29.04.2013 Aufrufe

Verkehrssicherung von Baustellen der Energie- und Wasserwirtschaft

Verkehrssicherung von Baustellen der Energie- und Wasserwirtschaft

Verkehrssicherung von Baustellen der Energie- und Wasserwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Rheinsberger Fachtagung<br />

„Arbeitssicherheit in <strong>der</strong> <strong>Energie</strong>versorgung“<br />

<strong>Verkehrssicherung</strong> an <strong>Baustellen</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Energie</strong>- <strong>und</strong> <strong>Wasserwirtschaft</strong><br />

Berufsgenossenschaft <strong>der</strong> Bauwirtschaft<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Findeisen<br />

Rheinsberg, am 29. <strong>und</strong> 30. September 2010


16. Fachtagung<br />

„Abbruch <strong>und</strong> Rückbau“<br />

Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Verstöße bei <strong>der</strong><br />

<strong>Verkehrssicherung</strong> <strong>von</strong> Abbruchbaustellen<br />

Berufsgenossenschaft <strong>der</strong> Bauwirtschaft<br />

Dipl.-Ing. Ulrich Findeisen<br />

Berlin, am 19. <strong>und</strong> 20. März 2010


Einleitung<br />

Rechtliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

Rechtsfolgen bei Verstößen<br />

Planung <strong>und</strong> Durchführung <strong>von</strong> <strong>Verkehrssicherung</strong>smaßnahmen<br />

Seite 3


Arbeitsstellen an Straßen<br />

Seite 4


Arbeitsstellen<br />

Als Arbeitsstellen an Straßen werden solche Stellen bezeichnet,<br />

bei denen Verkehrsflächen vorübergehend für Arbeiten gesperrt<br />

werden.<br />

Anlass hierfür können Arbeiten an <strong>der</strong> Straße selbst, Arbeiten<br />

neben o<strong>der</strong> über <strong>der</strong> Straße, Arbeiten an Leitungen in o<strong>der</strong> über<br />

<strong>der</strong> Straße sowie Vermessungsarbeiten sein.<br />

Seite 5


Arbeitsstellen<br />

Sicherungsmaßnahmen an Arbeitsstellen dienen dem Schutz <strong>der</strong><br />

Verkehrsteilnehmer (Verkehrsbereich) <strong>und</strong> <strong>der</strong> Beschäftigten<br />

sowie <strong>der</strong> Geräte <strong>und</strong> Maschinen in <strong>der</strong> Arbeitsstelle<br />

(Arbeitsbereich).<br />

Seite 6


<strong>Verkehrssicherung</strong> <strong>Baustellen</strong>sicherung<br />

Verkehrssicherheit<br />

Sicherheit für Verkehrsteilnehmer <strong>und</strong><br />

<strong>Baustellen</strong>personal<br />

Seite 7


TIEFBAU 12/2000<br />

Im innerörtlichen inner rtlichen <strong>Baustellen</strong>bereich führt f hrt mangelnde Ab-<br />

sperrung zu Gefährdungen Gef hrdungen <strong>der</strong> Verkehrsteilnehmer <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Fußgänger Fu nger durch Baumaschinen <strong>und</strong> den laufenden Verkehr.<br />

Seite 8


Verkehrsbeschränkungen<br />

Welche?<br />

nur die unbedingt Notwendigen<br />

Wann?<br />

unmittelbar vor Beginn <strong>der</strong> Arbeit<br />

Wie lange?<br />

während <strong>der</strong> geplanten Bauzeit<br />

dem Fortschreiten <strong>der</strong> Bauarbeiten anpassen<br />

wenn möglich, in arbeitsfreien Zeiten aufheben<br />

nach Beendigung <strong>der</strong> Bauarbeiten alle sofort<br />

aufheben<br />

Seite 9


Gesetzliche Gr<strong>und</strong>lagen<br />

BGB § 823 "Schadensersatzpflicht“<br />

<strong>Verkehrssicherung</strong>spflicht des Bauunternehmers<br />

StGB § 222 "Fahrlässige Tötung"<br />

§ 230 "Fahrlässige Körperverletzung"<br />

StVG § 5 b (2) d "Kosten" (für Verkehrszeichen <strong>und</strong> -einrichtungen)<br />

