<br />

Stealth Cam 9 2210208 1614323<br />

zw. Zebraposten <strong>und</strong><br />

Johannesposten 6<br />

Stealth Cam 10 2210686 1612859 Johannesposten 11<br />

Stealth Cam 11 2211734 1613984 Gnufläche 4<br />

Stealth Cam 12 2209280 1612629 Elanddamm 13<br />

Stealth Cam 13 2207324 1611506 Nordstrasse 16<br />

Spy Point<br />

ZFMK 1 2209533 1614211<br />

Spy Point<br />

zw.Elandtränke <strong>und</strong><br />

Elanddamm 10<br />

ZFMK 2 2211995 1613057 nähe Springbocktränke 5<br />

Spy Point<br />

ZFMK 3 2211091 1615604<br />

Spy Point<br />

Flussbett nähe<br />

Zebraposten 3<br />

ZFMK 4 2208109 1612893 nähe Josefsquelle 14<br />

Spy Point<br />

ZFMK 5 2209560 1616986 Mathildenhöhe 2<br />

Spy Point<br />

ZFMK 6 2210850 1610756 Otjua Grenze Flussbett 12<br />

Spy Point CK1 2208640 1610139 Camping Platz West 20<br />

101


Kamerafallen GPS S GPS E Standort Standortnummer<br />

Spy Point CK2 2206974 1612646 Zaun Kansimba 15<br />

Spy Point R.L. 2209988 16.11865 Hirasberg 18<br />

Boly Guard 2208417 1614473 Ebene Kuduberg 9<br />

102


B. Fanggeschichte Brauner <strong>Hyäne</strong>n (CAPTURE)<br />

Tab.: Matrix <strong>der</strong> Rohdaten des photographischen „Fang-Wie<strong>der</strong>fangs“ von den Individuen 1<br />

bis 7 im Ost-Untersuchungsgebiet.<br />

Standorte <strong>der</strong> Kamerafallen<br />

Individuen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15<br />

1 1 0 1 1 0 1 1 1 0 1 0 0 0 0 0<br />

2 0 1 0 0 1 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

3 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 1 0 1 0<br />

4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0<br />

5 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 1 0 1 0 0<br />

6 0 1 1 1 1 1 1 1 0 1 0 0 0 0 0<br />

7 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

Tab.: Matrix <strong>der</strong> Rohdaten des photographischen „Fang-Wie<strong>der</strong>fangs“ von den Individuen 4,<br />

8, 9 <strong>und</strong> 10 im West-Untersuchungsgebiet.<br />

Standorte <strong>der</strong> Kamerafallen<br />

Individuen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20<br />

4 1 0 0 1 0 1 1 0 0 0 1 0 0 0 1 1 0 0 0 0<br />

8 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 1 0 1 0 0 0 0<br />

9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 1 0 0<br />

10 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

103


C. An- <strong>und</strong> Abwesenheitsdaten Brauner <strong>Hyäne</strong>n (PRESENCE)<br />

Tab.: Matrix <strong>der</strong> Rohdaten von An- <strong>und</strong> Abwesenheit Brauner <strong>Hyäne</strong>n im Osten.<br />

Stand<br />

-ort 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

3<br />

Kamerafallentage<br />

1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0<br />

1<br />

4<br />

1<br />

5<br />

2 0 0 0 1 1 1 1 0 1 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0<br />

3 0 0 0 0 1 1 1 0 1 1 1 0 0 0 1 1 0<br />

4 0 0 1 1 0 1 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0<br />

5 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0<br />

6 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

7 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

9 0 0 1 1 0 1 0 0 1 0 1 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

10 0 0 1 0 1 0 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

11 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 1 1 1 1 0 0 1 0 1 0 0 1 1 1 0 1 0 0 1 0<br />

12 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

13 1 0 1 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0<br />

14 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0<br />

1<br />

6<br />

1<br />

7<br />

1<br />

8<br />

-<br />

1<br />

9<br />

-<br />

-<br />

2<br />

0<br />

-<br />

-<br />

2<br />

1<br />

-<br />

-<br />

2<br />

2<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2<br />

3<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2<br />

4<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2<br />

5<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2<br />

6<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2<br />

7<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2<br />

8<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

2<br />

9<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

104<br />

3<br />

0<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-


15 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

Tab.: Matrix <strong>der</strong> Rohdaten von An- <strong>und</strong> Abwesenheit Brauner <strong>Hyäne</strong>n im Westen.<br />

