Eine Welt ohne Behinderte? - sonderpaedagoge.de!

Eine Welt ohne Behinderte? - sonderpaedagoge.de! Eine Welt ohne Behinderte? - sonderpaedagoge.de!

sonderpaedagoge.de
von sonderpaedagoge.de Mehr von diesem Publisher
02.05.2013 Aufrufe

3. Kapitel Norbert Hoerster & Interaktionistischer Konstruktivismus 2. Lebenswelt „Der Begriff der Lebenswelt verweist auf eine Welt, in der sich Menschen interaktiv immer schon bewegen, wenn sie engere (wissenschaftliche) Beobachtungen anstel- len oder Beziehungen eingehen. ... Da die wissenschaftliche Welt immer auch eine Beziehungswirklichkeit impliziert, da sie zudem in ihren jeweiligen Perspektiven unterschiedliche Unschärfen der eigenen Setzung als Kränkungen ihrer Ansprüche erkennen muß, reicht es kaum mehr hin, Wissenschaftlichkeit gegen die Lebenswelt zu setzen. Die Wissenschaften sind längst mit der Lebenswelt, in der Beziehungen sich abspielen, verflochten“ (REICH 1998b, 163). Wodurch ist Lebenswelt heute gekennzeichnet? Aus welchen Perspektiven ist dies zu erkennen? REICH folgt in seiner Charakterisierung der postmodernen Lebenswelt kapitalis- tischer Industriegesellschaften GROSS, der fünf Punkte nennt (vgl. REICH 1998b, 167): 1. Entgrenzung als Verschwinden der Grenzen zwischen Kulturen und Natio- nen; 2. Abbau überkommener Zeitstrukturen, dafür Entstehung künstlicher Rhyth- men, die neue Gewohnheiten erfordern; 3. Enthierarchisierung: Herkunft bietet keine sichere Identität mehr, neue Hie- rarchien (z.B. arm - reich) entstehen statt der alten Stände, Klassen, etc.; 4. Säkularisierung des Lebens, die eine Diesseitigkeit sowie schwindende sozia- le oder religiöse Obligationen zur Folge hat; 5. Verwissenschaftlichung, die Individuen unter verallgemeinerte Perspektiven zwängt und disziplinierend in der Lebenswelt wirkt. Diese Entwicklung faßt GROSS in das Begriffspaar Miniobligationsgesellschaft – Multioptionsgesellschaft (vgl. REICH 1998b, 167-168). Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung entwickelt REICH nun Beobachterbe- reiche, die bei einer konstruktivistischen Betrachtung der Lebenswelt zu beachten sind (ebd. 170). An dieser Stelle soll ein solcher Bereich kurz angedeutet werden. Außer Acht lasse ich die Objektfallen und die Beziehungsfallen (vgl. ebd., 184-211 bzw. 273-288) und wende mich den Machtfallen zu. 46

3. Kapitel Norbert Hoerster & Interaktionistischer Konstruktivismus In seiner Beschreibung dieses Beobachterbereichs stützt sich REICH v.a. auf FOCAULT. Versuchen wir, einen kleinen Ausschnitt von dessen Theorie in den Blick zu nehmen. Dabei situiert FOCAULT die Macht in der Beziehungswirklich- keit: Macht ist die „Wirkungsweise gewisser Handlungen, die andere verändern“ (FOCAULT 1994, zit. nach REICH 1998b, 233). Worin nun zeigt sich solche Macht? Diese Macht zeigt sich zunächst in ihrer „Triangulation mit Wissen und Wahrheit“ (REICH 1998b, 236). Wissenschaft zeigt sich aus diesem Blickwinkel als Instanz, die materiellen Wohlstand schafft, dabei sich selbst an der Kategorie von Wahrheit orientiert. Wahrheit aber entsteht nicht einfach so, Wahrheit ist „ein Territorium, das verwaltet wird, und dessen Verwaltung dazu dient, uns zu reglementieren, selektie- ren, disziplinieren, usw.“ (ebd.). Damit aber erblicken wir wieder den Beobachter, der letztlich gar nicht das Wissen hat, über das zu verfügen er vorgibt. „So gesehen gibt es in der Tat ein fundamentales Machtproblem in jeder Erkenntnis: Es ist die Mächtigkeit des Beobachters und sein Geschick, mit dem Beobachteten in Beziehun- gen Macht zu gewinnen“ (ebd., 238). Wahrheit zeigt sich aber machtvoller als ein einzelner Beobachter ist: sie ist eng verbunden mit dem System der Wissenschaft, damit verbunden mit den Institutionen, die Wissenschaft betreiben. Wahrheit wird eingefordert von politischer oder ökonomischer Seite, sie zirkuliert als Wissen in vielfältigen gesellschaftlichen Systemen, die von wenigen großen politischen oder ökonomischen Apparaten kontrolliert werden. Zudem wird Wahrheit politisch genutzt (ebd., 252). Wie also kann dieser Macht, der scheinbaren, aber wirkungsvollen, machtvollen Wahrheit begegnet werden? Mit dem interaktionistischen Konstruktivismus kann zuerst einmal auf die Be- dingungen von Wahrheit reflektiert werden: Wahrheit setzt immer Regelhaftigkeit voraus. Diese Kontinuität besteht jedoch gar nicht in der Realität. „Es ist dann je- weils die imaginative Kraft des Beobachters selbst, die sie [die Beobachtungen] hin auf Kontinuität verdichtet oder verschiebt, um sie als Ganzes zu retten“ (ebd., 239). Damit wird also jede Wahrheit brüchig: Ein Beobachter, der um die verschiedenen Perspektiven weiß, der ständig seine Plätze in den Beobachtungen wechselt, vermag dies zu sehen (ebd. 243). 47