StVO § 45 (6) "Verkehrszeichen <strong>und</strong> Verkehrseinrichtungen"<br />

Verwaltungsvorschriften zur StVO (VwV-StVO)<br />

Richtlinien für die Sicherung <strong>von</strong> Arbeitsstellen an Straßen (RSA)<br />

UVV "Bauarbeiten“, BGV C 22<br />

§ 15 "Verkehrsgefahren"<br />

§ 15a "<strong>Baustellen</strong>verkehr"<br />

u.a.<br />

Seite 10


Folgen <strong>der</strong> Verletzung <strong>der</strong><br />

<strong>Verkehrssicherung</strong>spflicht<br />

Zivilrechtliche Haftung<br />

eventuell durch Versicherung abdeckbar<br />

Strafrechtliche Verantwortung<br />

nicht delegierbar<br />

Ordnungswidrigkeit<br />

nicht delegierbar<br />

Arbeitsrechtliche Folgen<br />

Schadensersatz<br />

Freiheits-,<br />

Geldstrafe<br />

Bußgeld,<br />

„Punkte“<br />

Abmahnung,<br />

Kündigung<br />

Seite 11


<strong>Verkehrssicherung</strong>smaßnahmen planen <strong>und</strong><br />

durchführen<br />

Seite 12


Richtlinien für die Sicherung <strong>von</strong> Arbeitsstellen<br />

an Straßen (RSA)<br />

Seite 13


… rechtliche Einordnung<br />

Informationspflicht:<br />

Straßenbaubehörden Straßenverkehrsbehörden<br />

mindestens 2 Wochen vor Beginn (Regelfall)<br />

Umfang <strong>der</strong> Arbeiten,<br />

verkehrliche Auswirkungen,<br />

angeordnete verkehrliche Maßnahmen,<br />

für Arbeiten im Straßenraum, die nicht Straßenbauarbeiten<br />

sind, ist ausschließlich die Straßenverkehrsbehörde zuständig<br />

vereinfachte Verfahren sind auf Antrag möglich<br />

keine wesentlichen Eingriffe in den Straßenverkehr,<br />

stets gleichartige Sicherungsarbeiten,<br />

...<br />

Seite 14


Seite 15


Seite 16


Verkehrszeichen <strong>und</strong><br />

Verkehrseinrichtungen


Aufstellhöhe <strong>und</strong> Standort<br />

innerorts: > 0,30 m<br />

außerorts: 1,50 m<br />

innerorts: 2,00 m<br />

auf Radwegen 2,20 m<br />

außerorts: 1,50 m<br />

Seite 18


Aufstellhöhe <strong>und</strong> Standort<br />

innerorts: > 0,30 m<br />

außerorts: 1,50 m<br />

innerorts: 2,00 m<br />

auf Radwegen 2,20 m<br />

außerorts: 1,50 m<br />

Die Höhe H he kann für f r<br />

Arbeitsstellen <strong>von</strong><br />

kürzerer rzerer Dauer auf<br />

0,60 m reduziert<br />

werden.<br />

Seite 19


Absperrschranken<br />

Teilsperrung (bestimmte Verkehrsarten zugelassen)<br />

3 Warnleuchten (gelbes Dauerlicht),<br />

Seite 20


... Absperrschranken<br />

Vollsperrung (auch kein Anliegerverkehr)<br />

5 Warnleuchten (rotes Dauerlicht),<br />

hinter <strong>der</strong> Absperrschranke angebracht,<br />

Abstand zwischen den Warnleuchten < 1,00 m,<br />

Seite 21


Regelplan B II / 7<br />

Regelpläne B II – Innerörtliche Straßen<br />

Arbeitsstellen <strong>von</strong> längerer Dauer im Geh- <strong>und</strong> Radwegbereich<br />