Stand<br />

-ort 1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

1<br />

0<br />

1<br />

1<br />

1<br />

2<br />

1<br />

3<br />

Kamerafallentage<br />

1<br />

4<br />

1<br />

5<br />

1 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -<br />

2 0 0 0 0 0 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

3 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 - - - - - -<br />

5 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

6 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -<br />

7 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

9 0 1 1 1 0 1 0 0 0 0 0 - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

10 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

11 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 - - - -<br />

12 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

13 0 0 0 1 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 - - -<br />

14 0 0 0 0 0 0 0 0 1 1 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

15 0 0 1 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 - - - -<br />

16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

17 0 1 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0<br />

1<br />

6<br />

1<br />

7<br />

1<br />

8<br />

1<br />

9<br />

2<br />

0<br />

2<br />

1<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

2<br />

4<br />

2<br />

5<br />

2<br />

6<br />

2<br />

7<br />

2<br />

8<br />

2<br />

9<br />

105<br />

3<br />

0


18 0 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0<br />

19 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0<br />

20 0 0 0 1 0 0 0 0 0 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -<br />

106


D. Bil<strong>der</strong> von identifizierten Individuen<br />

Individuum 1<br />

Individuum 2<br />

Individuum 2 konnte anhand seiner Testes als Rüde identifiziert werden.<br />

107


Individuum 3<br />

Dieses Individuum läuft auf drei Beinen. Es fehlt <strong>der</strong> untere rechte Hinterlauf. Diese Braune<br />

<strong>Hyäne</strong> zeigt starke Vernarbungen im Gesichts- <strong>und</strong> Halsbereich. Individuum 3 konnte anhand<br />

<strong>der</strong> Testes als Rüde identifiziert werden. Von IND-3 existiert keine Aufnahme von dem<br />

linken Vor<strong>der</strong>lauf. Da dieses Individuum auf drei Beinen läuft <strong>und</strong> kein an<strong>der</strong>es identifiziertes<br />

Individuum dasselbe Merkmal aufweist, konnte Individuum 3 als individuelle Braune <strong>Hyäne</strong><br />

zugeordnet werden.<br />

108


Individuum 4<br />

Individuum 5<br />

109


Individuum 6<br />

Individuum 7<br />

110


Individuum 8<br />

Individuum 9<br />

111


Individuum 10<br />

112


E. <strong>Raumverteilung</strong>, Kamerafallenstandort, Daten <strong>und</strong> Zeiten <strong>der</strong> Individuen<br />

<strong>Raumverteilung</strong><br />

Individuum 2 (IND-2)<br />

Individuum 2 (IND 2) wurde an den Kamerafallenstandorten 2, 5, 6, 7 <strong>und</strong> 8 im Osten des<br />

Untersuchungsgebietes fotografiert (Abb. 22).<br />

113


Individuum 3 (IND 3)<br />

Individuum 3 (IND 3) besuchte die Kamerafallenstandorte 8, 9, 10, 12 <strong>und</strong> 14 im Osten des<br />

Untersuchungsgebietes.<br />

114


Individuum 4 (IND-4)<br />

IND-4 wurde am Kamerafallenstandort 12 im Osten des Untersuchungsgebietes <strong>und</strong> an den<br />

Standorten 1, 4, 6, 7, 11, 15 <strong>und</strong>16 im Westen des Untersuchungsgebietes fotografiert.<br />

115


Individuum 5 (IND-5)<br />

An den Kamerafallenstandorten 8, 9, 10, 11 <strong>und</strong> 13 im Osten des Untersuchungsgebietes<br />

wurde Individuum 5 (IND 5) fotografiert.<br />

116


Individuum (IND-6)<br />

An den Kamerafallenstandorten 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 <strong>und</strong> 10 im Osten des Untersuchungsgebietes<br />

wurde Individuum 6 (IND 6) fotografiert.<br />

117


Individuum (IND-7)<br />

Am Standort 9 im Osten des Untersuchungsgebietes wurde Individuum 7 (IND 7) von <strong>der</strong><br />

