29.04.2013 Aufrufe

Versuch 8: Thyristor

Versuch 8: Thyristor

Versuch 8: Thyristor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

U<br />

I t > tq<br />

I<br />

ts<br />

U<br />

trr<br />

t < tq<br />

C1 groß<br />

C1 klein<br />

Abbildung 11: Strom- und Spannungsverlauf bei der Kommutierung.<br />

ist als Spannungsnachlaufzeit ts definiert. Sobald die Ladungen aus den äußeren pn-<br />

Übergängen abgesaugt sind, sinkt der Rückstrom auf den Sperrsättigungsstrom ab.<br />

Jetzt hat der <strong>Thyristor</strong> seine volle Sperrfähigkeit erreicht (Sperrverzögerungszeit trr).<br />

Zu diesem Zeitpunkt befinden sich jedoch noch Ladungsträger in den schwach dotierten<br />

Zonen, sodass der <strong>Thyristor</strong> erst wieder blockieren kann, wenn diese abgesaugt<br />

oder rekombiniert sind. Die erforderliche Zeit vom Stromnulldurchgang bis zur Wiedererlangung<br />

der Blockierfähigkeit wird als Freiwerdezeit tq bezeichnet.<br />

Die Abhängigkeit der Freiwerdezeit von Temperatur und Anodenspannung zeigt<br />

Abbildung 12.<br />

Abbildung 12: Typische Freiwerdezeit abhängig von Temperatur (links) und Sperrspannung<br />

(rechts).<br />

12<br />

t

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!