B I<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

B II<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

B III<br />

1<br />

2<br />

3<br />

B IV<br />

1<br />

2<br />

3<br />

C I<br />

D I<br />

Seite 22


Seite 23


Seite 24


Seite 25


Seite 26


Seite 27


Seite 28


Wie werden Aufgrabungen fachgerecht<br />

gesichert?<br />

• die Sicherung erfolgt mindestens mit Absperrschranken!<br />

• Leitbaken sind unzulässig<br />

• Warnband / Flatterband ist unzulässig<br />

• Kunststoffmaschenzaun ist unzulässig<br />

• Bauzäune / Demogitter müssen stets mit<br />

Absperrschranken gekennzeichnet werden<br />

• Warnleuchten (gelb, Dauerlicht) sind Pflicht – Verzicht<br />

nur auf Anordnung <strong>der</strong> Behörde<br />

Seite 29


Öffentlicher Verkehrsbereich -<br />

Sicherung <strong>von</strong> Aufgrabungen<br />

Mobile Schutzeinrichtungen<br />

• als Personenschutz<br />

• Höhe 1,0 m<br />

• Aufgrabungen bis<br />

0,60 m Tiefe<br />

• außerhalb <strong>der</strong><br />

Fahrbahn<br />

• im Rad- <strong>und</strong><br />

Gehwegbereich<br />

• Aufgrabungen bis<br />

1,25 m Tiefe<br />

• im Bereich <strong>der</strong><br />

Fahrbahn<br />

• sowie im Rad- <strong>und</strong><br />

Gehwegbereich<br />

• Aufgrabungen über<br />

1,25 m Tiefe<br />

• im Bereich <strong>der</strong><br />

Fahrbahn<br />

• sowie im Rad- <strong>und</strong><br />

Gehwegbereich<br />

Seite 30


Regelplan B II / 1.3<br />

Seite 31


Seite 32


Seite 33


Seite 34


Seite 35


Leitkegel<br />

Seite 36


Öffentlicher Verkehrsbereich<br />

- Schutzmaßnahmen<br />

Technische <strong>und</strong> organisatorische Schutzmaßnahmen<br />

• <strong>Verkehrssicherung</strong> nach RSA<br />

• gr<strong>und</strong>sätzlich verkehrsrechtliche Anordnung einholen,<br />

• Verkehrszeichenplan erstellen o<strong>der</strong> Regelplan aus<br />

RSA einreichen,<br />

• Aufstellung <strong>der</strong> Verkehrszeichen nach <strong>der</strong><br />

verkehrsrechtlichen Anordnung,<br />

• Achtung „Arbeitstelle“,<br />

• z.B. Vollsperrung mit Absperrschranke o<strong>der</strong><br />

• halbseitige Sperrung mit Leitbaken<br />

Quelle Langer BG Bau Quelle Langer BG Bau<br />

Seite 37


Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Die <strong>Verkehrssicherung</strong>spflicht obliegt dem, <strong>der</strong> im<br />

öffentlichen Verkehrsraum Arbeiten ausführt.<br />

Dazu gehört <strong>der</strong> gesamte Arbeitsstellenbereich sowie die<br />

Kennzeichnung <strong>und</strong> Beschil<strong>der</strong>ung <strong>von</strong> Umleitungsstrecken.<br />

Der Auftragnehmer muss vor Beginn <strong>der</strong> Arbeiten <strong>von</strong> <strong>der</strong><br />

zuständigen Behörde eine Anordnung über die<br />

Sicherungsmaßnahme einholen.<br />

Seite 38


Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Antrag<br />

Unternehmer<br />

Verkehrsrechtlicherechtliche<br />

Anordnung Anordnung<br />

Verkehrs-<br />

Schriftlich Schriftlich<br />

<strong>und</strong><br />

zeichnerisch<br />

zeichnerisch<br />

(Verkehrs(Verkehrszeichenplan)zeichenplan) Genehmigung<br />

Straßenverkehrsbehörde<br />

Straßenbaubehörde<br />

Durchführung<br />

<strong>der</strong> Arbeiten<br />

Anordnung<br />

bereithalten<br />

Baustelle<br />

Seite 39


Inhalt <strong>der</strong> verkehrsrechtlichen Anordnung<br />

Lage <strong>der</strong> Baustelle<br />

Anfang <strong>und</strong> Ende einer Maßnahme (zeitlich <strong>und</strong> räumlich)<br />

Breiten <strong>der</strong> Straßenteile, die <strong>von</strong> den Arbeiten direkt o<strong>der</strong> indirekt<br />

betroffen sind (z.B. Umleitungen o<strong>der</strong> Umfahrungen mit<br />

Streckenverlauf <strong>und</strong> den Absperrvorrichtungen)<br />

Beschil<strong>der</strong>ung einschl. evtl. erfor<strong>der</strong>licher Beleuchtung,<br />

