30.04.2013 Aufrufe

Rigveda in Sanskrit und Deutsch - Sanskrit Web

Rigveda in Sanskrit und Deutsch - Sanskrit Web

Rigveda in Sanskrit und Deutsch - Sanskrit Web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

[10-71] Das Weisheitslied<br />

1a bÃhaspate prathamaÎ vÀco agraÎ yat prairata nÀmadheyaÎ dadhÀnÀÏ<br />

1c yad eÍÀÎ ÌreÍÊhaÎ yad aripram ÀsÁt preÉÀ tad eÍÀÎ nihitaÎ guhÀviÏ<br />

2a saktum iva titaünÀ punanto yatra dhÁrÀ manasÀ vÀcam akrata<br />

2c atrÀ sakhÀyaÏ sakhyÀni jÀnate bhadraiÍÀÎ lakÍmÁr nihitÀdhi vÀci<br />

3a yajÈena vÀcaÏ padavÁyam Àyan tÀm anv av<strong>in</strong>dann ÃÍiÍu praviÍÊÀm<br />

3c tÀm ÀbhÃtyÀ vy adadhuÏ purutrÀ tÀÎ sapta rebhÀ abhi saÎ navante<br />

4a uta tvaÏ paÌyan na dadarÌa vÀcam uta tvaÏ ÌÃÉvan na ÌÃÉoty enÀm<br />

4c uto tvasmai tanvaÎ vi sasre jÀyeva patya uÌatÁ suvÀsÀÏ<br />

5a uta tvaÎ sakhye sthirapÁtam Àhur na<strong>in</strong>aÎ h<strong>in</strong>vanty api vÀj<strong>in</strong>eÍu<br />

5c adhenvÀ carati mÀyayaiÍa vÀcaÎ ÌuÌruvÀÙ aphalÀm apuÍpÀm<br />

6a yas tityÀja sacividaÎ sakhÀyaÎ na tasya vÀcy api bhÀgo asti<br />

6c yad ÁÎ ÌÃÉoty alakaÎ ÌÃÉoti nahi praveda sukÃtasya panthÀm<br />

7a akÍaÉvantaÏ karÉavantaÏ sakhÀyo manojaveÍv asamÀ babhÂvuÏ<br />

7c ÀdaghnÀsa upakakÍÀsa u tve hradÀ iva snÀtvÀ u tve dadÃÌre<br />

8a hÃdÀ taÍÊeÍu manaso javeÍu yad brÀhmaÉÀÏ saÎyajante sakhÀyaÏ<br />

8c atrÀha tvaÎ vi jahur vedyÀbhir ohabrahmÀÉo vi caranty u tve<br />

9a ime ye nÀrvÀÇ na paraÌ caranti na brÀhmaÉÀso na sutekarÀsaÏ<br />

9c ta ete vÀcam abhipadya pÀpayÀ sirÁs tantraÎ tanvate aprajajÈayaÏ<br />

10a sarve nandanti yaÌasÀgatena sabhÀsÀhena sakhyÀ sakhÀyaÏ<br />

10c kilbiÍaspÃt pituÍaÉir hy eÍÀm araÎ hito bhavati vÀj<strong>in</strong>Àya<br />

11a ÃcÀÎ tvaÏ poÍam Àste pupuÍvÀn gÀyatraÎ tvo gÀyati ÌakvarÁÍu<br />

11c brahmÀ tvo vadati jÀtavidyÀÎ yajÈasya mÀtrÀÎ vi mimÁta u tvaÏ<br />

1. Brihaspati! Das war erst der Rede erster Anfang, als sie damit hervortraten, die Namengebung<br />

zu vollziehen. Das Beste <strong>und</strong> Re<strong>in</strong>e, was sie hatten, das kam im Inneren verschlossen durch<br />

ihre Fre<strong>und</strong>schaft zum Vorsche<strong>in</strong>.<br />

2. Wo die Weisen mit Nachdenken die Rede gebildet haben, so wie Schrotmehl durch e<strong>in</strong> Sieb<br />

re<strong>in</strong>igend, da erkennen die Genossen ihre Genossenschaft. Deren gutes Zeichen ist ihrer Rede<br />

aufgeprägt.<br />

3. Mit dem Opfer folgten sie der Rede Spur; sie entdeckten die <strong>in</strong> die Rishi´s E<strong>in</strong>gegangene. Sie<br />

holten sie <strong>und</strong> verteilten sie unter Viele; ihr schreien im Chore die sieben Sänger zu.<br />

4. Und mancher, der sieht, hat die Rede nicht erschaut, <strong>und</strong> mancher, der hört, hört sie doch<br />

nicht. Und dem e<strong>in</strong>en hat sie sich aufgetan wie e<strong>in</strong>e verliebte, schöngekleidete Frau dem<br />

Gatten.<br />

5. Von manchem sagt man, daß er <strong>in</strong> der Genossenschaft steif <strong>und</strong> feist geworden sei; ihn<br />

schicken sie auch <strong>in</strong> den Wettkämpfen nicht vor. Er gibt sich mit e<strong>in</strong>em Trugbild ab, das ke<strong>in</strong>e<br />

Milchkuh ist, denn er hat e<strong>in</strong>e Rede gehört, die weder Frucht noch Blüte trägt.<br />

6. Wer e<strong>in</strong>en mitwissenden Fre<strong>und</strong> im Stiche gelassen hat, der hat ke<strong>in</strong>en Anteil an der Rede<br />

mehr. Was er auch hört, er hört es vergeblich; er kennt nicht den Weg der Tugend.<br />

7. Fre<strong>und</strong>e, die Augen <strong>und</strong> Ohren haben, s<strong>in</strong>d sich an E<strong>in</strong>fällen des Geistes ungleich. Die e<strong>in</strong>en<br />

ersche<strong>in</strong>en wie Teiche, die bis an den M<strong>und</strong>, bis an die Achsel reichen, die anderen wie<br />

Teiche, die zum Baden geeignet s<strong>in</strong>d.<br />

8. Wann die Brahmanen als Genossen zusammen opfern, während die E<strong>in</strong>fälle des Geistes im<br />

Herzen geformt werden, da lassen sie den e<strong>in</strong>en mit Bedacht abfallen; die anderen treten ab,<br />

<strong>in</strong>dem ihre feierlichen Reden Beifall f<strong>in</strong>den.<br />

9. Die nicht näher <strong>und</strong> nicht weiter kommen, nicht wirkliche Brahmanen s<strong>in</strong>d, noch bei dem<br />

Soma mitwirken, die gebrauchen die Rede <strong>in</strong> übler Weise <strong>und</strong> spannen unk<strong>und</strong>ig die<br />

fließenden Wasser als Gewebe auf.<br />

10. Alle Genossen freuen sich über den geehrten Genossen, der als der Sieger <strong>in</strong> der<br />

Versammlung ankommt, denn er bewahret sie vor Fehle, verdient für sie Brot. Zum<br />

Wettkampf vorgeschickt stellt er se<strong>in</strong>en Mann.<br />

11. Der e<strong>in</strong>e sitzt da, die Fülle der Verse mehrend, der andere s<strong>in</strong>gt e<strong>in</strong>e Gesangesweise auf<br />

Sakvariversen. Der e<strong>in</strong>e trägt als Brahman das vorhandene Wissen vor, der andere bestimmt<br />

das Maß des Opfers.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!