01.05.2013 Aufrufe

Chirale Ionische Flüssigkeiten in der homogenen Katalyse

Chirale Ionische Flüssigkeiten in der homogenen Katalyse

Chirale Ionische Flüssigkeiten in der homogenen Katalyse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Chirale</strong> <strong>Ionische</strong> <strong>Flüssigkeiten</strong><br />

abhängen. So liefern fluorierte Anionen oft ger<strong>in</strong>gere Schmelzpunkte als die<br />

nichtfluorierten Varianten. [59]<br />

- Die richtige Komb<strong>in</strong>ation von Anionen und Kationen <strong>in</strong> Bezug auf Größe, Geometrie<br />

und Ladungsverteilung hat e<strong>in</strong>en großen E<strong>in</strong>fluss auf die thermodynamischen<br />

Eigenschaften. Kle<strong>in</strong>e Verän<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Ionen können <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er homologen Reihe<br />

e<strong>in</strong>en deutlichen E<strong>in</strong>fluss auf die Wechselwirkungen haben. [60]<br />

Viskositäten (s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong> Maß für die Zähflüssigkeit e<strong>in</strong>er Verb<strong>in</strong>dung und bei ILs vor allem für ihre<br />

Anwendung als Lösungsmittel von Bedeutung. Die bisher niedrigste gemessene Viskosität weist<br />

[emim][(CN)2N] auf, doch liegt sie mit 21 cP (bei 298 K) mehr als das zwanzigfache über <strong>der</strong> Viskosität<br />

von Wasser ( = 0.89 cP bei 298 K). [61] Generell s<strong>in</strong>kt die Viskosität e<strong>in</strong>er Verb<strong>in</strong>dung mit steigen<strong>der</strong><br />

Temperatur, wobei sich die <strong>Flüssigkeiten</strong> ihrem Verhalten nach <strong>in</strong> zwei Gruppen unterteilen lassen.<br />

Trägt man den Logarithmus <strong>der</strong> Viskosität gegen die reziproke Temperatur T -1 auf (Abbildung 4, a<br />

und b [62] ), tritt für e<strong>in</strong>e Flüssigkeit, die sich nach <strong>der</strong> Arrhenius-Beziehung (Gl. 1) verhält, e<strong>in</strong>e Gerade<br />

auf (a). Verb<strong>in</strong>dungen, die als „starke Glasbildner“ bezeichnet werden, folgen diesem Verlauf. Sie<br />

zeichnen sich durch asymmetrische Kationen aus und enthalten meist ke<strong>in</strong>e funktionellen Gruppen. [62]<br />

a) b)<br />

c)<br />

Abbildung 4 : Temperaturabhängigkeit von Viskositäten [62] (Arrhenius-Plot, a) und b)) und E<strong>in</strong>teilung von<br />

Glasbildnern [63] (TG-skalierter Arrhenius-Plot, c)).<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!