Markierung, Absperrgeräte, vorhandene Verkehrszeichen <strong>und</strong> -<br />

einrichtungen (auch vorübergehend ungültige)<br />

eventuell beson<strong>der</strong>e Einzelheiten (spezielle Auflagen)<br />

Benennung eines Verantwortlichen, <strong>der</strong> während <strong>und</strong> außerhalb<br />

<strong>der</strong> normalen Dienstzeiten erreichbar sein muss<br />

bei automatisch arbeitenden Lichtzeichenanlagen den<br />

vorgesehenen Phasenablauf mit Einsatzzeiten, Signallageplan<br />

Die Anordnung muss auf <strong>der</strong> Baustelle verfügbar sein.<br />

Seite 40


Verkehrsrechtliche Anordnung<br />

Name, Vorname, Anschrift <strong>und</strong> Telefonnummer des für die<br />

<strong>Verkehrssicherung</strong> Verantwortlichen während <strong>und</strong> nach <strong>der</strong><br />

Arbeitszeit.<br />

Verantwortlicher kann sein, wer je<strong>der</strong>zeit direkten Zugriff auf<br />

die Arbeitsstelle vor Ort hat <strong>und</strong> über ausreichende<br />

Entscheidungsvollmachten verfügt.<br />

Dies gilt auch für seinen Vertreter.<br />

Seite 41


Pflichten zur <strong>Verkehrssicherung</strong> <strong>und</strong> Überprüfung<br />

Pflichten des Verantwortlichen<br />

für die <strong>Verkehrssicherung</strong><br />

(z. B. Bauleiter)<br />

Überprüfen <strong>der</strong> Beschil<strong>der</strong>ung,<br />

Markierung, Absperrung <strong>und</strong><br />

Beleuchtung gemäß <strong>der</strong><br />

verkehrsrechtlichen Anordnung<br />

Ersatz beschädigter o<strong>der</strong><br />

fehlen<strong>der</strong> Teile<br />

Überprüfung <strong>der</strong> Beleuchtung<br />

auf einwandfreie Funktion<br />

Reinigung <strong>der</strong> Verkehrszeichen<br />

Überwachung des vorschriftsmäßigen<br />

Verhaltens <strong>der</strong> Beschäftigten<br />

Überprüfung <strong>der</strong> Baustelle<br />

durch Verantwortlichen<br />

(o<strong>der</strong> geeigneten Vertreter)<br />

2-mal arbeitstäglich<br />

1-mal an arbeitsfreien Tagen<br />

nach Unwettern: sofort<br />

Seite 42


Warnkleidung<br />

DIN EN 471<br />

gem. §35 Abs.6<br />

StVO<br />

fluoreszierndes<br />

Orange-Rot<br />

Gelb<br />

Seite 43


Bußgeld ab 75 Euro<br />

„Punkte“ im<br />

Verkehrsleitregister<br />

(Verkehrssün<strong>der</strong>kartei)<br />

Seite 44


Seite 45


Seite 46


TL - Leitbaken<br />

Material: Kunststoff,<br />

retroreflektierende Folie (mind. Typ 1),<br />

Batterie im Bakenfuß,<br />

Sollbruchstelle im Bakenfuß,<br />

kein Bruchstück schwerer als 100 g,<br />

Seite 47


Nur TL-geprüfte<br />

Warnleuchten<br />

verwenden !!<br />

Seite 48


Warnleuchte, Leitbake<br />

<strong>und</strong> Bakenfuß müssen<br />

eine Einheit bilden <strong>und</strong><br />

TL-geprüft sein<br />

Seite 49


Seite 50


Seite 51


Seite 52


Kontrollpflichten<br />

stichprobenartig durch zuständige Behörden <strong>und</strong> Polizei,<br />

auch nach Arbeitsschluß <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Nacht,<br />

auch an Sonn- <strong>und</strong> Feiertagen,<br />

in angemessenen Zeitabständen auch Umleitungsstrecken,<br />

Seite 53


Seite 54


Vielen Dank<br />

für Ihre<br />

Aufmerksamkeit<br />

Seite 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!