Kamerafalle aufgenommen.<br />

Individuen im West-Untersuchungsgebiet:<br />

Individuum 4 (IND-4)<br />

An den Standorten 1, 4, 6, 7, 11, 15 <strong>und</strong> 16 liegen Aufnahmen von IND-4 im Westen des<br />

Untersuchungsgebietes vor (s.o.).<br />

118


Individuum (IND-8)<br />

An den Standorten 8, 9, 13, 14 <strong>und</strong> 16 liegen Aufnahmen von IND-8 vor (Abb.28).<br />

119


Individuum (IND-9)<br />

Individuum 9 (IND-9) besuchte die Kamerafallenstandorte 12, 13, 17 <strong>und</strong> 18.<br />

120


Individuum (IND-10)<br />

Individuum 10 (IND-10) wurde an den Standorten 9 <strong>und</strong> 14 fotografiert.<br />

121


Kamerafallenstandort, Daten <strong>und</strong> Zeiten <strong>der</strong> Individuen im Ost-Untersuchungsgebiet:<br />

Tab.: Individuum 1<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

1 26.9. 4:49 – 4:58<br />

3 23.9.<br />

24.9.<br />

3.10.<br />

29.9.<br />

4 21.9.<br />

22.9.<br />

26.9.<br />

4:06 – 4:49<br />

20:51 – 21:09<br />

4:09<br />

19:20 – 19:21<br />

23:31 – 23:59<br />

19:34 – 19:50<br />

20:44<br />

6 19.9. 23:06 – 23:54<br />

7 2.10. 4:05 – 4:14<br />

8 22.9. 23:02 – 23:04<br />

10 17.10. 2:38 – 2:41<br />

122


Tab.: Individuum 2<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

2 23.9.<br />

24.9.<br />

25.9.<br />

27.9.<br />

30.9.<br />

1:35 – 2:38<br />

19:03 19:21<br />

6:42 – 6:55<br />

21:19<br />

3:09 – 3:25<br />

6:15 – 6:16<br />

19:19<br />

5 15.10. 1:53<br />

6 20.9. 0:51<br />

7 28.9. 4:24 – 4:29<br />

8 24.9. 23:54<br />

123


Tab.: Individuum 3<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

8 22.9.<br />

27.9.<br />

30.9.<br />

4:00 – 4:39<br />

0:40<br />

6:04<br />

9 23.9. 21:30 – 21:33<br />

10 30.9.<br />

7.10.<br />

26.9.<br />

12 29.9.<br />

6.10.<br />

21.9.<br />

14 1.10.<br />

Tab.: Individuum 4<br />

25.9.<br />

0:21 – 0:25<br />

1:19 – 1:20<br />

19:56 – 19:59<br />

22:43 – 22:47<br />

13:21 – 13:24 (falsche<br />

UHRZEIT)<br />

5:48<br />

0:00 – 0:06<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

12 19.9.<br />

23.9.<br />

19:07 – 19:09<br />

5:53 – 5:54<br />

124


Tab.: Individuum 5<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

8 27.9. 0:48<br />

9 27.9.<br />

6.10.<br />

10 27.9.<br />

1.10.<br />

2.10.<br />

5.10.<br />

17.10.<br />

11 22.9.<br />

29.9.<br />

5.10.<br />

23:16<br />

19:12 – 19:14<br />

1:22 – 1:23<br />

21:51 – 21:56<br />

1:54<br />

22:44 – 22:49<br />

4:58 – 4:59<br />

22:19<br />

13 29.9. 3:17<br />

1:52 – 1:54<br />

4:27 – 4:39<br />

1:26 – 1:28<br />

125


Tab.: Individuum 6<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

2 12.10 20:24 – 20:29<br />

3 25.9.<br />

27.9.<br />

28.9.<br />

4.10.<br />

4 22.9. 6:37<br />

5 22.9.<br />

4.10.<br />

3:15 – 3:35<br />

5:21 – 5:24<br />

21:00 – 21:07<br />

4:28 – 4:36<br />

23:34 – 0:19<br />

3:19 – 3:22<br />

6 19.9. 21:31 – 22:00<br />

7 20.9.<br />

11.10.<br />

22:43 – 23:01<br />

23:02 – 23:48<br />

21:33<br />

8 21.9. 21:21 – 21:40<br />

10 29.9. 21:41 – 21:45<br />

Tab.: Individuum 7<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

9 21.9.<br />

21.9.<br />

3:09 – 3:13<br />

20:06 – 20:32<br />

126


Kamerafallenstandort, Daten <strong>und</strong> Zeiten <strong>der</strong> Individuen im West-Untersuchungsgebiet:<br />

