01.05.2013 Aufrufe

Direkt zur Broschüre

Direkt zur Broschüre

Direkt zur Broschüre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Leitfähigkeitsmesszellen aus Edelstahl<br />

Diese sind in der Regel wesentlich unempfindlicher ge -<br />

genüber Verschmutzung oder Korrosion. Nichts des to trotz<br />

sollten diese Messzellen ebenfalls vor den Mes sungen<br />

Tabelle 16: Leitfähigkeitsmessung – Störungen<br />

Störquelle Auswirkungen Massnahmen<br />

Tiefe Leitfähigkeit<br />

mit offenem Gefäss<br />

Öle,<br />

Fällungsprodukte<br />

Zu hohe Werte, Drift Atmosphärisches CO2 mittels Inertgas (Ar, N2) austreiben oder Durchflusszelle verwenden,<br />

Einschleppen von Salzlösungen (z.B. zu häufiges<br />

Kalibrieren, ungenügendes Spülen) vermeiden<br />

Isolierende Schicht auf Elektroden Reinigung mit Lösungs- oder Oxidationsmitteln<br />

Zellkonstante nimmt zu, Messbereich<br />

nach höheren Werten limitiert<br />

Temperatur instabil Instabile Werte Temperaturkompensation, wenn der Temperaturkoeffizient<br />

bekannt ist, oder thermostatisieren<br />

(Temperaturkoeffizient i. A. ca. 2 %/°C)<br />

Leitwert abhängig<br />

von der Lage der<br />

Elektrode<br />

Streufelder ausserhalb des Elektrodenschaftes<br />

(insbesondere bei Zellen mit<br />

Konstante >1 cm –1 kritisch) Messwert<br />

verschoben<br />

Fremdsalze Verschleppung von Restsalzen beim<br />

Wechsel in Lösungen geringerer Leitfähigkeit<br />

Drift nach höheren Werten<br />

Luftblasen Luftblase sitzt zwischen Elektrodenplatten<br />

unruhiges Signal<br />

2.2. Leitfähigkeitsmessung in Wasser<br />

für den pharmazeutischen Gebrauch nach USP<br />

und Pharm. Europe (EP)<br />

Für die Leitfähigkeitsmessung in Wasser für den phar mazeutischen<br />

Gebrauch («water for injections») nach USP<br />

, EP 2.2.38 bzw. der EP 4.8-07/2004:0169<br />

wer den besondere Anforde rungen ge stellt. Neben einem<br />

Präzisions konduktometer mit ab schaltbarer Temperaturkompensation<br />

sind eine konduktometrische Messzelle<br />

kalibriert werden, um eine grösstmög li che Mess ge nauigkeit<br />

zu erreichen. Zur Reinigung soll ten nur Wasser bzw.<br />

Ethanol verwendet werden.<br />

Gefässabstand bei Kalibrierung und Messung<br />

beachten oder Zellkonstante 1 cm –1 wählen<br />

5-Ring-Leitfähigkeitsmesszellen verwenden<br />

Gute vorgängige Spülung der Elektrode<br />

Durch Klopfen Luftblase entfernen<br />

und ein Leitfähig keits stan dard zu verwenden, die eine<br />

Bestimmung der Zell kons tante mit einer Messunsicherheit<br />

von maxi mal 2 % ermöglichen. Die Messung der Probe<br />

sollte dann un ter Luftausschluss bzw. in einer Durch flusszelle<br />

durch geführt werden, um die Auf nahme von Kohlen<br />

dioxid zu verhindern. Die Probe erfüllt die Spe zifi kation,<br />

wenn eine der folgenden drei Bedin gun gen erfüllt<br />

ist.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!