3. Kapitel Norbert Hoerster & Interaktionistischer Konstruktivismus<br />

2. Lebenswelt<br />

„Der Begriff <strong>de</strong>r Lebenswelt verweist auf eine <strong>Welt</strong>, in <strong>de</strong>r sich Menschen interaktiv<br />

immer schon bewegen, wenn sie engere (wissenschaftliche) Beobachtungen anstel-<br />

len o<strong>de</strong>r Beziehungen eingehen. ... Da die wissenschaftliche <strong>Welt</strong> immer auch eine<br />

Beziehungswirklichkeit impliziert, da sie zu<strong>de</strong>m in ihren jeweiligen Perspektiven<br />

unterschiedliche Unschärfen <strong>de</strong>r eigenen Setzung als Kränkungen ihrer Ansprüche<br />

erkennen muß, reicht es kaum mehr hin, Wissenschaftlichkeit gegen die Lebenswelt<br />

zu setzen. Die Wissenschaften sind längst mit <strong>de</strong>r Lebenswelt, in <strong>de</strong>r Beziehungen<br />

sich abspielen, verflochten“ (REICH 1998b, 163).<br />

Wodurch ist Lebenswelt heute gekennzeichnet? Aus welchen Perspektiven ist<br />

dies zu erkennen?<br />

REICH folgt in seiner Charakterisierung <strong>de</strong>r postmo<strong>de</strong>rnen Lebenswelt kapitalis-<br />

tischer Industriegesellschaften GROSS, <strong>de</strong>r fünf Punkte nennt (vgl. REICH 1998b,<br />

167):<br />

1. Entgrenzung als Verschwin<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Grenzen zwischen Kulturen und Natio-<br />

nen;<br />

2. Abbau überkommener Zeitstrukturen, dafür Entstehung künstlicher Rhyth-<br />

men, die neue Gewohnheiten erfor<strong>de</strong>rn;<br />

3. Enthierarchisierung: Herkunft bietet keine sichere I<strong>de</strong>ntität mehr, neue Hie-<br />

rarchien (z.B. arm - reich) entstehen statt <strong>de</strong>r alten Stän<strong>de</strong>, Klassen, etc.;<br />

4. Säkularisierung <strong>de</strong>s Lebens, die eine Diesseitigkeit sowie schwin<strong>de</strong>n<strong>de</strong> sozia-<br />

le o<strong>de</strong>r religiöse Obligationen zur Folge hat;<br />

5. Verwissenschaftlichung, die Individuen unter verallgemeinerte Perspektiven<br />

zwängt und disziplinierend in <strong>de</strong>r Lebenswelt wirkt.<br />

Diese Entwicklung faßt GROSS in das Begriffspaar Miniobligationsgesellschaft –<br />

Multioptionsgesellschaft (vgl. REICH 1998b, 167-168).<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund dieser Entwicklung entwickelt REICH nun Beobachterbe-<br />

reiche, die bei einer konstruktivistischen Betrachtung <strong>de</strong>r Lebenswelt zu beachten<br />

sind (ebd. 170). An dieser Stelle soll ein solcher Bereich kurz ange<strong>de</strong>utet wer<strong>de</strong>n.<br />

Außer Acht lasse ich die Objektfallen und die Beziehungsfallen (vgl. ebd., 184-211<br />

bzw. 273-288) und wen<strong>de</strong> mich <strong>de</strong>n Machtfallen zu.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!