Tab.: Individuum 4<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

15 25.10. 21:56<br />

1 24.10.<br />

30.10.<br />

4.10.<br />

7 23.10.<br />

24.10.<br />

22:20 – 22.35<br />

3:09 – 3:10<br />

23:57<br />

1:35<br />

4:02 – 4:28<br />

6 22.10. 23:33 – 23:34<br />

11 22.10. 21:48 – 22:31<br />

4 4.11. 21:21 – 21:29<br />

16 4.11. 3:40<br />

127


Tab.: Individuum 8<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

9 23.10.<br />

24.10.<br />

27.10.<br />

13 25.10.<br />

26.10.<br />

19:56 – 20:10<br />

5:02 – 5:49<br />

21:11 – 21:21<br />

19:24<br />

21:34 – 21:35<br />

21:00 – 21:02<br />

14 30.10. 23:53 – 23:55<br />

16 4.11. 0:55 – 1:07<br />

1:41<br />

8 5.11. 1:02 – 1:26<br />

Tab.: Individuum 9<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

17 23.10. 21:36 – 21:49<br />

13 26.10.<br />

27.10.<br />

1:47 – 1:48<br />

3:25 – 3:46<br />

21:07<br />

18 29.10. 23:46 – 23:52<br />

12 5.11. 20:42<br />

128


Tab.: Individuum 10<br />

Kamerafallenstandort Datum Uhrzeit<br />

14 30.10.<br />

31.10.<br />

9 24.10.<br />

25.10.<br />

23:49 – 23:52<br />

0:03 – 0:24<br />

21:54 – 21:58<br />

22:36<br />

21:47 – 21:55<br />

129


F. Verschiedene Säugetierarten auf Kamerafallenbil<strong>der</strong>n im Untersuchungsgebiet<br />

West Ost<br />

Leopard (Panthera pardus)<br />

Gepard (Acinonyx jubatus)<br />

Braune <strong>Hyäne</strong> (Parahyaena brunnea)<br />

Erdwolf (Proteles cristatus)<br />

Karakal (Caracal caracal)<br />

Schabrackenschakal (Canis mesomelas)<br />

Kapfuchs (Vulpes chama)<br />

Honigdachs (Mellivora capensis)<br />

Kleinfleck Ginsterkatze (Genetta genetta)<br />

-<br />

-<br />

Erdferkel (Orycteropus afer)<br />

Südafrik. Stachelschwein (Hystrix africaeaustralis)<br />

Kaphase (Lepus capensis) / Buschhase (Lepus<br />

saxatilis)<br />

Springhase (Pedetes capensis)<br />

Bärenpavian (Papio cynocephalus ursinus)<br />

Hartmann Bergzebra (Equus zebra hartmannae)<br />

Warzenschwein(Phacochoerus africanus)<br />

Großer Kudu (Tragelaphus strepsiceros)<br />

Südafrikanische Oryxantilope (Oryx gazella)<br />

Steinböckchen (Raphicerus campestris)<br />

Südafrik. Kuhantilope (Alcelaphus buselaphus)<br />

Elenantilope (Tragelaphus oryx)<br />

Giraffe (Giraffa camelopardalis)<br />

Kronenducker (Sylvicapra grimmia)<br />

Impala (Aepyceros melampus)<br />

Weißschwanzgnu (Connochaetes gnou)<br />

Springbock (Antidorcas marsupialis)<br />

Leopard (Panthera pardus)<br />

Gepard (Acinonyx jubatus)<br />

Braune <strong>Hyäne</strong> (Parahyaena brunnea)<br />

-<br />

Karakal (Caracal caracal)<br />

Schabrackenschakal (Canis mesomelas)<br />

-<br />

Honigdachs (Mellivora capensis)<br />

Kleinfleck Ginsterkatze (Genetta genetta)<br />

Streifeniltis (Ictonyx striatus)<br />

Afrikanische Wildkatze (Felis sylvestris ssp.)<br />

Erdferkel (Orycteropus afer)<br />

Südafrik.Stachelschwein (H. africaeaustralis)<br />

Kaphase (L. capensis)/ Buschhase (L. saxatilis)<br />

-<br />

Bärenpavian (Papio cynocephalus ursinus)<br />

Hartmann Bergzebra (E. zebra hartmannae)<br />

Warzenschwein (Phacochoerus africanus)<br />

Großer Kudu (Tragelaphus strepsiceros)<br />

Südafrikanische Oryxantilope (Oryx gazella)<br />

Steinböckchen (Raphicerus campestris)<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

-<br />

130


Domestizierte Tiere<br />

West Ost<br />

Haush<strong>und</strong> (Canis lupus familiaris) <br />

Wil<strong>der</strong>er<br />

-<br />

-<br />

-<br />

Haush<strong>und</strong> (Canis lupus familiaris) <br />

Wil<strong>der</strong>er<br />

Hausrind (Bos primigenius taurus)<br />

Hausziege (Capra aegagrus hircus)<br />

Hausesel (Equus asinus asinus)<br />

131


G. Entfernungen <strong>der</strong> Kamerafallen zu den untersuchten Faktoren im<br />

Untersuchungsgebiet<br />

Tab.: Die Entfernungen von den Standorten <strong>der</strong> Kamerafallen zum Müllplatz, zur Wohnhöhle<br />

<strong>und</strong> zu den Wasserstellen im gesamten Untersuchungsgebiet. Von Standort 5 <strong>und</strong> 15 sind<br />

keine Fotos <strong>der</strong> <strong>Braunen</strong> <strong>Hyäne</strong> vorhanden. Standort 8 wurde von den Berechnungen<br />

ausgeschlossen, da kein RAI berechnet wurde. Dargestellt sind auch die RAIs <strong>der</strong> gesamten<br />

Wildtiere, die mit Hilfe von Kamerafallendaten ermittelt wurden. nb = nicht berechnet<br />

Kamerafallenstandort Variablen<br />

Ebene Kuduberg<br />

Hirasberg<br />

Zaun Kasimba<br />

Campingplatz-West<br />

Grenze Otjua<br />

Mathildenhoehe<br />

Naehe Josefsquelle<br />

Flussbett Naehe<br />

Wasser Müll Höhle<br />

RAI<br />

Wild RAIBH<br />

2,407 7,209 16,432 -999 1,147 2 2= West<br />

1,336 10,591 20,818 6,46 0,765 2<br />

4,436 11,349 19,936 7,7 0,382 2<br />

3,7118 13,913 23,785 22,22 0,191 2<br />

3,782 12,37 22,866 12,91 0,765 2<br />

1,208 2,563 11,9 19,36 0,382 2<br />

2,598 9,878 19,229 27,27 0,765 2<br />

Zebraposten 1,4804 4,125 14,681 51,63 0,574 2<br />

Gnuflaeche<br />

zw Elandtraenke <strong>und</strong><br />

3,4569 8,804 19,279 88 0,382 2<br />

Elanddamm 1,284 6,755 16,698 32,27 0,191 2<br />

Nordpad 3,88 12,651 21,738 6,25 0,574 2<br />

Elanddamm 0,8 9,517 19,496 76 1,338 2<br />

Naehe Springbocktraenke<br />

Johannesposten<br />

1,856 -999 -999 6,46 0 2<br />

2,735 8,746 19,231 92,58 0,382 2<br />

132


Kamerafallenstandort Wasser Müll Höhle<br />

zw Kudup-<br />

RAI-<br />

Wild<br />

RAI-<br />

Johannesposten 1,46 6,32 16,594 46,66 0,191 2<br />

Kuduflaeche<br />

Nordpad-Campingplatz<br />

Grenze-Onjossa<br />

Okomizoquelle<br />

Schafsposten<br />

Wasserpad-Eulenkuppe<br />

Apostelberge-W<br />

Grenze Westfalenhof<br />

Apostelberge<br />

Nicodemusposten<br />

Felixposten<br />

Naehe Alter Damm<br />

BH<br />

1,539 4,51 14,178 -999 0,382 2<br />

3,97 13,641 23,002 3,13 0,382 2<br />

2,526 2,341 9,981 6,66 0,765 2<br />

3,488 13,573 23,689 12,61 0,382 2<br />

1,637 8,722 1,928 29,42 2,261 1 1=Ost<br />

2,723 0,94 9,571 6,67 3,769 1<br />

1,9563 8,487 2,395 9,1 2,764 1<br />

2,573 4,56 8,61 6,66 2,513 1<br />

1,16 10,547 0,035 13,33 2,513 1<br />

1,68 12,392 3,329 0 0,503 1<br />

0,001 3,484 7,428 23,32 2,764 1<br />

1,15 5,867 5,064 72 1,759 1<br />

Eulenkuppe 2,2 3,755 6,97 23,32 1,508 1<br />

K36 0,911 12,018 1,8 16 1,005 1<br />

Richtung-Eulenkuppe-<br />

Zaun 2,6 6,313 4,227 13,33 1,508 1<br />

Nicodemusp-<br />

Lievenbergpad 1,478 3,512 11,175 10 1,508 1<br />

Wasserpad-<br />

Nicodemusposten 1,638 0,79 11,174 0 1,256 1<br />

Maxposten-<br />

Nicodemusposten 2,436 4,898 14,758 20 0,503 1<br />

133


H. Alternative Berechnung <strong>der</strong> Populationsdichte<br />

In Studien mit einem Fangraster entspricht die Fläche in <strong>der</strong> Tiere fotografiert werden, nicht<br />

<strong>der</strong> Fläche, die von den äußersten Fallen mit eingeschlossen wird (OTIS ET AL., 1978). Es<br />

notwendig einen Streifen um die äußersten Fallen zur Fläche hinzuzufügen, da auch Tiere aus<br />

diesem Gebiet fotografiert werden (OTIS ET AL., 1978). Für die Berechnung <strong>der</strong> Breite dieses<br />

Streifens werden die maximalen Distanzen ermittelt, die die Tiere zwischen verschiedenen<br />

Kamerafallen zurücklegen (KARANTH & NICHOLS 1998). Aus den maximalen zurückgelegten<br />

Distanzen wird <strong>der</strong> Mittelwert gebildet, wobei die Hälfte dieses Mittelwertes <strong>der</strong> Breite des<br />

Streifens entspricht (KARANTH & NICHOLS 1998). Daraus ergibt sich folgende Formel:<br />

W = ( Σd / m ) / 2<br />

In dieser Formel bezeichnet W die Breite des Streifens, d die maximale zurückgelegte Distanz<br />

<strong>und</strong> m die Anzahl <strong>der</strong> verglichenen Distanzen. Im Programm ARC GIS (Geographisches<br />

Informationssystem) kann ein Streifen <strong>der</strong> errechneten Breite um die Standorte <strong>der</strong> äußersten<br />

Kamerafallen gelegt werden, um anschließend die Gesamtfläche des Gebietes ablesen zu<br />

können. Die <strong>Bestandsdichte</strong> kann mit folgen<strong>der</strong> Formel errechnet werden:<br />

D = N / A(W)<br />

In dieser Formel bezeichnet D die <strong>Bestandsdichte</strong>. N ist die von CAPTURE errechnete<br />

Populationsgröße <strong>und</strong> A(W) die Gesamtfläche des Gebietes inklusive dem Grenzstreifen<br />

(KARANTH & NICHOLS 2005).<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!